Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach reflexiv hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0643, von Reflexibilität bis Reformation Öffnen
eines Begriffs annimmt. Reflexionskreis, s. Spiegelsextant. Reflexionsprisma, s. Brechung, S. 375. Reflexionswinkel, s. Reflexion u. Spiegelung. Reflexiv (lat.), rückwirkend, rückbezüglich; Reflexiva, Wörter, welche
80% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0691, von Reflexerscheinungen bis Reformation Öffnen
. Reflexionskreis, Bezeichnung für den Prismenkreis (s. d.) und für den Spiegelkreis (s. d.). Reflexīv (lat.), zurückwirkend, rückbezüglich. Reflexivpronomen, s. Pronomen. Reflexkrämpfe, krampfartige unwillkürliche Bewegungen (Zuckungen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0098, Verbum (Ergebnisse der Sprachvergleichung) Öffnen
V. mit dem Akkusativ eines Reflexivpronomens (mich, dich, sich etc.) verbunden gedacht oder wirklich verbunden wird, um eine intransitive Thätigkeit zu bezeichnen, so nennt man das V. ein reflexives (v. reflexivum), z. B. sich grämen, sich täuschen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0144, Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik Öffnen
. Pronomen Prosthesis Quadrisyllabum Quantitativa Reciproca Reduplikation (Doppelung) Reflexiv Sammelwort, s. Substantivum Silbe Substantivum (Hauptwort, Dingwort) Suffixum Synonymen Transitivum, s. Verbum Trisyllabum Umstandswort, s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0476, Amerika (Bevölkerung) Öffnen
, und entsprechend erhalten die Biegungsformen in den Konjugationen und Deklinationen so viel Körper und Accent, daß durch sie sowohl negative, reflexive, kausative und andre Verba als auch Pronominalobjekte ausgedrückt werden. Bei dieser Wortanhäufung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0937, von Chancre bis Channing Öffnen
; Wechselbank; in der Jägersprache Fährtenwechsel; changieren, wechseln, verändern; auch reflexiv, sich verändern; in C. geben oder nehmen, s. v. w. tauschen (s. auch Barattieren); Changement, Vertauschung, Wechsel, Änderung. Changeant (franz., spr
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0972, von Exostra bis Experto credite Öffnen
die betäubenden Mittel, wie Morphium. Über die Anwendung vgl. Husten. Expektoration (lat.), Herzensergießung. Herzenserleichterung; in der Medizin s. v. w. Auswurf. Expektorieren (lat.), etwas aushusten; reflexiv: seinem Herzen durch Aussprechen Luft machen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Fächerförmige Schichtenstellung bis Fachschulen Öffnen
, die fächer- oder strahlenförmig in einem Mittelpunkt zusammenlaufen. Fâcheux (franz., spr. -schöh), ärgerlich, verdrießlich; beschwerlich fallend; fâchieren, ärgerlich, ungehalten machen; reflexiv: sich ärgern. Fachholz (Stakholz), gespaltene
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0320, von Fivelgo bis Fixsterne Öffnen
mit Ankündigung", wenn der Verkäufer in gleicher Weise die Abnahme verlangen kann. Fixieren (lat.), festmachen, befestigen; festsetzen, bestimmen (s. Fixation); fest ins Auge fassen, scharf ansehen; reflexiv: sich fest niederlassen. Fixiersalz
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0434, von Form bis Formel Öffnen
Rechtsgültigkeit eines Aktes erforderlich sind. Formalisieren (franz.), etwas in strenge Form bringen; reflexiv: etwas übelnehmen, sich ärgerlich über etwas äußern. Formalismus (lat.), in der Wissenschaft und im Leben ein Verfahren, welches sich überhaupt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0081, von Gendebien bis Genealogie Öffnen
(spr. sche-), lästig fallen, beengen; reflexiv: sich Zwang anthun, Umstände machen; gênant (spr. schänang oder -nánt), lästig, beengend, das freie Benehmen hindernd. Genealogie (griech., Geschlechterkunde), im weitern Sinn die Ableitung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0123, von Genual bis Genußmittel Öffnen
man nach dem Vorgang der alten Grammatiker zwei Genera, ein G. activum (ich schlage) und ein G. passivum (ich werde geschlagen), wozu im Griechischen noch als drittes G. das medium kommt, welches in der Regel eine reflexive oder intransitive
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0646, von Kavieren bis Kayser Öffnen
in Deutschland geschätzt. Kavieren (v. lat. cavere), Bürgschaft leisten, haften (s. Kavent); reflexiv: sich hüten, in acht nehmen; ferner (v. ital. cavare) s. v. w. Wechselbriefe zu Geld machen; in der Fechtkunst eine Art des Parierend (s. Kavate
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0947, von Deplorabel bis Deportation Öffnen
von lat. äeponEi-e, d. i. ablegen, weil das D. gleichsam seine der passiven Form entsprechende Be- deutung abgelegt hat. Diese Zeitwörter hatten ur- sprünglich reflexive Bedeutung, z. B. avei-Zoi-, ich verabscheue, eigentlich: ich wende mich weg
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0468, von Exheredieren bis Exinanition Öffnen
, daß in dieser ein bestimmter, genau zu bemessender Überdruck verbleibt. Gxheredieren (lat.), enterben; ^xliei-säatio, Exheredation, Enterbung (s. d.). Gxhibieren (lat.), übergeben, einreichen, ein- händigen, vorzeigen (s. Exhibition); reflexiv: sich