Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach palmyra hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0641, von Palmoskopie bis Palmyra Öffnen
641 Palmoskopie - Palmyra. welche gleichfalls sehr ölreich sind, werden jetzt in Europa (Holland, Hamburg) in ausgedehntem Maß auf Fett und Futterkuchen verarbeitet. P. ist butterartig, orangegelb, riecht veilchenartig, schmeckt mild, wird an
40% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0117, von Emetin bis Eosin Öffnen
, St. Blas und Tumaco ; letztere Sorte ist etwas dunkel unter der Schale. Palmyra ist länglich, die Coquillos -Sorte einerseits lang zugespitzt und mit braunroter Schale. Die unter dem Namen Fiji kommende Sorte scheint von einer andren
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0122, Alte Geographie: Asien Öffnen
) Laodikea 1), 2) Palmyra Samosata Seleukia 2) Tadmor, s. Palmyra Thadmor, s. Palmyra Thapsakos Troas Dardanos Ilion, s. Troja Ilium, s. Troja Troja Palästina. Palästina Gelobtes Land Heiliges Land Abarim Basan Ebal
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0869, von Zenica bis Zenon Öffnen
ausgezeichnet, übernahm nach dessen Tod (266 oder 267) an Stelle ihres unmündigen Sohns Vallabathus die Herrschaft über das Reich von Palmyra und breitete dieselbe über ganz Syrien und Ägypten aus, so daß sich der römische Kaiser Aurelianus genötigt sah
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0952, von Zeno (Stifter des Stoicismus) bis Zenodotus Öffnen
von Palmyra, hieß eigentlich Batzebina und war die (wahrscheinlich zweite) Gemahlin des Odenathus II., des Beherrschers von Palmyra (s. d.). Als dieser zu Anfang des J. 267 samt Herodes, seinem Sohn erster Ehe, ermordet worden war, übernahm Z. selbst
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0836, von Palmsonntag bis Palo del Colle Öffnen
denselben aus den Früchten dieser sowie der Mauritiapalme (s. Nauritia). Der beste P. soll jedoch aus der Alpalme (NW613 8uin66ii8i8 "/"c^.) ausfließen. Palmyra, in den orient. SprachenT h admo r (so heißen noch heute die Ruinen), alte Stadt
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0037, Geschichte: Asiatische Reiche Öffnen
25 Geschichte: Asiatische Reiche. Atys 3) Gyges 2) Kandaules Krösos Mermnaden (Mesopotamien) Abgar (Palmyra) Zenobia (Parthien) Arsaces, s. Arsaciden Arsaciden 1) Artabanus Phraates Patmos Pergamenisches Reich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0029, von Fanieren bis Fanti Öffnen
, nördlich vom Äquator, bestehend aus fünf niedrigen Inseln: Christmas oder Weihnachtsinsel (607 qkm), Washington oder New York, Jarvis, Palmyra und Fanning, zusammen 668 qkm (12,1 QM.). Die Fanninginsel gehört den Engländern, mißt 40 qkm (0,7 QM.) und hat
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0908, von Longford bis Longinos Öffnen
, welcher sich mit Punktsystemen auf einer geraden Linie beschäftigt. Longīnos, Dionysios Kassios, neuplaton. Philosoph und Rhetor, wahrscheinlich um 213 n. Chr. zu Palmyra, Athen oder Emesa geboren, Schüler des Ammonios Sakkas, Ratgeber der Königin
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0959, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
Provinzen erhoben sich Kaiser (die sog. Dreißig Tyrannen) 258–274, unter denen namentlich in Gallien Postumus und nach ihm Tetricus, in Syrien der Fürst von Palmyra, Odenathus, der Gemahl der Zenobia, zu erwähnen sind. Endlich, nachdem
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0639, von Oxynaphthoesäure bis Ozeanien Öffnen
....... Samoainseln....... (5lliceinseln....... Oatafu und Fakaafo .... Unabhängige Phönirmselil .. . Unabhängige Manihikiinseln . New York und Palmyra. .. . Pitcairn........ Sala y Gome^...... Hawai......... Inseln westlich von Hawai
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0884, von Sonne bis Spanien Öffnen
von Silber. Das Band ist weiß mit rotem Rande. Sôr (Zôr), selbständiges Sandschak der asiatischen Türkei, mit dem Hauptort ed Deir, die Wüste zu beiden Seiten des Euphrat von Palmyra im SW. bis fast nach Nisibin im NO. umfassend. Trotz des geringen Anbaues
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0226, Ägypten (mittlere und neuere Geschichte) Öffnen
226 Ägypten (mittlere und neuere Geschichte). der Kaiserzeit versuchten die Ägypter, ihre Unabhängigkeit wiederzuerringen, mußten aber meist hart dafür büßen, besonders als nach Besiegung der Königin Zenobia von Palmyra, die auch Alexandria
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0707, von Apus bis Aquädukt Öffnen
Aquädukte, deren Entstehung bis in die ältesten Zeiten hinaufreicht. Diese Aquädukte, für welche die Überreste derjenigen von Palmyra und Samos (687 v. Chr. von Eupalinos von Megara erbaut) Beispiele sind, waren unterirdische Kanäle, welche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0720, Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
Einfachheit: eine Grundlage kristallinischer, granitischer Formationen, darüber Sandstein und auf letzterm Kalk. Diese Gesteine wurden namentlich längs der Westküste von Basalten und Laven durchbrochen, und wahrscheinlich zieht sich von Palmyra bis
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0721, Arabien (die einzelnen Gebiete) Öffnen
), welches die Sandstriche südlich von Palmyra und Thapsakos umfaßte, und das Glückliche A. (Arabia felix), d. h. die ganze Halbinsel jenseit der nördlichen Wüsten; vorzüglich aber verstand man unter letzterm Namen die Küstenländer am Arabischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0938, Asien (geographische Litteratur) Öffnen
, von Euting, der 1883 bei Palmyra Inschriften sammelte, und von dem Geologen Stübel, der bis zum Hauran vordrang. In Palästina forschte in jüngster Zeit (1880) Lortet, der schon 1875 ff. in Syrien thätig war, am See Tiberias, Langer 1881 im Transjordanland
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0105, von Aurai bis Aurengzib Öffnen
er 271 den Feldzug gegen Zenobia, welche nach dem Tod ihres Gemahls Odenathus das palmyrenische, Syrien, Ägypten und einen großen Teil Kleinasiens umfassende Reich selbständig beherrschte. Er schlug diese bei Antiochia und Emesa, eroberte Palmyra
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
Bauten zweier Städte Syriens auszeichnen, von denen bedeutende Reste bis auf unsre Zeit gekommen sind: Palmyra (Tadmor) und Heliopolis (Baalbek), bei denen jene Überladung und mannigfache Teilung der architektonischen Massen bereits sehr auffallend
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0209, von Borassus bis Borax Öffnen
. Getrocknet und gemahlen liefern sie ein wertvolles Mehl. Aus dem Wurzelmark gewinnt man Sago. Bei uns findet man die Palmyrapalme häufig in Gewächshäusern. Sie gibt 6-7 Mill. Menschen ein Hauptnahrungsmittel. Vgl. Ferguson, The palmyra palm B. fl. (Kolombo
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0483, von Bruat bis Bruce Öffnen
Vorstudien 1762 zum britischen Konsul in Algier ernannt und durchforschte von hier aus einen großen Teil Nordafrikas, die Küstenstädte der Berberei, Kreta und Rhodus, besuchte die Ruinen von Palmyra und Baalbek und begab sich im Juni 1768 von Sidon über
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0680, Burton Öffnen
gehaltenen Gegenden Syriens vordrang, Palmyra besuchte und reiche anthropologische und archäologische Schätze zurückbrachte. Im Verein mit dem genannten Reisenden schrieb er "Unexplored Syria" (Lond. 1872, 2 Bde.), machte dann im Sommer 1872 eine Reise
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0204, Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) Öffnen
. Die Überreste können sehr mannigfaltiger Art sein. Zu ihnen gehören die Ruinen geschichtlich merkwürdiger Städte, wie die von Palmyra, Theben, Pompeji, die erhaltenen Kunstwerke alter Zeiten, die in Gräbern und an andern Orten gefundenen Waffen und Geräte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0971, von Haag bis Haar Öffnen
auf zwei feindliche Reiter anlegt; die Ruinen von Baalbek; Panorama von Palmyra; Beduinenandacht; Vorposten in Montenegro; die Lektüre des Korans. Haagengebirge, eine Kette der Salzburger Alpen, 2465 m hoch, erstreckt sich, südlich vom Blühnthal
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0287, Juden (in Spanien während des Mittelalters) Öffnen
man in den vom Christentum beherrschten Gebieten weniger J. als in den unter dem Islam stehenden Bezirken. Im christlichen Antiochia waren die wenigen J. Glasarbeiter, die zahlreichern J. in Tyros trieben Landwirtschaft, die in und um Palmyra zeigten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0809, von Morlakenkanal bis Mormonen Öffnen
auf eine Engelserscheinung hin im Hügel Cumorah bei Palmyra nach "heiligen Messingplatten", welche er unter Leitung des Engels 22. Sept. d. J. fand, aber nach dessen Bestimmung erst 22. Sept. 1827 heben durfte. Dieselben waren mit einer Schrift bedeckt, welche er nicht
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0790, von Paulus Diaconus bis Pausanias Öffnen
, aber, da er in Christus einen von unten auf sich zur Gottheit entwickelnden Menschen sah, 269 auf der Synode zu Antiochia verdammt und, nachdem er lange an der Königin Zenobia von Palmyra eine Stütze gehabt; vom heidnischen Kaiser Aurelian, welchen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0872, Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) Öffnen
Imperator Valerianus 260 bei Edessa, drang in Syrien ein, eroberte Antiochia und ging unter großen Verheerungen bis nach Kappadokien vor, ward aber durch die beginnende Macht des Odänathos von Palmyra bald genötigt, seine Eroberungen wieder
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0218, von Salisches Land bis Sallustius Öffnen
des Münzkabinetts des königlichen Museums daselbst. Er schrieb: "Beiträge zur Geschichte und Numismatik der Könige des cimmerischen Bosporus" (Berl. 1866); "Die Fürsten von Palmyra" (das. 1866); "Die Daten der alexandrinischen Kaisermünzen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0316, von Sapindus bis Sapotaceen Öffnen
, eroberte in einem neuen Krieg Armenien und Mesopotamien, nahm 260 bei Edessa den Kaiser Valerian gefangen, verwüstete Syrien und Kleinasien, wurde aber von Odänathus von Palmyra besiegt; starb 271. - 2) S. II., der Große, Sohn Hormisdas' II., folgte diesem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0807, von Seel bis Seeland Öffnen
, wenn die in kostbare Stoffe eingehüllten Gold-, Silber- und sonstigen Weihgaben im See des Anaitistempels zu Aphaka (im Libanon) sogleich untersanken, und es als Vorbedeutung des nahen Falles von Palmyra ansah, als der See das Opfer der Zenobia
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0854, von Semipalatinsk bis Semiten Öffnen
von Palmyra) bei den christlichen Syrern und als Mandäisch bei der Sekte der Mandäer. Von allen nordsemitischen Sprachen sind heutzutage nur noch einige verderbte syrische Volksdialekte der Nestorianer und Jakobiten und das Neuhebräische übrig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0469, Syrien (Geschichte) Öffnen
werden Damaskus, Hamath, Hems oder Emesa, Zoba u. a. erwähnt. Ein altes wichtiges Emporium war die Palmenstadt Tadmor oder Palmyra; nicht minder berühmt als Mittelpunkt des Sonnenkultus war Baalbek oder Heliopolis. Eine größere Rolle
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0479, Tabak (Anbau, Handelssorten) Öffnen
angrenzenden Ländern: Carmen, Giron-Palmyra, Ambalema, meist Zigarrentabak, dem Varinas nahestehend; i) mexikanischer T., erst in neuester Zeit in den großen Markt eingetreten. 2) Westindischer T. a) Cuba oder Havana, die vorzüglichste aller Sorten, deren
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0488, von Tacna bis Tadschurrabai Öffnen
- oder Gewissensurteil sich nicht hemmen läßt. Tadema, Maler, s. Alma-Tadema. Taedĭum vitae (lat.), Lebensüberdruß. Tadjainseln, s. Togianinseln. Tadmor, Stadt, s. Palmyra. Tadolīni, 1) Adamo, ital. Bildhauer, geb. 1789 zu Bologna, bildete sich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0030, von Uvea bis Uzès Öffnen
, hat ein litterarisches Institut, große Viehmärkte und (1881) 7712 Einw. Uxmal (spr. uchmal), Ruinenstätte im mexikan. Staat Yucatan, 55 km südwestlich von Merida, mit großartigen Baudenkmälern, das »amerikanische Palmyra«. Uxor (lat.), Gemahlin
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0067, von Asingo bis Asmara Öffnen
63 Asingo - Asmara sammen bereiste 1835 C. Diener Mittelsyrien und förderte die geologische Kenntnis des Libanon, Antilibanon, Hermon sowie der Umgebung von Damaskus und Palmyra. Im selben Jahr führte Ingenieur G. Schumacher im Auftrag des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0943, von Öttinger Forst bis Palügletscher Öffnen
! bische AU, «82. Valmyrene, Palmyra Palniderge, Madura 1) Palo, Pik, Argentinische Republik 791,1 T'altenthal, Österreich 483,2 Paltschikl), Konotop ?:^lnntlN6, Pontinische Sümpfe Palügletscher, Bernina
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0973, von Slotwiny bis Sorokin Öffnen
Sonnenkraut, vi-o^ra Sonnenlampö, Elektrisches Licht 523,1 Sonnennähe, Aphelium Sonnenreiher, Watvögel Ü1018.1 Sonnenritter,GeheimeGesellsch.1017,2, Sonnenstlllstandspnnkt, Ekliptik Sonnentempel, Palmyra Sonnenwendstein, Semmerwg
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0987, von Tscherimai bis Turu Öffnen
,Wilh.U0N,ProuensalifcheLitt. Tuder (a. Geogr.), Todi Tudertinus, Iacopone da Todi TudlMir, Palmyra Tudun, Avaren ^?U,0s
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0202, Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) Öffnen
dramatisches Gedicht: »Der Meister von Palmyra«, und ganz neuerdings ein Lustspiel: »Der Unterstaatssekretär«, von O. Gensichen eine Tragödie: »Michael Ney«, von Fr. Koppel-Ellfeld ein »Albrecht der Beherzte« (Gelegenheitsdrama zum 800jährigen Jubiläum des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0679, Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) Öffnen
gefundenen orientalischen Münzen und über die von schwedischen Offizieren 1710 gemachten Zeichnungen der damals noch vollständiger als jetzt erhaltenen Ruinen von Palmyra, Professor D. H. Müller aus Wien über seine Ausgabe altarabischer Inschriften
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0066, von Asmus bis Astronomenversammlung Öffnen
52 Asmus - Astronomenversammlung Vorderasien. In Syrien reche 1868-90 der Engländer Hill; er kam bis Palmyra und Kerak im Ostjordanland. Die Altertümer des Hauran untersuchte der Däne Scharling und die Geologie des nördlichen Syrien 1888
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0511, Juden (anthropologisch-ethnographische Verhältnisse) Öffnen
. fortgedauert. Zahlreiche Angehörige fremder Völker zogen nach Wiederaufbau des Tempels aus Syrien, Griechenland, Palmyra etc. nach Palästina und nahmen dort, um Jüdinnen heiraten zu können, das israelitische Bekenntnis an. Die als »pilegesh
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0139, von Aurbacher bis Aurengabad Öffnen
Probus beendete. Von 271 bis 273 unterwarf er das Palmyrenische Reich (s. Palmyra und Zenobia), darauf die Ägypter, die unter dem Gegenkaiser M. Firmus den Kampf fortsetzten. Zu Anfang des J. 274 ergab sich ihm Tetricus, der in Gallien sich selbständig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0595, von Broye (Bezirk) bis Bruce (Robert) Öffnen
Meers ging er in Begleitung eines Zeichners 1767 nach Asien, besuchte Baalbek und Palmyra und machte von den wichtigsten Denkmälern des Altertums Zeichnungen, die er der königl. Bibliothek zu Kew in England schenkte. Im Frühling 1768 kam er nach Kairo
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0615, von Brugnatellis Knallsilber bis Brühl (Thal) Öffnen
Prinzen Feldmarschall Friedrich Karl von Preußen eine Reise nach Ägypten, Syrien (Palmyra), Griechenland und Italien, über die er (mit Garnier) in dem Prachtwerke "Prinz Friedrich Karl im Morgenlande" (Frankf. a. O. 1884) berichtete. Im folgenden Jahre
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0750, von Burckhardt (Jak.) bis Burda Öffnen
studieren. Nachdem B. die vulgär-arab. Sprache fertig sprechen gelernt, Palmyra, Damaskus, den Libanon und andere Teile Syriens besucht hatte, begab er sich östlich vom Toten Meere vorbei durch die Wüste El-Tih und das Steinige Arabien 1812 nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0986, von Cassa bis Cassel (Regierungsbezirk) Öffnen
, Palästina, Syrien und einen Teil Ägyptens. Auch mit dem gelehrten Lechevalier durchwanderte er Kleinasien und zeichnete auf dieser Reise die Baudenkmäler von Baalbek und Palmyra. 1816 ward er zum Oberinspektor und Professor an der Gobelins-Manufaktur
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0558, von Dschingis-Chan bis Dschodhpur Öffnen
, die aber auch z. B. die Schlösser Jemens erbaut haben sollen (sie er- richteten auf Salomos Geheiß den Palast der Königin von Saba, auch die Schlösser von Perse- polis und Palmyra). Die Irrsinnigen gelten als von D. besessen. - Vgl. Wellhausen, Reste
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0565, von Fangvorrichtung bis Fanti Öffnen
Iarvis (4 qkm), Palmyra (1 hkm), Washington (16 cikm), Weihnachtsinfel (s. d.) oder Christmasinsel (607 qliin) und die Fannin g in s e l; letztere Hat40cikm, Kokospalnien und gute Quellen und gehört den Engländern. Fano, Stadt in der ital
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1003, von Ghasna bis Ghazâlî Öffnen
.). Ghassâniden , ein aus Südarabien stammendes Fürstengeschlecht, das im 6. Jahrh. im Vasallenverhältnis zum Römischen Reiche die Araber in Syrien beherrschte und dessen Machtgebiet sich von Nordsyrien (Palmyra) aus über einen großen Teil
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0383, von Niris bis Nisam (ind. Staat) Öffnen
, Mungobohnen und Kichererbsen, ferner Melonen, Gurken, Bataten, Koriander, Ingwer, Gelbwurz u.s.w. Der Mangobaum und Tamarinde findet sich in großer Anzahl bei jedem Dorfe; man zieht Dattelpalmen, Ananas, Palmyra
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0969, von Paulus (Diakonus) bis Paulus (von Theben) Öffnen
drei Jahre in seinem Bistum, beschützt von der Königin Zenobia von Palmyra, bis diese 272 vom Kaiser Aurelianus besiegt wurde, womit auch P.' Amtsentsetzung erfolgte. Einzelne Samosatener gab es noch im 4. Jahrh. Paulus von Theben wird gewöhnlich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0556, Syrien Öffnen
, eine viel größere; selbst in der Wüste gab es noch über Palmyra hinaus blühende Städte und Oasen. Heutzutage zählt ganz S. etwa 2, 6 Mill. E. (Über die polit. Einteilung s. Osmanisches Reich, Verfassung und Verwaltung .) Die bedeutendsten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0584, von Tacna bis Tadsch Öffnen
ebenfalls als Malerinnen ausgezeichnet. Tadmor (Thadmor), alte Stadt in Syrien, s. Palmyra. Tadorna vulpanser, s. Brandgans. Tadsch (d.i. Krone) oder T. Mahal (d. i. Kronpalast, soviel wie schönster Palast), ein bei Agra in Vorderindien
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0739, von Thaddäus bis Thal Öffnen
Stadt in Syrien, s. Palmyra . Thags (vom Hindī ṭhag , «Räuber»), die Mitglieder einer durch ganz Vorderindien verbreiteten Genossenschaft, die ihr Gewerbe, den heimlichen Raubmord
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0403, von Vollmatrose bis Volney Öffnen
der Ruinen von Palmyra nacheinander Heiden, Juden, Christen und Mohammedaner vorüberziehen und die Priester den jedem Kult beigemischten Trug offenbaren. Hierauf erschien sein Werk «La loi naturelle, ou catéchisme du citoyen français» (Par. 1793), eine
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0727, von Wilberg bis Wilckens Öffnen
und Messalina» (ebd. 1874), «Giordano Bruno» (ebd. 1874), «Nero» (ebd. 1876), «Kriemhild» (ebd. 1877), «Robert Kerr» (ebd. 1880), «Der Meister von Palmyra» (Stuttg. 1890), «Gräfin Mathilde» (1891) und in den Schauspielen «Natalie» (1878), «Auf den Brettern
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0291, von Longhi bis Longton Öffnen
eine bedeutende Stellung als Kritiker ein. In seinen spätern Jahren folgte er dem Rufe der Zenobia als Lehrer ihrer Kinder nach Palmyra, wurde zugleich in das Schicksal dieser Königin mit verwickelt und auf Befehl des Kaisers Aurelianus als Hochverräter
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0023, von Petit mal bis Petra (in Arabien) Öffnen
einem Bache jetzt Wadi Musa (Mosesthal) genannt, weist außer einer Menge zerstreuter Trümmer auch noch leidlich erhaltene Prachtbauten aus dem 2. bis 4. Jahrh. auf, die mit denen von Baalbek und Palmyra wetteifern und sich, mit Ausnahme eines Tempels