Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kuh hat nach 0 Millisekunden 460 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0280, von Kugelhaube bis Kuh Öffnen
280 Kugelhaube - Kuh. reiche Anträge erhielt und Karl kaiserlicher Hofmaler wurde. 1805 folgte Gerhard einem Ruf als Professor der Kunstakademie nach Dresden, wo er 27. März 1820 auf dem Heimweg von seinem Weinberg zu Loschwitz nach seiner
87% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0281, von Kuh bis Kühlen Öffnen
281 Kuh - Kühlen. Kuh (Koh, pers.), Berg, z. B. Hindukuh. Kuh, 1) Ephraim Moses, Dichter, geb. 1731 zu Breslau von jüdischen Eltern, widmete sich in Berlin dem Handelsstand und erwarb sich durch seine Kenntnis der neuern Litteratur
31% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0030, von Korinthen bis Lackierfilz Öffnen
. Kühe , s. Fleisch (141), Horn u. Viehhandel . Kümmellikör , s. Kümmel u
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0834a, Rinder Öffnen
0834a ^[Seitenzahl nicht im Original] Rinder. Podolische Rasse: 6. Podolischer Stier. 7. Ungarischer Ochs. 11. Waldler Schlag. - Niederungsrasse: 4. Holländer Kuh. 3. Breitenburger Stier. - Braunvieh: 2. Schwyzer Kuh. - Fleckvieh: 1. Berner
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0609, Milch (Behandlung, Prüfung etc.) Öffnen
609 Milch (Behandlung, Prüfung etc.). einzelne vorzügliche Milchkühe bis zum bevorstehenden Kalben M. und müssen fortgemolken werden. Während des ersten Monats nach dem Kalben geben die Kühe am meisten M., dann vermindert sich die tägliche
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0312, von Koekkoek bis Koller Öffnen
niederzulassen. Seine Bilder sind von rein realistischer Auffassung, von korrekter, treffender Zeichnung, aber in der Farbe nicht immer gelungen, auch manchmal für den einfachen Gegenstand in zu großen Dimensionen. Zu den bedeutendern gehören: Kühe
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0758, von Méline bis Ménant Öffnen
Gerichtsbezirken Mank (früher zur Bezirkshauptmannschaft Scheibbs gehörig), M. (frü- her zu St. Polten) und Ibbs (früher zu Amstetten). Melkmaschine, maschinelle Vorrichtung zur Gewinnung der Milch von Kühen unter Ersparung der Handarbeit, zur
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0032, Thierheilmittel Öffnen
man vorzüglich bei allen Lungenkrankheiten, anhaltender Magerkeit und Unlust zum Fressen bei allem Rindvieh an, besonders auch bei Kühen, wenn die Milch ungewöhnlich abnimmt, blau, sehr hell oder gar blutig wird und giebt man von demselben früh
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0605, Viehhandel Öffnen
, mit durchschnittlich 2500 und in guten Wirtschaften bei Stallfütterung mit bis 6000 l Milch (s. d.); man zahlt jetzt für Kühe der Art bis 500 Mk., für vorzügliche Zuchttiere über 1000 Mk. Hauptmarkt Sonthofen. Deutsches Mastvieh sind besonders das Marschvieh
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0423, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Das letztere ist sicher häufig Einbildung, kann aber tatsächlich vorkommen. Rohe Milch birgt aber hauptsächlich zweierlei Gefahren, die sich durch gründliches Kochen leicht vermeiden lassen. Sie kann von der Kuh aus Krankheit erregende Bakterien enthalten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0309, von Verwandtschaftszucht bis Verzierung Öffnen
die Frucht bereits in einem lebensfähigen Alter sich befindet, und von einer Fehlgeburt, wenn dieses noch nicht der Fall ist. Von besonderer Wichtigkeit ist das seuchenartige V. der Kühe. Hierbei spielt ein im Stall vorhandener Ansteckungsstoff
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0608, Milch (Bestandteile, Absonderungsmenge, Perioden) Öffnen
, salzige, meist sauer reagierende Flüssigkeit, in welcher rundliche, mit sehr feiner Membran umgebene Körperchen, deren Inhalt (besonders Fetttröpfchen) sie als im Zerfall befindliche Drüsenzellen kennzeichnet, verteilt sind. Das Colostrum der Kuh
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0838, Rind (Rindviehzucht) Öffnen
im Alter von 1½ Jahren zum Decken verwendet werden und genügt dann für eine Zahl von 40-50 Kühen, während die Kuh ein Alter von mindestens 2 Jahren erreicht haben soll, ehe sie zur Zucht verwendet wird. Die Dauer des trächtigen Zustandes beträgt bei
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0787, von Kuguar bis Kühlapparate Öffnen
veröffentlichte er nebst Erzählungen in den "Belletristischen Schriften" (8 Bde., Stuttg. 1851-52). Kuguar, s. Puma. Kuh, weibliches Rind, auch andere weibliche Wiederkäuer (Hirschkuh, Nehkuh). Kuh oder Koh (pers.), Berg, z. B. Hindukuh. Kuh, Emil
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0407, Alpenwirtschaft Öffnen
Heimkehr (Alpabfahrt) zwingen. Die schroffsten Alpen werden nur von Schafen und Ziegen, minder schroffe von Kühen beweidet; aber aus Revieren, zu welchen kein Tier mehr vordringt, gewinnen verwegene Älpler noch ein vorzugsweise aromatisches Heu (Wildheu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Auffenstein bis Auffütterung der Kinder Öffnen
ist die Tiermilch das nächstliegende Ersatzmittel für die Frauenmilch. Es kommt hier die Milch der Eselin, der Ziege und Kuh in Frage. Die Milch der Eselin kommt in ihrer chemischen Zusammensetzung der Frauenmilch am nächsten und wird von kleinen Kindern
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0379, von Kälberfang bis Kalckreuth Öffnen
379 Kälberfang - Kalckreuth. des Rückenmarks und der Ganglien der Bauchorgane sowie durch Bewußtlosigkeit charakterisiert. Bei hochgradiger Ausbildung des Kalbefiebers zeigen die Kühe ein tobsüchtiges Benehmen. Von dem K. werden fast nur Kühe
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0790, von Kuhnen bis Kuilu Öffnen
ohne bekannte Veranlassung an den Eutern der Kühe zeigt und manchmal massenhaft unter den Rindern (als Epizootie) auftritt. Sie kommt in verschiedenen Formen vor. Die echte K. erscheint anfangs als ein kleiner roter Fleck und bildet bis zum siebenten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0680, von Krönen bis Kümmel Öffnen
durch das Gitter, Sprw. 7, 6. Maria ins Grab, Joh. 20, n. Kuckuck Den Juden zu essen verboten, 3 Mos. n, 16. ä Mos. 14, 15. z. 1. Kühe wnrden mit zum Opfer gebraucht, wie denn insonderheit die rothc 4 Mos. 19, 2. ein Vorbild auf Christum Ebr. 9, 13
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0603, Viehhandel Öffnen
für wertvolle Bullen oder Kühe, in Deutschland mindestens schon solche bis über 1000 Mk., während sonst die wertvollsten Kühe selten über 500 Mk. lösen. - Die ersten Versuche mit Seetransport fielen unglücklich aus, die Sterbefälle waren zu groß und die Tiere
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0041, Beckerath Öffnen
seiner Fresken hinzuzog. In den 60er Jahren studierte er längere Zeit in Paris und widmete sich dort, der französischen Technik huldigend, vorzugsweise der Malerei der Haustiere, und weil er damals gern Kühe malte, gaben ihm seine Kunstgenossen den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0080, von Brandelius bis Braun Öffnen
74 Brandelius - Braun. mittelbarkeit und Wahrheit verbindet er eine große technische Bravour. Eins seiner ersten Bilder waren die Kühe im Wald (1865
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0115, von Cobb bis Cole Öffnen
(Orne), wurde in Paris Schüler von Picot, widmete sich anfangs verschiedenen Fächern der Malerei, beschränkte sich aber nachher auf die Landschaft und das Tierstück, worin er es zu vorzüglichen Leistungen brachte. Dahin gehören: Kühe im Wald (1845
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0235, von Haanen bis Häberlin Öffnen
. Verboeckhoven, eine warme, kräftige Färbung zeigt. Dahin gehören: Pferde bei Regenwetter, junger Stier an der Fähre, Landschaft mit Vieh bei Arnheim, Bulle mit Kuh, Esel in den Dünen (1869), das köstlich humoristische Aquarell: Trio von Eseln (Lissabon), Vieh
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0405, von O'Connell bis Öhmichen Öffnen
399 O'Connell - Öhmichen. lin); später folgten: Kühe auf der Wiese, pflügende Ochsen (1866), Kuhstall in der Mark (von derbem Naturalismus), Kühe bei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1012, von Invinzibel bis Io Öffnen
die schöne Tochter des Inachos, nach andern des Jasos und der Peitho, war Priesterin der Hera zu Argos und wurde wegen ihres Liebesverhältnisses zum Zeus von der eifersüchtigen Hera in eine Kuh verwandelt, welche den alles sehenden Argos zum Hüter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0878, Milch Öffnen
der Kühe ähnlichen Geruch, eine weiße, hier und da leicht ins Bläulich- oder Gelblichweiße spielende Farbe, ist undurchsichtig und läßt sich in frischem Zustande auskochen, ohne zu gerinnen, während die unmittelbar nach der Geburt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0330, von Viehzölle bis Vielfachumschalter Öffnen
1879 wieder eingeführt und durch das Gesetz vom 22. Mai 1885 erhöht worden sind. Dieses brachte für Stiere und Kühe den Zoll von 6 auf 9 M. pro Stück, für Ochsen von 20 auf 30 M., für Pferde von 10 auf 20 M., für Schweine von 2 M. 50 Pf. auf 6 M
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0059, Nachtrag Öffnen
und Dörfer verschüttet. So stürzte im Jahre 1714 den 14. Sept. ein Theil des Berges Diableret in Unter-Wallis plötzlich ein, wodurch 55 Bauerhäuser verschüttet, 15 Menschen und mehr als 100 Ochsen und Kühe unter dem Schutt begraben wurden. Die Trümmer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0835, Rind (wilde Rinder, Hausrind) Öffnen
Tier. Die Kuh bringt ein Jahr ums andre nach acht- bis neunmonatlicher Tragzeit ein Kalb. Mit andern Rinderarten erzeugt der Gayal leicht fruchtbare Blendlinge. In heißen Landstrichen geht er zu Grunde. Der Gaur (B. Gaurus H. Sm.), 3 m lang, 1,9 m hoch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0341, von Potteries bis Potwale Öffnen
Werke (s. Tafel: Nieder- ländische Kunst VI, Fig. 7). Andere Haupt- bilder von ihm sind: Viehherde an einem Fluß, in welchem vorn eine saufende Kuh sich spiegelt (Haag, Museum), Der Meierhof (1649) und Halt von Rei- tern (1650; beide
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0393, von Stoß (Weideland) bis Stotinka Öffnen
, in den Alpenwirtschaften die Fläche Weideland, die notwendig ist, um eine Kuh im Sommer ausreichend zu ernähren. Je nach der Güte der Alp ist ein S. etwa ½-2 ha groß. Man teilt den S. ein in Füße. Ein voller S., entsprechend einer Kuh, ist gleich
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0604, Viehhandel Öffnen
604 Viehhandel - Viehhandel Viehhandel zeigte 1880 einen Gesamtumsatz von über 313 Mill. Mk. und zwar: in Einfuhr: ^[Liste] Pferde 59722 Stück zu 59722000 Mk. Kühe 53415 " " 14956000 " Ochsen 16078 " " 4823000 " Jungvieh 59958
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0911, von Shanklin bis Shannon Öffnen
Ursprungs 151 233000 Pikul grünen, 167000 Pikul schwarzen Thees, etwas Baumwolle, 75000 Pikul Kuh- und Büffelhäute, Ziegenfclle und -Häute, Schaffelle, Schweinsborsten, Federn, Rhabarber, Galläpfel und Talg. Im Hafen verkehrten 5643 Dampfer
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0621, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Absonderungen des thierischen Körpers. Dargestellt wird er fabrikmäßig nur aus der Milch der Kühe und zwar fast ausschliesslich in der Schweiz. Schlesien und Ostpreussen haben neuerdings kleine Anfänge in dieser Fabrikation gemacht, doch ist die Produktion nur
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0109, Die hellenische Kunst Öffnen
in der Durchbildung der Gesichter zur Geltung kommt. Die Zeitgenossen rühmten auch seine Kunst in der Darstellung von Tieren; eine eherne Kuh die in Athen aufgestellt war, wurde besonders gefeiert. Polyklet. Neben Myron, der die athenische Richtung vertritt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0983, von Geburt (bei Tieren) bis Geburtshilfe Öffnen
werden leichter geboren. Bei Stuten folgt bei einer Zwillingsgeburt das zweite Junge nach etwa 10 Minuten, bei Schafen und Ziegen nach etwa ½ Stunde, bei Kühen nach 1-2 Stunden; bei Schweinen folgen die einzelnen Ferkel gewöhnlich in Zwischenräumen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0352, von Kadmiumsalze bis Kadolzburg Öffnen
die verlorne Schwester befragte. Hier wurde ihm der Befehl, alle weitern Nachforschungen einzustellen, dagegen einer Kuh, die ihm begegnen werde, zu folgen und da, wo diese sich niederlege, eine Stadt zu bauen. In Phokis findet er die Kuh, die ihn
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0612, von Milchsaft bis Milchwirtschaft Öffnen
hier der Betrieb ganz ohne Zucht mit frischmelkenden Kühen, welche man so lange benutzt, als sie genügend Milch geben. Im großen Durchschnitt kann man annehmen, daß die Kühe im ersten Halbjahr nach dem Kalben 70-80 Proz. ihres gesamten Milchertrags
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0865, von Persevanten bis Persien Öffnen
von beschränkter Verbreitung: eine ostwestliche im äußersten Südosten, an der Grenze von Belutschistan (Zamirân- und Daramgebirge), und eine von ONO. gegen WSW., welche im östlichen Elburzgebirge (Sewad Kuh, Schahwar Kuh etc.) auftritt. Alle andern Gebirge
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0327, von Fleischer bis Fleischhandel Öffnen
Deutschland hat betragen: 1878 1879 1889 Ochsen und Stiere 114189 46674 20080 Stück Kühe 93561 61620 93241 - Jungvieh 58762 42912 64332 - Im J. 1878 war die Vieheinfuhr Deutschlands noch zollfrei; die Zollpflicht begann mit 25
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0441, von Eustathius (Makrembolites) bis Euthytona Öffnen
- lichen Zitzen oder Striche (zwei bei dem Pferde, dem Esel, der Ziege, vier bei der Kuh, bei letzterer zuweilen noch zwei weitere Striche, die keine Milch geben, Afterzitzen) zeigt für gewöhnlich an, aus wie viel Drüsenkomplexen das E. zusammen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0015, von Kadmiumlegierungen bis Kaduzieren Öffnen
antwortete: er solle von seinem Suchen abstehen, einer Kuh, die ihm begegnen würde, nachgehen und da, wo diese ermüdet sich niederlasse, eine Stadt gründen. Diese. Kuh begegnete ihm in Phokis; er folgte ihr nach Böotien und erbaute au dem Platze, wo
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0879, von Milchbaum bis Milchfehler Öffnen
befundener M. eine regelrechte Stallprobe vorgenommen werden kann. Bei dieser werden die nämlichen Kühe von denselben Personen, wie 24 oder zweimal 24 Stunden zuvor bei Gewinnung der verdächtigen M., vollständig ausgemolken und der Gehalt dieser M
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0880, Rindviehzucht Öffnen
, Stier, wenn mannbar, V ul l e, F arr, F ar r e n oder F as el. Ein weibliches Tier, welches gekalbt hat, heiht Kuh, ein männliches verschnittenes Ochse. Rütimeyer sübrt auf Grundlage der Schädelbildungen die Rassen des Nindes auf drei
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0076, von Blutendes Brot bis Blütendiagramme Öffnen
mit einer Krankheit der Kühe nichts zu thun, vielmehr gelangen die Bakterien bei oder nach dem Melken in die Milch. Vgl. Schröter, Über einige durch Bakterien gebildete Pigmente, in Cohns "Beiträgen zur Biologie", Heft 2 (Bresl. 1872
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0035, von Isjum bis Iskander Öffnen
. Auf ägyptischen Denkmälern trägt I., die oft mit dem jungen Horos auf dem Schoß dargestellt wird (Fig. 1), eine Geierhaube, Kuhhörner und dazwischen die Mondscheibe. Da ihr heiliges Tier die Kuh ist, tritt sie auch kuhhäuptig auf. Die alexandrinisch-römische
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0049, Geographie: Kartographie, geographische Terminologie Öffnen
Isola Jarvi * Jeni * Jökul * Joki * Kalé * Kanton Kara * Keys Kis Köj Konsinien Krassno Kreml Krepost Krest Kuh (Koh) * Kule Kun * Kyzyl * Län Lago Lastadie Lido Lill * Ling * Llan Loch Lough Maly * Mezö * Nagy
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0970, von Gewährsfristen bis Gewährsmangel Öffnen
sie nicht besonders ansbednn^en ist. - -^ Lnngenemphysem und chronisches Kehltoftfspfeifen. In Elsaß- Lothringen außerdem Bösartigkeit, alte intermittierende Lahmheiten, Zurückbleiben der Nachgebnrt bei Kühen und Milz- brand je 9 Tage
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0700, von Vieh bis Wolle Öffnen
700 Vieh - Wolle Mark 39. Vieh: a) Pferde, Maulesel, Maultiere, Esel 1 Stück 10 Anmerkung zu a: Füllen, welche der Mutter folgen frei b) Stiere und Kühe 1 Stück 6 c) Ochsen 1 Stück 20 d) Jungvieh im Alter bis zu 2½ Jahren 1
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0070, von Bolanachi bis Bonheur Öffnen
und Ziegen und Hammel, auftreten konnte. Sie erlangten schon den Beifall der Kenner und erregten Erwartungen, die bald nachher von den Bildern: ein verkäufliches Pferd, weidende Kuh und Tiere auf der Wiese übertroffen wurden. 1845 machte sie Epoche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0071, Bonnassieux Öffnen
und Gazellen, Herkules mit den Rossen des Diomedes (die drei letztern in Bronze), Stier und Bär, eine Kuh, die ihr Kalb verteidigt, Jockey auf einer englischen Stute, Dromedar, Königstiger und neuerdings ein Jagdhund, Löwe bei einer toten Schlange
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0073, von Bonneire bis Boser Öffnen
, der treue Wächter, Großvater und Enkel, die kranke Kuh, Gaunerschule, Herbstabend (1867), fernsichtig und kurzsichtig, der schlafende Savoyardenknabe, Kesselflicker, der alte Schäfer (1873), Rotkäppchen, Aschenbrödel, die Lieblinge, der alte Schäfer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0091, von Bühlmayer bis Burger Öffnen
als das Individuelle der Tiere und verwendet auf die Landschaft viel Sorgfalt. Seine bedeutendsten Bilder sind: Abtrieb auf die Niederalpe (Belvedere in Wien), ruhende Tiere, Heimtrieb einer Schafherde bei aufziehendem Gewitter, der Ackersmann, Kühe am Wasser u
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0116, von Collingwood bis Comte Öffnen
in der Normandie, Schafwäsche daselbst, Dämmerung in den Hochlanden, wiederkäuende Kühe u. a. 2) George , engl. Tier- und Landschaftsmaler, geb. 1810 zu Portsmouth, war anfangs Lehrling bei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0131, von Darley bis Daumas Öffnen
einen bedeutenden Ruf; z. B.: am Ufer des Meeres (1852), die letzten Strahlen (1855), Meeresufer bei Lokirech (1857), die Wäscherinnen der Nacht (nach einer bretonischen Ballade), die widerspenstige Kuh (1864), Tod des letzten bretonischen Barden (1865
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0158, von Eberle bis Ebert Öffnen
der letzten Kuh, die durch ihre Einfachheit und ergreifende Wahrheit Glück machte. Später folgten: der vergebliche Versuch, Vorpostenscene, Lagerschule aus dem Dreißigjährigen Krieg, Einquartierung von Panduren, Liebesgeständnis, verunglückte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0186, von Försterling bis Fraccaroli Öffnen
, die, durch Vervielfältigung verbreitet, ihn sehr populär machten; z. B.: die Nußernte, das Vogelnest, Kühe im Teich, die Heuernte, die kleinen Angler, der Bade platz, Sonnenblumen, die Mühle, das Kornfeld (1880) u. v. a
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0263, von Heymans bis Hicks Öffnen
der Herde, der Mondaufgang, Morgennebel am Meer, drei Marinen, Sonnenaufgang, Schneelandschaft mit Birken, Kühe auf der Heide, die von der Künstlerwelt besonders bewunderten ersten Blätter: Frühlingsmorgen in der Campine (Museum in Gent), der Sumpf
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0281, von Inneß bis Iselin Öffnen
nach Wien, Paris und Brüssel und ließ sich in Düsseldorf nieder. Zu seinen besten Landschaften von trefflicher Stimmung gehören: Mondaufgang, Landschaft mit Kühen und namentlich sein Hauptbild: der Dicksee bei Gremsmühlen in Holstein (1876
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0322, von Lafite bis Lambdin Öffnen
der Gesellschaft der Radierer) und andre Zeitschriften und Albums, z. B.: das Haus Victor Hugos in Guernsey (12 Blätter, 1864), große Ansichten von Paris (12 Skizzen nach der Natur) , Parkansicht aus Montgeron, Ansicht des Schlosses Beauregard, Kühe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0326, von Langko bis Lansyer Öffnen
er Belagerung von Missolunghi, Heldenthat des Kommandanten Daru (1842), eine Scene aus den »Bekenntnissen« von Rousseau (1846); aus der Zahl seiner Tierbilder: Pferde in der Freiheit, englischer Dachshund, Kühe auf der Wiese (1861), russisches
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0328, von Laugée bis Laurens Öffnen
seinen zahlreichen Lithographien nennen wir nur: die Tränke, nach Rosa Bonheur; Velleda, nach Cabanel; der entwaffnete Amor und Sommervergnügen, nach Diaz; Kühe in der Normandie, nach Troyon; der Abend, nach Corot, etc. Er erhielt mehrere Medaillen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0329, von Lavergne bis Lay Öffnen
-Inférieure, Winterbild), die Überschwemmung von 1862, Kühe eine Furt passierend, zur Flutzeit bei Lorient (Morbihan), Kerpape bei Lorient u. a. Lawlor (spr. lau'lör) , John , irischer Bildhauer, geb. 1822 zu Dublin
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0356, von Malchin bis Mancini Öffnen
), Schafe bei herannahendem Gewitter, Schaft im Frühjahr, Auf der Höhe, Mittagsruhe, Dorfleben, Kühe an der Tränke u. a. Malmström , Johan August , schwed. Historien- und Genremaler, geb. 14. Aug. 1829 zu Vestra
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0360, von Markelbach bis Marshall Öffnen
. Dahin gehören z. B. seine Weide bei Sonnenschein und Watenden Kühe. Er ist einer der Vorsteher der » Teeken Maatschappij « im Haag. Markelbach , Alexandre , belg. Historienmaler, geb. 7
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0392, von Munsch bis Müsch Öffnen
und in viele öffentliche und Privatsammlungen kamen, z. B.: Winterlandschaft (mehrere dieses Titels), norwegische Winterlandschaft, Herbstlandschaft, Kartoffelernte, Kühe auf der Waldwiese, Sonnenuntergang, Tauwetter u. a. Er erhielt zahlreiche Medaillen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0404, von Oakey bis Ockel Öffnen
Momenten, mit großer Bravour, aber auch etwas manieriert skizzenhaft. Eins seiner ersten Bilder waren die Kühe am Feenteich in Fontainebleau (Nationalgallerie zu Ber-
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0417, von Peerdt bis Pérignon Öffnen
in der Schweiz, Herbstmorgen (im Besitz des deutschen Kaisers), Landschaft mit Kühen etc. Sie lebt in Düsseldorf. Perez , s. Berres . Pérignon (spr. pennjóng) , Alexis
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0437, von Raschdorff bis Raupp Öffnen
431 Raschdorff - Raupp. ein liebevolles Studium der Tiere, besonders in der Bildung und Bewegung der Kühe und Schafe. Dahin gehören: Flachlandschaft
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0442, von Reusch bis Richards Öffnen
aus Holstein, nach dem Sturm, Schafherde am Ostseestrand, norwegischer Strand, Ostseestrand mit Kühen. Reusch , Joh. Friedrich , Bildhauer, geb. 5. Sept. 1843 zu Siegen (Regierungsbezirk Arnsberg), Sohn
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0448, von Rivalta bis Robbins Öffnen
), Ruhe auf der Weide, Teich mit Kühen, Hähne nach dem Kampf u. a. Er wurde 1844 Ritter des spanischen Ordens Karls III., 1845 Ritter der Ehrenlegion und 1863 Offizier des belgischen Leopoldsordens. Er lebt in Brüssel. - Sein Bruder Henri R
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0523, von Tetar van Elven bis Theed Öffnen
auf der Nationalakademie in New York und ging 1875 nach Paris, wo er in die École des beaux-arts trat und Schüler von Lehmann und von Gérôme wurde. Zu seinen besten Bildern gehören: junge Löwen im Centralpark (Lebensgröße), ein grauer Wolf, Eis im Fluß, Kühe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0527, von Thoren bis Thumann Öffnen
sind: der Jagdhund, Kühe auf der Weide, die Pußta (von etwas mangelhafter Zeichnung), Herde ungarischer Ochsen, der herannahende Wolf, Schiffspferde, Ochsengruppe in der ungarischen Steppe bei Sonnenuntergang u. dgl. Er malt auch Bildnisse, z. B
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0546, von Vollon bis Voltz Öffnen
, im Besitz des Großherzogs von Oldenburg), ruhende Viehherde (Museum in Köln), Idylle (1862), Rinderherde bei herannahendem Gewitter, Heimkehr der Hirten ins Dorf (1863), Heimkehr der Herde am Herbstabend, tränkende Kühe (Nationalgallerie in Berlin
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0041, Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen Öffnen
verdünnen, auch (mittelst Milchzucker) zu versüßen, da die vom Menschen stammende Milch zuckerreicher ist als diejenige von der Kuh. Am meisten Vorsicht erfordert die nach Art der Zubereitung (Verdünnung mit Wasser oder Schleimzusätzen), Verabreichung
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0120, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
, daß Fürsten von weither sich Pferde von diesem Ort schicken lassen, oder von ihren Gegenden Stuten an den Ort schicken, damit sie hier gefüttert und gedeckt Junge bekommen. Ähnlich zeichnen sich die Kühe, Stiere, Schafe, Spanferkel durch Milch, Junge
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0220, Ägypten (alte Kultur, Mythologie) Öffnen
und mit Stricken und dem Tamburin, den Symbolen der Freude und des fesselnden Liebreizes, dargestellt. Vornehmlich aber personifiziert sie die Naturpotenz des Gebärens. Ihr sind die weiblichen Sperber und die Kühe heilig, wie sie auch selbst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0680, von A piacere bis Apis Öffnen
, durch einen Lichtstrahl befruchteten Kuh geboren. Er war nach den griechischen Angaben schwarz, hatte auf der Stirn ein weißes Dreieck, auf dem Rücken das Abbild eines Adlers, am Schweif zweierlei Haare, unter der Zunge einen käferartigen Knoten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0310, von Brahuigebirge bis Brake Öffnen
Bilder gehören: gestörte Ruhe, Kühe im Krautacker (1868), ein Zug Ochsen (1870, Kunsthalle in Hamburg), weidende Kühe (1872), heimkehrendes Vieh (1873), Rinder und Hirtenbube, die Flucht einer Herde vor dem Gewitter. Brake, Stadt und Hafenplatz (seit
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0510, von Brukterer bis Brülow Öffnen
und fertigt daraus Mützen, Beutel und Satteldecken. Brüllerkrankheit (Stiersucht, Nymphomania Boum), Krankheit, bei welcher die Kühe ihr Verlangen nach Befriedigung des Geschlechtstriebs durch Brüllen zu erkennen geben. Die B. beruht in einer krankhaften
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0648, von Burdigala bis Büreaukratismus Öffnen
Ströme) ertauten der Riese Ymir, der Ahn der Hrimthursen, der Hauptfeinde der Asen, und die Kuh Audhumla, aus deren Euter vier Milchströme rannen, wovon sich jener ernährte. Indem die Kuh die salzigen Eisschollen beleckte, kamen am ersten Tag
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0264, von Coomassie bis Cooper Öffnen
264 Coomassie - Cooper. Coomassie, Stadt, s. Kumassi. Cooper (spr. kuh-), ein im zentralen Queensland unter dem Namen Barku oder Victoria entspringender Fluß, welcher nach vorwiegend westlichem Lauf den Thomson aufnimmt und sich bald darauf
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0408, von Dacit bis Dädalos Öffnen
ihn zur Ermordung seines Schülers und Neffen Talos verleitet hatte, und fand beim König Minos von Kreta Schutz. Hier verfertigte er die Kuh der Pasiphae, erbaute einen Tempel der Göttin Britomartis sowie für den Minotaur das Labyrinth, ward aber
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0942, von Eustylos bis Euterpe Öffnen
. Namentlich sieht man bei Kühen ein großes, mäßig gespanntes, mit langen, am Grund recht umfangreichen Strichen und starken Milchadern versehenes E. gern. Um dem E. dies volle Ansehen zu geben, unterläßt man wohl betrügerischerweise das Ausmelken
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0121, von Felicitas bis Fellenberg Öffnen
und dort Mutter geworden, ihren Märtyrertod durch die Hörner einer wilden Kuh fand. Gedächtnistag 11. Januar. Felicitas Julia, röm. Name für Lissabon. Feliciter (lat.), glücklich, auch: glückauf! Felicitieren (franz. féliciter), beglückwünschen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0981, von Haase bis Haast Öffnen
Medaille ausgezeichnet. Bei der Ausstellung von 1879 war H. mit vier Tierstücken vertreten: Vieh am Flußufer in Holland, beim Nahen des Gewitters, Mittagsruhe am Gestade der Nordsee und die von einem Mädchen heimgetriebenen Kühe des Tagelöhners. Andre
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0253, von Hebdomas bis Hebel Öffnen
erschienen seine "Sämtlichen Werke" (hrsg. von Emil Kuh und A. Glaser, Hamb. 1866-68, 12 Bde.); seine "Tagebücher" gab Fel. Bamberg (Berl. 1885-86, 2 Bde.) heraus. Vgl. E. Kuh, Friedrich H., eine Charakteristik (Wien 1854); Derselbe, F. H., eine Biographie
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0585, Käse (als Nahrungsmittel, im Handel) Öffnen
Englands. In der Grafschaft Chester und einigen nahe gelegenen Orten von Shropshire beträgt die jährliche Produktion 11-12 Mill. kg, und es werden 92,000 Stück Kühe ausschließlich behufs der Käseproduktion gehalten. Die wichtigsten englischen K. sind
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1018, von Lupinose bis Luristan Öffnen
Kirmanschahan und Chusistan und zerfällt in Pisch-i-Kuh und Puscht-i-Kuh ("vor und hinter den Bergen") Alle diese Stämme sind arischen Ursprungs und zerfallen wieder in voneinander unabhängige und meist sich bekämpfende Tribus und Unterabteilungen, an
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0328, von Massylier bis Mast Öffnen
). Bei erwachsenen Tieren einzelner Rassen wirkt der Geschlechtstrieb dem Fettwerden entgegen; er muß also, will man hochwertiges Mastvieh haben, unterdrückt oder ganz unmöglich gemacht (Kastration) oder zu Anfang der M. (bei Kühen) befriedigt werden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0607, von Milbenspinne bis Milch Öffnen
ist wiederholt bei jungfräulichen Tieren (Ziegen, Kühen, Hündinnen) und Mädchen beobachtet worden und scheint durch mechanische Reizung der Brustdrüsen hervorgerufen werden zu können. Frey hat eine Kuh beobachtet, welche nie gerindert, nie ein Kalb
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0714, von Mohrungen bis Moiree Öffnen
aussaugt. Im Gemenge mit Trockenfutter sind die Mohrrüben ein gedeihliches Futter für alle Haustiere und eignen sich auch zur Mästung; besonders sind sie für Schafmütter und Lämmer, für Pferde und Geflügel sehr zu empfehlen, auch für Kühe und Schweine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0822, von Moschusblume bis Mosciska Öffnen
die Kuh ein Junges. Der M. bewegt sich mit großer Leichtigkeit, erklettert steile Felsen und Abhänge und springt meisterhaft. Anfangs zutraulich, wird er bald sehr vorsichtig und ist dann schwer zu jagen. Verwundet greift er den Jäger grimmig an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0220, von Nordische Mythologie bis Nordischer Krieg Öffnen
Ymir, von dem das Geschlecht der Hrimthursen oder Reifriesen ausging. Ebenso entstand aus dem Eis die Kuh Audhumbla, von deren Milch Ymir sich nährte. Diese Kuh beleckte die Eisblöcke, die salzig waren; da kamen am Abend des ersten Tags Menschenhaare
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0855, von Perludieren bis Perm Öffnen
als gesundheitsgefährlich angesehen werden und der Vernichtung anheimfallen. Wie vom Fleisch, so ist auch von der Milch perlsüchtiger Kühe behauptet worden, daß Menschen, namentlich Kinder, durch den Genuß derselben mit der Schwindsucht behaftet werden sollen. Da aber
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0295, von Pottenstein bis Pottsches Übel Öffnen
, klares Kolorit auszeichnet Seine Hauptwerke sind: die pissende Kuh und das Gericht der Tiere über den Jäger (Petersburg, Eremitage), Pferde vor einer Hütte und die Wiese (Paris, Louvre), die sich spiegelnde Kuh und die Wiese mit Vieh (Museum des Haag
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0836, Rind (Rassen des Hausrindes) Öffnen
die Ochsen für die Arbeitsleistung brauchbar; dagegen geben die Kühe wenig, aber fettreiche Milch (s. Tafel "Rinder", Fig. 6, podolischer Stier; Fig. 7, ungarischer Ochs). Die in Italien vorkommende "romanische Rasse" ist von der Lombardei bis nach Sizilien
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0839, von Rinde bis Rinderpest Öffnen
839 Rinde - Rinderpest. an Tränke. Die Ernährung der Milchkühe geschieht am zweckmäßigsten auf der Weide, die aber mit Kleepflanzen und Gräsern dicht bestanden sein und den Tieren Schutz gegen die Witterung gewähren muß; die Kuh muß
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0685, von Schwängerungsklage bis Schwank Öffnen
in der Regel nur ein Ei, bei Kühen gleichfalls eins, nicht ganz selten indessen 2, bei Schafen und Ziegen 1-4, bei Schweinen und Hunden 1-20, bei Katzen 1-8 Eier. Auch bei den Tieren erfolgt nicht selten eine Entwickelung des Eies am unrechten Orte