Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach naturalis hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0654, von Buchbinderleinwand bis Buchdruckerkunst Öffnen
. dgl. beschränkt. Zwar bedienten die alten Ägypter nach Plinius’ «Historia naturalis» , 35, 11, 42 und nach Gräberfunden bei Herstellung gemusterter Kattune sich unzweifelhaft des Tafeldruckes oder der Patronen, und in ähnlicher Weise
98% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0228, von Verdauungsbeschwerde bis Verden Öffnen
. b. altes Grün), Bezeichnung grüner, im Altertum zu Ornamenten benutzter Gesteine. Dazu gehört vor allem der schöne Porfido verde antico («grüner antiker Porphyr», von Plinius in seiner «Historie naturalis» , XXXVI, 11, Marmor
70% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0389, von Frucht (Leibesfrucht) bis Frucht (juristisch) Öffnen
Nießbräucher schlechthin gehört oder ob er die Nutzung derselben wie von einem Kapital hat (Preuß. Allg. Landr. §§. 37–39; Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 609). Dies sind die natürlichen F. ( fructus naturalis ), welche man als fructus
70% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0476, von Nulla dies sine linea bis Numerisch Öffnen
Rang eines Oberbaurats. Er endete 3. April 1868 durch Selbstmord. Nulla diës sine linĕa! (lat.), «kein Tag ohne einen Strich!», sprichwörtliche Redensart, als deren Urheber in des ältern Plinius «Naturalis historia» (35,36) der Maler
56% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0204, von Plevlje bis Plinius (der Ältere) Öffnen
und grammatischen Schriften sind sämtlich verloren gegangen; erhalten ist aber ein umfangreiches encyklopäd. Werk in 37 Büchern u. d. T. «Historia naturalis» , das eine ungeheure Menge aus zahlreichen griech. und lat. W erken zusammengelesener Notizen
43% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0261, von Hofrecht bis Hofsystem Öffnen
: «Institutiones historiae ecclesiae» (ebd. 1835; 2. Aufl. 1852), «Institutio theologiae naturalis» (Utr. 1841; 4. Aufl. 1861), «Encyclopaedia theologi christiani» (mit Pareau, ebd. 1844), «Die Unruhen
29% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0261, Botanik (Litteratur) Öffnen
systematis naturalis regni vegetabilis (das. 1824-74, Bd. 1-17); Buek , Genera, species et synonyma Candolleana alphabetico ordine disposita, seu Index generalis et specialis ad De Candolle Prodromum
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0134, von Plin. bis Plitt Öffnen
.). Plin., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für G. Plinius Secundus, den ältern. Plinius, 1) Gajus P. Secundus, der ältere (Major), röm. Gelehrter, geb. 23 n. Chr. zu Comum (dem jetzigen Como, nach der Praefatio seiner "Historia naturalis
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0929, von Römische Litteratur bis Römische Münzen Öffnen
der Erdbeschreibung gibt auch Plinius in Buch 3-6 seiner "Historia naturalis", auf welche in ihrem Grundbestand die Darstellung des Solinus zurückgeht. Die einzige erhaltene geographische Monographie ist die "Germania" des Tacitus (um 98 n. Chr
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0563, Systematik Öffnen
(Leid. 1737); ders., Species plantarum (Stockh. 1753); De Candolle, Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis (Paris, seit 1824,
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0288, von Albers bis Albert Öffnen
Schriften: "Liber secretorum Alberti Magni de virtutibus herbarum" (deutsch, Reutling. 1871) und "De secretis mulierum et virorum"; eine kritische Ausgabe des 18. Kapitels der "Historia naturalis" besorgten neuerdings E. Meyer und Jessen ("De
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0309, von Aldridge bis Aldrovandi Öffnen
von Matthioli bei der Herausgabe seines Pflanzenwerks konsultiert. Er schrieb: "Dendrologiae naturalis libri II" (Bol. 1668; 3. Aufl., Frankf. 1690); "Pomarium curiosum" (Bol. 1682). Vgl. Fantuzzi, Memorie della vita di Ul. A. (Bol. 1774).
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0409, von Alpino bis Alse Öffnen
, Vened. 1627); "Historia naturalis Aegypti" (Leid. 1735, 2 Bde.); "De medicina Aegyptiorum" 2. Aufl., Par. 1645); "De praesagienda vita et morte aegrotantium" (Pad. 1601; hrsg. von Boerhaave, Leid. 1710); "De medicina methodica" (Pad. 1611). "Opera
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0501, von Amphibiologie bis Amphibische Pflanzen Öffnen
und Kiemenloch. D. Frösche (Batrachia) oder schwanzlose Lurche (Anura, s. Frösche). S. Tafel "Lurche". Vgl. Lacépède, Histoire naturelle des quadrupèdes ovipares et des serpents (Par. 1788-89, 2 Bde.); Schneider, Historia amphibiorum naturalis et litteraria (Jena
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0982, Astronomie (Litteratur) Öffnen
, 2 Bde.; Frankf. 1616); Kepler, Astronomia nova (Heidelb. 1609); Newton, Philosophiae naturalis principia mathematica (Lond. 1687; deutsch von Wolfers, Berl. 1872). Wissenschaftliche neuere Darstellungen: Lalande, Traité d'astronomie (3. Aufl., Par
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0038, von Chiron bis Chirurgie Öffnen
Daumen und Zeigefinger anfangend und krumm um den Daumen herum abwärts laufend, sollte durchschnitten und rein ausgeprägt auf Lebenskraft und deshalb auf langes Leben deuten; die Natur- oder Hauptlinie (linea naturalis s. cephalica), unter dem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0189, von Coccejus bis Cochery Öffnen
189 Coccejus - Cochery. noch: "Novum systema jurisprudentiae naturalis et romanae", ursprünglich als Einleitung zu seines Vaters Werk "Grotius illustratus" (Bresl. 1744-1752, 4 Bde.), dessen Herausgabe er besorgte. Vgl. Trendelenburg
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0598, De Candolle Öffnen
und Pflanzengeographie leistete er Bedeutendes. Sein großes Werk "Regni vegetabilis systema naturale" (Par. 1818-21, Bd. 1 und 2) hatte er auf einer zu breiten Grundlage begonnen, als daß er es hätte vollenden können; daher zog er es im "Prodromus systematis naturalis
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0957, von Diervilla bis Diesis Öffnen
; D. lunae, Montag; D. magnus, der Ostertag; D. Martis, Dienstag; D. Mercurii, Mittwoch; D. natalis, Geburtstag (s. Natalis); D. naturalis, der natürliche Tag vom Aufgang bis zum Untergang der Sonne; D. nefastus, Tag, an dem bei den alten Römern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0290, Echinoideen Öffnen
die Seesterne, halten jedoch alle die Seeigel für abgeleitete Formen. Näheres s. bei den vier Klassen der E., nämlich den Krinoideen, Asteroideen, Echinoideen und Holothurioideen. Vgl. Klein, Naturalis dispositio Echinodermatum (Leipz. 1778); Agassiz
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0614, Encyklopädie Öffnen
der ältere in seiner "Historia naturalis", einer E. der Naturwissenschaften. Gleichfalls für Fachwissenschaften berechnet waren im Mittelalter die Summae, welche den Studenten in den Kollegien zum Auswendiglernen diktiert wurden, und die "Specula", ein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0626, von Engelhartszell bis Engels Öffnen
.); "Bibliotheca geographica" (1858); "Bibliotheca historico-naturalis" (1846, Bd. 1), dazu zwei Supplementbände; "Bibliotheca zoologica" (von V. Carus und E., 1861). Letztere Bibliothek verzeichnet außer der deutschen noch die betreffende skandinavische
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0608, Französische Litteratur (Philosophie) Öffnen
entgegen, die er als die einzige mit den Anforderungen der Physik verträgliche Form metaphysischer Grundlegung der materiellen Erscheinungswelt ansah, welche Meinung nachher durch den Atomismus der Newtonschen "Principia philosophiae naturalis
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0268, von Hedonismus bis Hedwig Öffnen
und Inspektor des botanischen Gartens und starb 18. Febr. 1799. Er schrieb: "Fundamenta historiae naturalis muscorum frondosorum" (Leipz. 1882-83, 2 Tle.); "Theoria generationis et fructificationis plantarum cryptogamicarum Linnaei" (das. 1798
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0583, von Hobart bis Hobbes Öffnen
, natürliche und künstliche. Jene machen den Gegenstand der Natur- oder theoretischen Philosophie (philosophia naturalis), diese den Gegenstand der Staats- oder praktischen Philosophie (philosophia civilis) aus. Zu jenen rechnet H. (wie schon Bacon
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0841, von Littrésche Drüsen bis Lituites Öffnen
Dupanloup, zur Folge hatte. Er starb in Paris 2. Juni 1881. Von ältern Schriften sind noch zu erwähnen: "Choléra asiatique" (1831), "La poésie homérique et l'ancienne poésie française" (1847), seine Übersetzung der "Historia naturalis" des Plinius
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0211, von Manukaption bis Manytsch Öffnen
Bild!" oder allgemeiner: Hand weg! Der Ausdruck soll nach dem ältern Plinius ("Naturalis historia", 35, 36) vom griechischen Maler Apelles herrühren. Manumissio (lat.), bei den Römern die Freilassung eines Sklaven, daher in Nordamerika Vereine
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0300, von Martinisieren bis Martius Öffnen
, mit 76 Kupfern); "Historia naturalis palmarum" (das. 1823-53, 10 Hefte mit 245 kolorierten Tafeln); "Die Pflanzen und Tiere des tropischen Amerika" (das. 1831); "Das Naturell, die Krankheiten, das Arzttum und die Heil-^[folgende Seite]
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0317, Maß (Geschichtliches) Öffnen
die am Äquator als Maßeinheit angewendet wissen. Letzterer ließ dieselbe in Peru auf ein Denkmal mit den Worten: "Mensurae naturalis exemplar, utinam et universalis" eingraben. Nachdem es als unwahrscheinlich erwiesen ist, daß die alten Ägypter
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0383, Mechanik Öffnen
383 Mechanik. gesetzen, welche als "Prinzipien der M." bezeichnet werden und zuerst von Galilei erkannt und von Newton in seinem berühmten Werk "Philosophiae naturalis principia mathematica" mit voller Schärfe ausgesprochen und als Grundlage
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0650, Mineralogie Öffnen
. In Plinius' "Historia naturalis" (23-79 n. Chr.) beziehen sich fünf Bücher auf die Mineralien. Im Mittelalter gab der Araber Avicenna (980-1036) ein System, nach welchem die Mineralien in Steine, schmelzbare Substanzen, schweflige, d. h. brennbare
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0066, von Nestorius bis Nettelbeck Öffnen
, die du nicht verstehst, nach Plinius' "Historia naturalis" (35, 36) Ausspruch des Malers Apelles, welcher damit die Kritik eines Schusters über ein Gemälde in ihre Schranken wies. Neszmély (spr. néßmelj), Dorf im ungar. Komitat Komorn, berühmt durch seinen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0117, von Newport-Pagnell bis Newton Öffnen
de motu" vorlegen, der dann das erste und zweite Buch seiner "Philosophiae naturalis principia mathematica" (Lond. 1687, 2. Aufl. 1713; mit Kommentar von Lesueur und Jacquier, Genf 1760, 4 Bde.; neu hrsg. von Wright, Lond. 1854, 2 Bde.; von Thomson
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0304, von Objektion bis Obligation Öffnen
Obligatio naturalis und civilis (Natural- und Zivilobligation), mit welch letzterm Ausdruck man die klagbare O. bezeichnete, während bei der Naturalobligation dem Gläubiger kein Klagerecht zustand, ist heutzutage ohne praktische Bedeutung. Dagegen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0638, von Palmenfarne bis Palmer Öffnen
Tausenden herangezogen werden. Vgl. Martius, Historia naturalis palmarum (Münch. 1831-50); Griffith, Palms of British East India (Kalkutta 1850); Seemann, Die P. (2. Aufl., Leipz. 1863); de Kerchove de Denterghem, Les palmiers (Par. 1878); Drude, Die P
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0034, Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
siegreich die Nebel, womit die Cartesianische Philosophie die junge Wissenschaft zu verdunkeln drohte. Newton entdeckte 1666 die allgemeine Gravitation; in seinem unsterblichen Werk "Philosophiae naturalis principia mathematica" (1687) legte er die noch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0109, Planeten (Keplersche Gesetze, Elemente der Planetenbahnen) Öffnen
"Philosophiae naturalis principia mathematica" die eigentliche Ursache dieser Gesetze in der Anziehung, welche alle Körper aufeinander ausüben und mithin auch die Sonne auf die P. ausübt, nach. Das zweite der Keplerschen Gesetze ist eigentlich das allgemeinste
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0558, von Raimund de Sabunde bis Rain Öffnen
. In seinem "Liber creaturarum s. theologiae naturalis" (Straßb. 1496, Sulzb. 1852) sucht er darzuthun, daß die Aussprüche des Buches der Offenbarung durch das unverfälschte Buch der Natur, also durch die menschliche Vernunft, zu rechtfertigen und zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0739, von Reptilienfonds bis Reputation Öffnen
. Laurentius, Synopsis reptilium emendata (Wien 1768); Schneider, Historia amphibiorum naturalis et litteraria (Jena 1799-1801, 2 Tle.); Daudin, Histoire générale et particulière des reptiles (Par. 1802-1804, 8 Bde.); Oppel, Ordnungen, Familien
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0931, Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) Öffnen
Sammlung von Rechtssätzen bildeten. In den Edikten wurden im Gegensatz zu den nationalen (jus Quiritium) die allgemeinen Rechtsideen (naturalis ratio, jus gentium), welche der Ausbreitung des Verkehrs zwischen römischen Bürgern und Nichtrömern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0015, von Rudolf von Ems bis Rudolstadt Öffnen
Hauptwerke sind: "Entozoorum sive vermium intestinalium historia naturalis" (Amsterd. 1808-10, 3 Bde.), wovon die "Synopsis entozoorum" (Berl. 1819) ein Auszug ist; "Grundriß der Physiologie" (das. 1821-1828, 3 Bde.; unvollendet); "Anatomie der Pflanzen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0012, von Solimões bis Solis y Ribadeneira Öffnen
Preußen. Vgl. Cronau, Geschichte der Solinger Klingenindustrie (Stuttg. u. Leipz. 1885). Solīnus, Gajus Julius, röm. Schriftsteller, wahrscheinlich aus dem 3. Jahrh. n. Chr., veranstaltete aus des Plinius "Historia naturalis" einen Auszug, meist
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0158, von Spinster bis Spirale Öffnen
. Er war der erste Typograph zu Venedig und zugleich auch der erste "privilegierte Buchdrucker". Seine ersten Werke sind: Ciceros "Epistolae" und Plinius' "Historia naturalis" (Vened. 1469). Seine Ausgabe des Tacitus, zugleich die erste dieses
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0167, von Verwaltungsexekutive bis Verwandtschaft Öffnen
, natürliche, leibliche (Blutsverwandtschaft, c. naturalis s. vera), die durch Adoption (s. d.) begründete dagegen nur eine fingierte oder sogen. bürgerliche V. (c. civilis s. legitima s. legalis). Die Linie der direkten Vorfahrenverwandtschaft bezeichnet
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0950, von Zoche bis Zoega Öffnen
, wurde daselbst 1863 außerordentlicher Professor der Theologie und folgte 1866 einem Ruf als ordentlicher Professor nach Greifswald. Unter seinen zahlreichen Schriften sind zu nennen: »Theologia naturalis« (Frankf. a. M. 1860); »Kritische Geschichte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0964, von Zoologie (Litteratur) bis Zoologische Gärten Öffnen
, Handwörterbuch der Z. (Stuttg. 1887); Agassiz, Bibliographia zoologiae et geologiae (Lond. 1848-54); Engelmann, Bibliotheca historico-naturalis, 1700-1846 umfassend (Lpz. 1846), fortgesetzt in Carus u. Engelmann, Bibliotheca zoologica (das. 1861, 2 Bde.), dazu
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0204, von Agape bis Agasias Öffnen
Bde., Lund 1848-63) hervorragen. Außerdem sind zu nennen: "Algae Maris Mediterranei et Adriatici" (Par. 1842), "Theoria systematis naturalis plantarum" (Lund 1858). A. besitzt eine von seinem Vater begonnene sehr reiche Sammlung von Algen. Agaricin
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0328, von Albert (Eduard) bis Alberta Öffnen
sind sie physik., alchimist. und naturhistor. Inhalts. Eine kritische Ausgabe eines Teils der letztern haben u. d. T. « Alberti Magni ex ordine praedicatorum de vegetabilibus libri Ⅶ, historiae naturalis pars ⅩⅧ» Ernst Meyer und Karl Jessen (Berl
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0355, von Aldrovandi bis Aleatico Öffnen
(in der Bolognaer Ausgabe 14 Folianten bildenden) Werke erlebten viele Auflagen. Sein Hauptwerk erschien zunächst als "Ornithologia" (3 Bde., Bologna 1599-1603; zuletzt ebd. 1681); von Bedeutung ist auch seine "Dendrologia naturalis" (ebd. 1668; 3. Aufl
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0455, von Alpine Club bis Alraun Öffnen
. ö.; hg. von seinem Sohne), «De plantis Aegypti» (ebd. 1592; Pad. 1640), «Historia Aegypti naturalis» (2 Bde., Leid. 1735) und «De medicina Aegyptiorum» (Vened. 1591; Leid. 1745). Unter A.s mediz. Werken sind bedeutend: «De praesagienda vita et morte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0009, Astronomie Öffnen
naturalis». Indessen fand Newtons Entdeckung keineswegs sofort die allgemeine Anerkennung, und erst nach längerer Zeit verstummten bei den Männern der Wissenschaft die Zweifel und Einwände. Newton begnügte sich nicht damit, die Begründung für seine
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0381, von Banks bis Bankschule Öffnen
, 1797 Mitglied des königl. Geheimen Rats und 1802 Mitglied des Französischen Instituts. Seine berühmte Bibliothek beschrieb Dryander in «Catalogus bibliothecae historico-naturalis J. B.» (5 Bde., Lond. 1796-1800). Besonders machte er sich verdient
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0968, Bibliographie Öffnen
Anzahl von Fächern im Verein mit Fachgelehrten bibliogr. Verzeichnisse erscheinen ließen, unter denen namentlich die "Bibliotheca scriptorum classicorum 1700-78" (8. Aufl.,von Preuß, 2 Bde., Lpz. 1880-82) und die "Bibliotheca historio-naturalis
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0969, Bibliographisches Institut Öffnen
"Bibliotheca medico-historica" (Lpz. 1842), mit den "Additamenta I. und II." von Rosenbaum (Halle 1842-47); Dryanders "Catalogus bibliothecae historico-naturalis" (5 Bde., Lond. 1796-1800); Pritzels "Thesaurus literaturae botanicae" (2. Aufl., Lpz. 1877
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0474, von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaft bis Braun & Schneider Öffnen
von Sauerstoff und Chlor; auch wird er zur Entfärbung der Glasmassen (daher Glasmacherseife) verwendet, ein Verfahren, das wahrscheinlich schon Plinius bekannt war ("Historia naturalis", XXXVI, 66), ferner zur Erzeugung amethystfarbener Glasflüsse sowie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0525, von Breyhahn bis Brialmont Öffnen
. Namen, bezeichnet Joh. Philipp Breyn, geb. 1680 zu Danzig, gest. 1764 als Arzt in Danzig. Er schrieb unter anderm eine "Historia naturalis coci radicum tinctorii, quod Polonicum vulgo audit" (Danz. 1731). Brezel, s. Bretzel. Brezilian, ein Wald
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0695, von Budäus bis Buddeus Öffnen
, und welche ihn zum Teil in lebhafte Streitigkeiten, namentlich mit dem Philosophen Wolff verflochten, sind die bedeutendsten: "Historia juris naturalis" (Halle 1695), "Synopsis juris naturae et gentium" (ebd. 1695), "Elementa
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0630, von Cumberland (Grafen von) bis Čumič Öffnen
. modifizierender Umstände. Der Ausdruck beruht auf einer Stelle in des ältern Plinius Naturalis historia (23, 8), wo es in einem Gegengiftrezept heißt: addito salis grano (unter Hinzufügung eines Salzkörnchens). Čumič (spr. tschumitsch), Atjim, serb. Staatsmann
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0548, von Drususgraben bis Dryoper Öffnen
(Holzweibchen, Holzfräulein u. a.). Dryand., hinter botan. Bezeichnungen Abkürzung für Jonas Dryander, geb. 1748, gest. 1810 in London. Er schrieb: «Catalogus bibliothecae historico-naturalis Josephi Banks» (5 Bde., Lond. 1796‒1800). Dryander, Ernst
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0100, von Encyklisch bis Encyklopädie Öffnen
und Plinius ähnliche Arbeiten, jener in den verlorenen Schriften "Rerum humanarum et divinarum antiquitates" und besonders "Disciplinarum libri IX", dieser in seiner "Naturalis historia". Der eigentliche Begründer der encyklopäd. Bildung des Mittelalters
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0116, von Engelhartszell bis Engelmann, Wilhelm Öffnen
.) begonnene Herausgabe sachwissenschaftlicher Bücherkataloge fort: «Bibliotheca scriptorum classicorum» (8. Aufl., hg. von E. Preuß, Lpz. 1880‒82), «Bibliotheca historico-naturalis» (im Verein mit V. Carus; fortgesetzt von O. Taschenberg u. d. T. « Bibliotheca
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1000, Gezeiten Öffnen
die Wirkung der Anziehungskraft in den Fluten. Newton stellte in seiner "Philosophiae naturalis principa mathematica" (Lond. 1687) die Theorie auf, daß die Gezeitenerscheinung in einer Wellenbewegung bestehe, für die die Störungen der irdischen Schwere
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0669, von Inversor bis Involution Öffnen
griech. Dichtern vor, wird schon von Alcäus als sprichwörtlich bezeichnet, ebenso von Plinius, «Naturalis historia» (ⅩⅣ, 28). Inviolābel (lat.), unverletzlich. Invisībel (lat.), unsichtbar. Invīta Minerva (lat.), «wider den Willen der Minerva», d. h
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0541, von Komprimiertes Pulver bis Konchoide Öffnen
. Komputation (lat.), Berechnung, namentlich die Berechnung der Verwandtschaftsgrade und die Zeitberechnung. In letzterer Beziehung unterscheidet man im Rechte zwischen einer natürlichen K. (computatio naturalis), welche von Augenblick zu Augenblick rechnet
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0007, von Rudolfsthal bis Rudolstadt Öffnen
. und zootom. Museum begründete. Man verdankt ihm viele physiol. Entdeckungen und ausgezeichnete Untersuchungen über Eingeweidewürmer. Er starb 29. Nov. 1832. Seine Hauptwerke sind die "Entozoorum sive vermium intestinalium historia naturalis" (3 Bde
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0476, von Subtropen bis Succursalpfarreien Öffnen
) steht (Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §. 221). Die S. kann so erfolgen, daß der Nachfolger in die gesamten privatrechtlichen Vermögensverhältnisse eines Verstorbenen (seine Rechte und Pflichten) eintritt (successio naturalis), ihn beerbt (s. Erbfolge
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0222, von Verbenaceen bis Verbindungswesen Öffnen
.) entsprechende Verpflichtung. Natürliche oder moralische V. (obligatio naturalis im Gegensatz zu obligatio civilis) ist eine nicht klagbare, aber erfüllbare Verpflichtung, wie z. B. die Spielschuld. Das freiwillig und mit Bewußtsein Gezahlte kann nicht
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0297, von Décadence bis Delphi Öffnen
ssoüt äs 1'ai-tiiici6i). Als Begründer der Mcadencelitteratur in Frankreich gilt der Lyri- ker Baudelaire. Doch hat besonders in neuester Zeit die D. infolge der Reaktion gegen den Naturalis- mus Vertreter gefunden, als eine "aristokratischere
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0390, von Lurchfische bis Luschka Öffnen
. (Batrachia, Anura, Ecaudata). Vgl. J. G. ^[Johann Gottlob] Schneider, Historia amphibiorum naturalis (Jena 1798‒1801); Wagler, Natürliches System der Amphibien (Stuttg. 1830); Duméril und Bibron, Erpétologie générale ou histoire naturelle complète des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1001, von Zöblitz bis Zodiakallicht Öffnen
) «Evang. Kirchenzeitung» heraus. Unter seinen Schriften sind zu nennen: «De vi ac notione vocabuli ἐλπίς in Novo Testamento» (Gieß. 1857), «Theologia naturalis: Entwurf einer systematischen Naturtheologie vom offenbarungsgläubigen Standpunkte», Bd. 1
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1018, von Zubuße bis Zuchtwahl Öffnen
das Princip, nach dem der Mensch (bei der künstlichen Z., selectio artificialis) mit bestimmter Absicht und zu einem bestimmten Zweck, die Natur aber (bei der natürlichen Z., selectio naturalis) unabsichtlich im Kampf ums Dasein verfährt, nur unter Anwendung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0570, von Manuel II. bis Manuskript Öffnen
Bürgschaft; Manukáptor, Bürge durch Handschrift. Manum de tabula! (lat.), die Hand vom Bild! dann allgemein: Hand weg! Citat aus Ciceros "Epist. ad familires" (7,25); in des ältern Plinius "Naturalis historia" (35,36) wird der Maler Apelles als Urheber
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0643, von Martins bis Marvejols Öffnen
plantarum" (3 Bde., Münch. 1827-32, mit 300 kolorierten Tafeln), "Icones selectae plantarum cryptogamicarum" (ebd. 1827-34, mit 76 kolorierten Tafeln), "Historia naturalis palmarum" (3 Bde., ebd. 1824-53, mit 245 kolorierten Tafeln) und "Flora Brasiliensis