Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kuchenform hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Reform'?

Rang Fundstelle
5% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0212, Semina. Samen Öffnen
. Brasilien, am Ufer des Amazonenstromes. Die Samen des oben genannten Baumes kommen nicht als solche in den Handel, sondern sie werden, nachdem sie getrocknet, grob gepulvert mit Wasser zu einem Teig angemengt und dieser in Stengel- oder Kuchenform
4% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0237, Kautschukkörper Öffnen
wird abgehoben und durch Pressen und Trocknen über Rauchfeuer in Platten- oder Kuchenform gebracht. Das so gewonnene Produkt heisst Speckgummi, ist äusserlich vom Rauch geschwärzt, innen aber noch von der weissgelblichen Farbe des frischen K. Cartagena K
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0327, von Lithographische Steine bis Lohe Öffnen
und in Kuchenform oder viereckige Packete gepreßt. Sie riecht tabakähnlich, schmeckt widrig und stechend scharf, und enthält als eigentümlichen Bestandteil das Alkaloid Lobelin, ein heftig wirkendes narkotisches Gift. Das Pulver oder die Tinktur daraus wirkt
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0261, von Unknown bis Unknown Öffnen
, und gibt sie dazu, dann ¾ Pfd. Mehl und eine Messerspitze Natron. Eine Kuchenform wird gut eingefettet, Brösmeli darüber gestreut, dann legt man die Hälfte des Teiges darauf, dann eine Lage beliebige Konfitüre und auf diese die zweite Hälfte Teig
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0390, von Cysticercus bis Cytoden Öffnen
sind als ein oft kuchenförmig gestalteter Thallus dem Gewebe der Nährpflanzen eingesenkt (vgl. Solms-Laubach, Über den Thallus der Rafflesiaceen, in "Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle", Bd. 13). Die Blüten sind zwitterig
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0947, von Mutterkümmel bis Mutterrecht Öffnen
ist er scheibenförmig (z. B. beim Menschen), ist er in vielen kleinen Lappen (Kotyledonen) über das ganze Ei zerstreut, so heißt er Placenta diffusa etc. Beim Menschen ist er scheiben- oder kuchenförmig, 3-4 cm dick, hat 16-21 cm im Durchmesser und wiegt ½-1 kg (s
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0477, von Osteom bis Ostergebräuche Öffnen
Symbole der Fruchtbarkeit waren, bis heute erhalten, und namentlich die bunt gefärbten Ostereier geben Veranlassung zu zahlreichen Spielen der Jugend, wobei eben Eier die Gewinne darstellen. Der Osterhase der meist in Kuchenform gebacken und verzehrt
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0298, von Pouf bis Poughkeepsie Öffnen
298 Pouf - Poughkeepsie. und Magnesiasalze geschieden, der dickere Teil mittels Schlammfilterpressen in Kuchenform gebracht und getrocknet, der flüssige Teil in einem Destillationsapparat auf Ammoniak und Ammoniaksalze verarbeitet. In Rochdale
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0144, von Blaye bis Blei Öffnen
(Kuchenformen u. dgl.) lassen sich durch diese Anordnung die kostspieligen Stempel umgeben. Vgl. Japing, Blech und Blechwaren (Wien 1886). ^[Abb.: Fischers hydraulische Stanzpresse] Blei. Zur Nachweisung der Verunreinigungen des Bleies löst man ca. 10
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0398, von Cochenilleschildlaus bis Cochinchina Öffnen
als Honduras-Cochenille geht. Ein in Kuchenform unter der Bezeichnung Coccionella ammonoacālis vorkommendes Fabrikat wird aus gepulverter C. durch Maceration mit Ammoniak und Zusatz von Thonerdehydrat gewonnen
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0634, von Feigenbaum bis Feigheit Öffnen
Geschwülsten (Zahngeschwüren u. s. w.), Entzündung der At- mungsorgane, namentlich der Kinder u. s. w., ge- röstet auch als Feigenkaffee (s. d.). Der Feigen- käfe aus Spanien und der Fkigenkuchen aus Griechenland sind in Käse- oder Kuchenform
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0557, von Gummibaum (blauer) bis Gummi Senegal Öffnen
(Röhrengummigutti) herausgestoßen. Früher ließ man den Milchsaft auch in Kokosschalen erhärten und brachte das G. in Kuchenform an den Markt, doch hat diese Art der Gewinnung mehr und mehr nachgelassen. Die Handelsware bildet bis gegen 7 cm dicke Röhren
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0881, von Milchkontrolle bis Milchsäure Öffnen
(im Vakuum) mit oder ohne Zusatz von Rohrzucker. Nachdem E. N. Horsford in Boston 1849 die Verhältnisse festgestellt hatte, unter denen eine haltbare und schmackhafte Milchkonserve in fester Kuchenform zu bereiten ist, entstanden in den fünfziger Jahren
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0509, von Objektiv bis Oblaten Öffnen
der Gebrauch des ungesäuerten Brotes üblich, während die grieck. Kirche bei der ältern Sitte ver- blieb. Dagegen batten die O. schon in der alten Kirche seit dem 4. Jahrh, eine runde, kuchenförmige Gestalt (McentH), auch wurden sie bald mit Sym- bolen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0262, von Stärkemesser bis Starkenburg (Provinz) Öffnen
der ausgedehnten Mais- und Reisstärkefabrikation werden die Rückstände meist in Filterpressen entwässert und in Kuchenform getrocknet, um aufbewahrt und transportiert werden zu können. Sehr oft werden diese getrockneten Rückstände gemahlen
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0473, von Safflor bis Safran Öffnen
in größern Klumpen, aus Ostindien in kleinem flachen Broten, während spanische Ware einfach getrocknet und weder gewässert, noch gepreßt ist. In Kuchenform sieht der Stoff dem ebenso geformten Safran sehr ähnlich, hat aber nichts von dessen Geruch
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0015, Lederfabrikation Öffnen
. Das Versetzen liefert jedoch zäheres, dauerhafteres Leder als die Schnellgerberei. Die verbrauchte Lohe wird auf Lohtrockenpressen getrocknet und entweder direkt verfeuert oder mit Lohkuchenformmaschinen (Fig. 4) in Kuchenform gebracht (Lohkuchen, Lohballen