Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach romano hat nach 0 Millisekunden 227 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0369, von Giuliari bis Giulio Romano Öffnen
369 Giuliari - Giulio Romano. Revolutionsjahre nahm er lebhaften Anteil: Seit 1860 als Professor der Litteratur und Erklärer der Werke Dantes am Istituto degli studj superiori zu Florenz angestellt, starb er im Januar 1884 daselbst. Von seinen
75% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0281, von Ezzelino da Romano bis Fahrrad Öffnen
265 Ezzelino da Romano - Fahrrad. morphosen des Apulejus (das. 1869), des Ammianus Marcellinus (das. 1871) und mit H. Jordan zusammen der »Scriptores historiae Augustae« (das. 1864, 2 Bde.); seit 1883 gibt er jährlich heraus: »Mitteilungen
75% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0473, von Osservatore Romano bis Ossian Öffnen
473 Osservatore Romano - Ossian. 2315 Einw., eine Bierbrauerei, Wollwaren- und Hutfabrik, Brettsäge und bedeutende Braunkohlengruben. Westlich von O. die von den Hussiten zerstörte Riesenburg. Osservatore Romano (ital., "Römischer Beobachter
63% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Eytelwein bis Ezzelino da Romano Öffnen
988 Eytelwein - Ezzelino da Romano. trefflicher Hafen, nördlich davon die Missionsstation für die Eingebornen, Poonindie. Eytelwein, Johann Albert, Zivilingenieur, geb. 31. Dez. 1764 zu Frankfurt a. M., trat schon im 15. Jahr
63% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0920, von Romanisieren bis Romanshorn Öffnen
(neulat.), Pfleger und Kenner des römischen Rechts, im Gegensatz zu den Germanisten, die sich die Bearbeitung des deutschen Rechts zum Zweck setzen; dann auch Kenner der romanischen Sprachen. Romano (R. di Lombardia), Flecken in der ital. Provinz
62% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0372, von Oleum et operam perdidi bis Ölfarbendruck Öffnen
perdidi, lat. Sprichwort: "Ich habe Öl und Mühe verloren", d. h. ich habe mich vergeblich bemüht; Citat aus Plautus' "Poenulus", wo die Worte von einer Dirne gebraucht werden, die sich vergeblich putzen und salben ließ. Olevano Romano, Flecken
57% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0966, von Romanismus bis Romanos (byzantinische Kaiser) Öffnen
. Romāno , Enotrio, Pseudonym des Dichters Giosuè Carducci (s. d.). Romāno , Ezzelino da, die Häupter einer edlen oberital. Familie, deren erster mit Konrad II. nach Italien zog, von diesem mit den Burgen und Gebieten Onara und R. belehnt
51% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0492, von Ezzelino III. (IV.) da Romano bis Faassen Öffnen
490 Ezzelino III. (IV.) da Romano – Faassen 9, 20 fg. Vgl. auch 1 Kön. 22, 49 ; 2 Chron. 8, 17 . Die Lage ist nicht mehr nachzuweisen; vielleicht hat sich in El
50% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0163, von Enophthalmus bis Enquete Öffnen
, die sich im Innern der Schädelkapsel oder im Markkanal eines Röhrenknochens bildet. Enotrio Romano, Pseudonym des ital. Dichters Giosuè Carducci (s. d.). En passant (frz., spr. ang paßáng), im Vorübergehen, beiläufig, nebenbei. En profil (frz.,spr
44% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0650, von Maschinistenschulschiff bis Masenderan Öffnen
der Stadt. Er starb 21. Mai 1761 zu Leipzig. Seine «Principia juris publici imperii Romano-Germanici» (Lpz. 1729; 6. Aufl. 1769) wurden lange Zeit auf den meisten Universitäten als Lehrbuch gebraucht. In seiner unvollendeten «Geschichte
37% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0666, von Enns bis Enquete Öffnen
. Endosmose. Enostose (Enostosis, griech.), Knochengeschwulst, die sich im Innern eines Knochenkanals (Gehirn-, Rückenmarkshöhle) oder im Markkanal eines Röhrenknochens bildet. Enotrio Romano, Pseudonym, s. Carducci. En passant (franz., spr. ang
37% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0693, von Osnabrücker Berge bis Osseten Öffnen
. E. und eine reiche Kathedrale. - O. ist auch ein Berg auf Lussin (s. d.). Osservatore Romano L' ("Der röm. Beobachter"), sechsmal wöchentlich in Rom erscheinendes offiziöses Organ der päpstl. Kurie. Auflage 6000; Leiter des 1861 gegründeten
36% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0028, von Giulio Romano (Sänger) bis Giusti Öffnen
26 Giulio Romano (Sänger) – Giusti badend) in der Dresdener Galerie, Venus und Vulkan im Louvre zu Paris, Heilige Margareta bezwingt den Drachen im Hofmuseum zu Wien. Als Architekt gehört er zu den Vorläufern des Barockstils, dem seine meist
33% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1020, Forum Öffnen
Gallorum zwischen Mutina und Bononia (jetzt Castelfranco dell'Emilia), Forum Segusiavorum (jetzt Feurs) in Gallien. Vgl. Nibby, Del Foro romano (Rom 1819); Canina, Esposizione storica e topografica del Foro romano (2. Aufl. mit Atlas
25% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0251, von Fregattenkapitän bis Freiamt Öffnen
historiae veteris» (Hanau 1613), das früher vielgebrauchte «Directorium in omnes fere chronologos romano-germanici imperii» (hg. von Hamberger, Gött. 1772). Freia , Göttin, s. Freyja . – F. ist auch der Name des 76. Planetoiden
25% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0369, von Kirchenspaltung bis Kirchenstaat Öffnen
(ital. Stato della Chiesa , Stato Pontificio , Stato Romano ; lat. Patrimonium Petri ), das ehemalige Staatengebiet, über welches dem Papste als Oberhaupt der röm.-kath. Kirche die Souveränität zustand. Bis 1859 erstreckte sich dieses
25% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0270, von Statistische Maschinen bis Stätten Öffnen
. Name des Kirchenstaates. Stato Pontifico , Kirchenstaat (s. d.). Stātor , Beiname des Jupiter (s. d.). Stato Romano , Kirchenstaat (s. d.). Stättegeld , soviel wie Marktstandsgeld, s. Markt . Stätten , heilige
20% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0776, von Sebastokrator bis Secchia Öffnen
. Roggen ; S. cornūtum , s. Mutterkorn . Secchi (spr. ßecki) , Angelo, ital. Astronom, geb. 29. Juli 1818 zu Reggio nell' Emilia, trat in den Jesuitenorden, bildete sich im Collegio Romano in Rom, im Collegio Illirico-Laurentano bei Loreto
19% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0033, Gladstone Öffnen
31 Gladstone großes Aufsehen erregte und in mehrere fremde Sprachen übersetzt wurde. Gleichzeitig übersetzte er auch Farinis «Stato romano» u. d. T. «History of
16% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0574, von Oletzko bis Olgaorden Öffnen
. Olĕum et opĕram perdĭdi (lat.), «Öl und Mühe habe ich verschwendet», Citat aus Plautus' «Poenulus» (1, 2, 119 ), wo die Worte von einer Dirne gebraucht werden, die sich vergebens putzen ließ. Olevăno Romāno , Stadt in der ital. Provinz
13% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0027, von Gitterschwamm bis Giulio Romano (Maler) Öffnen
25 Gitterschwamm – Giulio Romano (Maler) Deckel ist nicht vorhanden. Die einzige, in viele Untergattungen zerlegte Hauptgattung Cancellaria hat gegen 120 meist die wärmern Meere bewohnende Arten. Sie nähren sich von vegetabilischer Kost
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0570, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
hat, er sucht sie nachzuahmen und verfällt bereits in Uebertreibung. Giulio Romano. Von den Mitarbeitern Raphaels eigneten mehrere sich derart dessen Richtung an, daß sie jegliche Selbständigkeit ganz und gar einbüßten, wie Francesco Penni
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0571, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
559 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. gefühl Raphaels fehlte dem Giulio Romano, der vielmehr zur Derbheit und zu einer manchmal geradezu gemeinen Auffassung neigte. Diese tritt besonders in einigen Wandgemälden des Palazzo del Te zu Mantua
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0449, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und Ueberwältigenden kund. Giulio Romano. Der Hauptschüler Rafaels, Giulio Romano, war vornehmlich als Erbauer von Palästen thätig. Sein bestes Werk ist das eigene Wohnhaus des Künstlers zu Mantua, sein umfänglichstes der Palazzo del Te (Tajesso) ebendort
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Castelfranco, s. Barbarelli Giotto di Bondone Giulio Romano, s. Pippi Gozzoli Grassi Grimaldi, 1) Giov. Franc. Guerchin, le Guercino da Cento, s. Barbieri Guidi Guido Reni, s. Reni Hayez Imola, s. Francucci Lampi Lanfranco Lapo, s. Arnolfo di
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0434, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Vorläufer Lionardos. ^[Abb.: Fig. 423. Giulio Romano: Palazzo del Te. Mantua.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0448, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Sangallo, Giulio Romano, Sansovino und Sanmicheli. Von den beiden größten Künstlern der Renaissance, Rafael und Michelangelo, ist der erstere, soweit seine Thätigkeit als Baukünstler in Frage kommt, ein unmittelbarer Schüler Bramantes und der andere
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0541, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
erfolgte unter seiner Ueberwachung von Schülern, und sind hauptsächlich Giulio Romano, Penni, Pellegrino und Pierino del Vaga dabei beteiligt. Selbst in der Bildnerei hatte sich Raphael zu beteiligen veranlaßt gesehen; der Jonas in der Kirche S. Maria
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Sinn diese Darstellungen betrachtet, in welchen der Künstler eben nur das Natürliche verherrlichen will. Die Absicht des "gemeinen Sinnenkitzels" tritt beispielsweise bei Giulio Romano (in den Gemälden des Palastes del Te) viel aufdringlicher zu Tage
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0746, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
mit solchen minderen Ranges, unter welchen Francesco Primaticcio (1504 bis 71) das größte Ansehen und den meisten Einfluß gewann. Er war aus Bologna und hatte unter Giulio Romano sich die Art Raphaels angeeignet; in seinen ziemlich umfänglichen Gemälden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0989, von F bis Fabel Öffnen
eines Pferdes gebunden und zu Tode geschleift. Mit ihm erlosch das Geschlecht der Romano. Ezzelinos Leben und Ende wurde mehrfach poetisch bearbeitet, so von Cantu in einem Roman, von Eichendorff in einem Drama: "E. von Romano", und von G. Pfizer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0207, von Mantilla bis Mantua Öffnen
Denkmal der Märtyrer von 1851; die Piazza d'Erbe mit der Statue Dantes. Bemerkenswerte Gebäude sind: der umfangreiche herzogliche Palast (Corte reale), 1302 erbaut, im 16. Jahrh. von Giulio Romano im Innern ausgeschmückt, mit schönen Sälen, prächtigen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0910, Rom (das neue: Bewohner, Industrie u. Handel, Unterrichtsanstalten) Öffnen
und naturwissenschaftliche Institute, ferner das neue astronomische Observatorium auf dem Kapitol (das ältere berühmte Observatorium befindet sich auf dem Collegio Romano), der botanische Garten und das chemische Laboratorium. Andre höhere Lehranstalten sind
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(1851). Stephanus, St. - Masolino (Castiglione di Olona bei Varese); Fiesole (Rom, Vatikan, Kapelle San Lorenzo); Filippo Lippi (Prato, Dom); Giulio Romano (Genua, San Stefano); Ant. Pollajuolo (London, N.-G.); Juanes (Madrid, M.); Schraudolph
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0756, Italien (Zeitungswesen) Öffnen
war das eingegangene "Giornale di Roma", ein klerikales "Journal de Rome" existiert gleichfalls nicht mehr; offiziösen Eingebungen dienen die Spalten des 1861 gegründeten "Osservatore Romano"; seltener die 1871 ins Leben gerufene "Voce della Verità
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0568, von Mantilla bis Mantua Öffnen
, eine fünfschiffige Säulenbasilika, ein Kreuzbau mit Kuppel, zwei Reihen kuppelgedeckter Kapellen, barocker Façade (1756) und unvollendetem roman. Turm, im Innern nach Entwürfen von Giulio Romano umgebaut, der alte herzogl. Palast der Gonzaga, jetzt
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0096, Geographie: Italien Öffnen
84 Geographie: Italien. Romano Trescore Treviglio Brescia Camonica, Val Carpenedolo Chiari Desenzano Limone Pissogne Palazzolo 2) Salo Verola Como Anghiera Bellagio Cadenabbia Colico
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0431, von Bassa bis Bassée, La Öffnen
gelegen, ist von alten Mauern mit sechs Thoren (eins von Palladio erbaut) umgeben und mit der gegenüberliegenden Vorstadt Vicentino durch eine Brücke verbunden, hat einen großen, hohen Turm (von Ezzelino da Romano erbaut), einen Dom, ein Gymnasium, ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0804, von Cardigan bis Carducci Öffnen
. Dichter, auch unter dem Pseudonym Enotrio Romano bekannt, geb. 27. Juli 1836 zu Valdicastello bei Pietrasanta im Toscanischen, wuchs in der pisanischen Maremma auf, in welcher sein Vater als Arzt lebte, und empfing hier tiefe und eigentümliche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0049, von Farinato bis Farne Öffnen
49 Farinato - Farne. Farinato, Paolo, ital. Maler, geb. 1524 zu Verona, lernte bei Giolfino daselbst, bildete sich aber mehr nach Paolo Veronese und Giulio Romano. Reiche Erfindungsgabe, kühne, wenn auch nicht korrekte Zeichnung und ein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0041, von Madama, Villa bis Mädchenschulen Öffnen
41 Madama, Villa - Mädchenschulen. Madama, Villa, eine bei Rom am Monte Mario gelegene Villa, welche nach den Plänen Raffaels von letzterm und nach dessen Tod von Giulio Romano für den Kardinal Giulio de' Medici, spätern Papst Clemens VII
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0310, von Maschinenmeister bis Masematten Öffnen
, vom Kurfürsten von Sachsen zum Hofrat und vom Stift Zeitz zum Dechanten ernannt. Auch war er Mitglied des sächsischen Landtags. Er starb 21. Mai 1761. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Principia juris publici romano-germanici" (Leipz. 1729, 5
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
. Die Ausführung in Farben gehört Schülern Raffaels, meist Giulio Romano, an. Eins der ersten Staffeleibilder, die aus Raffaels römischer Periode stammen, ist das treffliche Porträt Julius' II. in der Tribuna der Uffizien zu Florenz. In diese erste Zeit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0552, von Raffael bis Raffaelino Öffnen
treffen wir nur bei Giulio Romano, eigentümliche Talente nur bei wenigen andern Schülern, namentlich denjenigen, welche mit R. erst in Verbindung traten, als sie schon ihre erste künstlerische Bildung erworben hatten, wie Garofalo und Gaudenzio
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
Familie von Giulio Romano; Santa Maria della Pace mit Raffaels Sibyllen; die Chiesa nuova, vom heil. Filippo Neri im 16. Jahrh. erbaut, mit drei berühmten Bildern von Rubens am Hochaltar; San Giovanni de' Fiorentini, ein Meisterbau des Jacopo Sansovino
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0911, Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) Öffnen
und Wissenschaft. Aus den Klosterbibliotheken, welche Staatsgut geworden sind, wurde die Biblioteca Vittorio Emmanuele (im Collegio Romano) gebildet, welche 500,000 Bände und 5000 Manuskripte zählt. Die Theater haben ihre Hauptsaison im Karneval, ferner
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0790, von Scrophularia bis Sealsfield Öffnen
. Künstlerfamilie, von Bartsch fälschlich Ghisi genannt. Giovanni Battista, geb. 1503 zu Mantua, daher Mantovano genannt, gest. 1575 daselbst, Schüler von Giulio Romano, war Maler und Bildhauer und unterstützte seinen Lehrer bei den Arbeiten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0474, von Basrelief bis Bassano (Stadt) Öffnen
). Am Fuße der Alpen gelegen, gewährt sie mit ihren alten hohen Mauern, ihren Promenaden und der hochgelegenen, von Ezzelino da Romano erbauten Burg einen höchst malerischen Anblick. Die Stadt hat (1881) 7657, als Gemeinde 14524 E., mehrere
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0887, von Camphuysen bis Campoamor Öffnen
Künstler dieser Familie war Galeazzo C. (1475‒1536). Von seinen drei Söhnen war Giulio C. (1500‒72) das Haupt jener Schule. Dieser lernte in Mantua bei Giulio Romano neben der Malerei auch Plastik und Baukunst. Dann ging er nach Rom, studierte die Antike
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0936, von Carducci (Giosuè) bis Carew Öffnen
Enotrio Romano 1865 veröffentlichte und noch 1879 in «Satana e polemiche sataniche» verteidigte. Er feiert darin das verneinende Princip als die treibende Kraft des menschlichen Lebens. Eine Sammlung seiner «Poesie» erschien mit dem wahren Namen 1871
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0959, von Carptor bis Carracci Öffnen
), die «Jurisprudentia Romano-Saxonica» oder «Opus decisionum illustrium Saxonicarum» (Lpz. 1646–54 u. ö.), worin er die deutschrechtlichen Anschauungen entschieden zur Geltung brachte, die «Jurisprudentia ecclesiastica seu consistorialis» (ebd. 1649 u. ö
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0787, Italienische Kunst Öffnen
Dossi. In Mailand waren Bernardino Luini, Cesare da Sesto, Gaudenzio Ferrari, Andrea Solario Zeitgenossen und Nachahmer Leonardos. Michelangelos bedeutendster und selbständigster Schüler war Daniele da Volterra. Giulio Romano hat den größten Namen unter
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0371, Kirchensteuer Öffnen
Romano dall’ anno 1815 al 1850 (4 Bde., 3. Aufl., Tur. 1850-53); Theiner, Codex diplomaticus dominii temporalis Sanctae Sedis (3 Bde., Rom 1861-62); Maguire, Rom und sein Beherrscher Pius IX. (aus dem Englischen, 2. Aufl., Köln 1861); de Mévius
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0106, von Musewi bis Musik Öffnen
mit besonderer Berücksichtigung Bayerns gegründet, dazu ein ethnographisches M. In Italien kommen die M. zu Rom (Collegio Romano), Florenz (im Bargello) und Mailand (im Museo civico) in Betracht. In Amerika bewahrt das Nationalmuseum zu Washington
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0594, Raffael Santi Öffnen
Leben dieses Kaisers (insbesondere die Schlacht Konstantins d. Gr. gegen Maxentius) darstellen, sind erst nach R.s Tode, zumeist von seinem Schüler G. Romano, in Farben au sgeführt, ja teilweise erst entworfen worden
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1048, von Rubinglimmer bis Rübsen Öffnen
eine kompliziertere Zusammensetzung zuzukommen. (S. Goldpurpur.) Rubīnglimmer, Mineral, s. Goethit. Rubīni, Giovanni Battista, ital. Tenorist, geb. 7. April 1795 zu Romano bei Bergamo, betrat schon mit dem 12. Jahre die Bühne in einer Frauenrolle, ging dann
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0975, von Zigeunerkraut bis Zihl Öffnen
, Zigeunerisches, ebd. 1865); Miklosich, Über die Mundarten und die Wanderungen der Z. Europas (12 Hefte, Wien 1872-80); ders., Beiträge zur Kenntnis der Zigeunermundarten (4 Hefte, ebd. 1874-78); József (Föherczeg), Czigány nyelvtan, romano csibákero
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
etc. Mittelalter. Aribert * Arnold, 1) v. Brescia Brescia, A. v., s. Arnold 1) Brienne le Châtelet: 2) Gaulthier 3) Gaulthier IV., d. Gr. 4) G. V. 5) G. VI. Carvajal, 1) Juan de Caserta, Rich. v. Cesarini Damiani Ezzelino da Romano
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0864, von Riemenschlösser bis Riemer Öffnen
. 1845. Sein "Griech.-deutsches .Handwörterbuch" (2 Bde., Jena 1802-4; 4. Aufl. 1824) war für seine Zeit nicht ohne Verdienst. Unter dem Namen Silvio Romano ließ er "Blumen und Blätter" (2 Bde., Lpz. 1816-19), unter seinem eigenen Namen "Ge
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0340, von Leroux bis Leslie Öffnen
, Giulio Romano, Luini u. a. Für mehrere derselben erhielt er Medaillen. Leslie (spr. léssli) , George Dunlop, engl. Genremaler, geb. 2. Juli 1835 zu London, jüngster Sohn des bekannten Malers Charles
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0756, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
- wo Giulio Romano geschaffen hatte - holten sich die Deutschen ihre Vorbilder, um ihre Eigenart zu verbilden. Die Einen hielten sich dabei an irgend einen großen Meister, dessen Art sie ausschließlich nachahmten, Andere setzten aus den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Giotto (Assisi, Unterkirche). Geiger, der - A. v. Ostade (Haag, M.). Geiselung Christi - Piero degli Franceschi (Urbino, Dom); Luini (Mailand, Monastero maggiore); Seb. del Piombo (Rom, San Pietro in Montorio); Giulio Romano (Rom, San Prassede
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0016, von Abbas Pascha bis Abbeokuta Öffnen
, Parmeggianino und Giulio Romano, war vorzugsweise als Freskomaler in seiner Vaterstadt (Schloß Scandiano) und im Gebiet von Bologna thätig; jedoch hat sich von seinen Malereien nur wenig erhalten. Ein für San Pietro in Modena
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0251, von Akademiestücke bis Akalephen Öffnen
); die Academia Romano-Sociaca in Triest (gestiftet 1803); die Accademia delle scienze in Padua (gestiftet 1520, erneuert 1770); die Accademia botanica in Cortona; die "Kaiserliche Gesellschaft für Mineralogie" in Petersburg; die "Akademische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0764, von Arbitrio bis Arbues Öffnen
und stürzte sich dann verzweifelnd in sein Schwert (394). Vgl. Morpurgo, A. e l'imperio romano 379-394 (Triest 1883). Arbois (spr. -boa), Stadt im franz. Departement Jura, Arrondissement Poligny, an der Cuisance und der Eisenbahn von Besançon nach Lyon
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0786, von Arethusa bis Aretino Öffnen
gefürchtet, als er sich durch 16 schamlose Sonette ("Sonetti lussuriosi"), die er als eine Art Kommentar zu ebensoviel obscönen Zeichnungen von Giulio Romano verfertigt hatte, auch die Verbannung aus Rom zuzog (1524). A. fand bald einen neuen Gönner an
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Bailyscher Tropfen bis Bains Öffnen
und Kirchenkomponist, geb. 21. Okt. 1775 zu Rom, erhielt seine erste Bildung in dem Seminario Romano, wo er auch den Gregorianischen Kirchengesang erlernte, und wurde noch als Alumnus 1795 wegen seiner schönen Baßstimme und seiner Fertigkeit im Gesang
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0406, von Bärtierchen bis Bartoli Öffnen
, durch das Studium der Werke Bartolis den Geschmack an der Antike zu nähren. Außerdem hat B. auch das Verdienst, nach den Meistern des Cinquecento, Raffael, Giulio Romano und Polidoro da Caravaggio, gestochen zu haben. - Sein Sohn Francesco setzte den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Bartolini bis Barton Öffnen
1515, 1516 und 1517 stammen Bartolommeos vollendetste Schöpfungen: die Madonna in San Romano zu Lucca und die Verkündigung im Louvre (1515), die Auferstehung Christi und die Kreuzabnahme in der Galerie Pitti, die heilige Familie in der Galerie Corsini
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0216, von Borghese bis Borghorst Öffnen
von Domenichino, Arpinos Raub der Europa, Madonnen von Fr. Francia, Lorenzo di Credi, A. del Sarto, Lorenzo Lotto, Giulio Romano, Correggios Danae, Tizians Erziehung des Amor durch Venus und die Grazien sowie dessen himmlische und irdische Liebe, van Dycks
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0231, von Borrow bis Borsäure Öffnen
Publikation ist ein Wörterbuch der Zigeunersprache: "Romano Lavo-Lil" (1874). Er starb 29. Juli 1881 in Qulton bei Lowestoft. Borrowdale (spr. bórrodebl), eins der malerischten Thaler der engl. Grafschaft Cumberland. Es mündet in den See Derwent Water
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0402, von Brese-Winiary bis Bresiny Öffnen
Anerkennung ihrer Unabhängigkeit. 1238 hielt sie aufs tapferste eine Belagerung durch Friedrich II. aus. 1258 fiel sie in die Gewalt des Ezzelino da Romano. 1311 wurde sie nach mehrmonatlicher Belagerung vom Kaiser Heinrich VII. erobert
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0729, von Calamagrostis bis Calamus Öffnen
, die Beatrice Cenci (1857) nach Giulio Romano u. a. Im J. 1837 zum Professor der Kupferstecherschule zu Brüssel ernannt, gab er 1851 eine Sammlung der berühmten Männer Belgiens in Stichen heraus, daneben noch andre Blätter nach belgischen Meistern (wie Madou
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0763, von Campagna di Roma bis Campagnola Öffnen
. Agro romano, wieder urbar und bewohnbar zu machen. Auch Garibaldi beschäftigte sich in seinen letzten Lebensjahren lebhaft mit dieser Frage. Doch konnte bisher der großen Schwierigkeiten wegen noch wenig geschehen. Erste Bedingung ist Regulierung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0773, von Campomajor bis Campos Öffnen
. Camponotus, die Roßameise, s. Ameisen, S. 453. Campori, 1) Cesare, Marchese, ital. Historiker, geb. 11. Aug. 1814 zu Modena, gest. 6. Sept. 1880 in Mailand; veröffentlichte neben einigen Dramen ("Barbarossa Ariadeno" und "Ezzelino da Romano", 1851
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0779, von Canicula bis Canisius Öffnen
. 1841) sowie in der "Esposizione storico-topografica del foro romano" (das. 1834, 2. Aufl. 1845). Im J. 1839 wurde C. die Leitung der Nachgrabungen von Tusculum übertragen. Die damalige Besitzerin der tusculanischen Villa, die verwitwete Königin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0821, von Carolus Magnus bis Carpeaux Öffnen
der des Giulio Romano und der Venezianer Platz zu machen. C. starb 1546; seine Ölgemälde sind zahlreich, vorzüglich in den Galerien von Verona, Modena und Mantua vertreten. Als Freskomaler leistete er das Beste in dem Cyklus aus der Tobiaslegende
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0829, von Carta bis Cartagena Öffnen
829 Carta - Cartagena. nend. Da aber sein Geld nur bis Mantua, wo er vier Wochen Giulio Romano studierte, und bis Mailand reichte, kehrte er über die Schweiz nach Deutschland zurück und erwarb sich nun in Lübeck fünf Jahre lang seinen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0836, von Cas bis Casale Monferrato Öffnen
Privatpaläste (z. B. San Giorgio und Dellavalle mit Fresken von Giulio Romano), ein Lyceum und Gymnasium, ein technisches Justitut von gutem Ruf, ein geistliches Seminar und (1881) 17,096 Einw., die namentlich lebhafte Seidenindustrie unterhalten. C
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0990, von Chemnitz bis Chenavard Öffnen
, 1648 geadelt, 1675 Hofrat und starb im Februar 1678 auf seinem Gut Hallstad in Schweden. Er schrieb unter dem Pseudonym Hippolytus a Lapide: "Dissertatio de ratione status in imperio nostro romano-germanico" (Freist. 1640, 2. Aufl. 1647), worin
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0035, von Chinon bis Chion Öffnen
Romano, aere Veneto". Er hat den Zweck, die Zerstörung der Lidi, des Schutzes der Lagunen, zu verhindern. Die Stadt hat eine breite Straße längs des Venakanals mit Arkaden. Hervorragende Gebäude sind die 1633 von Longhena erbaute Kathedrale
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0144, von Cissoide bis Cistifloren Öffnen
. Die bedeutendste Sammlung solcher Cisten enthält die Barberinische Bibliothek in Rom. Berühmt ist besonders die sogen. Ficoronische Cista (s. d.) in Rom (Collegio Romano), auf deren Seitenwänden in schönster Zeichnung die Rast der Argonauten dargestellt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0219, von Colombscher Signalapparat bis Colonna Öffnen
, welche jetzt noch in vier Linien, Paliano, Stigliano, Sciarra und Romano, blüht, sind außer dem Papst Martin V. (s. d.) viele Kardinäle, Feldherren, Staatsmänner und Gelehrte hervorgegangen. Besonders nennenswert sind: 1) Stefano, röm. Senator
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0334, von Cremona bis Cren Öffnen
. Jahrh. unter Kaiser Friedrich I. wieder Bedeutung. Später stand C. unter venezianischer, am längsten unter mailändischer Botmäßigkeit. Im 16. Jahrh. blühte in C. eine eigne Malerschule, welche sich besonders nach Giulio Romano und Romanino bildete
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0592, von Dea bis Deák Öffnen
592 Dea - Deák. sammlern übliche Bezeichnung für einen italienischen Kupferstecher, welcher in der ersten Hälfte des 16. Jahrh. thätig war und sich an Marc Anton anschloß. Er stach nach Raffael, Giulio Romano u. a. Dea (lat.), Göttin
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0682, von Denominativum bis Denunziation Öffnen
, geboren um 1490, war ein Schüler oder Nachahmer von Marc Anton Raimondi und stach nach diesem, nach Giulio Romano u. a. etwa 70 Blätter, welche durch eine sorgfältige Technik hervorragend sind, aber in der Reinheit der Zeichnung hinter seinem Vorbild
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0713, von Desobligeant bis Desportes Öffnen
Kupferstichwerke damaliger Zeit mit Bildnissen und Historien und starb 1739 in Paris. Noch immer von Wert sind: der Triumph des Titus und Vespasian, nach Giulio Romano; die Anbetung der Könige, nach demselben; die Weisheit in Begleitung des Herkules, nach
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0143, Dresden (Altstadt) Öffnen
Romano, die heil. Cäcilia von Carlo Dolci, die büßende Magdalena von Battoni, die Anbetung der Hirten (heilige Nacht) und drei Madonnenanbetungen von Correggio, die Findung Mosis, die Anbetung der Könige und die Verehrung der Madonna von Paolo Veronese
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Eichenholz bis Eichenrinden Öffnen
Glück und Ende", Tragödie mit Gesang und Tanz (Berl. 1828); die Trauerspiele: "Ezzelin von Romano" (Königsb. 1828) und "Der letzte Held von Marienburg" (das. 1830); das Lustspiel "Die Freier" (Stuttg. 1833); die Novelle "Dichter und ihre Gesellen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0163, von Ferreras bis Ferrigni Öffnen
. 1812-13 lehrte er italienische Litteraturgeschichte im Collegio Romano; 1814 übernahm er ein Amt in der Salz- und Tabaksverwaltung. Seine Richtung als melodramatischer Dichter verdankt er seiner Verehrung für Metastasio, und seine Textbücher waren
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0194, von Festungsstab bis Fetialen Öffnen
Caravaggio anlehnte; in Mantua suchte er Giulio Romano nachzuahmen, was er aber bloß in äußerlicher Weise erreichte, während er in Venedig den Venezianern nacheiferte. Seine Behandlung hat etwas Pastoses und Speckiges; sein Kolorit ist bisweilen kräftig, sehr
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0243, von Fickler bis Ficus Öffnen
(s. d.) von Bronze, im Museo Kircheriano (Collegio Romano) zu Rom befindlich, wurde 1745 bei Palestrina aufgefunden und von dem römischen Gelehrten Ficoroni erworben, der sie dem genannten Museum schenkte. Sie ist cylinderförmig, etwa 50 cm hoch bei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0487, von Francken bis Franco Öffnen
Christi (nach Tizian), Auferstehung Christi, Amor und Psyche im Bad, von Liebesgöttern bedient (nach Giulio Romano), die bedeutendsten sind. 2) Niccolò, ital. Dichter, wahrscheinlich 1505 zu Benevent geboren, lebte in Neapel und später in Venedig, wo
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0635, von Fregattenkapitän bis Freiberg Öffnen
fere chronologos romano-germanici imperii" (neue Aufl. von Köhler, das. 1729). Er gab auch Leunclavius' Werke heraus (Frankf. 1596, 2 Bde.). Freia, s. Freyja. Frei ab (frei dort, ab dort, dort genommen), im Handel s. v. w. ohne Berechnung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0689, von Friedensgöttin bis Friederich Öffnen
in Breslau, Heidelberg, Berlin und erwarb 1849 an letztgenannter Universität den Doktorgrad mit der Dissertation "De rerum litigiosarum alienatione ex jure romano" (Berl. 1849). Zuerst willens, sich der akademischen Laufbahn zu widmen, trat
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0117, Genua (Stadt; Bauwerke) Öffnen
Türmen; Santo Stefano mit einem berühmten Altargemälde von Giulio Romano (Steinigung des Stephanus) und San Matteo (mit dem Grabmal des Andrea Doria). Erwähnenswert ist auch der Campo santo (seit 1838 angelegt) mit reichem monumentalen Schmuck
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0322, von Ghisi bis Ghyczy Öffnen
. war einer der ersten Stecher Italiens; seine ersten Blätter sind noch frei, die spätern aber mit der größten Sorgsamkeit behandelt. Seine Zeichnung ist überaus trefflich. Er stach auch nach Raffael, Giulio Romano, Perino del Vaga und Correggio sowie Blätter
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0360, von Girardet bis Girardin Öffnen
Titus und des Vespasian (nach Giulio Romano), der tote Heiland (nach Andrea del Sarto) als die besten hervorzuheben sind. 2) Charles, Maler, Neffe des vorigen, geb. 13. Mai 1810 zu Locle, Schüler Léon Cogniets, machte große Reisen in der Schweiz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0370, von Giunta bis Giusti Öffnen
den Idealismus Raffaels mit realistischen Tendenzen, bereitete aber auch den Manierismus vor, welcher bald nach seinem Tode die italienische Malerei zum Verfall brachte. Vgl. C. d'Arco, Istoria della vita e delle opere di Giulio Pippi Romano (Mantua
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0472, von Gograf bis Gold Öffnen
lavoro" (Bellinz. 1855); "Il grido d'angoscia" (Genf 1856); "Il cigno morente" (San Remo 1862); "I quietisti della politica", Ode, (Tur. 1862); "Il clero e il popolo romano", Verse, (Pistoja 1862); "Martirio e speranza", Iamben (das. 1863); "Canzone a