Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach leila hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zeila'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0173, von Dschaisalmir bis Dschamna Öffnen
Lehrgedichte enthalten, während in den drei letzten die Geschichte von Alexander, von Medschnun und Leila sowie der biblisch-koranische Stoff von Jusuf (Joseph) und Salicha (Suleika) romantisch behandelt wird. Bei seinem 1492 erfolgten Tod hinterließ er 40
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0193, von Nisâmi bis Nischan Öffnen
Chosrau zur Schirin zum Gegenstand hat (in deutscher Nachbildung von Hammer, Wien 1812, 2 Bde.); "Medschnun u Leila", die Liebe des Medschnun zur schönen Leila besingend (engl. von Atkinson, Lond. 1836); "Heft peiger" ("Die sieben Schönheiten
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0779, von Canicula bis Canisius Öffnen
fortzusetzen. Im J. 1876 agitierte er für die Serben, dann machte er als Zeitungskorrespondent im russischen Lager den Feldzug mit. In neuerer Zeit warf er sich auch wieder auf die Poesie. Es erschienen: "Giorgio il monaco e Leila", eine Novelle in Versen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0169, von Fesca bis Fessel Öffnen
durch gewandte Arbeit aus. Sie bestehen in einem Vaterunser für Chor und Orchester, vielen Psalmen, den Opern: "Cantemire" (1819) und "Omar und Leila" (1823), 20 Quartetten (für Streich- und Blasinstrumente), 5 Quintetten, 3 Symphonien, 4 Ouvertüren, 4
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0013, von Halbton bis Hálek Öffnen
sind zu nennen: "Vecerní písne" ("Abendlieder", das. 1858) und die lyrisch-epischen Gedichte: "Alfred" (das. 1858), "Mej rima a Husejn" und "Krásná Lejla" ("Die schöne Leila", das. 1859), "Goar" (das. 1864), "Cerný prápor" ("Das schwarze Banner
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0209, von Hâtelets bis Hattischerif Öffnen
Dschami; starb 1521. Er gilt für den letzten klassischen Epiker der Perser und wird vielfach einem Dschami, ja sogar einem Nisami an die Seite gestellt. Seine Hauptwerke sind die folgenden vier epischen Gedichte: "Leila und Medschnun" (das sich vor den
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0526, von High life bis Hildburghausen Öffnen
1864) und drei Mesnewîs oder doppelt gereimten epischen Gedichten: "Eigenschaften der Liebenden", "Leila und Medschnun" und "König und Derwisch". Das letzte ist das berühmteste und im Orient weit und breit beliebt; Zartheit der Empfindung und reicher
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0053, von Pierien bis Pieschen Öffnen
leben zu können. 1846 siedelte er nach Hamburg über, woselbst seine ersten größern Werke: die Oper "Leila" und die Musik zur Wollheimschen Bearbeitung des zweiten Teils von Goethes "Faust", zur Aufführung gelangten. Auch sein mit großem Beifall
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0571, von Randow bis Rangawis Öffnen
Tyrannen", "Der Vorabend" und die Tragödie "Dukas" von Ellissen (das. 1881-1883), von den Novellen "Der Fürst von Morea" von Ellissen (das. 1884), "Novellen" (Berl. 1886) und "Der Notar von Argostoli", "Leila" (das. 1887) ins Deutsche übersetzt. Unter
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0917, Roman (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
. findet sich bei allen Völkern: im Orient bei Chinesen, Japanern, Arabern und Persern (Nisamis "Medschnun und Leila", Dschamis "Jussuf und Suleika"); bei den Griechen, wo ihm die sogen. Milesischen Märchen (Liebesgeschichten des Aristeides von Milet um
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0903, von Canino bis Canitz und Dallwitz Öffnen
und Abenteuer erzählte C. in "Vingt ans d'exil". Durch sein philol. Werk "Etimologico dei vocaboli italiani derivati dal greco" (Tur. 1865) geriet er in eine litterar. Fehde mit Ascoli. Erwähnenswert sind noch: "Giorgio il monaco e Leila" (Tur. 1872), "La
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0164, von Cheynow bis Chiapas Öffnen
er sich zuerst durch eine freie franz. Übertragung des pers. Gedichts "Me- dschnun und Leila" (2 Bde., Par. 1807) bekannt, die von Hartmann (2 Bde., Lpz. 1807) ins Deutsche übersetzt ward. Aus der Sanskritlitteratur gab er unter anderm
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0553, von Dschâmi (Dichter) bis Dschansi Öffnen
übertrug; die anmutige Dichtung «Medschnun und Leila» (französisch von Chézy), Par. 1807; nach derselben deutsch von Hartmann, 2 Bde., Amsterd. 1807); «Subhatu-I-Abrar» , d. i. der Rosenkranz der Gerechten, ein moralisch-didaktisches Gedicht
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0384, von Nisam (türkische Armee) bis Nisch Öffnen
zum Gegenstande hat (in deutscher Nachbildung von Dammer, 2 Bde., Lpz. 1809). 3) "Neä8clinun u I^ila", behandelt die Liebe des Medschnun, eines Sohnes der arab. Wüste, zur schönen Leila (englisch von Atkinson, Lond. 1836). 4) "llelt p^iver
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0144, von Pierre bis Pietisten Öffnen
in Leipzig, wo er 28. Jan. 1873 starb. Von seinen gediegen gearbeiteten Werken sind am bekanntesten: die Musik zum zweiten Teil von Goethes «Faust», die Opern «Leila» (1848) und «Contarini» (1872) und das Oratorium «Jerusalem» (1852). Pieschen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0755, von Schwimmpfeiler bis Schwimmvögel Öffnen
Ve- leila (z.V. Veleila 8piilui8 ^sc/i., Fig.1) und ?oi'- pita, deren Stamm eine knorplige, flache Scheibe dar- stellt, bei ersterer noch mit einem senkrechten Kamm, der als Segel bei diesen an der Meeresoberfläche treibenden Geschöpfen dient
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0006, von Türkisches Reich bis Türkisch-Russischer Krieg von 1828 und 1829 Öffnen
. angehörende Dichterin Leila (Diwan Bulak 1844, Konstant. 1849). Von den neuesten Dichtern sei der in London lebende 'Abd al-Hakk Hâmid (dramat. Stücke, Lyrisches) als einer der bedeutendern, auch besonders als Bebauer ganz neuer Gebiete genannt
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0426, von Lytta bis Lytton Öffnen
und Kritikern" widmete, und dessen Fortsetzung: "Alice, or the mysteries" (ebd. 1837), "Leila, or the siege of Granada" (ebd. 1838), "Night and morning" (ebd. 1841), "Zanoni" (3 Bde., ebd. 1842), "The last of the Barons" (3 Bde., ebd. 1843