Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach passional hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0941, von Passional bis Passionsblume Öffnen
939 Passional – Passionsblume schichtliche Darstellung desselben bei Matth. 26 fg., Mark. 14 fg., Luk. 22 fg. und Joh. 18 fg. heißt die Passionsgeschichte
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0392, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
besitzen wir aus dem Jahre 1312 ein Miniaturwerk - das sogenannte Passionale (Leidensgeschichte des Erlösers) der Prinzessin Kunigunde - das zwei böhmische Geistliche hergestellt hatten, dagegen stammen die Wandmalereien im Schlosse Neuhaus (um 1338
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0737, Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) Öffnen
, die jetzt in dem mannigfach heimgesuchten Deutschland wieder größern Beifall gefunden zu haben scheinen. Die große Legendensammlung eines ungenannten Dichters: "Das große Passional" (100,000 Verse), die legendarische "Geschichte der heil. Elisabeth
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0621, von Legationen bis Legendre Öffnen
von Würzburg; das Leben der heil. Elisabeth (nach 1297 verfaßt; hrsg. von Binger, 1868) u. a. Eine umfängliche Sammlung von Legenden in 3 Büchern enthält das "Passional" aus dem 13. Jahrh. (hrsg. von Köpke, Quedlinb. 1853). Im 14. und 15. Jahrh. kamen zu
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0762, von Passiflorinen bis Passionsmusik Öffnen
. Overbeck (Zeichnungen) her. Die in Holzschnitt oder Kupferstich ausgeführten Cyklen wurden im 15. und 16. Jahrh. als besondere Passionsbücher mit Text (Passionale) verkauft. - Nach dem Französischen ist P. auch s. v. w. Leidenschaft
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1006, von Rotulae bis Rotz Öffnen
), die älteste der vielen Bezeichnungen der Gaunersprache (s. Kochemer Loschen), kommt schon im Passional des 13. Jahrh. vor und wird abgeleitet von Rot (in der Gaunersprache s. v. w. Bettler, Landstreicher) und welsch (fremdartige Sprache). Vgl. Avé-Lallemant
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0639, von Theophilanthropen bis Theorie Öffnen
Marienlegenden des Verfassers des alten Passionals; von Ettmüller (Quedlinb. 1849); von Hoffmann von Fallersleben (Hannov. 1853) nach dramatischer Bearbeitung in niederdeutscher Sprache aus dem 14. und 15. Jahrh.; von W. Meyer ("Radewins Gedicht über T
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0489, von Kawerau bis Keller Öffnen
Kirchenregiments« (Kiel 1887); »O6 äiFknii^ 6MC0i)s»i'NM'< (das. 1889). Auch beteiligte er sich an der Weimarer Ausgabe der Werke Luthers ^ und gab den Briefwechsel des I. Jonas l.valle 1884 ^ vis 183",) sowie L. Cranachs »Passional Christi
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0007, Deutsche Litteratur Öffnen
, das "Passional" und das "Buch der Väter". Legenden und sagenhaft histor. Stoffe (von Alexander, dem Trojanischen Krieg u. ähnl.) bevorzugten auch die beiden letzten bedeutenden Epiker der Zeit, beide sehr fruchtbar, der Schweizer Ritter Rudolf von Ems
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0025, von Legationen bis Leges barbarorum Öffnen
. verdienen namentlich Konrads von Würzburg "Alexius" und "Sylvester", des Bruder Hugo von Langenstein "Marter der heil. Martina" und von einem unbekannten Verfasser ein "Passionale" in drei Teilen (hg. von C. A. Hahn, Frankf. a. M. 1845; von Köpke