Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach reliquiae hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0283, von Crikvenica bis Cromer Öffnen
weitverbreitete Hypothese von der diluvialen Cro-Magnon-Rasse. Eine sichere Zeitbestimmung der Skelette ist mangels charakteristischer Beifunde nicht möglich, vielleicht gehören sie der jüngern Steinzeit an. – Vgl. Lartet und Christo, Reliquiae
86% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0052, von Herakli bis Heraklit Öffnen
«Acta societatis philologiae Lipsiensis» , hg. von F. Nitschl, Bd. 3, Lpz. 1873); Bywater, Heracliti Ephesii reliquiae (Oxf. 1877); Pfleiderer, Die Philosophie des H. von Ephesus im Lichte der Mysterienidee (Berl. 1886); Gomperz, Zu H.s Lehre
72% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0177, von A fonds perdu bis Afrika (Name. Lage und Grenzen. Küsten) Öffnen
Teile der «Reliquiae sacrae» (Oxf. 1814). – Vgl. Gelzer, Sextus Julius A. und die byzant. Chronographie (2 Bde., Lpz. 1880–85). Afridi , ein großer kriegerischer Stamm der Afghanen, etwa 90000 Köpfe stark, im W. und S. von Pischawar
58% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0013, von Peter (van der Faes) bis Peterhof Öffnen
» (Lpz. 1860), «Die Quellen Plutarchs in den Biographien der Römer» (Halle 1865), eine kritische Ausgabe der « Scriptores historiae Augustae » (2 Bde., Lpz. 1865; 2. Aufl. 1884), « Historicorum romanorum reliquiae », Bd. 1 (ebd. 1870
58% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0167, von Pisésteine bis Pissemskij Öffnen
in Sicilien. Er war ein Gegner der Gracchen. P. verfaßte auch eine (verlorene) Geschichte Roms bis auf seine Zeit, deren Fragmente bei Peter, «Historicorum romanorum reliquiae» , Bd. 1 (Lpz. 1870 ), und «Historicorum romanorum fragmenta
58% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0161, von Valerianus bis Valerier Öffnen
fragmenta» (Lpz. 1883) und «Historicorum Romanorum reliquiae» , Bd. 1 (ebd. 1870), gesammelt worden. – Lucius Valerius Flaccus , Anhänger des Marius und nach dessen Tode 86 Konsul mit Cinna, sollte
37% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0578, von Schöll (Friedrich) bis Schollen Öffnen
Berlin zurück, wo er sich an der Universität habilitierte. Er wurde 1872 Professor in Greifswald, 1874 in Jena, 1876 in Straßburg, 1885 in München, wo er 10. Juni 1893 starb. S. schrieb: «Legis duodecim tabularum reliquiae» (Lpz. 1866
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0691, von Friedland bis Friedländer Öffnen
Homerische Wörterverzeichnisse" (das. 1861) sowie "Nicanoris perì 'Iliakês stigmês ^[περι 'Ιλιακης στιγμης] reliquiae emendatiores" (Königsb. 1850) und "Aristonici Alexandrini perì semeíon 'Iliádos ^[περι σημειων 'Ιλιαδος] reliquiae emendatiores
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0863, Müller (Naturforscher) Öffnen
), Publilius Optatianus Porphyrius (das. 1877); "Q. Enni reliquiae" (Petersb. 1885); "Livi Andronici et Cn. Naevi fabularum reliquiae" (Berl. 1885); endlich litterarhistorische Biographien: "Leben und Wirken des C. Lucilius" (Leipz. 1875), "Q. Horatius Flaccus
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0022, von Navigationsakte bis Naxos Öffnen
Überreste in Ribbecks "Scaenicae poesis Romanorum fragmenta", 2. Aufl., Leipz. 1871-73, Bd. 1 u. 2, und L. Müllers "Livi Andronici et Naevi fabularum reliquiae", Berl. 1885). Ebenso schuf er in seinem "Bellum poenicum" (in saturnischem Metrum) das erste
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0033, von Vadianus bis Vahlen Öffnen
. 1874 wurde er an Haupts Stelle nach Berlin berufen und hier 1882 zum Geheimen Regierungsrat ernannt. Seine erste Thätigkeit ging von dem Studium des alten Latein aus: »Ennianae poesis reliquiae« (Leipz. 1854), »Naevii de bello Punico reliquiae
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0552, von Bavaroise bis Bayard (Jean François Alfred) Öffnen
Mävius (richtiger Mevius), zwei röm. Dichterlinge und anmaßende Verkleinerer des Horaz und Virgil. (Vgl. Weichert, De Q. Horatii obtrectatoribus, in den "Poetarum latinorum reliquiae", Lpz. 1830.) B. ist zum Typus eines schlechten und anmaßenden Dichters
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0154, von Vagabundae bis Vaihingen Öffnen
wirkliches Mitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, folgte er 1874 einem Rufe nach Berlin. Auch hier wurde er zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften ernannt. Von V.s philol. Arbeiten sind zu nennen: «Ennianae poesis reliquiae» (Lpz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0439, von Heroldsmeister bis Heronsball Öffnen
"Mémoires" der Akademie der Inschriften, 1. Serie, Bd. 4, 1854). Von den geometrischen Schriften, welche Hultsch unter dem Titel: "Heronis Alexandrini geometricorum et stereometricorum reliquiae" (Berl. 1864) veröffentlicht hat, nimmt man jetzt an
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0237, von Ahovaibaum bis Ahrensburg Öffnen
" (Götting. 1839-43, 2 Bde.; 2. Ausg. von Meister, 1881 ff.) und "Bucolicorum graecorum reliquiae" (Leipz. 1855-59, 2 Bde.; Textausgabe, das. 1850 u. öfter); außerdem veröffentlichte er zahlreiche Abhandlungen, zuletzt "Beiträge zur griechischen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0119, von Bodio bis Bodmer Öffnen
Schriften hat Hearne herausgegeben unter dem Titel: "Reliquiae Bodleianae" (Lond. 1703). Bodmann, Dorf im bad. Kreis Konstanz, am Überlinger See, mit (1880) 917 Einw. und der Ruine des alten Schlosses B., das zur Zeit der Karolinger ein königliches
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0586, von Buckinghamshire bis Buckle Öffnen
in Clapham bei London. Seine beiden Hauptwerke sind die "Reliquiae diluvianae" (2. Aufl., Lond. 1824) und die "Geology and mineralogy considered with reference to natural theology" (zu den "Bridgewaterbüchern" gehörig, das. 1836, 2 Bde.; 4. Aufl
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0637, von Bundhaube bis Bungener Öffnen
" (Petersb. 1851); "Lehmanni reliquiae botanicae" (das. 1848); "Tentamen generis Tamaricum species" (Dorpat 1852); "Anabasearum revisio" (Petersb. 1862); "Generis Astragali species gerontogaeae" (das. 1868-69, 2 Tle.) und "Labiatae persicae
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0992, von Fabius bis Fabliau Öffnen
von Dionysios aus Halikarnassos u. a. vielfach benutzt. Die wenigen Fragmente, die sich davon erhalten haben, sind gesammelt von H. Peter ("Veterum historicorum romanorum reliquiae", Bd. 1, Leipz. 1870). Fabliau (franz., spr. -lioh), kleines
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0356, von Fleckausmachen bis Fledermäuse Öffnen
reliquiae" (das. 1854) heraus. Auch ist er seit 1855 Herausgeber der philologischen Abteilung der "Jahrbücher für Philologie und Pädagogik". Flecken (franz. Bourg, engl. Borough, Country- oder Market-town), Mittelort zwischen Stadt und Dorf; früher
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0436, von Herodianos bis Herodotos Öffnen
noch vorhanden und von Lentz ("Herodiani reliquiae", Leipz. 1867-70, 2 Bde.) gesammelt und erklärt sind. 2) Griech. Geschichtschreiber, aus Alexandria gebürtig, lebte um 170-240 n. Chr., bekleidete zu Rom mehrere öffentliche Ämter und schrieb
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0849, von Livius Andronicus bis Livland Öffnen
Fragmente bei O. Ribbeck, Scaenicae poesis romanae fragmenta, 2. Aufl., Leipz. 1871-73, und L. Müller, Livi Andronici et Cn. Naevi fabularum reliquiae, Berl. 1885). Außerdem verfaßte L. eine lateinische Bearbeitung der Odyssee im saturnischen Versmaß
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0959, von Ludewig bis Ludovisi, Villa Öffnen
germanicarum" (Halle 1718, 2 Bde.); "Reliquiae manuscriptae omnis aevi diplomatum" (das. 1740-41, 12 Bde.); "Opuscula miscellanea" (das. 1720, 2 Bde.); "Vita Justiniani" (das. 1731). Ludger, Heiliger, s. Liudger. Ludi (lat.), Spiele; besonders
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0432, von Meineke bis Meinhold Öffnen
reliquiae" (das. 1823), "Quaestiones scenicae" (das. 1826-30, 3 Tle.); damit verbindet sich die Textrezension des Aristophanes (Leipz. 1860, 2 Bde.; dazu "Vindiciae Aristophaneae", das. 1865). Sodann hat M. hervorragende Verdienste um
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0740, von Parmelia bis Parndorfer Heide Öffnen
am vollständigsten von Karsten (in "Philosophorum graecorum reliquiae", Bd. 1, Tl. 2, Amsterd. 1835) gesammelt sind. Die Lehre des P. schließt sich an die des Xenophanes (s. d.) an und teilt mit dieser die Tendenz, alle Vielheit und Veränderlichkeit des Seins
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0910, von Peter der Ehrwürdige bis Peterloo Öffnen
910 Peter der Ehrwürdige - Peterloo. die "Scriptores historiae Augustae" (2. Aufl., Leipz. 1884, 2 Bde.) sowie die "Veterum historicorum romanorum reliquiae" (das. 1870, Bd. 1), Ovids "Fasti" (2. Aufl., das. 1879) und "Historicorum romanorum
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0090, von Pisek bis Piso Öffnen
Erpressungen (lex Calpurnia repetundarum), kämpfte 133 gegen die Sklaven in Sizilien und verfaßte eine Geschichte Roms, von welcher noch einige Bruchstücke (in Peters "Historicorum romanorum reliquiae", Bd. 1, 2. Aufl., Leipz. 1887) vorhanden sind
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0690, von Reif bis Reihen Öffnen
. Er veröffentlichte: "Suetoni praeter Caesarum libros reliquiae" (Leipz. 1860); "Bibliotheca patrum latinorum italica" (Wien 1865-1872, 2 Bde.); "Arnobii adversus nationes libri VII" (das. 1875); den zweiten Teil der von Schopen begonnenen Ausgabe der "Alexias
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0417, von Schauß bis Scheel Öffnen
); "Schediasmatum reliquiae" (Frankf. 1575); "Odae palatinae" (Heidelb. 1588). Auch veröffentlichte er eine deutsche Übersetzung der Psalmen (Heidelb. 1572). Vgl. O. Taubert, Paul S. (Torgau 1864). Schedewitz, Dorf in der sächs. Kreis
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0977, von Sillein bis Silur Öffnen
persiflierte. Neueste Sammlung der Fragmente von Wachsmuth ("Sillographorum graecorum reliquiae", nebst einer Abhandlung "De Timone Phliasio etc.", Leipz. 1885). Sillery (spr. ssil'ri), Dorf im franz. Departement Marne, Arrondissement Reims, an
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0721, Tirol (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) Öffnen
, M. T. Tiro (Berl. 1875); Egger, Latini sermonis vetustioris reliquiae selectae (Par. 1843); Kopp, Palaeographia critica (Mannh. 1817); Schmitz im "Panstenographikon" Leipz. (1869-74); Lehmann, Quaestiones de notis Tironis et Senecae (das. 1869
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0034, von Vahrn bis Valckenaer Öffnen
»Lucilii saturarum reliquiae« (Berl. 1876) und »Lachmanns kleine philologische Schriften« (mit Müllenhoff, das. 1876) heraus sowie die 4. Auflage von Haupts »Catull, Tibull, Properz« (Leipz. 1879) und »Horaz« (5. Aufl., das. 1885). Er war längere Zeit
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0054, von Varus bis Vaselin Öffnen
, scheint die bedeutendste Leistung auf dem Gebiet des erzählenden Epos zwischen Ennius und Vergil gewesen zu sein. Sammlung der geringen Überreste seiner Dichtungen bei Riese: »M. Ter. varronis saturarum Menippearum reliquiae« (Leipz. 1865). Varus
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Wachsmotte bis Wachstuch Öffnen
griechischen Kalendern (Leipz. 1863), des Stobäus (Berl. 1884, Bde.) u. der »Sillographorum graecorum reliquiae« (Leipz. 1885). Wachsmyrte, s. v. w. Myrica. Wachspalme, s. Ceroxylon. Wachspapier, Papier, welches auf einer erhitzten Metallplatte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0517, Welcker Öffnen
(Gieß. 1810-12, 2 Bde.) sowie Ausgaben der »Fragmenta Alcmanis lyrici« (das. 1815), »Hipponactis et Ananii fragmenta« (Götting. 1817), »Philostratorum imagines et Callistrati statuae« (Leipz. 1825, mit Jacobs), »Theognidis reliquiae« (Frankf. 1826
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0753, von Wotjaken bis Wrangel Öffnen
1639. Seine Poesien, Briefe und Charakterbilder erschienen unter dem Titel: »Reliquiae Wottoniae« (Lond. 1651; von Walton mit Wottons Biographie hrsg., das. 1685), seine »Poems« neu herausgegeben von Dyce (das. 1843), von Hannah und Bell (das. 1870
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Xenophon bis Xerxes Öffnen
finden sich nur noch Bruchstücke bei Athenäos, Plutarch u. a. Die Bruchstücke seines Lehrgedichts »Über die Natur« haben Brandis in den »Commentationes eleaticae« (Abt. 1, Altona 1813) und Karsten in den »Philosophorum graecorum veterum reliquiae« (Bd
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0746, Portugiesische Litteratur (seit 1880) Öffnen
Reliquia«, »Os Maias« haben wiederholt neue Auflagen erlebt. Allbekannt ist auch Julio Diniz, der treffliche Schilderer des ländlichen und bürgerlichen Lebens (»As pupillas do Senhor Reitor« u. a.). Das Theater wird selbstverständlich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0335, Flutsagen (Entstehung) Öffnen
»Reliquiae diluvanae« (1822), und noch gläubige Geologen unsrer Tage haben an den Fossilien »Sintflutsgeruch« zu verspüren gemeint. Nachdem eine genauere Untersuchung der Erdrinde die Theorien der Diluvianisten widerlegt hatte, wandte man sich zu
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Schomburgk bis Schottland Öffnen
, 1874 in Jena, 1876 in Straßburg, 1885 in München. Seine Hauptschriften sind: »Legis duodecim tabularum reliquiae« (Leipz. 1866), »Questiones fiscales iuris Attici« (Berl. 1873), »De synegoris Atticis« (Jena 1875), »Q. Asconii Pediani orationum
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0094, von Accipieren bis Acclimatisation Öffnen
), die der andern Schriften von L. Müller in "Lucili saturarum reliquiae" (ebd. 1872).- Vgl. Boissier, La poète A. (Par. 1857); Teuffel, Cäcilius Statius u. s. w. (Tüb. 1858); Ribbeck, Die röm. Tragödie im Zeitalter der Republik (Lpz. 1875). Acclamation
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0030, von Athenagoras bis Athens Öffnen
carminum reliquiae» gab Ludwich heraus (Königsb. i. Pr. 1893). Vgl. Wiegand, Eudokia (Worms 1870); Ludwig, Eudokia, Gattin Theodosius' II., als Dichterin (im «Rhein. Museum», Bd. 37, 1882); Gregorovius, Athenais. Geschichte einer byzant. Kaiserin (3
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0202, von Bodinus bis Bodmer (Georg) Öffnen
ist die sog. Ratcliffe Library oder Camera, welche die meisten neuen Erwerbungen der Bodleianischen Bibliothek seit 1850 enthält. Eine bis 1609 reichende Autobiographie B.s ist enthalten in Thom. Hearnes "Reliquiae Bodleianae" (Lond. 1703); auch erschien
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0689, von Buckinghamshire bis Bückling Öffnen
ernannt und starb 14. Aug. 1856 zu Clapham bei London. Seine beiden Hauptwerke sind die "Reliquiae diluvianae" (2. Aufl., Lond. 1824), welche durch die Entdeckung der mit fossilen Überresten angefüllten oolithischen Höhlen in Yorkshire veranlaßt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1018, von Cato (Marcus Porcius Cato Uticensis) bis Cato (Valerius) Öffnen
Bruchstücke desselben sind am besten in Peters «Veterum Historicorum Romanorum reliquiae» (Lpz. 1870) und dessen «Historicorum Romanorum fragmenta» (ebd. 1883) zusammengestellt. Außerdem hat C. namentlich noch in der Form von Anweisungen an seinen Sohn
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0669, von Czegléd bis Czepko Öffnen
, "Reliquiae tabularum terrae regni Bohemiae" (2 Tle. in 9 Bdn., Prag 1870-77). Litteratur. Jireček, Das Recht in Böhmen und Mähren (1 Bd. in 2 Abteil., Prag 1865-66); ders., Slovanské právo v Čechách a na Moravě (3 Bde., ebd. 1863-72); Jičinský, Vývin českého
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0226, von Erb bis Erbämter Öffnen
Ikarius. Die Bruchstücke dieser beiden und einer dritten Dichtung hat Hiller ("Eratosthenis carminum reliquiae", Lpz. 1872) zuletzt herausgegeben. Eine Sammlung der Fragmente aller Schriften veröffentlichte Bernhardy u. d. T. "Eratosthenica" (Berl
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0085, von Herodianus (Grammatiker) bis Heroisch Öffnen
vorhanden ist. Sein Hauptwerk war die "Katholikē prosōdia", eine Accentlehre in 21 Büchern. Das Erhaltene gab Lentz als "Herodiani technici reliquiae" (2 Bde., Lpz. 1867-70) heraus, wozu in Uhligs "Corpus grammaticorum graecorum" ein Ergänzungsband
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0959, von Jordan (Henri) bis Jordan (Sylvester) Öffnen
. Religionsgeschichte und später seine umfassenden Studien über die Topographie Roms an. Er veröffentlichte u. a.: «Catonis praeter librum de re rustica quae extant» (Lpz. 1860), «Sallusti Catilina, Jugurtha, historiarum reliquiae» (Berl. 1866; 2. Aufl
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0889, von La Fosse bis Lagarde Öffnen
Abhandlungen» (Lpz. 1866) erschienen, beschäftigten sich vorzugsweise mit der iran. Welt. Als Früchte seines Londoner und Pariser Aufenthalts erschienen in syr. Sprache: «Didascalia apostolorum» (Lpz. 1854), «Reliquiae juris ecclesiastici antiquissimae
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0771, von Meng-tze bis Mennige Öffnen
angeschlossen hat. Über das Leben des M. und das Wesen der nach ihm benannten Menippeischen Satire handeln Öhler in «Marci Terentii Varronis saturarum Menippearum reliquiae» (Quedlinb. 1844) und Fritzsche, M. und Horaz (Güstrow 1871). Meniskus (grch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0559, Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
und Lamy, 1872-77). Für die Geschichte der christlichen Litteratur sind von Bedeutung Curetons "Spicilegium syriacum" (syrisch und englisch, Lond. 1855), mehrere von de Lagarde edierte Werke, wie "Didascalia apostolorum" (Lpz. 1854), "Reliquiae juris
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0766, von Theodosius III. (byzantinischer Kaiser) bis Theologie Öffnen
Ausgabe mit den Scholien in den "Bucolicorum graecorum reliquiae", 2 Bde., Lpz. 1855 u. 1859), von Meineke (Berl. 1856), von Fritzsche (mit deutschem Kommentar, 3. Aufl., besorgt von Hiller, Lpz. 1881; mit lat. Kommentar, 2. Ausg., ebd. 1869
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wachsmalerei bis Wachsstock Öffnen
‒3, mit Hense, Berl. 1884‒94) und «Sillographorum graecorum reliquiae» (Lpz. 1885). Wachsopal, s. Opal. Wachspackpapier, s. Wachstuch. Wachspalmen, Palmwachs liefernde Palmenarten, besonders aus den Gattungen Ceroxylon (s. d.) und Copernica, (s. d
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0735, von Reid (Sir William) bis Reigen Öffnen
. Professor in Breslau, 1885 ord. Professor in Straßburg und starb 10. Nov. 1887 zu Straßburg. Er veröffentlichte (mit Ritschls Beisteuer): «Suetonii Tranquilli praeter Caesarum libros reliquiae» (Lpz. 1860), «Bibliotheca patrum latinorum italica» (2 Bde
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0262, von Ahrbleichart bis Ahrweiler Öffnen
), «Bucolicorum graecorum Theocriti Bionis Moschi reliquiae accidentibus incertorum idylliis» (2 Bde., Lpz. 1855‒59). A.’ «Kleine Schriften» giebt Häberlin heraus (Bd. 1, Hannov. 1891). Ahrensböck, Flecken im Amt Eutin des oldenb. Fürstentums Lübeck, an
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0238, von Livland bis Livno Öffnen
. 1871-73) sowie in "Livi Andr. et Naevi fabularum reliquiae", hg. von Luc. Müller (Berl. 1885). Livland oder Liefland, russ. Lifljandskaja gubernija, lettisch Widseme, Gouvernement im nordwestl. Rußland, die mittlere der drei Ostseeprovinzen (s. d