Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kompositen hat nach 1 Millisekunden 260 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0999, von Komplizieren bis Kompositen Öffnen
999 Komplizieren - Kompositen. an den Höfen, wo sie förmlich in das Zeremoniell aufgenommen worden sind. Komplizieren (lat.), zusammenfalten, verwickeln (gewöhnlich im Partizip: kompliziert, gebraucht); Komplikation, Zusammenfaltung, Verwickelung
98% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0536, von Komplett bis Kompositen Öffnen
534 Komplett - Kompositen Indigblau, Grüngelb-Violett. Die K. spielen in der Farbenharmonie (s. d.) eine wichtige Rolle. Komplétt (frz. complet), vollständig; komplettieren, vervollständigen. Komplettmaschine, s. Schnellpresse. Kompléx (lat
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0246, Botanik: Monokotyledonen Öffnen
. Monokotyledonen Staphyleaceen Steinobstgehölze, s. Amygdaleen Sterkuliaceen Strahlblüten, s. Kompositen Styraceen Süßgräser, s. Gräser Sukkulenten Sympetalen, s. Monopetalen Synandrae Synanthereen, s. Kompositen Syngenesia Takkaceen Taxineen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0072, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
in einer Blüthe vereinigt (monöcische Pflanze), oder die Geschlechter sind getrennt (diöcische Pflanze), entweder auf derselben Pflanze, wie z. B. bei der Haselnuss, oder auf verschiedenen Pflanzen, wie beim Hanf. Bei den Kompositen sind
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0245, Botanik: natürliche Systematik Öffnen
. Kompositen Coniferae, s. Koniferen Connaraceae, s. Konnaraceen Contortae, s. Kontorten Convolvulaceae, s. Konvolvulaceen Cordiaceae, s. Kordiaceen Corneae, s. Korneen Crassulaceae, s. Krassulaceen Cruciferae, s. Kruciferen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0463, von Synesis bis Synopsis Öffnen
, Verstand; vgl. Sensus. Synezeugmenon (griech.), s. v. w. Zeugma. Syngenesia (griech.), 19. Klasse des Linnéschen Systems, Pflanzen enthaltend, deren Antheren miteinander zu einer Röhre verwachsen sind, der Familie der Kompositen entsprechend. Daher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1019, Verzeichnis der Illustrationen im I. Band Öffnen
(am Kapitäl) 12 Abdampf-Apparate, Fig. 1-4 19-20 Aberration des Lichts 33 Ablauf (Architektur) 46 Abraxasgemme 53 Absteigung (Astronomie) 65 Akanthusblatt 74 Achene. Früchte von Kompositen und Rosaceen 85 Achromatische Linse 89 Achtort 91 Addierstift
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1001, von Zugblätter bis Zyzani Öffnen
Zumsteiuspitze, Monte Rosa Zündlochbohrer, Zündlochbürste, Zündungentasche, Geschützzubehör Zunge (Akustik^, Tchall 395,2 Zungenanthrax, Milzbrand 637,2 Zungenblütige. Kompositen Zusammenstoß von Bahnzügen, Eisei'.balnnmfällc
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0172, Flores. Blüthen Öffnen
besteht aus den noch geschlossenen Blüthenköpfchen einer in den Steppen Mittelasiens, namentlich Turkestan, heimischen Komposite, von Einigen Artemisia cina, von Andern Artemisia maritima Turkestanica genannt. Die uns im Original vorliegende Pflanze
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0756, Frucht (botanisch) Öffnen
, Polygoneen). Zu einem Flugapparat wird der Kelch bei vielen Kompositen und Valerianeen in Gestalt der Haarkrone (pappus), welche sich erst während der Ausbildung der F. auf der Spitze des hier unterständigen Fruchtknotens entwickelt; bei manchen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0080, Blütenstand (einfacher) Öffnen
, daß sämtliche sitzende Blüten gleichsam von Einem Punkt aus zu entspringen scheinen (Fig. 7). Das Köpfchen der Kompositen (Blütenkörbchen, calathium s. anthodium, Fig. 8) besteht aus einer verdickten, meist scheibenförmigen Spindel (Blütenlager
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0367, von Strahlbeinslahmheit bis Strahlenbrechung Öffnen
. 4 und 5. Kornelevator.] Strahlbeinslahmheit, s. Hufgelenkslahmheit. Strahlblüten, s. Kompositen. Strahlegg, Gebirgssattel zwischen dem Finsteraarhorn und Schreckhorn in den Berner Alpen, 3373 m hoch, schwierige, aber sehr lohnende
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0145, Philologie: Rhetorik Öffnen
133 Philologie: Rhetorik. Verbum Verhältniswort Vokabeln Vorwort Wort Wurzel Zahlwörter, s. Numeralia Zeitwort, s. Verbum Zusammensetzung (Komposit. ) Wortbeugung. Ablativ, s. Kasus Akkusativ, s. Kasus Aktiv Aorist Aptoton
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0927, von Röhren (Geißlersche) bis Röhrenbrücke Öffnen
Lichterscheinungen. Röhrenaster, s. Chrysanthemum. Röhrenblüten, s. Kompositen. Röhrenbrücke, Blechtunnelbrücke, eine veraltete Art Eisenbrücken (s. d.), bei denen das Tragwerk aus vollen Seitenwänden und einem zellenförmigen Ober- und Untergurt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0110, von Chevalier bis Chifflart Öffnen
hatte, wurden sie als atheistisch nicht angenommen, das Pantheon wurde 1851 dem christlichen Kultus zurückgegeben, und das ganze Projekt, das trotz seiner destruktiven Tendenz als künstlerische Komposit ion allgemein bewundert wurde, war gescheitert
0% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0779, Erläuterungen Öffnen
bei Fig. 716 B), über dem sich die an das jonische Kapitäl erinnernden mächtigen Volutenglieder herniederrollen. Dieses reiche Kapitäl, in dem schließlich auch Menschenfiguren eingefügt werden, heißt besonders das römische Komposit- (d. h
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0085, von Achene bis Acherusia Öffnen
. Achenium ), jede trockenschalige, nicht aufspringende Frucht. Enthielt die Blüte nur einen Fruchtknoten, so bringt sie auch nur eine A., wie Buchweizen, Baldrian und die Kompositen (Fig. 1); enthielt sie mehrere
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0962, von Aster bis Asteriskos Öffnen
), Gattung aus der Familie der Kompositen, meist perennierende Gewächse mit abwechselnden, ganzrandigen oder gesägten, selten eingeschnittenen, einfachen Blättern, meist in Doldentrauben oder Rispen stehenden Blütenkörbchen und länglichen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0078, Blüten, gefüllte Öffnen
Campanula Medium calycanthemum, wo er, von derselben Farbe wie die Blüte, diese flügelartig gelappt wie eine Manschette umschließt. Bei Kompositen verwandeln sich die kurzen Scheibenblumen in verlängerte Röhrenblüten oder in blatt- oder zungenförmige
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0124, von Cicerone bis Cichorium Öffnen
nach. Das Jahr seines Todes ist unbekannt. Cicerone (ital., spr. tschitsche-), in Italien Bezeichnung der Fremdenführer, vielleicht wegen ihrer Redseligkeit als Anspielung auf Cicero. Cichoriaceen, Unterfamilie der Kompositen (s. d
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1007, von Inula bis Invaliden Öffnen
1007 Inula - Invaliden. z. B. die Stärkekörner durch beständige Auflagerung neuer Schichten wachsen läßt. - In der Medizin ist I. (Einscheidung) s. v. w. Darmverschlingung. Inula L. (Alant), Gattung aus der Familie der Kompositen, meist
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0996, von Kompaternität bis Kompensation Öffnen
(Komposite) ist in Nordamerika von Michigan und Wisconsin westlich bis zum Felsengebirge, südlich bis Texas und Alabama eine sehr verbreitete Präriepflanze, deren Eigenschaft, ihre Blattränder nach Norden und Süden zu kehren, den Jägern, welche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0687, von Pappenschere bis Papst Öffnen
altitalischen Volkslustspiels, s. Atellane. Pappus (lat., Samenkrone, Haarkrone, Federkrone), der aus Haaren, Borsten oder Blättchen bestehende Anhang auf der Spitze der Achenen bei den Kompositen und einigen verwandten Familien (s. Achene und Kompositen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0461, von Symphosius bis Synandrisch Öffnen
verwachsen sind, und mit unterständigem Fruchtknoten, umfaßt die Familien der Kukurbitaceen, Kampanulaceen, Lobeliaceen, Goodeniaceen, Stylideen, Kalycereen und Kompositen. Im System Eichlers bilden diese Familien mit Ausnahme der Kompositen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0748, Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Wärmeverlust etc., Angriffe von Tieren) Öffnen
Erde gerichtete Stellung ein; bei vielen Kompositen schlagen sich die Hüllblätter oder Randblüten des Köpfchens zu gleichem Zweck über den mittlern Blüten zusammen. Auch die Kotyledonen mancher Keimpflanzen (Sonnenrose, Arten von Oxals, 'Ilitoüuin, I
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0104, von Achäischer Bund bis Achard (Franz Karl) Öffnen
der Samen sogar ganz frei in der Fruchthöhle, wie z. B. bei den Kompositen (s. d.), wo der Scheitel der Frucht häufig von dem vergrößerten, aus Schuppen, Borsten oder Haaren gebildeten Kelche (Pappus oder Haarkrone) gekrönt ist, der dann zur Verbreitung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1024, Giftpflanzen Öffnen
verschieden in betreff der Anzahl von G., die sie umfassen. Es giebt Familien, die keine einzige Giftpflanze enthalten, wie die Familie der Kruciferen; ferner solche, die bei ihrer bedeutenden Artenzahl nur wenige G. aufzuweisen haben, wie die Kompositen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0415, von Hüllblätter bis Hülse Öffnen
. Am häusigsten finden sich die H. an gewissen Blütenständen, hauptsächlich bei den Köpfchen der Kompositen und bei den Dolden. Bei zusammengesetzten Blutenständen, z. B. bei den Umbelliferen, unterscheidet man neben H. auch noch Hüllchen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0660, von Intubation bis In usum Delphini Öffnen
für Walzeisen» (4. Aufl., Aachen 1889). Inuit, soviel wie Innuit, s. Eskimo. Inŭla L., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 60, vorzugsweise in den gemäßigten Zonen der Alten Welt verbreiteten Arten. Es sind meist ausdauernde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0985, von Silva Mendes Leal bis Simarubaceen Öffnen
Aä,-tn., Pflanzengattung aus der Fa- milie der Kompositen (s. d.) mit einer in den Mittel- mcerländern einheimischen Art, der Marien-, Sil- ber-, Milch- oder Frauendistel (3. Nln-ianuin 6^m't/i.), einer der schönsten Distclartcn, die wegen ihrer
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zinnherd bis Zinnoxyd Öffnen
. Weißblechfabrikation. Zinnĭa L., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.), mit 12 Arten in Mexiko. Die bekannteste, seit langer Zeit als Zierpflanze kultivierte Art ist Z. elegans Jacq., ursprünglich mit purpurvioletten Strahl- und gelben Scheibenblüten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0670, von Matico bis Matrikel Öffnen
. Matriarchat (grch.-lat.), s. Mutterrecht. Matricaria L., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 20 Arten teils in der gemäßigten Zone der Alten Welt, teils in Südafrika. In Deutschland wächst nur die gemeine oder echte Kamille (M
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0365, Alkaloide Öffnen
. Die größere Zahl der Pflanzenfamilien und darunter die artenreichen der Kompositen und Labiaten führen keine A.; von den Monokotyledonen sind A. nur aus der Familie der Kolchicaceen, und aus dem Reich der Kryptogamen ist allein das Muscarin bekannt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0880, von Artemisia bis Artemisia Öffnen
merkwürdiges Denkmal, später Abaton genannt, setzte sie auf Rhodus zum Gedächtnis eines glücklichen Überfalls, durch welchen die Insel in ihre Gewalt geraten war. A. starb bereits 350. Artemisĭa L. (Beifuß, Wermut), Gattung aus der Familie der Kompositen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0066, Blüte (Blütenhülle, Kelch, Krone) Öffnen
, seltener fiederförmg geteilt, bald treten sie in ihrer Ausbildung sehr zurück, stellen sehr kleine Zähnchen dar oder fehlen ganz, wie bei den Umbelliferen und den Kompositen, in welch letzterer Familie gewöhnlich ein andres Gebilde an ihrer Stelle steht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0067, Blüte (Nektarien, Staubgefäße, Stempel) Öffnen
den Röhrenblüten der Kompositen (Fig. 15), tellerförmig (c. hypocrateriformis), z. B. bei Phlox (Fig. 16), und radförmig (c. rotata), wenn der Saum ebenso ausgebreitet wie im vorhergehenden Fall, aber die Röhre äußerst kurz ist, wie bei Veronica (Fig
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0071, Blutegel Öffnen
nennt man polygamisch (flores polygami). Wenn in einer B. beide Geschlechtsorgane fehlen, wie beiden Randblüten mancher Kompositen, so heißt sie geschlechtslos (flos neuter). Eine B. kann aber auch unvollständig sein, insofern ihr die Blütenhülle
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0079, von Blütenkalender bis Blütenstand Öffnen
der Kompositen und Dipsaceen (Fig. 3), das aus einem Quirl von Blättern bestehende Involukrum an der Basis des Kelchs bei den Malvaceen, des-^[folgende Seite]
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0384, von Cynareen bis Cynosurus Öffnen
empfiehlt insbesondere, sie mit Koriander, Wein, Olivenöl und Garum zu bereiten. Cynareen (Cynarocephalen), Unterfamilie der Kompositen (s. d.). Cynatha, Stadt, s. Kynatha. ^[richtig: Kynätha.] Cynewulf, angelsächs. Dichter, s. Kynewulf
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band Öffnen
bei 935 Kolmar, Stadtwappen 942 Köln, Stadtwappen 945 Kolorimeter 961 Kolosseum in Rom (Durchschnitt und Aufriß) 962 Kolumbarium 964 Kometensucher 979 Kompositen (Botanik), Fig. 1-7 999 Kompositenkapitäl 1000 Konchoide 1003
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0966, von Pflanzentalg bis Pflanzenwachstum Öffnen
, Plantaginaceen. 29. Ordnung. Kampanulinen: Kampanulaceen, Lobeliaceen, Stylidiaceen, Goodeniaceen, Kukurbitaceen. 30. Ordnung. Rubiinen: Rubiaceen, Kaprifoliaceen. 31. Ordnung. Aggregaten: Valerianaceen, Dipsaceen, Kompositen. Vgl. Eichler, Syllabus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0189, von Polla bis Pollen Öffnen
, 2 bei Ficus, 3 bei den Kupuliferen, Kompositen, Boragineen, Proteaceen, Onagrarieen, Geraniaceen, 4 bis 6 bei Impatiens, viele bei den Konvolvulaceen etc. Der Inhalt des Pollenkorns, früher Fovilla genannt, besteht aus dichtem, körnigem Protoplasma
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0446, von Psychopompos bis Pterocarpus Öffnen
.: Fig. 1. Ptah. Fig. 2. Ptah-Patäk.] Ptarmica Dec. (Dorant), Gattung aus der Familie der Kompositen, oft mit der Gattung Achillea vereinigt, ausdauernde Kräuter meist auf den europäischen Alpen und in Sibirien P. vulgaris Dec. (Achillea P. L
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0189, von Sprenkel bis Springbrunnen Öffnen
. Spreublätter (Paleae), trockenhäutige, nichtgrüne Deckblätter in den Köpfchen vieler Kompositen. Spreuschuppen, Epidermoidalorgane an Stämmen und Wedeln der Farne (s. d., S. 50). Spreustein, s. Natrolith. Sprichwörter (lat. Proverbia), kurze
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0249, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
. Agrostemma Saponaria Seifenkraut, s. Saponaria Stellaria Kasuarineen. Casuarina Klusiaceen. Clusia Mammea Kombretaceen. Combretum Kompositen. Abrandkraut, s. Artemisia Abrotanum, s. Artemisia Absinth, s. Artemisia Absynthium
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0537, von Ammeter bis Ammon (Christoph Friedr. von) Öffnen
und Büchele (8 Bde., Stuttg. 1827-54). Ammobium R. Br., Sandimmortelle, Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit nur zwei Arten in Australien; ausdauernde, weißgraufilzig-behaarte Kräuter mit verzweigten, oberwärts fast schaftartigen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0947, Artemisia (Pflanzengattung) Öffnen
auch der 105. Planetoid. ^[Abb.: Fig. 2] Artemisia. L., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 200 vorzugsweise der nördlich gemäßigten Zone gehörigen Arten; kraut- oder strauchartige Gewächse, meist mit aromatischem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0333, von Cirkusthäler bis Cis (Musik) Öffnen
. (ÜI-81UIN ^., Kratzdistel, Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 150 Arten, größtenteils in der nördl. gemäßigten Zone der Alten Welt. Es sind dornige oder auch dornenlose krautartige Gewächse, die, neben
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Dippelboden bis Dipterocarpus Öffnen
der Kompositen, denen sie auch in systematischer Beziehung sehr nahe stehen. Die einzelnen Blüten sind zwitterig und meist unregelmäßig gebaut, sie bestehen aus einem mit dem Fruchtknoten verwachsenen ganzrandigen oder in borstenförmige Zipfel geteilten Kelch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0662, Gefüllte Blumen Öffnen
, daß sie fünflappig ist, wie vorher der Kelch gewefen, bei dieser in einer grün ge- bliebenen Partie derselben. Eine andere Art der Füllung findet sich häufig bei Kompositen, indem die Blüten der Scheibe in derselben Weise sich entwickeln
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0534, von Kompaßberg bis Kompensation Öffnen
Kompositen, das in Nordamerika einhei- mische Zilpliwm laciniNwin Iv. und die in Deutsch- land wachsende wilde Lattichpflanze, I^owca. sca- riola. ^. Der Grund für diefe eigentümliche Art der Blattstellung ist jedenfalls darin zu suchen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0061f, Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. Öffnen
Gebiete zerlegt. Das südafrik. Florenreich (VIII) besteht im Norden aus Wüstensteppen und Grasfluren mit Kompositen und Dornbüschen (so auch die Hauptmasse von Deutsch=Südwestafrika); dann folgt im Süden das auf enger Fläche um so reichhaltiger
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0943, von Tragopane bis Trainieren Öffnen
von Bedeutung. (S. Drama.) Tragopāne, s. Hornfasanen. Tragopōgon L., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.), gegen 40 Arten in Europa, Nordafrika und dem gemäßigten Asien, zweijährige oder ausdauernde, auf Wiesen und Grasplätzen wachsende
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0023, von Arancini bis Arnika Öffnen
werden. Die Arnikawurzel ( radix Arnicae ) sammelt man mit dem Wurzelstock und (zur Verhütung von Verwechslungen mit den Wurzeln andrer Kompositen) mit den untersten
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0158, von Gewürznelkenöl bis Gingelly Öffnen
medizinischen Gebrauche früher vielfach angebaute Giftpflanze, zu den Kompositen gehörig und eine nahe Verwandte des Gartensalats, wird jetzt nur noch selten verwendet. Die Pflanze enthält einen brennend scharfen und bittern Milchsaft und riecht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0228, von Ivakraut bis Jacarandaholz Öffnen
Großlappigkeit. - I. sowie die Cetrarsäure zollfrei. Ivakraut (herba Ivae); das getrocknete Kraut einer nur in den höchsten Alpengegenden wachsenden kleinen aromatischen Pflanze aus der Familie der Kompositen, Achillea moschata. Die Blätter sind
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0331, von Madiaöl bis Magnesiazement Öffnen
331 Madiaöl - Magnesiazement Madiaöl; das fette Öl der Madia sativa, eine aus Chili stammende, dort häufig gebaute einjährige, Ölpflanze aus der Familie der Kompositen mit gelben Blüten und Samenkapseln, die mit kleinen dem Kümmel ähnlichen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0405, von Paraffin bis Paraguay-Thee Öffnen
der Kompositen, bereitet und als Mittel gegen Zahnschmerzen verwendet wurde. Alle Teile der Pflanze haben einen beißend scharfen Geschmack. Durch Ausziehen der frischen, blühenden Pflanze mit starkem Weingeist unter Beisatz eines Anteils Bertramwurzel bereitete
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0450, von Quittenkerne bis Rainfarn Öffnen
der Kompositen gehörige, bei uns an Rainen, Wegrändern und Flußufern nicht seltene, auffällige Pflanze, die aus der ausdauernden Wurzel 1-1½ m hohe Stengel treibt mit doppelt fiederteiligen, drüsig getüpfelten Blättern und gipfelständigen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0628, von Wollstaub bis Xanthogensaures Kali Öffnen
mit 9 Mk. kaufen. - Zoll gem. Tarif Nr. 5 a. X. Xanthiumblätter (folia oder herba Xanthii); die getrockneten Blätter von Xanthium spinosum (L.), einer zu den Kompositen gehörigen Pflanze des südlichen Frankreich. Dieselbe wird 60 bis 90 cm
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1040, von Zunge (bei Blasinstrumenten) bis Zungenwürmer Öffnen
. Zungenblüten, s. Kompositen. Zungenfleischnerven, s. Gehirn nebst Tafel, Fig. 4, 16. Zungenfreiheit, s. Gebiß (der Pferde). Zungengaumenbogen, s. Gaumen. Zungenkrankheiten, s. Zunge. Zungenkraut, s. Ruscus. Zungenkrebs, s. Zunge. Zungenlose
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0104, von Gnadenbilder bis Gnathostomata Öffnen
., Ruhrkraut, Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit etwa 100 Arten, die fast über die ganze Erde ausgebreitet sind und selbst in den kalten Zonen nicht fehlen. Es sind meist filzig behaarte, krautartige, seltener strauchartige
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0086, von A-cheval-Stellung bis Achilleus Öffnen
nimmt den größten Teil der Insel ein, die 672 m Höhe erreicht. Achillēa L. ( Schafgarbe ), Gattung aus der Familie der Kompositen, nach Achilleus genannt, weil
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0161, Afrika (Pflanzenwelt) Öffnen
erinnert vornehmlich der Reichtum an solchen Pflanzengattungen und Arten, welche der Familie der Kompositen angehören. Busch-, sehr selten Hochwald findet sich auch in den Schluchten und an den Flußufern. Als einzige Palme kommt am Kap die zierliche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0189, von Agents de change bis Agglomerat Öffnen
aus der Familie der Kompositen, Kräuter oder Sträucher mit zu dichten Doldentrauben gruppierten Blütenköpfchen und aus den Röhrenblüten lang hervorragenden Griffeln, im tropischen und wärmern Amerika. A. conyzoides L., aus Mexiko, einjährige Pflanze
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0190, von Agglomerieren bis Agidi Öffnen
Kelche und unterständigen, ein-, zwei- oder mehrfächerigen Fruchtknoten, begreift die Familien Valerianeen, Dipsaceen und Kompositen. Aggregation (lat.), Anhäufung, Haufwerk. Aggregatzustände, die drei Zustände, der feste, der flüssige
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0470, Amerika (Pflanzenwelt) Öffnen
. Auch von Amygdalaceen und Pomaceen zählt man an 50 Gattungen. Unter den Kräutern herrschen die Kompositen mehr vor als bei uns. Schlinggewächse sind wie bei uns durch Hopfen, Epheu und Reben, dann aber auch durch die tropischen Bignonien und Smilax
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0521, von Anacharis Alsinastrum bis Anacyclus Öffnen
. behauptete sich trotz der Menge seiner Feinde auf dem päpstlichen Stuhl bis zu seinem Tod (25. Jan. 1138). Anaconda, s. Riesenschlangen. Anacyclus L. (Ringblume), Gattung aus der Familie der Kompositen, kahle oder locker weichhaarige Kräuter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0623, von Antares bis Antennen Öffnen
der Cella eines antiken Tempels; weiteres s. Tempel. Auch s. v. w. Thürpfeiler. Antenagĭum (mittellat.), das Erstgeburtsrecht. Antennāria R. Br., Gattung aus der Familie der Kompositen, meist kleine, ausdauernde, kleinblätterige, filzig behaarte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0625, von Anthemis bis Anthologie Öffnen
625 Anthemis - Anthologie. Anthĕmis L. (Afterkamille, Hundskamille), Gattung aus der Familie der Kompositen, kahle oder wollig behaarte, meist aromatische Kräuter, selten Halbsträucher mit abwechselnden, ein- bis dreifach fiederschnittigen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0854, von Arnheim bis Arnim Öffnen
der Kompositen, perennierende Kräuter mit meist einfachem oder wenig ästigem Stengel, gegenständigen, ganzrandigen oder gezahnten Blättern, großen, langgestielten, einzeln endständigen, gelbblütigen Köpfchen und fast linealischen Achenen. Zehn Arten in Europa
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0894, von Arzneipflanzen bis Arzt Öffnen
von Ärzten angewandt werden. Die A. verteilen sich ziemlich gleichmäßig über das ganze Pflanzenreich, der vierte Teil etwa gehört den Kryptogamen und Monokotyledonen, der Rest den Dikotyledonen an, und von letztern liefern die Kompositen, Labiaten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1011, von Aether bis Ätherische Öle Öffnen
eigentümlichen Geruch verdanken. Sie finden sich in großer Mannigfaltigkeit und sehr verbreitet im Pflanzenreich, am reichlichsten in den Familien der Umbelliferen, Labiaten, Kompositen, Kruciferen, Aurantiaceen, Myrtaceen, Laurineen, Kupressineen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0147, Australien (Pflanzenwelt) Öffnen
für das tropische A. besonders charakteristisch die Rubiaceen, Apocyneen, Kapparideen, Malvaceen; für das subtropische die Thymeleen, Myoporineen, Goodenovieen, Stylideen, Kompositen (besonders in den wüsten Tiefebenen, weshalb sie z. B. in der Flora
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0671, von Bellinzona bis Bellman Öffnen
(Castello Grande) dient jetzt als Zucht- und Zeughaus, die beiden andern wurden durch neuere Fortifikationen verstärkt. Ein Damm schützt die Stadt gegen die Überschwemmungen des Ticino. Bellis L. (Maßlieb, Gänseblume), Gattung aus der Familie der Kompositen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0897, von Biddle bis Bidpai Öffnen
. Bidens L. (Zweizahn), Gattung aus der Familie der Kompositen, einjährige oder perennierende Kräuter mit gegenständigen Blättern, meist an der Spitze der Zweige stehenden Blütenköpfchen und mit vierkantigen Früchtchen, deren Pappus zwei- oder ungleich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0153, von Bohrfliege bis Bohrmuscheln Öffnen
. Die Larven hausen in lebenden Pflanzen und zwar meist in den Blüten und Fruchtköpfen der wild wachsenden Kompositen; andre minieren in Blättern oder leben in saftigen Früchten und erzeugen gallenartige Wucherungen. Die Kirschfliege (T. [Spilographa] signata
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0241, von Borsig bis Borstell Öffnen
, deren Teile die Beschaffenheit einer B. haben, wie z. B. die Haarkrone mancher Kompositen. Borstell, Karl Heinrich Ludwig von, preuß. General der Kavallerie, geb. 30. Dez. 1773 zu Tangermünde, trat 1788 in ein Kürassierregiment, ward später Adjutant
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0713, von Cabrera bis Caccianiga Öffnen
. Cazadores), in Portugal s. v. w. Fußjäger, eine alte volkstümliche Truppe, in Spanien erst neuerer Zeit eingeführt. Cacalia L. (Pestwurz), Gattung aus der Familie der Kompositen, Kräuter mit abwechselnden Blättern und in Doldentrauben gestellten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0736, von Cale bis Calhoun Öffnen
die Zahl der Monatstage zu vernehmen. Der Name blieb, obgleich dieser Gebrauch aufhörte. Vgl. Ad calendas graecas. Calendula L. (Ringelblume), Gattung aus der Familie der Kompositen, meist einjährige Kräuter mit einfachen Wurzelblättern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0739, von Callabra bis Callistemon Öffnen
der über den staubigen und dürren Ebenen Spaniens durch starke Erwärmung hervorgerufene aufsteigende Luftstrom eine Trübung der Atmosphäre verursacht. Calliópsis Rchb. (Schönauge), Gattung aus der Familie der Kompositen, deren Arten und Varietäten zu den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0805, von Carducho bis Cäre Öffnen
. Er schrieb: "Dialogos de la pintura etc." (Madr. 1633; 2. Ausg., das. 1830) und starb 1638 in Madrid. Carduelis, Stieglitz. Carduus L. (Distel), Gattung aus der Familie der Kompositen, ein- und mehrjährige, krautige Gewächse mit abwechselnden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0811, von Carlina bis Carlisle Öffnen
811 Carlina - Carlisle. Carlina L. (Eberwurz), Gattung aus der Familie der Kompositen, distelartige, dornige Kräuter mit grundständigen oder abwechselnden, fiederschnittigen, stachlig gerandeten Blättern, großen bis sehr großen, einzeln
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0831, von Cartesische Teufel bis Cartwright Öffnen
. Carthamus Tourn. (Färberdistel), Gattung aus der Familie der Kompositen, distelartige Kräuter mit abwechselnden, stachlig gezahnten oder gelappten Blättern und mittelgroßen bis großen, einzeln endständigen oder fast doldenrispigen Köpfen, welche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0893, von Centaurea bis Centime Öffnen
historische Bedeutung, da die gutsherrliche Gerichtsbarkeit überall an den Staat übergegangen ist. Centaurea L. (Flockenblume), artenreiche Gattung aus der Familie der Kompositen, ausdauernde, sehr selten einjährige Kräuter mit grundständigen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0112, von Chronostichon bis Chrysanthemum Öffnen
-Ausgabe (in der "Allgemeinen deutschen Musikzeitung" 1876, Nr. 7 ff.). Chrysanilin, s. Anilin, S. 592. Chrysanthemum L. (Goldblume, Wucherblume), Gattung aus der Familie der Kompositen, meist einjährige oder ausdauernde Kräuter, selten Halbsträucher
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0135, von Cincinnatus bis Cingulum militare Öffnen
. (Aschenpflanze), Gattung aus der Familie der Kompositen, meist mit der Gattung Senecio L. vereinigt, Kräuter oder Halbsträucher mit Blättern, welche oft auf einer oder beiden Seiten mit weißlichem, oft mehlartigem, aschenähnlichem (daher der Name
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0141, von Cirencester bis Cirsium Öffnen
, und daß sich derselbe öfters nach einem vorangegangenen Nordlicht zeigt. Cirsium Tournef. (Kratzdistel), Gattung aus der Familie der Kompositen, ausdauernde oder zweijährige Kräuter in allen Teilen der Erde, besonders in dem gemäßigten Europa und Asien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0184, von Cluses bis Cnicus Öffnen
werden. Cnethocampa, s. Prozessionsspinner. Cnicus L. (Heildistel, Benediktenkraut), Gattung aus der Familie der Kompositen mit der einzigen Art C. benedictus L. (Centaurea benedicta L., Kardobenediktenkraut, Bitterdistel, Bernhardinerkraut
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0233, von Compiègne bis Comte Öffnen
. kong-, ital. composto), zusammengesetzt, komponiert (von Musikstücken). Compositae, Pflanzenfamilie, s. Kompositen. Compositeur (franz., spr. kongpositör, ital. Compositore), Komponist, Tonsetzer; auch Schriftsetzer. Compositum (lat
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0274, von Corelli bis Coriaria Öffnen
. Coreodes (Randwanzen), Familie aus der Ordnung der Halbflügler, s. Wanzen. Coreópsis L. (Mädchenauge, Wanzenblume), Gattung aus der Familie der Kompositen, schlanke Stauden mit abwechselnden oder gegenständigen Blättern, einzeln endständigen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0302, von Cosmetica bis Costa Öffnen
der Päpste nach Avignon erlischt auch die Thätigkeit der C. Cosmetica (lat.), s. v. w. kosmetische Mittel. Cosmia, s. Eulen. Cosmophyllum C. Koch, Gattung aus der Familie der Kompositen, mit der einzigen Art C. cacaliaefolium C. Koch et
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0383, von Cylindrieren bis Cynara Öffnen
Vaill. (Artischocke), Gattung aus der Familie der Kompositen, distelartige, dornige Kräuter mit meist großen, ein- bis dreifach fiederspaltigen oder -teiligen Blättern, einzeln endständigen, sehr großen, distelartigen Blütenköpfen, deren Hüllkelchblätter
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0942, von Dichasium bis Dickens Öffnen
die Antheren noch geschlossen sind. Zu den protandrischen Blüten gehören z. B. die Gattungen Epilobium, Geranium, Pelargonium, Malva, Impatiens und die Familien der Umbelliferen, Kompositen, Kampanulaceen, Lobeliaceen, zu den protogynischen z. B
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0083, von Dorner bis Dorothea Öffnen
und einem Zweig der Eisenbahnlinie Lemberg-Czernowitz-Jassy, mit 2 Kirchen, Präfektur, Tribunal, Gymnasium und 14,000 Einw. (zur Hälfte Juden). Doronicum L. (Gemswurz), Gattung aus der Familie der Kompositen, perennierende Kräuter mit oft knolligem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0291, von Echinops bis Echo Öffnen
fossiles (Neuchâtel 1838-1842); Lovén, Über den Bau der E. (Berl. 1873); A. Agassiz, Revision of the Echini (Cambr. 1872-74). Echinops L. (Kugeldistel), Gattung aus der Familie der Kompositen, große, ausdauernde Kräuter in Europa, Nordafrika
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0784, von Erigeron bis Erinit Öffnen
aus der Familie der Kompositen, einjährige und ausdauernde Kräuter mit grundständiger Blattrosette und einköpfigen Blütenschäften oder mit beblätterten Stengeln und traubig, rispig oder doldenrispig gruppierten Köpfchen, meist lineal-länglichen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0786, von Eriobotrya bis Erith Öffnen
der Enantioblasten, sumpfbewohnende Stauden mit einer grundständigen Rosette schmaler, linealer Blätter, nacktem Blütenschaft und einem von Hochblättern umhüllten Blütenköpfchen, das ähnlich wie bei den Kompositen gebildet ist und hinter Spreublättchen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Erythacus bis Erythrina Öffnen
. bewohnt Blätter und Halme verschiedener Gräser, E. communis Link besonders Klee, Wicken etc., Kompositen, Ranunkulaceen, Polygoneen, Umbelliferen etc. Alle Arten von E. sind schädliche Parasiten, und wenn alle oder doch die meisten grünen Teile damit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0913, von Eunus bis Euphemos Öffnen
Schlammbäder. Eupatorium Tourn. (Wasserdosten, Alpkraut), Gattung aus der Familie der Kompositen, Kräuter, Halbsträucher und Sträucher mit gegenständigen, ganzen Blättern, in Doldenrispen oder Rispen gruppierten oder einzeln endständigen Blütenköpfchen