Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nucleus hat nach 3 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0276, von Nubilieren bis Nueva Esparta Öffnen
(Xanthin und Guanin), deren Bildung im Organismus wohl auf N. zurückzuführen ist. Aus eisenhaltigem Nuclein entsteht vielleicht der Blutfarbstoff. Nuclĕus (lat.), Kern; in der Botanik der Zellenkern (s. Zelle), dann der von den Integumenten umgebene
72% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0475, von Nucleine bis Nüll Öffnen
Stoffwechselprodukte der Bakterien. Nuclĕus (lat.), Kern. Nudation (lat.), Entblößung, Enthüllung. Nudeln , s. Teigwaren . Nudis verbis (lat.), mit nackten, dürren Worten. Nudität (lat.), Nacktheit, Blöße, namentlich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0691, von Kermadekinseln bis Kern Öffnen
, Nucleus (s. Samenknospe), am Holzkörper der dikotyledonen Bäume und Sträucher das Kernholz (s. Holz), an der Zelle der Zellkern, Nucleus (s. Zelle). - In der Gießerei (s. d.) heißt K. derjenige massive Teil der hohlen Gießformen, der beim Gießen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0243, Botanik: Frucht, Pflanzenanatomie Öffnen
Libriformzellen, s. Holz Lignum Luftgänge Mark Markstrahlen, s. Holz Meristem Mesocarpium, s. Frucht Mesophyll Mikropyle Milchsaft Nektar Nektarien Nervus Nucleus Oelbehälter Ovulum, s. Samenknospe Pericarpium, s. Frucht Periderm
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0464, Amerika (Geologisches) Öffnen
464 Amerika (Geologisches). ältesten Teil des Festlands, den "Nucleus des Kontinents", um welchen sich wie um einen Kristallisationskern die jüngern Formationen angelagert haben. Da auch die atlantische Urgesteinszone aller Wahrscheinlichkeit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0375, Straßenbau Öffnen
, ebenfalls 20 cm starke Schicht in Mörtel versetzter Steine (rudus), welche durch eine 8 cm starke Betonschicht (nucleus) bedeckt wurde, auf der dann die eigentliche Straßendecke (summum dorsum) aus Pflaster oder Kies hergestellt wurde. Manchmal
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0283, von Höhlengänse bis Höhlentempel Öffnen
verschiedensten Größen bis 15,20 und mehr Centimeter, die kunstgerecht von einem großen Nucleus (Mutterkern) abgeschlagen wurden; ferner Meißel und Schaber, dolch- und pfeilspitzenartige Ge- räte. Neben diesen Steinartefakten kommen auch zahlreickc
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0644, von Integraphen bis Intendant Öffnen
- schaffenheit und Verdienst", Wahlspruch des österr. Leopold-Ordens (s. d.). Integumönt (lat., "Decke", "Hülle"), Eihülle, die pflanzlichen Hüllen, die in der Samenknospe den Eikern oder Nucleus umgeben. Sie sind entweder einfach oder doppelt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0417, von Straßburg (in Siebenbürgen) bis Straße Öffnen
. Auf letztere kam eine zweite, ebenfalls 21 cm starke Schicht in Mörtel versetzter Steine (rudus), welche wieder durch eine Betonschicht (nucleus) von 8 cm Höhe bedeckt wurde, auf welche dann das eigentliche Planum (summum dorsum) gepflastert
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0124, Urgeschichte Öffnen
122 Urgeschichte Beilen, Schabern und Meißeln; charakteristisch ist auch der bei Absprengung von Steinsplittern zurückbleibende Steinkern (Nucleus). Auf die ältere folgt die jüngere Steinzeit (neolithische Periode), die natürlich nur ein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0911, Zahn Öffnen
ausmündenden Kanals einen Nerven, eine Arterie und eine Vene aufnimmt, die in ihren Verschlingungen den weichen nervenreichen Zahnkeim oder die Zahnpulpa (nucleus oder matrix dentis) bilden, durch den die Höhle ausgefüllt und der Z. ernährt wird. Die Z. sind