Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach notion hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0265, von Notidanus bis Notker Öffnen
, § 89; (Reichs-) Gewerbeordnung, § 153; Österreichisches Strafgesetzbuch, § 98-100. Notĭon (lat.), Begriff, Verstandesbegriff. Notīz (lat.), Nachricht, Bemerkung, Kenntnis. Notker (spr. nóhtkēr), Name mehrerer St. Galler Mönche, unter denen drei
60% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0464, von Notimpfung bis Notre-Dame Öffnen
, s. Pocken. Notiomēter (grch.), soviel wie Hygrometer (s. d.). Notiōn (lat.), Begriff, Verstandesbegriff. Notīz (lat.), Bemerkung, Anmerkung; N. nehmen von etwas, etwas beachten und beherzigen. Notker, Name von Mönchen des Klosters St. Gallen
44% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0769, von Mendoza (Anna de) bis Menenius Agrippa Öffnen
du salut» (Par. 1879), «Le péché et la rédemption d'après St. Paul» (ebd. 1882), «La notion du catéchisme» (ebd. 1882), «Quid de Catechismo sentiendum sit» (ebd. 1882), «Luther considéré comme théologien» (ebd. 1883), «La
40% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0994, von Peloponnesische Eisenbahnen bis Peltatus Öffnen
. d. T. «Cours» u. s. w.), «Notions générales de chimie» (1853), «Abrégé de chimie» (1848 u. ö.). Pelplin , Marktflecken im Kreis Dirschau des preuß. Reg.-Bez. Danzig, an der Ferse und der Linie Bromberg-Dirschau der Preuß
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0514, von Kolophon (Stadt) bis Koloß Öffnen
-dere entdeckt. Die Hafenstadt von K. war Notion. In der Nähe lag Kauchlaros, das berühmte Heiligtum und die Orakelstätte des Apollon Klarios. Auch gewann man bei K. ein schon von den Alten geschätztes Harz, das Kolophonium (s. d.). - Vgl. Schuchhardt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0368, von Alkidamas bis Alkmäon Öffnen
Unterfeldherrn Antiochos den Befehl über die Flotte mit dem ausdrücklichen Verbot, eine Schlacht zu wagen, übergeben hatte, verlockte er die Athener zu einer Schlacht (bei Notion 407), in welcher sie geschlagen wurden. Auf die Kunde hiervon eilte A. schleunigst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0666, von Anzengruber bis Äolier Öffnen
, von denen 11 als die bedeutendsten genannt werden: Kyme (Cumä), Larissa, Neonteichos, Killa, Notion, Ägiroëssa, Pitane, Ägää, Myrina, Gryneia, Temnos. Sie hatten untereinander ein Schutzbund-^[folgende Seite]
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0328, von Brandung bis Branitz Öffnen
Wissenschaft" (gekrönte Preisschrift, Berl. 1823), "Über Schleiermachers Glaubenslehre, ein kritischer Versuch" (das. 1824), "De notione philosophiae christianae" (Bresl. 1825), "Grundriß der Logik" (das. 1829), "De numero Platonis" (das. 1830) und "System
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0996, Cherbuliez Öffnen
und wendete sich nach Paris, wo er zwei Journale redigierte und unter anderm mehrere gegen die Sozialisten und besonders gegen Proudhon gerichtete Schriften veröffentlichte, z. B. "Simples notions de l'ordre sociale à l'usage de tout le monde" (Par
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0331, von Egger bis Eggers Öffnen
30. Aug. 1885 im Bad Royat. Seine bedeutendsten Schriften sind: "Essai sur l'histoire de la critique chez les Grecs" (Par. 1850); "Notions élémentaires de grammaire comparée" (1852, 8. Aufl. 1880); "Apollonius Dyscole, essai sur l'histoire des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0914, von Garnieren bis Garnier-Pagès Öffnen
" (1846); "Sur l'association, l'économie politique et la misére" (1846); "Premières notions d'économie politique" (4. Aufl. 1872); "Notes et petits traités" (2. Aufl. 1864); "Traité des finances" (4. Aufl. 1883); "Du principe de population" (1857, 2
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0691, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 404 v. Chr.) Öffnen
seiner Macht; wegen des Mißgeschicks seines Unterfeldherrn Antiochos bei Notion (407) wurde Alkibiades abgesetzt und zum zweitenmal in die Verbannung getrieben; die Feldherren, welche bei den Arginusen einen glänzenden Seesieg erfochten, wurden zum Tod
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0182, von Hartenstein bis Hartguß Öffnen
der Herbartschen Philosophie" (das. 1838), die Abhandlungen: "De ethices a Schleiermachero propositae fundamento" (das. 1837, 2 Hefte), "De materiae apud Leibnitium notione" (das. 1846, Supplem. 1856 u. 1857), "Darstellung der Rechtsphilosophie des Hugo
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0257, von Heberollen bis Hebräerbrief Öffnen
der Sorbonne. Er schrieb: "Le mers anciennes et leurs rivages dans le bassin de Paris" (1857); "Mémoire sur les fossiles de Montreuil-Bellay" (1861); "Matériaux pour servir à la description du terrain crétacé supérieur en France" (1875); "Notions
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0960, von Kolonnenjäger bis Kolorimeter Öffnen
durch ihre Seemacht sowie durch ihre Reiterei. Ihr Hafen hieß Notion. In der Nähe war das berühmte Orakel des Apollon Klarios. K., das mit um die Ehre stritt, Vaterstadt des Homer zu sein, wurde mehrmals erobert, so von Gyges, König von Lydien, von den Persern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0016, von Lyriker bis Lysandros Öffnen
, nach Umsturz der alten Lykurgischen Verfassung, die höchste Macht in seinem Vaterland zu erlangen. 407 schlug er die Flotte der Athener bei dem Vorgebirge Notion, eroberte Anfang 405 Lampsakos und überfiel an der Mündung des Ägospotamoi die letzte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0818, von Pelops bis Pelorienbildung Öffnen
, benutzten 407 das Mißgeschick des Unterfeldherrn des Alkibiades bei Notion, um diesen selbst zu stürzen, und bewirkten 406 die Verurteilung der Feldherren, welche bei den Arginusen gesiegt hatten, und von denen sechs hingerichtet wurden, weil
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0819, von Pelorus bis Pelzflatterer Öffnen
. 1849, 3 Bde.; 3. Aufl. 1862-65, 7 Bde.); "Notions générales de chimie" (mit Frémy, 1853); "Abrégé de chimie" (mit Frémy, 1848; 7. Aufl. 1876). Pelplin, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Dirschau, an der Linie Bromberg-Dirschau
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0299, von Pougin bis Pouqueville Öffnen
(9. Aufl. von Pfaundler, Braunschw. 1887 ff.) bildeten, und "Notions générales de physique et météorologie" (Par. 1850, 2 Bde.; 3. Aufl. 1859). Pouilly (spr. puji, P. sur Loire), Stadt im franz. Departement Nièvre, Arrondissement Cosne, an
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0125, von Spenzer bis Spergula Öffnen
mit der Sammlung des russischen Gesetzbuchs. Dies veranlaßte ihn zu dem gediegenen "Précis de notions historiques sur la réformation du corps de lois russes, etc." (Petersb. 1833). Zuletzt in den Grafenstand erhoben, starb er 23. Febr. 1839
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0727, von Tischri bis Tissierographie Öffnen
); "Les fossiles" (1874); "Merveilles de la photographie" (1874); "Voyages aériens" (1870; deutsch in Masius' "Luftreisen", Leipz. 1872); "En ballon pendant le siége de Paris" (1871); "Simples notions sur les ballons" (1876); "L'héliogravure" (1875
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0568, von Melanchthon bis Menninge Öffnen
Fisk än 3n.wt« (Par. 1879); »1.6 p6notion äu cntöcii^uik« (1882); > (Mä ll6 c.it60ln8M0 86iiti6uäuin 8it« (1882); »I^Mnev C0^8i(l<^i'ö C0MM6 tiiöolo^ien« (1883); »I^ll. ^redo-8timUi0N ^lni8 1ü
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0719, von Saadani bis Saint-Marceaux Öffnen
. Aufl, 1882); »slmliauine w ^eiw,'U6« (1872); »vs 1'injlukuoo 6ft8 t>nun68 8U1' 111. litt^i'llturL t'raulMsL <1873); »Lg, notion ti6dr<
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0939, von Nogueira bis Nyssäische Gefilde Öffnen
^, Glockenton Nötebcrg, Schlüsselburg >'M6 cl'npps^iHtUlß. Wechselnote Nöterö (In'el), Tönsberg Notgericht, Kriminalgericht Notifikation, Kommunitativdekret Notion (a. G^ogr), Kolophon )iötling (Reisendes, Asien (Bd. 17) Xnrrujl»8lx0
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0349, von Alcide bis Alcobaça Öffnen
begab, der Phocäa belagerte, ließ sich sein Unterfeldherr Antiochus gegen ausdrücklichen Befehl (407) in ein Gefecht bei Notion vor Ephesus verwickeln, das ihm das Leben und den Athenern einige Schiffe kostete. A. wurde abgesetzt und zog sich nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0218, von Böhlau bis Böhm (Joseph Edgar) Öffnen
mit der Schrift "De regalium notione et de salinarum jure regali commentarii", wurde 1859 außerord. Professor für Kriminalrecht, 1862 ord. Professor für deutsches Recht in Greifswald, 1863 in Rostock, 1874 Konsistorialrat und Assessor perpetuus. 1882
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0820, von Daruvár bis Darwin (Charles Robert) Öffnen
sind zu erwähnen die «Notions statistiques sur la librairie pour servir à la discussion des lois sur la presse» (Par. 1827) und ein nachgelassenes Gedicht: «L'astronomie» (ebd. 1830). Daruvár (d. h. Reiherburg), Groß-Gemeinde im Komitat Poschega
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0327, Griechenland (Geschichte 404-338 v. Chr.) Öffnen
Notion unweit Ephesus durch den spartan. Feldherrn Lysander geschlagen wurde, Alcibiades im Sommer 407 des Oberbefehls entsetzt wurde. An seine Stelle traten nun zehn Strategen, Konon an der Spi tze. Noch einmal siegten die Athener
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0588, von Guthe (Theolog) bis Guthrie Öffnen
Palästinavereins" heraus (Leipzig). Er veröffentlichte: "Ds ls)6ä6ri3 notione "IsismiHNH" (Lpz. 1877), "Ausgrabungen bei Jerusalem" (ebd. 1883), "Die Siloahinschrift" (in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", Bd. 36, 1882
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0424, von Lys bis Lysikratesmonument Öffnen
und schlug 407 die athenische Flotte in Abwesenheit des Alcibiades bei Notion. Nach der Niederlage und dem Untergange seines Nachfolgers Kallikratidas in der Schlacht bei den Arginusen (406) trat er, da das Gesetz verbot, ihn zum zweitenmal zum Nauarchen zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0125, von Sabahinseln bis Säbelantilope Öffnen
, 1867), "1^1)0^61'lUli, 68^11886 ll'uns 1ii3toil'6 äs 8U. P6N8S6" (Straßb. 1870), "(^nili^ums 16 ^iiciUirns" (ebd. 1872), "Ds I'intliisiics 663 fsmms8 8ui- 1". littsratliis fi-Hn^3.i86" (Par. 1873), "^l6M0ii'6 8nr 111. notion iiödraisiuO äs 1
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0692, von Wiclifiten bis Widerrist Öffnen
Bible (Neuyork 1880); Bender, Der Reformator W. als Bibelübersetzer (ultramontan, Mainz 1884); Wiegand, De ecclesiae notione quid W. docuerit (Lpz. 1891); Sergeant, W. last of the schoolmen and first of the English reformers (Lond. 1893). Wiclifiten, s
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0797, von Nicaraguakanal bis Nicodé Öffnen
Ausstände, nachdem sie sichderHauptwaffen- vorräte bemächtigt hatte. - Vgl. Pector, ^wäs oco- noinihN6 8UI- la. I^6pud1iHU6 6<3 5s. (Neuchatel 1893). * Nicaraguakanal. Zur Verwirklichung des N. ist seitens der ^icHi-a^ua (^iia.1 ^oiigti-notion
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0247, von Lobstein bis Lochen Öffnen
. gehört zur Ritschlschen Schule. Er schrieb: "Die Ethik Calvins in ihren Grundzügen entworfen" (Straßb. 1877), "Petrus Ramus als Theolog" (ebd. 1878), "La notion de la préexistence du Fils de Dieu (Par. 1883), "La Doctrine de la Sainte Cène" (Lausanne
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1001, von Zöblitz bis Zodiakallicht Öffnen
) «Evang. Kirchenzeitung» heraus. Unter seinen Schriften sind zu nennen: «De vi ac notione vocabuli ἐλπίς in Novo Testamento» (Gieß. 1857), «Theologia naturalis: Entwurf einer systematischen Naturtheologie vom offenbarungsgläubigen Standpunkte», Bd. 1