Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach polyporus hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0210, von Polypenstock bis Polyporus Öffnen
210 Polypenstock - Polyporus. fernung auf operativem Weg. Auch auf der äußern Haut kommen sogen. polypöse Gebilde vor (s. Mollusken, S. 728). Polypenstock, s. Korallpolypen und Hydromedusen. Polypetalus (griech.), vielblätterig
50% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0152, Pilze Öffnen
. Die eßbaren P. (hierzu Tafel: Pilze I : Eßbare Pilze; zur Erklärung vgl. die Artikel Champignon , Hallimasch , Parasolschwamm , Stockschwamm , Lactarius , Eierschwamm , Steinpilz , Kapuzinerpilz , Polyporus , Hydnum , Clavaria , Helvella
40% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Piperazin bis Pitman Öffnen
andre sich auch am Tage unter schwarzen und grünen Färbungen verbergen. Was die Anlockungsgerüche anbetrifft, so ist zu bemerken, daß viele P. (z. B. Agaricus fragrans , Trametes suaveolens , T. odora , Polyporus salicinus und Hydnum suaveolens
30% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0980, von Lara (Göttin) bis Lardner Öffnen
. Lärche . Lärchenschwamm , s. Polyporus . Lardeyres (frz., spr. -dähr) , Strömungen im Genfersee (s. d
25% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0039, von Phosphorus bis Pomeranzen Öffnen
. Polyporus fomentarius u. ignarius richtig: igniarius , s. Feuerschwamm ; - officinalis, s. Lerchenschwamm
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0256, Botanik: Flechten, Farne etc Öffnen
Agaricus Agaricus albus, s. Polyporus Basidiomyceten, s. Pilze Bauchpilze, s. Gastromyceten Birkenreizker, s. Agaricus Blätterpilz, s. Agaricus Blutschwamm, s. Bovista Bofist, s. Bovist Boletus Bovist, s. Bovista Bovista Boviststäubling, s
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0150a, Pilze. I: Eßbare Pilze. Öffnen
, Birkenpilz (Boletus scaber). 10. Semmelpilz (Polyporus confluens). Hydneï : 11. Stoppelpilz (Hydnum repandum). 12. Habichtsschwamm (Hydnum imbricatum). Clavarieï : 13. Bärentatze (Clavaria botrytis). Helvellaceae : 14
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0078, Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen Öffnen
, mit einer umbrafarbenen Sporenmasse gefüllt. Anwendung. Als Brunstmittel bei Thieren. Fúngus chirurgórum (Boletus igniarius). Wundschwamm, Feuerschwamm. Polyporus fomentarius. Europa. Auf Bäumen, namentlich auf Eichen und Buchen wachsend. Ein strunkloser
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0615, von Weißes Präcipitat bis Weißkirchen Öffnen
der Rotfäule (s. d.) ähnlicher, durch verschiedene Schmarotzerpilze hervorgerufener Fäulnisprozeß im Stamme lebender Bäume, bei dem das Holz eine weißliche oder überhaupt helle Färbung annimmt. Vorzüglich sind einige Arten der Pilzgattung Polyporus
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0068, Pilze (Nutzen und Schade; Einteilung) Öffnen
und zwar in den Gattungen: Agaricus, Cantharellus, Hydnum, Boletus, Polyporus, Fistulina, Clavaria, Sparassis, Lycoperdon, Bovista, Morchella, Helvella, Tuber (s. Tafel "Pilze I"). Man muß die eßbaren Schwämme im Frühling sowie im Herbst und Spätsommer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0512, von Weißer Hirsch bis Weißfisch Öffnen
, verzweigter Fäden, welche besonders die Gefäßzellen, das Holzparenchym und die Markstrahlen erfüllen und den Zellinhalt nach und nach auflösen. Dieses Pilzmycelium gehört nach den Untersuchungen von R. Hartig zu Polyporus igniarius Fr. Im Holz
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0129, von Ferozepore bis Fichtenharz Öffnen
tauglichen Schwamm; der bei uns am häufigsten anzutreffende, der Polyporus igniarius gibt nur einen schlechten, holzigen Zunder; das echte Gewächs ist der P. fomentarius, Buchenschwamm, der durch fortgesetztes Sammeln in Deutschland seltener geworden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0248, von Loch Ericht bis Lochner Öffnen
246 Loch Ericht - Lochner Loch Ericht, See, s. Ericht. Loch Erne Upper (spr. lock örn öpper), See, s. Erne. Löcherpilz, s. Polyporus. Loches (spr. losch). 1) Arrondissement des franz. Depart. Indre-et-Loire, hat 179,96 qkm und (1891
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1034, von Zumsteeg bis Zünder Öffnen
und mit einem Papierblatt bedeckt wird. Sie werden als Munition für Kinderpistolen und für Feuerzeuge verwendet. Zunder, Feuerschwamm, s. Polyporus. Zünder, auch Geschoßzündungen, diejenigen Zündungen, vermittelst deren die Ladungen in den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0183, von Agaricus albus bis Agassiz Öffnen
und chirurgorum, s. Polyporus. Agaseen, s. Antilopen. Agasias, Sohn des Dositheos, einer durch mehrere Generationen bekannten Künstlerfamilie angehörig, Bildhauer aus Ephesos, aus dessen Werkstatt der berühmte Borghesische Fechter (s. d
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0162, von Boleslawita bis Boli Öffnen
Polyporus sich unterscheidet, wo jene Röhren mit dem Hut fest zusammenhängen. Die ziemlich zahlreichen Arten dieser Gattung wachsen am liebsten auf Waldboden und sind teils eßbar, teils giftig. Weiße oder graue Röhren und einen hohlen, nicht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0562, von Bucheln bis Bucher Öffnen
. Buchenschwamm (Buchenpilz), s. v. w. Drehling, s. Agaricus V., auch s. v. w. Feuerschwamm, s. Polyporus. Buchenspinner (Rotschwanz, Dasychira pudibunda L., s. Tafel "Schmetterlinge I"), Schmetterling aus der Familie der Spinner (Bombycidae), 5 cm breit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0360, von Eichenrindenlaus bis Eichhorn Öffnen
. Polyporus. Eichhoff, Friedrich Gustav, franz. Philolog und Sprachgelehrter, geb. 17. Aug. 1799 zu Havre als Sohn eines Hamburger Kaufmanns, studierte in Paris die Klassiker, vertauschte dann aber dieses Studium mit dem der orientalischen Sprachen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Eichhorn, fliegendes bis Eichpilz Öffnen
Schadenersatz nach sich. Eichpilz, s. Polyporus.
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0211, von Feuerschwamm bis Feuerspritzen Öffnen
, Stuttgart 1877, Dresden 1880, Salzburg 1883). Das Feuerlöschwesen betreffende Zeitschriften erscheinen in München, Stuttgart, Wien, Barmen, Neumünster, Winterthur, Leipzig, Danzig. Feuerschwamm, s. Polyporus. Feuersetzen, durch Anzünden von Feuern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0241, von Fichteninsel bis Ficinus Öffnen
Theophrasts mit dieser Rinde in Griechenland gegerbt worden sein. Fichtenritzenschorf, s. Hysterium. Fichtenrost, s. Rostpilze. Fichtenschwamm, s. Polyporus. Fichtenschwärmer, s. v. w. Kiefernschwärmer. Fichtenspinner, s. Kiefernspinner
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0316, von Fistelstimme bis Fitting Öffnen
der Unterordnung der Hymenomyceten, mit einem auf der Unterseite des hutförmigen Fruchtträgers befindlichen, aus Röhren bestehenden Hymenium, welche im Unterschied von Polyporus und Roletus mit der Substanz des Huts verwachsen sind. Der gemeine Leberpilz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0200, von Haselieren bis Hasenauer Öffnen
kaltem Alkohol. Es dient besonders als Speiseöl und wird um Kasan und Tambow in großen Mengen für die Fastenzeit ausgepreßt. Haselschwamm, s. Polyporus. Haselstrauch (Haselstaude, Corylus L., hierzu Tafel "Haselstrauch"), Gattung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0808, von Klapperschlangenkraut bis Klären Öffnen
. w. Senegawurzel, s. Polygala. Klapperschote, Pflanzengattung, s. Crotalaria. Klapperschwamm, s. Polyporus. Klappersteine, s. Adlersteine. Klappläufer, kleine, aus zwei einscheibigen Blöcken zusammengesetzte Talje (s. d.). Klappmütze
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0519, von Lara bis Lärchenbaum Öffnen
die "Manna von Briançon", und im Ural liefert der Baum das sogen. orenburgische Gummi, welches wie die Manna gegessen wird. Auf alten Stämmen findet sich der Polyporus officinalis Fries, ein Hutpilz, welcher als Lärchenschwamm (Fungus laricis
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0520, von Lärchenkrebs bis Larghetto Öffnen
Lärchenbäume ("Monatsschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde", Berl. 1873). Lärchenkrebs, s. Peziza. Lärchenminiermotte, s. Motten. Lärchenschwamm, s. Polyporus. Larcy (spr. -ssi), Charles Paulin Roger de Saubert, Baron de, franz. Staatsmann, geb. 20
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0862, von Lochener bis Locke Öffnen
Malerschule. Löcherpilz, s. Polyporus. Loches (spr. losch), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Indre-et-Loire, am linken Ufer der Indre, über welche mehrere Brücken nach dem gegenüberliegenden Flecken Beaulieu führen, und an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0010, von Phosphorbasen bis Phosphoreszenz Öffnen
während der Rhizomorpha-Bildung und bei der Bildung neuer Mycelien aus der letztern, wie Agaricus melleus, Polyporus igniarius, Trametes pini etc. Das Phosphoreszieren von abgestorbenem Holz ist auf die Gegenwart von solchen Mycelien zurückzuführen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0055, von Pietra fungaja bis Piezometer Öffnen
). Pietra fungája (ital.), Pilzstein, s. Polyporus. Pietramala, Bergflecken in der ital. Provinz Florenz, Gemeinde Firenzuola, an der Straße von Bologna nach Florenz, unter dem auch nach P. benannten Paß Futa (s. d.), mit brennender
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0071, Pilze (Einteilung) Öffnen
und mannigfaltige Figuration der Hymeniumfläche dar. Die Hymenomyceten sind über die ganze Erde verbreitet; es gibt ihrer wenigstens 3000 Arten, von denen beinahe 2800 in Europa vorkommen, s. Tafel I (Farbendruck). Gattungen: Agaricus L., Polyporus Fr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0073, von Pilzfäden bis Pimenta Öffnen
, Die eßbaren P. (Tübing. 1888). Plastische Nachbildungen von Pilzen gibt es von Büchner u. a. (Hildburghausen) und Arnoldi (Gotha 1871-81). Pilzfäden, Hyphen s. Pilze, S. 64 f. Pilzmutter, Mycelium s. Pilze, S. 64 f. Pilzstein, s. Polyporus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0384, von Schafarik bis Schaff Öffnen
, Das französische S. in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, Frankf. 1884). In Deutschland sind nur Gellerts "Sylvia" und Goethes "Laune des Verliebten" von Belang. Schafeuter, Pilz, s. Polyporus. Schaff, Philipp, Theolog, der Richtung nach
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0796, von Traktorie bis Transbaikalien Öffnen
., Pilzgattung aus der Unterordnung der Hymenomyceten, von der Gattung Polyporus nur darin verschieden, daß die Röhren keine von der Substanz des Huts verschiedene Schicht bilden, sondern gleichfalls in dieselbe eingesenkt sind, weil letztere zwischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0894, von Tua res agitur bis Tuberkulose Öffnen
; s. Pilze (13), S. 72. Tuberaster, s. Polyporus. Tubérkel (lat.), ursprünglich kleiner Höcker oder kleines Knötchen, gegenwärtig Name für eine ganz bestimmte Gewebsneubildung, welche in der Form von hirsekorngroßen (miliaren), selten größern
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0483, von Weidendorn bis Weigand Öffnen
rationell gezüchtet und liefern dann als Nebenprodukt Gerbrinden. Der mittlere Gerbstoffgehalt der W. beträgt etwa 8 Proz. Weidenröschen, s. Epilobium. Weidenrosen, s. Zapfenrosen. Weidenrost, s. Rostpilze 6). Weidenschwamm, s. Polyporus
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0989, von Zumsteeg bis Zündhölzchen Öffnen
Quantitäten einer explosiven Mischung enthalten, dienen für Feuerzeuge etc., namentlich aber als Kinderspielzeug zum Verknallen auf kleinen Gewehren. Zünder, s. Zündungen und Cinders. Zunderschwamm, s. Polyporus. Zündhölzchen (Reibzündhölzchen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0018, von Agalaktie bis Ägypten Öffnen
* (griech.), das Fehlen jeder Milchsekretion bei Wöchnerinnen; ein sehr seltener Zustand. Agaricin * (Agaricinsäure) findet sich im Lärchenschwamm (Polyporus officinalis), bildet farb-, geruch- und geschmacklose Kristalle, ist leicht löslich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0728, Phosphoreszenz (Leuchtbakterien, leuchtende Pilze) Öffnen
(Agaricus melleus), Holzkeulenpilz (Xylaria Hypoxylon), verschiedenen Rüblingarten (Collybia tuberosa, cirrhata), beim Schwefelporling (Polyporus sulfureus) u. a. beobachtet worden. Pilze, bei denen der Hut und der ganze oberirdische Körper
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0668, von Bucheckern bis Bucheinband Öffnen
wird. In Norddeutschland werden oft ganze Waldstrecken durch die Raupe des Rotschwanzes (Dasychira pudibunda L.) entlaubt, indessen ohne besonders nachteilige Folgen. Im Holz alter B., namentlich in alten Ästen, tritt der sog. Zunderschwamm auf (Polyporus
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0764, Eiche Öffnen
wird sie nicht rindenbrandig. Von Pilzen haben namentlich alte E. zu leiden, verschiedene Arten der Gattung Polyporus, Hydnum diversidens F., Telephora perdix R. Htg. u. a. rufen Rot- und Weißfäule hervor; der Eichenwurzeltöter (Rosellinia quercina
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0700, von Geier (Florian) bis Geigenbauer Öffnen
gehört der durch seine knarrende Stimme weithin vernehmbare schöne Carancho oder Caracara (Polyporus brasiliensis Swains., Preis 75 M.) und die zierlichen Chimangos (Ibycter, Preis 40 M.) aus Südamerika, die bei einiger Abwechselung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0850, von Semlin bis Semper (Gottfried) Öffnen
. Auf dem Zigeunerberg an der Donau die Reste des Schlosses Joh. Hunyadys, der 1456 zu S. starb. Semmelpilz, s. Polyporus. Semmering, Bergsattel in den Cetischen Alpen (s. Ostalpen, Bd. 12, S. 696 b), verbindet den Fischbacher Zug mit dem Floningzuge
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0587, von Weide (spanische) bis Weidmannsche Buchhandlung Öffnen
. Weidenschwamm, Pilzart, s. Polyporus. Weidenspier, Pflanzenart, s. Spiraea. Weidenzeisig, Weidenlaubsänger, s. Laubsänger. Weiderecht, s. Hutungsrecht. Weiderich, Pflanzengattung, s. Lythrum. Weidewechselwirtschaft, s. Koppelwirtschaft. Weidig
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0323, von Leinöl bis Lerchenschwamm Öffnen
botanischen Namen Polyporus officinalis (Fries). Man findet diesen Pilz an dem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0967, von Ziegenfuß bis Ziegler (Klara) Öffnen
965 Ziegenfuß - Ziegler (Klara) Ziegenfuß, Pilz, s. Polyporus. Ziegengrind, s. Hautkrankheiten. Ziegenhaare, s. Ziege und Hundshaare. Ziegenhain. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Cassel, hat 584,17 qkm und (1895) 32 701 (15 297 männl., 17
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1036, von Zunderlöcherpilz bis Zündhölzchensteuer Öffnen
); Weigelt, Handbuch für Einjährig-Freiwillige der Fußartillerie (Berl. 1897.). Zunderlöcherpilz, Zunderschwamm, s. Polyporus. Zündglocke, bei Patronenhülsen für Perkussionszündung die Vertiefung im Boden, welche das Zündhütchen aufzunehmen hat