Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach knöterich hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0889, von Knotenlinie bis Knox Öffnen
. Knotenpunkt, s. Knoten und Schall. Knotenschiefer, s. Thonschiefer. Knotenschrift, s. Knotenknüpfen. Knotenstengel, s. Dendrobium. Knotenwurz, s. Scrophularia. Knöterich, Pflanzengattung, s. Polygonum und Spergula
44% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0029, von Kings bis Koriander Öffnen
. Knöterich , s. Indigo ; -, weißer, s. Spargel . Knofler , s. Zwiebel . Knopfschellack
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0254, von Polygonalzahlen bis Polygonum Öffnen
, Rumex und Piper. Polygŏnum L., Knöterich, Pflanzengattung aus der Familie der Polygonaceen (s. d.) mit etwa 150 über alle Weltteile verbreiteten Arten. Manche von ihnen zeichnen sich durch einen mehr oder minder scharfen oder brennend-beißenden
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0079, Antworten Öffnen
Nebenwirkungen keine Rede sein, und möchte ich Ihnen einen Versuch dringend empfehlen. - Auch Tee von "Russischem Knöterich", zu beziehen in der Apotheke Greif in Basel, hat auf mein Asthma günstige Wirkung. - Wünsche herzlich guten Erfolg. W. Zur gefl
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0251, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
. Ampfer, s. Rumex Coccoloba Färberknöterich, s. Polygonum tinctorum Flohkraut, s. Polygonum Knöterich, s. Polygonum Krebswurzel, s. Polygonum Mönchsrhabarber, s. Rumex Polygonum Rhabarber, s. Rheum Rheum Rumex Sauerampfer, s. Rumex
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0207, von Polygonatum bis Polyhalit Öffnen
, als Futter und als Speise verwendet. Wegen der mehlreichen Samen werden einige Arten von Polygonum (Buchweizen) wie Getreide angebaut. Die Wurzeln mehrerer Arten der Gattung Rheum (Rhabarber) liefern wichtige Arzneistoffe. Polygonum L. (Knöterich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0125, von Spenzer bis Spergula Öffnen
, Spörgel, Spark, Knöterich), Gattung aus der Familie der Karyo-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0686, von Buchweizen bis Buckelfliegen Öffnen
aus der Familie der Polygonaceen (s. d.), zur Gattung der Knöteriche (Polygonum) gehörig, wird als ein Blattgetreide zur Nahrung für Menschen und Vieh angebaut und hat als solche besonders in Gegenden mit sandigem und moorigem, wenig ergiebigem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0455, von Knotenausschlag bis Knüppeldamm Öffnen
, Knotenschrift, s. Quippu. Knöterich, Pflalizengattung, s. ^oi^onum. Knottenerz, Bleiglanz, der in Form von kleinen bis crbsendicken Knötchen sehr gleichmäßig und auf große Erstreckung hin dem hellen Bnntsandstein in der Gegend von Commern
1% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0051, von Volkacher bis Wildhäute Öffnen
. Karmin . Wiesel , s. Hermelinfelle . Wiesenklee , s. Kleesamen ; -knöterich, s
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0069, von Brustbeeren bis Buchweizen Öffnen
Bucheckern. Die Pflanze gehört zur Familie der Knöteriche, entwickelt sich sehr ästig und blattreich, hat also in der Fruchtfolge auch die Bedeutung, gute Vorfrucht für andre Pflanzen zu
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0221, Indigo Öffnen
ebenfalls echten Indig, nur bedeutend weniger; der nämliche Fall wiederholt sich bei der Pflanze, welche den Chinesen und Japanesen zum Blaufärben dient und eine Art einjähriger Knöterich (Polygonum tinctorium und chinense) ist. Ein kleiner Gehalt von I
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0541, von Sparterie bis Spinell Öffnen
Ackerspergel, Sand-, Feldspergel, Spurgeist, Spurgel, Spurre, großer, weißer, wilder, deutscher Spark, Sperrig, Läuse- und Mariengras, Nettekamm, langer Kerbel, weißer Knöterich, Watergeil) S. arvensis L., S. geniculata - Field P. und Cow's Quakes, sp
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0735, von Mehlflechte bis Mehlfrüchte Öffnen
(Roggenmehl zum Weizenmehl, Gersten- und Hafermehl zum Roggenmehl) sowie von manchen Ackerunkräutern (Kornrade, Wicken, Knöterich, Ackerwinde, Taumellolch); diese Verfälschungen sind großenteils durch das Mikroskop und durch gewisse chem. Reagentien