Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach parasitär hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0739, Pflanzenkrankheiten (Parasitäre Krankheiten) Öffnen
725 Pflanzenkrantheiten (Parasitäre Krankheiten) ihnen von den Tieren zugefügten Verwundungen durch Bildung charakteristisch gebauter Gewebewucherungen antworten. Den Anhang stellen die Maserbildungen dar, die sich in der Mehrzahl der Fälle
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0850, von Schmelzpfropfen bis Schmetterlinge Öffnen
834 Schmelzpfropfen - Schmetterlinge. (Cassytha, Cuscuta); die parasitären Organe vertreten physiologisch die Wurzel und passen sich bei den Loranthaceen durch besondere Neubildungsgewebe (Rindenwurzeln, Senker) der dikotylen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0342, Algen Öffnen
), Stephanosphaera Cohn, Chlamydomonas Ehrbg., Hydrodictyon Roth, Pediastrum Roth (Fig. 3), Ulothrix Ktz. u. a. Durch endophyte, aber nicht eigentlich parasitäre Lebensweise zeichnen sich mehrere ebenfalls zu den Zoosporeen gehörige, bis jetzt noch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0236, von Haut-mal bis Hauy Öffnen
); dann die pflanzlich-parasitären Exantheme (Herpes, Favus und Acne contagiosa oder englische Pocken des Pferdes) und die tierisch-parasitären Exantheme (Krätze oder Raude sowie die durch Läuse, Haarlinge und Bremsenlarven bedingten Hautaffektionen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0344, Algen Öffnen
der Zellfäden gleiche, aber durch ihre Sporenbildung völlig abweichende Alge (Phyllosiphon Arisari T. Kühn) lebt parasitär in den Blättern des südeuropäischen Arisarum vulgare. 8. Ordnung: Oedogonieae (Ödogonien). Diese Ordnung unterscheidet sich besonders
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0699, von Racki bis Räderwerke Öffnen
überleben. Solche Philodiniden finden sich auf europäischen Lebermoosen im Winkel zwischen Ober- und Unterlappen der Blätter, wo sie als Raumparasiten leben und wahrscheinlich die Lebermoose von Nostoc und andern parasitären Algen befreien. Ähnlich lebt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0847, Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Halbschmarotzer, Schlingschmarotzer) Öffnen
Mistelpflänzchen, die aus der Rinde hervorbrechen. Die südeuropäische Wachholdermistel (Arceuthobium Oxycedri) mit roten Beeren und verkümmerten Blättern entwickelt nur Krautstengel und im Innern der Nährrinde eine Art von Fadengeflecht, das die parasitäre
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0909, Hautkrankheiten (der Haustiere) Öffnen
-parasitären H. gehört ferner der Erb- oder Wabengrind, beim Geflügel als Kammgrind, Hühnergrind, weißer Kamm bezeichnet. Schönlein entdeckte 1839 als Ursache dieser Krankheit den nach ihm benannten Schimmelpilz, Achorion Schönleinii. Der Wabengrind kommt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0042, von Abfertigungsschein bis Abgang Öffnen
dies Kotmassen oder Eingeweidewürmer oder Giftstoffe chemischer oder parasitärer Art. Selbst bei heftigen Durchfällen wendet man sie an, z. B. bei der Ruhr, weil man die zersetzungserregenden Keime zuerst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0619, Ansteckung Öffnen
und ihre Rolle durch Versuche über allen Zweifel stellen wird. Daß wir über die Wege, auf denen Ansteckungskeime in den Körper gelangen, so wenig orientiert sind, liegt an der außerordentlichen Kleinheit der parasitären Wesen, dann aber daran
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0113, von Chrysaor bis Chrysoberyll Öffnen
und Blase; äußerlich wird es mit Vorteil bei Hautkrankheiten, namentlich bei Psoriasis und parasitären Leiden, angewandt. Chryseïs (eigentlich Astynome), Tochter des Apollonpriesters Chryses, der zu Chryse, einer Kultstätte am Fuß des Ida, wohnte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0897, von Gänseblümchen bis Gänsehaut Öffnen
. Bandwürmer, Saugwürmer und Rundwürmer werden in mehreren Arten im Darmkanal der G. angetroffen; sie erzeugen Appetitmangel und progressive Abmagerung. Zur Feststellung dieser parasitären Krankheiten ist die sorgfältige Sektion eines eingegangenen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0225, von Geschwisterkinder bis Geschwülste Öffnen
entstehen sie durch Anhäufung von verschiedenartigen Stoffen, welche in letzter Linie immer aus dem Blut stammen; teils sind es endlich parasitäre Bildungen im strengen Sinn des Begriffs. Zu der letztern Gruppe gehören vorzugsweise die oft so
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0623, von Katze bis Katzenelnbogen Öffnen
angesteckt. Außerdem ist dieselbe das Wohntier für einige parasitäre Bandwurmlarven (Blasenwürmer), durch welche aber keine erheblichen Störungen veranlaßt werden. Von den sporadischen Krankheiten sind Darmkatarrhe nicht selten. Da der K. die Medikamente
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0007, von Lykurgos bis Lymphe Öffnen
Bubonen und denen der Bubonenpest ganz bestimmte, wahrscheinlich parasitäre Schädlichkeiten als Ursache anzusehen sind. Wenn im Lymphbezirk bösartige Geschwülste, namentlich Krebse, wuchern, so vermehren sich die eingeschleppten Geschwulstzellen sehr
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0951, von Mykocecidien bis Myographion Öffnen
. Mykophyceen, s. Pilze IV. Mykōsis (v. griech. mykos, Schwamm, Pilz), ursprünglich nach Virchow Kollektivbezeichnung für alle diejenigen Erkrankungen einzelner Gewebe (Haut, Schleimhäute, Knochenmark etc.), welche direkt durch das parasitäre
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0384, von Schafarik bis Schaff Öffnen
dabei ihre Preise. Die wichtigsten Krankheiten der Schafe sind: der Milzbrand, die Pockenseuche, die Raude, die Klauenseuche, die parasitären Krankheiten oder Wurmseuchen (Leberegelseuche, Bandwurmseuche, Lungenwurmseuche, Magenwurmseuche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0550, von Schmarotzerbienen bis Schmeller Öffnen
nachgewiesen (s. Bakterien). Zwischen den Pilzarten, die an einen bestimmten Organismus gebunden sind (obligate S.), und den rein saprophytischen Pilzen gibt es zahlreiche Übergänge in Pilzformen, welche nur unter besondern Umständen parasitär
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0043, von Sopranschlüssel bis Sorben Öffnen
einem Ruf an das pomologische Institut in Proskau. Hier errichtete er die erste dem Gartenbau speziell gewidmete botanische Versuchsstation und suchte namentlich die bis dahin fast unbeachtet gebliebenen nicht parasitären Krankheiten der Pflanzen zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0226, von Denudation bis Desinfektion Öffnen
. Ihm zu Ehren erhielt 1889 das neumärkische Dragonerregiment Nr. 3 den Namen Dragonerregiment Freiherr v. D. Dermatomykosen (griech.), durch Pilze hervorgerufene, also parasitäre, Hautkrankheiten. De Rossi, 1) Pellegrino, Graf. Vgl. Ideville. Le
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0849, Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Thallussproß-S.; Entwickelungsgeschichte) Öffnen
, die ausschließlich die parasitären Organe der Anheftung (Haftscheiben) und Ernährung (Saugfortsätze) erzeugen. Beziehungen zu den Humuspflanzen sind hier deutlich vorhanden (s. oben). Den Übergang zu weiter fortgeschrittenem Parasitentum bildet Lathraea
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0738, Pflanzenkrankheiten (Prädisposition für Krankheiten; nichtparasitäre Krankheiten) Öffnen
wird. Am naturgemäßesten lassen sich die Krankheiten gruppieren in solche, die parasitären und nichtparasitären Ursprunges sind. Eine Übergangsgruppe zwischen beiden Abteilungen bilden die Schädigungen unsrer Kulturpflanzen durch Unkräuter, die keine natürliche
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0765, Protozoen (Myrospondien, Flagellaten, Infusorien, Sarkodetierchen) Öffnen
ist. Bei der Untersuchung der parasitären P. sieht die Untersuchung des lebenden Parasiten im Vordergrund, da es darauf ankommt, aus dem komplizierten Lebenslauf die einzelnen Phasen zu trennen, die Bewegungsvorgänge, Sporenbildung etc. klarzulegen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0069, von Abschrift bis Absence Öffnen
parasitärer Natur. Man findet in diesen Fällen in den abgelösten Epidermisschuppen oft massenhafte Pilzformen. Nach gewissen Entzündungen der Haut (z. B. nach der Rose) löst sich oft die Oberhaut größerer Hautstrecken auf einmal ab, wonach eine neue
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0686, von Anthranilsäure bis Anthropologie Öffnen
gegen Psoriasis und parasitäre Hautaffektionen, benutzt. Anthriscus Hoffm., Kerbel, Pfianzengattung aus der Familie der Umbelliferen (s. d.) mit 10 größtenteils in der nördlich gemäßigten Zone der Alten Welt wachsenden Arten; einjährige
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0876, von Aristodemus bis Aristolochia Öffnen
löslich ist. Das A. wird in der Chirurgie und Gynäkologie gegen Geschwüre, syphilitische Ulcerationen, parasitäre Hautkrankheiten, Psoriasis, Lupus u. a. empfohlen, auch als antiseptisches Mittel an Stelle des Jodoforms benutzt, vor dem es den Vorzug
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0441, von Bart (des Schlüssels) bis Barte Öffnen
tonsurans) findet sich bei der Bartfinne an und in den erkrankten Haaren. Diese parasitäre Form der Bartfinne, welche Köbner als knotige Trichomycosis bezeichnet, ist durch Ansteckung von einer Person auf die andere übertragbar. Dieselbe kann gewöhnlich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0206, von Epididymis bis Epigramm Öffnen
, dazu gehörig. Epigenese, Epigeněsis (grch.), s. Entwicklungsgeschichte. Epiglottis (grch.), Kehldeckel (s. Kehlkopf); Epiglottītis, Kehldeckelentzündung. Epignathus (grch.), eine parasitäre Doppelmißgeburt, bei welcher ein frühzeitig
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0610, von Favre (Louis) bis Fawcett Öffnen
Kopfhaut, welche auf dem Vorhandensein parasitärer Pilze, besonders des 1839 von Schönlein entdeckten und nach ihm benannten Achorion Scheönleinii und anderer Achorion-Arten beruht und, sich selbst überlassen, durch Verschwärungsprozesse die umliegende
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0292, von Gregatim bis Gregor (Päpste) Öffnen
Schläuche, die man in den Mus- keln und Organen verschiedener Tiere gefunden hat, sowie die Miescher- und Raineyschen Schläuche aus den Muskeln des Schweins, beides Gebilde parasitärer Natur, deren nähere Bedeutung noch unbekannt ist. Daslüocciäinm
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0613, von Haarmücken bis Haarschwund Öffnen
und mit einer Absetzung zahlloser feiner weißer, trockner Schuppen einhergeht. (S. Schuppen.) In wiederum andern Fällen liegen der vorzeitigen Kahlköpfigkeit parasitäre Haarpilze zu Grunde. (S. Haare, S. 607 b.) Die Behandlung des vorzeitigen H. muß vor
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0599, von Kontakion bis Kontant Öffnen
durch die Sporen der Hefe- pilze entstehen (parasitäre Theorie). Besonderes Aufsehen erregte in dieser Beziehung die wichtige Entdeckung Davaines, daß im Blute solcher Tiere, die am Milzbrand (s. d.) gestorben waren, konstant gewisse ganz charakteristische
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0557, von Quecksilberacetat bis Quecksilberluftpumpe Öffnen
äußerlich gegen Hautausschläge, besonders gegen die parasitären Formen der Hautkrankheiten. Wegen seiner stark antiseptischen Eigenschaften findet es ferner in der Chirurgie sowie als ganz zuverlässiges Desinfektionsmittel sehr vielfache Anwendung (s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0641, Schulhygieine Öffnen
Scharlachs, Keuchhustens sowie der parasitären Hautkrankheiten viel beitragen. Die hauptsächlichsten Forderungen, welche die Hygieine im allgemeinen Interesse an die Schule stellen muß, lassen sich in Kürze im folgenden zusammenfassen. Das Schulhaus