Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach musica hat nach 1 Millisekunden 100 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0118, von Drambottle bis Dranse Öffnen
Gymnasium, ein Schullehrerseminar, Tuch- und Blechspielwarenfabrikation, Eisengießerei, Ackerbau und Viehzucht und (1880) 6049 meist evang. Einwohner. Dramm, s. v. w. Dirhem. Dramma per musica, die gewöhnliche ital. Bezeichnung für Oper (s. d
50% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0102, von Adam bis Adamáua Öffnen
", III, 329) abgedruckten Abhandlung: " De musica ". Von seinen Komposi tionen ist nur ein von Glarean in seinem "Dodekachordon" (1547) mitgeteilter vierstimmiger Gesang bekannt
26% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0027, von Gitterschwamm bis Giulio Romano (Maler) Öffnen
), «Trattato dei ritmi volgari di Gidino de Sommacampagna» (Bologna 1870), «Il libro di Teodolo» (ebd. 1870), «Delle emigrazioni letterarie italiane» (Genua 1871), «Bibliografia del dialetto veronese» (Bologna 1872), «Storia della musica
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0076a, Korallen Öffnen
. Edelkoralle.) Orgelkoralle (Tubipora musica). Natürl. Gr. (Art. Korallpolypen u. Korallen.) Seefeder (Pennatula spinosa). ¼. (Art. Korallpolypen u. Korallen.) Vergrößerter Kelch. Vergrößerte Kelche von Madrepora verrucosa; zwei
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0350, von Crozetinseln bis Crusenstolpe Öffnen
vorteilhaft bekannt gemacht durch seine "Praecepta musicae practicae figuralis" (Berl. 1625, später u. d. T.: "Rechter Weg zur Singkunst"); "Synopsis musica etc." (das. 1624 u. öfter), das erste in Deutschland publizierte Werk, das den Generalbaß
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0826, von Gaetano bis Gagern Öffnen
als Kapellsänger des Herzogs Ludovico Sforza angestellt, starb er 24. Juli 1522 daselbst. Seine Schriften, die für die Geschichte der Theorie große Bedeutung haben, sind: "Theoricum opus musicae disciplinae" (1480, 2. Aufl. 1492), von der antiken Musiktheorie
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0224, von Agricola (Martin) bis Agrikulturchemie Öffnen
222 Agricola (Martin) - Agrikulturchemie "Musica mechanica organistica", die er nach des Verfassers Tode herausgab (2 Bde., Berl. 1767-68), verdankt ihm gute Zusätze. Seine Gattin Benedetta Emilia Molteni (geb. 24. Okt. 1722 zu Modena, gest
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0863, von Calvisius bis Calycozoa Öffnen
condendae ratio" (Erfurt 1582), "Compendium musicae practicae pro incipientibus" (Lpz. 1594; 3. Aufl. u. d. T. "Musicae artis praecepta nova et facillima", Jena 1612), "Exercitationes musicae duae" (Lpz. 1600), "Exercitatio musicae tertia" (1611); von seinen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0747, von Calvi Risorta bis Camail Öffnen
er sich durch folgende, noch gegenwärtig mit Recht geschätzte Schriften bekannt gemacht: "Melopoeia, sive melodiae condendae ratio" (Erfurt 1582, 1592); "Exercitationes musicae duae" (Leipz. 1600, 2. vermehrte Auflage 1611); "Compendium musicae practicae
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0225, von Marchettus von Padua bis Märcker Öffnen
. Von seinen Schriften teilt Gerbert im 3. Teil seiner "Scriptores ecclesiastici de musica" zwei Abhandlungen mit: "Lucidarium in arte musicae planae" (1274) und "Pomerium de arte musicae mensuratae" (1283 oder 1309), beide nach einem Manuskript
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0928, Musik (18. u. 19. Jahrhundert) Öffnen
einzelnen Tonreihe, wie dies Rameau an den zu jedem Ton miterklingenden Obertönen (am deutlichsten die Oktave, Quinte und Terz), der Violinist Tartini in seinem 1754 erschienenen "Trattato di musica" an dem sogen. Kombinationston, d. h. einem zu zwei
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0130, Literatur: altklassische (griechische) Öffnen
* Comoedia, s. Komödie Dramatik Dramatisch * Dramma per musica Dramolet Duodrama, s. Melodrama Ekkyklema *, s. Drama Entremes Epilog Epirrhema Exodium Fabula Fantoccini, s. Marionetten Farce Fastnachtsspiele Féerie Fescenninen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0202, von Agraulos bis Agricola Öffnen
Wissens sind vorzüglich die musikalischen, z. B. "Ein kurz deudsch Musica" (Wittenb. 1528), die "Musica figuralis deudsch" (das. 1529, 2. Bearbeitung 1545), zu erwähnen, besonders auch deshalb, weil hier mit zuerst an Stelle der Tabulatur die moderne
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0434, von Alwar bis Alzey Öffnen
Grabkammer am Hermos wurde ein gewaltiger Stein- und Erdhügel aufgetürmt. Ihm folgte sein Sohn Krösos. Alypios, griech. Musikschriftsteller des 4. Jahrh. n. Chr., geboren zu Alexandria, ist Verfasser eines bei Meibom ("Antiquae musicae auctores septem
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0864, von Aromia bis Arqua Öffnen
Kreuzträgerorden zu Florenz, geboren daselbst Ende des 15. Jahrh., wirkte namentlich zur Ausbildung des Kontrapunkts durch seine Schriften: "Tre libri dell' istituzione armonica" (Bolog. 1516); "Toscanello in musica" (Vened. 1523); "Trattato della
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Belle-Isle bis Bellermann Öffnen
herstellte, "Anonymi scriptio de musica et Bacchii senioris introductio artis musicae" (das. 1841, zum erstenmal herausgegeben und erläutert) und "Die Tonleitern und Musiknoten der Griechen" (das. 1847); ferner "Griechische Schulgrammatik" (4. Aufl
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0123, von Boethos bis Bogbutter Öffnen
aber der logischen Schriften des Aristoteles (der "Categoriae", der "Analytica", der "Elencha sophistica", "Hermeneia" etc.), wodurch er großen Einfluß auf die mittelalterliche Scholastik gewann; ferner in der Schrift "De musica", in 5 Büchern
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0342, von Crispus bis Crocus Öffnen
des "Hammerklaviers" wurde 1711 vom Marchese Scipione Maffei im "Giornale dei letterati d'Italia" angezeigt und beschrieben. Trotzdem diese Beschreibung, von König übersetzt, in Matthesons "Critica musica" (1725) aufgenommen und in Adlungs "Musica
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0159, von Gerberwolle bis Gerbsäuren Öffnen
159 Gerberwolle - Gerbsäuren. sien 1772) und "Historia nigrae silvae" (Köln 1783-88, 3 Bde.), hat er sehr verdienstvolle Beiträge zur Geschichte der Musik geliefert in den Werken: "De cantu et musica sacra" (St. Blasien 1774, 2 Bde.); "Vetus
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0275, von Heerenveen bis Heerwurm Öffnen
(über 60 an der Zahl) sind zusammengedruckt in "Devota musica cordis, Hauß- und Hertz-Musica" (1630 u. öfter; neu hrsg. von Ph. Wackernagel, Stuttg. 1856); nicht wenige derselben, z. B. "O Gott, du frommer Gott", "Herzliebster Jesu, was hast
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0396, von Opalenica bis Oper Öffnen
consilĭo (lat.), mit Rat und That. Openshaw (spr. ohpenscháh), Fabrikstadt in Lancashire (England), dicht bei Manchester, hat Baumwollwarenfabriken und (1881) 16,153 Einw. Oper (ital. opera, sc. in musica, "Musikwerk"), ein etwa seit der zweiten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0628, von Palestro bis Pálffy von Erdöd Öffnen
rastlos sich bethätigend, wurde er 2. Febr. 1594 vom Tod ereilt. Sein Leichnam ward in der Peterskirche beigesetzt und sein Grab durch die Inschrift "Musicae princeps" gekennzeichnet. Palestrinas zahlreiche Werke, mit Ausschluß zweier Bücher Madrigale
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0266, von Choralbearbeitung bis Chorassân Öffnen
264 Choralbearbeitung - Chorassân bezeichnete als musica choralis den einfachen, durch Papst Gregor d. Gr. gestalteten Gesang der liturgischen Stücke im Gegensatze zur musica figuralis, dem kunstvollen Tonsatze für mehrere Stimmen. Die alten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0391, von Hübschmann bis Hudiksvall Öffnen
. Seine Schriften sind zum Teil erhalten und bilden die Hauptquelle zur Kunde der Musik dieser Zeit. Sie finden sich abgedruckt in Gerberts «Scriptores ecclesiastici de musica sacra», Bd. 1, und Coussemakers «Scriptores de musica medii aevi», Bd. 2. In St
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0366, Kirchenmusik Öffnen
. Geistliche und weltliche Lyrik des 17. und 18. Jahrh. bis auf Klopstock, hg. von Ellinger (ebd. 1892). (S. auch Kirchengesang.) Kirchenmusik (lat. musica sacra oder divina; ital. musica da chiesa), die Musik, welche im christl. Gottesdienste
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0599, von Opalblau bis Oper Öffnen
. Cavalli zuerst (1639) für seine Werke (opera) gebraucht. Vorher und auch später noch nannten die Italiener die O. vorwiegend dramma in musica oder dramma per musica, Musikdrama, eine Bezeichnung, die bis heute die vornehmere und die Sache selbst treffende
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0458, von Studel bis Stufenbahn Öffnen
. Mommsen, Lpz. 1873), eine Ausgabe der Institutionen des Gajus (mit Krüger, 2. Aufl., Berl. 1884), "Anecdota graeca, musica metrica grammatica" (ebd. 1886) und eine faksimilierte Ausgabe des Plautinischen Palimpsests (ebd. 1890).Arbeiten seiner
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0178, von Vasatae bis Vasen Öffnen
livraria de musica de el-rei D. João Ⅳ» (ebd. 1873) und «Cartas curiosas do abbade Antonio da Costa» (ebd. 1879). Der Malerei und Zeichenkunst sind gewidmet: «Reforma do ensino de bellas artes» (3 Bde., Oporto 1875‒79), «Albrecht Dürer e a sua
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0562, von Anemonin bis Anethan Öffnen
zu 6 Stimmen, ferner in vierstimmigen Responsorien, Messen, Kanzonetten, Psalmen etc. Viele seiner Schöpfungen liegen noch als Manuskript in den Archiven des Vatikans und der päpstlichen Kapelle. Die Sammlungen alter Kirchenkompositionen: "Musica
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0820, von Aristoxenos bis Arithmetik Öffnen
Pythagoras ganz zu verdrängen. Die einzige noch übrige Schrift des A. sind die "Elemente der Harmonie" ("Elementa musices") in drei Büchern, hrsg. in Meiboms "Antiquae musicae scriptores" (Bd. 1, Amsterd. 1652), neuerdings von Marquard (mit Übersetzung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0890, von Artushof bis Aruba Öffnen
, welche die Lehre vom Kontrapunkt in ausführlicher Weise zur Darstellung brachten, und zwar in seinem 1589 zu Venedig erschienenen Werk "L'arte del contrappunto". In einem zweiten Werk: "L'Artusi, ovvero delle imperfezioni della moderna musica" (das. 1600
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0424, von Basento bis Basilides Öffnen
sistema d'armonia" (1862); "Compendio della storia della musica" (1866) sowie neuerdings verschiedene Arbeiten philosophischen Inhalts. Basford, Fabrikstadt in Nottinghamshire (England), 3 km nordwestlich von Nottingham, dessen industrielle Dependenz
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0797, von Bertinazzi bis Berton Öffnen
und einer verdienstvollen theoretischen Arbeit: "Compendio di principii di musica" (Flor. 1866). Bertoldo, ital. Volksbuch, dessen gleichnamiger Held, ein verkrüppeltes Bäuerlein, zu Verona am Hof des Langobardenkönigs Alboin allerlei Schwänke treibt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0243, von Borthwick bis Bosau Öffnen
hinterlassenen zahlreichen Vokalwerke für die Kirche, von denen einige auch in die Konzertprogramme des Berliner Domchors sowie in die daselbst erschienene Sammlung "Musica sacra" aufgenommen sind, lassen nicht nur den gediegenen Tonsetzer erkennen, sondern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0699, von Buttersäuresalze bis Buttstedt Öffnen
, fa, sol, la, tota musica et harmonia aeterna" (Erfurt 1717), in welcher er als einer der letzten Verteidiger der von Mattheson angegriffenen Solmisation (s. d.) auftritt.
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0701, von Buxtehude bis Buys-Ballot Öffnen
, zuerst durch Commer (in "Musica sacra", Bd. 1) und durch Spitta, der die noch vorhandenen Orgelkompositionen des Meisters in 2 Bänden (Leipz. 1876-78) veröffentlichte. Derselbe macht in seiner Bach-Biographie (Bd. 1) ausführliche biographische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0074, von Choralbearbeitung bis Chorasan Öffnen
Mensuralnotierung, die Notierungsweise des Gregorianischen Gesangs, welche nicht den Rhythmus ausdrückte, sondern nur die Tonhöhenveränderungen. Alle Noten der Musica plana oder des Cantus planus, wie man den Gregorianischen Gesang später wegen des mangelnden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0158, von Clarendon Castle bis Clarke Öffnen
mehr benutzten Regionen der Trompete. Vgl. Eichborn, Die Trompete alter und neuer Zeit (1881). Wahrscheinlich ist damit auch die von Seb. Virdung ("Musica getuscht", 1511) erwähnte Clareta identisch. - 2) In der Orgel ein Vierfuß-, d. h. hohes
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0229, von Commemoratio bis Commodum Öffnen
geworden ist. Nicht minder wertvoll sind die übrigen von ihm herausgegebenen Sammlungen älterer Meisterwerke: "Musica sacra", "Cantica sacra" (Berl.) und "Collection de compositions pour l'orgue" (Leipz. 1866). C. wurde 1844 zum Regens chori
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0317, von Coussemaker bis Couture Öffnen
" (Douai 1841); "Histoire de l'harmonie au moyen-âge" (Par. 1852); "L'art harmonique aux XII. et XIII. siècles" (Lille 1865) und "Scriptorum de musica medii aevi nova series" (das. 1866-75, 4 Bde.), sein Hauptwerk, enthaltend eine große Zahl musikalischer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0700, Descartes Öffnen
mit wissenschaftlichen Arbeiten, deren erste, "De musica", vor Breda verfaßt ward. Den Entschluß aber, allen Vorurteilen zu entsagen und auf sichern und unzweifelhaften Grundlagen alles von neuem durch selbständige Forschung aufzubauen, faßte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0910, Euler Öffnen
Ankunft erblindete und 18. Sept. 1783 starb. Von seinen Werken erwähnen wir noch: "Einleitung in die Arithmetik" (Petersb. 1742, 2 Tle.); "Tentamen novae theoriae musicae" (das. 1739); "Methodus inveniendi lineas curvas maximi minimive proprietate
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0488, von Franco von Köln bis Franconia Öffnen
, im Gegensatz zu denen des Chorals, von verschiedener, fest bestimmter Zeitdauer sind. In seinem Hauptwerk: "Musica et cantus mensurabilis" (in der Bibliothek zu Mailand aufgefunden und zuerst vom Fürstabt Gerbert im 3. Teil seiner Sammlung der "Scriptores
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0369, von Giuliari bis Giulio Romano Öffnen
musica sacra in Verona" (Flor. 1874-79, 2 Tle.); "Della letteratura veronese etc." (Bolog. 1876); "Francesco Petrarca e la sua scoperta dell' epistole di M. T. Cicerone in Verona" (Flor. 1876); "Diplomi imperiali recentemente scoperti" (Vened. 1879
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0732, von Griechische Mythologie bis Griechische Sprache Öffnen
des Nikephoros Gregoras Ergänzungskapitel zum Ptolemäos nebst dem Kommentar von Barlaam ins 14. Jahrh. Eine klassische lateinische Überarbeitung der griechischen Musiklehre ist das Werk des Boethius (gest. 524): "De musica" (deutsch von O. Paul
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0927, von Gummigänge bis Gundelfingen Öffnen
Kunstwert bewahrt haben. Auch veröffentlichte er 1595 ein "Compendium musicae latinum germanicum" (12. Aufl. 1675), von dem auch eine deutsche Ausgabe ("Singkunst in 10 Kapiteln", 1610) existiert. Gumpoldskirchen, Marktflecken in der niederösterreich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0984, von Haberlandt bis Habicht Öffnen
von Proskes Sammlung "Musica divina" und durch Herausgabe des "Cäcilienkalenders" erworben. Von seinen zahlreichen, gediegenen Kompositionen ist bisher nichts gedruckt. Neuerlich veröffentlichte er: "Bausteine für Musikgeschichte" (Bd. 1: Wilhelm du Fay
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0754, von Hübnerit bis Huddersfield Öffnen
und Schüler Milos, ward Mönch im Kloster St.-Amand in Flandern und Lehrer der freien Künste daselbst und starb 21. Okt. 930. H. hat sich besonders um die Musik verdient gemacht, indem er in seinem Hauptwerk: "Musica enchiriadis", zum erstenmal feste
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1023, von Irenik bis Iriartea Öffnen
Übersetzungen französischer Stücke, auch mehrere Originaldramen sowie seine "Literatos en cuaresma" und verschiedene Gedichte. 1780 erschien sein Lehrgedicht "La Música" und 1782 seine "Fàbulas literarias" (metrisch übersetzt von Speier, Berl. 1885
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0020, Konservatorium Öffnen
bald ein) wurden gegen Anfang dieses Jahrhunderts vereinigt; 1813 wurde der Anstalt der Name Real collegio di musica beigelegt. In neuerer Zeit sind in Italien noch viele andre Konservatorien entstanden (zu Mailand, Bologna, Florenz, Turin etc
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0121, von Kostwurz bis Köthen Öffnen
und veröffentlichte unter anderm: "Die Musik in der katholischen Kirche" sowie die Sammelwerke "Musica sacra" (3 Tle.) für Männerstimmen, und "Cäcilia" (4 Hefte) für gemischten Chor. Von seinen musikpädagogischen Arbeiten sind zu erwähnen: "Handbuch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0381, von Lacca bis La Chaussée Öffnen
, ramulis, s. v. w. Stocklack; L. in globulis, s. v. w. Kugellack; L. in tabulis, s. v. w. Schellack; L. musica, L. musci, s. v. w. Lackmus. Lace (spr. lehs), engl. Bezeichnung für Spitzen (geklöppelte, Litzen, Borten etc.). Lacedonia, Stadt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0387, von Lackdye bis Lackmus Öffnen
Schalen von Nautilus oder Haliotis). Vgl. Lackarbeiten, orientalische. Über das L. des Leders s. Leder. Vgl. Creuzburg-Tormin, Lehrbuch der Lackierkunst (10. Aufl., Weim. 1884). Lack-lack, s. Lackdye. Lackmus (Lacca musica), blauer Farbstoff
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0021, von M bis Maanen Öffnen
, franz. Maître ès arts); vgl. Magister. M. B., in England = Medicinae Baccalaureus (engl. Bachelor of Medecine ^[richtig: Bachelor of Medicine]); auch = Musicae Baccalaureus, Bachelor of Music. M. B. = Marschall von Bieberstein (s. "Bieb."). M. C
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0299, von Martin-Feuillée bis Martinique Öffnen
als Tonsetzer wie seiner Kenntnisse als Musikhistoriker. Die erstern bewährte er in seinem Lehrbuch "Saggio fondamentale pratico di contrapunto sopra il canto fermo" (Bologna 1774, 2 Bde.), die letztern in seiner berühmten "Storia della musica
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0346, von Matthäi bis Matthias Öffnen
Orchester" (1713); "Das beschützte Orchester" (1717); "Das forschende Orchester" (1721); "Große Generalbaßschule" (Hamb. 1731 u. 1751); "Der vollkommene Kapellmeister" (1739); "Critica musica" (1722 u. 1725, 2 Bde.); "Der musikalische Patriot" (1728
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0429, von Mehun bis Meier Öffnen
musicae scriptores septem" (2 Bde.) veröffentlichte, sodann am Hof der Königin Christine von Schweden, ward hierauf nacheinander Lehrer am Gymnasium zu Soröe in Dänemark, Präsident des Zollamtes zu Helsingör, endlich Professor der schönen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0482, von Menstruum bis Mensuralmusik Öffnen
vereinbarte Abstand voneinander und allgemeiner in der Studentensprache s. v. w. Kampfplatz. Mensurābel (lat.), meßbar. Mensurālmusik (Musica mensurabilis), eigentlich jede mit bestimmten Zeichen für die Dauer der Töne aufgezeichnete Musik
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0483, von Mensuralnotenschrift bis Mentha Öffnen
der musica plana (s. Choralnote). Die M. wurde nötig, als man anfing, dem Cantus firmus (Tenor) des Gregorianischen Gesanges eine zweite Stimme gegenüberzustellen (Discantus). Die bis Ende des 13. Jahrh. allein zur Anwendung kommenden Notenwerte der M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0916, von Muse verte bis Musik Öffnen
. Schriftarten. Musik (v. griech. musiké [téchnē], lat. [ars] musica), die Kunst der Musen, welche nach der ältern griechischen Mythologie (Homer, Hesiod) Göttinnen des Gesanges und Tanzes, nicht aber, wie später, auch der Dichtkunst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0923, Musik (16. Jahrhundert) Öffnen
ununterbrochen die musikalische Welt beschäftigen sollte: die moderne Oper. Darf Florenz mit Recht als Geburtsstätte der zu dieser Zeit noch Dramma oder Tragedia per musica
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0996, von Nandu bis Nanking Öffnen
Kompositionen, bestehend in geistlichen und weltlichen mehrstimmigen Gesängen, sind in großer Zahl erhalten und neuerdings durch Partiturausgaben (z. B. in Proskes "Musica divina") dem Publikum zugänglich gemacht. Nanking, chinesisches glattes, festes
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0399, Oper (Geschichte der O.: Italien, Frankreich, Deutschland) Öffnen
durchdrangen und zwar mit der inzwischen durch Logroscino und Pergolesi geschaffenen komischen O. (Opera buffa). Eine italienische Truppe bewirkte 1752 mit Pergolesis "La serva padrona" und "Maestro di musica", daß sich Paris in zwei Heerlager spaltete
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1007, von Phillipsburg bis Philolaos Öffnen
aufgefunden worden sind. Von letztern wurden einzelne Bücher wiederholt herausgegeben, z. B.: "De rhetorica", von Gros (Par. 1840); "De musica" (gegen die Stoiker), zuletzt von Kempke (Leipz. 1884; deutsch, Berl. 1806); "De vitiis", von Göttling (Jena
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0139, von Plus bis Pluton Öffnen
gegen die Stoiker und Epikureer gerichtet. Von Interesse ist endlich die Schrift "De musica" (hrsg. von Westphal mit Übersetzung, Leipz. 1865). Auf wissenschaftliche Tiefe und Originalität machen alle diese Schriften keinen Anspruch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0662, von Regiment bis Register Öffnen
institutione" (gedruckt bei Gerbert, "Scriptores ecclesiastici de musica sacra", Bd. 1). Vgl. Ermisch, Die Chronik des R. (Götting. 1872). Regiomontanus, eigentlich Johannes Müller, Mathematiker und Astronom, geb. 6. Juni 1436 zu Königsberg
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0866, von Roberts bis Robespierre Öffnen
als Musikschriftsteller hat sich R. ausgezeichnet durch seine Kritiken in der "Gazzetta d'Italia" und "Gazzetta piemontese". Ferner veröffentlichte er mehrere Gesangunterrichtswerke sowie die Schriften: "Pagine di buona fede a proposito di musica" (1876) u. "La cappella
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0013, von Solitär bis Solmisation Öffnen
, die Kenntnis der Intervalle und der Tonleitern zu lehren, welche auf Guido von Arezzo (um 1026) zurückgeführt wird; sicher ist, daß sie um 1100 bereits sehr verbreitet war. Die S. hängt offenbar eng zusammen mit der damals aufkommenden Musica ficta, d. h. dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0385, von Streichendes Feld bis Streiter Öffnen
Abbildung eines Streichinstruments (in Gerberts "De musica sacra" wiedergegeben), eine einsaitige "Lyra", die dem 8. oder 9. Jahrh. angehört, eine der spätern Gigue sehr ähnliche Gestalt aufweist, daß wir aus dem 10. Jahrh. eine Abbildung der keltischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0392, von Stroh bis Strohseile Öffnen
" kommt, ist bisher noch nicht untersucht worden. Die S. wird bereits in Virdungs "Musica getuscht" (1511) erwähnt. Strohflechterei, die Kunst, aus Stroh (s. d.) verschiedene Gegenstände, wie Hüte, Kappen, Arbeitstaschen, Schuhe, Zigarrentaschen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0402, von Stück bis Studieren Öffnen
), eine Handausgabe des Gajus (mit P. Krüger; 2. Aufl., Berl. 1884), "Anecdota varia graeca musica, metrica, grammatica" (das. 1886) und zahlreiche Abhandlungen, besonders zu Plautus, von dessen "Vidularia" er auch eine Ausgabe besorgte (Greifsw. 1870, 2
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0526, von Tarsus bis Tarudant Öffnen
Meister. Als Theoretiker ist er besonders durch seine Schrift "Trattato di musica secondo la vera scienza dell' armonia" (Padua 1754) berühmt geworden, in welcher er das von ihm erdachte, auf den sogen. Kombinationston (s. d.) begründete
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0054, von Varus bis Vaselin Öffnen
musikgeschichtlichen Inhalts, so: »Os musicos portuguezes. Biographia-bibliographia« (Porto 1870, 2 Bde.), »Luiza Todi« (das. 1873), »Ensaio sobre o catalogo da libraria de musica de el-rei D. João IV« (das. 1873) und »Cartas curiosas do abbade Ant. da Costa
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0645, von Wilhelm von Auvergne bis Wilhelmsbad Öffnen
) mit Übersetzung und Kommentar herausgegeben ist; eine andre Abhandlung: »De musica et tonis«, die ihm zugeschrieben wird, befindet sich in Murrs »Notitia duorum codicum musicorum« (Nürnb. 1801). Vgl. Kerker, Wilhelm der Selige, Abt von Hirsau (Tübing. 1863
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0701, Witte Öffnen
durch die Begründung des Allgemeinen deutschen Cäcilienvereins (s. Cäcilienvereine), dessen Generalpräses er war, und die Herausgabe mehrerer diesem Zweck gewidmeter Zeitschriften (»Fliegende Blätter für katholische Kirchenmusik«, Regensb. 1866 ff.; »Musica sacra
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0834, von Zarizyno bis Zarskoje Selo Öffnen
) und »Sopplimenti musicali« (1588). Vgl. Ravagnan, Elogio di Giuseppe Z. (Vened. 1819); Caffi, Storia della musica sacra nella già capella ducale di San Marco in Venezia (das. 1854-55). Zarncke, Friedrich, Germanist, geb. 7. Juli 1825 zu Zahrenstorf
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0645, Musikalische Litteratur (Musikgeschichte) Öffnen
in größerm Maßstab wieder aufgenommen durch Ed. de Coussemaker, dessen Fortsetzung der Gerbertschen Sammlung mittelalterlicher Musikschriftsteller in neuer Ausgabe (»Scriptorum de musica medii aevi nova series«, 1866-76, 4 Bde.) jedermann die Quellen leicht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0882, von Aristoxenus bis Arithmetische Zeichen Öffnen
. Von seinen hierauf bezüglichen Werken sind die "Harmonika stoicheia" in drei Büchern, wenn auch lückenhaft und verderbt, erhalten geblieben. Dieselben wurden von Meursius (Leid. 1646) und mit lat. Übersetzung in Meiboms "Antiquae musicae scriptores" (2
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0958, von Artusbrüderschaften bis Artwin Öffnen
(Berl. 1864). Artusi, Giovanni Maria, musikalischer Theoretiker im Anfang des 16. Jahrh., durch seine Angriffe, auf Monteverdi gerichtet, bekannt. Sein Hauptwerk war die Betrachtung "Overo delle imperfettioni della moderna musica ragionamenti duo
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0824, von Cabriel bis Caceres Öffnen
hatten C.s dramat. Scene "Il combattimento d'Apolline col serpente" (1590), die Opern "Dafne" (1594, mit Peri; Text von Rinuccini) und "Euridice" (1600; tragedia per musica von Rinuccini; hg. von Eitner mit ergänztem Generalbaß, Berl. 1881). Besonders
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0541, von Guiche bis Guido (von Arezzo) Öffnen
der Uffizien eine Marmorstatue errichtet. G. hat vier Schriften hinterlassen, unter denen der «Micrologus Guidonis de disciplina artis musicae» die bedeutendste ist. Aus ihnen ergiebt sich, daß G. erstens eine neue Methode des Unterrichts (die Solmisation
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0542, von Guido (von Lusignan) bis Guillaume (de Lorris) Öffnen
Zeitalter. Zwar wird ihm noch vieles andere (die Erfindung der Harmonie, des Kontrapunktes u. a.m.) zugeschrieben, was aber seine Schriften zweifelhaft lassen. G.s sämtliche Schriften sind in Gerberts «Scriptores ecclesiastici de musica sacra», Tl. 2 (St
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0621, von Haberfeldtreiben bis Häberlin Öffnen
der Kirchenmusikschule daselbst. H. ist seit dem Tode Fr. Witts Redacteur der Monatsschrift "Musica sacra" und als erster Vicepräsident Vertreter jener Bewegung zur Hebung der kath. Kirchenmusik, die in Deutschland durch den "Cäcilienverein" ihren Ausdruck findet
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0941, von Heerfahrt bis Heermeister Öffnen
im Fürstentum Glogau. Durch die Kriegsunruhen 1634 vertrieben, starb H. 27. Febr. 1647 zu Lissa. Seine Kirchenlieder sind, 62 an der Zahl, zusammen gedruckt in seiner "Hauß- und Hertz-Musica" (1630 u. ö.; u. d. T. "Geistliche Lieder" neu hg. von Ph
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0309, von Holzalkohol bis Holzbauer Öffnen
er als Komponist des "Günther von Schwarzburg" (1776), einer der ersten und besten deutschen Opern. Daneben schrieb er noch 15 ital. Dramme in musica, einige für München, Mailand und Turin.
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0792, Italienische Litteratur Öffnen
im 16. Jahrh. Ottavio Rinuccini (gest. 1621) und der Musiker Jacopo Peri. Dieser setzte zu des erstern Text "Dafne" die Musik, sodaß die erste Oper (opera per musica) entstand, der bald andere von demselben Dichter folgten. Der große Anklang, den diese
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0367, von Kirchenordnungen bis Kirchenpatronat Öffnen
Geschichte der italienischen K. schrieb G. Masuto, Della musica sacra in Italia (Vened. 1891). - Vgl. auch Kämmerle, Encyklopädie der evangelischen K. (Gütersloh 1883 fg.). Kirchenordnungen, Gesetze, durch welche die Verhältnisse der einzelnen evang
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0110, von Musikchor bis Musikinstrumente Öffnen
. fehlt noch; die besten Quellen zu deren Kenntnis sind Seb. Virdung, Musica getutscht (1511), und M. Prätorius, Syntagma musicum, Bd. 3 (Wolfenb. 1619), beide neu hg. von Eitner, sowie der Katalog der königl. Instrumentensammlung in Berlin. Wichtige
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0824, von Pales bis Palestrina Öffnen
Il Prenestino und Pränestinus genannt, das Haupt der ältern röm. Tonschule und von seinen Zeitgenossen durch den Beinamen Musicae princeps ausgezeichnet, wurde 1526 (nach Haberl; nach andern 1514) zu Palestrina (Präneste) im Kirchenstaat geboren
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0405, von Scheidemünzenbronze bis Scheiner Öffnen
Heimfart" (1552), "Lob und Satzung der Musica" (1561), eiue Versifikation derRegeln der Wormser Meistergesang- schule. - Vgl. Haussen, Kaspar S. (Straßb.' 1889). Scheidt, Samuel, Organist, s. Orgelspicl. Scheidung, Bezeichnung für verschiedene tech
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0282, von Steeple chase bis Steffens Öffnen
: "Quanta certezza habbia da suoi principii la musica" (Hannov. 1694), die er zur Verteidigung der Musik schrieb, wurde von Werckmeister übersetzt (Quedlinb. 1700). - Val. Chrysanders Werk über G. F. Händel (3 Bde., Lpz. 1858-63). Steffeck, Karl
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0626, von Tarsalgie bis Tartuffe Öffnen
von ihm entdeckte Phänomen des sog. dritten Klangs oder Tartinischen Tons (s. Kombinationston). Er entwickelte dieses System im "Trattato di musica secondo la vera scienzia dell' armonia" (Padua 1754) und "De' principj dell' armonia musicale
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0421, von Florimo bis Flugtechnik Öffnen
musica in Neapel und war seit 1826 Bibliothekar an dieser Anstalt. Er starb 18. Dez. 1888 in Neapel. F. veröffentlichte: "Ouno Ltoi-ico 8u1Ia Lcuola mu8icai6 äi Kapoli" (2 Bde., 1869-71'. 2. Aufl. u.d.T. "I^H Lcuola Nusicals äi ^^poli 6 i 8U0i
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0673, von Matthäus (byzant. Kaiser) bis Matthias (deutscher Kaiser) Öffnen
. Gleichwertig ist sein histor.-biogr. Hauptwerk "Grundlage einer Ehrenpforte" (Hamb. 1740). In der originellen "Critica musica" (2 Bde., ebd. 1722-25) ließ M. die erste deutsche Musikzeitung erscheinen. - Vgl. Meinardus, M. und seine Verdienste um die deutsche
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0701, von Mazzoth bis Mechanik Öffnen
, der erste (unterste) Grad der mediz. Fakultät in England, auch lateinisch für Musicae Baccalaureus, englisch für Bachelor of Music. M. B., s. Bieb. Mbambwa, Station in Deutsch-Ostafrika, in Usagara (s. d.). Mbarawui, Negerstamm, s. Wakuafi
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0662, Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Öffnen
. Tartini (»Trattato di musica«) in vervollkommter Gestalt erneuert worden. Auch schon Rameau hatte, als er die Durkonsonanz durch das Phänomen der Obertöne (sons harmoniques) begründete, versucht, für die Mollkonsonanz ein gegensätzliches Phänomen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0585, von Marenco (Leopoldo) bis Marey Öffnen
. Kompositionen M.s sind abgedruckt in Proskes "Musica divina", Chorons "Principes de composition" u. a. Mareotis, im Altertum eine Landschaft Unterägyptens, westlich vom Delta, am Südufer des nach ihr benannten Sumpfsees (jetzt Mariut) im S
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0642, von Martini (Giovanni Battista) bis Martinofen Öffnen
wichtigste Werke sind die "Storia della musica" (3 Bde., Bologna 1757-81), nicht vollendet und fast nur mit der Musik der Griechen sich befassend, und eine Sammlung mehrstimmiger kontrapunktischer Gesangstücke mit Erklärungen u. d. T. "Esemplare, osia saggio
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0561, von Ökonomiekommission bis Oktave Öffnen
(Gorgonidae, hierher die Fächerkoralle, Gorgonia flabellum L., s. Tafel: Cölenteraten Ⅰ, Fig. 5) und die Orgelkorallen (Tubiporidae hierher die gemeine Orgelkoralle, Tubipora musica Ehrb., s. Taf. Ⅰ, Fig. 7 a u. b) sind. Bei den Korkpolypen bleibt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0274, Christlich-lateinische Litteratur Öffnen
namentlich in seinen Jugendschriften "Contra Academicos", "Soliloquia", "De musica", "De quantitate animae", nach ihm auch Salvianus (gest. nach 495), der strafende Ethiker seines Zeitalters ("De gubernatione Dei", "Contra avaritiam"), Cassiodorius ("De