Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach murex hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0904, von Mures articulares bis Muriatisch Öffnen
Monte della Disgrazia von der Berninagruppe trennt. Es ist die schwer gangbare Verbindung zwischen Engadin-Bergell, wo Casaccia 1460 m ü. M. liegt, und dem italienischen Val Malenco, einem Seitenthal des Veltlin (Sondrio 365 m). Murex
33% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0034, von Metachloral bis Muscovit Öffnen
. Murex , s. Alloxan und Murexid . Murum verum richtig: Marum verum
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0583b, Weichtiere. II. Öffnen
. Mondschnecke (Turbo marmoratus).] ^[7. Stachelschnecke ((Murex tenuispina).] ^[8. Turmschnecke (Faunus ater).] ^[9. Baumschnecke (Helix arbustorum).] ^[10. Gartenschnirkelschnecke (Helix hortensis).] ^[11. Hainschnirkelschnecke (Helix nemoralis).] ^[12
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0099a, Petrefakten der känozoischen Formationsgruppe. I. Öffnen
porulosum. 3. Chama calcarata. 4. Conus deperditus (⅔ nat. Gr.). 5. Turritella imbricataria. 6. Voluta ambigua. 7. Venericardia planicosta (⅓ nat. Gr.). 8. Turbinolia Bowerbanki (3fach vergrößert). 9. Murex carinatus. 10. Trochus monolifer. 11
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0226, von Stachelhummer bis Stackelberg Öffnen
und dazugehörigen Muskelapparats mit unterliegenden Kalkplatten beweglich verbinden (s. Tafel: Körperbedeckung der Tiere Ⅰ, Fig. 4). – S. in der Botanik, s. Dorn. Stachelpolypen, s. Hydroidpolypen. Stachelratten, s. Echinomyidae (Bd. 17). Stachelschnecke (Murex
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0365, von Murexid bis Musivgold Öffnen
365 Murexid - Musivgold Murexid (nach Murex, die Purpurschnecke) ist von Liebig und Wöhler ein künstlicher Farbstoff genannt worden, das schöne Purpurrot, das eine Zeit lang das hohe Interesse der technischen und Modewelt erregte, um bald
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0363, Fleisch (im biblischen Sinn) Öffnen
von Vandiemensland leben fast ausschließlich von denselben. Sepia, Loligo und Octopus, dann Strombus, Murex, Turbo und Patella werden vielfach verspeist, Haliotis bildet ein Hauptnahrungsmittel der Kalifornier. Am wichtigsten ist die Auster; doch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0421, von Meergras bis Meersch Öffnen
. Meerlinsigkeit, s. Perlsucht des Rindes. Meerlunge, s. Medusen. Meermelde, s. Atriplex. Meernabel, s. Kreiselschnecken. Meernagel (Onyx), Deckel der Stachelschnecken (Murex, s. Schnecken), dient in ganz Indien als Ingrediens angeblich heilkräftiger
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0471, von Purismus bis Purpur Öffnen
die Purpurfabrikation auch auf Griechen und Römer über. Einen roten Saft liefern viele Seeschnecken; die eigentlichen Purpurschnecken des Altertums sind aber Murex brandaris und M. trunculus und vielleicht Purpura haemastoma, die noch jetzt an einzelnen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0574, von Schnecken bis Schneckenburger Öffnen
: Haliotis (Meerohr, s. d.), Trochus (Kreiselschnecke, s. d.), die fossile Murchisonia (s. Tafel "Devonische Formation"), Murex (Stachelschnecke), Purpura (Purpurschnecke, s. Purpur), Conus (Kegelschnecke, s. d.), Cypraea (Porzellanschnecke, s. d
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0829, von Schnitzer bis Schöll Öffnen
(Murex- und Purpura-Arten), der Nabelschnecke (Natica) u. a., glaubt indessen Schiemenz eine andre Verwendung der sauern Ausscheidungen ermittelt zu haben. Die Nabelschnecken bohren kreisrunde Köcher durch die Austernschalen und richten dadurch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0585, Weichtiere Öffnen
canrena L., Fig. 4), die gescheckte Kegelschnecke (Conus marmoreus L., Fig. 5), die Mondschnecke (Turbo marmoratus L., Fig. 6), die Stachelschnecke (Murex tenuispina Lam., Fig. 7) und die Turmschnecke (Faunus ater Lam., Fig. 8). Nacktschnecken