Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kilian hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0727, von Kiffhäuser bis Kilikien Öffnen
. Okt. 1790 von den Russen eingenommen und im Juli 1854 von der englisch-französischen Flotte bombardiert. Sie kam 1878 im Berliner Vertrag an Rußland. Kilian, Heiliger, der Apostel der Franken, ein Schotte, verließ mit zwölf Gefährten sein Vaterland
81% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0336, von Kilé i â chary bis Kilkenny Öffnen
der Stadt benannten Kiliamündung der Donau (s. d., Bd. 5, S. 416a), unterhalb Ismail, hat (1892) 9568 E. (meist altgläubige Russen), Post, Telegraph, Zollamt, Flußhafen und Handel. Kilĭan , der Heilige, der Apostel Frankens, ein Schotte, kam
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0162, Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) Öffnen
) Hubertus Ignatius 2) 3) s. Loyola Isidorus 1) Januarius Johann von Nepomuk Kilian Laurentius Liguori Liudger Löwenbrügger, s. Flüe Loyola Martin 1) Nepomuk, s. Johann v. Nepomuk Neri, F. Norbert Odilo Otto 8) Pachomius Pancratius
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0651, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
einen reizenden Eindruck macht. In Steiermark wurde der bereits an früherer Stelle erwähnte malerische Mischstil nunmehr von deutschen Meistern weiter gepflegt, während in Böhmen Kilian Ignaz Dientzenhofer (1690-1752) die von seinem Vater angebahnte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0286, von Dienstuntauglich bis Diepenbrock Öffnen
. Christophs Sohn, Kilian Ignaz D., geb. 1690 zu Prag, gest. daselbst 1752, brachte den kath. Ba- rockstil m Böhmen zu seiner Vollendung. Er lernte unter seinem Vater, dann seit 1718 bei Fischer von Erlach in Wien und übernahm 1722 nach seines Vaters
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0877, Würzburg (Stadt) Öffnen
heil. Kilian (von Bath. Schmidt). W. hat 24 kath., 2 evang. Kirchen und eine Synagoge. Unter den Kirchen sind bemerkenswert: der Dom, eine kreuzförmige Pfeilerbasilika in roman. Stil, 862 begonnen, 1189 geweiht und 1240 wesentlich verändert
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0181, Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst Öffnen
Füßli Geißler Gruner Haldenwang Hegi Heß, 3) K. E. Christoph Höfel Hoffmann, 12) August Hollar Jacoby, 2) Louis Johannot, 1) Charles 2) Alfred 3) Tony Kaiser, 2) Joh. Wilh. Keller, 4) Joseph Kilian, 1) Kupferstecherfamilie
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0284, Thierheilkunde Öffnen
. W. 3) J. L. Jörg, 1) J. Jüngken Kieser Kilian, 2) H. F. Kiwisch v. Rotterau Klebs Klencke * Kölliker Krukenberg Kußmaul Landois, 2) L. Langenbeck, 1) K. 2) B. v. 3) M. A. Lebert Leyden Liebermeister Liebreich Lorinser
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0723, von Kreuz (eisernes) bis Kreuzbrunnen Öffnen
, die höchste Erhebung der südl. Rhön (s. d.), südlich von Vi- schofsheim. Auf seinem kahlen Gipfel (930 m) steht ein Kreuz zur Erinnerung an das Kreuz, das der heil. Kilian 668 hier ausgepflanzt haben soll. 20 m unter dem Gipfel ist ein 1644
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0690, von Apostasieen bis Apostelgeschichte Öffnen
(A. der Deutschen), Augustinus (A. der Engländer), Kilian (A. der Franken), Willibrord (A. der Friesen), Eliot (A. der Indianer), St. Patrick (A. Irlands), Ansgar (A. des Nordens), Adalbert von Prag und Bruno (A. der Preußen), Columbanus (A
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0495, Frankenreich (7.-8. Jahrhundert) Öffnen
ihm bei den Bayern festen Fuß, wo der heil. Rupert zu dem Bistum Salzburg den Grund legte, während St. Kilian in Ostfranken am Main, St. Willibrord in Friesland als Missionäre thätig waren. Als Pippin 714 starb, übernahm seine Gemahlin Plektrudis
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0075, von Gemmi bis Gemsbart Öffnen
" sind: Vittorio Pisano, Compagni, Caradosso, Giovanni delle Carneoli, Marmitta Vater und Sohn, Belli, Daniel Engelhart und etwas später Caraglio, Cesari, Mondella, Nassaro (Fig. 24), Pescia, Saracchi, Trezzo, Coldoré (Fig. 30), Kilian und Schwaiger
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0291, von Heije bis Heilbronn Öffnen
. Kilians- oder Stadtkirche, ein großenteils spätgotischer Bau des 15. Jahrh. mit spätern Renaissancezusätzen und einem 62 m hohen, zierlichen Turm, schönem Chor, trefflichem Schnitzaltar (1493), Glasmalereien und der seit 1857 versiegten Quelle
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
. Vgl. Floto, H. IV. und sein Zeitalter (Stuttg. 1855-57, 2 Bde.); Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. 3 (4. Aufl., Braunschw. 1876); Kilian, Itinerar Kaiser Heinrichs IV. (Heidelb. 1886). 5) H. V., Sohn des vorigen, geb. 8. Jan. 1081
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0200, von Kreuz (Sternbild) bis Kreuzdrehe Öffnen
.) einer der höchsten Berge der Rhön, bei Bischofsheim, 930 m hoch, mit breitem, kahlem Gipfel, auf dem ein 26 m hohes hölzernes Kreuz steht, zum Gedächtnis des Kreuzes, das der heil. Kilian, der Apostel Frankens, schon 668 hier aufgepflanzt haben soll. Am westlichen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0331, Kupferstecherkunst (Geschichtliches) Öffnen
sind: der fabrikmäßig arbeitende Matth. Merian (1593-1650), die Familie Kilian in Augsburg, W. Hollar (1607-77), der größte deutsche Stecher des 17. Jahrh., der an 4000 Stiche in eigentümlicher malerischer Manier und aus allen Gebieten künstlerischer
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0384, von Mechanik bis Mechitaristen Öffnen
.), Lehre von den unblutigen Operationen; vgl. Chirurgie, S. 39. Mechel, Christian von, Kupferstecher, geb. 1737 zu Basel, erhielt seine künstlerische Ausbildung in Nürnberg, Augsburg und Paris, bei den Preißlern, Kilian und Wille, ward sodann Lehrer
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0161, von Niederländische Sprache bis Niederländisch-Indien Öffnen
161 Niederländische Sprache - Niederländisch-Indien. Schat der nederduytschen sprake" (Antwerpen 1573) und Kilians "Etymologeticon theutonicae linguae" (beste Ausgabe 1783). In späterer Zeit erwarben sich Lambert ten Kate (1674-1731) durch seine
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0784, von Wurtzit bis Würzburg (Bistum) Öffnen
auf der geistlichen Bank die fünfte Stelle, bei den fränkischen Kreistagen aber die erste Stimme. Das Bistum wurde 741 von Bonifacius gestiftet, der erste Bischof war St. Burkhard. Als Schutzpatron galt der heil. Kilian, der nach der Legende in W. 689
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0785, Würzburg (Stadt) Öffnen
, mit Doppeltürmen und hoher Kuppel, ward 1670-91 erbaut und neuerlich geschmackvoll restauriert. Die ursprünglich romanische Neumünsterkirche (von 1000?) bewahrt in der Krypte die Gebeine des heil. Kilian. Ferner sind zu nennen: die Universitätskirche
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0354, Geographische Forschungsreisen (Asien) Öffnen
er Kilian in Chinesisch-Turkistan und stieg von da zum Pamirhochland hinauf, indem er bis zum Thal des Serafschan oder obern Jarkand-Darja nicht weniger als zwölf Pässe von 3600-4500 m Höhe zu überschreiten hatte. Dann erforschte er das Thal des Tung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1015, Deutsche Kunst Öffnen
, Hofkirche zu Dresden von G. Chiaveri). In den letzten Jahrzehnten begannen wieder deutsche Künstler hervorzutreten: die Familie Dinzenhofer in Böhmen und Franken (Nikolauskirche zu Prag von Kilian Ignaz, Dom zu Fulda von Johannes Dinzenhofer), Joh. Bernh
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0416, von Eumeniden bis Eunus Öffnen
sich in den ihm beigelegten vier Reden (wovon neuerdings drei an- gezweifelt worden sind) durch männliche Haltung und Patriotismus aus. Die Reden finden sich in den "?an6F)'rici I^tiui Xil" von Vährcns (Lpz. 1874). - Vgl. Kilian, Der Panegyrist
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0408, von Fuggerei bis Fühlhörner Öffnen
von den Brüdern Kilian in Augsburg zu 127 Por- träten (mit Genealogie in lat. Sprache, Augsb. 1618) vermehrt. Auch erschien eine deutsche Ausgabe (Augsb. 1620) und später eine auf 139 Porträte vermehrte Ausgabe des Werkes (Ulm 1754). Fugaerei, f
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0633, von Geburtsmakel bis Geburtsstatistik Öffnen
. E. von Siebold, Weidmann (gest. 1819), Wenzel (gest. 1827) und Wigand (gest. 1817), in Frankreich Lachapelle und in England Denman; aus neuerer Zeit: Nägele, Jörg, d'Outrepont, Ritgen, Kilian, E. K. J. von Siebold, Kiwisch von Rotterau, Scanzoni
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0575, von Konon bis Konrad II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
v. Chr. - Vgl. M. Schmidt, Das Leben K.s (Lpz. 1873). Konon, ein Thrazier, Papst 686-687. Unter ihm kam der heil. Kilian (s. d.) nach Nom. Konotöp. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gou- vernements Tschernigow, hat 2410,8
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0810, von Thummim bis Thünen Öffnen
Mutwillen schwanken läßt. "Der heil. Kilian und das Liebespaar" wurde nach T.s Tode von Hempel herausgegeben (Lpz. 1818). Eine von ihm selbst veranstaltete Sammlung seiner Werke erschien zu Leipzig 1812 (6 Bde.; mit Gruners Biographie T.s, 7 Bde., 1820
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0578, von Wegwespen bis Wehr (Wasserbau) Öffnen
" (2 Bde., Altona 1889). Am bedeutendsten war W. als dramaturgischer Schriftsteller, sowohl in Kritiken wie in Abhandlungen. Eine Auswahl dieser Arbeiten bot er selbst als "Didaskalien" (Lpz. 1867); E. Kilian gab "Dramaturgische Bausteine. Gesammelte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0876, von Wurzbach (Constant von) bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) Öffnen
Flächeninhalt und 262000 E., wurde 741 gestiftet. Der erste Bischof war der von Bonifatius bestallte und geweihte Burkhardt. Zum Schutzpatron hatte es den heil. Kilian, der hier schon 688 das Evangelium gepredigt haben soll. Allmählich brachten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0854, von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker) bis Mezöhegyes Öffnen
gehören die fünf großen Repräsentationsbilder im Ceremoniensaal zu Schönbrunn und das Familienbild Maria Theresias mit Franz I. und ihren Kindern, die Dekorationen im Schloß Krumau u. a. Haid, Kilian, Doullé u. a. stachen nach ihm. Meywar