Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kleriker hat nach 0 Millisekunden 121 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0415, von Kleopatra bis Kleriker vom Glauben Jesu Öffnen
413 Kleopatra - Kleriker vom Glauben Jesu eine Karikatur K.s; doch ist K. mindestens ein kurz- sicht.ia>er und leichtfertiger Politiker gewesen. K. machte sich zuerst durch seine Opposition gegen Pe- rikles in den Volksversammlungen bekannt
71% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0838, von Kleonymos bis Kleriker Öffnen
838 Kleonymos - Kleriker. den Argeiern unterthan, bis sie in den Achäischen Bund trat. Trümmer finden sich noch bei Klenia am Longopotamo. In der Nähe südlich war der Berg Tretos, wohin der Mythus die Höhle des nemeischen Löwen verlegt
60% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0712, von Regulatoren (elektrotechnische) bis Reh Öffnen
, Saeculares. Über die rechtlichen Verhältnisse der R. s. Religiösen. Regulierte Gesellschaften, s. Handelscompagnien. Regulierte Kleriker vom Glauben Jesu, s. Société du Saré-Cœur. Regulierte Kleriker von der göttlichen Vorsehung, s. Theatiner
57% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0669, von Regulatoren bis Reh Öffnen
geistlichen Regel zu leben, also alle Mitglieder einer Kongregation, eines Ordens etc. Daher r. Geistliche, r. Chorherren etc., im Gegensatz zu weltlichen Geistlichen und Chorherren. Regulierte Chorherren, s. Trinitarierorden. Regulierte Kleriker
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0751, von Apostolikon bis Apostolische Konstitutionen und Kanones Öffnen
ist, während ihr weitere Quellen aus älterer Zeit als Bearbeitungsstoff vorgelegen zu haben scheinen. - Vgl. Harnack, Die Quellen der sog. A. K. (Lpz. 1886). Apostolische Kleriker, s. Theatiner. Apostolische Konstitutionen und Kanones, Aufzeichnungen
29% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0907, von Jesi (Samuele) bis Jesuiten Öffnen
. Schreibung für Dschassaur (s. d.). Jestichéjew , Andrian und Fedor, s. Haarmenschen . Jesuāten des heiligen Hieronymus ( Jesusdiener , Kongregation der apostolischen Kleriker des heiligen Hieronymus ), die Mitglieder einer religiösen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0839, von Klerisei bis Klettenberg Öffnen
(Petriner) sind Geistliche, welche nur in Hof- und Hauskapellen angestellt sind. Klerisei (mittellat. clericia), die Gesamtheit oder der Stand der Kleriker, also s. v. w. Klerus; auch allgemein und im verächtlichen Sinn für Sippschaft, Gefolge
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0207, von Colico bis Coligny Öffnen
Verhältnis heraustraten. Noch strengere Ansichten machten sich im Abendland auf der Synode von Elvira 305 geltend, indem hier von den verheirateten Klerikern der drei höhern Grade die Enthaltung von dem ehelichen Umgang gefordert wurde, und drangen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0416, von Klerisei bis Klettervögel Öffnen
2. Jahrh, fchied man drei Klassen von Klerikern: Bischöfe, Presbyter und Diakonen. In größeren Gemeinden wurden feit dem 3. Jahrh, den Diakonen bald Subdiakonen Zur Seite gestellt. Der niedere Kirchendienst wurde von Ostiariern oder Ianitoren
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0922, von Demer bis Demeter Öffnen
Proz. Weiße, 6 Proz. Kuli und 1 Proz. ansässige Indianer. Demerttenhäuser, Korrektionshäuser für kath. Kleriker, unterstehen bisch öfl. Leitung und dienen zur Verbüßung von gegen Kleriker erkannten Frei- heitsstrafen. Die Staatsgesetzgebung hat
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0531, von Kommunalgarden bis Komnenos Öffnen
Ereignis giebt. Kommunion (lat. communio), in der Kirchensprache zunächst die kirchliche Gemeinschaft der Gemeinden miteinander oder des Einzelnen mit der Gemeinde. Vermöge derselben hat der Einzelne, sofern er Kleriker ist, das Recht, ein geistliches
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0419, von Cölialgie bis Cölibat Öffnen
und Diakonen, und für die Subdiakonen wenigstens die Bestimmung, daß sie nach der Ordination keine Ehe mehr eingehen durften. Den Klerikern der niedern Weihen blieb die einmalige Ehe mit einer Jungfrau gestattet. Die weltliche Gesetzgebung bestätigte
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0158, Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit Öffnen
Emeritus Episcopus Epistolar Erzbischof Fürstbischof Kapitular, s. Kapitel Kaplan Katechet Kirchenälteste, s. Presbyter Kirchenobere Kleriker Kurat Laienpriester
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0089, von Brunet-Houard bis Brütt Öffnen
von Fontainebleau, das Innere einer Menagerie, den Bärenführer, den Kleriker in der Bretagne etc. Brunner , 1) Hans , Genre- und Porträtmaler, geb. 2. März 1813 zu München, besuchte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0950, von Deposition bis Depositowechsel Öffnen
der kath. Kirche gegen Kleriker entzieht dem Geistlichen die Fähig- keit, den empfangenen oräo auszuüben, das Amt und die Pfründe und enthält zugleich die Unfähig- keit zum fernern Erwerbe von Ämtern und Pfrün- den. Verhängt wird dieselbe durch den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0130, Mysterien Öffnen
Kleriker, welche die einzelnen Propheten darstellten, während der Lesung der Predigt vorüberziehen; bald auch legte man den einzelnen Personen lat. Verse in den Mund. Wenn die Worte der Weissagung sich mit einer Handlung verbanden, stellte man diese
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0753, von Theaterbrände bis Thebäische Legion Öffnen
apostolische Kleriker oder regulierte Kleriker von der göttlichen Vorsehung genannt). Sie verbreiteten sich auch über Spanien, Polen und Deutschland (Wien, Prag, München). Jetzt haben sie nur noch einige Häuser in Italien. In Süditalien gab es auch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0938, von Kollegianten bis Kollektivum Öffnen
. Kollegiaturen (lat.), Gebäude, in welchen im Mittelalter unter Aufsicht eines oder mehrerer bursarum magistri, die gewöhnlich Kleriker waren, Studierende wohnten, gemeinschaftlich aßen und Unterstützung an Geld erhielten. Kollegium (Kolleg, lat
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0612, Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) Öffnen
Österreichs für Zivildienste; das höhere Weltpriester-Bildungsinstitut zum heil. Augustin; die armenisch-katholische theologische Hauslehranstalt der Mechitaristen; mehrere Seminare und Alumnate, darunter das Pázmánysche Seminar für Kleriker
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0547, von Synäresis bis Synedrium Öffnen
(zuerst gedruckt Vened. 1819). Syncarpium (grch.) oder Sammelfrucht, s. Frucht. Syncellus (Mehrzahl Syncelli; grch. Synkellos, "Zellengefährte", "Stubengenosse"), Bezeichnung der Mönche und Kleriker, die Genossen hochstehender Geistlichen sind
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0710, Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
, das fürsterzbischöfl. Alumnat und das Klerikalseminar für die griech. Katholiken, das Pázmánysche Kollegium für Kleriker aus den ungar. Diöcesen, das Civil-Mädchenpensionat, das Offizierstöchter-Institut (in Hernals), die Erziehungsanstalt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0839, von Ottersleben bis Pädagogik Öffnen
abgestuft: aus den entwickeltsten und berühmtesten ist im 13. Jahrh. das Studium generale, die Universität, entstanden. Den sieben Freien Künsten des Klerikers entsprachen die sieben Probitates des Ritters, zu denen neben sechs körperlichen Übungen doch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0030, von Abendmahlsgericht bis Abendwind Öffnen
), eine Art des Gottesurteils (Ordal), die schon im 9. Jahrh. vorkommt. Sie fand vorzugsweise bei Klerikern Anwendung und war nach Gratians Dekretalien vorgeschrieben, wenn in einem Kloster ein Diebstahl
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0258, von Akkurat bis Akroamatisch Öffnen
. 1470). Vgl. Mexiko. Akologie (griech.), die Lehre von den chirurgischen Instrumenten. Akoluthen (griech., "Begleiter"), in der alten Kirche jüngere Kleriker, welche den Bischof begleiteten und die Geschäfte der heutigen Kirchendiener und Chorknaben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0302, von Albreda bis Albuquerque Öffnen
, ein A. für die Namenlisten der Senatoren, der Richter, der geistlichen Kollegien, der Heeresabteilungen wie nachher in der christlichen Zeit der Kleriker und noch gegenwärtig der Mitglieder der Universitätsfakultäten. Im spätern Mittelalter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0535, von Anastasij bis Anästhesie Öffnen
Isaurier ausgeliefert und von diesem getötet. Anastasius, 1) vier Päpste: A. I., Römer, Sohn des Presbyters Maximus, folgte 398 auf Siricius, erließ Cölibatsgesetze für die höhern Kleriker, verdammte die Manichäer sowie einzelne Lehrsätze
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0690, von Apostasieen bis Apostelgeschichte Öffnen
690 Apostasieen - Apostelgeschichte. dem Fall, daß ein Ordensgeistlicher ohne Erlaubnis der Obern in die Welt zurücktritt, und eine A. vom Stand in dem Fall, daß ein Kleriker den geistlichen Stand aufgibt. Auch diese A
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0859, Arnold von Brescia Öffnen
) bekannt gemacht. Arnold von Brescia, der kühnste, beredteste und thatkräftigste Gegner der Hierarchie im 12. Jahrh., war ein Schüler Abälards und Kleriker in seiner Vaterstadt Brescia. Als die Quelle des Verderbens in der Kirche erkannte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Barmherzige Brüder bis Barnard Öffnen
). Barnabiten, Kongregation regulierter Chorherren des heil. Paulus (Paulaner), gestiftet von drei Klerikern: Zaccaria, Ferrari und Morigia, 1530 zu Mailand, vom Papst Clemens VII. 1532 bestätigt. Seinen Namen erhielt der Orden vom Hause St. Barnabas, welches
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Basement bis Basen Öffnen
, daß strenge Verfügungen gegen das Konkubinat der Kleriker, gegen vorschnelle Verhängung des Interdikts und gegen leichtsinnige Appellationen erlassen wurden. In der 21. Session (9. Juni) wurden die Annaten (s. d.) unter Androhung der auf die Simonie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0562, Bayern (Geschichte: seit 1873) Öffnen
Gründung und Leitung von Erziehungs- und Unterrichtsanstalten, welche alle, namentlich auch die Seminare für angehende Kleriker, unter die Genehmigung und die Oberaufsicht des Staats gestellt werden sollten. Im übrigen beobachtete die Regierung dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0820, von Besteder bis Bestrichener Raum Öffnen
. Jahrh. sind die neuerlich von Hippeau herausgegebenen: "B. divin" des normännischen Klerikers Guillaume (Caen 1852) und "Le b. d'amour" von Richard de Fournival (Par. 1860). Vgl. Physiologus. Bestiarii (lat.), bei den alten Römern, namentlich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Bhutan bis Biaisement Öffnen
kommen, was die britische Regierung 1872 veranlaßt, auf einer endlichen Feststellung der noch immer flüssigen Grenze zu bestehen. Die Hauptstadt Tassisudon ("geweihte Gesetzesstadt") zählt über 2000 Kleriker; der Palast des Dharma Radscha beherbergt deren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0034, von Blindschleiche bis Blittersdorff Öffnen
kann er Regent werden, wenn nicht die besondere Verfassung eines Landes das Gegenteil festgesetzt hat; er ist zur Übernahme öffentlicher Ämter oder einer Vormundschaft nicht qualifiziert, ebensowenig kann er nach kanonischem Recht Kleriker werden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0522, Bruno Öffnen
. zum Reichskanzler und später zum Erzkaplan ernannt. Er brachte die Kanzlei in Ordnung und bemühte sich eifrig um die höhere Bildung der Geistlichkeit; er unterrichtete junge Kleriker selbst, während er gleichzeitig sich in den Wissenschaften
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0816, von Carmina burana bis Carnall Öffnen
gestifteten Majorate Panzkau und Rützen. Carmina burana. Titel einer Sammlung größtenteils lateinischer, daneben aber auch deutscher und gemischter lateinisch-deutscher Lieder, welche fahrende Kleriker, sogen. Vaganten (s. d.), des 12. und 13. Jahrh
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0103, von Christusorden bis Chromalaun Öffnen
kanonischen Lebens verpflichtete die Kleriker zum Zusammenleben in Einem Haus (monasterium, Münster), zum gemeinsamen Speisen und Schlafen sowie zum vereinten Beten und Singen zu gewissen, selbst nächtlichen Stunden (horae canonicae); s. Chordienst
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0190, von Cochin bis Cochlearia Öffnen
.] Cochläus (eigentlich Dobeneck), Johann, Gegner Luthers, geboren um 1479 zu Wendelstein bei Nürnberg, war Rektor der Schule zu St. Lorenz in Nürnberg, dann Dechant an der Frauenkirche zu Frankfurt a. M. und Kleriker in Mainz, 1527-39 Domherr zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0206, von Cölestius bis Cölibat Öffnen
ökumenischen Konzil zu Nicäa (325) von einer asketischen Partei gemachte Versuch, den verheirateten Klerikern bis zum Subdiakon die eheliche Beiwohnung nach erlangter Weihe zu verbieten, scheiterte nur an der Beredsamkeit des Paphnutius, der, obwohl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0735, Deutsche Litteratur (Beginn der ritterlich-höfischen Poesie) Öffnen
und der Poesie der Kleriker sich allmählich eine Wechselwirkung herstellte. In der lateinischen Klosterlitteratur dieses Zeitraums entwickelten sich überdies mancherlei Keime, welche später in der deutschen Litteratur aufgehen sollten, und so muß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0781, Deutsche Sprache (Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch) Öffnen
Litteratur größtenteils keine Nationallitteratur, da sie meist in oft bis zur Sprachwidrigkeit treuen Übersetzungen lateinischer Schriften ins Deutsche und in Wortsammlungen besteht und Bekehrung zum Christentum oder Unterricht der Kleriker bezweckt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Domkapitel bis Domschulen Öffnen
Ordnung (760), die bald in vielen Kirchensprengeln Annahme fand. In dieser Regel war unter anderm die Begründung von D. zur Heranbildung künftiger Kleriker, auch wohl zum Unterricht vornehmer Laienkinder vorgeschrieben. Diese Schulen, von Karl d. Gr
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0720, von Erbämter bis Erbe Öffnen
, das dritte die neuere freisinnige Theologie. Von den Erbauungsbüchern der katholischen Kirche sind namentlich das "Brevier", das tägliche Andachtsbuch der Kleriker, die Schriften von Fénelon, F. v. Sales, Molinos zu nennen. Auch die in beiden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0519, Frankreich (Konfessionen, Unterrichtswesen) Öffnen
, Sens, Reims, Tours, Bourges, Albi, Bordeaux, Auch, Toulouse, Aix, Besançon, Avignon, Rennes, Chambéry. Man zählt 182 Generalvikare, 737 Domherren, 3381 Pfarrer, 39,158 Pfarrverweser und Vikare, insgesamt 54,827 Kleriker. Ordensgeistliche gab es 1880
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0028, von Geissel bis Geißler Öffnen
Kleriker in jesuitischem Geist zu knechtischer Unterwerfung erzogen. Unter Geissels Leitung versammelten sich 1848 die deutschen Bischöfe in Würzburg und forderten und erlangten Unabhängigkeit der Kirche von der Staatsgewalt. Zur Belohnung erhielt G
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0540, Goten (Ostgoten) Öffnen
aller Milde und Versöhnlichkeit des Herrschers. Verschwörungen unter den vornehmsten, mit Ehren überhäuften römischen Beamten und Klerikern reizten den König zur Hinrichtung des Boethius und Symmachos, die den Haß gegen den "fluchwürdigen Ketzer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0937, von Gurten bis Güßfeldt Öffnen
Gebrauch für Geistliche bei der Beichte und Absolution, welches die altjesuitische Kasuistik und den Probabilismus erneuert, daneben auch mit altgewohntem Cynismus zur Belehrung der jungen Kleriker in die Geheimnisse des ehelichen Lebens eindringt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0294, von Heilige Allianz bis Heilige Familie Öffnen
dies auswärtigen Klerikern. Seit der Reformation nahm man vornehmlich auf solche Personen Rücksicht, die sich durch ihren Eifer gegen die Sache des Protestantismus ausgezeichnet hatten. In diesem Sinn lieferte der Jesuitenorden eine Anzahl neuer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0515, von Hieraticum bis Hierodulen Öffnen
Ordination der Kleriker und Degradation derselben, zur Einweihung der Kirchen, Altäre und heiligen Gefäße, zur Weihung des Chrismas und des Katechumenen- und Krankenöls, zur Salbung der Könige, zur Einsetzung der Äbte und Einkleidung der Nonnen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0890, von Ille-et-Vilaine bis Illicium Öffnen
eine Kirchenversammlung von historischer Bedeutung stattfand, insofern ihre Beschlüsse den schroffen Geist der damaligen spanischen Kleriker bekunden. Der Name I., das der Lage nach dem heutigen Granada entspricht, hat sich in der benachbarten Sierra de Elvira
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0206, von Jessore bis Jesuiten Öffnen
. 1367 bestätigt, 1668 aber vom Papst Clemens IX. wieder aufgehoben wurde, weil die Republik Venedig die großen Reichtümer dieser Kleriker zur Fortsetzung des Türkenkriegs zu verwenden wünschte. Jesuiten (Gesellschaft Jesu), geistlicher Orden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0464, von Kanonen bis Kanonische Bücher Öffnen
Augustin und des Eusebios von Vercelli (im 4. Jahrh.) wurde die vita canonica (so genannt, weil sie sich nach dem Ausspruch des Kanons, Apostelgesch. 4, 32, richtete), d. h. die klösterliche Vereinigung der Kleriker (Kanoniker), durch die Regel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0757, von Kirchenbuch bis Kirchenfeste Öffnen
. Kirchenraub. Kirchendiener, niedere, welche die äußerlichen Geschäfte im Gottesdienst verrichten, waren in der alten Kirche Kleriker niederer Ordnung, jetzt Laien, die als Küster, Mesner, Organisten, Läuter, Balgentreter, Leichendiener
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0769, von Kirchenrat bis Kirchenrecht Öffnen
die römische Kirche, in welcher prinzipiell die Behandlung geistlicher Angelegenheiten nur durch Kleriker erfolgt, lediglich aus Nützlichkeitsrücksichten Laien für die kirchliche Administration benutzt und ihre Thätigkeit auf Externa (äußere
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0771, Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
Hof (im Lateran) damals zuerst ein förmliches Ministerium von sieben Klerikern, welche jedoch zu keinem kirchlichen Grad aufsteigen durften, erscheint. Die kaiserlichen Rechte in Rom und dem K. stellte dann Kaiser Lothar I. 824 in der "römischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0993, von Komoren bis Kompanie Öffnen
Priestern die freie Verkündigung des Wortes Gottes, ihren Klerikern die Verwaltung des Kirchenguts etc. zugestanden ward; 1448 wollte Kardinal Caravajal die der Kurie unbequemen Kompaktaten entführen. Papst Pius II. verwarf sie ausdrücklich und bestand
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0416, von Laisant bis Lakhnau Öffnen
für die nach Nishnij Nowgorod gehenden Erzeugnisse Sibiriens. L. wurde 1557 angelegt. Laisierung, die Versetzung eines Klerikers in den Laienstand; vgl. Laien. Laisser-passer (franz., auch laissez-passer, spr. lässē passē), Passierschein, namentlich zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0677, von Lektion bis Lelewel Öffnen
von Agamemnon errichteter Altar der zwölf Hauptgötter. Jetzt liegt auf L. das Fort Baba Kalessi. Lektor (lat., griech. Anagnost, "Vorleser"), in der alten Kirche seit etwa 100 der Kleriker, welcher mit Vorlesung der vorgeschriebenen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0750, von Leviathan bis Levkosia Öffnen
, als sie zu dem Stande von Tempeldienern bestimmt und ihre Pflichten und Rechte gesetzlich geordnet wurden. In der katholischen Kirche heißen L. die Kleriker, welche die den Gottesdienst verrichtenden Priester am Altar bedienen müssen. Ihre Bekleidung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0165, von Niem bis Niembsch von Strehlenau Öffnen
) von, Geschichtschreiber, geb. 1350 im paderborn. Städtchen Nieheim, auf der Schule zu Korvei gebildet, erhielt in Paderborn die niedern Weihen als Kleriker, studierte sodann in Bologna und trat 1372 in den Dienst der Kurie zu Avignon, in dem er zum Abbreviator
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0689, Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) Öffnen
689 Papst (Geschichte des Papsttums bis 858). annahmen. Zu derselben Zeit kamen auch die Ausdrücke auf: "apostolischer Herr", "apostolischer Sitz" etc. Den Ehrentitel P., den in der griechischen Kirche alle Kleriker führten, gebrauchte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0762, von Passiflorinen bis Passionsmusik Öffnen
, leidenschaftlicher Hang, daher sich passionieren, sich leidenschaftlich für etwas einnehmen lassen. Passionāto (ital.), leidenschaftlich. Passionisten (Leidensbrüder, regulierte Kleriker der Gesellschaft vom heiligen Kreuz und vom Leiden Christi), Kongregation
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0770, von Pataken bis Paten Öffnen
vornehmen Klerikern, um 1060 begründet und von den Päpsten, namentlich Gregor VII., begünstigt, den hohen, mächtigen, aber verweltlichten Klerus, namentlich die Erzbischöfe von Mailand, bekämpfte und die Ausrottung der Priesterehe und der Simonie verlangte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0797, von Pays d'Enhaut bis Peabody Öffnen
der ungarischen Prosa geschätzt. Er gründete in Tyrnau eine Universität (später nach Pest verlegt) und ein Konvikt für adlige Jünglinge sowie in Wien das "Pazmaneum" (Seminar für Kleriker aus ungarischen Diözesen) und förderte die katholische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0920, von Petrejus bis Petrokow Öffnen
einem Riemen über der Schulter getragen und beim Schießen gegen den Panzer gestemmt wurde, woher sie ihren Namen haben soll. Petriner, kathol. Weltgeistliche, weil der Apostel Petrus als Stifter des Predigtamtes gilt (s. Kleriker); auch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0698, von Reinhardsbrunn bis Reinhold Öffnen
, Knopfmacherei und (1885) 1716 Einw. Reinhold, 1) Karl Leonhard, Philosoph, geb. 26. Okt. 1758 zu Wien, war 1772-74 Novize bei den Jesuiten zu Sta. Anna und nach Aufhebung des Ordens Kleriker im Barnabitenkollegium bei St. Michael daselbst, wurde unter dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0066, Russisches Reich (Stände, Bildung und Unterricht) Öffnen
Armenhäuser beläuft sich auf 484. In den Mönchsklöstern sind 11,184, in den Nonnenklöstern 21,456 Insassen. An sämtlichen Kirchen fungieren 1439 Oberpriester, 35,978 Priester, 7706 Diakonen und 48,623 Kleriker. Die römisch-katholische Bevölkerung hatte 1885
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0358, von Savonarola bis Savoyen Öffnen
ihre aristokratischen Gegner die "Wütenden" (arrabbiati) hießen, unter welchen besonders die jüngern, die sogen. "schlechten Gesellen" (compagnacci), S. bitter haßten. Nicht minder ward dieser von den Klerikern angefeindet. Unter seinem Einfluß erließen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0051, von Soutache bis Southey Öffnen
Farbe der dazu gehörende Gürtel. Die erst angehenden Kleriker pflegen die kürzere Soutanelle zu tragen. Soutenieren (franz., spr. ssu-), (aufrecht) halten, stützen, unterstützen; bewähren, behaupten. Souterrain (franz., spr. ssuterrang), das zum
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0757, von Wringmaschine bis Wucher Öffnen
, sobald die rückständigen Zinsen bis zur Höhe des Kapitals (alterum tantum) angewachsen seien. Die religiösen Anschauungen des mosaischen Rechts machten sich auch in der christlichen Kirche geltend. Ursprünglich nur Klerikern versagt, wurde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Zell bis Zelle Öffnen
Kölns, aus Hanau gebürtig, ein Kleriker der Mainzer Diözese und jedenfalls in der Fust und Schöfferschen Offizin zu Mainz gebildet, kam vermutlich 1462 nach Köln und druckte hier
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0582, von Mohr bis Mollenhauer Öffnen
1868 vom PapstPms IX. zur Teilnahme an den Vorarbeiten für das vatikanische Konzil nach Rom berufen. Er starb 12. Jan. 1880 in Speier. M. veröffentlichte: »Über kanonisches Gerichtsverfahren gegen Kleriker« (Mainz 1856); »Das Theater in seiner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Marriot bis Masaryk Öffnen
. »Der geistliche Tod« scheint unter dem Einfluß von Anzengrubers »Pfarrer von Kirchfeld« geschrieben zu sein, dann nahm sie aber Partei für die katholischen Kleriker, deren Idealismus ihr der einzig noch vorhandene zu sein scheint. Sie kam
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0051, von Ablagerungen bis Ablaß Öffnen
oder Almosen, auch Geldspenden an Kirchen und Kleriker boten. Auch stellvertretende Büßungen kamen schon auf: ein Reicher konnte eine Bußzeit von sieben Jahren in drei Tagen absolvieren, wenn er die entsprechende Anzahl Männer mietete, die für ihn fasteten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0343, von Albula bis Albumin Öffnen
der röm. Heeresabteilungen und in der christl. Kirche das Verzeichnis der Kleriker (grch. Kanon). Im spätern Mittelalter bezeichnete man mit dem Namen A. ein Buch weißer, zusammengehefteter oder lose zusammengelegter Blätter, welches die Bestimmung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0239, von Baccarat bis Bacchiglione Öffnen
aus Vaganten entstanden) die ältern fahrenden Schüler, die von einer Lateinschule zur andern wanderten, die Nachfolger der wandernden Kleriker, der Goliarden (s. d. und Vaganten ) des 14. Jahrh., die wandernden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0273, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
auf Nichteintreten in die Beratung der Vorlage richten werde, solange nicht die erzbischöfl. Kurie ihren Erlaß von 1874 zurückgenommen habe, in welchem sie den Klerikern verbot, um Dispensation von der allgemein wissenschaftlichen Staatsprüfung einzukommen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0424, von Barmenit bis Barnabiten Öffnen
, Der Barnabasbrief kritisch untersucht (Berl. 1888). Barnabiten, die 1530 von drei Mailänder Klerikern, Zaccaria, Ferrari und Morigia, zur Linderung von Kriegsnot gestifteten, 1533 von Papst Clemens VII. bestätigten regulierten Chorherren des heil
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0583, Bayern (neuere Geschichte seit 1886) Öffnen
., die Wiedereinführung der Religionsprüfungen beim Abgang der Schüler von Gymnasien und Realschulen, die Befreiung der studierenden Kleriker von der Ableistung der Wehrpflicht. Der Verzicht dagegen auf das Placetum regium, das königl. Genehmigungsrecht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0609, Brüdergemeine Öffnen
, einem Utrechter Kleriker, geb. 1350, gest. 1400) und Gerhard Zerbolt (1367) weiter geführt wurde. Die B. führten in eigenen "Fraterhäusern" ein klösterliches Leben, hatten Besitz, Tracht, Mahlzeiten und Erbauung gemeinsam, doch ohne durch ein Gelübde gebunden zu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0949, von Carmin bis Carnall Öffnen
, die in einer Handschrift des 13. Jahrh. in der oberbayr. Abtei Benediktbeuern gefunden wurden. Sie sind größtenteils Erzeugnisse von «Fahrenden Leuten» (s. d.), Klerikern des 11. und 12. Jahrh., die etwa unsern Studenten entsprachen und ein unstetes, lockeres
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0377, von Clergé bis Clermont-Ferrand Öffnen
Vonifacius VIII. (s.d.) 25. Febr. 1296 den großen kirchenpolit. Kampf mit Philipp IV. von Frankreich begann. Aufgehoben wurde die Bulle durch Clemens V. 1311. Oibrious (lat.), Kleriker, kath. Geistlicher (s. Klerus); 0. el6i-icum noii äseimat
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0420, von Colico bis Coligny (Gaspard de) Öffnen
und Bischöfe, welche nach der Weihe eine Ehe schließen, verlieren Pfründe und Amt, die Ehe selbst aber ist null und nichtig; dagegen sind die Ehen der Kleriker der niedern Weihegrade gültig, und der Bischof kann ihnen, falls sie eine Jungfrau geheiratet
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0877, von Deggut bis De Gubernatis Öffnen
und das Preuh. Disciplinargesetz kennen nur eine Versetzung in ein Amt gleichen Ranges mit geringerm Gehalt. - Über D. eines Klerikers s. Deposition. - Im Kriegs recht ist D. die Strafe der Herabsetzung eines Offiziers oder Unter- offiziers zum
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0006, Deutsche Litteratur Öffnen
zwischen den feindlichen Parteien eine Zwittergattung, auch aus Frankreich überkommen, die Vaganten, verlodderte Studenten der Theologie und mißratene Kleriker, die singend und bettelnd durchs Land zogen und eine köstliche, ausgelassene Wander-, Trink
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Deutsches Reich bis Deutsches Theater Öffnen
für die Bibelworte, welche Christus, die Apostel, Engel, Heiligen und Gott Vater zu sprechen hatten, beibehalten. Komische Figuren, die natürlich von jeher deutsch sprachen, mischten sich früh unter dem Einfluß der vagierenden Kleriker diesen Kirchenspielen ein, so
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0150, Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) Öffnen
Privileg erteilt das Gesetz vom 8. Febr. 1890 den kath. Klerikern und Studierenden der Theologie. Die Kriegsmarine des Reichs ist, gleich der Landmacht desselben, eine einheitliche unter dem Oberbefehl des Kaisers, welchem die Organisation
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Diöcesan bis Diodati Öffnen
gehalten wird, heißt Diöcesansynode (s. d.). Diöcesansynode, in der kath. Kirche die vom Bischof berufene Versammlung der Kleriker seiner Diöcese, welche Seelsorgeämter verwalten; die D. soll jährlich einmal in der Kathedralkirche gehalten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0411, von Domjoch bis Dommer Öffnen
durch die Staatsgesetzgebunq für z alle Kirchen des Frankenreichs, an denen eine 3)tehr- heit von Klerikern wirkte (Domstifter, wenn cs bischöfl. Kirchen waren, sonst Kollegiatstifter), zur Regel erhoben wurde. Indessen erhielt sich diese
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Einsiedl bis Einsiedlerkrebse Öffnen
eine Bibliothek von 40000 Bänden, 1190 Hand- fchriften und 1015 Inkunabeln und hatte bis zur helvet. Staatsumwälzung einen sehr reichen Kirchen- schatz. Bei dem Kloster, zu welchem 84 Priester, 12 Kleriker und 24 Brüder des Benedittinerordens gehören
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0078, von Emenda bis Emesa Öffnen
, s. Emergens. Emerit., Abkürzung für Emeritus (s. d.). Emeritenhäuser, eine Einrichtung der kath. Kirche für dienstunfähig gewordene Kleriker, welche in dieser Form ihren Lebensunterhalt aus kirchlichen Mitteln empfangen sollen. Die E. sind
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0227, von Erbanwartschaft bis Erbbescheiniguug Öffnen
. In der rath. Kirche sind außer dem "Brevier", dem täglichen Andachts- buche der Kleriker, die Schriften von Fenelon, Franz von Sales, Molinos u. a. viel gelesen. - Vgl. Veck, Die Erbauungslitteratur der evang. Kirche Deutschlands (1. Tl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0527, von Fahrende Postämter bis Fahrlässigkeit Öffnen
Schiller und liederliche Kleriker (Vaganten, s. d.), und eben durch ihren Einfluß entstand jetzt eine lat. und deutsche Epielmannspoesie von großer Munterkeit und Frische (s. (^i-inina Imrank), dabei reichhaltig und mannigfach, Schwanke, Novellen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0004, von Fositesland bis Fötalkrankheiten Öffnen
und vorübergehend in den Stand der Kleriker eingegliedert wurde. Fostat, ehemaliger Name von Alt-Kairo, einer Vorstadt von Kairo (s. d.). Foster, in England bei Blei eine Gewichtsmenge von 28 Hundredweights oder engl. Centner zu 112 Pfd. = 1422½ kg (s
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0077, Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) Öffnen
Kleriker, welchen noch die Direktoren und Lehrer der Großen (676) und der Kleinen Seminare (3730) hinzuzufügen sind. Die Zahl der Ordensgeistlichen belief sich (1880) auf 30287 in 416 Orden und 127753 Nonnen in 3798 Kongregationen, von welchen aber
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0160, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
der Litteratur in der Vulgärsprache. Nur das praktische Interesse der geistlichen Erbauung und des Unterrichts veranlaßte seit Beginn des 10. Jahrh. einzelne Kleriker, Gedichte in der Vulgärsprache zu schreiben, die mit Benutzung der schon
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0161, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
Fortsetzer den Stoff in gebundener Rede behandelten, bearbeiteten gelehrte Kleriker (clercs) die Geschichte des Grals und die übrigen breton. Stoffe in ausführlichen Prosaromanen, wovon die meisten in verjüngter Gestalt gegen das Ende des 15. und im Laufe
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0147, von Goliarden bis Golizyn Öffnen
Christi (Matth. 27,52) entstanden sein soll und an dessen Westseite unten das Grab Adams gezeigt wird. Goliárden nannten sich die fahrenden Kleriker des 11. und 12. Jahrh., mit einem roman. Worte, das wohl "Landstreicher" bedeutet; die G. sahen sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0379, von Houdeng-Goegnies bis Houssaye (Arsène) Öffnen
- und einem Unterhaus; ersteres setzt sich aus den Bischöfen, letzte res aus den Diakonen und je zwei, in jeder Diöcese gewählten Klerikern zusammen. Die Befugnisse sind gering. Houška (spr. hoúschka) , Bad bei Alt-Bunzlau (s. d.). Houssaye
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0655, von Internationales Strafrecht bis Interpretation Öffnen
in das Innere des Landes verweist, um sie zu hindern, von den Grenzdistrikten aus weitere polit. Umtriebe zu unternehmen. Die neuere preußische bez. deutsche Gesetzgebung benutzte die Internierung als Ver- waltungsmahregel gegen renitente Kleriker