Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach missverständnis hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geständnis'?

Rang Fundstelle
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0060, Hochasien Öffnen
Völker mit Eigenkultur hat die hochasiatische Rasse aufzuweisen: die Chinesen und Japaner. Die chinesische Kultur wird herkömmlich als "uralt" bezeichnet, was vielfach das Mißverständnis hervorruft, als hätten die Chinesen die verschiedenen, ihnen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0939, Beweis (logisch) Öffnen
selbst einen Fehler enthält; daher: Qui nimium probat nihil probat; die ignoratio elenchi (Mißverständnis des Sinns der Behauptung); die Erschleichung oder Subreption (daß man durch den Wunsch, eine bestimmte Folgerung zu erhalten, sich verleiten
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0006, von Äakos bis Aale Öffnen
gar Erbsen zu fressen, auf Mißverständnis oder Verwechselung. Er ist durch sein enges Maul auf Würmer, kleine Kruster und Fische beschränkt, überfällt aber auch Frösche und soll selbst Aas nicht verschmähen. Im Winter
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0543, von Ancona bis Ancyranum marmor Öffnen
Galligai, antrauen ließ. Geflissentlich steigerten beide Gatten das Mißverständnis zwischen der Königin und ihrem Gemahl. Als nach dem Tod Heinrichs IV. 1610 Maria Reichsregentin geworden war, gewann ihr Günstling alle Gewalt. Die Regentin ernannte ihn
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0742, von Aräostylos bis Ararat Öffnen
in der Geschichte von der Sündflut (1. Mos. 8, 4) gemeint, insofern der hebräische Text ausdrücklich "die Berge von A." als den Rettungsort der Familie Noah nennt. Durch Mißverständnis dieser Stelle ward aber schon von den ältesten Bibelerklärern
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0855, Arnim Öffnen
vergibt, sich mit ihr aussöhnt und ferner in glücklicher, kindergesegneter Ehe mit ihr lebt, so nagt der Wurm der schlimmen Erinnerung an ihr, und da sie durch ein Mißverständnis wähnt, daß ihr Gemahl ihr untreu sei, und sie das Recht verloren hat, ihm
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0198, von B. bis Baader Öffnen
Buchstaben benannten sieben Stammtöne A, B, C, D, E, F, G; durch ein eigentümliches Mißverständnis (Verwechselung von h mit der eckigen Form des ♭ = ♮) ist er aber durch H ersetzt und selbst zum Versetzungszeichen (♭) geworden. In Holland und England hat B
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Barberey Saint-Sulpice bis Barbey d'Aurévilly Öffnen
sie aus Mißverständnis des bekannten römischen Bonmots: Quod barbari non fecerunt, fecere Barberini gemacht hat. Letzteres bezieht sich offenbar mehr auf die Habsucht und den Nepotismus Urbans VIII. 1738 erlosch das Geschlecht der B. im Mannesstamm
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0486, Dampfschiff (Geschichtliches) Öffnen
als Triebkraft zu benutzen, hat man einige Zeitlang dem spanischen Seekapitän Blasco de Gary (1543) zugeschrieben; indes hat Mac Gregor nachgewiesen, daß hier ein Mißverständnis vorlag und nur von Experimenten die Rede sein kann, Schiffe
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1007, Diplomatie Öffnen
eine Verhandlungskunst. Es ist daher Mißverständnis oder Unklarheit, wenn viele Schriftsteller den Satz aufstellen, daß erst seit dem Ende des 15. Jahrh. mit der Ausbildung des gegenwärtigen Staatensystems eine D. entstanden sei. Schon die antiken
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0259, von Dwina bis Dyasformation Öffnen
, 110, 111, 1000.] Die Meinung von Leibniz, daß die Chinesen früher ein dyadisches Zahlensystem gehabt, beruht auf einem Mißverständnis; vgl. Cantor, Mathematische Beiträge zum Kulturleben der Völker (Halle 1863, S. 48 u. f.). Zuerst erwähnt
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0793, von Erlitz bis Erman Öffnen
") aus Mißverständnis mit E. (nach Eller, "Erle") übersetzte. Ihm folgte Goethe in seiner Ballade "Der E." Erlon (spr. -óng), Graf d', s. Drouet 2). Erlöser (lat. Salvator, griech. Soter), die von seinem Werk hergenommene Bezeichnung der Person Jesu
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0894, Etzel Öffnen
", aus Mairie "Marie", aus Mars la Tour "Marsch Retour". Viele dieser Umdeutschungen haben sich längst in der Sprache eingebürgert, wie z. B. das allerdings auf einem Mißverständnis beruhende Wort "Sündflut" statt Sintflut oder Sinflut ("große Flut"), "Maulwurf
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0564, Frankreich (Geschichte: Februarrevolution, zweite Republik) Öffnen
Ministerium Guizot ab, und Molé wurde mit der Bildung eines neuen Kabinetts beauftragt. Indem es hieß, die Wahlreform sollte gewährt worden sein, schien sich die Aufregung zu legen, als des Abends spät aus Mißverständnis oder Absicht auf einen Haufen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0800, von Füsilieren bis Fuß Öffnen
und Landsleute so sehr, daß es zu politischen Kundgebungen der Tischgesellschaft kam, welche eine polizeiliche Untersuchung nach sich zogen. F. entrann nur infolge eines Mißverständnisses den Verfolgungen der Behörde, und als das Mißverständnis sich
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0427, von Hermanrich bis Hermaphroditos Öffnen
Untersuchung erfordern. Die Jurisprudenz erkennt keine Unentschiedenheit des Geschlechts an. Nur aus Mißverständnis zählt man zu den Zwitterbildungen Fälle von großen, milchabsondernden Brüsten und kleinem Penis beim männlichen, kleinen Brustdrüsen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0641, von Hoher Rat bis Höhlen Öffnen
und üppigen Ausbildung weltlicher Poesie, etwa 900-800 v. Chr. entstanden ist. Die Aufnahme in den alttestamentlichen Kanon hat es jedenfalls einem Mißverständnis seines wahren Sinnes zu danken. Man sah darin nämlich eine allegorische Darstellung
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1041, Korrespondenzblatt zum zehnten Band Öffnen
. 926, beruht auf einem Mißverständnis. Es handelt sich dort nicht, wie Sie seltsamerweise glauben, um den Flächeninhalt beider Meere, sondern um das Gebiet der Wasserläufe, welche denselben zuströmen. Dieselbe Bewandtnis hat es mit den übrigen dort
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0176, von Nigger bis Nihilisten Öffnen
Lombardus (s. d.) aus Mißverständnis beigelegte, vom Papst Alexander III. 1179 verdammte und von den Pariser Theologen um 1300 gemißbilligte Ansicht, daß Christus, sofern seine menschliche Natur keine Selbständigkeit besitzt, kein Individuum, also nichts
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0694, von Schwarzdorn bis Schwarzenberg Öffnen
Mißverständnis ihre Entstehung. Im klassischen Altertum waren nämlich die thessalischen Hexen und Zauberer wegen ihrer vermeintlichen Kunst am meisten berüchtigt und unter ihnen wieder die Bewohner der Stadt Atrax. Danach wurde bei den Dichtern
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0775, von Totenblume bis Totengericht Öffnen
, vielmehr scheint derselbe auf einem Mißverständnis zu beruhen. Das T. ist weniger eine Sitte der alten Ägypter als ein Glaubensartikel ihres heiligen Buches, ein Kapitel in dem sogen. Totenbuch, welches in vielen Exemplaren auf Papyrus erhalten
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0128, von Bernstein bis Berri Öffnen
zwei verschiedene Formen des nordischen Mythus von Odin und seiner Eberjagd sind, und wie die Meleagersage wahrscheinlich aus einem Mißverständnis der nordischen Julfeier entstanden ist, bei der Feuerbrände gelöscht und als Lebenssymbole bis zum
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0473, von Alter vom Berge bis Althaea Öffnen
, leistet Bedeutenderes die Pariser "Société des antiquaires de France", 1814 gestiftet ("Mémoires") und die "Commission des monuments historiques". (S. Historische Vereine.) Alter vom Berge, auf Mißverständnis des Wortes "Scheich" beruhende falsche
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0571, von Anagni bis Anakoluth(on) Öffnen
anders gebraucht, ist der Franziskaner Motolinia (Ende des 16. Jahrh.), der über Neuspanien schrieb. Er nimmt A. als Bezeichnung für "Neuspanien", d. h. das Land Mexiko. Das ist aber ein Mißverständnis, vermutlich daher rührend, daß die Mexikaner
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0808, von Ararat (Stadt) bis Aras (Papageien) Öffnen
von A." als Landungsort der Arche Noah nennt. Jedoch ist durch Mißverständnis dieser Stelle schon von den ältesten Bibelerklärern der Name A. auf den höchsten der armenischen Berge übertragen worden und dieser Gebrauch des Namens bei den Europäern
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0950, von Arthroplastik bis Artillerie Öffnen
klassischen Sprachen hat nur das Griechisch den A. und zwar nur den bestimmten, das Latein kennt keinen A. Der Ausdruck "Geschlechtswort" für A. erklärt sich aus dem Mißverständnis, als sei der A. Zeichen des grammatischen Geschlechts, während dieses schon
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0200, von Bodenstein bis Bodenwöhr Öffnen
. 1887), "Feona. Ein Mißverständnis" (2. Aufl., ebd. 1889), "Thamar und ihr Kind. Die geheimnisvolle Sängerin. Oheim und Neffe" (ebd. 1889); eine Sammlung mehrerer davon u. d. T.: "Erzählungen und Romane" (7 Bde., Jena 1871 - 72; 2. bez. 3. Aufl. 1874
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0645, von Bubo bis Bucer Öffnen
", durch Mißverständnis umgebildet aus Bucintoro = buzino d'oro, goldene Barke), das Prunkschiff, auf welchem der Doge von Venedig am Himmelfahrtstage unter großen Feierlichkeiten auf das Meer hinausfuhr, um durch Versenken eines Ringes die "Vermählung Venedigs
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0130, von Chatten bis Chaucer Öffnen
kümmerlich; auch starb 1387 seine Frau. An die Unglücksjahre nach 1386 knüpfen sich manche Sagen, z. B. C. habe sich Aufständen in der City von London angeschlossen, sei gefangen gewesen u. s. w. Meist beruhen diese auf Mißverständnis des sicher
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Eisenbahnstationen bis Eisenbahnstatistik Öffnen
noch eine sehr große Verschiedenheit im ^ignalwesen und hat vielfach jede einzelne Bahnverwaltung auch ihre besondern Signale. Es entstehen infolgedes viele Unfälle durch Mißverständnis der Signale seitens des Vahn- personals, besonders wenn
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0293, von Erlenbad bis Erlöserorden (griech. Orden) Öffnen
, der das dän. «Ellekongen» (entstanden durch Volksetymologie aus «Elvekongen», in Norwegen «Elletrold», d. h. Elfenkönig) aus Mißverständnis (nach «Eller», d. i. Erle) mit E. übersetzte. Das ursprüngliche Lied weiß nur von E.s Töchtern, d. i. den
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0112, Frankreich (Geschichte 1852-70) Öffnen
Armeeverhältnisse, der ganze Antrag sei ein Mißverständnis gewesen, in das er während seiner Krankheit durch Drouyn de l'Huys verwickelt worden sei. Dieser trat 1. Sept. zurück und wurde durch den Gesandten in Konstantinopel, Marquis de Moustier, ersetzt
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0587, von Güterverteilung bis Guthe (Geograph) Öffnen
der Katholiken, daß der Protestantismus sich gegen die sittlichen Anforderungen an den Menschen gleichgültig oder gar feindselig verhalte, beruht im allgemeinen auf Mißverständnis. Gutgewicht ist eine Zugabe zu der verkauften Menge Ware, für welche
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0601, von Ingramfarben bis Ingwer Öffnen
der Stadt Cherson. Er ist 551 km lang, aber nur auf eine kurze Strecke schiffbar. Ingunar-Freyr, Beiname des Freyr (s. d.), durch Mißverständnis aus Ingvi-Freyr entstanden. Ingur, Fluß im russ. Gouvernement Kutais in Transtaukasien, entspringt
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0523, von Malebranche bis Malerei Öffnen
521 Malebranche - Malerei durch seine Überschrift hergeleitet wird. Ursprünglich ist es anonym gewesen und jene Überschrift aus einem Mißverständnis von Kap. 3, 1 geflossen. Das Buch stammt aus der Zeit kurz vor Einführung des Gesetzbuchs Esras (s
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0663, von Mastdarmgekröse bis Mästung Öffnen
, Firnissen und Lacken Verwendung findet. Es erweicht beim Kauen und dient den orient. Frauen dazu, das Zahnfleisch zu stärken und den Atem frisch zu erhalten. Auch nennt man manche cement- oder kittartige Massen M., aus Mißverständnis des engl
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0372, von Nikolaiken bis Nikolaus (Päpste) Öffnen
entlehnten Benennung Bileamiten, soviel wie Volksverführer. Das Mißverständnis späterer Kirchenlehrer verband aber diese N. mit dem Apostelg. 6,5 erwähnten Armenpfleger Nikolaus und stempelte sie zu einer gnostischen Sekte, die jede Art Unzucht für erlaubt
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0669, von Rechtgläubigkeit bis Rechtsanwalt Öffnen
667 Rechtgläubigkeit - Rechtsanwalt listischen Moralismus auf die Paulinische Idee der R. zurückgriff. Doch blieb dieselbe vielfachem Mißverständnis ausgesetzt, wegen ihrer herkömmlichen Verflechtung mit der Lehre vom stellvertretenden
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0621, von Targumim bis Tarija Öffnen
, den man nach einem aus dem Buche Daniel herrührenden Mißverständnis gewöhnlich Chaldäisch nennt, zurückwich, sah man sich genötigt, die dem Volke beim synagogalen Gottesdienste vorgelesenen Schriftlektionen in die aramäische Landessprache übertragen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0743, Schulreform (Heidelberger Erklärung, Stellung der preuß. Unterrichtsverwaltung) Öffnen
, mit der Heidelberger Erklärung und namentlich mit dem, was diese zum Schutz der alten Sprachen im Jugendunterricht beibringt, sich ebenfalls einverstanden erklärte und an ihr nur das Mißverständnis rügte, als ob die Reformeingabe den lateinischen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1036, von Lebende Bilder bis Lebendige Kraft Öffnen
und Geschwindigkeit v, zu messen sei, legte Leibniz der L. K. das Produkt mv² als Maß zu Grunde. Der ganze Streit beruht, wie schon D’Alembert erkannt hat, auf einem Mißverständnis. Ein schwerer Körper erlangt in der doppelten Fallzeit die doppelte