Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lersche hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
der Schwefelquellen Aachens (Aach. 1851); Lersch , Geschichte des Bades A. (das. 1870); Derselbe , Die Thermalkur zu A. (das. 1872); Schuster , Verhaltungsmaßregeln etc. (3. Aufl
83% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0006, von Äakos bis Aale Öffnen
und Kapo d'Istrias, als Vertreter Frankreichs Richelieu. Vgl. Benrath , A. und seine Umgebungen (3. Aufl., Aach. 1872); Lersch , A., Burtscheid und Umgebung (3. Aufl., das. 1881
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0007, von Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn bis Aachener Kongreß Öffnen
. 1884); Haagen und Benrath, A. und seine Umgebungen (3. Aufl., ebd. 1872); Lersch, Geschichte des Bades A. (ebd. 1870); ders., A., seine geolog. Verhältnisse u.s.w. (ebd. 1875); Reumont, Die Thermen von A. und Burtscheid (6. Aufl., ebd. 1888
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0343, von Balneologie bis Balsaminaceen Öffnen
1892 gründeten sie in Leipzig zur Förderung ihrer Zwecke einen «Allgemeinen deutschen Bäderverband». Litteratur. Osann, Physik.-mediz. Darstellung der bekannten Heilquellen Europas (2. Aufl., 3 Tle., Berl. 1839-43): Lersch, Einleitung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Ballston-Spa bis Balsam Öffnen
). Vgl. Lersch, Einleitung in die Mineralquellenlehre (Erlang. 1857-60, 2 Bde.); Derselbe, Geschichte der B. (Würzb. 1863); Helfft, Handbuch der Balneotherapie (9. Aufl., Berl. 1882); Ditterich, Klinische B. (2. Aufl., Münch. 1867); Braun, Systematisches
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0681, von Burton upon Trent bis Burzenland Öffnen
gründete, und das 1220 in ein reichsunmittelbares Cistercienser-Frauenstift umgewandelt, 1802 aber säkularisiert wurde. Vgl. Quix, Geschichte der ehemaligen Reichsabtei B. (Aachen 1834); Hamberg und Lersch, Die Burtscheider Thermen bei Aachen (das. 1862
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0226, von Dunoon bis Düntzer Öffnen
) und "Die Deklination der indogermanischen Sprachen" (das. 1839). Daneben schrieb er: "J. A. ^[Jacques-Auguste] de Thous Leben, Schriften und historische Kunst" (Preisschrift, Darmst. 1837) und "De versu quem vocant Saturnio" (mit Lersch, Bonn 1838
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0780, von Fulgent bis Fullerton Öffnen
abstrusis sermonibus", durch vielfach erfundene Citate verdächtig (hrsg. von Lersch, Bonn 1844). Vgl. Zink, Der Mytholog F. (Würzb. 1867). Fulgénz (lat.), Glanz, Schimmer. Fulginia, alte Stadt in Umbrien, s. Foligno. Fulgora, Laternenträger
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0300, von Kuna bis Kündigung Öffnen
Wirkungen (Petersb. 1869); Derselbe, Gesammelte Vorträge über den K. (Leipz. 1873); Lersch, Die Kur mit Milch, Molken, K. (Bonn 1869); Biel, Untersuchungen über den K. (Wien 1874); Stange, Über Kumyskuren (in Ziemssens "Handbuch der Therapie", Bd. 1
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0723, von Molise bis Molla Öffnen
Herzkrankheiten werden die M. angewandt. Die Molkenpastillen bestehen aus Milchzucker und dem Gerinnungsmittel (Weinstein oder Alaun). Vgl. Lersch, Die Kur mit Milch und den daraus gemachten Getränken (Bonn 1869); Lebert, Über Milch- und Molkenkuren (Berl
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0015, von Rudolf von Ems bis Rudolstadt Öffnen
überlieferten Werken ist die Erzählung "Der gute Gerhard" das älteste und zugleich beste, eine schöne Verherrlichung der Demut christlichen Sinnes, wahrscheinlich nach lateinischer Quelle bearbeitet (hrsg. von M. Haupt, Leipz. 1840; übersetzt von Lersch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0130, von Vergilius bis Vergilius der Zauberer Öffnen
. 1821, 3 Bde.); daneben sind die von Binder (Stuttg. 1869 ff., 3 Bde.) und von Osiander und Hertzberg (das. 1869) hervorzuheben. Vgl. Lersch, Antiquitates Virgilianae (Bonn 1843); Tissot, Études sur Virgile (2. Aufl., Par. 1841, 2 Bde.); Sainte-Beuve
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0416, von Wässer, abgezogene bis Wasserbau Öffnen
. Aufl., Münch. 1878); Lersch, Hydrochemie (2. Aufl., Berl. 1870); Derselbe, Hydrophysit (2. Aufl., das. 1870); Tyndall, Das W. (deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1879); Dove, Kreislauf des Wassers (2. Aufl., Berl. 1874); Reuleaux, Über das W. in seiner
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0257, Bad (Badeanstalt) Öffnen
die B. (Lpz. 1832): Bell, A treatise on baths (2. Aufl., Philad. 1859): Lersch, Geschichte der Balneologie u. s. w. (Würzb. 1863): ders., Polymorphe Balneologie: eine Abhandlung über Sand-, Moor-, Schlamm- und Kiefernadelbäder u. s. w. (Erlangen 1871
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0785, von Buru bis Bürzel Öffnen
); Lersch, Aachen, B. und Umgebung (4. Aufl., ebd. 1885); Reumont, Die Thermen von Aachen und B. (6. Aufl., ebd. 1888). Buru oder Buro, niederländ.-ostind. Insel, 3° 10' bis 3° 54' 5" südl. Br. und 126° 3' 30" bis 127° 10' 24" östl. L. von Greenwich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0297, von Chronologie bis Chronometer Öffnen
ein gutes Handbuch (2. Aufl., Berl. 1882) und Lersch eine instruktive Einleitung in die C. (Aachen 1889) veröffentlicht. - Zum Verständnis der schwierigen C. des Mittelalters dienen: Haltaus (Calendarium medii aevi, Lpz. 1729; deutsch
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Düntzer bis Duodi Öffnen
der öffentlichen Bibliothek des kath. Gymnasiums zu Köln. Von D.s philol. Schriften sind hervorzuheben: «Die Lehre von der lat. Wortbildung» (Köln 1836), «Die Deklination der indogerman. Sprachen» (ebd. 1839), «De versu quem vocant Saturnio» (mit Lersch, Bonn
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0395, von Frühjahr bis Frühreife Öffnen
Mineralwässer mehr und mehr in Abnahme gekommen. - Vgl. Lersch, Die Kur mit Obst und Kräutersäften (in "Saisonkuren", Heft 2, Bonn 1869). Frühlingsmonate, s. Frühling. Frühlingsnachtgleiche, s. Äquinoktium. Frühlingspunkt, derjenige der beiden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0413, von Fulgentius Ferrandus bis Fullerton Öffnen
und Noth in deren Ausgabe des Nonius (Bas. 1842), befonders von Lersch (Bonn 1844) mit Untersuchun- gen über F.' Schriftstellern. - Vgl. Zink, Der My- tbolog F. (2 Tle., Würzb. 1867); Iungmann, it^ duo (in den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0494, von Hypothekenversicherung bis Hypsilantis Öffnen
ausdrückte. Aus einer Kep- lerschen Definition der "wahren H." scheint Newtons Definition der "wahren Ursache" (d. h. des Gesetzes) hervorgegangen zu sein; während er zugleich be- hauptete, eine Physik "ohne H." (d. h. ohne un- bewiesene Annahmen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0706, von Österö bis Osterode Öffnen
. das für die Katholiken maßgebende Princip auch von den Protestanten angenommen. Vgl. Piper, Geschichte des Osterfestes seit der Kalenderreformation (Berl. 1845); Brinckmeier, Praktisches Handbuch der histor. Chronologie (2. Aufl., ebd. 1882); Lersch, Einleitung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0527, von Wasserabzapfung bis Wasseramseln Öffnen
der «Internationalen wissenschaftlichen Bibliothek», 2. Aufl., Lpz. 1879); Dove, Der Kreislauf des W. auf der Oberfläche der Erde (2. Aufl., Berl. 1874); Lersch, Hydro-Chemie (2. Aufl., Bonn 1870); ders., Hydrophysik (2. Aufl., ebd. 1870); van
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0652, von Kaspisches Meer bis Katholikentag Öffnen
sog. Gciß- lerschen Röhren sehr weit treibt, so daß der Druck etwa nur noch 1 Milliontel Atmosphäre beträgt. Es treten dann Erscheinungen anf, die man einer besondern Art von Strahlen zuschreibt, die man K., auch wohl Kath ödenlicht nennt