Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach melissae hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0302, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Aufbewahren in der Kälte zuweilen harte, dem Thymol gleiche, Krystalle ab. Mit Jod tritt nur schwache Reaktion ein. Anwendung. Fast nur in der Likör- und Seifenfabrikation. Óleum melíssae. Melissenöl. Durch Destillation des frischen
71% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0156, Herbae. Kräuter Öffnen
; in der Schweiz wird der blaue Steinklee, Melilotus coeruleus, in grossen Mengen bei der Bereitung von Kräuter- oder grünem Käse benutzt. Hérba melissae. Melissenkraut. Melíssa officinális (variátio M. citráta). Labiátae. Südeuropa, bei uns kultivirt
61% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0026, Medizinische Zubereitungen Öffnen
20 Medizinische Zubereitungen. Spiritus melissae compositus. Karmelitergeist, Melissenspiritus. Melissenblätter 14 Th. Citronenschalen 12 Th. Muskatnuss 6 Th. Zimmet 3 Th. Gewürznelken 3 Th. Alles zerkleinert, wird mit 150 Th
60% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0450, von Mélingue bis Melk Öffnen
, Koloratur. Melissa L. (Melisse), Gattung aus der Familie der Labiaten, Kräuter mit gekerbten oder kerbig gesägten Blättern und lockern, wenigblütigen, einseitswendigen Scheinquirlen. 3-4 Arten in Europa, West- und Mittelasien. M. officinalis L
50% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0756, von Melioration bis Melk (Markt) Öffnen
, im Gegensatz zum syllabischen Gesang , bei dem auf jede Textsilbe nur eine Note zu stehen kommt. Melissa L. , Melisse , Pflanzengattung aus der Familie der Labiaten (s. d.) mit nur 3 Arten in Europa
35% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Drachmann bis Draconites Öffnen
und auch in Nordasien heimische D. moldavicum L. , Türkische Melisse , vielfach in Gärten gehalten, war offizinell und wurde wie die eigentliche Melisse (s. Melissa ) als Theeaufguß verwendet. Ebenso D. canariense L. (Canarische
18% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0033, von Manganum bis Met Öffnen
. leucanthus; m. coerulea, s. Kleesamen . Melissa officinalis , s. Melisse . Melisse , s. Melissenkraut
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0350, von Melilotenkraut bis Melonen Öffnen
gebraucht wird, also die Stelle von Tonkabohnen vertritt. Eine besondere Art, Melilotus coerulea, wird in der Schweiz zur Bereitung des Kräuterkäses verwendet. Zoll: M. auch gepulvert sowie das M.pflaster sind zollfrei. Melissenkraut (herba Melissae
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0280, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
0,800 Melissen-Kraut Melissa officinalis 0,100 Michelia-Rinde Michelia Nilagirica 0,300 Möhren-Samen Daucus carota 1,650 Moschus-Samen Hibiscus Abelmóschus 0,200 Moschus-Wurzel Ferula Sumbul 0,300 Muscat-Nüsse Myristica moschata 8,000-10,000
1% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0813, Gesetzeskunde Öffnen
. " Juniperi. Wachholderspiritus. " Melissae. Melissenspiritus. " " compositus. Karmelitergeist. " Menthae crispae. Krauseminzspiritus. " " piperitae. Pfefferminzspiritus. " Myristicae. Muskatspiritus. " vini Arac. Arac. " " Cognac (spiritus e
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0763, Geschäftliche Praxis Öffnen
" hyoscyami 7 1 " juglándis 10 3 " melissae 9 2 " menthae crisp. 11 2 " " pip. 9 2 " millefolii 15 2 " nicotiánae 5 1 " rorismarini 9 2 " sálviae 9 1 " rutae 4 1 " stramónii 9 2 " trifólii fibrin 9 2 " uvae ursi 5 1 Fructus cynósbati 5 Herba
1% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0842, Winke für den Unterricht Öffnen
, melissae, millefolii und andere derartig bekannte und nicht leicht zu verwechselnde Drogen in der Sammlung vertreten sind oder nicht, ist ziemlich gleichgültig. Wir legen viel mehr Werth darauf, dass die selteneren oder leicht zu verwechselnden Drogen
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0860, Sachregister Öffnen
albi 142. - - nigri 134. - matrisilvae 143. - meliloti 143. - melissae 143. - menthae crispae 143. - - piperitae 144. - - pulegii 144. - ocimi citrati 134. - origani credici 144. - - vulgaris 145. - patchuli 145. - plantaginis 145
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0864, Sachregister Öffnen
328. - lavandulae 287. - - spicae 288. - linaloe 288. - lini 315. - macidis 288. - majoranae 288. - melissae 289. - - Ind. 289. - menthae crisp. 289. - - pip. 290. - moringae nucum 317. - naphae 274. - neroli 274. - nucis moschat. aeth
1% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0396, Sachregister Öffnen
. Spanisch Bitter 59. Spirituosen 49. Spiritus aethereus 19. - Angelicae compos. 19. - camphoratus 19. - cochleariae 19. - formicarum 19. - juniperi 19. - lavandulae 19. - melissae compos. 20. - Russicus 28. - saponatus 20
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0250, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
, spanischer, s. Origanum Hühnerpolei, s. Thymus Serpyllum Hyssopus Katzenkraut, s. Teucrium marum Krauseminze, s. Mentha Kretischer Diptam, s. Origanum Lavandula Lavendel, s. Lavandula Marrubium Marumkraut, s. Teucrium marum Melissa Mentha
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0419, von Folaterie bis Folie Öffnen
, Huflattichblätter; F. Hyoscyami, Bilsenkraut; F. Juglandis, Walnußblätter; F. Laurocerasi, Kirschlorbeerblätter; F. Malvae, Malvenblätter; F. Melissae, Melissenblätter; F. Menthae crispae, Krauseminzblätter; F. Menthae piperitae, Pfefferminzblätter; F
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0702, von Höngen bis Honig Öffnen
, der Extrakt der feinsten Teile daraus war die Kost der Götter (Ambrosia); Zeus, als Zögling der Honignymphe Melissa, ist auch Mischkünst-^[folgende Seite]
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0547, von Karmath bis Karmin Öffnen
von dem Karmelitergeneral Johann Baptist Soreth und zwar nach der ursprünglichen Ordensregel gestiftet. Karmelitergeist (Karmeliterwasser, Melissenwasser, Spiritus melissae compositus, franz. Eau de mélisse des carmes, Eau des carmes), altes, vom
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0624, von Katzenfelle bis Kauen Öffnen
. v. w. Hemicephalus, s. Anenkephalie. Katzenkraut, s. v. w. Teucrium marum. Katzenminze, s. Melissa. Katzenmusik, eine absichtlich ohrenzerreißende Musik, mit der jemand in Form eines Ständchens Mißfallen bezeigt oder Hohn angethan wird etc
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0375, von Labiatifloren bis Labischin Öffnen
. Es sind meist aromatisch riechende Pflanzen mit ätherischem Öl, daher bald aromatische, reizende, bald tonische Arzneimittel oder Küchenpflanzen (Minze [Mentha L.], Quendel [Thymus L.], Ocimum L., Melissa Benth., Salvia L., Teucrium L., Majorana Mönch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0946, von Mutterbänder bis Mutterkuchen Öffnen
(Leipz. 1884). Mutterkrankheit, s. Hysterie. Mutterkranz, s. Mutterhalter. Mutterkraut, s. Artemisia, Glaux, Melissa, Pyrethrum. Mutterkuchen (Placenta, Fruchtkuchen), dasjenige Organ, durch welches der Embryo im Mutterleib mit dem Uterus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0844, von Perge bis Periblem Öffnen
gegen seine wohlgemeinten Maßregeln in Verbindung mit häuslichem Unglück machte ihn verbittert, gewaltthätig und grausam. Er hatte im Zorn seine Gemahlin Melissa, die Tochter des Tyrannen Prokles von Epidauros, getötet; Prokles verriet das Geheimnis dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0161, von Spiritualität bis Spiritus Öffnen
, Lavendelspiritus, Destillat (20 Teile) von 15 Spiritus und 15 Wasser über 5 Lavendelblüten; S. Melissae compositus, Karmelitergeist; S. Menthae crispae, Krauseminzessenz, und S. Menthae piperitae, Pfefferminzessenz, Lösung von 1 Teil Krauseminz-, resp
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0939, von Zitronat bis Zitronensäure Öffnen
. v. w. Andropogon Nardus. Zitronenbaum, s. Citrus, S. 147. Zitronengras, s. v. w. Andropogon Schoenanthus. Zitronenkraut, s. v. w. Melissa officinalis L., Zitronenmelisse; auch s. v. w. Dracocephalum canariense L. und Artemisia Abrotanum
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0349, von Alcide bis Alcobaça Öffnen
seinen Gastfreund auf der Reise nach Susa in dem phrygischen Städtchen Melissa mit Pfeilen erschießen (Ende 404 v. Chr.). - Biographien des A. schrieben Cornelius Nepos und Plutarch. Vgl. Bischer, A. und Lysander (Basel 1845); Hertzberg, A
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0015, von Fowey bis Fox (Charles James) Öffnen
Teile Spiritus Melissae compositus zugesetzt und das Ganze mit Wasser so weit verdünnt, bis sein Gewicht 100 Teile beträgt. Nach der frühern Vorschrift betrug die Verdünnung das 90fache vom Gewicht der arsenigen Säure. Man bedient sich der F. T
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0179, von Karmelitergeist bis Karnak Öffnen
, Karmeliterspiritus, Karmeliterwasser, zusammengesetzter Melissenspiritus (Spiritus Melissae compositus), Schlagwasser, ein altes Heilmittel, das 1611 von den barfüßigen Karmelitern der Rue de Vaugirard in Paris in den Handel gebracht wurde
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0369, von Nihilum album bis Nike Öffnen
der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen», Bd. 38, Gött. 1892). Nikaria oder Ikaria , türk. Insel an der Westküste von Kleinasien, westlich von Samos, 140 qkm groß, wird aus einem paläozoischen Gebirgszug gebildet (Melissa 1033 m
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0174, von Spiritoskop bis Spiritusfabrikation Öffnen
. Lavendŭlae Lavendelspiritus (s. d.); S. Melissae composĭtus Karmelitergeist (s. d.); S. S. Mentae piperītae Pfefferminzspiritus (s. d.); S. saponāto-camphorātus flüssigen Opodeldok (s. d.); S. saponātus Seifenspiritus (s. d.); S. Sinăpis
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0198, von Heiligenstein bis Herbstzeitlose Öffnen
. indianische Tabak; h. Majoranae, Majorankraut; h. Mari veri, Katzenkraut; h. Marrubii, Andornkraut; h. Melissae, Melissenkraut; h. Melitoti ^[richtig: herba Meliloti], Steinklee; h. Menyanthis oder Trifolii fibrini, Fieberklee; h. Menthae crispae