Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schultz hat nach 1 Millisekunden 213 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0646, von Schultze bis Schultzes Pulver Öffnen
644 Schultze - Schultzes Pulver (Gotha 1881), "Predigten" (ebd. 1882), "Zur Lehre vom Heiligen Abendmahl" (ebd. 1886), "Grundriß der evang. Dogmatik" (Gott. 1890; 2. Aufl. 1892), "Grundriß der christl. Ethik" (ebd. 1891), "Grund- riß
99% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0654, von Schultze bis Schultzes Pulver Öffnen
654 Schultze - Schultzes Pulver. fessor und 1882 ordentlicher Professor in Prag. Seit 1871 ist er Mitglied des Verwaltungsausschusses des Germanischen Museums in Nürnberg. Er schrieb: "Über Bau und Einrichtung der Hofburgen" (Berl. 1862
88% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0645, von Schultern bis Schultz Öffnen
643 Schultern - Schultz dungszeichen der Armeekorps, die Nummern oder Namenszüge bezeichnen den Truppenteil. Die Ula- nen, sächs. Gardercitcr und Karabiniers sowie die Stabsordonnanzen tragen statt der E. Epauletten (s. d.), die Husaren
70% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0744, von Schultz bis Schulz-Briesen Öffnen
740 Schultz - Schulz-Briesen. gen des Reichs zu rechnen hat. Dadurch ist bisher auch der für den Schulstandpunkt erwünschte Fortschritt gehindert worden, das Recht auf den einjährigen Dienst im Heer nur von der Reifeprüfung
61% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0655, von Schultz-Schultzenstein bis Schulwesen Öffnen
655 Schultz-Schultzenstein - Schulwesen. Schultz-Schultzenstein, Karl Heinrich, Mediziner und Naturforscher, geb. 8. Juli 1798 zu Altruppin, studierte in Berlin, habilitierte sich 1822 als Privatdozent und ward 1825 außerordentlicher und 1833
52% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0647, von Schultz-Lupitz bis Schulz (Joh. Abraham Peter) Öffnen
645 Schultz-Lupitz - Schulz (Joh. Abraham Peter) Zustande) und Salpeter mit Vlutlaugensalz, in deren Lösung jenes explosiv wird. S. P. ist ein Nitrat und unterliegt daher der nachteiligen Eigenschaft nicht unerheblicher Ofsensivität. Diese
44% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0487, von Schultze bis Schulz-Briesen Öffnen
481 Schultze - Schulz-Briesen. nach Alsen. Genrehaft-Humoristisch ist sein Bild: Amor und Psyche
44% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0653, von Schulterhöhe bis Schultz Öffnen
653 Schulterhöhe - Schultz. Der S. selbst zerfällt bei den Wirbeltieren (mit Ausnahme der Fische) in einen auf dem Rücken gelegenen Abschnitt (Schulterblatt, scapula) und einen Brustteil (Rabenbein, os coracoides); beide verknöchern zum Teil
35% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0486, von Schuch bis Schultz Öffnen
480 Schuch - Schultz. auf, arbeitete 1866-70 in Paris, verweilte längere Zeit in Brüssel, wo er sich namentlich an Czermak anschloß, und ließ sich
35% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0021, Abdampfen Öffnen
, und zum Heizen von Dampfschlangen den Dampf, welcher in der Dampfmaschine bereits Dienste geleistet hat. Vgl. Schultz , Die Berechnung der Abdampfapparate (Berl. 1863); Jelinek , über
30% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0858, von Schulkonferenz bis Schwänze Öffnen
842 Schulkonferenz - Schwänze. Schulkonferenz zu Berlin, 4.-17. Dez. 1890, s. Höhere Lehranstalten, S. 424 f. Schultz, Edwin, Männergesangskomponist, geb. 30. April 1827 zu Danzig, widmete sich ursprünglich dem Kaufmannsstand, nach
30% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0115, Photographie Öffnen
im Lichte zu färben. Ein deutscher Arzt, Johann Heinrich Schultze in Halle a. S., machte 1727 den ersten Versuch, in einer undurchsichtigen Schablone ausgeschnittene, durchsichtige Schriftzüge auf einen silberhaltigen Niederschlag mit Hilfe des
27% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0862, Zelle (physiologische Bedeutung) Öffnen
seit Max Schultze (1861) das Plasma als das allein Wesentliche erkannt hat. Vgl. Schleiden , Grundzüge der Botanik (1. Aufl., Leipz. 1842, und in »Müllers Archiv« von 1838
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0328, Desinfektionsmittel Öffnen
vorkommende Konservirungsmittel für Fleisch und Fleischwaaren, wie nachstehend zusammengesetzt. Sozolith von Fr. M. Schultz-Berlin. In 100 Th. wurden gefunden: Natriumsulfat 37,27 Natriumoxyd 21,00 Schweflige Säure 39,68 Wasser 2,05
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0434, Schießpulver Öffnen
Raucherzeugung verbrenne, sind nicht neu. Erwähnt seien die Pulver von Designolles, Schultze, Uchatius und Lenk, aber sie alle, von denen wohl nur das Lenksche Schieß Wollpulver eine wirkliche Anwendung im Heerwesen und das Schultzesche (s
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0558, von Teerbutt bis Tegel Öffnen
. Aufl., das. 1888); Bolley-Kopp, Chemische Verarbeitung der Pflanzen- und Tierfasern (das. 1867-74); Wagner, Übersicht der Produkte der trocknen Destillation der Steinkohlen (Würzb. 1873); Schultz, Chemie des Steinkohlenteers (2. Aufl., Braunschw
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0966, Viehversicherung (in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich) Öffnen
Wirtschaftssystemen (System Schultz-Lupitz) oder bei geringer Viehhaltung (viehschwache Wirtschaft), um die marktlosen Produkte zu verwerten, oder mit billigem Kaufmist, welcher auf leichtem Boden sicherer als Gründünger wirkt, zur Durchführung gelangen, wie dies z. B
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0477, von Exponent bis Exponentialfunktion Öffnen
Schießpulver von Berthollet (s. Berthollets Schießpulver), ferner das Pulver von Kellow und Short, Hafenegger, Pudrolith von Oller; zu den chlorsaures Kalium enthaltenden E. geboren ferner die weißen Pulver (s. Augendres Schießpulver, Schultzes Pulver
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0289, Forstwesen. Jagd Öffnen
. Heyer, 1) K. 2) G. Hundeshagen, 1) J. C. Judeich Klipstein König, 2) G. Laurop Micklitz * Nördlinger Pfeil, 2) F. W. L. Preßler Reuß, 1) K. A. v. Schultze, 2) A. v. Wildungen Winckell Zanthier - Jagd. Jagd Anstand
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0451, von Röd bis Rogers Öffnen
- und Gewerkschule unter Joh. Karl Schultz, ging dann auf die Akademie in Düsseldorf, wo er fünf Jahre unter Schirmer und Gude weiter studierte. 1857 zog er nach München und von da 1858 nach Italien, wo er bis 1861 zubrachte. Nach seiner Rückkehr lebte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0569, von Wisniewski bis Wolff Öffnen
hervorragender Personen, schuf. Für das Giebelfeld der Nationalgallerie führte er nach dem Entwurf von Moritz Schultz die Gruppe der Germania als Beschützerin der bildenden Künste aus und für die Königsbrücke in Berlin den Abschied des in den Kampf
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0760, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
" zahlreiche Anhänger zugeführt. Von den Schülern der Vorgenannten haben einige zum Teil mehr oder weniger abweichende Richtungen eingeschlagen und selbst einen Kreis von Jüngern um sich versammelt. Strenge Kantianer waren Schultz (gest. 1805), Jakob
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0423, von Protoplasten bis Protozoen Öffnen
, der es bei niedern Wesen als sogen. Sarkode beschrieb, aber als von dem P. der höhern Tiere und Pflanzen verschieden ansah. Die heutigen Anschauungen über dasselbe stammen im wesentlichen von Max Schultze (1861) her. Vgl. Dujardin, Observations sur
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0135, von Verjüngung bis Verkehrssteuern Öffnen
Gestalten (s. Metamorphose) sowie die Häutung, Mauserung, Geweiherneuerung der Tiere etc. zu den Verjüngungserscheinungen gerechnet, ja manche Biologen, wie z. B. Schultz-Schultzenstein, betrachteten alles Weiterwachstum durch Hinzufügung gleichartiger
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0421, von Havelock bis Heermann Öffnen
weniger schädlich sind, während dasjenige der Feuersalamander Wassermolche und Kröten tötete. Bau und Verteilung der Giftdrüsen bei Salamandern und Kröten hat kürzlich Paul Schultz in Berlin untersucht. Er fand, daß man unterscheiden müsse zwischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0551, Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: außerdeutsche Länder Europas) Öffnen
preußischen Reformen der direkten ländlichen Steuern« (das. 1887); W. Schultze, »Geschichte der preußischen Regieverwaltung« (das. 1888); O. Warschauer, »Geschichte der preußischen Staatslotterien« (das. 1885); F. Schwartz, »Organisation und Verpflegung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0216, Dünger (Kunstdünger) Öffnen
des Systems Schultz-Luditz beweisen, daß eine solche Wirtschaftsweise ohne Stalldünger nicht nur vorübergehend, sondern auf die Dauer zum Vorteil der Erträge und der Rente ausführbar ist. 4) Im milden, humusreichen Lehmboden (Zuckerrübenboden) kann
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0645, von Anilinöl bis Animalische Bäder Öffnen
. M., Barmen, Leverkusen bei Köln, Mühlheim in Hessen, Offenbach, Lörrach. Auswärtige Produktionsorte: Basel, Genf, Saint Denis, Lyon, London, Buffalo (Vereinigte Staaten von Amerika). - Vgl. Schultz, Chemie des Steinkohlenteers (2. Aufl., Braunschw
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0290, von Christusakazie bis Christusbilder Öffnen
und Jesus.) - Vgl. Baur, Die christl. Lehre von der Dreieinigkeit und Menschwerdung Gottes (3 Bde., Tüb. 1841-43); Dorner, Entwicklungsgeschichte der Lehre von der Person Christi (2. Aufl., 2 Bde., Berl. 1845-56); H. Schultz, Die Lehre von der Gottheit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0217, Histologie Öffnen
Wissenschaft, der fog. mikroskopischen Anatomie, Geweblehre oder H., mit deren Em- porblühen die Namen Henle, Gerlach, Hensen, Virchow, Mar Schultze, Kölliker, Remak, Waldeyer, Beale, Carpenter, Ranvier u. s. w. untrennbar verknüpft sind. Erst später
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0230, von Katakustik bis Katalog Öffnen
. 2 (ebd. 1857-89), dazu desselben I^u1i6ttino äi ki-HLolo^ia. cri8tianH lseit 1863, bis jetzt 26 Bde.). Von deutschen Werken sind zu nennen: F. L. Kraus, Roma Lottoi-i-aiiea. Die römischen K. (2. Aufl., Frcib. i. Br. 1878); V. Schultze, Die K
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0355, von Stickstoffbor bis Stieber Öffnen
. Stickstoffperoxyd, soviel wie Stickstofftetroxyd (s. Stickstoffdioxyd). Stickstoffsammler, nach Schultz-Lupitz (s. Schultz, Albert) alle Pflanzen, die die Fähigkeit besitzen, sich den Stickstoff der Atmosphäre anzueignen und die beim
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0627, von Anthracide bis Anthriscus Öffnen
200 T.; der Rest kommt wesentlich aus England. Vgl. Auerbach, Das A. und seine Derivate (Berl. 1872); Lunge, Die Industrie der Steinkohlenteerdestillation und Ammoniakwasserverarbeitung (Braunschw. 1882); Schultz, Chemie des Steinkohlenteers (das. 1882
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0466, von Eisenbahntechnik bis Eisenbahnunfälle Öffnen
deutsche Eisenbahngütertarif nach Taxquadraten (das. 1879); Ochelhäuser ^[richtig: Oechelhäuser], Die Tarifreform von 1879 (das. 1880); Schultz, Vorschläge zur Neugestaltung der Eisenbahngütertarife für Deutschland (das. 1880); Lange v. Burgenkron
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0076, von Kopulation bis Korallen Öffnen
eine Autobiographie (Par. 1829 u. 1833; mit lateinischer Übersetzung von Fr. Schultze, Liegn. 1834). Seine "Nachgelassenen Schriften und Briefe" erschienen in 5 Bänden (Athen 1881 bis 1887). Seine Marmorbüste (ein Werk Canovas) schmückt das Lyceum zu Chios
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0453, Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) Öffnen
das Schultzesche Pulver die meiste praktische Bedeutung nächst der Schießbaumwolle (s. d.) erlangt. Von allen Saftbestandteilen gereinigten Holzstoff hat Schultze in einer Mischung von Salpetersäure und Schwefelsäure und nach dem Auswaschen mit dünner
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0463, von Synesis bis Synopsis Öffnen
der S. ist man erst in neuerer Zeit zu einem befriedigenden Resultat gelangt. Namentlich sind die S. der lateinischen Sprache von Dumesnil, Haase, Ernesti, Ramshorn, Döderlein, Habicht, Lübker, Schmalfeld und Schultz, die der deutschen Sprache
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0010, Übersicht des Inhalts Öffnen
Sonne 847 Sterne (Bewohnbarkeit), von W. Valentiner 887 Sternstrahlung 890 Adolph, Karl 4 Camphausen, Ludolf 140 Carl, Philipp 140 Fearnley, Karl Friedr. 293 Gautier, Emile 353 Oom, Freder. Auguste 684 Schultz, Per Magnus Herman 819 Seydler
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
. H. Sartorius, 2) E. W. Ch. Scheibel Schenkel Schleiermacher Schlosser *, 3) J. F. H. Schmid *, 6) J. H. Th. Schultz *, 2) H. Schulz *, 3) D. Schwarz, 2) K. H. W. 4) F. H. Ch. * 5) J. K. E. * Scriver * Semler Sintenis, 1) W. F
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
Schmidt, 5) Kasp. (M. Stirner) Schopenhauer, 2) Arthur Schubert, 1) Gotth. Heinr. v. Schultze *, 4) Fritz Schulze, 1) Gottlob Ernst Schwegler Sigwart, 1) Chr. Wilh. v. 2) Christoph Steffens Stirner, Max, s. Schmidt 5) Strümpell Tennemann
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
*, 9) Matthias Schmidt, 9) Max Schnetz Schnorr von Carolsfeld Schönn * Scholtz * Schopin, s. Chopin 1) Schorn, 2) Karl Schrader, 2) Julius Schraudolph, 1) Johann 2) Claudius Schreyer Schrödter Schrotzberg * Schüz * Schultz *, 1
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
, 3) Friedrich Schnyder von Wartensee Scholz *, 2) Bernhard Schubert, 2) Franz Schütz, 1) Heinr. (Sagittarius) Schultze, 1) Joh. Abrah. Peter Schumann Seifriz Seyfried Silcher Spohr Stadler Strauß, 2) Johann Stuntz Süßmayer Suppé
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0284, Thierheilkunde Öffnen
. N. Scanzoni Schönlein Schreber * Schüppel * Schultz-Schultzenstein Schweigger, 2) K. Senckenberg, 2) J. C. Skoda Sömmering Stromeyer Thiersch, 3) K. Tiedemann, 2) F. Traube Treviranus, 1) G. R. Tröltsch Valentin Virchow Voit, 2
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0704, Hamburg Öffnen
. und Altona (Aktiengesellschaft, mit 2000 bez. 1050 Zuschauerplätzen) sind verpachtet an Pollini; das Thaliatheater (1600 Plätze) und das Carl-Schultze-Theater (1500 Plätze) sind gleichfalls verpachtet. Berühmt sind die Bülow-Konzerte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0301, von Steinlinde bis Steinmasse Öffnen
von Wasser. Die Masse wird in Formen eingestampft und nach dem Trocknen an der Luft in verdünnter Wasserglaslösung gehärtet. Hauptsächlich verwendet man den Schönweider Kunstsandstein von Schultz & Co. in Berlin und den künstlichen Sandstein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Theodor Cnrti, Zürich Schönufer, C. v. - Freiherr v. Tscharner, Nörblingen Schott, C. - Klara Schachne, Leipzig Echoultj de Torma - Georg Julius Schultz, St. Petersburg Schrader, August - Aug. Simmel, Leipzig Schrattenthal, K. - Karl Weiß, Preßburg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0537, Anatomie Öffnen
, Malgaigne, Pétrequin, Richet mit Erfolg bearbeitet worden war. Vorzugsweise als Histologen waren oder sind noch thätig: Joh. Müller, Purkinje, Rud. Wagner, Kölliker, Gerlach, Max Schultze, Waldeyer, His, Frey, Robin, Ranvier, Beale, Harting
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0593, von Anilinfarben bis Anilismus Öffnen
. 1878); Bersch, Fabrikation der Anilinfarbstoffe (Wien 1878); Schultz, Chemie des Steinkohlenteers (Braunschw. 1882). Anilinfarben, s. Anilin. Anilingelb, s. Anilin und Azofarbstoffe. Anilinorange, s. Kresol. Anilismus, ein mehr oder minder
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0655, von Antoninus Liberalis bis Antonio Öffnen
1652), J. M. ^[Johann Matthias] Schultz (Schlesw. 1802) und Korais (Par. 1816). Übersetzungen erschienen in fast allen europäischen Sprachen; neuere deutsche von Schneider (3. Aufl., Bresl. 1875) und Cleß (Stuttg. 1866). Außerdem hat man von A
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0905, von Aschhuhn bis Äschylos Öffnen
in den Sammlungen der attischen Redner) von Bremi (Zür. 1823, 2 Bde.), Franke (2. Aufl., Leipz. 1860), Schultz (das. 1865), Weidner (Berl. 1872); die Rede gegen Ktesiphon von letzterm (Leipz. 1872 u. Berl. 1878). Übersetzungen von Bremi (Stuttg. 1828
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0932, Asien (Forschungsreisen in Westturkistan) Öffnen
(Kaukasus), Lehmann 1841-42 (Bochara und Samarkand), Basiner 1842-43 (Chiwa), Haxthausen 1843 (Transkaukasien), Schultz 1847-49 (Kaspisches Meer und Aralsee), Abich seit 1850 (Kaukasus und Armenien). Die kaukasischen Lande bis zum Ararat im S. wurden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Bader bis Badeschwamm Öffnen
14. April 1870 in Berlin. Baders Wirksamkeit an der Berliner Oper gehört zu den ruhmreichsten Erinnerungen derselben, denn er bildete mit den Sängerinnen Milder und Schultze und dem Bassisten Blume das den ältern Berliner Musikfreunden unvergeßlich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Bernus bis Beröa Öffnen
Germaniae historica", Bd. 4; deutsch von Hüffer, Berl. 1858). Vgl. Lüntzel, Der heilige B. (Hildesh. 1856); A. Schultz in Dohmes "Kunst und Künstler des Mittelalters" (Leipz. 1876). Bernwardskreuz, ein in der Maria Magdalena-Kirche zu Hildesheim
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0895, von Biblist bis Bichat Öffnen
Alten Testaments bietet H. Schultz (2. Aufl., Frankf. 1878). Einen neuen Aufschwung nahm die b. T. des Neuen Testaments seit der Zeit, als die Lehrbegriffe der einzelnen neutestamentlichen Schriftsteller genauer untersucht und hinsichtlich ihrer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0047, von Blum. bis Blumenau Öffnen
Don Juan sang, in die Glanzperiode seines künstlerischen Wirkens, und namentlich bildete er während der ruhmvollen Zeit der Opernleitung Spontinis (1820-42) neben den Sängerinnen Milder und Schultze sowie dem Tenor Bader eine der Hauptstützen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0343, Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) Öffnen
., Boston 1866); Derselbe, Scientific results of a journey in Brazil (Lond. 1870); Burton, Explorations of the highlands of Brazil (das. 1868, 2 Bde.); Zöller, Die Deutschen im brasilischen Urwald (Stuttg. 1882); ferner: W. Schultz, Natur
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0653, von Burg (im Jagdwesen) bis Burg (Stadt) Öffnen
und Einrichtung der Burgen im deutschen Mittelalter (Linz 1874); Schultz, Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger, Bd. 1 (Leipz. 1879). Burg, im Jagdwesen, s. Bau. Burg, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Jerichow I
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0100, Christoph Öffnen
., Stuttg. 1856, 2 Bde.); Ritschl, Die christliche Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung (Bonn 1870-74; 2. Aufl. 1882-83, 3 Bde.); Schultz, Die Lehre von der Gottheit Christi (Gotha 1881). Christoph, Heiliger (lat. Christophorus, "Christusträger
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0541, von Danzig (Herzog von) bis Daphne Öffnen
., das. 1860); Hirsch, Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte unter der Herrschaft des Deutschen Ordens (Leipz. 1858); J. C. ^[Johann Carl] Schultz, D. und seine Bauwerke (54 Kupfertafeln, Berl. 1873); Brandstäter, Land und Leute des Kreises D. (Danz. 1879); "D
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0761, Deutsche Litteratur (Theologie) Öffnen
, letzterer sogar zu einer idealistischen Naturbasis zurück-, andre, wie Fritz Schultze und Hankel, durch den Darwinismus zu einer evolutionistischen Naturphilosophie weitergeführt worden. Unabhängig hiervon haben von dem Boden andrer positiver
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0765, Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) Öffnen
Rechtsaltertümer" u. a.), Weinhold ("Altnordisches Leben", "Deutsche Frauen im Mittelalter"), Schultz ("Höfisches Leben") etc. Erwähnung. Ausgezeichnetes auf dem Gebiet der Ästhetik leisteten Fr. Vischer, Mor. Carriere, Ad. Zeising, der Dramaturg Rötscher, Rob
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dünung bis Dupanloup Öffnen
der klassischen Litteraturperiode bilden noch die von ihm herausgegebenen "Briefwechsel zwischen Goethe und Staatsrat Schultz" (Leipz. 1853); "Briefe von Schillers Gattin an einen vertrauten Freund" (das. 1856); "Aus Herders Nachlaß" (das. 1856-57, 3 Bde
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0787, von Eritis sicut Deus scientes etc. bis Erkältung Öffnen
" zum erstenmal unverändert nach den Quellen und mit den ursprünglichen Texten (Leipz. 1850 u. 1865) sowie aus A. v. Arnims litterarischem Nachlaß den vierten Teil von "Des Knaben Wunderhorn" (Berl. 1854) heraus. Vgl. Schultze, Ludwig E., biograph
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0091, Fechtkunst (Geschichtliches) Öffnen
der F. (Wiesb. 1885); F. Schultze, Die F. mit dem Haurapier (Heidelb. 1885).
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0196, von F. et M. bis Fette Öffnen
. Schultze, Der F. (Leipz. 1871); Roskoff, Das Religionswesen der niedersten Naturvölker (das. 1880); Bastian, Der Fetisch an der Küste Guineas (Berl. 1884); Baudin, Fétichisme et féticheurs (Lyon 1884). F. et M. (auch Fisch. et Mey.), bei botan
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0163, von Gerhoh von Reichersberg bis Géricault Öffnen
Griesingers in Tübingen, habilitierte sich 1860 in Würzburg, folgte 1861 einem Ruf nach Jena und arbeitete dort mit Gegenbaur, Häckel, v. Bezold und B. S. Schultze. 1872 ging er nach Würzburg, und 1885 wurde er an Frerichs' Stelle nach Berlin berufen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0557, Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) Öffnen
1807-1832" (Stuttg. 1850); "Briefwechsel und mündlicher Verkehr zwischen G. und dem Rat Grüner" (das. 1853); "Briefwechsel zwischen G. und Staatsrat Schultz" (hrsg. von Düntzer, Leipz. 1853); "Briefwechsel des Großherzogs Karl August mit G. 1775-1828
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0974, Haare (Geschichte der Haartrachten) Öffnen
); Schultz, Haut, H. und Nägel (3. Aufl., Leipz. 1885). Über Krankheiten der H. s. Haarkrankheiten. Geschichte der Haartrachten; technische Verwendung. Zu allen Zeiten und bei allen Völkern wurde das Haar mit mehr oder weniger Kunst und Geschmack
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0252, von Headley bis Hebbel Öffnen
ältern sind die von A. E. v. Siebold, Jörg, Nägele etc. die vorzüglichsten. Neuere sind die von J. H. Schmidt (2. Ausg., Berl. 1850), B. Schultze (7. Aufl., Leipz. 1884), Martin (4. Aufl., Stuttg. 1880), Credé-Winckel (4. Aufl., Leipz. 1886) u. a
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0829, von Hutton bis Huydecoper Öffnen
); "Science and culture, and other essays" (1882). Von seinen "Reden und Aufsätzen" veranstaltete Fritz Schultze eine deutsche Ausgabe (Berl. 1877). Huy (Huywald), bewaldeter Höhenzug nördlich von Halberstadt, der sich 20 km lang in der Richtung von O
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0927, von Individualisieren bis Indiz Öffnen
und Gaudichaud jedes einzelne Internodium, Schultz-Schultzenstein jeden aus Zellen, Gefäßen und Oberhaut bestehenden Pflanzenteil (Anaphyton), der fähig ist, eine neue Pflanze hervorzubringen, als das eigentliche Pflanzenindividuum an. Nach Entdeckung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0471, von Kantabrer bis Kantabrisches Gebirge Öffnen
471 Kantabrer - Kantabrisches Gebirge. hänger Kants machten sich außer Reinhold zuerst Joh. Schultz (durch "Erläuterungen zu Kants Kritik", Königsb. 1784, welche dessen vollen Beifall fanden), Jakob, Erhard Schmid, auf dem Gebiet
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0604, von Katakustik bis Katalonien Öffnen
. Perret, Les catacombes de Rome (Par. 1851-1856, 5 Bde.); Kraus, Roma sotterranea; die römischen K. (2. Aufl., Freiburg 1879); V. Schultze, Die K. von San Gennaro dei Poveri in Neapel (Jena 1877); Derselbe, Die K. Die altchristlichen Grabstätten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0757, von Kirchenbuch bis Kirchenfeste Öffnen
-katholischen Kirche. Vgl. Lübke, Vorschule zum Studium der kirchlichen Kunst (6. Aufl., Leipz. 1873); Otte, Handbuch der kirchlichen Kunstarchäologie des deutschen Mittelalters (5. Aufl., das. 1883-85, 2 Bde.); V. Schultze, Das evangelische
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0114, von Kosmas bis Kosmologie Öffnen
); Klencke, K. (2. Aufl., das. 1874); Schultz, Haut, Haare und Nägel. Nebst einem Anhang über K. (3. Aufl., das. 1885). Kosmisch (griech.), was sich auf die Welt im ganzen oder auf die Gesamtheit der Himmelskörper bezieht; vgl. Kosmologie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0291, von Kulmann bis Kuloi Öffnen
in seinem Hauptteil eine sehr fruchtbare, fast ebene Landschaft, die nur selten über 120 m ansteigt und zahlreiche Güter enthält. Im Kreis K. fanden neuerlich im archäologischen Interesse erfolgreiche Ausgrabungen statt. Vgl. Schultz, Geschichte der Stadt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0315, von Kunstwolle bis Kuntze Öffnen
, Kupferstecher- und Holzschneidekunst, Kunstgewerbe etc.). Hier erwähnen wir nur noch außer H. Riegels "Grundriß der bildenden Künste" (3. Ausg., Leipz. 1875) und der "Einführung in das Studium der neuern Kunstgeschichte" von A. Schultz (Prag u. Leipz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0043, von Madeira (Fluß) bis Madeirawein Öffnen
, M. und seine Bedeutung als Heilungsort (2. Aufl., Leipz. 1885); Schultze, Die Insel M., Aufenthalt der Kranken und Heilung der Tuberkulose (Stuttg. 1864); Johnson, M., its climate and scenery (3. Aufl., Lond. 1885); Taylor, M., its scenery etc
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0046, von Madisonsinsel bis Madras Öffnen
.) vor. Vgl. Gruyer, Les vierges de Raphael et l'iconographie de la vierge (Par. 1869, 3 Bde.); Rohault de Fleury, La sainte vierge (das. 1878); A. Schultz, Die Legende vom Leben der Jungfrau Maria und ihre Darstellung in der bildenden Kunst des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0654, Mineralwässer (Fabrikation der künstlichen M.; Gebrauch der M.) Öffnen
1821 eine Fabrik für künstliche M. in Dresden errichtete. Vgl. die Lehrbücher zur Fabrikation der M. von Greßler (Halle 1867), Lachapelle und Glover (Berl. 1869), Schultze (das. 1870), Hager (2. Aufl., das. 1870), Hirsch (Braunschw. 1876), Meitz (Wien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0664, von Minnesota bis Minnesota River Öffnen
(Leipz. 1880); A. Schultz, Das höfische Leben zur Zeit des Minnesangs (das. 1879-1880, 2 Bde.); Börckel, Die fürstlichen M. (Mainz 1881); R. Becker, Der altheimische Minnesang (Halle 1882); Lyon, Minne- und Meistersang (Leipz. 1882). Minnesota (spr
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0861, Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) Öffnen
1861) heraus und starb 27. Sept. 1878 in Halle. Vgl. Kähler, Julius M. (Halle 1878); Schultze, Dr. theol. J. M. (Brem. 1879). 6) Wilhelm Konrad Hermann, Germanist, geb. 27. Mai 1812 zu Holzminden, habilitierte sich 1841 in Göttingen für altdeutsche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0976, von Nägel (anatom.) bis Nägel (techn.) Öffnen
. Schultz, Haut, Haare und N., ihre Pflege etc. (3. Aufl., Leipz. 1885). - In der Botanik heißt Nagel (Unguis) ein Teil des Blumenblattes (s. Blüte, S. 66). Nägel, zugespitzte, meist mit einem Kopfe versehene, aus Metall, besonders Schmiedeeisen, mitunter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0014, von Naturrecht bis Naturwissenschaft Öffnen
14 Naturrecht - Naturwissenschaft. der N. von Baco von Verulam bis auf unsre Zeit (Leipz. 1841-46, 2 Bde.); Wundt, Über den Einfluß der Philosophie auf die Erfahrungswissenschaften (das. 1876); Fr. Schultze, Philosophie der Naturwissenschaft
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0026, Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) Öffnen
verbunden sind (vgl. Schultze, Die Katakomben von San Gennaro de' Poveri, Jena 1877); endlich unterhalb des Kastells Sant' Elmo die mit schönen Gemälden ausgestattete Kirche San Martino, mit dem gleichnamigen ehemaligen Kloster, in welchem gegenwärtig
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0256, Norwegische Litteratur (Selbständigkeit im 19. Jahrh.) Öffnen
Naturschilderungen und Skizzen aus dem Volksleben, die sich zum nicht geringen Teil durch große Anschaulichkeit und ebenso einfache wie ergreifende Darstellung auszeichnen, sind namentlich H. Henrik Schultze ("Fra Lofoten og Solör"), Nicolai Østgaard ("En Fjeldbygd
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0375, von Oliva bis Olivenöl Öffnen
, ebenfalls mit Schweden den ungünstigen Frieden zu Kopenhagen vom 27. Mai 1660 abschließen. Vgl. Schultz, Geschichte des Friedens von O. (Labiau 1860). - 2) Stadt in der span. Provinz Valencia, unweit des Mittelländischen Meers, an der Eisenbahn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0622, von Palästina bis Palästra Öffnen
), Russegger (1838), Symonds (1841), E. G. Schultz (1843), Sepp (seit 1845), Lynch (1848), de Saulcy (1850-51, 1863), van de Velde (1851 f. und 1862), Smith (1852), de Voguë (1853 und 1861), V. Guérin (seit 1854), G. Rosen (seit 1855), G. Rey (seit 1857
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0879, von Persischgelb bis Person Öffnen
. Sprache), M. Schultze (Elbing 1863, mit Chrestomathie), Wahrmund ("Handbuch der neupersischen Sprache", Gieß. 1875, 2 Tle., mit Schlüssel), Fr. Rückert ("Grammatik, Poetik und Rhetorik der Perser", 1827-28; neu hrsg. von Pertsch, Gotha 1874), Pizzi
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0024, Photographie (Geschichtliches) Öffnen
(Leipz. 1881). Geschichte der Photographie. Die Lichtempfindlichkeit des Chlorsilbers war schon den Alchimisten bekannt, und 1727 benutzte sie der Arzt J. H. ^[Johann Heinrich] Schultze in Halle a. S. zur Reproduktion von in Schablonen geschnittenen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0132, von Pleskow bis Pletsch Öffnen
Akademie zu Florenz. Später begab er sich nach Konstantinopel, wo er 1452 oder 1455 starb. Außer Scholien zu Thukydides verfaßte er mehrere selbständige Schriften meist philosophischen Inhalts. Vgl. F. Schultze, Geschichte der Philosophie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0791, Rhizopoden Öffnen
Beckens in ungeheurer Menge (Miliolitenkalk, ein vielfach benutztes Baumaterial). Auch die lebenden Arten sind trotz ihrer Kleinheit zum Teil in solchen Massen vorhanden, daß Max Schultze in einem Gramm Meeressand von Gaeta gegen 50,000 Schalen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0792, von Rhizotomen bis Rhodanverbindungen Öffnen
(Par. 1826); Dujardin, Observations sur les Rhizopodes (das. 1835); Schultze, Über den Organismus der Polythalamien (Leipz. 1854); Derselbe, Über das Protoplasma der R. (das. 1863); Ehrenberg, Über noch zahlreich jetzt lebende Tierarten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0858, von Ritterwesen bis Rittinger Öffnen
im Zeitalter des Frauenkultus (Berl. 1862); Weinhold, Die deutschen Frauen im Mittelalter (2. Aufl., Wien 1882); Schultz, Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (Leipz. 1880, 2 Bde.); Gautier, La chevalerie (Par. 1884); Roth v. Schreckenstein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0663, von Schuppenbaum bis Schuppenflosser Öffnen
. syphilitica, welche bei ähnlichem Aussehen gerade die Beugeseiten der Arme, die Fußsohlen und Handteller befällt. Sie ist Teilerscheinung der allgemeinen Syphilis und weicht nur einer gegen diese gerichteten Allgemeinbehandlung. Vgl. Schultz, Über
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0123, von Spencer-Churchill bis Spener Öffnen
veröffentlichte S.: "Education: intellectual, moral and physical" (1861, 16. Aufl. 1885; deutsch von Schultze, 3. Aufl., Jena 1889); "Essays, scientific, political and speculative" (1858 bis 1863, 2 Bde.; 4. Aufl. 1885, 3 Bde.); "Classification of the
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0142, von Spiel bis Spielhagen Öffnen
, das Spielen um Geld in den Vordergrund. Vgl. Schultz, Das höfische Leben im Mittelalter, Bd. 1 (2. Aufl., Leipz. 1889); Kriegk, Deutsches Bürgertum im Mittelalter (Frankf. 1868 u. 1871); Weinhold, Die deutschen Frauen im Mittelalter (2. Aufl., Wien
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0183, von Sprachrohr bis Sprachunterricht Öffnen
in Braunschweig) wieder aufgenommen. Vgl. Wolff, Purismus in der deutschen Litteratur des 17. Jahrhunderts (Straßb. 1888); H. Schultz, Die Bestrebungen der Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts für Reinigung der deutschen Sprache (Götting. 1888
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0848, von Trinkgeld bis Trinkhorn Öffnen
die englische Sitte, daß die Damen nach dem Diner den Tisch verlassen, während die Herren zum fröhlichen und starken Zechen beisammen bleiben, als die Abhaltung von Trinkgelagen bezeichnen. Vgl. Schultz, Geschichte des Weins und der T. (Berl. 1868
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0942, von Turnhout bis Turnkunst Öffnen
, Das deutsche T. des 12. und 13. Jahrhunderts (Berl. 1881); Reinh. Becker, Ritterliche Waffenspiele nach Ulrich v. Lichtenstein (Düren 1887); A. Schultz, Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger, Bd. 2, S. 106 ff. (2. Aufl., Leipz. 1889). Die Geldgier