Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach planetoid hat nach 0 Millisekunden 398 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0863, von Ping-jang bis Planetoiden Öffnen
861 Ping-jang - Planetoiden plasmareiche Anschwellungen bilden, die den Ameisen speciell als Nahrung dienen und als "Kohlrabi- topfchen" bezeichnet werden. Wie Fig. 4 zeigt, liegen dieselben häufig in größerer Zahl dicht zusammen
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0638, von Martha (Planetoid) bis Martigny Öffnen
636 Martha (Planetoid) - Martigny der beiden Schwestern nach Bethanien verlegt, und als ihr Bruder wird Lazarus (s. d.) genannt. Martha, der 205. Planetoid. Marthahäuser, Anstalten der Innern Mission (s. d.), in denen junge Mädchen
99% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0666, Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) Öffnen
662 Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) Nr. Name Entdecker und Ort Zeit der Entdeckung Umlaufszeit (Tage) 73 Klytia Tuttle, Cambridge 1862, 7. April 1589 74 Galathea Tempel, Marseille - 29. Aug. 1691 75 Eurydice Peters, Clinton - 22
87% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0181, von Planetenrad bis Planhobelmaschine Öffnen
und ihre mittlern Abstände von der Sonne. Planetenrad, im Maschinenbau ein Rad, das bei seiner Bewegung sich um seine Achse dreht und zugleich mit seiner Achse eine Kreisbahn durchläuft. Planetensiegel, s. Quadrat. Planetentafeln, s. Planeten. Planetoīden
87% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0236, von Katharina (Planetoid) bis Katharina (Heilige) Öffnen
234 Katharina (Planetoid) – Katharina (Heilige) insel, besonders Bulgariens (s. Bogomilen). Dann drangen sie nach Dalmatien und von hier aus nach Italien vor, wo sie in der Lombardei zahlreiche Anhänger fanden, vereinzelte sogar in Florenz
62% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0213, von Ägina (Planetoid) bis Agio Öffnen
211 Ägina (Planetoid) - Agio vertrieben und die Insel mit athenischen Kolonisten (Kleruchen) besetzt. Nach dem Ende des Peloponnesischen Krieges führte der spartan. Feldherr Lysander die Überreste der alten Bevölkerung in ihre Heimat zurück
62% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Pitner bis Platane Öffnen
und im April 1891 nach dem Tode des Grafen Fabrice unter Beförderung zum Generalleutnant zum Staats- und Kriegsminister ernannt. Plankton-Expedition, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen. Planetoiden sind im J. 1890 zu den in Band 17
50% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0110, von Planetengetriebe bis Planimeter Öffnen
(1865 u. 1873). Planetoïden, s. Planeten. Planier (spr. -njeh), kleine franz. Insel im Mittelländischen Meer, südwestlich von Marseille, mit Leuchtturm. Planieren (franz.), ebnen, gleich (plan) machen; Druckpapier leimen (s. Buchbinden, S
31% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0751, von Pitt Press bis Planetoiden Öffnen
737 Pitt Press - Planetoiden feierlich begangen. Von Pitmans beiden Hauptlehrbüchern sind bisher etwa 1½ Mill. Exemplare verbreitet. Das wöchentlich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0180, Planeten Öffnen
kleiner P. oder Planetoiden (s. d.). Die Reihenfolge der P. ist, von der Sonne aus gerechnet, die folgende: Merkur, Venus, Erde, Mars, Planetoiden, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Zwischen den Abständen der einzelnen P. von der Sonne besteht ein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0665, von Pischel bis Planeten Öffnen
. Planeten. Die Anzahl der uns bekannten Planetoiden ist bis Ende 1889 auf 287 gestiegen, deren Umlaufszeiten die nebenstehende Tabelle gibt. Den größten mittlern Abstand von der Sonne haben Thule (279) mit 4,25 und Hilda (153) mit 3,96
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0569, Himmelsphotographie Öffnen
neuer Planetoiden geführt, besonders durch die Arbeiten von Professor Max Wolf in Heidelberg und Charlois in Nizza. Während die Fixsterne ihre gegenseitige Stellung unverrückt beibehalten (abgesehen von einer etwaigen Eigenbewegung, die aber immer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1015, von Asterismus bis Ästhesiometer Öffnen
° durchkreuzen. Asteroidea, s. Seesterne. Asteroiden, s. Planetoiden. Asterope, der 233. Planetoid. Asterophyllites, Asterophyllen, phytopaläontolog. Sammelname für Zweigreste mit wirtelig stehenden linealen Blättern, die am häufigsten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0738, von Madrid bis Magdeburg Öffnen
vortrefflich zur Anlegung eines Sana- toriums. - Vgl. Vaumann, M. und ihre kleinern Nachbarinseln (Lpz. 1896). Magdalena, der 318. Planetoid. ^Magdeburg, Stadt, ist Sitz eines Bezirks- kommandos und hat (1895) 214424 (106775 männl., 107649
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0105, Planeten (Allgemeines, Anzahl, Entdeckung, Übersicht der P. ) Öffnen
. März 1807. Damit waren die ersten Glieder aus der Gruppe der kleinen P., Planetoiden oder Asteroiden, zwischen Mars und Jupiter gefunden; aber erst 8. Dez. 1845 fand Hencke in Driesen einen neuen Planetoiden, die Asträa. Seitdem hat sich die Zahl
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0581, von Ilhavo bis Immunität Öffnen
genauerer Berechnung seiner Babn als identisch mit dem schon frühsr ent- deckten 298. Planetoiden Baptistina erwiesen. Um Verwirrungen zu vermeiden, hat man in der Reihen- folge der Planetoiden die 330 ausfallen lafsen, den Namen I. führt jetzt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0093, von Asseln bis Asyl Öffnen
ins Werk gesetzt worden und in raschem Fortgang begriffen (s. Himmelsphotographie). Durch planmäßiges Absuchen des Himmels mit photogr. Fernrohren von kurzer Brennweite ist die Zahl der bisher bekannten Planetoiden in wenigen Jahren rapid gewachsen, so
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0231, Astronomie: Allgemeines Öffnen
, s. Sternwarte Ost, s. Morgen Osten, s. Morgen Parallaxe Parallelkreise Partiell Perigäum, s. Apogäum Perihelium, s. Aphelium Periscii Perturbation, s. Störungen Phasen Planeten Planetoiden Pol Polardistanz, s. Poldistanz Polarkreise
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1030, von Wilhelm II. bis Wilhelmsorden Öffnen
in Karlsruhe. Wilhelmina, der 392. Planetoid. Wilhelmsburg an der Elbe, Landgemeinde im Landkreis Harburg des preuß. Reg.-Bez. Lüne- burg, auf einer Elbinfel zwischen Hamburg und Karburg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0980, Astronomie (19. Jahrhundert) Öffnen
, und es wurden nun bis 1807 noch drei andre Planetoiden entdeckt. Die Bemühungen von Olbers zur Auffindung noch weiterer Planetoiden blieben freilich seit der Entdeckung der Vesta (1807) erfolglos, weil noch keine hinreichend genauen Sternkarten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0442, von Waterloo bis Watte Öffnen
als Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte in Ann Arbor. Er entdeckte 23 Planetoiden. 1870 stand W. an der Spitze der astronomischen Expedition, welche zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis 22. Dez. von den Vereinigten Staaten nach
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0641, von Pajou bis Panamakanal Öffnen
, studierte seit 1866 in Wien Mathematik und Physik, arbeitete auf der Wiener Sternwarte, wurde 1870 an derselben Assistent, 1871 Adjunkt an der Sternwarte zu Genf, 187H Direktor der Sternwarte zu Pola. Hier entdeckte er 1874 seine ersten Planetoiden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0140, von Adelaide-Insel bis Adelsberg Öffnen
1842); Bentzinger, Leben der Kaiserin A. während der Regierung Ottos III. (Bresl. 1883); Wimmer, Kaiserin A. (Regensb. 1889). Adelheid, der 276. Planetoid. Adelheidsquelle, Mineralquelle, s. Heilbrunn. Adeli, s. Togoland. Adelieland
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0216, von Ägisthus bis Agnes (Heilige) Öffnen
sein. Agito, Gewicht in Birma, s. Giro. Agaia, eine der drei Chariten (s. d.), die Tochter des Zeus und der Okeanide Eurynome. - A. heißt auch der 47. Planetoid. Aglauros oder Agraulos, in der attischen Sage eine der Töchter des Kekrops, denen Athene
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0850, von Areschsker Kreis bis Aretinische Silben Öffnen
. aus Kappadocien (Zür. 1847). Arete, Gattin des Phäakenkönigs Alkinoos (s. d.). - A. heißt auch der 197. Planetoid. Arethusa hießen im Altertume mehrere Quellen, unter denen die auf der Insel Ortygia (einem Teil von Syrakus) die bekannteste ist. Nach dem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0011, Astronomie Öffnen
9 Astronomie der Erde, berechnete Leverrier genaue Tafeln. Selbst die zahlreichen Planetoiden, wie die Kometen, von denen sich verschiedene als periodische, d. h. als bleibende Glieder unsers Sonnensystems erwiesen, haben ihre Berechner
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0018, von Atacamit bis Ataman Öffnen
mit 2000 Hütten, Ehudu und Jalima , und war früher ein blühendes Handelscentrum, bis er durch den Einfall der Dahomeer fast völlig zerstört wurde. Betrieben wird Weberei und Messerschmiedekunst. Atăla , der 152. Planetoid
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0387, von Clorinde bis Clough Öffnen
385 Clorinde – Clough und evang. Volksschule, Lederfabrikation, Strumpfstrickerei und Schweinehandel. Clorinde , der 282. Planetoid. Close communion (spr
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0390, von Clwyd bis Cnidaria Öffnen
nur den Teil in der Grafschaft Lanark, berühmt durch Obstgärten und eine Pferderasse. Clymene, in der griech. Mythologie, s. Kly- mene. - C. ist auch der Name des 104. Planetoiden. vi^nisnia, eine Gattung altfossiler, besonders
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0044, von Elpis bis Elsaß Öffnen
42 Elpis - Elsaß Anmerkungen von Cowell 1866). - Vgl. Colebrooke, I.ifs 0ktk6 Hon. N. N. (2 Bde., Lond. 1884); Cotton, ^lonntZwllrt N. (Oxf. 1892). Glpis (grch., "Hoffnung"), der 59. Planetoid. Elpis Melena, Pseudonym
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0416, von Eumeniden bis Eunus Öffnen
Naubwürmer, die besonders in wärmern Meeren, in untiefem Wasser hausen. Gumke, der 185. Planetoid. Gunonna (d. i. Gesetzlichkeit), eine der Hören (s. d.); auch der Name des 15. Planetoiden. Gunomlus, das Haupt der strengen Arianer (s.d.
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0438, von Europe bis Eurymedon Öffnen
, f. Eurydike. - E. ist auch der Name des 75. Planetoiden. Gurydike (lat. Eurydice),inder griech. Mytho- logie eine Dryade, die Gemahlin des Orpheus ss.d.). Gurykleia, nach der Odyssee die Amme des Odysseus und treue Pflegerin des Telemach
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0653, von Feldzirkel bis Felix (der Heilige) Öffnen
). Felicia, Name des 294! Planetoiden. Felicitas, allegorische Göttin der Glückseligkeit, wurde in Rom seit Lucullus und Sulla in mehrern Tempeln verehrt. Ihr Bild erscheint häusig auf den Münzen der Kaifer, zum Teil mit specieller Be- ziehung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0936, von Heckthaler bis Hedenstierna Öffnen
... zu suchen. Hecüba, Gemahlin des Priamus, s. Hekabe. - H. ist auch der Name des 108. Planetoiden. Heda, Willem Claeß, Holland. Stilllebenmaler, geb. 1594 zuHaarlem, gest. daselbst 1678. Mit Pieter Claesz ist ihm die Wahl seines Stoffs
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0058, von Kalliope bis Kallynterien Öffnen
., "die Schönstimmige"), eine der Musen (s. d.). - K. heißt auch der 22. Planetoid. Kallipölis, Stadt am Hellespont, s. Gallipoli. Kallippifche Periode, s. Kalender. Kallipygos (grch., d. h. mit schönem Hintern), Beiname der Aphrodite. Nach der Sage
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0085, von Philadelphus bis Philidor Öffnen
., Blüten schöner und größer, als bei den meisten an- dern, schneeweiß und gerucklos. Philagoria, der 274. Planetoid. Philaletheslgrch.,"Wahrheitsfreund'>), Schrift- stellername des Königs Johann (s. d.) von Sachsen. Philander von der Linde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0263, von Pommersches Haff bis Pompeji Öffnen
Pomonalis genannt, und in der Nähe von Ostia einen alten Hain, Pomonal. Die Sage gab ihr bald den Gott Vertumnus, bald den Landeskönig Picus zum Gemahl. - P. ist auch der Name des 32. Planetoiden. Pomörium, s. Pomerium. Pomótu, s. Tuamotu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1004, von Sirenen (in der Zoologie) bis Sirventes Öffnen
. Siren lacertīna, s. Armmolch. Sireth, Fluß, soviel wie Sereth. Sirex, s. Holzwespen. Siri, der 332. Planetoid. Siriăsis, soviel wie Sonnenstich, s. Hitzschlag. Siricĭus, Papst (384‒398), bekannt durch seine Dekretalen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0954, von Biagio bis Bianchi Öffnen
.). Bianca, der 218. Planetoid. Bianca Cappello, s. Cappello, Bianca. Biancavilla, das alte Inessa, Stadt im Kreis und in der Provinz Catania auf Sicilien, am Südwestabhange des Ätna, eine 1480 gegründete albanesische Kolonie, hat (1881) 13319 E
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0754, von Melena bis Melica Öffnen
der "Biblioteca de autores españoles". Meles (lat.), der Dachs. Melesville (spr. -wil), Pseudonym des franz. Dramatikers Anne Honore Joseph Duveyrier (s. d.). Melete, der 56. Planetoid. Meletemata (grch.), Untersuchungen, Abhandlung. Melezitose
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0106, Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) Öffnen
, von beträchtlicher Dichte, wenig abgeplattet, in beiläufig 24 Stunden um ihre Achse rotierend, mit Ausnahme der Erde und des Mars mondlos. Die mittlere Gruppe bilden die Planetoiden; zur äußern Gruppe endlich zählen Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun, alle
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0010, Übersicht des Inhalts Öffnen
, leuchtende 987 Ferrel, William 294 Astronomie. Von H. Gretschel u. a. Astronomenversammlung (München) 52 Astronomische Konstanten 53 Fixsterne 307 Kometen 542 Mond, mit Abbildung 635 Nebelflecke 672 Planetoiden 737 Saturn 802
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0947, Artemisia (Pflanzengattung) Öffnen
auch der 105. Planetoid. ^[Abb.: Fig. 2] Artemisia. L., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 200 vorzugsweise der nördlich gemäßigten Zone gehörigen Arten; kraut- oder strauchartige Gewächse, meist mit aromatischem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1020, von Astoria bis Astrabad Öffnen
, eine Koralle, s. Hexaktinien. Asträa, Name der Dike, s. Astraia. - A. ist auch der Name des 5. Planetoiden. Astrabād, Astarabad oder Isterabad, Stadt in Persien, 30 km von der Südostecke des Kaspischen Meers, in ausgedehnter Ebene am Fuß eines hohen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0013, von Astropalia bis Astruc Öffnen
11 Astropalia - Astruc angeführten Zeichen für die großen Planeten hat man beibehalten, die für die vier letztgenannten und die später entdeckten Planetoiden (s. d.) anfangs gewählten, wie auch ^[img] für Hebe, aber wieder aufgegeben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0246, von Chloralismus bis Chloritschiefer Öffnen
chlorige Säure, welcher nach der Zusammensetzung ihrer Salze, der Chlorite , die Formel HClO2 zukommt. Chlorimetrie , s. Chlorometrie . Chlorinde , der 282. Planetoid. Chlorine , s. Chlor . Chloris , Gattin des Zephyros
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0648, von Cyansaures Ammonium bis Cybulski Öffnen
als Zierpflanzen in Warmhäusern gezogen. Cyathus, altgriech. Gefäß, s. Kyathos. Cybele, Göttin, s. Kybele. - C. ist auch der Name des 65. Planetoiden. Cybulski, Adalbert, poln. Gelehrter, geb. 10. April 1808 in Konin in der Provinz Posen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0192, von Eo ipso bis Eosander Öffnen
: Italienische Kunst VIII, Fig. 1) und das von Guercino in der Villa Ludovisi daselbst. - E. heißt auch der 221. Planetoid. Eosander, Johann Friedrich Freiherr von, Baumeister, Sohn eines Generals Nils E. in Riga, erbte das Adelsdiplom von Göthe
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0229, von Frasne bis Fratres Öffnen
; frz. fraternité), Brüderlichkeit, Brüderschaft. Fraternĭtas, Name des 309. Planetoiden. Fraticellen (lat. fratres de paupĕre vita; ital. fraticelli [spr. -tschelli] della optiniōne) nannte sich die strengste Partei unter den Franziskanern (s. d
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0475, von Hyères bis Hygieine Öffnen
). Hyetometer (grch.), Apparat zur Bestimmung der Menge der atmosphärischen Niederschläge, insbesondere des Regens, s. d. Hygiea, griech. Göttin, s. Hygieia. - H. ist auch der Name des 10. Planetoiden. Hygieia (Hygiea), die griech. Göttin
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0483, von Hymnus bis Hyperämie Öffnen
archéologique", Neue Serie, Bd. 35, 1878). Hypatia, der 238. Planetoid. Hypatia aus Alexandria, Tochter des Mathematikers Theon, ebenso berühmt wegen ihrer Schönheit und Sittenreinheit wie wegen ihrer Gelehrsamkeit, widmete sich dem Studium
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0508, von Ichthyosis bis I. C. N. Öffnen
in "Quellenschriften und Geschichte des deutschsprachlichen Unterrichts" (Gotha 1882). Iclea, der 286. Planetoid. I. C. N., Abkürzung für In Christi nomine (lat., d. h. in Christi Namen).
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0621, von Innungsausschüsse bis Inowrazlaw Öffnen
der I. und ihres Sohnes Melikertes-Palaimon, der letztere wie gewöhnlich auf einem Delphin reitend. - I. ist auch der Name des 173. Planetoiden. Inoccupation (neulat.), Unbeschäftigtheit. Inocerămus Brogn., eine große, im Jura und besonders
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0435, von Klystierschlauch bis Knabenseminare Öffnen
. Klytaimnestra (lat. Clytämnestra), Tochter des Königs Tyndareos und der Leda, Zwillingsschwester der Helena, Gemahlin des Agamemnon (s. d.) Klytämnestra, der 179. Planetoid. Klytia, in der griech. Mythologie die Geliebte des Apollon, die sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0818, von Thurocz bis Thw. Öffnen
Schweizer Burgen. - Vgl. Lechner, T. und die Hinterrheinthäler (2. Aufl., Chur 1897). Thusnelda, Gattin des Arminius (s. d.). T. heißt auch der 219. Planetoid. Thutmosis, Name von vier ägypt. Königen der 18. Dynastie. Der berühmteste ist T. III
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0299, von Depotgesetz bis Desinfektion Öffnen
. si7. Juni 1897 in Paris. ^Des Cloizeaux, Alfred Louis Olivicr, starb Desideräta, der 344. Planetoid. ^Desinfektion. Von den Desinfektions- ap paraten haben sich am meisten die mit strömen- dem Dampf von 100° und Atmosphärenspannung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0839, von Ottersleben bis Pädagogik Öffnen
837 Ottersleben - Pädagogik Ottersleben, s. Groß-Ottersleben. Ottilia, der 401. Planetoid. *Otto, Karl, Ritter von, starb 11. Jan. 1897 in Dresden. Otto-Peters, Luise, Schriftstellerin, geb. 26. März 1819 zu Meißen, erhielt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0223, von Brötzingen bis Brücke Öffnen
Menzingen. Brucĭa, der 323. Planetoid. *Brücke. Die in allen Ländern schnell fortschreitende Entwicklung des Verkehrswesens hat auch in der neuesten Zeit wieder zur Herstellung von Brückenbauten aller Art geführt. Wenn auch die meisten Bauwerke von den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0963, von Asterismus bis Ästhetik Öffnen
. Planetoiden, s. Planeten. Asterolepis (Pterichthys), s. Fische. Asterophylliten, s. Equisetaceen. Astfäule, s. Rotfäule. Astflechte, s. Cladonia. Asthenie (griech., "Kraftlosigkeit"), in der Medizin vorzugsweise der Zustand
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0981, Astronomie (neueste Zeit) Öffnen
während der Bearbeitung dieser Karten selbst neue Weltkörper aufzufinden, ist durch die Entdeckung einer Menge Planetoiden und des Neptun erfüllt worden. Gegenüber solchen Vereinigungen für spezielle Zwecke führte das Bedürfnis nach einer dauernden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0917, von Chaconne bis Chagualgummi Öffnen
Sternwarte. Er entdeckte acht Planetoiden und beobachtete 1860 die totale Sonnenfinsternis in Spanien; seine Hauptleistung ist sein "Atlas écliptique" (Par. 1854-63, 36 Karten). Seit 1863 lebte er, mit Sonnenbeobachtungen beschäftigt, bei Lyon, wo er 6
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0375, von Hen bis Hendel-Schütz Öffnen
in der Neumark, nach seiner Pensionierung Ratsmann in seiner Vaterstadt und starb 21. Sept. 1866 in Marienwerder. Nach 20jähriger Beobachtung entdeckte er 1845 und 1847 zwei Planetoiden, die Asträa und Hebe; auch lieferte er eine der Berliner
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0706, Parallaxe Öffnen
Planetoiden zur Zeit der Opposition finden. Bei der Sonne aber kann man auf diese Weise die P. nicht finden, weil sie viel zu klein ist. Sie beträgt nämlich (nach Newcomb) 8,85'', d. h. in Bogenmaß 8,85 / 206264,8 = 1 / 23300, und die Entfernung der Erde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0154, von Pogostemon bis Point Öffnen
-Sternwarte in Oxford, 1858 Direktor des Hartwell House-Observatoriums in Buckingham, 1861 Direktor der Sternwarte in Madras. Er ist bekannt als Entdecker vieler Planetoiden und machte sich auch um die Erforschung der veränderlichen Sterne verdient
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0440, von Scheurl bis Schiaparelli Öffnen
Virginio, Astronom, geb. 4. März 1835 zu Savigliano (Piemont), studierte in Turin Mathematik, dann in Berlin und Pulkowa Astronomie, wurde 1859 zweiter Astronom der Sternwarte in Mailand und 1862 Direktor derselben. Er entdeckte den Planetoiden Hesperia
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0304, von Sternkataloge bis Sternschnuppen Öffnen
304 Sternkataloge - Sternschnuppen. Karten haben bei der ersten Aufsuchung des Planeten Neptun und bei der Entdeckung der Planetoiden wesentliche Dienste geleistet. Für derartige Zwecke genügt es aber, alle Fixsterne in der Nähe der Ekliptik
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0582, von Tempel bis Tempelherren Öffnen
namentlich durch zahlreiche Kometen- und Planetoiden-Entdeckungen und Beobachtung der Nebelflecke bekannt gemacht. Tempelburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, Kreis Neustettin, zwischen Zeppliner und Dratzigsee und an der Linie Ruhnow
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0663, von Picard bis Pilatus-Eisenbahn Öffnen
. Während dieser Beobachtungen wurde zufällig 1. Jan. 1801 oer Planetoid Ceres entdeckt. 1817 wurde P. als Generaldirektor der Sternwarten des Königreichs beider Sizilien nach Neapel berufen. In seinen letzten Lebensjahren war er besonders
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
. Fixsterne, mit 2 Abbild. 289 Jupiter 465 Kometen 488 Merkur, mit Abbildung 613 Mitternachtssonne 622 Planetoiden 716 Polhöhe, von W. Valentiner 718 Saturn 813 Sonne, mit 3 Abbild. 867 Stern der drei Könige 886 Uranus 955 Venus 956 - Meyer, M
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0475, von Italienisch-Ostafrika bis Jahrhundert Öffnen
, und Mädler schrieb ganz richtig, Piazzi in Palermo habe den ersten Planetoiden (Ceres) »gerade am Neujahrhundertstag« (d. h. 1. Jan. 1801) entdeckt. Die Möglichkeit einer Meinungsverschiedenheit entspringt aus der Frage: »Hat unsre Zeitrechnung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Adams bis Affekt Öffnen
Oberlehrer am Gymnasium in Sorau, wo er 3. Jan. 1890 starb. Schon in Göttingen hatte er die Bearbeitung des Planetoiden Mnemosyne (57) übernommen, für welchen er 1866-73 die Vorausberechnungen für das Berliner Jahrbuch geliefert und 1873 die "Bahnbestimmung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0067, von Astronomenversammlung bis Astronomische Konstante Öffnen
53 Astronomenversammlung - Astronomische Konstante Planeten gepflogen hat. Bisher sind, wie Förster - Berlin darlegte, die Bahnberechnungen sämtlicher Planetoiden mit den Mitteln des Berliner »Astronomischen Jahrbuchs« ausgeführt worden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0155, von Carlén bis Chetiter Öffnen
der königlichen Sternwarte bei München« (Münch. 1864); »Die elektrischen Naturkräfte« (das. 1878, populär). Er berechnete Bahnelemente und Ephemeriden des Planetoiden Daphne (41) für die Jahrgänge 1864-66 des »Berliner astronomischen Jahrbuches
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0307, von Fearnley bis Fernwirkung, chemische Öffnen
auf, beobachtete auch 28. Juli 1851 in Rixhöft die totale Sonnenfinsternis und kehrte nach mehrwöchigem Aufenthalt auf der Sternwarte Pulkowa im Sommer 1852 wieder nach Christiania zurück, um seine Beobachtungen von Kometen und Planetoiden sowie des Neptun
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Schrey bis Schwarzenberg Öffnen
als Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte in Upsala. Er starb 8. Mai 1890. Von seinen Arbeiten sind besonders die Berechnungen des Planetoiden Alexandra (54), die Marsbeobachtungen 1862, mikrometrische Beobachtungen von 104 Sternen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0848, von Seydler bis Sibirien Öffnen
war. Er schrieb: »Über das Vierkörperproblem«, »Beiträge zum Zwei- und Dreikörperproblem«, »Beiträge zur Lösung des Keplerschen Problems«, veröffentlichte Bahnbestimmungen einer Anzahl Planetoiden und des Kometen 1890 I und zwei Bände »Theoretische
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0082, von Abu Musa Dschafar al-Sofi bis Abwässer Öffnen
. Planetoiden. Abû Nuwâs , arab. Dichter, geb. 762 n. Chr. in Abwaz, genoß in Basra den Unterricht der vorzüglichsten Meister. Als Jüngling zog er mit dem Dichter Wâliba nach Kufa, pflegte den für die hergebrachte Tendenz arab. Poesie fördernden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0143, von Adenocarpus bis Aderlaß Öffnen
vermehrt. Adenos (Seebaumwolle, coton de marine), die feinste Sorte levantin. Baumwolle, kommt gewöhnlich von Aleppo über Marseille in den Handel. Adeodatus, Papst, s. Deusdedit. Adeona, der 145. Planetoid. Adeps (lat.), Fett; A. benzoatus
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0157, von Adonischer Vers bis Adour Öffnen
als von Anbetenden oder Gabenbringenden verehrt dargestellt wird. Adorĕa, der 268. Planetoid. Adorf, Stadt in der Amtshauptmannschaft Ölsnitz der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, 4 km von der böhm. Grenze, in 444 m Höhe, an der Weißen Elster und den Linien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0158, von Adoxa Moschatellina bis Adrastos Öffnen
1892 mit dem Scheich von A. einen Schutzvertrag ab. Adrastea, der 239. Planetoid. Adrasteia (d. i. die Unentfliehbare), griech. Göttin, die als Vertreterin der ewigen Gerechtigkeit und Rächerin alles Unrechts der Nemesis (s. d.) nahe verwandt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0160, von Adreßpartei bis Adriatisches Meer Öffnen
. 1851); Bocchi, L'importanza di A. antica la veneta (Loreto 1870). Adria, der 143. Planetoid. Adrian, Päpste, s. Hadrian. Adrian (spr. ehdriänn), Hauptstadt des County Lenawee im nordamerik. Staate Michigan, südwestlich von Detroit am Raisin
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0205, von Agass. bis Agathokles Öffnen
besonders in Sicilien gegen die Ausbrüche des Ätna angerufen. Ihre Heiligenattribute sind Zange und Kohlenbecken. Agathe, der 228. Planetoid. Agathias, mit dem Beinamen Scholastikos, griech. Dichter und Geschichtschreiber, geb. um 536 n. Chr. zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0347, von Alcedinidae bis Alchimie Öffnen
. und wurde als Baron A. von A. zur Peerswürde erhoben. Er starb 30. März 1895 in London. Alcestis (Alceste), s. Alkestis. - A. ist auch der Name des 124. Planetoiden. Alchemilla L., Frauenmantel, Pflanzengattung aus der Familie der Rosaceen (s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0360, von Alessandrescu bis Aletschgletscher Öffnen
mit Fischen und Bockhäuten. A. hieß bis 1823 Borgundsund und wurde 1848 zur Kaufstadt erhoben. Alethēa , der 259. Planetoid. Aletheia (grch.), die als Gottheit vorgestellte Wahrheit, Tochter des Zeus. Auf einem Gemälde des Apelles
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0374, von Alexandersbad bis Alexandra-Nil Öffnen
haben soll, tragen sie den Namen. Alexanderzug , s. Thorwaldsen . Alexandra , der 54. Planetoid. Alexandra , Tochter des Priamos, s. Kassandra . Alexandra , die Gemahlin des Prinzen von Wales, s. Albert Eduard
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0404, von Alicantewein bis Alima Öffnen
, s. Licata . Alice , der 291. Planetoid. Alice , Maud Mary, Großherzogin von Hessen, zweite Tochter der Königin Victoria von Großbritannien und Irland und des Prinzen Albert zu Sachsen, geb. 25. April 1843, war vermählt seit 1. Juli
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0405, von Alimentation bis Alison Öffnen
), d. h. von vornherein ablehnen, gar nicht darauf eingehen. Aline, der 266. Planetoid. A linea (lat.), auf einer neuen Zeile, von vorn; daher heißt Alinea in Druck und Schrift eine neue Zeile, ein neuer Absatz; auch in Gesetzparagraphen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0410, von Alkmaion bis Alkohol Öffnen
älterer Sage ließ Zeus ihren Leichnam durch Hermes nach den Inseln der Seligen führen, wo sie mit dem Rhadamanthys vermählt ward. Als Urahnin der Herakliden ward sie vielfach von Dichtern besungen. - A. ist auch der Name des 82. Planetoiden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0473, von Alter vom Berge bis Althaea Öffnen
, solche zu Zeiten des alten Deutschen Reichs reichsständische Häuser, welche vor Kaiser Leopold I. (1658) den Grafentitel erlangt hatten. Althäa, s. Althaia. Auch Name des 119. Planetoiden. Althaea L., Althee, Pflanzengattung aus der Familie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0494, von Amalie (Herzogin zu Sachsen) bis Amanweiler Öffnen
' Battuti, wo er Chor und Kuppel mit Darstellungen biblischer Scenen und Figurengruppen ausschmückte. Andere Arbeiten von ihm befinden sich in Udine, Casarsa und Valvasone. Amalthēa, s. Amaltheia. - A. ist auch der Name des 113. Planetoiden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0506, von Ambraessenz, Ambrain, Ambraöl bis Ambrosianische Liturgie Öffnen
, Nektar und A. (Lpz. 1883). – A. heißt auch der 193. Planetoid. Ambrosiānische Bibliothek nannte zu Ehren des heil. Ambrosius, des Schutzpatrons von Mailand, Kardinal Federico Borromeo die von ihm 1602 aufgestellte, 1609 dem Publikum geöffnete
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0534, von Amigoni bis Amman Öffnen
und 30 Geschützen. Die Preußen hatten an Toten und Verwundeten 74 Offiziere und 1300 Mann verloren. Amigoni, Jacopo, ital. Maler, s. Amiconi. Ämilia, Landschaft in Italien, s. Emilia. - Ä. ist auch der Name des 159. Planetoiden. Ämilische
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0547, von Ampelius bis Ampere Öffnen
sein. Herausgegeben wurde es zuerst von Salmasius (hinter der Ausgabe des Florus, Leid. 1638); später von Tzschucke (Lpz. 1793), Beck (ebd. 1820, mit Kommentar) und Wölfflin (hinter Halms Florus-Ausgabe, ebd. 1854). Ampella, der 198. Planetoid
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0551, von Amphitherium bis Ampthill Öffnen
(s. d.), daher ist sie öfter von diesen schwer zu unterscheiden, wo sie nicht durch königl. Attribute oder den Dreizack kenntlich gemacht ist. - A. heißt auch der 29. Planetoid. Amphitruo, s. Amphitryon. Amphitryon (lat. Amphitruo oder Amphitryo
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0571, von Anagni bis Anakoluth(on) Öffnen
. Anâhita, Göttin, s. Anaïtis. A. heißt auch der 270. Planetoid. Anahuac (mexik., "am Wasser"), altmexik. Name für die heißen, mit tropischer Vegetation erfüllten Küstenstriche, die im O. und W. die höher gelegenen Binnenlandgebiete umsäumten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0605, von Andröceum bis Andronikos Öffnen
Heldin einer gleichnamigen, noch erhaltenen Tragödie gemacht. – A. heißt auch der 175. Planetoid. Andromănie (grch.), Mannstollheit, s. Nymphomanie. Andromĕda L., Lavendel- oder Rosmarinheide, Pflanzengattung aus der Familie der Ericaceen (s. d
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0619, von Angelikaspiritus bis Angeln Öffnen
im Anfange des 19. Jahrh. Dagegen besteht noch in Mailand ein Institut zur Erziehung ärmerer adliger Mädchen unter der Leitung der gleichfalls von der Gräfin von Guastalla gestifteten Töchter Mariens oder Guastallinen. Angelina, der 64. Planetoid
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0655, von Anna (Geldrechnungsstufe) bis Anna (von Österreich) Öffnen
- und Silbergewicht (von 0, 728 g) in Bengalen, ein Handelsgewicht in Hindostan, ein Maß oder Gewicht für Reis auf Ceylon. Anna , der 265. Planetoid. Anna (vom
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0691, von Antifebrin bis Antigonus (Gonatas) Öffnen
des 129. Planetoiden. Antigonus, genannt der Einäugige, macedon. Heerführer aus dem Fürstengeschlechte von Elymiotis, einer der Feldherren Alexanders d. Gr., erhielt 333 v. Chr. die Statthalterschaft von Großphrygien, die, um Lycien und Pamphylien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0702, von Antiochus (von Askalon) bis Antiphanes Öffnen
. ward darauf von Dionysos in Wahnsinn versetzt, bis endlich Phokos sie heilte und zur Gattin nahm. - A. heißt auch die Königin der Amazonen (s. d.). - A. ist der Name des 90. Planetoiden. Antioquia (spr. -kīa), Departamento in der Republik Columbia