Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach romāna hat nach 1 Millisekunden 167 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0949, Rom (das päpstliche) Öffnen
und Pinturicchio gaben der Stadt ihr künstlerisches Gepräge. Die Einwohnerzahl betrug Ende 1526 nach einer neuerdings (von D. Gnoli, «Archivio della Società romana ", 1894) veröffentlichten Urkunde 55035. Diese glänzende Epoche fand ihren Abschluß
95% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0262, von Nota romana bis Noten Öffnen
262 Nota romana - Noten. Nota romāna (lat.), s. Neumen 2). Notasĭen, nach einigen Gesamtbenennung der auf der Grenze des Stillen und Indischen Ozeans gelegenen Inseln vulkanischer Natur, welche gewöhnlich unter dem Namen Indischer
84% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0170, Flores. Blüthen Öffnen
. Flores chamomíllae Románae. Römische Kamillen. Ánthemis nóbilis. Compósitae. Südeuropa, Deutschland, England, Belgien kultivirt. Es sind die getrockneten Blüthenköpfchen der gefüllten Varietät, welche namentlich in Sachsen und Thüringen, sowie
58% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0587, Konstantinopel Öffnen
), eine zweite über das Qu artier Akserai ( Forum Bovis ) bis nach Top-Kapussi ( Porta Romana ). Bei Akserai zweigt eine Linie nach S. ab, nach Jedikule. Abgesehen von den Höfen vor den Moscheen, wo sich fast immer ein reges Marktleben entwickelt
58% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0950, Rom und Römisches Reich (unter den Königen) Öffnen
della Società romana di storia patria» , bis 1895 17 Bände (Rom 1878 fg.). Rom und Römisches Reich (Geschichtlich; über Verfassungsverhältnisse, Gerichtswesen u.s.w. s. Römische Altertümer ; über Kriegswesen s. Legion ). I. Rom
51% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0991, von Rostra bis Rotbläßchen Öffnen
Kirche, worin die Monstranz steht; auch das Rad oder der Dreher an Klosterpforten und in den Zimmern der Kardinäle im Konklave. Rota, roter Kapwein (s. d.). Rotal, Gewicht, s. Artal. Rotang, Pflanzengattung, s. Calamus. Rota romana
50% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0495, Gallien (transalpinisches) Öffnen
122 und 121 durch Gnäus Domitius Ahenobarbus und Quintus Fabius Maximus. Das bisher überwältigte Land wurde zur röm. Provinz und trug vorzugsweise den Namen Provincia Romana (Provence); im Gegensatz gegen Gallia Togata wurde es auch
50% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0062, von Glaubensartikel bis Glaubenseid Öffnen
), s. Ehehindernis . Glaubenseid (lat. professio fidei. sc. Romanae Tridentinae ), in der kath. Kirche das Glaubensbekenntnis, das alle Geistlichen und kirchlichen Lehrer bei Übernahme ihrer Ämter, wie alle zu dieser Kirche übertretenden
36% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0948, Rom (das päpstliche) Öffnen
das antike R. beginnt mit dem Wiederaufleben der klassischen Studien (Flavius Blondus, Roma instaurata , et wa 1440; Pomponius Lätus, De romanae urbis vetustate , 1515; Andreas Fulvius, Antiquitates urbis Romae , 1527), nimmt im 16. Jahrh
34% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0498, von Gallien (Johanna) bis Gallienus Öffnen
Gaule à la domination romaine (2 Bde., 5. Aufl., ebd. 1857); Contzen, Die Wanderungen der Kelten (Lpz. 1861); Herzog, Galliae Narbonensis provinciae Romanae historia (ebd. 1864); Fallue, Annales de la Gaule (Par. 1864); Desjardins
34% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0026, von Leges Romanorum bis Legion Öffnen
24 Leges Romanorum – Legion Leges Romanōrum ( Leges Romānae ), im Gegensatz zu den leges barbarorum (s. Germanische Volksrechte ) die Redaktionen des röm
34% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0961, von Rom (König von) bis Roman (Litteraturgattung) Öffnen
in Frankreich Bezeichnung derjenigen epischen, meist in Reimpaaren verfaßten und ritterliche Stoffe behandelnden Gedichte, welche nicht in der lat., sondern in der Volkssprache (der lingua romana ) geschrieben waren; ausgenommen sind alle
30% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0942, Rom (das antike) Öffnen
ungünstig geblieben, besonders hat der Zusammenbruch der Banca Romana zahlreiche andere Institute in Mitleidenschaft gezogen. Litteratur . Über das neuere R.: Monografia della città di Roma, della Campagna romana (2 Bde., Rom 1881
30% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0872, von Haubengewölbe bis Hauch Öffnen
lineamenta cum locis classicis» (ebd. 1820). Seine «Opuscula academica» wurden von Wenck und Stieber herausgegeben (2 Bde., Lpz. 1825–29), seine «Antiquitatis romanae monumenta» von Spangenberg (Berl. 1830). Die Auffindung des Gajus (s. d
25% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0497, Gallien (transalpinisches) Öffnen
auch große öffentliche Lehranstalten entstanden. Die lat. Sprache verbreitete sich von den Städten aus, die unter den Römern ansehnlicher, zum Teil neu gegründet wurden, und gestaltete sich zu einer eigenen provinzialen Sprachweise ( lingua Romana
25% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0561, von Gartenlaube bis Gartensalat Öffnen
hohlblätteriger Buttersalat. 3) Der Bindesalat oder die Sommer-Endivie ( Lactuca sativa var. romana ), Römischer Salat (engl. Cos Lettuce ), eine Form des G., bei der die großen langen aufrechten Blätter sich meistens nicht zu
21% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0768, von Menderes bis Mendoza (Provinz) Öffnen
wissenschaftliche Hauptarbeit ist die Fortsetzung des «Corpo diplomatico portuguez» (5 Bde.: «Relações de Portugal com a curia romana» ) und des «Quadro elementar» . Von seinen Romanen sind zu nennen: «Um sonho na vida» (1814), «A flor do mar» (1815
21% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0578, von Oliven bis Olivin Öffnen
chronologia e geographia historica» (1886), «Portugal contemporaneo» (2 Bde., Lissab. 1881), «Historia da Republica Romana» (2 Bde., ebd. 1885), «Portugal nos Mares» (ebd. 1889), «Os filhos de Dom João I» (Porto 1891), «A vida de
21% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0846, von Ricci bis Richard (deutscher König) Öffnen
. e la corte romana fino al sinodo di Pistoja (ebd. 1885). Riccia (spr. rittscha) , Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Campobasso in Molise, im südl. Apennin, hat (1881) 8235 E
20% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0159, von Hicks Beach bis Hidschr Öffnen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0414, von Breve bis Brewer Öffnen
besorgte G. Hänel: "Lex Romana Visigothorum" (Leipz. 1849). Auf Grundlage des Breviars entstanden vom 7. bis 9. Jahrh., größtenteils im fränkischen Reich, verschiedene Auszüge und Bearbeitungen ("Epitomae Breviarii"), deren wir im ganzen sieben zählen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0268, von Volkslos bis Volksrecht Öffnen
der Lex romana oder den Leges Romanorum, als dem Rechte der unter diesen germanischen Stämmen nach eignen Gesetzen fortlebenden Römer, und den für dieses veranstalteten besondern Rechtssammlungen, nämlich der für die Römer im westgotischen Reich bestimmten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0222, Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 Öffnen
übernehmen. Bevor der Kaiser eintraf, war das span. Heer Blakes durch eine Reihe kleinerer Gefechte (31. Okt. bis 11. Nov.) nahezu aufgelöst worden; Marquis Romana sammelte die Versprengten und führte sie noch Leon, wo er sodann mit Hilfe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0869, von Germanische Sprachwissenschaft bis Germanische Volksrechte Öffnen
, im Gegensatz zu den für die röm. Bevölkerung einzelner german. Staaten bestimmten Leges Romanae, z. B. Lex Romana Wisigothorum, Lex Romana Burgundionum. Zum größten Teile enthalten die G. V. nur die schriftliche, aber amtliche Fixierung des von dem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0939, Rom (das moderne) Öffnen
(1829). Nach 1870 sind zahlreiche wissenschaftliche Vereinigungen begründet; so die Società romana di storia patria, die Accademia medica, die Società geografica, das Istituto storico italiano, die Associazione artistica fra i cultori di architettura
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0185, Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre Öffnen
Mano dritta Melograph Mensur Metronom Neumen Notae romanae, s. Neumen Notenschlüssel, s. Schlüssel u. Noten Notenschreibmaschine, s. Melograph Notensystem, s. Noten Notist Pause Prolation Quintole Rastral Repetitionszeichen, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0205, Rechtswissenschaft: Rechtsquellen Öffnen
. Petri Dreifache Krone Fischerring Goldene Rose Osculum Rota Sedisvakanz Konsistorium Legaten Rota romana Glaubensgericht Kirchenglieder. Geistliche Ordinandus, s. Ordination Ordinariat, Ordinarius Ordinarius Ordination
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0858, Sachregister Öffnen
Romanae 157. - - vulgaris 158. - chrysanthemi 162. - cinae 159. - convallariae 160. - cyani 160. - genistae 165. - gnaphalii 160. - lamii albi 160. - lavendulae 161. - lupuli 161 - macidis 200. - malvae arboreae 161. - - vulgaris 162
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0074, von Boßhardt bis Bostelmann Öffnen
in Marokko, mozarabische Kirche in Calatayud bei Saragossa, die Porta Romana am Guadalquivir bei Cordova und noch 1878 auf der Pariser Ausstellung mehrere Partien aus Brügge. Er ist Offizier des belgischen Leopold- und Ritter des portugiesischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0889, von Bibliokapele bis Bibliomanie Öffnen
die brasilische Litteratur betrifft, und das monatliche "Boletin de la libreria" (Madr., seit 1874). Die rumänische Litteratur wird in Jarcus' "Bibliografia chronologica romana 1550-1873" (Bukarest 1873) und seitdem in Degenmanns "Bibliografia romana" verzeichnet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0241, von Condotta bis Conestabile della Staffa Öffnen
Alfano Alfani, illustre Perugino" (Perugia 1848) und eine Biographie Paganinis (1851). Das eigentliche Gebiet seines Wissens betrat er jedoch erst mit dem Sammelwerk "Monumenti di Perugia etrusca e romana" (1855-56, Bd. 1-3), welchem seine in Etrurien
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0120, von Hänel bis Hanf Öffnen
, die Gratulationsschrift an Hugo: "Legis romanae Visigothorum particula" (Leipz. 1838) und die Ausgabe der unter dem Namen des "Ulpianus de edendo" (das. 1838) bekannten Schrift über den Prozeß. 1838 wurde H. zum Hofrat und ordentlichen Professor ernannt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0515, von Hieraticum bis Hierodulen Öffnen
in die Hände sämtlicher Bischöfe oder der allgemeinen Konzile gelegt wird. Dem Papst zur Seite stehen mehrere Regierungs- und Justizkollegien, deren Inbegriff man Curia romana nennt, und das Kardinalkollegium nebst den Kongregationen. Auf den Papst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0915, von Röm. bis Roman Öffnen
romana" (Rom 1881, 2 Bde.); Marchetti, Sulle acque di Roma antiche e moderne (das. 1887); Gsell Fels, R. und die Campagna (in "Meyers Reisebüchern", 3. Aufl., Leipz. 1887); Gregorovius, Geschichte der Stadt R. im Mittelalter (4. Aufl., Stuttg. 1886 ff., 8
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0931, Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) Öffnen
, in welchen einige Bruchstücke kaiserlicher Konstitutionen und juristischer Schriften erhalten sind. Zu diesen Zusammenstellungen gehören das "Edictum Theodorici" für das ostgotische Reich (um 500), die "Lex Romana Visigothorum" oder das "Breviarium
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0032, von Rumäther bis Rumex Öffnen
32 Rumäther - Rumex. Die vor dieser Zeit liegenden vorhandenen Schriftstücke haben nur sprachliche, geschichtliche oder kulturhistorische Bedeutung. Die wichtigsten alten Denkmäler: Kontrakte, Legenden, Religiöses, hat Hasdeu in "Limba româna
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0524, von Breviarium bis Brewster Öffnen
veranstalten ließ. Vor dem 16. Jahrh. hieß diese Sammlung auch Liber legum, Lex Romana Visigothorum, Lex Theodosiana, Lex mundana. Sie enthält namentlich den Codex Theodosianus nebst einer Anzahl späterer Novellen, eine Bearbeitung von Gajus
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0223, Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 Öffnen
der Marquis Romana bei Genabria Truppen, und Vigo wurde von den Spaniern erobert. Zuerst kämpfte Ney, später auch Soult g egen Romana, doch ließ sich dieser nicht aus Galicien vertreiben und wich jedem größern Kampfe geschickt aus. Soult rückte 24. Juni
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0870, von Germanisieren bis Germantown Öffnen
Francorum Chamavorum (s. Ribuarisches Gesetz), Lex Baiuvariorum (s. Bayrisches Volksrecht), Lex Wisigothorum, Lex Romana Wisigothorum (s. Gotische Gesetzgebung), Lex Burgundionum und Lex Romana Burgundionum (s. Burgundisches Gesetz), Lex Frisionum
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0776, Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) Öffnen
gesetzt hatte. Während dann bereits im Februar ein Kammermitglied sich in den Prozeß der Banca Romana verwickelt sah, fand Grimaldi mit seiner Budgetvorlage und seinem Vorschlag, den Fehlbetrag wieder durch eine Belastung der Zukunft behufs Zahlung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0941, Rom (das moderne) Öffnen
mutuo soccorso); viele Arbeiterorganisationen haben ihren Hauptsitz und Zweigvereine in der Hauptstadt, doch schwankt die Zahl ihrer Teilnehmer außerordentlich. Die Società generale operaia romana hat über 2000 Mitglieder und Sektionen für Männer
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0491, von Giesenkirchen bis Gladstone Öffnen
. ^Giolitti, Giovanni, wurde 24. Nov. 1893 durch die Vanca-Romana-Angelegenheit veranlaßt, mit seinem ganzen Kabinett seine Entlassung zu nehmen. Am 10. Dez. 1894 übergab er der Tepu- tiertenkammer eine Anzabl von Schriftstücken
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0246, von Kamillen bis Kampfer Öffnen
dieser Blüten zu medizinischen Zwecken als Thee ist ein bedeutender, ebenso der Export. 2) Römische K. (Edle K., flores Chamomillae romanae); es sind dies die getrockneten Blütenköpfchen einer gefüllten Varietät von Anthemis nobilis, einer in Südeuropa
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0431, von Hermes (Personenname) bis Hermes Trismegistos Öffnen
Esser, Elvenich, Droste-Hülshoff, Rosenbaum, Hilgers u. a. gehörten, war die "Zeitschrift für Philosophie und katholische Theologie" (Bonn 1832-52). Vgl. Esser, Denkschrift auf G. H. (Köln 1832); Elvenich, Acta Hermesiana (Götting. 1836); "Acta romana
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0922, von Indikolit bis Indischer Archipel Öffnen
), welche mit 25. Sept. beginnt, erst bei Beda (gest. 735) vorkommt und durch ihn verbreitet wurde, und die römische oder päpstliche (romana oder pontificalis), welche mit 1. Jan. 313 beginnt, seit dem 13. Jahrh. vorzugsweise in der päpstlichen Kanzlei
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0092, von Neu-Mecklenburg bis Neumond Öffnen
. Der Ursprung der N. ist unbekannt, wird aber wohl italisch gewesen sein (nota romana). Die älteste bekannte Form der N. (aus dem 9. Jahrh.) zeigt zierliche Häkchen, Strichelchen, Punkte und allerlei kombinierte Gestalten, die einer sprachliche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0332, von Lefuel bis Legros Öffnen
, debütierte schon in der Weltausstellung 1855 mit einem Porträt und erhielt 1861 für das Bild: der Tod des Priamos den großen römischen Preis. In Rom entstanden: der eine tragische Maske malende Jüngling, eine Caritas Romana (1864), die Wallfah rt zum
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0277, Germanische Kunst Öffnen
, wie beispielsweise in der Porta romana zu Mailand (um 1171), förmliche Rohheit sich geltend macht. In dieser Richtung bewegen sich auch die Arbeiten des Guido Bigarelli da Como (um 1246), dessen Hauptwerke jedoch nicht in seiner Heimat, sondern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0355, von Algerien (Geschichte) bis Algerienne Öffnen
europäischen Kolonisten empfindliche Verluste zu. Man sah sich daher nach Grévys Rücktritt wieder zur Verstärkung der militärischen Gewalt genötigt. Vgl. Mac Carthy, Algeria Romana (Par. 1857); Boissière, L'Algérie romaine (2. Aufl., das. 1883, 2 Bde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1008, von Athenäum bis Athene Öffnen
und Beredsamkeit, war an demselben angestellt; auch die seit Augustus üblich gewordenen öffentlichen Vorlesungen neuer Dichter- und Gelehrtenwerke wurden hierher verlegt. Die Anstalt, später auch Schola romana genannt, bewahrte ihren Ruf bis ins 5. Jahrh. Auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0350, von Bratuspantium bis Braun Öffnen
"Meletemata theologica" (Hannov. 1837) und "Acta romana" (das. 1838). Seit 1847 Vorstand des Vereins der Altertumsfreunde im Rheinland, schrieb er außer zahlreichen Abhandlungen in der Zeitschrift des Vereins: "Erklärung des antiken Sarkophags zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0439, Britisch-Birma Öffnen
beiden Wällen, stets ein unsicherer Besitz. Hauptmittelpunkte des Verkehrs waren unter der römischen Herrschaft Londinium (London) und Eboracum (York). Vgl. Camden, Britannia (1586 u. öfter); Horsley, Britannia romana (1732); Scarth, Roman Britain
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0612, von Bukephala bis Bukovics Öffnen
- und Regierungshauptstadt erhoben. Vgl. Sulzer, Geschichte des transalpinischen Dacien (Wien 1782); Berindey, Bucuresci, étude historique en langue roumaine (in der "Revista Romana" 1861). Bukephala, im Altertum Stadt im transgangetischen Indien, am Hydaspes
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0667, von Burgund bis Burgundischer Kreis Öffnen
. Jahrh. 2) Die Lex Romana Burgundionum (der sogen. Papian), ein aus 47 Titeln bestehender Auszug aus den römischen Rechtsquellen und dem westgotischen Breviar, mit Benutzung der Lex Burgundionum, zum Gebrauch für die burgundischen Römer, unter König
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0757, von Camerlengo bis Camerun Öffnen
757 Camerlengo - Camerun. Camerlengo (C. di Santa Romana Chiesa, ital., "Kämmerling", lat. Camerarius), am päpstlichen Hof der Kardinal, welcher den Schatz zu verwalten hat und der zur Zeit des Bestehens des Kirchenstaats der Justiz vorstand, auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0763, von Campagna di Roma bis Campagnola Öffnen
gemacht hat, werden dazu beitragen, das Land von der Malaria zu befreien. Vgl. Westphal, Die römische Kampagne topographisch und antiquarisch dargestellt (Berl. 1829); Mantovani, Descrizione geologica della Campagna Romana (Turin 1875); Gregorovius
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1006, von Chianciano bis Chiarini Öffnen
, C. Romana, hat südliche Richtung, und gegenwärtig ist das Chianathal wieder eine der fruchtbarsten und bevölkertsten Gegenden Italiens. Vgl. Fossombroni, Memorie idraulico-storiche sopra la val di C. (3. Aufl., Montepulciano 1835). Chianciano (spr
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0189, von Coccejus bis Cochery Öffnen
189 Coccejus - Cochery. noch: "Novum systema jurisprudentiae naturalis et romanae", ursprünglich als Einleitung zu seines Vaters Werk "Grotius illustratus" (Bresl. 1744-1752, 4 Bde.), dessen Herausgabe er besorgte. Vgl. Trendelenburg
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0301, von Cosenz bis Cosmaten Öffnen
war die Herausgabe der Vorlesungen, die er am Ateneo von Madrid 1848-50 gehalten, und die unter dem Titel: "Historia de la administracion publica de España des de la dominacion romana hasta nuestros dias" erschienen. Später schrieb er eine Menge
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0369, von Cura bis Curci Öffnen
und verteidigte 1870 energisch die weltliche Gewalt; seine Predigten in verschiedenen Städten Italiens machten seinen Namen sehr populär. Außer den verschiedenen Abhandlungen der Zeitschrift sind folgende Werke zu nennen: "La quistione romana nell
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0595, von Debauche bis Debra Tabor Öffnen
Estensi. Storia del secolo XIII" (Vened. 1841, 3 Bde.); "Voci dell' anima" (Lausanne 1846); "Sull' arte e sugl' artisti italiani" (Flor. 1844); "Domenico Veneziano e Andrea del Castagno", Drama (Turin 1851); "La chiesa romana e l'Italia" (Mail. 1863
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Elutionsverfahren bis Elymus Öffnen
Grunde gelegen habe. Ja, er reiste 1837 mit dem Professor Braun selbst nach Rom, um dort eine Revision der fraglichen Verdammungsdekrete zu erwirken. Beide erstatteten in den "Acta romana", verbunden mit den "Meletemata theologica" (Hannov. u. Leipz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0853, von Espinasse bis Espirito Santo Öffnen
. Hier 10. und 11. Nov. 1808 Sieg von 36,000 Franzosen unter Victor und Lefebvre über 45,000 Spanier unter Romana und Blake, infolge dessen sich die spanische Nordarmee auflöste. Espirando (ital.), aushauchend, ersterbend, als musikalische
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0944, von Eutropius bis Evakuation Öffnen
die Perser teil und starb wahrscheinlich um 370. Wir besitzen von ihm einen aus guten Quellen (besonders Livius und Sueton) geschöpften Abriß der römischen Geschichte ("Breviarium historiae romanae") von Erbauung Roms bis zum Regierungsantritt des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0148, von Fernandez Guerra y Orbe bis Fernando Po Öffnen
); von seinen Leistungen auf geschichtlichem und archäologischem Gebiet: "Sobre la conjuracion de Venecia en 1618" (Madr. 1856); "La vida y las obras de F. de la Torre" (das. 1857); "Itinerarios de la España romana" (1862); "Historia de la orden de Calatrava
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0159, von Ferrand bis Ferrara Öffnen
der Porta Romana, die bis 1135 Kathedrale war. Unter den weltlichen Gebäuden behauptet das Castello, der alte herzogliche Palast, im gotischen Stil (aus dem 14. und 15. Jahrh.), mit vier gewaltigen Ecktürmen besetzt und von einem breiten und tiefen Graben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0388, von Flores bis Flore und Blanscheflur Öffnen
388 Flores - Flore und Blanscheflur. Weg bereitet. Von Pflanzenblüten sind gebräuchlich: F. Alceae. Stockrosen; F. Arnicae, Arnika-, Wohlverleihblüten; F. Aurantii, Pomeranzenblüten; F. Brayerae anthelminticae, Kusso; F. Chamomillae romanae
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0591, Französische Litteratur (10.-13. Jahrhundert) Öffnen
591 Französische Litteratur (10.-13. Jahrhundert). teinischen und germanischen Lingua romana genannt wurde, immer mehr an Boden und erschien schon hier und da mit einzelnen Worten und Phrasen in lateinischen Texten; ihren endlichen Sieg konnte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0616, Französische Sprache (Alt-, Mittel-, Neufranzösisch; Aussprache) Öffnen
occidentalis), die romanische Sprache (lingua romana) ebenso wie im Süden die allgemeine Volkssprache geblieben war. Die beiden galloromanischen Sprachen des Südens und des Nordens, ohne Zweifel von ihren Anfängen an verschieden, allmählich ihren besondern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0839, von Galgant, wilder bis Galignani Öffnen
Anglorum regis in terram sanctam" in Bongars' "Gesta Dei per Francos" und in Th. Gales "Scriptores historiae anglicae") sowie die Schrift "De statu curiae romanae" ihm mit Unrecht zugeschrieben zu werden. Galgant, wilder, s. Cyperus. Galgantwurzel
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0246, von Gesnera bis Gespenster Öffnen
der deutschen Gelehrtenschulen geworden. Sein Hauptwerk ist "Novus linguae et eruditionis romanae thesaurus" (Leipz. 1749, 4 Bde.); außerdem nennen wir die Ausgaben der "Scriptores rei rusticae" (das. 1735; 2. Aufl. von Ernesti, 1773-74, 2 Bde.), des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0885, von Guajakbaum bis Gualtieri Öffnen
di Ugo Bassi" (das. 1862), "Dio e l'uomo" (3. Aufl., das. 1882, 4 Bde.); "I piombi di Venezia" (6. Aufl., das. 1884, 4 Bde.); "L'ultimo papa" (das. 1875); "Il Nazareno" (das. 1880); "L'amazzone" (das. 1868); "La campagna" (das. 1869); "La vita romana
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0162, von Harl. bis Harleß Öffnen
und lateinischer Klassiker, haben meist nur noch historischen Wert. Die bedeutendsten sind: "Introductio in historiam linguae graecae" (2. Aufl., Altenb. 1792-95; dazu Supplemente, 1804 bis 1806, 2 Bde.); "Introductio in notitiam literaturae romanae" (2
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0212, von Haubner bis Hauenschild Öffnen
" (das. 1819); "Doctrinae pandectarum lineamenta" (das. 1820); "Antiquitatis romanae monumenta legalia" (hrsg. von Spangenberg, Berl. 1830). Mustergültig ist sein "Lehrbuch des sächsischen Privatrechts" (Leipz. 1820; 3. Aufl. von Hänsel, 1847-48, 2
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0306, von Heineccius bis Heinefetter Öffnen
wurden von seinem Sohn gesammelt unter dem Titel: "Opera ad universam juris prudentiam, philosophiam et litteras humaniores pertinentia" (Genf 1744-49, 8 Bde., u. öfter). Außerdem nennen wir die "Jurisprudentia romana et attica" (Leid. 1738-41, 3 Bde
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0989, von Institut de France bis Instrumentalmusik Öffnen
von Göschen herausgegeben, nachdem sie bis dahin nur in einer sehr verstümmelten Gestalt durch die Lex Romana Visigothorum bekannt gewesen. Justinian setzte diesen Titel dem Teil seiner Gesetzgebung vor, welcher als kurz gefaßtes Rechtssystem zur
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0103, von Italienischer Krieg bis Italienische Sprache Öffnen
ihre Wurzeln in der seit frühster Zeit bestehenden römischen Volkssprache, der sogen. Lingua romana rustica. Das Eindringen germanischer Stämme in die Halbinsel mußte den Untergang der gebildeten Sprache und die Entwickelung einer neuen aus den in dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0950, Köln (Geschichte der Stadt) Öffnen
und um dasselbe die Legende: "Sancta Colonia sanctae Romanae Ecclesiae fidelis filia". Wie sie 1425 die Juden für immer aus ihren Mauern verjagt hatte, so wollte sie auch lange Zeit keinem Lutheraner, Calvinisten oder Wiedertäufer den Aufenthalt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0432, von Lamm bis Lamont Öffnen
); "Die vortridentinisch-katholische Theologie des Reformationszeitalters" (das. 1858); "Analecta romana" (Schaffh. 1860); "Monumenta vaticana" (Freiburg 1861); "Zur Kirchengeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts" (das. 1863); "Meletematum romanorum mantissa" (Regensb
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0618, von Leeward Islands bis Lefebvre Öffnen
Cogniet in Paris und erhielt 1861 den römischen Preis. Von Rom sandte er 1864 die Caritas Romana, 1865 das schlummernde junge Mädchen, 1866 die Nymphe und Bacchus (Museum des Luxembourg) und einen jungen Mann, der eine tragische Maske malt (Museum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0849, von Livius Andronicus bis Livland Öffnen
Fragmente bei O. Ribbeck, Scaenicae poesis romanae fragmenta, 2. Aufl., Leipz. 1871-73, und L. Müller, Livi Andronici et Cn. Naevi fabularum reliquiae, Berl. 1885). Außerdem verfaßte L. eine lateinische Bearbeitung der Odyssee im saturnischen Versmaß
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0003, von Lyda bis Lyell Öffnen
der Name L.), 511-522 hoher Beamter in Konstantinopel, dann nach seiner Entlassung durch Justinian schriftstellerisch thätig. Von seinen Schriften sind uns indessen nur zwei erhalten: "De initiis rei publicae romanae", über die römischen Magistrate
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0110, Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) Öffnen
sind der belebte Corso Vittorio Emmanuele mit seiner Fortsetzung, dem stattlichen Corso Venezia, dann die Via Torino, Corso di Porta Romana, die Via Alessandro Manzoni und die anschließenden Corsi di Porta Nuova und Principe Umberto. Unter den 14
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0464, von Menden bis Mendoza Öffnen
wissenschaftlichen Leistungen ist besonders "Relaçoes de Portugal com a curia romana" (5 Bde.) als Fortsetzung des "Corpo diplomatico portuguez" zu erwähnen. Schon 1845 wählte ihn die Akademie der Wissenschaften zu ihrem Mitglied. Mendikanten (lat
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0818, Mosaik Öffnen
Arbeiten der Tribüne von Santa Maria in Trastevere zu Rom (1140), denen sich die Mosaiken von San Clemente und Santa Francesca Romana anschließen. In dieser Zeit hatte sich eine förmliche Schule griechischer Mosaizisten gebildet, von denen die Mosaiken
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0375, von Oliva bis Olivenöl Öffnen
" (1879); "Historia de Portugal" (1879, 2 Bde.); "O Brazil e as colonias portuguezas" (1880); "Portugal contemporanea" (1881, 2 Bde.); "Elementos de anthropologia" (1882) und die "Historia da Republica Romana" (1885, 2 Bde.). Oliven, die Früchte des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0635, von Palma bis Palmanova Öffnen
. Die merkwürdigen Gebäude sind: die Kathedrale, ein altgotischer, unter Jakob II. von Aragonien begonnener Prachtbau (1210) mit den Grabmälern ihres Begründers u. des Marquis de la Romana; die Kirche und der Kreuzgang des ehemaligen Franziskanerklosters; ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0733, von Park bis Parker Öffnen
das dänische Linienschiff Prinz Christian Frederik von 74 Kanonen eroberte und dadurch den spanischen General La Romana in den Stand setzte, mit seinem Korps aus Jütland zu entkommen. In der Folge nahm er an der Expedition nach Walcheren teil, ward 1814
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0790, von Paulus Diaconus bis Pausanias Öffnen
Aistulf und Desiderius am königlichen Hof, dann am Hof des Arichis, des Gemahls der langobardischen Königstochter Adelperga, welche er unterrichtet hatte, auf. Für diese schrieb er 781 seine "Historia romana", die bis auf Justinian geht (am besten bei
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0927, von Peucker bis Peyron Öffnen
von Wichtigkeit, darunter besonders verdienstlich die "Inscriptiones romanae" (Augsb. 1520). Die sogen. Peutingersche Tafel (Tabula Peutingeriana) ist eine Straßenkarte des römischen Reichs, auf M. Agrippas Erdkarte im Porticus Pollä zu Rom basierend, welche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0326, von Prellnetz bis Preobrashenskoje Öffnen
romanae" (mit H. Ritter, Hamb. 1838; 7. Aufl. von Schultes und Wellmann, Gotha 1886 ff.) und "Ausgewählte Aufsätze aus dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaft" (hrsg. von Köhler, Berl. 1864). Von kleinern Arbeiten verdienen Erwähnung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0424, von Protozoisch bis Provençalische Sprache und Litteratur Öffnen
, herrschte aber im ganzen südlichen Frankreich bis an die Loire und selbst in einem großen Teil des nordöstlichen Spanien. Ihr allgemeiner Name war Lingua romana; von der Bejahungsformel oc hieß sie Langue d'oc oder die occitanische (die nordfranzösische
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0786, von Rhetorik bis Rheum Öffnen
(Leipz. 1868-80, 3 Bde.); Derselbe, Die griechische Beredsamkeit von Alexander bis auf Augustus (Berl. 1865); Westermann, Geschichte der Beredsamkeit in Griechenland und Rom (Leipz. 1833 bis 1835, 2 Bde.); Ellendt, Eloquentiae romanae usque ad Caesares
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0833, von Rigid bis Rimini Öffnen
Übergang über den Rubicon angesprochen haben soll, und mehrere interessante antike und mittelalterliche Bauwerke. Zu den erstern gehören: der Triumphbogen des Augustus (27 v. Chr.) an der Porta Romana, 14 m hoch, mit schönen Skulpturen und die Brücke über
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0856, von Ritter bis Ritterakademie Öffnen
graeco-romanae" (das. 1835; 7. Aufl., Gotha 1888); "Über das Böse" (Kiel 1839); "Kleine philosophische Schriften" (das. 1839-40, 3 Bde.); "Prinzipien der Ästhetik" (das. 1840); "System der Logik und Metaphysik" (Götting. 1856, 2 Bde.); "Encyklopädie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0913, Rom (Geschichte der Stadt 1238-1580) Öffnen
., welcher die Karnevalszüge von der Piazza Navona nach dem Corso verlegte, wurde der venezianische Palast erbaut und ließen sich die ersten Buchdrucker in R. nieder. Die Humanisten gründeten die Accademia Romana. Besonders Sixtus IV. gestaltete
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0917, Roman (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
entgegen, die, wie erwähnt, von der Sprache derjenigen Völker, bei denen sie zuerst auftrat (lingua romana), den Namen R. empfing. Neben "Romanen in Versen", unter denen sich Hartmanns von Aue "Armer Heinrich", Rudolfs von Ems "Guter Gerhard von Köln
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0919, Romanische Sprachen Öffnen
. aufgehellt worden, fällt natürlich seinen ersten Anfängen nach in die Römerzeit. Erst im 8. Jahrh. geschieht ihrer als besonderer, vom gelehrten Latein verschiedener Sprachen mehrfach Erwähnung; um diese Zeit erscheint der Name Lingua romana zur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0031, Rumänische Sprache und Litteratur Öffnen
, Cronica (das. 1886, 3 Bde.); Tocilescu, Istoria Romanici (1888); Vacarescu, Rumäniens Anteil am Krieg der Jahre 1877 und 1878 (Leipz. 1887); Hurmuzaki, Documente privitore la istoria romana (Bukar. 1882, 14 Bde.); Derselbe, Fragmente zur Geschichte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0610, von Schott bis Schotten Öffnen
Übersetzer und Herausgeber. Wir nennen: die Ausgaben des Aurelius Victor (Douai 1577, Antw. 1579, Frankf. 1606; bereichert durch die neuentdeckte "Origo gentis romanae") und des Rhetors Seneca (Par. 1607 u. 1613); "Tabulae rei nummariae Romanorum