Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schnaase hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0570, von Schmutzer bis Schnabel Öffnen
Hubertusburg, gest. 1822 als Professor in Breslau (Zoologie der Alten; Schildkröten). Schnaase, Karl, Kunstschriftsteller, geb. 7. Sept. 1798 zu Danzig, studierte in Heidelberg und Berlin die Rechte und war 1819-25 zu Königsberg und Danzig
67% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0552, von Schmuckkoralle bis Schnabel Öffnen
mit Öl, Betupfen der unterliegenden Geschwüre mit Höllenstein, entsprechende Behandlung des Grundleidens. Schmutzwolle, s. Schaf (S. 371 a). Schn., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Johann Gottlob Schneider (s. d.). Schnaase
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0313, Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
"Handbuch der deutschen und niederländischen Malerschulen" aufbaute. In gleicher Weise empirisch verfuhren Franz Kugler und Karl Schnaase, welche man mit Waagen als die Nestoren der modernen K. bezeichnet. Während Schnaase 1834 in seinen "Niederländischen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0562, von Wieder bis Wiener Öffnen
, ein Wiedersehen u. a., und unter den Porträten bekannter Persönlichkeiten die der Gräfin Hatzfeld, des Malers Karl Sohn, des Professors Heinrich v. Sybel und des Kunsthistorikers Karl Schnaase (Nationalgallerie in Berlin
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0806, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbemuseen Öffnen
in einem umfassenden Werke durch Schnaase in dessen mit dem Ende des Mittel- alters schließender "Geschichte der bildenden Künste" (7 Bde., Düsseld. 1843 - 64; 2. Aufl., 8 Bde., Düsseld. und Stuttg. 1866-79). Den gleichmäßig alle Gebiete der Kunst
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
. Schnaase Schorn, 1) J. K. Ludw. v. Semper, Hans Springer Stieglitz, 1) Chr. Ludw. Teirich Thausing Waagen Wiegmann, 1) Rudolf Woltmann, 3) Alfred Zahn, 2) Albert v. Engländer. Arundel Boydell Britton Crowe, 3) Jos. Archer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0769, von Archäologische Institute bis Archaeopteryx Öffnen
d'archéologie chrétienne", 1884, 2 Bde.). Um die religiöse Kunst der Gegenwart zu beleben, erscheint, von Schnaase, Grüneisen und Schnorr begründet, das "Christliche Kunstblatt für Kirche, Schule und Haus" (Stuttg., seit 1857). - über biblische Archäologie s
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0506, von Bauland bis Baum Öffnen
die zahlreichen Einzelpublikationen und Sammelwerke verzeichnet sind. Daneben sind Schnaase, Geschichte der bildenden Künste (2. Aufl., Düsseld. 1865-78, 8 Bde.), und Kugler, Geschichte der B. (Stuttg. 1856-59, Bd. 1-3; fortgesetzt von Burckhardt und Lübke
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0946, Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.) Öffnen
Tabelle. Litteratur: Neben den Darstellungen der allgemeinen Kunstgeschichte von Kugler, Schnaase u. a. bie-^[folgende Seite]
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0873, von Grüneisenstein bis Gruner Öffnen
. Jahrhundert" (das. 1837); "Ulms Kunstleben im Mittelalter" (mit Ed. Mauch, Ulm 1840). Sein "Christliches Handbuch in Gebeten und Liedern" (Stuttg. 1846, 7. Aufl. 1883) fand große Verbreitung. Mit K. Schnaase und J. ^[Julius] Schnorr v. Carolsfeld war G
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0065, von Kopf bis Kopfholzbetrieb Öffnen
ausgeführt, sind hervorzuheben: die Büsten des Kaisers und der Kaiserin von Deutschland, des Königs und der Königin von Württemberg, der Mitglieder der großherzoglichen Familien von Baden und Sachsen etc. sowie der Schriftsteller Schnaase, Lübke
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0468, von Landschnabeltier bis Landshut Öffnen
Schampheleer, Lamorinière u. a. Vgl. Schnaase, Niederländische Briefe (Stuttg. 1834); Carus, Briefe über die L. (2. Aufl., Leipz. 1835); Gilbert, Landscape in art, before the days of Claude and Salvator (Lond. 1885); Kaemmerer, Die Landschaft
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1031, von Lützschena bis Lux Öffnen
" (Wien 1886 ff.). Auch lieferte er eine Neubearbeitung des 1. Bandes von Schnaases "Geschichte der bildenden Künste" (Düsseld. 1868) und begründete die "Zeitschrift für bildende Kunst" (Leipz., seit 1866), deren Herausgeber er seitdem ist. 4) Therese
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0845, von Mückenfangen bis Müfettisch Öffnen
ist vielleicht schon ältern Ursprungs, ward aber jedenfalls erst populär, seitdem er in Königsberg den Anhängern Joh. Heinrich Schönherrs beigelegt worden war. S. Ebel 2). Vgl. Schnaase, Offener Brief an Herrn Blech (Danzig 1882). Mucor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0596, von Wiedertäufer bis Wiehe Öffnen
(1852), ein Wiedersehen, von ihren zahlreichen lebensvollen Bildnissen das von Karl Schnaase (1875, in der Berliner Nationalgalerie). Sie besitzt die kleine Medaille der Berliner Ausstellung. Wiehe, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0743, von Woltschansk bis Wolzogen Öffnen
«, bearbeitete für die 2. Auflage von Schnaases »Geschichte der bildenden Künste« den 5. Band: »Entstehung und Ausbildung des gotischen Stils« (Düsseld. 1872) gemeinschaftlich mit dem Verfasser und gab mit andern Waagens »Kleine Schriften« (Stuttg. 1875
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0721, von Antwerpener Malerschule bis Anubis Öffnen
der Firma Nieth & Comp. großenteils zerstört. 1894 fand in A. eine Weltausstellung statt. - Vgl. Schnaase, Niederländ. Briefe (Stuttg. 1834); Perrier, Description historique et topographique d'A. (Brüss. 1836); Gens, Historie de la ville d'Anvers (Antw
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1016, Deutsche Kunst Öffnen
(Berl. 1885-91); Lübke, Geschichte der D. K. (Stuttg. 1890); Kugler, Geschichte der Baukunst (ebd. 1856); Schnaase, Geschichte der bildenden Künste (2. Aufl., 8 Bde., Düsseld. 1866-79); Riegel, Deutsche Kunststudien (Hannov. 1868); ders., Geschichte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0200, Gotische Schrift Öffnen
vorbereitete. (S. Deutsche Kunst, Englische Kunst, Französische Kunst, Italienische Kunst u. s. w. mit den zugehörigen Tafeln.) - Vgl. Dehio und von Bezold, Die kirchliche Baukunst des Abendlandes (Stuttg. 1884 fg.); Schnaase, Geschichte der bildenden Künste
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0949, von Hegel (Immanuel) bis Hegel (Karl von) Öffnen
947 Hegel (Immanuel) – Hegel (Karl von) Michelet; die Ästhetik und Kunstgeschichte wurden von Hinrichs, Hotho, Rosenkranz, Vischer, Ruge, Schnaase betrieben. Am lebhaftesten wurde die Bewegung in der Religionsphilosophie
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0229, von Neefscher Hammer bis Negativdruck Öffnen
& Seubert (gegründet 1839) in Stuttgart ist kunstwissenschaft- licher Richtung. Namhafte Autoren beider Firmen sind: Moritz von Schwind, Krell, Wurzbach, Engel- mann, Lübke, Lützow, Schröer, Waagen, Schnaase, Kugler, Harleß, Weiß, Roth, Gurlitt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0246, Polnische Litteratur Öffnen
die Werke von Niemcewicz, F. Bernatowicz ("Nałęcz", deutsch von Schnaase, Lpz. 1834; "Pojata", deutsch, ebd. 1834), Graf Fr. Skarbek, die ersten Romane von Kraszewski, H. Rzewuski, Czajkowski, M. Grabowski, Dzierzkowski, Ignaz Chodzko, daneben
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0519, von Bauhorizont bis Bauhütten Öffnen
es nun gelingt, die Namen der Meister und deren Zeichen zu ermitteln, desto klarer wird das Bild der Baugeschichte des Mittelalters. Vgl. Schnaase, Geschichte der bildenden Künste, Bd. 4 (2. Aufl., Düsseld. 1872); Janner, Die B. des deutschen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0403, von Lützow bis Lützschena Öffnen
Künste in Wien" (1889), die "Geschichte des deutschen Kupferstichs und Holzschnittes" (Berl. 1891). L. begründete die "Zeitschrift für bildende Kunst" (Lpz. 1866 fg.) und bearbeitete den 1. Band der 2. Auflage von Schnaases "Geschichte der bildenden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0834, von Wolsk bis Woltmann Öffnen
dem von M. Pangerl herausgegebenen «Buch der Malerzeche in Prag» (in den «Quellenschriften für Kunstgeschichte», Bd. 13, Wien 1878). Den fünften Band von Schnaases «Geschichte der bildenden Künste» bearbeitete er für die zweite Auflage