Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lyrique hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0006, von Gill (William John) bis Gil Vicente Öffnen
., 1883). Gille (spr. schil) , Philippe, franz. Journalist und Bühnendichter, geb. 18. Dez. 1831 in Paris, war zuerst Bildhauer, seit 1861 Sekretär des Theâtre lyrique . Als Dramatiker hat er außer den Texten zu verschiedenen Operetten teils
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0643, von Delgado bis Deligny Öffnen
du Val (Sarthe), wurde 1848 Schüler des Pariser Konservatoriums (speziell von Le Couppey, Bazin, Adam und Benoist), 1853 auf Adams Empfehlung Akkompagnateur am Théâtre lyrique und wenig später Organist an der Kirche St.-Jean et St.-François. 1855 kam
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0790, von Beroldingen bis Berri Öffnen
", "L'ami de l'adolescence", "Le petit Grandisson" etc. Weniger Glück hatte er mit "Pygmalion, scène lyrique de J. J. Rousseau, mise en vers" (1774); besser sind die Übersetzungen aus englischen periodischen Schriften. B. war nach Ausbruch
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0834, von Carvalho-Miolan bis Caryocar Öffnen
-Comique daselbst. Im J. 1853 vermählte sie sich mit dem Opernsänger Léon Carvaille, genannt C., der nacheinander die Direktion des Théâtre lyrique, des Vaudeville und endlich 1876 die der Opéra-Comique übernahm. Nachdem Madame C. in Paris den
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0233, von Dupré bis Dupuis Öffnen
großen Beifall. Später ging sie zum Théâtre lyrique, 1860 zur Großen Oper über. Sie starb 17. April 1875 in Pau. Dupuis (spr. düpüi), Charles François, franz. Gelehrter, geb. 16. Okt. 1742 zu Trye-Château (Oise), Sohn eines Dorfschullehrers
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0074, von Faunalien bis Fauriel Öffnen
Paris, war eine beliebte Sängerin erst der Opéra Comique, später des Théâtre lyrique, zog sich aber schon 1864 von der Bühne zurück. Fauriel (spr. foriell), Claude Charles, franz. Litterarhistoriker, geb. 21. Okt. 1772 zu St.-Etienne, erhielt seine
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0472, von Fourierismus bis Fourth party Öffnen
travers les ages" (1876). Von seinen sonstigen ziemlich vielseitigen Werken nennen wir: "La musique chez le peuple" (1847); "Essai sur l'art lyrique au théâtre" (1849); "Histoire des hôtelleries et des cabarets" (1850); "Un prétendent portugais au
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0946, von Gasthaus bis Gastmahl Öffnen
im Théâtre lyrique gegeben), "La dame des prés", "La tulipe bleue" und endlich die große Oper "Der Bardenkönig", zu der G. auch den Text gedichtet. Gastmahl, eine festliche, zur Bewirtung von Gästen bestimmte Mahlzeit, welche aus einer Reihenfolge
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0907, von Gueymard bis Guhl Öffnen
ihre Ausbildung am Konservatorium ihrer Vaterstadt, debütierte 1855 nach ihrer Vermählung mit einem Herrn Deligne unter dem Namen Frau Lauters-Deligne in Gevaerts Oper "Le billet de Marguerite" am Théâtre lyrique zu Paris und ging 1856 zur Großen Oper über
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0917, von Guingette bis Guirlande Öffnen
des Pariser Konservatoriums und erhielt 1859 den Römerpreis für die Kantate. "Bajazet und der Flötenspieler". Nach der Rückkehr aus Italien brachte er 1864 in der Komischen Oper seine "Sylvie" zur Aufführung; 1869 folgte im Théâtre lyrique "En prison
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0124, von Hanfpappel bis Hängen Öffnen
ihre Gesangstudien, studierte darauf zwei Jahre bei Frau Viardot-Garcia in Baden-Baden und ging 1866 nach Paris, wo sie sofort ein vorteilhaftes Engagement am Théâtre lyrique bekam, das sie 1870 mit einem noch glänzendern an der Italienischen Oper
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0257, von Jonas bis Jones Öffnen
), "Pompejis letzter Tag" (1869), "Dimitri" (1876, alle drei im Théâtre lyrique aufgeführt), "Königin Bertha" (1878 in der Großen Oper aufgeführt) und "Johann von Lothringen" (1885, auch in Köln aufgeführt); ferner eine Symphonie romantique
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0388, von Lackmusflechte bis Laconicum Öffnen
" von gigantischer Anlage, eine Oper: "La Madone" (1861 im Théâtre lyrique aufgeführt), die Musik zu Niboyers "L'amour" u. a. Am bekanntesten wurde von seinen Werken "Sappho", Preiskantate der Weltausstellung 1878, die wiederholt im Châtelet
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0602, von Lebu bis Lecanora Öffnen
, und infolge seines "Poëme lyrique sur la mort de Napoléon" verlor er auch seine Pension. Später bereiste er Italien und Griechenland. Das Gedicht "Voyage en Grèce" (1828) war eine Frucht jener Reise und bewirkte seine Aufnahme in die Akademie. Seine
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0188, von Nil mortalibus arduum est bis Nîmes Öffnen
ersten Auftreten 27. Okt. 1864 im Théâtre lyrique als Violetta in Verdis "Traviata" erntete sie außerordentlichen Beifall und wurde sofort auf drei Jahre engagiert. Nach Ablauf dieses Engagements ging sie zur Großen Oper über, wo sie namentlich
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0752, von Pas de Feuquières bis Pasewalk Öffnen
ihres Begründers durch Gewährung einer staatlichen Subvention von 25,000 Frank jährlich und Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion fand allgemeine Zustimmung. Während der Jahre 1868-70 führte P. gleichzeitig die Direktion des Théâtre lyrique und erwarb sich hier
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1012, Rousseau (Jean Jacques) Öffnen
ihres Genres. Die letzte Ausgabe seiner Werke veranstaltete Amar (Par. 1820, 5 Bde.). Seine "Lettres sur différents sujets de littérature" erschienen Lyon 1750, 3 Bde.; seine "OEuvres ^[Œuvres] lyriques", mit einem Kommentar, gab Manuel (Par. 1852
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0180, von Viardot-Garcia bis Viburnum Öffnen
französischen Schriftsteller Viardot (s. unten), mit dem sie Italien, Spanien, Deutschland und Rußland durchzog, in allen Hauptstädten mit Erfolg auftretend. Später ward sie Mitglied des Théâtre lyrique zu Paris, wo sie unter anderm den Gluckschen »Orpheus« zu
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0349, Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) Öffnen
der Empfindung in künstlerischer Form da und dort auftauchen, die zum Teil von Frauennamen gezeichnet sind, so gehen sie in der Tagesströmung unter, wenn nicht besondere Glücksumstände ihre Veröffentlichung begünstigen. Dies traf bei den "Poèmes lyriques
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0811, von Überspinnmaschine bis Ungarn Öffnen
. Dez. 18^9 zu Paris, wurde von Moreau-Saimi ausgebildet, wirkte erst an der Opera national, dann (seit 1818) an der Opera Comique, seit 1858 am Theätre Lyrique, überall mit großem Erfolg, und übernahm 1866 die Direktion des Theaters der Bouffes
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0674, von Nostitz-Wallwitz bis Odessa Öffnen
Zeitgeschäften mit N. Nuñez de Arce, Gaspar, span. Dichter. Vgl. Bouret, La poésie lyrique en Espagne. Gaspar N. (Par. 1889). Nußbaum, Johann Nepomuk von, Mediziner, starb 31. Okt. 1890 in München. Nützlichkeitsmuster, auch Gebrauchsmuster genannt
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0162, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
, Altfranz. Lieder (Berl. 1853); Raynaud, Bibliographie des chansonniers français (2 Bde., Par. 1884); Jeanroy, Les origines de la poésie lyrique en France (ebd. 1889). Noch fallen in diese Periode die Anfänge der nordfranz. Dramatik. Das ernste Schauspiel
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0180, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
von Äschylus ("Les Erinnyes" von Leconte de l'Isle, 1873), von Euripides ("Alceste, drame lyrique" von Gassier, 1891), der "Comte d'Egmont" von Goethe (1890) und eine ganze Reihe von Neubearbeitungen Shakespearescher Stücke ("Songe d'une nuit d'été", "Hamlet
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0197, von Goethe (Katharina Elisabeth) bis Goethe-Archiv Öffnen
), und namentlich Scherer, Aus G.s Frühzeit (Straßb. 1879). Die Gedichte erläuterte auch Viehoff, (2 Bde., Stuttg. 1869-70); vgl. Lichtenberger, Étude sur les poésies lyriques de G. (2. Aufl., Par. 1882); Keil, Ein Goethe-Strauß (Stuttg. 1891). - Faustlitteratur
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0783, von Hanfnessel bis Hängebrücken Öffnen
bei Frau Viardot-Garcia in Paris Gesangunterricht und fand hier 1866 Engagement am Théâtre lyrique. Der Krieg von 1870 und 1871 zwang sie zur Rückkehr nach Deutschland. Sie wurde 1871 für das Stuttgarter Hoftheater engagiert und zwei Jahre später
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0600, Oper Öffnen
Klassen von O. Am geläufigsten ist heute die Einteilung in große O. (opera seria bei den Italienern, tragédie lyrique bei den Franzosen) und komische oder Spieloper (ital. opera buffa; frz. opéra comique). In beiden Gattungen wird bei den Italienern