Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach morland hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vorland'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Clarke Horsley Howard, 4) Henry Hunt, 2) William Jamesone Lance Landseer, 2) Charles 3) Edwin Lawrence, 1) Sir Thomas Leslie, 2) Charles Robert Lewis, 1) John Frederick Linnell Maclise Martin, 3) John Millais Morland Müller, 19) Will
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0429, Barometer Öffnen
von einem Uhrwerk bewegten Schreibtafel ersichtlich gemacht. Das Wagbarometer wurde von Morland erfunden (1670) und schon frühzeitig als Barometrograph verwendet. In letzterer Eigenschaft brachte es Secchi (1857) wieder zur Geltung. Auch hat man jetzt Apparate
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0938, von Gaserzeuger bis Gaskraftmaschine Öffnen
. Denselben Erfolg hatten ihre spätern Romane und Erzählungen, die alle wiederholte Auflagen erlebten: "Morland Cottage" (1850); "Ruth" (1853); "Lizzie Leigh" (1854); "Cranford" (1855); "North and South" (1855); "Mylady Ludlow" (1859); "Right at last
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0183, von Sprachrohr bis Sprachunterricht Öffnen
Mannsstimme soll sich durch ein S. von 5,5-7,5 m Länge auf 5,5 km vernehmlich machen lassen, mit einem 1,5 m langen aber kann man auf eine Entfernung von höchstens 1,5-2 km verstanden werden. Erfunden ward das S. 1670 von dem Engländer Morland, welcher
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0422, von Wasserheilanstalten bis Wasserhuhn Öffnen
genannt wurden. 1674 wandte Morland zuerst statt der niedrigen Pumpenkolben lange, glatt abgedrehte Kolben an (sogen. Taucher- oder Plungerkolben). Eine doppelt wirkende Pumpe zu erfinden, gelang erst 1716 dem französischen Akademiker De la Hire. Ein
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0588, von Morges bis Morlok Öffnen
., nieder und starb 15. März 1632. -Morland (spr. -land), George, engl. Maler, geb. 23. Juni 1763 zu London, bildete sich auf der kömglichen Akademie und nach niederländischen Meistern und starb 29. Okt. 1804. Er befaßte sich vorzugsweise
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0427, von Collins (William) bis Cölln (bei Meißen) Öffnen
zu London, studierte bei Morland und stellte seit 1807 anmutige Genrebilder in einer an die Niederländer sich anlehnenden Färbung aus. We- niger Erfolg hatten seine religiösen Bilder: Die Jünger zu Emmaus, Christus unter den Schrift- gelehrten
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0129, Englische Kunst Öffnen
mit Auszeichnung zu nennen. Für die Tiermalerei besaß England in Morland und Edwin Landseer (1802-73; s. Taf. II, Fig. 6) Künstler ersten Ranges. Seit der Mitte dieses Jahrhunderts kam in England die Schule der Präraffaeliten (s. d.) auf, welche
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0938, von Landschildkröten bis Landschnurwurm Öffnen
. wesentlich in sich abge- schlossen blieb, nahm die führende Stellung in der L. Europas im zweiten Viertel dieses Jahrhunderts England ein, wo allein die niederländ. Traditionen lebendig geblieben waren. Morland, Nasmyth, Creswick erwiesen sich zwar
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0192, von Sprachfamilie bis Sprachstamm Öffnen
. Die besonnene S. richtet sich im Deutschen nur gegen die ersetzbaren Fremdwörter. (Näheres s. Fremdwörter und Deutscher Sprachverein.) Sprachrohr, ein von Morland (1670) erfundenes trichterförmiges Rohr, das beim Hineinsprechen die Stärke