Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ohrring hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0352, von Ohrenmaki bis Ohrringe Öffnen
352 Ohrenmaki - Ohrringe. Hörnervenapparats (Menierescher Symptomenkomplex) wurde schwefelsaures Chinin mit gutem Erfolg angewendet. Die Hörstörung bei der Lokalisation der Syphilis im Labyrinth entwickelt sich meist sehr rasch und erreicht
86% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0557, von Ohrkatheter bis Oidipus Öffnen
. Ohrenkrankheiten. Ohrringe, ein seit uralter Zeit vorkommender Schmuckgegenstand. Bei den alten Ägyptern waren sie scheiben- oder radförmig, oder bildeten Gehänge; in Vorderasien (2 Mos. 32, 2) ebenso wie an den griech. Stätten der mykenischen Kultur
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0234a, Babylonisch-Assyrische Altertümer. Öffnen
. 11. Pferdezeug. 12–16. Möbel. 17–21. Ohrringe. 22–26. Geschmeide. 27. Heiliges Gefäß. 28–30. Gefäße. 31. Keilschriftcylinder. 32. Glocke. 33. Darstellung von einem Obelisken zu Nimrud. 34. Wedel.
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0568a, Schmucksachen (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
568a ^[Seitenzahl nicht im Original] Schmucksachen. 1. Altägypt. Halsschmuck. - 2. Altägypt. Ohrring. - 3. Antike Fibula. - 4. Italienische Hutagraffe (15. Jahrh.). - 5. Roman. Kreuz im Dom zu Monza. - 6. Mantelschließe (13. Jahrh.). - 7
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0136b, Goldschmiedekunst. II. Öffnen
. Schwed. Arbeit, 19. Jahrh. 8. Ohrring von Silber mit Email- und Goldverzierung. Österr. Arbeit, 19. Jahrh. 9. Zuckerschale. Englische Arbeit, 18. Jahrh.
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0245c, Ägyptische Kunst. III. Öffnen
. Dynastie.) 9. Goldene Ohrringe. 10. Gefäß aus Fayence. 11. Spiegel (Bronze). 12. Topf in cyprischem Stil. 13. Bemaltes Holzkästchen. 14. Löffel. 15. Becher aus Fayence (Sumpfvögel). 16. Geschnitztes Holzkästchen. 17. Familiengruppe. (XIX
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0122d, Urgeschichte. IV. Öffnen
Gürtelhaken. 5a. Gewandnadel von Bronze, b eiserne Lanzenspitze, c eiserne Fibel (Gewandnadel), d bronzene Fibel. 6a. Kronenartiges Schmuckstück von Bronze, b Ohrring von Bronze mit einer Glasperle. 7. Kronenartiges Schmuckstück von Bronze. 8. Eisernes
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0046, Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe Öffnen
Ohrringe Palefroi * Pantalon Parasol Patte Pekesche Pelerine Perrücke, s. Perücke Perücke Pfellel * Phrygische Mütze Pikesche, s. Pekesche Plaid Pleureuses Plumage Pompadour Poncho Pourpoint * Puder Punta Redingote * Reifrock
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0353, von Ohrspeicheldrüse bis Ohrspeicheldrüsenentzündung Öffnen
, Etrurien) in großer Zahl gefunden worden. Die Griechen gaben den Ohrringen eine edle, künstlerische Form, oft solche von menschlichen und Tierfiguren (Schlangen). Am gewöhnlichsten war die noch heute übliche Form der Bommel. In der römischen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0589, Indische Ethnographie Öffnen
, und ihr Körper ist mit Asche und Schmutz besudelt; das Haar lassen sie meist nach Belieben wachsen, oder sie scheren den Kopf bis auf einen Knoten auf dem Scheitel. In den Ohren tragen sie bis zu 15 kleine Ohrringe und um den Leib einen Gürtel von kleinen
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0003, von Abend bis Allzumal Öffnen
. Die Grenze nimmt ab, Hiob 38, 20. Es nimmt ab das Leben, Ps. 31, 11. Abreißen. Ohrringe, 2 Mos. 32, 2. Gold, 2 Mos. 32, 24. Cedernbretter, Zeph. 2, 14. Kleider, Aftg. 16, 22. Absetzen. Gott die Könige, Dan. 2, 21. Absondern. Die Erschlagenen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0438, von Brisüren bis Britannien Öffnen
438 Brisüren - Britannien. Brisüren (franz.), kleine Scharniere und Gelenke an Ohrringen etc., werden auf einer besondern Maschine hergestellt. - Bei Bastionen mit zurückgezogener Flanke heißt Brisüre die Verlängerung der Defenslinie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0597, von Budduma bis Budget Öffnen
von Rindshaaren), zahlreiche Ohrringe und Armbänder aus Metall, Halsgehänge aus Glasperlen u. a. Sie bekennen sich zum Islam, doch haben sich bei ihnen noch viele Gebräuche aus der Heidenzeit vollständig erhalten. Sie haben keine Industrie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0497, Goldschmiedekunst (Prähistorisches) Öffnen
die Ausbeute der Gräber merowingischer Zeit geliefert hat. Schwertgriffe, Zierplatten, Fibeln, Ohrringe, Gürtelschnallen, meist mit Halbedelsteinen, Granaten und Amethysten inkrustiert, waren hier beliebt. Vgl. Theophilus, Diversarum artium schedula
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0125, von Maispecht bis Maistre Öffnen
, Mattod liefert Ohrringe und Armbänder von Glas, Bangalor schöne Goldschmiedearbeiten, Harihar roten Maroquin, vorzüglich sind die kupfernen Gefäße. M. wird von einem wohlerhaltenen Straßennetz überzogen; durch Eisenbahn sind Bangalor, die Stadt M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0871, von Mumifikation bis Mummelsee Öffnen
mit Schmucksachen aus Gold und edlen Steinen, Halsbändern, Ringen, Ohrringen, Skarabäen, Amuletten und Götterfiguren geschmückt. Bei einigen hat man auch Kränze aus Blättern und Blumen von oft wunderbarer Erhaltung und Ketten von Beeren gefunden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0348, von Ohnvogel bis Ohr Öffnen
seine Gestalt dem in ihm gelegenen Ohrknorpel. Die Haut, welche ihn überzieht, verlängert sich nach unten in das knorpelfreie Ohrläppchen. Dieses schmerzt und blutet beim Durchstechen (zum Zweck der Einbringung von Ohrringen) nur sehr wenig und kann
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0694, von Papst bis Papua Öffnen
. auf mancherlei Weise: mit Halsketten, Arm- und Ohrringen, Federn, Muscheln etc. Die Haut wird zuweilen tättowiert, jedoch nicht in so kunstvolle Weise wie bei den Polynesiern; oft wird sie in grotesker Weise mit bunten, meist roten, Erdfarben bemalt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0841, von Rindfleischholz bis Ring Öffnen
Völker Europas nur noch Ohrringe (s. d.), während bei den Morgenländern auch Ringe um den Fußknöchel und die Fußzehen im Gebrauch sind und bei wilden Völkerstämmen und in Indien sogar Ringe, in der durchbohrten Scheidewand der Nase angebracht, sich noch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0569, von Schmücke bis Schmuggelhandel Öffnen
Donauländern und in der Schweiz erhalten (Fig. 9, 25, 26 u. 32). Für den orientalischen Frauenschmuck (Ohrringe, Halsbänder, Ketten, Broschen, Kopfzierate etc.) ist das Hängewerk von runden und zugespitzten Plättchen, Halbmonden, Bommeln, Kettchen u. dgl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0565, von Amul bis Amur Öffnen
.) hatten. Das Alte Testament verbot den Gebrauch derartiger Zaubermittel aufs strengste, gleichwohl fanden sich bei den Juden A. als Schmuck- und Zaubermittel: so die Ohrringe, die Jakob den Seinigen abnimmt und vergräbt, die kleinen Monde, die sich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0655, von Fellata bis Fellner Öffnen
etwas längeres Baumwollhemd und meistens einen schwarzen dicken Kreppschleier, der nur die Augen freiläßt, während in vielen Gegenden die Frauen unverschleiert gehen. Als Schmuck sind Armbänder, Ohrringe, seltener Nasenringe und Fußbänder aus Glas
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0690, Gehör Öffnen
von Ohrringen weder erheblich schmerzt noch blutet. Kein Ohr eines Tieres besitzt ein Ohrläppchen, kein im Wasser lebendes Säugetier eine Ohrmuschel. An die Knorpelhaut des Ohrknorpels befestigen sich von vorn, oben und unten her kleine dünne Muskeln (ein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0138, Goldschmiedekunst Öffnen
(Unteritalien) gefundene ganz naturalistische Totenkranz (jetzt in München). Armbänder trugen nur die Römer. Die Frauen trugen Haar- und Kopfputz, namentlich Haarnadeln, Ohrringe und Fingerringe, Halsketten und Halsreifen, zum Teil mit Geh ängen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0997, von Lateinisches Recht bis Latént Öffnen
bronzene Ohrringe, segelförmig nach einer Seite aufgebläht, mit kleinen blauen, grünen und weißen Glasperlen lFig. 6d), eiferne Gürtelhaken (Fig. 4), Messer und Nadeln, welche letztere sehr oft schwanenhalsförmig gebogen sind oder unter dem Knopf, wohl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0037, von Mounier bis Mousquetaires Öffnen
erwähnen, daß man in einzel- nen M. gehämmertes, nicht meteorisches Eisen, Glas- perlen und Ohrringe europ. Fabrikation, ja sogar eine europ. Kinderklapper gefunden hat, wodurch bewiesen wird, daß die Sitte, M. zu errichten, noch nach der Ankunft
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0881, von Rineck bis Ring (in der Botanik) Öffnen
Morgenländern (Ägyptern, Hebräern, Baby- loniern, Assyrern und Persern) waren R. seit älte- ster Zeit allgemein üblich, auch für die Männer selbst Ohrringe. In den Homerischen Gedichten findet sich von Fingerringen noch keine Spur, jedoch hat
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0512, von Golden bis Gott Öffnen
Kön. 7, 48. Goldenes Kalb Aarons, 3 Mos. 3Z, 2. Ierobeams, 1 Kön. 12, 26. Goldene Aerse und Mäuse gaben die Philister der Lade GOttes mit, i Sam. 6, 4. Goldene Schilde hat Salomo machen lassen, 1 Kön. 10, 16. c. 14, 26. Goldene Spangen, Ohrringe
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0717, von Los bis Löwe Öffnen
nnuerzilglich, sollte es auch dem Fleische wehe thun, ein anderes, heiliges Leben an.) z. 2. Las werden. Luc. 12, 58. sich eines Anklägers durch gütliche Versöhnung entledigen. z. 3. 2 Mos. 32, 25. Aaron hatte das Volk los qemacht von Ohrringen wider
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0918, von Sorgfältig bis Sparen Öffnen
Der starke Heiland. Ein Hauptmann des Königs Antiochus, 2 Macc. 4, 27. Spaltung Trennung, Zänkerei in Religionssachen, 1 Cor. 1, 10. c. 11, 18. c. 12, 25. So wird auch das Wort Notten gebraucht. Spange Ohrringe, Ohrgehäng, 1 Mos. 24, 22. Andere