Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kiesbrenner hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0720, von Kierkegaard bis Kiesel Öffnen
Schiefer entsteht. Nach vollständigerer Entschwefelung werden die Abbrände auf Eisen verhüttet, und aus den kupfer-, silber- und zinkhaltigen Kiesen gewinnt man die genannten Metalle. Kiesbrenner (Kiesofen, Kiln), der zum Rösten des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0013, Blei (Flammofen-, Herdofen-, Schachtofenbetrieb) Öffnen
Proz.), Schachtröstöfen (Oker), Kiesbrennern (daselbst), Bodeschen Plattenröstöfen etc., indem man häufig die schweflige Säure zur Schwefelsäurefabrikation verwertet; am häufigsten wendet man aber jetzt Flammofen mit 10-15 m langen Herden, sogen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0725, von Kiesofen bis Kiew (Gouvernement) Öffnen
. Kiesofen, s. v. w. Kiesbrenner. Kiestein (Gravidin), das farblose Wölkchen, welches häufig nach 30-40 Stunden im Harn entsteht, allmählich an dessen Oberfläche steigt und ein Häutchen bildet. Das Auftreten dieses Häutchens galt irrtümlich als Zeichen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0729, von Kille bis Kimberley Öffnen
. Im Stadtpark ein Denkmal zur Erinnerung an Burns. Kilmore (spr. killmohr), Bistum in Irland, 1454 gegründet, genannt nach dem Dörfchen K., 5 km südwestlich von Cavan, wo der bischöfliche Palast und die Kathedrale liegen. Kiln, Kiesbrenner, Ofen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0814, Kupfer Öffnen
Flammenfeuer rotglühend gemacht wer- den. Das schichtenweise aufgegebene Erz glüht dann von selbst fort und kann kontinuierlich ab- gezogen werden. Für graupen- oder griesförmige Erze hat man sog. Kiesbrenner konstruiert, bei denen das Erz
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0054, von Mulder (Lodewijk) bis Mülhausen Öffnen
und 1455 t arfenikalischen Flugstaub. Die Schwefelsäurefabrik (14Kilns, 17 Gersten- höfersche Schütd-, 3 Muffelöfen, 2 Kiesbrenner) röstete (1895) 9756 t Erz ab und gewann dabei 6442 t Schwefelsäure von 66° L., 964 t rauchende und wasserfreie