Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach polak hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0229, von Poldistanz bis Polen (Volksstamm) Öffnen
(Bd. 10, S. 813 b) . Polen , poln. Polacy (Einzahl Polak ), russ. Poljaki ( Poljak ), slaw. Volksstamm, zur westl. Gruppe des Slawentums gehörig, berührt sich im NO. mit den Litauern, im NW. un d W. mit den Deutschen, im S. mit den
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1037, Persien (Erforschungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
Chanykow (s. d.) Göbel, Bunge und Lenz. über seinen neunjährigen Aufenthalt am Hofe des Schah berichtete dessen Leibarzt Dr. J. E. Polak («P., das Land und seine Bewohner», 2 Bde., Lpz. 1865). Bei dem zwischen P. und Afghanistan ausgebrochenen
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0937, Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) Öffnen
von Belutschistan und eine wissenschaftliche österreichische Expedition unter Polak, Wähner und Pichler seit 1882 den Westen des Landes, während Lovett 1881 den Norden durchforschte. Vorderasien. Arabien, das im vorigen Jahrhundert trotz Niebuhrs
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0203, von Babia-Gura bis Babo Öffnen
als der schiitische Islam, und die jetzt unterdrückte, sich verbergende Sekte dürfte dereinst noch eine große Rolle zu spielen berufen sein. Vgl. Gobineau, Les religions del'Asie centrale (Par. 1865); Polak, Persien (Leipz. 1865, 2 Bde.); Vambéry
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0870, Persien (Heerwesen, Provinzeinteilung etc.; Geschichte) Öffnen
. 1852), Brugsch ("Reise der preußischen Gesandtschaft nach P.", das. 1862; "Im Lande der Sonne", Berl. 1886), Petermann (Leipz. 1861), Vambéry (Pest 1867), Arnold (Lond. 1876), Anderson (das. 1880): Polak, Persien (Leipz. 1865, 2 Bde.); Khanikow
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0063, von Pilpai bis Pilsen Öffnen
. Pilpul, die von dem Rabbiner Jakob Polak (gest. 1530) angeführte dialektische Methode des Talmudstudiums, die eine besonnene wissenschaftliche Erforschung des rabbinischen Schrifttums überwucherte und erst in der Neuzeit aufgegeben wurde. Pils (spr
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0880, Tschechische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
den schwachen Anfängen Puchmajers, Polaks und Jungmanns, die Auffindung der Königinhofer und der Grünberger Handschrift (1817) epochemachend und befruchtend. In der nationalen Richtung gingen voran Joh. Kollar (1793-1852) und Wladislaw Čelakowsky
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0007, Übersicht des Inhalts Öffnen
, William Matthew Flinders 719 Polak, Jak. Ed. 741 Radde, Gustav 755 Raimondi, Antonio 756 Schynse, August 822 Sievers, Wilhelm 839 Steenstrup, Knud Johannes Vogelius 886 Strebel, Hermann 896 Thomson, Joseph 911 Tristram, Henry Baker 924 Wilken
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0755, von Platyknemie bis Polarexpeditionen Öffnen
goldene Medaille der Berliner internationalen Kunstausstellung. Er lebt in Krakau. Pocken, Impfung, s. Naturforschergesellschaft, S. 663. Pola-Expedition, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen. Polak, Jakob Eduard, Reisender, geb. 1818 zu
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0232, von Babia-Gura bis Bablach Öffnen
1853 (Par. 1857); Polak, Persien (2 Bde., Lpz. 1865); Gobineau, Les religions et les philosophies dans l'Asie centrale (Par. 1865); Kremer, Geschichte der herrschenden Ideen des Islam (Lpz. 1868). Die gründlichste Aufhellung über die B. giebt Browne
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0889, von Dekatierer bis Deklamation Öffnen
. Bilderreichtum, durch Originalität der Gedanken und Unabhängigkeit der Gesinnung. - Vgl. Huet, Multatuli (1886); Polak, Multatuli (1887); A. T. (Thym), Multatuli (1891). Deklamation (lat.), der kunstgerechte Vortrag vorgeschriebener Rede, durch welchen