Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kacheln hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0348, von Kachektik bis Kacheln Öffnen
348 Kachektik - Kacheln. 1867) herausgab. Unter den verschiedenen Stämmen der K. existiert eine Art von traditionellem Bündnis (Solf), welches in Fällen großer gemeinschaftlicher Gefahr ins Leben tritt. Ihre Verfassung ist rein demokratisch
21% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0011, von Kabulfluß bis Kachetien Öffnen
(grch.), s. Kachexie . Kacheln , die einzelnen Bestandteile thönerner Öfen, aus denen der Hauptkörper derselben zusammengesetzt ist. Sie bestehen aus gebranntem Thon, sind an
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1017, von Heizverfahren bis Hekabe Öffnen
1015 Heizverfahren - Hekabe M 14) 1 fünfeckiger Ofen von farbig geätzten Kacheln, 4 Kacheln breit, 10/20 Flügel, 10 Schichten hoch, mit reichverzierter Terracottaeinfassung, Medaillon, Friesgesimsaufsatz mit luftdichter Heiz
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0307, Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) Öffnen
ist. Der älteste zur Aufnahme der Eier in geschlossenen Brutanstalten angewandte Apparat waren die Costeschen Kacheln, viereckige Kasten von gebranntem Thon, in welchen die Eier auf einem beweglichen Glasrost gelagert wurden, und die, wie Fig. 2
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1016, Heizungs- und Lüftungsanlagen Öffnen
- und ähnliche Arbeiten, Schlote u. s. w. bei den Maurerarbeiten nach Arbeitslohn und Material getrennt veranschlagt werden. Nach dem Baugewerkskalender 1893 betragen die Kosten für Kachelöfen und Herde: 1) 1 Ofen, 2 ½ Kacheln tief und 3 ½ Kacheln
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0146, Die Kunst zu heizen Öffnen
Gebrauche durch Eintrocknen und Durchbrennen des die einzelnen Kacheln mit einander verbindenden Tons bilden. Bet den modernen, eleganten Porzellanöfen, deren Kacheln mit minutiöser Genauigkeit gegen einander abgeschliffen sind, wird dieser Uebelstand
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0304, Technologie: Papier; Photographie; Thonwaaren Öffnen
Waaren, s. Thonwaaren Kacheln Kalk Kalkbrennen, s. Kalk Kalkhydrat, s. Kalk Kalk, hydraul., s. Cement Kalklöschen, s. Kalk Kalkmilch, s. Kalk Kalkofen, s. Kalk Kalktiegel Kalkwasser, s. Kalk Kalkziegel, s. Mauersteine. Keramik Klicker
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0906, Zimmerausstattung Öffnen
für weniges Geld erstrebt wird. Die Verwahrlosung des Geschmacks in der Richtung eines groben Naturalismus verdarb die Tapeten noch mehr. Die Öfen wurden unter dem Einfluß Schinkels und seiner Schule nur aus weißen Kacheln unter Hinzuziehung von grauen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0715, von Terpentinsalbe bis Terracotta Öffnen
künstlerischen Gepräges aus gebrannter Erde. Solche Terrakotten haben sich in großer Zahl an Stätten prähistor. Kultur gefunden. So in Ägypten, wo man in dieser Weise besonders Kacheln fabrizierte, die zur Verkleidung der Wände verwendet wurden. Sodann
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0906, Kochherde Öffnen
daß die Wärme gut zusammengehalten wird. Zur Bekleidung der Maschinen wählt man gewöhnlich Kacheln; doch sind Marmorplatten, Schiefer-, Serpentinplatten, Solnhofener Steine oder gegossene Glasplatten, denen man mit Leichtigkeit jede Färbung verleihen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0351, Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) Öffnen
und Krüge des Westerwaldes (Koblenzer Waren), die Thonpfeifen von Uslar in Hannover, die Tiegel von Großalmerode bei Kassel, die weißen Kacheln von Velten im Havelland, die Töpferwaren von Bunzlau. Die Porzellanfabrikation mit 351 Betrieben und 7587
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0538, Öfen Öffnen
Ofenmateria- lien, Eisen und Thon, in der Weise miteinander verbunden, daß man den Feuerkasten zur größern Haltbarkeit aus Eisen, den obern Aufsatz aus Kacheln, oft aber auch umgekehrt herstellt. Der gußeiserne Teil dient zur raschen Erwärmung des
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0581, von Thonwaren bis Thran Öffnen
9-10 Mill. Schmelztiegel, gem. Töpfergeschirr, Thonpfeifen, Kacheln 75000 bis 250000 225000 bis 400000 Andre Thonwaren, außer Porzellan, einfarbig und weiß (Preis 15 Mk.) 3200 bis 3600 126000 bis 150000 Desgl. bemalt, bedruckt, vergoldet
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0148, Fortschritte in der Hauswirtschaft. Öffnen
und die in neuester Zelt so sehr in Aufnahme gekommenen Dauerbrandöfen übrig. Ersterer hält zwar die Wärme lange fest, arbeitet aber doch sehr verschwenderisch, weil die glasierten Kacheln nur wenig Wärme in das Zimmer gelangen lassen. Obendrein baut man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0553, von Unknown bis Unknown Öffnen
bescheiden eine befreundete Hausfrau in Karlsruhe. "Warum? ha, das is mer gewöhnt, im Rheinland drunten nimmt mer halt gar die Stubenöfen mit." Seufzend gedachte ich meines Thüringer Bratofens aus weißen Kacheln, mit der gemütlichen Wärmröhre und seiner
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0754, von Grolmann bis Groningen Öffnen
: 50,628 Einw. und unterhält Fabriken für Leinen- und Wollzeuge, Tabak und Zigarren, Bürsten und Kacheln, ferner Buch- und Steindruckereien, Färbereien, Wollkämmereien, Buchweizenmühlen, lebhaften Handel mit Getreide, Raps, Wolle, Vieh, Butter und Käse
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0349, von Kachelöfen bis Kaden Öffnen
. Kacheln. Kachelot, s. Pottwal. Kachetĭen (Kacheti), alte Landschaft in Transkaukasien, welche jetzt den Ostteil des russ. Gouvernements Tiflis (die Kreise Signachsky und Telawsky), den Sakatalskischen Bezirk nebst einem Teil des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0684, von Keplersche Gesetze bis Keramik Öffnen
Kreuzfahrerburg außerhalb der dicken Ringmauern der Stadt, ebenso eine christliche Kirche, jetzt Moschee. Keramik (Kerameutik, griech.; hierzu Tafel "Keramik"), Töpferkunst oder Thonbildnerei, die Kunst, aus Thon Gefäße, Figuren, Reliefs, Kacheln
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0128, von Majolika bis Majolikamalerei Öffnen
. und 16. Jahrh. (Fliesen, Kacheln, Altäre, Reliefs, Prunk- und Gebrauchsgeschirr), im modernen Sinn für alle bemalten und glasierten Thonwaren. Näheres s. bei Keramik, S. 685. Majolikamalerei (Fayencemalerei), die Bemalung von rohen Thongefäßen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0335, von Ofen (Stadt) bis Offenbach Öffnen
Gotthard. Ofenkacheln, s. Kacheln. Ofenklappe, s. Zimmeröfen. Ofenpaß, fahrbarer Hochalpenpaß im schweizer. Kanton Graubünden, verbindet das Unterengadin mit dem Münsterthal. Bei Zernetz (1497 m) lenkt der Pfad in das enge Unterende des Spölthals
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0872, von Condivicnum bis Coursie Öffnen
. M. da, Portug. Litt. 262,l Costa, Uriel da, Acosta 1) l262/Kacheln, Fischerei 307,2 Cosuanetes (kelt. Volk), Vindelizien Cotagaita (Schlacht bei
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1011, von Heizröhrenkessel bis Heizung Öffnen
eine Luftheizung mit Lüftung ( Ventilation ). Eine Abart der Luftheizung ist die Kanalheizung (bei Gewächshäusern, Kirchen u. dgl. angewendet), deren Heizkörper, aus Kacheln, Steinen oder gußeisernen Röhren gebildet, der Länge nach in Kanälen unter
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0074, von Kamerunnuß bis Kamm Öffnen
Kunstgewerbe hat man auch dem K. neue Beacktung geschenkt. Man bildet den Kaminmantel ent- weder aus Kacheln oder aus Marmor und setzt auck den Feuerplatz mit farbigen Fliesen aus oder giebt ihm K amineinsätze, eiserne, gewöhnlich im bal- ben Achteck
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0227, von Lithologie bis Litotes Öffnen
von Porzellan, die in Bezug auf die Pressung das Entgegengesetzte der L. zeigen und deshalb nicht im durchfallenden, sondern im auffallenden Lichte betrachtet werden; man wendet diese Verzierung auf Tafelservice und Kacheln an; diese Gegenstände erhalten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0537, von Schmelzfarben bis Schmerlen Öffnen
in Vronzegießereien (z. B. beim Glocken- guß und Statuenguh) sowie in Münzwcrkstätten Anwendung. Schmelzkacheln, soviel wie glasierte Kacheln. Schmelzofen, der zum schmelzen fester Kör- per, insbesondere znm Schmelzen von Metallen die- nende Ofen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0570, Tabak Öffnen
unterworfen; sie werden dann wieder an der Luft getrocknet. 3) Schneiden auf dem Schneideladen. 4) Darren zum vollen Trocknen und Kräuseln in Pfannen oder auf glatten Kacheln. 5) Verpacken in Pakete oder lose Aufbewahrung. 6) Anstatt des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0508, von Majonnaise bis Majorat Öffnen
von Fliesen, Kacheln (z. B. für altdeutsche Zimmeröfen) u. dgl., wie dies schon zu früherer Zeit, besonders in der Schweiz (s. Fig. 3) und in Deutschland (s. Fig. 4), beliebt war. - Vgl. außer den beim Artikel Fayence angeführten Werken: Passeri