Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach quintilian hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Quintilianus'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0677, Buchhandel Öffnen
genannten Sosius kennt man aus späterer Zeit die Verleger des Martial und Quintilian, die Händler Atrectus, Q. Valerianus Pollius, Secundus und Tryphon, welch letzterer Quintilian zur Herausgabe seiner «Institutiones oratoriae» veranlaßte. Martial
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0833, von Rhetorik bis Rheumatismus Öffnen
Erörterungen über die Gründe des Ver- falls der Beredsamkeit und in der "InLtiwtio oi-^- wi-ia" des Quintilian ein Hauptwerk über Rhetorik im weitesten Sinne. Quintilian wie Tacitus weisen noch auf die guten klassischen Muster hin, nach ihnen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0134, von Plin. bis Plitt Öffnen
. Von Quintilian zum Redner gebildet, betrat er im 19. Lebensjahr die juridische Laufbahn, und diente dann als Kriegstribun in Syrien. Hierauf in den Staatsdienst eingetreten, ward er unter Domitian Quästor, Volkstribun und Prätor (93). Unter Trajan
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0928, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
der Hinweisung eines Quintilian und Tacitus (in seinem "Dialogus de oratoribus") auf die klassischen Muster. Neben letztern war ein hervorragender Redner der Zeit Plinius der jüngere, dessen Panegyrikus auf Trajan (100 n. Chr.) das Vorbild
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0728, von Calabrese bis Calais Öffnen
belagert, aus Hungersnot Weiber und Kinder schlachteten und verzehrten, sich aber endlich doch ergeben mußten, was zur Beendigung des Sertorianischen Kriegs führte. C., als römisches Munizipium den Beinamen Nassica führend, ist Quintilians Geburtsort. Jetzt
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0262, von Nota romana bis Noten Öffnen
, Vertragsnotel; auch Bezeichnung für jedes Notariatsinstrument. Noten (v. lat. nota, "Zeichen"), konventionelle Zeichen für die musikalischen Töne. Das Wort nota im Sinn von N. gebrauchte schon Fabius Quintilian (2. Jahrh. n. Chr.); Boethius (um 500
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0842, von Calafatu bis Calais (in Frankreich) Öffnen
Sertorius gegen Pompejus. In Calagurris wurde Quintilian geboren. - 2) Flecken im Bezirk Guadix der span. Provinz Granada, am Nordfuße der Sierra Nevada gelegen, mit einer aus den maur. Kriegen berühmten, wohlerhaltenen Burg auf steilem Felskegel
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0051, von Ab ovo bis Abraham a Santa Clara Öffnen
nämlich die Eier den Anfang, das Obst das Ende. Ab ovo Ledae incipere , lateinisches Sprichwort des Quintilian: "vom Ei der Leda beginnen", d. h. weit ausholen (wie wenn man die Erzählung vom
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0939, von Asiento bis Askanien Öffnen
erhalten. Den meisten Ruf genossen seine Reden, die nach Quintilian durch Reinheit und Bestimmtheit des Ausdrucks, Gedankenreichtum und Lebhaftigkeit sich auszeichneten, aber ohne ciceronianische Anmut waren (Fragmente in H. Meyers "Oratorum rom
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0699, von Buttersäuresalze bis Buttstedt Öffnen
die Sagen des Altertums" (das. 1828-29, 2 Bde.). Von 1807 bis 1810 gab B. mit Wolf das "Museum der Altertumswissenschaft" heraus. Seine Fortsetzung des Spaldingschen Quintilian erschien in Leipzig 1816, ein verbesserter Abdruck der von Mai aufgefundenen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0629, von Deklaranten bis Deklarationsgesuch Öffnen
, desto mehr wird sein Vortrag wirken. Aus Quintilians "Rhetorik" geht hervor, daß die Alten rücksichtlich jeder Art der Rede Forschungen sowohl über die Stimme als über die Mittel, sie zu heben und zu stärken, angestellt haben. Die Erteilung
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0246, von Gesnera bis Gespenster Öffnen
Quintilian (Götting. 1738), des jüngern Plinius (Leipz. 1739; von Ernesti 1770, von Schäfer 1805 wiederholt), des Claudian (das. 1759), des Orpheus (besorgt von Hamberger, das. 1764). Für Unterrichtszwecke waren bestimmt: "Chrestomathia Ciceroniana
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0757, von Grönlandsee bis Groot Öffnen
. 1651; 2. Aufl., Leiden 1687), des Tacitus (Amsterd. 1672, 2. Aufl. 1685) epochemachend; doch auch um Quintilian, Sallust und die beiden Plinius sowie um Statius, den Tragiker Seneca, Martial und Plautus hat er sich verdient gemacht. Anerkennung
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0029, von Halluin bis Haloander Öffnen
der "Rhetores latini minores" (Leipz. 1863), des Quintilian (das. 1868-69, 2 Bde.; Text 1869) und des Nepos (das. 1871; Text 1871 u. 1875), ferner in der Teubnerschen Sammlung Textausgaben des Tacitus (das. 1850-51, 2 Bde.; 2. Ausg. 1874
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0717, von Lesen bis Lesghier Öffnen
(den Lauten), auszugehen. Die Schwierigkeiten, welche daraus hervorgehen, empfand man von jeher, ohne jedoch die Ursache zu erkennen. Schon die alten Römer gaben, um den Unterricht zu erleichtern, nach dem Zeugnis des Quintilian den Kindern
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0957, von Lucriner See bis Ludämilie Elisabeth Öffnen
der königlichen Würde die jährlichen Magistrate gewählt wurden. Lucus (lat.), ein einer Gottheit geweihter Hain. L. a non lucendo, aus Quintilian ("De institutione oratoria", I, 6) stammende, sprichwörtlich gewordene Redensart, um eine sinnlose
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0598, Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren) Öffnen
systematische P. aufgestellt hatte. Auch die P., welche sich in Rom unter dem Einfluß der griechischen Bildung allmählich herausbildete (Cicero, Quintilian), übertrifft die griechische nur in der praktischen Anbequemung an die Bedürfnisse des öffentlichen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0799, von Pecht bis Pedal Öffnen
(eigentlich: die Redner) macht", Citat aus Quintilian, "De institutione oratoria", 10, 7. Pectus carinātum (lat.), Hühnerbrust (s. d.). Peculātus (lat.), s. Pekulat. Peculiarĭtas (lat.), in der röm. Kirche der einem Religiosen als Verbrechen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0918, von Petraria bis Petrefakten Öffnen
oder zu kopieren. So verdankt man ihm unter anderm die Wiederauffindung mehrerer Schriften Ciceros, Quintilians u. a. Über die meisten Vorurteile seiner Zeit war sein durch das Studium der Alten genährter Geist erhaben. Er verspottete namentlich
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0225, von Pomponatius bis Poncelet Öffnen
von Tacitus und Quintilian sehr hoch gestellt; erhalten sind davon nur ganz dürftige Reste. 4) P. Mela, s. Mela. 5) P. Porphyrio, röm. Grammatiker, lebte wahrscheinlich um 200-250 n. Chr. und verfaßte einen noch vorhandenen Kommentar zum Horaz, der sich
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0521, von Quintenzirkel bis Quintuplum Öffnen
der ihm beigelegten "Declamationes" ist zweifelhaft (vgl. Ritter, Die Quintilianischen Deklamationen (Freiburg 1881). Sein Stil hält sich im ganzen an das Muster des Cicero und zeichnet sich durch Reinheit und Gedrängtheit aus. Ausgaben
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0786, von Rhetorik bis Rheum Öffnen
größten Teil wieder mit der Poetik gemein hat. Begründer der R. als Wissenschaft ist Aristoteles; in der Folge haben sie besonders Cicero und Quintilian sowie die spätern griechischen und römischen Rhetoren (s. d.) mit vielem Scharfsinn weiter
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0061, von Spalding bis Spaltbarkeit Öffnen
" (Berl. 1794; neubearbeitet von Buttmann, das. 1823) heraus und machte sich namentlich um Quintilian verdient ("Quintiliani opera", Leipz. 1798-1816, 4 Bde.; Bd. 5 von Zumpt, 1829; Bd. 6: "Lexicon" von Bonnel, 1834). Vgl. Walch, Memoria Spaldingii
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0076, Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
, Lucanus, Martialis, Flavius, Quintilian u. a.) gab. Handel und Verkehr blühten, Gewerbe und Ackerbau standen auf einer hohen Stufe der Vervollkommnung, und die Bevölkerung war eine äußerst zahlreiche. Frühzeitig gewann auch das Christentum hier Anklang
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0662, Wind (Richtung, Stärke, Geschwindigkeit) Öffnen
verkörpert hat. Aus wenigen Andeutungen des Vellejus Paterculus und des Quintilian hatte W. die Idee einer geschichtlichen Entwickelung der Kunst geschöpft, und danach bestimmte er in seiner »Kunstgeschichte« die Charaktere, Stilarten und Grundzüge
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zülz bis Zumpt Öffnen
(Berl. 1826; krit. Ausg., Braunschw. 1849; Schulausgabe mit deutschen Anmerkungen, das. 1849; 2. Aufl. von A. W. Zumpt, 1864), Quintilian (Leipz. 1831; vorher 5. Bd. der Spaldingschen Ausg., das. 1829), Ciceros Verrinen (Berl. 1830; mit Kommentar
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0774, von Burlington (Graf von) bis Burmeister Öffnen
(Leid. 1719 u. 1744), Quintilian (2 Bde., ebd. 1720), Valerius Flaccus (ebd. 1724), Phädrus (Amsterd. 1698; Leid. 1727 u. ö.), Ovid (4 Bde., Amsterd. 1727), "Poetae latini minores" (Leid. 1731), Sueton (2 Bde., Amsterd. 1736), Lucanus (Leid. 1740
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0846, von Calatrava (Don José Maria) bis Calbe Öffnen
- oder schnittartige Behandlung der Oberfläche des Metalls, insbesondere an Gefäßen darunter verstand. Doch wurde auch bisweilen (so von Sueton und Quintilian) das Stechen und Graben in Metall damit gemeint. Calau. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, hat 998,16
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Dionysius (von Halikarnaß, Älius, der Jüngere) bis Dionysos Öffnen
und rhetorischer Schriften. Aus seinem Werke "?6i-i mini68608 ", übev die Nachahmung älterer Autoren, dessen Bruchstücke llsener herausgab (Bonn 1889), stammt die sog. "lüeuZui-H vkteruiu 8cri^t0iuiii" (hg. von Frotscher, Lpz. 1826, hinter Quintilians 10
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0213, von Epiphlogisma bis Epirus Öffnen
Quellenkritik des E. (Wien 1865); H. G. Voigt, Eine verschollene Urkunde des antimontanistischen Kampfes. Die Berichte des E. über die Kataphryger und Quintilianer (Lpz. 1891). Ein anderer E., geb. 439 zu Pavia, aus adligem Geschlecht, war Bischof von Pavia
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0173, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) Öffnen
und Glanz ausgehenden Übersetzungen klassischer Werke des Altertums und des Auslandes. Cicero wurde von Bouhier und Olivet, Quintilian von Gédoyn, Terenz von Lemonnier, Juvenal von Dussaulx, Persius von Sélis, Homer von Bitaubé und dem Fürsten Lebrun
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0503, von Gallophil bis Gallus (Cornelius) Öffnen
"über Liebesabenteuer". Seine Gedichte, an denen Quintilian eine gewisse Härte rügt, feierten die Schaufpielerin Lycöris; sie sind sämtlich unter- gegangen. Die unter seinem Namen zuerst von Pomponius Gauricus (Vened. 1501) bekannt ge- machten
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0945, von Gesindezeugnisbuch bis Gesnera Öffnen
, in der Folge auch Biblio- thekar und starb daselbst 3. Aug. 1761. Durch seine Ausgaben der "8ciiptot'68 rei ru8ti<'H6" (Lpz. 1735 u. ö.)', des Quintilian (Gott. 1738), Claudian (2 Tle., Lpz. 1759), Plinius des Jüngern (ebd. 1739 u. ö.) und des
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0691, von Hallwyl bis Halmyros Öffnen
. 1863), des Quintilian (2 Bde., ebd. 1868–69) und des Cornelius Nepos (ebd. 1871); ferner der «Orationes» des Cicero mit Kommentar (5 Bde., ebd. 1845–48) und der «Ausgewählten Reden» des Cicero für die Haupt-Sauppesche Sammlung (7 Bde., Berl
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0572, von Quintilis bis Quirites Öffnen
neuerdings, aber schwerlich mit Recht, für Skizzen erklärt worden, welche Schüler nach Vorträgen Q.’ aufgezeichnet haben. – Vgl. Ritter, Die Quintilianischen Deklamationen (Freib. i.Br. 1881). Quintīlis , röm. Monat, s. Juli
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0980, Römische Litteratur Öffnen
jüngern Plinius auf Trajan ein für diese Periode charakteristisches Beispiel. Die Rhetorik vertreten der ältere Seneca, Quintilian und Tacitus (im "Dialogus"), die Philosophie und den Brief Seneca, der Sohn des Rhetors, sowie der jüngere Plinius
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0312, von Vesper bis Vespucci Öffnen
, wie Quintilian, und erwarb sich ein hohes Verdienst um Hebung und Verbesserung der sittlichen Zustände. Dabei war V. im ganzen ein sehr milder Herrscher, wenn auch unter ihm harte Maßregeln nicht ausblieben. Namentlich verfuhr er gegen die altrepublikanische
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0840, Pädagogik Öffnen
die Alten, vor allem an Quintilian; ihre Hauptvertreter sind P. P. Vergerius, Mapheus Vegius, Äneas Sylvius und Battista Guarini der Jüngere. Durch die Reformkonzilien kam der Humanismus auch nach Deutschland und gewann hier in Rudolf Agricola
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0336, von Luckner bis Lucus a non lucendo Öffnen
aus Quintilians "De institutione oratoria" (1, 6) entlehnter, sprichwörtlich gewordener Ausdruck, um eine sinn-^[folgende Seite]
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0162, von Valerius Cato bis Valladolid (in Spanien) Öffnen
des Quintilian, von dem er mit Achtung genannt wird, starb noch jung 89 n. Chr. Sein unvollendet gebliebenes Epos «Argonautica» («Die Argonautenfahrt»), in acht Büchern, ist eine zum Teil verbesserte Nachbildung des gleichnamigen Epos des Griechen