Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach rausch hat nach 0 Millisekunden 129 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0609, von Rauschen bis Ravaillac Öffnen
609 Rauschen - Ravaillac. unter der Brust, am Hals oder zu beiden Seiten des Kopfes entstehen schnell diffuse Anschwellungen durch blutige Infiltration, es tritt Fieber und Appetitmangel ein, die Herzthätigkeit wird beschleunigt. Zuweilen
81% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0438, von Rauscher bis Redlich Öffnen
432 Rauscher - Redlich. mit der Landschaft zu einheitlicher Stimmung verbundenen Genrebildern von breitem, flottem Vortrag und glänzendem Kolorit
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0744, von Berauschende Mittel bis Berberin Öffnen
Gegenwehr 26. März erstürmt; 1620 fiel es dem sog. Passauer Kriegsvolk zur Beute. Berauschende Mittel ( Inebrantia ), diejenigen diätetischen und pharmaceut. Mittel, welche den unter dem Namen Rausch bekannten Zustand der Exaltation
40% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0030, von Mossamedes bis Most Öffnen
, eine stürmische und eine ruhige. Durch die erste mit starker Kohlensäureentwicklung wird der M. zum Rauscher , Krätzer , Stürmer , Sauser , Suser ; durch die zweite wird er milchig-trüb und heißt dann Federweiß (s. d
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0650, von Rauris bis Rautengrube Öffnen
.) eine Telephonleitung. Rausch, s. Älkoholismus. Raufchbäche, s. Bach. Rauschbeere, s. ^mMi-nm. Raufchbrand des Rindes, Geräusch, flie- gender Brand, Flugkrankheit, kalter Brand, eine Krankheit der Rinder, die früher
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0972, von Haarananas bis Haare Öffnen
. einen leichten Rausch, eine Redensart, die von einem Major der alliierten Armee im Siebenjährigen Krieg hergenommen sein soll, welcher angeblich im Rausch zuweilen einen H. statt des Zopfes einzubinden pflegte. Haarbusch, s. Federbusch. Haardraht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0709, von Berar bis Berbera Öffnen
die verheerende Litawka aus und mündet nach 170 km langem Lauf bei Königsaal in die Moldau. Berauschende Mittel (Inebriantia), Genußmittel und Arzneien, welche einen Rausch hervorrufen (vgl. Betäubende Mittel). Vor allen gehören hierher der Alkohol
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0289, Forstwesen. Jagd Öffnen
, s. Jagd Jagdrecht, s. Jagd Jagdregal, s. Jagd Kennung Keuler Kolben Lanciren Lauf Losung Meute Parforcejagd Piqueur, s. Parforcejagd Rammel Ranzen Raubzeug Rauchzeit Rauschen Ricke Rudel Rüde Sau Saufang Saufeder
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0563, von Wieschebrink bis Wight Öffnen
individuell sind. Solche Bilder sind aus seiner besten Zeit der 40er und 50er Jahre: die naschenden Kinder, die Schmollenden, der erste Rausch, gib dem Papa ein Händchen, Vaterfreuden, die St. Nikolausbescherung, aber auch später noch: wie gefällt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0115, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
, hier Schaustellungen, hier Gesellschaften, hier kann man einen Rausch trinken, hier gibts schöne und geschmückte Frauen, hier übermäßigen Luxus, hier irdische und weltliche Vortrefflichkeit, hier Müßiggang, hier emsige Arbeit, hier vernimmt man
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
, das nach dem Glauben der Alten durch den Dienst und die Leitung der unter dem Wasser sich aufhaltenden Nymphen und Musen auf die Erde geführt wird. Daher kommt es, daß im Rauschen des Wassers über und unter der Erde eine liebliche Melodie mit der Harmonie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0362, von Kutschker bis Kutter Öffnen
er in demselben Jahr zum Hausprälaten des Papstes ernannt und erhielt drei Jahre später die Dompropstei am Wiener Metropolitankapitel, womit die Würde eines Kanzlers der Wiener Hochschule verbunden war. Kardinal Rauscher ernannte ihn zum Generalvikar
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0655, von Leidensbrüder bis Leighton Öffnen
) Geisteskranken oder (vorübergehend) unter dem Einfluß eines berauschenden Getränks oder einer heftigen Gemütsbewegung (Affekts) Befindlichen (ebenfalls Unfreien) ähnlich. Wie Affekt, Rausch und Geisteskrankheit, so hebt auch der Zustand der L. die moralische
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0743, Schwein (Zucht) Öffnen
bis zum Alter von sechs Jahren zur Zucht brauchbar. Die Zeit der Zulassung der Sau zum Eber richtet sich nach dem Eintritt der Brunst, des "Rauschens", welches 30-40 Stunden dauert und, wenn die Sau nicht oder ohne Erfolg besprungen wurde, nach 3-4
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0320, von Stickstoffoxydul bis Sticta Öffnen
werden, unterhält den Atmungs- und Verbrennungsprozeß, und ein glimmender Holzspan entzündet sich darin fast wie in Sauerstoff. Ein Gemisch von 4 Vol. S. mit 1 Vol. Sauerstoff erzeugt beim Einatmen nach 1½-2 Minuten Rausch und Heiterkeit (daher Lustgas
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0872, von Trumscheit bis Trunksucht Öffnen
, auf den Organismus hervorgebrachte abnorme Zustand der Gehirnthätigkeit etc. Für gewöhnlich wird die T. erzeugt durch alkoholhaltige (spirituöse) Getränke. Man unterscheidet als den ersten Grad der T. den Rausch. Derselbe gibt sich anfangs
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0129, von Berserkerwut bis Bertagnolli Öffnen
seines 12-15stündigen Rausches einen 120 Pfd. schweren Sack 15 Werst (d. h. 1 ¾ Meile) weit tragen, ebenso stellt sich die Unempfindlichkeit gegen körperliche Schmerzen ein, welche der B. eigentümlich sein soll. Die merkwürdigen Sinnestäuschungen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0955, von Ratteninseln bis Reis Quita Öffnen
Räunmngsschlllg, Samenschlag Raupenfackel, Gartengeräte Raurachlen, Aargau Rauschen (Dorf), Neukuhren Rauschenbach, Groß-, Nagy-Röc;e Rauschengrund, Oberleutensdorf Rauscher (junger Wein), Most Rauschzeit, Brunft Raute (Iuwelierk.), Rosette
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0412, Alkoholismus Öffnen
, das Gedächtnis wird unsicher, die Sinne versagen den Dienst, das Gehirn verliert seine Herrschaft über den Körper, so daß die Bewegungen unsicher werden und endlich Schlafsucht und völliger Verlust des Bewußtseins sich anschließen (akuter A., Rausch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0105, von Blbch. bis Blech Öffnen
. Aus dem feinsten Tombakblech wird unechtes Blattgold erzeugt; das dünnste Messingblech wird, da es infolge seiner Härte in bewegtem Zustande rauscht oder knittert, Rausch- oder Knittergold genannt. – Sehr dünnes Neusilberblech (Argentan
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0392, von Volksbureaus bis Volksetymologie Öffnen
.), die beide das Elend schildern, in das Zauberkünste den Menschen stürzen. Wie das Volksbuch vom Dr. Faust, schildert schon im 15. Jahrh. der ursprünglich niederdeutsche «Bruder Rausch» die, hier freilich unbewußte, Freundschaft mit dem Teufel, aber
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0813, von Räumen bis Rechenschaft Öffnen
, die mich hassen, raunen mit einander wider mich, und denken Böses wider mich, Ps. 41, 8. Raupe Ungeziefer, welches das Kraut und das Grüne von Bäumen abfrißt, 1 Kön. 8, 37. Ps. 78, 46. Joel 1, 4. c. 2, 25. Amos 4, 9. Rauschen z. 1. I) Ein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0389, von Hepatischer Geruch bis Hephästos Öffnen
im Rausch, in welchen er durch Dionysos versetzt worden war, ließ er sich bewegen, in den Olymp zurückzukehren. Hier hatte er ein von ihm selbst erbautes glänzendes Haus mit Werkstätte. Auch den übrigen Göttern baute er eherne Häuser auf dem Olymp. Außer
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0823, von Harmonische Hand bis Harmonium Öffnen
der Harmoniegesellschaft (Vaihingen 1833); Bonnehorst, Der Abenteurer Proli (Frankf. a. M. 1834); Dixon und Nordhoff, The communistic societies of the U. S. (Lond. 1874); Palmer, Die Gemeinschaften und Sekten Württembergs (Tüb. 1877); Rauscher in «Theolog. Studien
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0311, von Stellaria bis Stellvertreter Öffnen
(gegründet 1875, bestätigt 1885; Sitz in Berlin) umfaßt (1895) 65 Innungen mit 1182 Mitgliedern. Seit 1896 erscheint in Berlin eine «Deutsche Wagenbauzeitung». Das Innungswappen der S. zeigt Tafel: Zunftwappen II, Fig. 7 (Bd. 17). - Vgl. Rausch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0156, Das Emailgeschirr und die Blinddarmentzündungen Öffnen
zurückweichen. Ein Rausch gilt heute nicht mehr als Attribut eines "braven Mannes". Uebrigens ist aller übertriebene Genuß vom Uebel, nicht nur derjenige des Alkohols. Falsch ist aber die Ansicht, daß der Genuß (z. B. von Alkohol) eine Verkürzung des Lebens
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0118, von Adherbal bis Adilen Öffnen
der Glieder, unwillkürliches Öffnen und Schließen des Auges, Regen des Fußes, der Hand, der Stimmwerkzeuge, Muskelbewegungen, Schlagen, Stoßen, Töten im Rausch, im Delirium), welche, weil sie ohne die Fähigkeit besonnener Überlegung im Zustand des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0139, von Affabel bis Affektion Öffnen
Licht erscheinen lassen würden (Flut und Ebbe des Vorstellens). Der sthenische Affekt (z. B. Zorn, Freude) ist daher ganz, der asthenische (z. B. Furcht, Traurigkeit, Schrecken) wenigstens teilweise "mit Blindheit geschlagen". Jener ist dem Rausch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0370, von Alkoholate bis Alkohole Öffnen
Quantitäten A. erzeugen den Rausch und endlich jenen als "Besoffenheit" bezeichneten Zustand, in welchem der Patient bewußtlos daliegt und bisweilen an Asphyxie oder Apoplexie stirbt. Absoluter A. wirkt schon in kleinen Dosen ätzend. Bei anhaltendem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0485, von Ametrie bis Amici Öffnen
oder nadelförmigen Kristallen andrer Mineralien) von Botanybai in Neuholland. Der A. ist ein beliebter Schmuckstein; im Altertum wurde er als Amulett getragen (als Mittel gegen den Rausch, daher der griechische Name améthystos, "Trunkenheit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0601, von Anlauf bis Anna Öffnen
-) Bewegung Zeit erfordert. Sie äußert sich an Naturvorgängen (Rauschen der Blätter im Wind, Murmeln und Plätschern des Gewässers, Flackern und Knistern der Flamme) oder menschlichen Handlungen (Sich gebärden, Gehen, Tanzen, Sprechen, Singen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0823, Betäubende Mittel Öffnen
Chloroforms. Allein der Äther wirkt langsamer als das Chloroform, er ist viel flüchtiger als letzteres und daher schwerer anzuwenden. Der nach dem Erwachen aus der Äthernarkose bestehende Rausch dauert stets länger als der nach dem Gebrauch des Chloroforms
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0053, von Blümtlerche bis Bluse Öffnen
des reaktionären Rausches auch die politische Bedeutung der Septemberpartei wieder sank, wirkte er für Bildung einer liberal-konservativen Mittelpartei in der Schweiz und schloß sich dem Sozialphilosophen Rohmer an. Als Frucht dieser neuen Richtung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0514, von Brunfels bis Brunieren Öffnen
, sowie Brunftzeit, Brunftplatz, Brunfthirsch. Beim Schwarzwild heißt das Brunften auch Rauschen und die Brunftzeit Rauschzeit. Brunftbrand, die schwarze Färbung am Bauch des Hirsches zur Zeit der B.; Brunftrute, das männliche Glied beim genannten Wild
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0776, von Canavalia bis Cancionero Öffnen
wird von Tischlern verarbeitet. C. album Räusch., ein großer Baum in China und Kochinchina mit aufrechten Ästen, liefert ebenfalls Elemi und trägt fünfeckige, grünlichgelbe Früchte, die trotz ihres herben Geschmacks roh und eingemacht wie Oliven
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0327, von Crapula bis Crassus Öffnen
) und gab heraus: "Collections d'anciens monuments de l'histoire et de la langue française" (1826 ff.). Crapula (lat.), der Rausch, auch der Katzenjammer. Craquelé (franz., spr. kracklé), gerissen, geborsten, Bezeichnung von Thongefäßen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0412, von Daher bis Dahlen Öffnen
gehören ferner: "Chmehl" ("Der Rausch"), "Sson i jaw" ("Der Traum und das Wachen"), "Dwórnik" ("Der Hausknecht"), "Denschtschík" ("Der Offiziersbursche") etc., welche letztern besonders als treffliche psychologische Schilderungen hervorzuheben sind
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0756, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Lyrik) Öffnen
. 1824), der Poet und Essayist Fr. v. Löher ("General Sporck", "Reiseschilderungen"), Julius Grosse ("Das Mädchen von Capri" und andre epische wie lyrische Dichtungen), Will. Hertz ("Gedichte", "Lancelot und Ginevra", "Bruder Rausch"), F. A. v. Schack
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0022, von Dodendorf bis Dodona Öffnen
der Grieche K. Karapanos auffand. Der Sitz des Gottes, neben dem als sein Weib auch Dione (s. d.) verehrt wurde, war der Stamm einer heiligen Eiche mit eßbaren Früchten, und aus dem Rauschen ihrer Wipfel wie aus dem Gemurmel der heiligen Quelle, die am Fuß
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0286, von Ebranlieren bis Ecart Öffnen
von Ossians Gedichten" (das. 1868) gab E. heraus. Ebrietät (lat.), Trunkenheit, Rausch; Ebriosität, Trunksucht, Völlerei. Ebro (Iberus), Fluß in Spanien, der Strom des Iberischen Tieflandes, entspringt auf der Terrasse von Reinosa im Kantabrischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0356, Eiche (Forstwirtschaftliches) Öffnen
die Priester aus dem Rauschen ihrer Blätter vernahmen. Bei den Römern war die E. dem Jupiter gewidmet (arbor Jovis). Die alten Gallier und Deutschen hielten die E. für einen heiligen Baum. Die Eichenwälder waren den Göttern geweiht, und unter den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Err, Piz d' bis Ersatzreserve Öffnen
, Verwechselung der Person; e. loci, den Ort betreffender Irrtum, abnormer Erguß von Säften in ungehörige Körperteile; e. non est imputabilis, Irrtum ist nicht zurechenbar; errore ebrio, im Taumel des Rausches. Erröten, s. Schamröte. Errungene Güter (Bona
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0582, Franz (Österreich) Öffnen
geringen Verstandesanlagen, namentlich die Empfänglichkeit für Sprachen, durch vortreffliche Lehrer (Lichtenfels, Hauslab, Rauscher u. a.) gepflegt und entwickelt; aber die Selbständigkeit des Charakters und Urteils blieb zuviel den Erfahrungen und Stürmen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0988, Gedächtnis Öffnen
Lieblingsbeschäftigungen, mit seinem Berufskreis etc. zusammenhängt, während äußere Vorgänge, die unsre Aufmerksamkeit nicht erregen, spurlos an uns vorübergehen, was auch geschieht, wenn das klare Bewußtsein einer Person durch Krankheitszustände, Rausch etc
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0508, von Goluchowski bis Gomes de Amorim Öffnen
einen Gebirgskamm von rundlicher Gestalt dar, welcher nach allen Seiten steil gegen das Meer abfällt. Die Gehänge desselben durchfurchen tiefe Schluchten, in welchen schöne, an Wasserfällen reiche Bäche rauschen. Höchster Berg ist der Alto de Garajonai (1340
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0983, von Habelschwerdter Gebirge bis Haberl Öffnen
"), in der Volkssprache s. v. w. Rausch; h. Papam ("wir haben einen Papst"), Ruf nach geschlossener Papstwahl. Haben, s. v. w. Credit, in der kaufmännischen Buchführung die Bezeichnung für das Guthaben, im Gegensatz zu Soll (Debet), womit die Schuldposten bezeichnet
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0196, von Harzsäuren bis Hasdeu Öffnen
Wirkungen des Klimawechsels vorbeuge. Man schreibt ihm die Erzeugung eines heitern, angenehmen Rausches, Belebung der Einbildungskraft, Vermehrung der Eßlust und Entflammung sinnlicher Gelüste zu. Diese Wirkung variiert aber bedeutend nach Art und Grad bei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0328, von Heinrichswalde bis Heinse Öffnen
ohne Liebe, Rausch ohne Gemüt hielten ihn gefangen und ließen ihn nicht bis zur Schönheit der Seele dringen. Das treueste Bild von ihm enthalten die "Briefe zwischen Gleim, H. und Johannes v. Müller" (hrsg. von Körte, Zürich 1806-1808, 2 Bde.). Vgl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0449, Hertzberg Öffnen
von Schwaben" (das. 1868), "Bruder Rausch. Ein Klostermärchen" (2. Aufl., das. 1882); als Forscher die Schriften: "Deutsche Sage im Elsaß" (Stuttg. 1872), "Die Nibelungensage" (Berl. 1877) und "Die Sage von Parzival und dem Gral" (Bresl. 1882
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0618, von Hoffnung, mathematische bis Hoflager Öffnen
618 Hoffnung, mathematische - Hoflager. terdrückt wird. H. als Affekt tröstet zwar, aber nur für den Augenblick und nur wie ein willkommener Rausch, der schmeichelhafte Traumbilder heraufführt; nur die auf Gründe (philosophische, religiöse
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0847, von Hymenäos bis Hyoscyamus Öffnen
kein sinnlicher (z. B. Wein-) Rausch, von der Ode (s. d.) aber dadurch, daß der Gegenstand der Begeisterung ein Göttliches (die Gottheit, ein Gott oder vergöttlichter Held) ist. Die Sänger solcher Hymnen hießen bei den Griechen Hymnoden. Als geistliche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0898, von Iman bis Imbriani Öffnen
Granitblöcken hindurch, Tannen und Birken schließen den Rahmen des schönen Bildes. Das Rauschen des Wassers hört man 11 km weit. Imatrasteine, nach ihrem Fundort, dem Imatrafall (s. d.), benannte runde oder scheibenförmige Mergelknollen, einzeln
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0346, von Kabbalist bis Kabinett Öffnen
Passieren desselben einen Windstoß als Ursache dieser Störung, aber man hört nur das Rauschen der kurzen Wellen, ohne einen Luftzug zu verspüren. Zusammenstellungen solcher Beobachtungen haben ergeben, daß Kabbelungen besonders häufig da auftreten, wo
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0357, Kaffeebaum (Bereitung des Kaffees, Diätetisches) Öffnen
nur durch die angenehme psychische Anregung zu erklären. Der Kaffee beschränkt auch die Neigung zu Spirituosen und verscheucht den Rausch. Während der Thee vorzugsweise die Urteilskraft erweckt und ihrer Thätigkeit ein Gefühl von Heiterkeit zugesellt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0621, von Katzbachgebirge bis Katze Öffnen
Vorliebe für stark duftende Pflanzen (Baldrian, Katzengamander), auf welchen sich z. B. die Hauskatze wie im Rausch wälzt, nicht für eine sehr feine Ausbildung des Geruchs spricht. In den geistigen Fähigkeiten stehen die Katzen hinter den Hunden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0682, von Kenzingen bis Kephisodotos Öffnen
versöhnt, schenkte sie ihm jene Wundergaben. Später ein Liebesverhältnis desselben mit Eos vermutend, schlich sie ihm auf der Jagd nach und wurde, da K. aus dem Rauschen auf ein Wild schloß, von dem nie fehlenden Speer getötet. Durch den Areopag zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0204, von Kreuzraa bis Kreuzschnabel Öffnen
genossen, bewährt. Dabei spüren die Gebissenen nichts von dem Rausch. Außerdem kann man die Bißwunde aussaugen (wobei vorausgesetzt ist, daß man keine Wunde im Mund oder an den Lippen hat), ausschneiden oder ausbrennen oder doch bis zur Erlangung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1011, von Lungenfell bis Lungenprobe Öffnen
), der Blutandrang nach den Lungen, tritt vorübergehend bei starken körperlichen Anstrengungen, bei Gemütsbewegungen heftiger Art, im Rausch, beim Aufenthalt in zu warmer Luft und periodisch bei jugendlichen, reizbaren Personen, bei Vollblütigkeit, nach
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0832, von Most bis Mota del Cuervo Öffnen
starke Kohlensäureentwickelung eintritt, wieder einigermaßen klar (Sauser, Suser, Stürmer, Rauscher, Bitzler). M. dient auch zur Mostrichfabrikation und zur Bereitung von Mostsirup (Traubensirup), im Orient wird aus dem M. unreifer Trauben der saure
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0087, von Neukalen bis Neukuhren Öffnen
. Nahebei die Dörfer Rauschen und Sassau mit Bernsteingräberei.
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0321, von Od bis Ode Öffnen
unterscheidet sich die O. von der beschaulichen (Hymnus, philosophisches Lehrgedicht), durch den Umstand, daß dieselbe durch Ideen verursacht ist, von der dithyrambischen Lyrik, welche der Ausdruck einer durch sinnlichen Rausch (Weinrausch: Dithyrambus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0352, von Ohrenmaki bis Ohrringe Öffnen
. Ohrensausen, eine Reihe subjektiver Gehörsempfindungen, welche, durch eine krankhafte Reizung des Hörnervs bedingt, als Sausen, Brausen, Zischen, Pfeifen, Klopfen, Brummen, Rauschen, Knacken, Zirpen etc. empfunden werden. Sie entstehen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0407, Opium Öffnen
Zahl von Pillen, die stärksten deren vier, größer als Oliven, mit einem Glas frischen Wassers; binnen einer Stunde sind sie dem beseligenden Rausch des Opiums hingegeben, der jedem die Wünsche seiner Einbildungskraft als erfüllt vorzaubert
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0414, von Opusculum bis Orakel Öffnen
der Wahrsagerin; in Dodona ward aus der Bewegung der Blätter an der heiligen Eiche, aus dem Ton der aufgestellten Erzbecken, aus dem Murmeln der Quelle auf den Willen der Gottheit geschlossen; in Delos beobachtete man das Rauschen des Lorbeers
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0648, von Panard bis Panckoucke Öffnen
und komischer Opern berühmt. Er lebte von der Unterstützung seiner Freunde und vornehmer Gönner, die er mit Versen bezahlte, und soll seine meisten Lieder im Rausch gedichtet haben; starb 13. Juni 1765 in Paris. Seine Werke erschienen 1763, 4 Bde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0774, von Rhamnus bis Rhea Öffnen
, wie der Dithyrambos (s. d.), einer durch bloßen Weinrausch, sondern einer durch einen andern sinnlichen Rausch (z. B. die Liebe) hervorgerufenen Begeisterung entspringt (z. B. Schillers "R. der Leidenschaft"). In der modernen Komposition versteht man unter R
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0920, von Romanisieren bis Romanshorn Öffnen
(Linz 1879); Rausch, Geschichte der Litteratur des rätoromanischen Volkes (Frankf. 1870). Rätoromanische Texte sind mehrfach in Böhmers "Romanischen Studien" veröffentlicht worden, ebenso auch ein Litteraturverzeichnis (Bd. 6, Straßb. 1885
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0981, von Rossi bis Rossini Öffnen
Venedig über die Bühne ging und ganz Italien in einen Rausch des Entzückens versetzte. In demselben Jahr brachte R. daselbst noch die komische Oper "L'Italiana in Algeri", die nicht minder gefiel, und 1814 in Mailand die Opern: "Aureliano in Palmira
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0372, von Schackelhaube bis Schädel Öffnen
. Aufl. 1873-82). Ferner gab er heraus: "Geistliche Gedichte des 14. und 15. Jahrhunderts" (Hannov. 1854); "Satiren und Pasquille der Reformationszeit" (das. 1856, 2 Bde.); "Bruder Rausch" (Weim. 1856); "Volkslieder aus Thüringen" (das. 1860); "Deutsche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0496, von Schlafmäuse bis Schlagende Wetter Öffnen
, mag die Reizung nun eine mehr psychische sein, wie bei lebhaften Gemütsaffekten, geistiger Überanstrengung, lebhaftem Schmerz, oder mag sie körperlich bedingt sein durch Blutwallungen, Fieber, Rausch, übermäßigen Genuß von Thee und Kaffee
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0554, von Schmerzensgeld bis Schmettau Öffnen
, z. B. im Rausch oder der Narkose. In den betreffenden Nerven hinterläßt der S. keine Folgen; nach dem Aufhören des Schmerzes ist der Nerv wieder normal erregbar. Im Gehirn werden Empfindungen andrer Art während und nach dem S. entweder gar nicht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0776, von Schwindel bis Schwingmaschine Öffnen
eignen Körperlage, die wir als Ortssinn oder Muskelsinn bezeichnen, getrübt wird. Im andern Fall, z. B. bei wirbelndem Drehen des Körpers, beim Tanzen, Schaukeln, Seefahren und im Rausch, werden noch andre sensible oder Hemmungsnervenbahnen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0850, von Sellasia bis Selvatico Öffnen
Antigonos Doson von Makedonien und den Achäischen Bund verlor, und durch welche das Schicksal Spartas entschieden wurde. Sellen, bei Homer Name der Priester des Zeusorakels zu Dodona, welche aus dem Rauschen der Eiche den Willen des Gottes deuteten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0993, von Sinnen bis Sinnesorgane Öffnen
ausfallen, wenn die Leitung zwischen dem peripherischen Ende der Sinnesnerven und dem Gehirn, z. B. durch Nervendurchschneidung, aufgehoben ist, oder bei getrübtem Bewußtsein, wie in gewissen Hirnkrankheiten, im tiefen Rausch, oder endlich bei Ablenkung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0032, von Vacha bis Vademekum Öffnen
des Weins. Fromm in Frankfurt hat einen vortrefflichen Rotwein aus Heidelbeeren dargestellt (s. Obstwein). V. uliginosum L. (Sumpfheidelbeere, Rausch- oder Trunkelbeere), bis 1,25 m hoher Strauch mit stielrunden Ästen, sommergrünen, verkehrt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0146, von Vernunft bis Vernunftrecht Öffnen
voraus. Der des Verstandesgebrauchs (zum Verstehen, wie der Blödsinnige; zum verständigen Denken, wie der Narr) gänzlich oder (wie der vom Rausche, Schlaf, Affekt übermannte) vorübergehend Beraubte ist auch der V. unfähig. Wie die Entscheidung des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0217, von Vingtième bis Vinzenz von Paul Öffnen
durch das Gesetzbuch von V., 1280 in kroatisch-čakarischer Sprache verfaßt. Die dasselbe enthaltende Handschrift aus dem 16. Jahrh. in glagolitischer Schrift gab Jagič (Petersb. 1880) heraus. Vinolént (lat.), trunken; Vinolenz, Rausch. Vino tinto
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0264, Volksbücher Öffnen
.) und der »Faust« (s. d.), welch letzterm schon im 15. Jahrh. der »Bruder Rausch« vorangegangen war, der den Bund mit dem Teufel in humoristischer Auffassung darstellte. Einen Vertrag mit dem Teufel enthält auch die durch Georg Thym gereimte Sage von »Thedel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0318, von Wagenaar bis Wagener Öffnen
findet in neuerer Zeit vielfach die Einschaltung von Federn zwischen dem Ober- und Untergestell Anwendung, wodurch die Zugkraft vermindert und die Erschütterungen der Waren vermieden werden. Lehrbücher des Wagenbaues schrieben Lemme (Berl. 1876), Rausch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0508, von Weißantimonerz bis Weiße Öffnen
Wirbeln und Rauschen der Quellen und Flüsse. Auch die Traumdeutung war allen germanischen Stämmen eigen. Das Christentum versuchte umsonst, diese Gebräuche heidnischen Ursprungs zu ersticken; man wendete nunmehr höchstens die Bibel als Losbuch an (s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0586, von Wichita bis Wick Öffnen
; 3. Aufl. 1886, 3 Bde.); »Rauschen«, ein Strandidyll (das. 1881); »Litauische Geschichten« (das. 1881); »Aus dem Leben«, Novellen (das. 1882); »Eine vornehme Schwester« (Berl. 1883); »Hohe Gönner« (Leipz. 1883); »Die Braut in Trauer« (das. 1884
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0600c, Namen-Register zum 'Plan von Wien' Öffnen
D3 Rauscher-Straße E2 Ravelin G5 Reichsrats-Gebäude D3,4 Reinprechtsdorf D5 Reinprechtsdorfer Straße D5 Reitbahn F3 Rennweg EF4 Ressel-Denkmal E4 Ritter-Akademie E4 Rossau D3 Rossauer Kaserne DE3 Rotenturmstraße E3 Roter Berg A5 Rote
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
, Verteidigers Wiens gegen die Türken 1529, hervorzuheben. Das Material des Gebäudes ist durchweg harter Sandstein. Die St. Othmarkirche in der Löwengasse wurde auf Kosten der Kommune W. und des Kardinals Rauscher nach dem Entwurf von Fr. Schmidt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0723, von Wolfaartsdyk bis Wolfdietrich Öffnen
ernannt. Er starb 18. Febr. 1866 in Wien. Von seinen selbständigen Werken sind hervorzuheben: »Über die neuesten Leistungen der Franzosen für die Herausgabe ihrer National-Heldengedichte« (Wien 1833); »Die Sage vom Bruder Rausch« (mit Endlicher hrsg
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0246, Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) Öffnen
der Nordgrenze unvermittelt aus der Ebene bis weit über 6000 m emporsteigende Kilima Ndscharo mit seinen beiden Gipfeln Kibo und Kimawenzi, welche einem 4000 m hohen Hochplateau aufgesetzt sind. Eine Menge wasserreicher Quellen rauschen von seinen Nord-, Ost
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Alm. R. von der - Fr. W. Ghillany, München Almar, Th. - Therese Alma Dombrowski, Steglitz b. Berlin Almaviva - Element Scott, England Almwart, Ernst - Ernst Rauscher von Stainberg, Klagenfurt Alois der Taunide - Al. Henninger, Heddernh^in Alper, I. I
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0702, von Rapperswyl bis Read Öffnen
. Maumwinkelmesser, s. Beleuchtung (Bd. 17)^ Rauscher, Joseph Othmar von, Kardinal. Sem Leben beschrieb Wolfsgruber (Freiburg 1888). Mavaisjan (svr.rawässönss), Felix, franz.Philosoph, geb. 23. Okt. 1813 zu Namur, erlangte schon 1833 im College
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0220, von Dinder bis Dislokation Öffnen
, Bromoform, Quecksilbercyanid und Quecksilberchlorid, endlich Arak, zweistündlich täglich bis zum Eintritt eines leichten Rausches, bei Kindern von einem Jahr einen halben, bei Kindern von 2-4 Jahren einen ganzen Theelöffel etc. Dislokation
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Gelbes Fieber bis Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
ist die »Heimkehr« (»Horch, die alten Eichen rauschen«) am bekanntesten geworden. Geldmarkt und Börse 1889/90. Im europäischen Börsenverkehr hat sich eine bemerkenswerte Umgestaltung der Verhältnisse vollzogen. Auf dem Gebiete des Kapitalmarktes
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0362, Geographische Litteratur (Afrika) Öffnen
Gesandtschaft in Afghanistan etc.« (deutsch von Petri, Jena 1885), sowie kompilatorisch H. Roskoschny, »Afghanistan« (Leipz. 1885); über Persien: F. Stolze und F. C. Andreas, »Die Handelsverhältnisse Persiens« (Gotha 1884); P. Rausch von Traubenberg
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Pemphigus bis Peters Öffnen
: Rausch v. Traubenberg, Hauptverkehrswege Persiens (Halle 1890); Dieulafoy, L'art antique de la Perse (Par. 1882-88, 5 Bde.). Perthes, Hermann Friedrich, Gymnasialpädagog, geb. 5. Febr. 1840 zu Bonn als Sohn des Rechtsgelehrten Klemens Theodor P
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0428, Grundwasser (Geiser, Soffioni etc., Thermalquellen) Öffnen
sogen. S o ff i o n i fallen mit einem aus gedehnten Netze von von NNW. nach SSO. verlaufen den Sprüngen zusammen und dehnen sich über ein Zone von etwa 60 km Länge und 37 km Breite aus Es sind Dampfsäulen, welche unter zischendem Ge räusch (daher
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0020, Geschichte: Oesterreich Öffnen
-Cagnodo * Prokesch v. Osten Rajacsich Rauscher Rechbauer Rechberg u. Rothenlöwen, 3) Joh. Bernh. v. Rieger Schmerling Schuselka Schwarzenberg, 4) Fel. L. J. F. 5) Fr. Joh. Jos. Cöl. Smolka Souches Speckbacher Stremayr Stürmer Sturm, 4
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0363, Alexander (der Große) Öffnen
war. Er wurde hingerichtet und auch sein Vater Parmenio getötet. A. ließ sich 328 hinreißen, den Klitus, der ihm am Granicus das Leben gerettet hatte, im Rausche mit einer Lanze zu erstechen, eine That, die er dann aufs tiefste
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0411, von Alkoholate bis Alkohole Öffnen
Dingen sein Gebrauch als Genuß- und Nahrungsmittel in Form geistiger Getränke. Im verdünnten Zustande in Form von Wein, Bier, Branntwein genossen, bewirkt er in kleinen Dosen eine Anregung des Nervensystems, beim Genuß größerer Mengen Rausch, bei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0413, Alkoholismus Öffnen
Teil lediglich durch den A. veranlaßt und herbeigeführt wird; in Frankreich beispielsweise verunglückten im Rausche in der neuesten Zeit durchschnittlich jährlich 404 Personen, im Königreich Sachsen waren 1847-76 unter 17 939 tödlichen Verletzungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0240, von Bacchius bis Bach (Alexander, Freiherr von) Öffnen
, die dem schmelzenden Gletschereis ihr Dasein verdanken und daher nie ausbleiben. 6) Rausch-, Sturz- und Staubbäche, solche, welche mit heftigem Geräusch stark geneigte oder senkrechte Felswände hinabstürzen, dann Wasserfälle bilden oder in Staubregen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0616, von Császár bis Csik Öffnen
614 Császár - Csik Ferse und Fußspitze, Zusammenschlagen der Sporen und Klatschen der Hände auf die Csizmen (Stiefel) ausgeführt. Allmählich gestalten sich die Bewegungen lebhafter und rauschen zu stürmischer Schnelle auf, wobei dann
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0384, von Dodekagyn bis Dodona Öffnen
, in dessen Rauschen man die Stimme des Gottes selbst zu ver- nehmen glaubte. Das älteste, in der Ilias genannte D. soll im innern Thessalien in der Gegend der Stadt Skotusa (der dunkeln, d. h. waldreichen) ge- legen haben; als Priester und Propheten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0385, von Dodonäischer Erzkessel bis Döffingen Öffnen
die verschiedensten Interessen des täglichen Lebens und einige Antworten des Orakels geschrieben sind. Nach den Angaben der alten Schriftsteller deute- ten bejahrte Frauen, Peleiades (Tauben) genannt, das Rauschen der Wipfel des heiligen Eichbaums