Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach objekt hat nach 0 Millisekunden 581 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0508, von Oberwachtmeister bis Objekt Öffnen
506 Oberwachtmeister - Objekt des deutschen Privatrechts, Bd. 4 (2. Aufl., Verl. 1884), ß. 266; Noth, System des deutschen Privat- rechts, Bd. 2 (Tüb. 1880-81), ß. 180. Oberwachtmeister, s. Wachtmeister. Oberwaldenburg, Dorf bei
42% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0303, von Obertyn bis Objekt Öffnen
303 Obertyn - Objekt. Obertyn, Marktflecken in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Horodenka, ehemals befestigter Ort, hat ein Bezirksgericht, Branntweinbrennerei, besuchte Viehmärkte und (1880) 5026 Einw. Oberursel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0768, Mikroskopische Technik Öffnen
hinarbeiten, die Objekte für die Dauer der Untersuchung vor Veränderungen zu schützen, und sie thut dies auf verschiedene Weise. Handelt es sich um direkt dem lebendigen Organis- mus (dem Tiere oder der Pflanze) entnommene, sog. frische
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0235, Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) Öffnen
vermögen. Der Gesichtssinn hat eine unendlich viel größere Tragweite als alle übrigen Sinne; während die Organe des Tast- und Geschmackssinnes (genau genommen auch die des Geruchssinnes) mit dem Objekt, zu dessen Wahrnehmung sie uns verhelfen sollen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0240, Gesicht (Einfachsehen, Schätzung der Größe, Entfernung etc.) Öffnen
Bewußtsein kommt. Gesichtswahrnehmungen. Die Gesichtsempfindungen dienen in Verbindung mit dem Muskelgefühl und dem Tastsinn zu Vorstellungen von der Existenz, Form u. Lage äußerer Objekte (Gesichtswahrnehmungen). Alle durch Erregungen der Netzhaut
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0604, von Mikroskopisch bis Mikrotome Öffnen
zubereitet sind. Außer solchen Präparaten, die nur für die einmalige Beobachtung dienen, hat man sogen. Dauerpräparate, welche eine Wiederholung der Beobachtung gestatten und vielfach auch käuflich zu haben sind. Gewöhnlich ruht das Objekt auf einem Stück
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0138, von Spiegelkreis bis Spiegelung Öffnen
sind Eingangsstrahl (in den Objektivspiegel) und Ausgangsstrahl (aus dem Okularspiegel ins Auge) ebenfalls parallel, der Winkel beider Strahlen gleich Null, d. h. man sieht durch den Glasteil des Okularspiegels das Objekt B im Original und darunter
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0769, Mikroskopische Technik Öffnen
an. Das Härten der Objekte vor dem Schneiden er- folgte in früherer Zeit dadurch, daß man sie in ge- wisse Flüssigkeiten brachte, in denen sie nach längerer oder kürzerer Zeit eine Konsistenz annahmen, die die Anfertigung von Schnitten zuließ
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0403, Projektion (Zentral-P., Parallel-P.) Öffnen
findet die rechtwinkelige Parallelprojektion allgemein zur Darstellung von Maschinen, Bauwerken etc. Anwendung. Gewöhnlich projiziert man dabei die Objekte auf zwei Ebenen, eine horizontale (α, Fig. 2) und eine vertikale (β), von denen die letztere
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0775, von Rauhreif bis Raumanschauung Öffnen
Empfindungen und die ihnen zu Grunde liegenden Objekte in einem Auseinander (Neben- und Hintereinander) anordnen. Obwohl die Psychologie die erkenntnistheoretisch-metaphysische Frage nach der Realität des Raumes nicht berührt, so weicht doch auch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0767, Mikroskopische Technik Öffnen
auf das Objekt eingestellt werden kann. Bei dem in Fig. 1, Taf. I abgebildeten Abbescken Beleuchtungsapparat ist X der Kondensor (mit 1,20 numerischer Apertur), 3 der Spiegel. Unter dem Kondensor liegt die Irisblendung, welche schief gestellt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0402, von Programmmusik bis Projektion Öffnen
oder unausführbarer Pläne gefällt. Projektieren, ein P. machen, etwas beabsichtigen. Projektil (lat.), s. v. w. Geschoß. Projektion (lat., "Entwurf"), die Darstellung (Abbildung) eines räumlichen Objekts (des Originals) auf einer Fläche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0751, Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) Öffnen
, der Zoologie, der Anthropologie ist ausgeschlossen dadurch, daß der Geograph diese organischen Objekte nach einer ihm eigentümlichen Methode untersucht. Der Botaniker und Zoolog beschreibt und klassifiziert die Pflanzen und Tiere, der Geograph aber
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0241, von Gesicht (Vision) bis Gesichtskrampf Öffnen
241 Gesicht (Vision) - Gesichtskrampf. über die Entfernung auf die scheinbare Größe der Gegenstände, d. h. auf den Sehwinkel, unter dem sie uns erscheinen. Die Bewegung eines Objekts beurteilen wir bei unbewegtem Auge daraus, ob dasselbe seine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0603, Mikroskop Öffnen
. Die Zubereitung der Objekte für die mikroskopische Beobachtung ist je nach der Natur derselben sehr verschieden; immer aber werden die Objekte auf kleine Glasplättchen gelegt und, wo es nötig erscheint, mit einem Deckgläschen bedeckt. Flüssigkeiten breitet
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0763, von Theodor bis Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin Instinianus' I.) Öffnen
Erhöhung der Genauigkeit wird das Verfahren beliebig oft wiederholt. Bei einem Repetitionstheodoliten verfährt man in folgender Art: Man stellt den Horizontalkreis fest und richtet das Fernrohr auf das eine der beiden Objekte (z. B. das links
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0147, von Malefikus bis Malerei Öffnen
darzulegen. Die ideelle Seite der M. betrifft nicht schlechthin das künstlerische Objekt, sondern speziell das malerische Objekt im Gegensatz zum plastischen etc. Äußerlich unterscheidet sich die M. von der Plastik dadurch, daß diese das Darstellungsobjekt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0029, von Neb. bis Nebel Öffnen
werden können. Mit bloßem Auge sind nur wenige N. erkennbar, doch führt Argelander in seiner "Neuen Uranometrie" 19 solcher Objekte auf, Heis in seinem "Neuen Himmelsatlas" sogar 26. Im Altertum entdeckte Hipparchos (s. d.) 3 N., zwei im Perseus
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1020, von Zopf bis Zuckersteuer Öffnen
eine Befestigung auf Glasplatten, die für helle Objekte, damit sich diese besser abheben, blau sein können. Die Befestigung erfolgt entweder tmrch Anbinden oder durch Ankeimen mittels verschiedener Stoffe; als solche dienen Terpentinleim, Wasserglas
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0404, Projektion (räumliche P.) Öffnen
404 Projektion (räumliche P.). jektionsstrahlen liegende) schräg von oben aus weiter Ferne auf das Objekt blickende Auge hat. Solche Abbildungen liefert die Axonometrie (Parallelperspektive). Man versteht darunter das Verfahren, die senkrechte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1049, Perspektograph Öffnen
1047 Perspektograph Vild aufgenommen werden, als innerhalb eines Vlick- Winkels von 60" liegt; 2) der Augenpunkt soll in der Mitte des Horizonts liegen; 3) die geometr. Verhältnisse des Objekts müssen möglichst auch in seinem Bilde zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0816, von Seguro bis Sehen Öffnen
und wird das von einem jeden Punkte eines leuchtenden Objekts ausgehende Licht auf ein Feldchen dieses Mosaiks konzentriert und die dadurch hervorgerufene Erregung gesondert zum Gehirn geleitet, das demnach ebenso viele Einzeleindrücke erhält, als Feldchen des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0236, Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) Öffnen
rechts, die der rechten Seite nach links projiziert. Aber nur Objekte aus sehr bedeutender Entfernung würden sich für gewöhnlich auf der Netzhaut deutlich abbilden, besäße das Auge nicht einen Muskelmechanismus, durch dessen Thätigkeit die Krümmung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0598, von Mikmak bis Mikrokephalie Öffnen
.), die chemische Untersuchung mikroskopischer Objekte mit Hilfe von Reagenzien, die zum Teil für diesen speziellen Zweck zusammengesetzt sind, und mit einfachen oder gemischten Farbstofflösungen, welche in dem Objekt charakteristische Färbungen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0601, Mikroskop Öffnen
am untern Ende eines kurzen, vertikal stehenden Rohrs senkrecht über dem Objekt; die Lichtstrahlen, die durch das Objektiv a eingetreten sind, werden an der Hypotenuse eines Glasprismas b total reflektiert und gelangen so in ein horizontales Rohr, an dessen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0602, Mikroskop Öffnen
Vergrößerungen. Dies geschieht dadurch, daß man den Abstand des Okulars vom Objektiv ändert. Nähert man das Objekt dem Objektiv, so entfernt sich das Bild von demselben, und man muß das Okular gleichfalls vom Objektiv entfernen, um das Bild wieder deutlich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0285, von Hohlstein bis Hohlzirkel Öffnen
sammeln sich alle von einem Punkt aus- gehenden, auf den Spiegel fallenden Strahlen, welche von der Lotrichtung nicht allzu sehr ab- weichen, sehr nahe wieder in einem Punkt, dem Bild des erstern. Bezeichnet man die Entfernung des Objekts
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0469, Kant (Kants Philosophie) Öffnen
469 Kant (Kants Philosophie). denden Objekt (dem Ding an sich) entstammt, die Materie aller Erfahrung. Erstere, weil dem Subjekt angehörig, macht das idealistische, letztere, weil auf ein (von diesem verschiedenes) Objekt bezogen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0447, von Schiel bis Schielen Öffnen
letzteres einen Gegenstand fixiert, schneidet die Sehachse des erstern die des letztern entweder vor (beim S. nach innen, S. internus s. convergens), oder hinter dem Objekt, oder gar nicht (beim S. nach außen, S. externus s. divergens). Dieses Verhältnis
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0413, von Subert bis Sublimation Öffnen
oder abgesprochen werde; dann der Vorstellende im Gegensatz zu dem Vorgestellten oder dem Objekt (s. d.); auch s. v. w. Person (oft im verächtlichen Sinn). In der Musik bezeichnet S. das Thema einer Fuge (s. d.); man spricht von Fugen mit 2 Subjekten (Doppelfuge
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0450, Hypnotismus (Wirkungen der Suggestion) Öffnen
suggestiv hervor. Die Sinnestäuschungen treten zuweilen als tzalluzinationen auf, d. h. sie finden statt, ohne daß überhaupt ein äußeres Objekt wahrgenommen wird; der Hypnotische glaubt einen Hund da zu sehen, wo nichts ist; viel häusiger aber treten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Reaktion bis Reblaus Öffnen
eines Gegenstandes stets der Lichtquelle näher liegen muß als die schattige dunklere Seite. 6) Die Richtung, in welcher ein Objekt im Verhältnis zu uns liegt, ändert sich, wenn wir uns bewegen, um so weniger, je entfernter das Objekt ist. B. Binokulare
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0118, Photographie Öffnen
, Katakomben, Grabgewölben u. s. w.), ferner von lebenden mikroskopischen Objekten. Ein langsamer abbrennendes Magnesiumlicht erhält man nach Pissard durch Einblasen von Magnesiumpulver in eine Flamme (Blase- oder Pustlicht). Professor Cohn wies nach
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0380, von Stohnsdorf bis Stoicismus Öffnen
der Erkenntnis. Das Kriterium der Stoiker ist die katalêptikế phantasía, d. h. die vom Objekt in uns gewirkte Vorstellung, die unsere Beistimmung (synkatáthesis), durch die wir sie für wahr erklären, unweigerlich erzwingt, oder nach anderer Deutung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0506, von Grenzwache bis Grenzwert Öffnen
und Aschabad. ^Grenzwert. Liegt eine Reihe von Objekten vor, so ist diejenige mathem. Größe, die mit ihnen am unmittelbarsten zusammenhängt, ihre Anzahl. Die Vorstellba'rkeit von beliebig vielen Objekten liefert also die Reihe der Zahlen 1, 2
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0602, Indochinesische Sprachen und Völker Öffnen
und stellt gewöhnlich das Objekt vor das Verbum, das Attribut vor sein Nomen (attributive Sprachen), die östliche stellt das Objekt nach, in der Stellung des Attributs dagegen weichen die Thaisprachen, deren bekanntester Vertreter das Siamesische
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0876, von Mikrosomie bis Mikrotelephon Öffnen
bei feiner Struktur der Objekte diesen desto unähnlicher werden, je mehr von dem durch die Objekte gebeugten Licht neben dem Objektiv vorbeigeht. Jede stärkere Vergrößerung fordert eine größere Apertur, und da letztere 180° nicht überschreiten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0429, Brille Öffnen
) ist so eingerichtet, daß es Strahlen, welche von A parallel auf dasselbe einfallen (Fig. 1), im Zustand der Ruhe auf seiner Netzhaut (bei C) vereinigt; solche parallele Strahlen können natürlich nur von einem sehr weit entfernten Objekt herrühren, doch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0430, Brille Öffnen
, und es können nun sehr entfernte Objekte deutlich gesehen werden. Zugleich mit dem Fernpunkt wird aber auch der Nahepunkt, d. h. der Punkt, bis zu welchem man kleine Gegenstände dem Auge nähern darf, um sie noch scharf zu sehen, abgerückt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0239, Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) Öffnen
entspricht. Bei längerer Betrachtung eines farbigen Objekts verliert die Farbe desselben allmählich ihre ursprüngliche Lebhaftigkeit. Richtet man dann das Auge auf eine weiße oder schwarze Fläche, so erscheint das Nachbild des Objekts
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0640, von Mimik bis Mimikry Öffnen
beziehen sich entweder auf imaginäre Sinnesempfindungen oder auf imaginäre Objekte. Die durch angenehme Vorstellungen veranlaßten Gesichtsmuskelbewegungen sind derart, als sollte durch sie die Aufnahme sympathischer (angenehmer) Sinneseindrücke
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0519, von Fadenglas bis Fadenmikrometer Öffnen
. Fadengras , s. Esparto . Fadenklee , s. Trifolium . Fadenkreuz und Fadennetz . Um bei der Verbindung des Fernrohrs mit einem Meßinstrument die genaue Visierung eines Objekts zu ermöglichen, sind im Brennpunkte des Objektivs zwei
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0685, Fernrohr Öffnen
Lichtstärke gewährt. Der Umstand, daß nur bei dem letztern ein wirkliches Bild des Objektes im Brennpunkte entsteht, läßt es auch allein zu astron. Messungen geeignet erscheinen. Das astronomische F. zeigt die Gegenstände umgekehrt. Für die Beobachtung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0828, von Jagdregal bis Jagdzeug Öffnen
Umfang der Jagdberechtigung in Ansehung der derselben unterliegenden Objekte, also die Grenze zwischen jagdbaren und nicht jagdbaren wilden Tie- ren einschließlich anderer Gegenstände (Vogeleier, abgeworfenen Hirschstangen) und den nicht uuter das I
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0873, von Mikrocyten bis Mikrometerschraube Öffnen
Gestirnen von wahrnehmbaren Dimensionen die verschiedenen Teile des nämlichen Objekts genau bestimmen kann. Die gebräuchlichsten sind das Kreismikrometer (s. d.), das Fadenmikrometer (s. d.) und das Doppelbildmikrometer (s. d.). Die M., die man zur
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1047, von Personenstand bis Perspektive Öffnen
der Lichtverteilung (für zerstreutes Licht) und der Farbe lediglich eine Sache der Übung ist, kann die korrekte Form der Objekte und ihrer durch direktes Licht erzeugten Schatten nur durch mathem. Konstruktion genau dargestellt werden, und selbst
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1048, Perspektive Öffnen
möglich, aus den Parallel- projektionen eines Objekts sein perspektivisches Bild zu entwerfen, was die Fig. 2 (a, d und e) nicht im Naume, wie Fig. 1, sondern in der Zeichenebene lehrt. Diese Konstruktionsart ist jedoch eine sehr mühsame
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0461, von Projektionslinie bis Proklus Öffnen
459 Projektionslinie - Proklus mr Darstellung optischer Erscheinungen sowie zur Vergrößerung botan., zoolog. und mediz. Objekte, die sonst von jedem Hörer einzeln im Mikroskop be- trachtet werden mußten. Die Fig. 2 stellt einen solchen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0122, Skandinavische Küche Öffnen
. Es ist für ein richtiges Erfassen des Bildes nicht gleichgütig, in welcher Höhe es sich dem Beschauer darbietet. Den größten Genuß von einem Kunstwerk hat man ja, wenn man es genau von dem Standpunkte aus betrachtet, von dem der Zeichner das Objekt des Bildes
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0574, von Angenehm bis Angers Öffnen
Gegenständen kluger Berechnung, durch diesen von denen des ästhetischen Urteils, während es selbst das Objekt eines bloßen Gefühls ausmacht. Je nachdem nun das letztere seinen Grund im Gefühlten (dem Objekt) oder im Fühlenden (dem Subjekt des Gefühls) hat
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0134, Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1873) Öffnen
die ausgestellten Objekte unter 6 Gruppen gebracht, jetzt nahm man eine Einteilung in 30 Klassen an. Nächst der französischen war hier die deutsche und österreichische Industrie am glänzendsten vertreten. Vgl. den "Offiziellen Bericht des Zollvereins
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
nämlich 1) das Subjekt vor das Prädikat, 2) das Objekt hinter sein Regens (aktives Verbum oder Präposition), 3) jedes Wort, das ein andres näher bestimmt, vor dieses letztere, also der Genitiv vor sein Regimen, das Adjektiv und Zahlwort vor
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0752, Erdkunde (spezielle, allgemeine, vergleichende E.) Öffnen
Ordnung des so angesammelten Stoffes, so bieten sich dafür zwei Methoden dar: 1) Ordnung nach den Erdräumen: spezielle Geographie; 2) Ordnung der Objekte und Erscheinungen unabhängig von den Erdräumen zu Kategorien: allgemeine Geographie
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0823, von Ertragsanschlag bis Ertragsteuern Öffnen
und Schlußinventur (vgl. Buchhaltung). Unter der Information ist die Betreibung des betreffenden Objekts mit allen auf seinen Wert und seine Bewirtschaftung einflußreichen Momenten zu verstehen. Sie setzt genaueste Besichtigung mit Zugrundelegung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0868, von Ich dien' bis Ichneumon Öffnen
868 Ich dien' - Ichneumon. jedes Ding und jede Wesenheit, die nicht zum Inhalt des subjektiven Bewußtseins gehört. Dagegen kann das Subjekt auch sich selbst zum Gegenstand der Reflexion, d. h. zum Objekt, machen, und dieses Sich-selbst
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0304, Kunst (im ästhetischen Sinn) Öffnen
. durch den Selbstzweck der Darstellung, von der symbolischen und moralischen K. durch das Objekt ihrer Darstellung, das Schöne, unterschieden. Wie die schöne K. im ästhetischen Sinn vorzugsweise K., so wird das Erzeugnis derselben im Unterschied
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0455, von Landgüterrolle bis Landkarten Öffnen
der Zeichnung zur Natur, weil hiervon die Reichhaltigkeit der durch die eigentümliche Zeichensprache der L. angedeuteten Gegenstände abhängt. Je größer der Maßstab ist, desto ausführlicher kann sich die Darstellung auf alle ausdrückbaren Objekte erstrecken
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0456, Landkarten (Spezial- und Generalkarten, Projektion) Öffnen
topographischen Spezialkarten, L. im Maßstab von 1:200,000 bis 1:50,000 zu belegen pflegt, tritt schon der Fall ein, daß aus Mangel des nötigen Raums und aus Rücksicht auf Deutlichkeit und Lesbarkeit nicht mehr alle Objekte (z. B. Häuser bei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0013, von Lyra bis Lyrik Öffnen
(das Subjekt) von der Natur dieses letztern selbst, die Wahrnehmung dagegen von der Natur des Wahrgenommenen (des Objekts) abhängt, so wird nicht nur das Gefühl subjektiv (die Wahrnehmung objektiv), sondern auch die lyrische Poesie, welche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0600, von Mikrometerzirkel bis Mikroskop Öffnen
entstehende Objektivbild und das deutlich vergrößerte Fadennetz. Zur Messung kleiner Objekte unter dem Mikroskop wendet man auch das Schraubenmikrometer an, indem man den Objekttisch, eventuell mit Maßeinteilung versehen, mikrometrisch an zwei Fäden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0009, von Naturalisation bis Naturalismus Öffnen
Tier- und Pflanzenreich müssen mit Ausnahme der Präparate in Spiritus und der mikroskopischen Objekte vergiftet, d. h. mit Quecksilbersublimat, Arsenik oder mit stark riechenden Substanzen präpariert, werden, um sie vor den Nachstellungen kleiner
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0152, von Poet bis Pogge Öffnen
die darzustellende Gedankenwelt auf ein vom Dichter verschiedenes Objekt bezogen, eine Begebenheit oder Handlung eines solchen dargestellt wird. Wird dabei das Objekt als vergangen (Geschehendes als geschehen, eine "Handlung als Begebenheit") gedacht, so
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0405, von Projektionskunst bis Prokesch-Osten Öffnen
getränkt und durch Anspritzen feucht erhalten. Das zu vergrößernde Objekt ist meist ein Bild auf Glas und am besten eine Photographie, da auf keine andre Weise eine so feine Ausführung zu erreichen ist, daß bei der gewöhnlich sehr starken Vergrößerung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0282, von Steinzellen bis Steißfuß Öffnen
hergestellten Geräte, da die Herkunft des Materials mehr oder weniger zweifelhaft ist (vgl. Nephrit). Die aus Knochen und Horn hergestellten Objekte der jüngern S. bekunden zum Teil hervorragende technische Fertigkeit. Aus diesen Materialien hergestellte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0532, von Taste bis Tastsinn Öffnen
Körperoberfläche und den in nächster Nähe dieser gelegenen Teil der Schleimhäute verbreitet ist und uns vermittelst mechanischer oder thermischer Reibung über bestimmte Qualitäten und Zustände der reizenden Objekte sowie deren räumliche Verhältnisse Auskunft
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0844, von Zeichnen bis Zeisig Öffnen
entdeckte, sind in den vom Diluvialmenschen bewohnten Höhlen Südfrankreichs zahlreiche ähnliche Objekte aufgefunden worden. Die Z. sind meistens in Mammutelfenbein oder in Renntierhorn eingraviert, bez. geschnitzt und bringen die mit dem diluvialen Menschen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0559, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
(Wien 1887), und »Grundriß der kunstgewerblichen Formenlehre« von F. R. v. Feldegg (das. 1887). Die einzelnen Elemente des Flachmusters, Objekten der verschiedensten Epochen entnommen, enthalten die »Motive« von Max Heiden (Leipz. 1890, 300 Taf
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0560, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
und Möbel von der deutsch-nationalen Kunstgewerbe-Ausstellung in München 1888« (Stuttg. 1889, 20 Taf.); »Sammlung von kunstgewerblichen Objekten«, herausgegeben unter Mitwirkung des niederösterreichischen Gewerbevereins: 1) Interieurs (Wien 1888), 2
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0435, von Halluzination bis Hamburg Öffnen
). tzalluzination, die irrtümliche Verlegung eines subjektiven Vorstellungsbildes als Wahrnehmung eines thatsächlich gar nicht vorhandenen Objekts nach außen. Gewöhnlich treten Halluzinationen nur infolge heftiger innerer Reize (Blutüberfüllung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0650, Mond (photographische Aufnahmen, Nachbildung typischer Formen) Öffnen
zugewendeten Seite des Mondes vor sich gehen, nicht unbedingt in Abrede gestellt werden, so sind solche doch durch die bisherigen Beobachtungen nicht zweifellos erwiesen; denn die Auffindung kleiner Objekte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1019, von Zierpflanzen bis Zoologische Technik Öffnen
und für den bestimmten Zweck dienliche Erhaltung des Objektes anstreben. Einesteils, besonders bei den zarten, niedern Wasser- und hauptsächlich Meerestieren, bezweckt die z. T. Erhaltung der sehr vergänglichen Form und wenn möglich auch Farbe sowie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0066, von Abschäumen bis Abschied Öffnen
sowohl des Verkehrswertes ähnlicher Objekte als auch der besondern Umstände des gegebenen Falles und der landesüblichen Grundsätze, in manchen Fällen auch nach gewissen allgemein festgestellten Normen (z. B. mit Einschätzung des Objekte in bestimmte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0077, von Abstimmungstelegraphen bis Abt (Klostervorsteher) Öffnen
sind. (S. Abstrakt .) Abstrákt (lat., «abgezogen») heißt ein Begriff, der durch abstrahieren gebildet, somit im Verhältnis zu seinem Objekt oder zu dem vollständigen Begriff desselben an
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0881, Aristotelische Philosophie Öffnen
dem Menschen zukommt). Die höhern Funktionen sind nicht denkbar ohne die niedern, die niedern wohl ohne die höhern. Für die Sinnesempfindung nimmt Aristoteles eine genaue Korrespondenz zwischen der Wahrnehmung und dem äußern Objekt an; die sinnlichen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0554, Britisches Museum Öffnen
) aus einer großen Sammlung von Altertümern der Stein- und Bronzeperioden aus den verschiedenen Teilen Großbritanniens, des ältern Eisenalters und der röm. und altsächs. Perioden; diese Objekte sind in besondern Räumen arrangiert. Zum bessern Verständnis sind
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0040, von Kalckreuth (Leopold, Graf von) bis Kaleidoskop Öffnen
Planspiegel miteinander machen, in einer Kreislinie symmetrisch geordnet erscheinen. Die Bilder eines jeden zwischen den Spiegeln befindlichen Objekts treten so vielmal vervielfacht auf, als der Kreisbogen, unter dem die Spiegel gegeneinander stehen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0817, von Sehganglion bis Sehwinkel Öffnen
, und aus dieser Entfernung und der Größe des erhaltenen Netzhautbildes bilden wir uns ein Urteil über die Größe eines gesehenen Objekts. Bei den niedersten Tieren beschränkt sich das S. größtenteils auf die Unterscheidung von Hell und Dunkel. Die oft
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1000, von Sinn (Fluß) bis Sintenis Öffnen
. Sinnesnerven, Sinnesorgane, Sinnesreize, s. Sinn. Sinnestäuschungen, Sinnesdelirien, Phantasmen, Sinneswahrnehmungen ohne entsprechende äußere Objekte (s. Sinn), zerfallen in Illusionen (s. d.) und Hallucinationen (s. d.). Sinngedichte, auch Auf-, Über
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0072, von Ungarische Nationalpartei bis Ungarische Volkspartei Öffnen
andeuten, wie in den meisten Sprachen), und eine objektive, die vor den Subjektivsuffixen auch einen Exponenten des Objekts enthalten. Z. B. "ich sehe" heißt lát-ok, "ich sehe dich" heißt lát-l-ak (hier bedeutet das l die zweite Person als Objekt); lát-tok
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0766, von Mielec bis Mikroskop Öffnen
entsprechend, eingestellt wird. In Bezug auf die Beleuchtung des Objekts unterscheidet man zwei Arten des mikroskopischen Bildes: 1) das Strukturbild, bei welchem sich benachbarte Teile des Objekts nur durch ihr ver- schiedenes Lichtbrcchungsvcrmögen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0770, von Mikultschütz bis Milchsterilisation Öffnen
besprochenen Färbemethoden bandelte es sich hauptsächlich um die Behandlung abgetöteter und konservierter Objekte; einzelne Farbstoffe werden indes auch schon bei Lebzeiten von gewissen Zellen oder Bestandteilen des Organismus aufgenommen; hier ist vor allem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0661, Antwerpen Öffnen
Seeschiffe von 3,857,904 T. An Binnenschiffen kamen 1883 in A. an 28,433 Fahrzeuge von 2,229,588 T. Die Reederei ist nicht erheblich, A. besaß Anfang 1884 nur 57 eigne Schiffe von 85,307 T. Ein reger Exporthandel, dessen Objekte meist aus Produkten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0708, Desinfektion (Merckes Apparat) Öffnen
in oder unter dem Apparat selbst erzeugt werden; 5) eine Vorrichtung, um die trockne Hitze und gute Ventilation zu erzielen. Fassen wir nun die Hauptgruppen der Objekte der D. zusammen, so kommen bei Kranken zur Anwendung: Karbolsäure, Salicylsäure
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0883, Galvanoplastik Öffnen
und wird durch eine Klemmschraube mit dem vom Zink ausgehenden Draht verbunden. Damit sich nicht unnötig Kupfer am Draht und an der untern Seite und dem Rande des Objekts ausscheide, überzieht man alle diese Teile mit einer Lösung von Siegellack in Spiritus oder steckt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0306, Fixsterne (photographische Helligkeitsmessungen, Aufnahmen von Sternnebeln etc.) Öffnen
auch die photometrische Helligkeit jedes Sternes angeben wird. Von besonderer Bedeutung erscheint die Photographie für die Untersuchung der Nebel und Sternhaufen, für welche Objekte man bis vor kurzem lediglich auf das Zeichnen am Fernrohr angewiesen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0167, Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik Öffnen
Moment Monstrativ Negation Negativ, s. Negation Objekt Objektivität Paralogie Pentalemma Petitio principii Polylemma Polyzetese Positiv (affirmativ) Post hoc, ergo propter hoc Postprädikamente Prämisse Priori, s. A priori Propositio
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0753, Materialprüfungsmaschinen Öffnen
für eine bestimmte Art von Versuchs- objekten konstruiert oder sie sind so eingerichtet, daß man mit ihnen durch Auswechselung einzelner Teile verschiedene Arten von Festigkeitsprüfungen vor- nehmen kann. Eine Mafchine letzterer Art ist die in Fig. 3
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0033, von Aberglaube bis Aberration des Lichts Öffnen
oder praktisch ; jener besteht in der bloßen Vorstellung, dieser wirkt auf den Willen und dadurch auf das Handeln. Seinen Objekten nach ist er religiöser oder physikalischer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0665, von Anwenderecht bis Anzeige Öffnen
(Zettel) selbst A. Hinsichtlich der gewöhnlichen A. gelten folgende Grundsätze: 1) Die A. setzt ein Schuldverhältnis zwischen den Interessenten nicht voraus; sie sagt nur, daß der Assignatar im Namen und für Rechnung des Assignanten das Objekt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0967, von Asthma der Kinder bis Astigmatismus Öffnen
Objekte dem Auge sich darbieten, ist hierauf von Einfluß. Daher übersehen ^[richtig: erreichen] solche Individuen, welche sich nur mit groben Gegenständen beschäftigen, oftmals solche Grade von A., welche bei feinern Arbeiten, beim Lesen und Schreiben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0994, Atheismus Öffnen
Folgen als gefährlich für die Religion und Moral hingestellt werden. Allerdings wird durch die Leugnung der Realität der Gottesidee der religiösen Verehrung ein existierendes Objekt und dem menschlichen Handeln das aus der Furcht vor einem rächenden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0429, Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) Öffnen
durch Abschleifung und Verkürzung nach dem Objekt des Verbums geschiedene zahlreiche Konjugationsarten entstanden sind. Von jeder derselben gibt es wieder vier besondere Formen, je nachdem ein Gleichstehender, ein höher oder niedriger Stehender
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0809, von Beschreibung bis Beschwerde Öffnen
in dünkelhaftem Übermut ein öffentliches Urteil über die Allgewalt derselben anzumaßen". Beschreibung (lat. Descriptio), diejenige Art der Vorführung eines Objekts, welche dasselbe durch Angabe einer Reihe von wesentlichen und zufälligen Merkmalen zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0567, Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) Öffnen
- und Bonitierungsregistern, Schlageinteilungen etc., Bauanschlägen, Steuern, Meliorationsfonds, Neubaukosten u. dgl., kurz mit allen zur Beurteilung des Werts der Objekte nötigen Angaben und Urkunden. Da, wo das lebende und tote Inventarium mit dem Gut
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0944, von Charaktere bis Charakterstücke Öffnen
. ausdrücken. Vgl. Pasigraphie. Charakterisieren, die Merkmale eines Objekts angeben, es schildern, kennzeichnen; charakterisiert, gekennzeichnet, auch s. v. w. mit einem Ehrentitel, einer Würde bekleidet. Charakteristik (griech.), kennzeichnende
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0759, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
, von der Vernunft die Form, von der Sinnlichkeit der Stoff aller auf die Welt der Objekte bezüglichen Erkenntnis geliefert, diese selbst aber auf die Objekte der sinnlichen oder Erfahrungswelt eingeschränkt werden, jenseits welcher als "dunkler Rest
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0386, Einkommensteuer Öffnen
Steuer, für welche das Einkommen des Steuerpflichtigen sowohl Bemessungsgrundlage als Objekt der Besteuerung ist. Sie ist hiernach eine direkte Personalsteuer, und zwar ist sie, wie in Preußen, Sachsen, Hessen, Weimar, Oldenburg, Österreich, allgemeine
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0468, von Eisenbahn-Zentralabrechnungsbüreau bis Eisenbau Öffnen
Holz gegenüber der Vorzug der geringern Feuersgefahr und manchen Steinkonstruktionen, z. B. Gewölben, gegenüber die Möglichkeit einer ungleich raschern Aufstellung. Der E. wird bei kleinern Objekten in Schlosserwerkstätten, bei größern Objekten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0822, Ertragsanschlag Öffnen
) etc., je nachdem man entweder nur den Einnahmeüberschuß (Reinertrag), oder den Kaufpreis, oder die Steuerfähigkeit, oder die Beleihungsgrenze ermitteln wollte. Die temporäre Taxe sollte den Wert feststellen, welchen das Objekt zur Zeit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0033, von Farbendistel bis Farbenharmonie Öffnen
., herabgesetzter Farbensinn, ein Zustand, in welchem die Feinheit der Farbenempfindung fehlt, so daß die Farben z. B. nur an größern Objekten oder nur in der Nähe wahrgenommen werden, auch beim Vermischen mit Weiß alsbald nicht mehr als solche erscheinen. Ein