Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach saflor hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0691, Farben und Farbwaaren Öffnen
in Teigform in den Handel und wird dadurch hergestellt, dass man den Farbstoff, welchen man durch Kochen der Rinde mit Soda gelöst hat, mit Schwefelsäure ausfällt. Saflor, wilder Safran, Färberdistel. Flores cárthami. Der Saflor des Handels besteht
81% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0167, von Saffi bis Safran Öffnen
in der engl. Grafschaft Essex, am Cam, 20 km südlich von Cambridge, hat viele altertümliche Häuser, ein Museum, lebhaften Verkehr und (1881) 6060 Einw. Safien, Thal, s. Rabiusa 1). Saflor, s. Safflor. Safran (Crocus), die Narben von Crocus
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0209a, Aggregaten. I. Öffnen
0209a Aggregaten. I. 1. Dipsacus fullonum (Weberkarde); a Einzelblüte, b dieselbe vergrößert, c Blütenköpfchen, d Wurzelblätter. 2. Carthamus tinctorius (Saflor); a Blütenköpfchen vergrößert, b Einzelblüte. 3. Valeriana officinalis (Baldrian
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0297, Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe Öffnen
, franz., s. Orseille Purpurlack, s. Krapplack Purpurolein Raymonds Blau, s. Berlinerblau Rebenschwarz Reng Rinmanns Grün, s. Kobaltoxydul Rocou, s. Orlean Rosablech, s. Saflor Rothe Farben Roucou, s. Orlean Ruß Saflor, s. Kobalt Saftfarben
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0692, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
und gepressten) Blüthen. Aehnlich, aber sehr arm an Farbstoff ist der Deutsche S. aus Elsass, Thüringen etc. Der Saflor enthält neben dem schon genannten, unbrauchbaren, in Wasser löslichen, gelben Farbstoff einen sehr schönen rothen, in Weingeist
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0968, von Carthaus bis Cartwright (John) Öffnen
. Die röhrenförmigen, fünfspaltigen Blumen, welche getrocknet als Saflor oder Saflorblumen (Flores Carthami) im Handel sind, enthalten einen roten, harzartigen Farbstoff (Saflorrot oder Carthamin, s. d.) in geringer und einen extraktivstoffartigen Farbstoff
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0174, von Safety oil bis Safranin Öffnen
.) ^(s. d.). Saffianpapier, soviel wie Maroquinpapier Saffior, andere Schreibweise für Saflor. Saffron Wälden (spr. ßäffr'n), Municipal- borough in der engl. Grafschaft Esser, rechts vom Cam, an der Great-Easternbahn, hat (1891) 6104 E
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0682, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
. Gelber Carmin ist ein Farblack, hergestellt durch Ausfallen einer Abkochung von Gelbbeeren (s. d.) mittelst Thonerde. Carthamin siehe Saflor. Cattechu siehe erste Abtheilung. Cochenille siehe erste Abtheilung: Coccionéllae. Curcuma siehe
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0866, Sachregister Öffnen
. Saccharose 606. Saccharum 606. - lactis 608. - Saturni 547. - tostum 608. Sadebaumkraut 146. - öl 298. Sächsischblau 701. Saflor 678. Safran 150. - wilder 678. Safranin 667. Safransurrogat 629. Safrol 299. Saftgrün 185. Sago 615. Sakkakaffee
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0436, von Nordwestterritorien bis Norfolk (Stadt) Öffnen
, Hanf, Saflor, Flachs, die Mohnpflanze für die Gewinnung von Opium, verschiedene Öl- und Farbepflanzen, wie z.B. der echte Saflor, und fast alle europ. Gemüsearten und Küchengewächse. Die Wälder liefern gute
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0229, Chemie: organische Chemie Öffnen
Kantharidin, s. Kantharide Kaprinsäure Kapronsäure Kaproylwasserstoff Kaprylsäure Kapsicin, s. Capsicum Karamel Karbamid, s. Harnstoff Karbolsäure, s. Phenol Kardol Karminsäure Karotin, s. Mohrrübe Karthamin, s. Saflor Kartoffelfuselöl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0230, Chemie: chemische Zeichen, Chemiker Öffnen
Röstbitter, s. Assamar Röstgummi, s. Dextrin Rosanilin, s. Anilin Roseïn, s. Anilin Rosolsäure Rottlerin, s. Kamala Ruberythrinsäure, s. Krapp Saccharate Saccharifikation Saccharum, s. Zucker Saflorroth, s. Saflor Salicin
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0249, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
, s. Pyrethrum Onopordon Pestilenzwurz, s. Petasites Pestwurz, s. Petasites Petasites Ptarmica Pulicaria Pyrethrum Rainfarn, s. Tanacetum vulgare Ringelblume, s. Calendula Saflor, s. Carthamus Santolina Schafgarbe, s. Achillea Scorzonera
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0296, Technologie: Farben Öffnen
Braunschweigergrün Bremerblau Brocat, s. Brokat Brokat Bronzefarben Broyiren Casselmanns Grün, s. Kupfervitriol Chicaroth Chinesische Dinte, s. Tusche Chinesischgrün Chinesischroth, s. Saflor Chrombronze, s. Chromoxyd Chromgelb Chromgrün, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0305, Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) Öffnen
Quercitron Rattans Rosinen Ruhrrinde Saflor Safran Salep Schmak Spanisches Rohr Sumbulwurzel Taguanüsse, s. Elfenbein Valonen, s. Knoppern Viktualien Waid Ziegelthee, s. Thee Zimmet Zimmetblüten Zimmetkassie, s. Zimmet Droguen thierischen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0459, von Kobaltchlorür bis Kobaltsulfat Öffnen
- oxyden und enthalten teilweise noch Arsen. Sie werden Zaffer, Saflor oder Kobaltfaflor ge- nannt. - Der Name K. hat sich auch sür einige ^alze des Kobalts, die unter bestimmten Marken in den Handel gelangen (z. B. Kobaltphosphat, Kobalt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0438, von Bastardsafran bis Bastian Öffnen
", Berl. 1880). Bastardsafran, s. Saflor. Bastardwechsel, ein mit fingierter Firma versehener Wechsel. Bastarner (Basterner), alter, wahrscheinlich german. Volksstamm, erst auf der nördlichen Karpathenterrasse bis zur Weichsel, später zwischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0831, von Cartesische Teufel bis Cartwright Öffnen
und andern Teilen Asiens, in Ägypten und Südeuropa gebaut; sie findet sich dort überall verwildert, auch noch in Krain und wird bei uns in Gärten als Zierpflanze gezogen. Die getrockneten Blüten kommen als Saflor in den Handel; aus den Samen gewinnt man
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0949, von Chariten bis Charkow Öffnen
viel Getreide aller Art, darunter auch Mais, Buchweizen und Hirse; außerdem Hanf, Flachs, viel Zuckerrüben (im J. 1882 auf 26,155 Hektar), Mohn, Hopfen, Tabak [743 Hektar in (1882) 2964 Plantagen], Saflor, spanischen Pfeffer, Hülsenfrüchte, Gemüse
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0033, von Chinesisch Grün bis Chinidin Öffnen
chinesischen nachsteht. Chinesisch Rot, s. v. w. chinesischer Saflor oder Zinnober. Chinga (spr. tschindscha), s. Stinktier. Chinhydron, s. Chinon. Chinidin (Conchinin) C20H24N2O2+2H2O ^[C_{20}H_{24}N_{2}O_{2}+2H_{2}O], Alkaloid, welches sich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0821, Deutschland (Ackerbau) Öffnen
und Württemberg; noch beschränkter ist der des einheimischen Waids (in Thüringen, bei Ingolstadt) und des Saflors (Thüringen und Franken). Gering ist auch der Anbau der Kardendstieln ^[richtig: Kardendisteln] in Schlesien, Sachsen, Mittelfranken, am Unterrhein
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0115, von Ackerbauchemie bis Ackerbauschule Öffnen
, Winterrübsen, Sommerraps, Sommerrübsen, Awehl, Mohn, Dotter, Madia, Senf, Sonnenblume, Ölrettich, Gartenkresse. 5) Gespinstpflanzen: Lein, Hanf, Nessel. 6) Farbepflanzen: Krapp, Waid, Wau, Saflor, Schwarzmalve, Kermesbeere. 7) Gewürzpflanzen: Hopfen, Senf
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0723, Bengalen Öffnen
. Vorzugsweise für den Handel und die Ausfuhr angepflanzte Gewächse sind Baumwolle, Indigo, Kaffee, Jute, Saflor, Hanf, Flachs, Tabak, Zuckerrohr und für die Gewinnung des Opiums Mohn. Nach dem sog. Monopolsystem ist der Anbau des Mohns nur in ausgewählten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0967, von Carteret (John, Lord) bis Carthamus Öffnen
der Kompositen (s. d.), mit gegen 20 vorzugsweise in den Mittelmeerländern heimischen Arten. Es sind distelartige Gewächse mit meist großen und schön blühenden Köpfchen und gestachelten Hüllblättern. Von dieser Gattung wird der echte Saflor
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0573, von Farbenzerstreuung bis Farbepflanzen Öffnen
oder einzelne Vlütentcile zum Färben gebraucht werden, sind hauptsächlich zu nennender Saflor, c^rtkk' mu3 tiuotoi-iuZ /v. sf. Tafel: Aggregaten I, Fig. 2) und die Safranpflanze, (^roous 8kti- vn3 L. (s. Tafel: Liliifloren, Fig. 3
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0550, von Schmierpresse bis Schmitz (Bruno) Öffnen
kaicl), die beim Gebrauch entweder ver- mittelst eines Hasenpfötchens oder mit cincm Vaufch von Schwanenpelz (Puderquasten) auf die Haut ge- bracht werden. Mit Karmin, Karthamin (dem Farb- stoff dcs Saflors) oder gewissen Tcerfarbcn, wie Eosin
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0891, von Toloccan bis Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf) Öffnen
889 Toloccan - Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf) Westen bergig und hügelig, im übrigen eben. Der fruchtbare Boden trügt Getreide im Überfluß, Weine, gutes Obst, vortrefflichen Tabak, auch Krapp und Saflor. An Waldungen ist kein Mangel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0074, Ungarn (Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
Maulbeerbaums hat zugenommen. 1895 wurden in 1840 Gemeinden von 74674 Familien 1197918 kg Seidencocons (Wert 1167978 Fl.) erzeugt, gegen 2507 kg im J. 1879. Sonst baut man guten Saflor, auch Waid, Wau, Krapp und andere Farbepflanzen, ferner Gewürzpflanzen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0276, Kobalt Öffnen
, auch Saflor genannt, ist das direkteste Hüttenprodukt und wird einfach erhalten, indem man reine und reiche Kobalterze abröstet. Man erhält somit Kobaltoxyd, allerdings mit fremden Oxyden gemengt und deshalb ein weniger schönes Blau gebend. Diese Masse
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0044, von Centralorgan bis Centralsonne Öffnen
Baumwolle, Reis, Mais, Weizen, Zuckerrohr, Ölsamen, Farbstoffe (namentlich Saflor), Opium, verschiedene Baumharze sowie Bau- und Nutzholz. Ungemein zahlreiche Bienenschwärme liefern Wachs. In den nördl. Abhängen des Satpuragebirges finden sich Eisenerze