Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach medĭca hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0338, von Materialsteuer bis Materie Öffnen
, welche die Hauptartikel unsrer gewöhnlichen Kleinhandlungen ausmachen (Kolonialwaren, Gewürze, Zucker etc.). In Süddeutschland nennt man diese Waren häufiger Spezereiwaren und versteht unter M. die Droguen (s. d.) und Farbewaren. Materĭa medĭca
58% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0259, Botanik (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) Öffnen
259 Botanik (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts). medica ", in welcher etwa 600 Arzneipflanzen beschrieben sind
34% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0067, von Gleann bis Gleichen Öffnen
und ging 1742 nach Frankfurt a. O., wo er Vorlesungen über Physiologie, Botanik und Materia medica hielt. 1746 berief ihn Friedrich d. Gr. mit dem Titel Hofrat als Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens nach Berlin; 1770
34% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0130, von Goldf. bis Goldhähnchen Öffnen
zur vorweltlichen Fauna des Steinkohlengebirges» (Bonn 1845), «Der Schädelbau des Mosasaurus» (in «Nova acta phys.-medica Acad. Caes. Leopold. Carol.» , Bd. 20, Tl. 1, ebd. 1845), vor allem aber das noch immer geschätzte Werk «Petrefacta
34% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0241, von Stahl (Georg Ernst) bis Staehlin Öffnen
. d.); in dieser Beziehung ist sein Hauptwerk die «Theoria medica vera» (Halle 1707; neueste Aufl. von Choulant, 3 Bde., Lpz. 1831–33; deutsch von Ideler, 3 Bde., Berl. 1832–33). Stahl , Karl, Pseudonym
15% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0254, Ägyptische Augenentzündung Öffnen
1868 nach Ä. entsendeten archäolog.-photogr. Expedition, Bd. 1 (Berl. 1869, Fol.); Rossi, Geografia medica dell' Egitto (Livorno 1870); Stephan, Das heutige Ä. (Lpz. 1872); Zincke, Egypt of the Pharaos and of the Khedive (Lond. 1873
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0148, Citrus Öffnen
Fruchtfleisch, etc. C. medica Risso (C. medica α L., Cedratbaum, Zitronenbaum), ein 9-18 m hoher Baum aus Nordindien, mit kurzen, steifen, häufig dornigen Zweigen, oblongen, zugespitzten, kerbzahnigen Blättern, flügellosen Blattstielen, einzeln oder traubig
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0986, von Pharmakolith bis Pharmakologie Öffnen
, weit mehr durch die Bemühungen der Ärzte und Botaniker als der Apotheker, die Lehre von den Heilstoffen zur eignen Wissenschaft, Materia medica, herausgebildet. Der damalige Inhalt dieses Wissenszweigs findet sich in übersichtlicher Darstellung
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0108, Radices. Wurzeln Öffnen
. Die ziemlich werthlose ungarische Seifenwurzel kommt meist in fingerdicken, weisslichen Scheiben in den Handel; sehr leicht und zerklüftet. Rádices sarsaparíllae. ** Sarsaparillwurzeln. Smilax officinális, S. médica, S. Sarsaparílla u. A
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0110, Radices. Wurzeln Öffnen
97 Radices. Wurzeln. Veracruz, Lima oder Tampico S. von Smilax medica abstammend, wird in grossen 75-150 kg schweren, mit Stricken verschnürten Ballen über Veracruz exportirt. In der Regel sind die Wurzelstöcke dabei und die Wurzeln gegen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0126, Cortices. Rinden Öffnen
der Citrone, Citrus medica Risso, durch Einkochen der frischen Schale mit Zucker. Córtex condurángo. Condurangorinde. Gonolóbus Condurángo. Asclepiadéae. Ecuador, Mexiko. Rinde röhren- oder rinnenförmig. Aussenfläche bei jungen Rinden mit glänzend
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0810, Linné Öffnen
, 2. Aufl. 1755); "Fauna suecica" (das. 1746, 2. Aufl. 1800); "Flora zeylanica" (das. 1747); "Hortus Upsaliensis" (das. 1748); "Materia medica e regno vegetabili" (das. 1749; 5. Aufl., Leipz. u. Erlang. 1787); "Materia medica e regno animali" (Stockh
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0540, von Sylva bis Symbabje Öffnen
. 1672 starb. Seine Lehre setzte er hauptsächlich in den Schriften "Disputationum medicarum decas" (Amsterd. 1663) und "Praxeos medicae idea nova" (1. Buch, Leid. 1667; 2. Buch, Vened. 1672; 3. Buch, Amsterd. 1674) auseinander. Seine "Opera medica
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0736, von Bentley (Rob.) bis Benyowszky Öffnen
der Mitarbeit an der engl. Ausgabe von Pereiras "Materia medica and therapeutics" (Lond. 1854-55) sind seine Hauptwerke: "A manual of botany" (ebd. 1861 und öfter), "Pricipal plants employed in medicine" (1875 fg., reich illustriert), "The Student's Guide
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0205, von Bodrizen bis Boerhaave Öffnen
vorzugsweise auf die "Institutiones medicae in usus annuae exercitationis" (Leid. 1708 u. ö.) und die "Aphorismi de cognoscendis et curandis morbis in usum doctrinae medicae" (ebd. 1709 u. ö.), die an van Swieten einen ausgezeichneten Erklärer fanden. In dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0342, Citrus Öffnen
. striata, Limone mit gerinnelter Frucht, Schale dünn, gelblich, mit mehr oder weniger tiefen Furchen versehen. C. l. vulgaris, gemeine Limone, bekannte Frucht mit schwefelgelber dünner Schale und saurem Mark. 8) C. medica Risso (C. medica Cedra Desf
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0640, von Zirkon bis Zitronen Öffnen
carnis citri), heißt die in längliche Stücke geteilte, sehr dicke und schwammige, in Zuckersirup eingekochte und zu feinen Bäckereien gebrauchte Schale einer großen Zitrone, der Frucht von Citrus medica macrocarpa. Die abgenommene und zerschnittene
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0283, Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner Öffnen
. Abführende Mittel Lenitivmittel Linament, s. Charpie Lithagogon Lithontriptica, s. Harnsteine Lotion Magma Massage Masseur, s. Massage Massiren, s. Massage Materia medica Medikament Mitigantia Mollientia Narcotica, s. Narkotische Mittel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0667, von Materialsteuer bis Materie Öffnen
auch Spezerei waren nennt. Den letztern Namen führen dieselben meist in Süddeutschland, wo man unter M. die pharmaceutischen Zwecken dienenden Droguen und die Farbewaren versteht. Materia medica (lat.), soviel wie Arzneimittellehre
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0180, von Afterkristalle bis Agamedes Öffnen
er 1799 auf seinen Lehrstuhl in Upsala zurück, erhielt 1812 die Professur der Materia medica und starb 20. Jan. 1837 in Upsala. Er schrieb: "Genera plantarum guineensium" (Ups. 1804), "Stirpium in Guinea medicinalium species novae" (das. 1818
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0682, von Apodiktisch bis Apokryphen Öffnen
. Als A. im weitern Sinn bezeichnet man ferner den bei Funkia ovata, Allium fragrans, Citrus medica und Caelobogyne vorkommenden Fall, daß ohne Befruchtung im Innern des Embryosacks durch Sprossung aus dem umgebenden Gewebe Embryonen erzeugt werden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Bentley bis Benton Öffnen
auf medizinische Botanik; er schrieb: "Manual of botany" (Lond. 1861, 3. Aufl. 1873), "Principal plants employed in medicine" (das. 1875 ff., mit Trimen), gab mit Farre und Warington Pereiras "Manual of materia medica and therapeutics" (das. 1854-55
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0121, von Bodmin bis Boedromios Öffnen
: "Disputationum medicarum decas" (Amsterd. 1663 u. öfter, Frankf. 1676); "Praxeos medicae idea nova" (Leid. 1667, Amsterd. 1674). Seine sämtlichen Werke erschienen Amsterdam 1671, zuletzt Genf 1739. Boedromios (griech., "der unter Schlachtruf helfend
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0122, von Boemund bis Boethius Öffnen
die "Institutiones medicae in usum annuae exercitationis" (Leiden 1708, zuletzt Wien 1775), in die meisten lebenden Sprachen übersetzt, und die "Aphorismi de cognoscendis et curandis morbis" (Leiden 1709 u. öfter). Das erstere dieser Werke ist ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0282, von Bourganeuf bis Bourges Öffnen
und Hygieine des Pferdes, die Materia medica, das Exterieur, die Chirurgie und den Hufbeschlag. Von geringerm Wert ist die Abhandlung Bourgelats über die Rinderpest, die zu seiner Zeit in Frankreich weit verbreitet war. Bourgeois (franz., spr. burschoa
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0816, von Carmina burana bis Carnall Öffnen
gastrico in medicina e in chirurgia" (Mail. 1785; deutsch, Wien 1785); "Opuscula therapeutica" (Pavia 1788, 4 Bde.; deutsch, Wien 1789, Bd. 1); "Hygieine, therapeutica et materia medica" (Pavia 1791 ff., 4 Bde.; deutsch mit Zusätzen von Dähne, Leipz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0147, Citrus Öffnen
benutzt. C. Limonum Risso (C. medica β L., Limonenbaum, Zitronenbaum), ein 3-5 m hoher Baum mit bewehrten oder unbewehrten, violetten jüngern Zweigen, oblongen, zugespitzten, kerbig gesägten Blättern, ungeflügelten Blattstielen, wenig wohlriechenden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0303, von Costa Alvarenga bis Costarica Öffnen
insuficiencia das valvulas aorticas" (Lissab. 1862) und eine Diatribe über den "Estado da questão ácerca do duplo sopro crural na insuficiencia das valvulas aorticas" (das. 1863). Auch redigierte er die "Gazeta medica" in Lissabon und war Ehrendoktor des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0361, von Cui bono bis Cullen Öffnen
, Leipz. 1786). In seinem klassischen Werk "A treatise on the materia medica" (Edinb. 1789, 2 Bde.; deutsch von Consbruch, Leipz. 1790, und von Hahnemann, das. 1790) verbannte er zahlreiche Irrtümer aus der Pharmakologie. Nach seinem Tod erschienen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1001, von Dioryctria bis Dioskuren Öffnen
und Arzt, geboren um die Mitte des 1. Jahrh. n. Chr. zu Anazarbos in Kilikien, durchreiste im Gefolge römischer Kriegsheere viele Länder und verfaßte eine Arzneimittellehre ("De materia medica"), worin er sehr zahlreiche Mitteilungen über Arzneipflanzen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0490, Frank Öffnen
und verfaßte nach dieser Richtung einen "Grundriß der Pathologie nach den Gesetzen der Erregungstheorie" (Wien 1803); außerdem schrieb er: "Praxeos medicae universae praecepta" (2. Aufl., Leipz. 1826-43, 3 Tle.; deutsch 1828-43). 5) Siegmund, Glasmaler
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0769, Fuchs (Zuname) Öffnen
dafür das Fach der Materia medica zugewiesen. Er folgte deshalb 1838 einem Ruf nach Göttingen, wo er die Klinik und die praktischen Fächer übernahm und 2. Dez. 1855 starb. F. schrieb: "Die krankhaften Veränderungen der Haut und ihrer Anhänge
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0415, von Glaukos bis Gleditschia Öffnen
, studierte daselbst Medizin und Botanik, wurde 1740 Physikus, hielt seit 1742 in Frankfurt a. O. Vorlesungen über Physiologie, Botanik und Materia medica, wurde 1746 Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens in Berlin und lehrte seit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1017, von Hahneneier bis Hahn-Hahn Öffnen
, das, wie seine Weinprobe, allgemeine Aufnahme fand. 1784 ging er nach Dresden und 1789 nach Leipzig. In einer Anmerkung zu seiner Übersetzung von Cullens "Materia medica" trat er zuerst mit der Behauptung auf, daß eine starke Dosis China im stande
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0368, von Helmrose bis Heloten Öffnen
: "Opuscula medica inaudita", Köln 1644 und öfter; Frankf. a. M. 1659, 3 Bde.; deutsch, Sulzb. 1683). Sein Leben beschrieb Loos (Heidelb. 1807). Über den wissenschaftlichen Wert seiner medizinischen Theorien vgl. Spieß, Helmonts System der Medizin etc
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0604, von Hoeksche Waard bis Hof (Lichterscheinung) Öffnen
vortreffliche Werke über Pathologie und Geschichte der Medizin: "Initia disciplinae pathologicae" (Leiden 1834); "De arte medica" (das. 1840, 2 Bde.); "De historia medicinae" (das. 1842); "De historia morborum" (das. 1846); "Examen anthropologique
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0877, Idiotie (äußere Erscheinung, typische Formen, Behandlung) Öffnen
1839 mit der Erziehung der idiotischen Kinder beschäftigte, später in der Erkenntnis jener Notwendigkeit selbst Medizin studierte und nach den Grundsätzen seiner Dissertation "De fatuitatis cura et medica et paedagogica consocianda" die von ihm
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0805, von Lindner bis Linealsystem Öffnen
805 Lindner - Linealsystem. Erlang. 1843); "Flora medica" (Lond. 1838); "Pomologia britannica" (das. 1841, 3 Bde. mit 152 kolorierten Tafeln); "Medical and economical botany" (das. 1849). Mit J. ^[Joseph] Paxton gab er heraus: "The flower
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0166, von Malouinen bis Malta Öffnen
(neue Aufl. 1688, auch Leid. 1687), seine "Opera posthuma" 1697 und öfter, später vermehrt als "Opera medica et anatomica varia" (Vened. 1734). Vgl. Atti, Notizie della vita e delle opere di M. e di Bellini (Bologna 1847); Hanstein, Über die Begründung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0396, von Mediceergräber bis Medici Öffnen
150 und 50 v. Chr. nach Italien und 100 Jahre später nach Spanien. Die Römer nannten die Pflanze nach ihrer ursprünglichen Heimat Medica und priesen sie als treffliches Futtergewächs. Von Spanien gelangte die Luzerne etwa im 15. Jahrh. nach Frankreich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0401, von Medio bis Medizin Öffnen
medica, die Pharmakodynamik und die Pharmazie mit der Rezeptierkunst an, welch letztere die Regeln zu angemessenen Vorschriften und Zusammensetzungen der einzelnen Arzneikörper enthält. Als einzelne Zweige der Pathologie und Therapie stellt man
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0437, von Orient bis Orientalische Philologie Öffnen
, welche von Rosarius unter dem Titel: "Oribasii opera omnia" (Basel 1557, 3 Bde.) herausgegeben und von Stephanus in "Medicae artis principes" (Par. 1567, 2 Bde.) wieder abgedruckt wurde. Die vollständige Ausgabe ist die von Bussemaker und Daremberg (Par
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929, von Pfaffe bis Pfahlbauten Öffnen
und Reizbarkeit" (Leipz. 1795); "System der Materia medica nach chemischen Prinzipien" (das. 1808-24, 7 Bde.); "Handbuch der analytischen Chemie" (2. Aufl., Altona 1824-25, 2 Bde.); "Über und gegen den tierischen Magnetismus" (Hamb. 1817); "Der Elektromagnetismus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
Kuppelbau des Pantheons ähnlichen Reste des sogen. Tempels der Minerva medica, des Teils eines großen Wasserwerkes. In der Stadt, unweit der Porta del Popolo, steht der cylindrische Unterbau des Mausoleums des Augustus, in welches ein Theater
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1037, von Smiles bis Smith Öffnen
das Sammeln der Drogue ungemein, so daß ihr hoher Preis begreiflich ist. Als Stammpflanzen der Sassaparille nennt man vorzüglich: S. medica Schlecht., an der Ostküste Mexikos, von welcher die Veracruz-Sassaparille abstammt; S. officinalis Kth
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0218, von Stage bis Stahl Öffnen
beruhte. Auch entdeckte er viele Eigenschaften der Alkalien, Metalloxyde und Säuren. Seine Hauptwerke sind: "Experimenta et observationes chemicae" (Berl. 1731) und "Theoria medica vera" (Halle 1707; Leipz. 1831-33, 3 Bde.; deutsch von Ideler, Berl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0456, von Sylva bis Symbiose Öffnen
im Gehirn (s. d., S. 2) benannt. Seine "Opera medica" erschienen in Genf 1630. 2) Franz, Mediziner, s. Boë. 3) Pseudonym, s. Texier 2). Symbiōse (griech.), nach einem von dem Botaniker A. de Bary eingeführten Kunstausdruck das engere Zusammenleben
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0939, von Zitronat bis Zitronensäure Öffnen
Zitronen von Citrus medica Risso (Zedratbaum), welche erst einige Zeit in Salzwasser, hernach in reinem Wasser eingeweicht, einmal mit Wasser aufgekocht und dann mit Sirup oder geschmolzenem Zucker übergossen wird. Die Ware muß hornartig
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0192, von Campenon bis Carlyle Öffnen
: »Manuale di materia medica e terapeutica» (Mail. 1865-77, 2 Bde.); »Spezielle Pathologie und Therapie der Stoffwechselkrankheiten« (deutsch von Hahn, Berl. 1873-84, 4 Bde.); »Zur Behandlung des Choleraanfalls« (deutsch von Fränkel, 3. Aufl., Leipz. 1884
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0200, von Aftern bis Afzelius Öffnen
außerord. Professor der Materia medica, und starb 20. Jan. 1837. Er schrieb mehrere Schriften über die Flora von Guinea und gab Linnés Selbstbiographie (1823; deutsch, Berl. 1826) heraus. Afzelius, Arvid August, schwed. Dichter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0794, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
und Naturforscher (Gött. 1840); Leclerc, Histoire de la médicine arabe (2 Bde., Par. 1875-76). - Über materia medica schrieb Ibn al-Baithâr, der vorzüglichste Botaniker der Araber (gest. 1248), dessen Werke deutsch von Sontheimer (Stuttg. 1840), französisch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0361, von Botschka bis Böttcher (Christian Eduard) Öffnen
eine bedeutende Wirkung. Zu seinen frühern, stilistisch ausgezeichneten Schriften gehören: "Storia naturale e medica dell' isola di Corfu" (Mail. 1797; französisch, Par. 1799), "Souvenirs d'un voyage en Dalmatie" (Tur. 1802), "Précis historique de la
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0231, von Chinesisches Seidenpapier bis Chinin Öffnen
medica ist das «Pen-tshao-kang-mu» in 40 Bänden von Li-schi-tschin, mit Abbildungen, das öfter auf kaiserl. Kosten gedruckt worden ist. (Vgl. die Einleitung zu Schotts Skizze einer Topographie der Produkte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0343, von Città bis Cittadella Öffnen
bekannt gewesen, und C. medica ist wohl schon in den ersten Jahrhunderten n. Chr. in Italien angebaut worden. Die eigentlichen Citronen sind dagegen in derselben Zeit wie die Bigaradien oder Pomeranzen zuerst durch die Araber nach Sicilien und etwas
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0335, von Dioskurides bis Dioxybenzole Öffnen
Schatz von Beobachtungen und Kenntnissen. In seinem Werke «De materia medica» faßte er die gebräuchlichen einfachen Arzneimittel zusammen. Im 7. oder 8. Jahrh. wurden zwei aus ältern größern Werken entlehnte Schriften, nämlich «Alexipharmaca
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0654, von Hahnemann bis Hahnenkampf Öffnen
Publikation über eine "Bereitungsart des auflöslichen Quecksilbers" (1789), welches Präparat nach ihm als Mercurius solubilis Hahnemanni benannt ist. Bei der Übersetzung der "Materia medica" des Engländers Cullen (Lpz. 1790) reifte in ihm der Gedanke zur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0570, Indische Litteratur Öffnen
kommentiert worden ist. Dhanvantari schrieb ein Wörterbuch der Materia medica, Amarasiṃha ist berühmt als Lexikograph und sein Wörterbuch, der Amarakōça (hg. von Loiseleur Deslongchamps, Par. 1839-45; von Kielhorn, 2. Aufl., Bombay 1882 u. ö. in Indien
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0597, von Konsularagent bis Konsumvereine Öffnen
. Konsultation (lat.), Beratung, besonders die Beratung mehrerer Ärzte am Krankenbett. Die einzelnen Zusammenkünfte werden Konferenzen oder Consilia medica, der hinzugerufene Arzt wird Konsiliarius, der behandelnde Ordinarius genannt. Doch braucht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0530, von Malojaroslawez bis Malpighi Öffnen
. s. w. Seine "Opera onmia" erschienen zu London 1686 (2 Bde.; vermehrt, 2 Bde., Leid. 1687), "Opera posthuma" zu London 1697 "Opera medica et anatomica varia" zu Venedig,
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0939, Rom (das moderne) Öffnen
(1829). Nach 1870 sind zahlreiche wissenschaftliche Vereinigungen begründet; so die Società romana di storia patria, die Accademia medica, die Società geografica, das Istituto storico italiano, die Associazione artistica fra i cultori di architettura
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0946, Rom (das antike) Öffnen
). Als Thermenanlage ( Nympheum ) wird auch angesehen die zwischen Porta Maggiore und San Lorenzo in der Mitte liegende Ruine (früher Tempel der Minerva Medica genannt), ein Zehneck von 50 m Umfang, wegen seiner Gewölbekonstruktion technisch interessant
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1045, von Smiles bis Smith (Adam) Öffnen
1043 Smiles - Smith (Adam) medica Schlecht. sind gewöhnlich die schmutzigsten, schlechtesten und daher billigsten. Weit besser und wirksamer sind die centralamerikanischen, die sich durch bessere Verpackung, hellere Färbung und bedeutende Größe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0200, von Sprendlingen bis Sprenggelatine Öffnen
" (Halle 1801), "Institutiones medicae" (6 Bde., Lpz. 1809-16; 2. Aufl., Bd. 2-5, 1819), "Historia rei herbariae" (2 Bde., Amsterd. 1807-8), "Geschichte der Botanik" (2 Bde., Lpz. 1817-18) und "Neue Entdeckungen im ganzen Umfange der Pflanzenkunde" (3
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0536, von Sybel bis Sydenham Öffnen
abgefaßten Schriften sind hervorzuheben: «Observationes medicae circa morborum acutorum historiam et curationem» (Lond. 1675) und «Tractatus de podagra et hydrope» (ebd. 1683).
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0843, Tierheilkunde Öffnen
); Hoffmann, Merks vollständiges Handbuch der praktischen Haustier-Heilkunde (8. Aufl., Stuttg. 1897). 9) Materia medica nebst Toxikologie und Pharmakologie. Vgl. Vogel, Specielle Arzneimittellehre für Tierärzte (3. Aufl., Stuttg. 1886); Fröhner, Lehrbuch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0992, Triest Öffnen
ist, die Società della Minerva (für litterar. Vorträge), eine Gesellschaft für Garten- und Landbau, die Società adriatica di scienze naturali, die Società medica u. s. w. An Wohlthätigkeitsanstalten bestehen ein großes Krankenhaus, ein Gebär- und Findelhaus
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0489, von Sarracinwurzel bis Sassaparille Öffnen
, in den heißern Gegenden Amerikas heimischer Arten der Gattung Smilax (Stechwinde) und werden als Stammpflanzen namentlich Sm. syphilitica, Sm. medica, Sin. Sassaparilla und Sm. officinalis angegeben; es ist jedoch noch nicht mit Sicherheit bekannt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0052, von Leidenfrost bis Leighton Öffnen
nonnullis qualitatibus" (Duisb. 1756), worin der Leidenfrostsche Versuch (s. d.) erstmals beschrieben ist; "Opuscula physico-chemica et medica" (4 Bde., ebd. 1797-98). Leidenfrostscher Versuch oder Leidenfrostsches Phänomen, Bezeichnung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0194, von Linné bis Linnich Öffnen
. 1775) und eine Fauna von Schweden (ebd. 1746; 2. Ausg. 1761), den "Hortus Upsaliensis" (ebd. 1748), eine "Materia medica" der drei Reiche (ebd. 1749-63), seine berühmte "Philosophia botanica" (ebd. 1751 u. ö.), die beschreibenden Verzeichnisse
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0278, Akademien Öffnen
und ist gegenwärtig (1895) Halle. Die Schriften der Akademie erschienen unter mehrfachen Titeln: «Miscellanea curiosa … sive Ephemerides germanicae» (1670‒1706), «Ephemerides» (1712‒22), «Acta physico-medica» (1727‒54), «Nova Acta» (1756‒92, dann unterbrochen, wieder