Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach offizium hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0548, von Offizierburschen bis O. F. M. Öffnen
. Offiziös, s. Offiziell. Offizĭum, Heiliges, s. Inquisition. Öffner, Maschine, s. Baumwollspinnerei. Öfjords Kjöbsted, Stadt auf Island, s. Akreyri. O’Flanagan (spr. oflännäggĕn), James Roderick, irischer Schriftsteller, geb. 1. Sept. 1814 zu
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0841, Galilei (Galileo) Öffnen
Qualifikatoren des heiligen Offiziums die Lehre von der Bewegung der Erde für "thöricht und absurd vom philosophischen Standpunkt und für teilweise formell ketzerisch" erklärt und darauf hin 5. März das Buch des Kopernikus verboten. Am 25. Febr. erhielt
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0478, Galilei Öffnen
bis Anfang Juni 1616 aufhielt. Während er daselbst weilte, fand der erste Inquisitionsprozeß gegen ihn, genauer gegen die Kopernikanische Lehre statt. Elf Tbeologcn, die sog. "Qualisikatoren des Heiligen Offiziums", erklärten am 23. Febr. 1616 dic
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0855, von Llerena bis Llummayor Öffnen
1770 in den geistlichen Stand und wurde 1785 zum Kommissarius des heiligen Offiziums (der Inquisition) in Logroño und 1789 zu dessen Generalsekretär in Madrid ernannt, als welcher er 1793 mit der Ausarbeitung eines Plans zu verschiedenen Reformen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0186, von Agde bis Agende Öffnen
Provinz Guienne. Agénde (Kirchenagende, v. lat. agenda, "was gethan werden soll"), in der alten Kirche Bezeichnung für sämtliche gottesdienstliche Handlungen, im Mittelalter insbesondere für die Messe und das Offizium, diente als Name
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0842, Galilei (Galileo) Öffnen
842 Galilei (Galileo). nicht. Es sind für diese Frage drei Schriftstücke maßgebend, nämlich das Dekret des heiligen Offiziums, resp. des Papstes vom 16. Juni 1633, welches das Schlußverfahren gegen G. anordnet, und das Protokoll des Verhörs
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0234, Maria (biblische Personen. Fürstinnen) Öffnen
und Vereine; man widmete ihr eine Menge Feste (s. Marienfeste) und weihte ihr in den Klöstern ein Offizium, das aus den Lobgesängen auf M. hervorging, dann aber von Urban II. auf der Kirchenversammlung zu Clermont (1095) für die Kirche gesetzlich gemacht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0508, von Mesquin bis Messe Öffnen
), ursprünglich der Teil des Gottesdienstes, in welchem der Priester das Offizium oder die Konsekration der Abendmahlssubstanzen vornahm. Da schon seit Ende des 2. Jahrh. das Abendmahl zu den Mysterien des christlichen Glaubens gehörte, durften daran nur
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1002, von Sizebolu bis Sizilien Öffnen
, 1560 in Rom Konsultor des heiligen Offiziums, Professor an der Universität und Generalprokurator, 1566 Generalvikar des Franziskanerordens, Bischof von Sant' Agata de' Goti und päpstlicher Beichtvater und 1570 Kardinal. Als solcher nannte er sich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0622, von In parenthesi bis Inquisition Öffnen
. Inquisitionsprozeß). Inquisition (lat., «Untersuchung»), Inquisitĭo haeretĭcae pravitātis (Ketzergericht) oder Sanctum Officium (Heiliges Offizium), in der röm. Kirche das geistliche Gericht zur Aufspürung und Bestrafung der Ketzer (s. d
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1009, von Sivel bis Sixtus Öffnen
. Er wurde 1556 Vorsteher der Franziskanerschule, 1557 Generalinquisitor zu Venedig, 1560 in Rom Konsultor des Heiligen Offiziums (der Inquisition) und Professor an der Universität sowie Generalprokurator seines Ordens. Pius V. bestätigte ihn
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0590, Maria (die Mutter Jesu) Öffnen
]). Seit dem 11. Jahrh. weihte man der M. noch den Sonnabend und zunächst in den Klöstern ein Offizium, das aus den Lobgesängen auf M. hervorging und durch Urban Ⅱ. (1095) für die Kirche gesetzlich wurde. Seitdem erhielt der Marienkultus die größte