Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lapis hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0310, von Lämmerfelle bis Lärchenholz Öffnen
. 28 a. Lapis, der Stein; in kurzer Ausdrucksweise wird darunter bei den Ärzten der L. infernalis, bei Schmuckwaren der L. lazuli verstanden; L. calaminaris, Galmi, s. unter Zink; L. causticus, Ätzkali, s. unter Kali; L. divinus, s. Heiligenstein
90% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0375, Rohdrogen aus dem Mineralreiche Öffnen
, lässt sich aber zu diesem Zwecke durch jedes beliebige Eisenoxyd ersetzen. Lapis púmicis. Bimstein. Eine schwammig aufgeblähte Schlacke in verschieden grossen Stücken, weiss bis grau, matt perlmutterglänzend. Bimstein ist ein Produkt
72% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0374, Rohdrogen aus dem Mineralreiche Öffnen
verschiedenen Viehpulvern. Die sog. Rothkreide ist ein dem rothen Bolus sehr ähnlicher Thonschiefer; er kommt in 4-eckige Stangen geformt in den Handel. Lapis calamináris. Galmeistein. Unter diesem Namen kommen zwei Mineralien in fein geschlämmtem
44% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0944, Rom (das antike) Öffnen
sedimentäre Kalkstein von Tivoli ( lapis Tiburtinus ) in größerer Menge verwendet. Die Marmorsorten fanden außer zu architektonischen Stücken, Säulen, Gesimsen u.s.w., später, vom zweiten Drittel des 1. vorchristl. Jahrhunderts an
44% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0515, von Lap. bis Laplace Öffnen
", fälschlich Rapilli), blasige oder poröse Schlackenstückchen, welche, von Vulkanen ausgeschleudert, die Aufschüttungskegel bilden. Vgl. Vulkan. Lapin (franz., spr. -päng), s. Kaninchen. Lapis (lat.), der Stein; L. bezoardicus, Bezoarstein; L
38% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0977, von Lapérouse-Straße bis La Plata (Strom) Öffnen
der Aufschüttungskegel. (S. Auswürflinge.) Lapins (frz., spr. lăpäng), s. Riesenkaninchen. Lapis (lat.), Stein; L. Albānus, Peperin; L. bezoardĭcus, Bezoarstein; L. calamināris, Galmei; L. caustĭcus, Ätzstein; L. divīnus, Augenstein; L. infernālis
36% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0060, von Blutstein bis Bohnen Öffnen
60 Blutstein - Bohnen Blutstein (Rother Glaskopf, lapis haematites , lapis sanguineus
32% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0945, von Infatigabel bis Influenza Öffnen
, teuflische Verruchtheit. Infernalis lapis (lat.), Höllenstein. Infertilität (lat.), Unfruchtbarkeit. Inferum mare, bei den Römern Name des Tyrrhenischen Meers, im Gegensatz zum Mare superum, dem Adriatischen Meer. Infibulation (lat
26% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0592, von Infanterietruppendivision bis Infibulation Öffnen
; Infernalität , höllisches, teuflisches Thun, Wesen. Infernalis lapis (lat.), Höllenstein. Inf ertilität (lat.), Unfruchtbarkeit. Infĕrum mare (lat.), das untere (Tyrrhenische) Meer, im Gegensatze zum mare superum , dem
26% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0052, von Bilsenkraut bis Bittermandelöl Öffnen
von Gernrode, Quedlinburg, Ballenstädt wird das B. für medizinische Zwecke angebaut. - Zollfrei. Bimsstein (lat. lapis pumicis
19% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0113, von Eisenchlorid bis Eisenoxyd Öffnen
der Bereitung des Nordhäuser Vitriolöl aus Eisenvitriol erhalten und auch unter den Namen Englischrot , Polierrot , Colcothar , Caput mortuum , Totenkopf in den Handel gebracht. In der Natur kommt es als Blutstein ( Hämatit , Glaskopf , lapis
13% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0031, von Lackierwaren bis Lincoln-Rind Öffnen
. Lapides cancrorum , s. Krebsaugen . Lapins , s. Kaninchen . Lapis divinus , s
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0286, Pharmacie Öffnen
Heiligenstein Hepar Herba Hirschhorn Hirschtalg Höllenstein Hoffmanns Tropfen Holzthee, s. Holztrank Holztrank Infernalis lapis Jodtinktur Julapium Jus (franz.) Kachou Kaddigöl Kalomel Kampheröl, s. Kampher Kantharidenpflaster
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0538, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
ist. Ferrum oxydátum crudum siehe Lapis haematítis und Abtheilung III. Caput mortuum etc. Ferrum oxydatum fuscum. Braunes Eisenoxyd, Eisenoxydhydrat. Ferrum oxydátum hydratum. Crocus Martis adstringens. Fe2O3^[Fe_{2}O_{3}], 3 H2O^[H_{2}O
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0715, Farben und Farbwaaren Öffnen
Farben, kannte man schon in früheren Jahrhunderten; doch war sie damals eine dem Gold gleichwerthige Substanz, da sie nur aus dem auch als Edelstein benutzten Mineral "Lapis lazuli" durch Pulvern und Schlämmen hergestellt wurde. Seitdem man
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0862, Sachregister Öffnen
. Lanolin 330. Lapides cancrorum 352. Lapis calaminaris 361. - haematitis 361. - pumicis 362. - smiridis 362. Lasurblau 700. - braun 694. Latschenöl 303. Laudanum 338. Lavendelblüthen 161. - öl 287. Lebensbaum 148. Leberaloe 335. - kraut
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0187, von Manganate bis Manganlegierungen Öffnen
bekannt, wurde aber als weibliche Art des Magnetsteins (Lapis magnesius) betrachtet und daher Magnesia genannt. Noch im 16. Jahrh. wird er als Lapis manganensis aufgeführt, und erst Patt zeigte 1740, daß er kein Eisen enthält. Scheele und Bergman
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0117, von Augenstein bis Augenwimpern Öffnen
); von Jaeger, Ophthalmoskopischer Handatlas (2. Aufl., von Salzmann, ebd. 1894). Augenstein, s. Zinksulfat; auch Bezeichnung für den Kupferalaun (Cuprum aluminatum, Lapis divinus), eine zusammengeschmolzene Mischung aus je 16 Teilen Kupfervitriol
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0533, Silber Öffnen
als chirurgisches Ätzmittel (Höllenstein, Lapis infernalis), zum Schwarzfärben der Haare, als Zeichentinte für Wäsche gebraucht, ist jetzt durch die Bedürfnisse der Photographie sein Verbrauch viel großartiger geworden und viele Fabriken beschäftigen
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0653, von Amorces bis Backobst Öffnen
(Lapis causticus) (vergl. Kali , S. 242). - Zoll: S. Tarif Nr. 5 d. Austern . Die holsteinische Austernzucht ist neuerer Zeit mit ganz besonderer Sorgfalt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Atracia ars bis Atreus Öffnen
als blasenziehendes Mittel. Atraméntstein (Atramentarius lapis), bei den Alten schwefelsaures Eisenoxydul. Atrămentum (lat.), jede schwarze Farbe oder Schwärze, z. B. A. pictorium, schwarze Malerfarbe, aus Weintrestern, Elfenbein, Sepia oder andern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0084, von Augenstein bis Auger Öffnen
Zeichnungen oder Cuprum aluminatum (Lapis divinus, Heiligenstein, Kupferalaun), eine zusammengeschmolzene Mischung aus je 16 Teilen Kupfervitriol und Salpeter, 17 Teilen Alaun und 1 Teil Kampfer, bildet eine hellbläuliche Masse, riecht schwach nach Kampfer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0786, Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) Öffnen
erlaubt, erst die Bischöfe erkannten in dem "Börnstein", lapis ardens, eine sehr ergiebige Einnahmequelle und ein geeignetes Steuerobjekt (die älteste Urkunde datiert von 1264). Die Deutschen Ritter beuteten das Bernsteinregal in größtem Maßstab
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0354, von Giovanelli bis Gips Öffnen
Tafelablagerungen als Gipsspat (Gipsglas, Marienglas, Frauenglas, Fraueneis, Selenit, Lapis specularis), auch in gewöhnlich plattenförmigen Massen von parallel miteinander verbundenen kristallinischen Fasern mit oft sehr schönem Seidenglanz (Stengel
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0297, von Heiligenstein bis Heilige Schar Öffnen
, ausgezeichneten Weinbau (am Nußberg), Wein- und Holzlager und eine Badeanstalt. Dabei ein Denkmal Beethovens, der hier gern verweilte. Heiligenstein (Lapis divinus), s. Augenstein. Heiliger Abend, in manchen Gegenden jeder Abend oder Tag vor einem hohen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0659, von Holledau bis Hollunder Öffnen
Krieg, sind dergleichen Zerstörungsmittel technisch sehr vervollkommt und insbesondere als Torpedos zu einem der wirkungsvollsten Streitmittel des Seekriegs herangebildet worden. S. Torpedo. Höllenöl, s. Jatropha. Höllenstein (Lapis infernalis
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0322, von Junot bis Jupiter (Gott) Öffnen
großer Dürre dem J. ein Betfest, Aquilicium ("Regenbeschwörung") genannt, bei dem die Pontifices von dem außerhalb des Kapenischen Thors gelegenen Tempel des Mars einen walzenförmigen Stein, den sogen. Lapis manalis ("Regenstein"), in die Stadt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0327, von Kupferminenfluß bis Kupferschiefer Öffnen
, Heiligenstein), s. v. w. Lapis divinus; Cuprum ammoniacale, s. unten; Cuprum oxydatum, s. v. w. Kupferoxyd; Cuprum sulfuricum (Kupfervitriol), s. v. w. schwefelsaures Kupferoxyd; Cuprum sulfuricum ammoniatum (Cuprum ammoniacale, Kupferammonium, Kupfersalmiak
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0836, von Peperino bis Pepromene Öffnen
als Baumaterial (Lapis albanus) benutzt. Peperomia Ruiz et Pav. (Peperomie), Gattung aus der Familie der Piperaceen, Gewächse der heißen Zone Amerikas, mit krautartigen, aufrechten, kletternden oder kriechenden und fleischigen Stengeln, fleischigen, wechsel
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0228, Salpetersäuresalze Öffnen
mit verdünnter Jodtinktur durch Waschen mit konzentrierter Lösung von unterschwefligsaurem Natron und Spülen mit Ammoniak. Gewöhnlich wird das geschmolzene Silbernitrat in Stängelchen gegossen (Höllenstein, Lapis infernalis, Argentum nitricum fusum
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0264, von Steinbruch bis Steindienst Öffnen
nur Meteorsteinen und prähistorischen Steinwaffen oder Werkzeugen, die man für vom Himmel gefallene Waffen der Götter, namentlich für Donnerkeile (Jupiter lapis-Kult), hielt und vielfach als Amulette trug, dargebracht wurden, wobei man bereits
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0500, von Talismanexpedition bis Talleyrand Öffnen
und am Bachergebirge, im Apennin, in Schweden, sehr ausgedehnt im Ural, in Nordamerika, in Brasilien, hier die Lagerstätte der Topase, des Euklases, sehr beschränkt im Fichtelgebirge, als Topfstein in Graubünden, bei Chiavenna (Lapis comensis
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0812, von Trave bis Trawna Öffnen
: seitwärts ausfallen. Travertin (Lapis Tiburtinus), Kalktuffbildungen in Italien, bildet stellenweise mächtige Ablagerungen, z. B. bei Tivoli (Tibur), und ist seit dem Altertum ein gesuchtes Baumaterial (Kolosseum, Peterskirche etc.). Vgl. Kalktuff
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0396, von Grashof bis Green Öffnen
' tli6^nßli8li p Lapis« (1874, zuletzt 1888), eine philosophierende Kulturgeschichte, welcher das größere Werk »Hi^or^ ot Ms ^u^1i8ti peoM' (1877-80, 4 Bde.) folgte. Außerdem schrieb er: 8trav 8tmli68 t'rom Nn Z'Itmä anci It3.I)'< (1876);
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0258, von Bad (chemisch) bis Badajoz Öffnen
Rubingruben in den niedrigern Bergen nahe am Fluß; die Rubine finden sich in einer weißen Erde drusenartig in Krystallmassen eingelagert. Das höhere Gebirge liefert Eisen, Salz, Schwefel und viel Lapis Lazuli. Letzterer bildet Adern von bedeutender
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0264, von Bologneser Hündchen bis Bolsward Öffnen
das Baryumsulfat zu Schwefelbaryum reduciert) worden war. Seit 1602 verfertigte nun Cascariolo, im Verein mit dem Alchimisten Scipio Begatello und dem Mathematiker Maginus, nach diesem Verfahren leuchtende präparierte Steine, die als Bologneser Steine (Lapis
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0983, von Caserta (Richard von) bis Cashel Öffnen
auf mit einer reichen marmornen Staatstreppe von 116 Stufen. Die Kapelle ist mit Marmor, imitiertem Lapis lazuli und Gold reich ausgestattet; das Theater hat 12 korinth. Säulen von afrik. Marmor aus dem Tempel des Serapis zu Pozzuoli und 40 Logen. Das Ganze
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0942, von Eisenmenger (Joh. Andr.) bis Eisenoxyd Öffnen
, im Mineralreiche vor als Eisenglanz, Martit, Blutstein (Lapis Haematitis), roter Glaskopf, ferner eingesprengt und als Gemengteil in den verschiedensten Gebirgsarten. Man erhält es in schön krystallinisch flimmernder Form durch Glühen eines Gemenges
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0482, von Exterritorial bis Extincteur Öffnen
erwähnt, nach welcher der Lapis Agisterstein von der Witwe eines Edlen, Ida, an das vom Bischof Meinwerk gegründete Kloster Abdinghof zu Paderborn verkauft wurde. Seitdem begannen die Benediktinermönche diesen in waldiger Einsamkeit belegenen Ort
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0138, Goldschmiedekunst Öffnen
, Fig. 5), Onyx, Jaspis, Lapis Lazuli, ebenso aus dem Bergkrystall nicht nur Prunkgefäße, sondern auch Geschmeide (s. Taf. II , Fig. 2) zu bilden und sie mit reichen Goldfassungen zu versehen. Die bedeutendsten Goldschmiede jener Zeit waren
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0911, von Hautwurm bis Havel Öffnen
. Die Kieselsäure schwankt in den Analysen um 36, die Schwefelsäure um 11,5. Proz. Die prächtige blaue Farbe wird wahrscheinlich durch etwas beigemischtes Schwefelnatrium (wie beim Lapis lazuli und dem künstlichen Ultramarin) bedingt. Salzsäure zersetzt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0297, von Hollenhühner bis Holm (technisch) Öffnen
, z. B. die Torpedos, H. Höllennatter, s. Kreuzotter. Höllenstein (Lapis infernalis), geschmolzenes und in Stangenform gegossenes Silbernitrat (s. d.), das in der Heilkunde zum Ätzen verwendet wird. Höllensteiner Alpen, s. Ostalpen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0295, von Steinbrücken bis Steiner (Friedrich) Öffnen
österr. Expedition ins östl. Mittelmeer. Stein der Weisen (lat. lapis philosophorum), das angebliche Mittel, durch das die Alchimisten die Verwandlung unedler in edle Metalle, namentlich in Gold, bewerkstelligen zu können glaubten. Er wird bald
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0306, von Steinschnitt bis Steinverbände Öffnen
. Steinschrift oder Lapidarschrift, die lat. Schriftform, die sich für Inschriften (meist auf Stein, lat. lapis) ausgebildet hat. Ihrer Deutlichkeit wegen wird sie auch für den Druck vielfach angewendet. (S. Schriftarten.) Steinschwämme, s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0890, von Toleranzedikt bis Tolna Öffnen
, im vulkanischen Gebirge La T. (613 m), nordöstlich von Civitavecchia hochgelegen, hat (1881) 3611 E.; in der Nähe sind bedeutende Alaungruben und Bergwerke sowie Brüche von Bergkrystall, Lapis Lazu1i und Alabaster. Tólima, Departamento der südamerik
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0027, von Jodide bis Kalkutta Öffnen
. hydricum, k. in baculis, lapis causticus, s. Kali ; -chlorat, s. chlorsaures Kali ; -chlorid, s. Chlorkalium ; -chromat, s. chromsaures Kali ; -cyanid, s
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0198, von Heiligenstein bis Herbstzeitlose Öffnen
. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2. Heiligenstein (Kupferalaun (Lapis divinus, Cuprum aluminatum); es ist dies ein pharmazeutisches Präparat, eine bläulich weiße, nach Kampfer riechende Masse, die durch Zusammenschmelzen von gleichen Teilen Alaun, Salpeter
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0242, von Kaktusholz bis Kali Öffnen
, runder Stängelchen (in baculis), welche letztere Form namentlich für chirurgische Zwecke zum Ätzen sehr bequem ist (lapis causticus). Das Ätzkali schmilzt in der Hitze sehr leicht zu einer öligen Flüssigkeit und erstarrt nach dem Erkalten wieder zu
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0311, von Lastings bis Lavendelblüten Öffnen
. - Wollene und halbwollene L. gem. Tarif im Anhang Nr. 41 d 5 α oder β. Lasurstein (Lapis lazuli), ein schön himmelblaues, undurchsichtiges, schon im Altertum als Schmuckstein geschätztes und häufig zu Gemmen geschnittenes Mineral aus weit
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0500, von Schmelztiegel bis Schnecken Öffnen
. Schmirgel oder Smirgel (lat. lapis smiridis, frz. émeri oder corindon granulaire, engl. emery). Ein äußerst wichtiges und massenhaft gebrauchtes Mittel zum Schleifen und Polieren von Metallen, Steinen und Glas. Er ist seiner Art nach ein Korund, ein