Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kögl hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0473, von Koexistenz bis Koh Öffnen
in Japan auf der Insel Honshiu, in der Provinz Kai, westlich von Tokio, am Südabhang des Gebirges gelegen, hat (1890) 32052 E. Kogel, Kogl (Kofel), in den deutschen Alpenländern Bezeichnung für eine kegelförmige Bergkuppe; das Wort kommt auch oft
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0595, Leber Öffnen
595 Leber. versicherungsvertrag (Berl. 1885); Kögler, Über L. (Prag 1885); Karup, Handbuch der L. (2. Ausg., Leipz. 1885), wo insbesondere auch Angaben über die Litteratur der L. Eine Statistik der deutschen Lebensversicherungsanstalten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0107, von Achenbach (Oswald) bis Acheron Öffnen
in Deutschtirol und unter den größern Alpenseen der höchstgelegene (920 m), zwischen dem Raben- und Seekarspitz im W. und den Hängen des Unnutz, Kögl-, Spiel- und Kotalpenjochs im O., die sich über 2000 m erheben und teilweise steil abfallen, eingebettet
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0061, von Glatze bis Glaube Öffnen
, als der Friede zu Tilsit (9. Juli 1807) erfolgte. – Vgl. Kögler, Chroniken der Grafschaft G. (Glatz 1841); Kutzen, Die Grafschaft G. (Glogau 1873); Vierteljahrsschrift für Geschichte und Heimatkunde der Grafschaft G. (Habelschwerdt 1881 fg.); Peter
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0285, von Gräz bis Grazien Öffnen
), mit prächtiger Aussicht, der Rainer- kogl iMeicrci; 501 m) mit schönstem Blick auf G., der 659 m hohe Vuchkogl mit 11m hohem eisernen Rundschauturm, der Plabutsch i 764 m) und der Schocket (1446 m) mit großem Touristenhaus. Geschichte. Der Name G
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0721, von Wiesdorf bis Wiese Öffnen
) im Spätrenaissancestil (1884‒87) von Hauberrisser, mit Ratskeller (Gemälde von Kögler und Schlitt); das Museum, 1812 von Zais erbaut; die Trinkhalle am Kochbrunnen (1888‒90); das neue Justizgebäude (1894‒96). Unterrichts- und Bildungsanstalten. Das Gymnasium