Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schäfter hat nach 0 Millisekunden 1494 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0388, von Schafkamel bis Schalcken Öffnen
und Kreis Merseburg, am Ursprung der Laucha, hat eine Zuckerfabrik, eine Maschinenfabrik mit Eisengießerei, Spiritusbrennerei und (1885) 2661 meist evang. Einw. Schafstelze, s. Bachstelze. Schaft, der lange, gerade, glatte Teil eines Dinges
49% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0790, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
: Dungkäfer, den Aegyptern heilig und deshalb oft in deren Schmuckwerk verwendet. Schablone: Ausgeschnittene Form. Schaft: Hauptteil der Säulen, Pfeiler, Kandelaber. Scheidbogen: Der Bogen am östlichen Teil des Kirchenschiffes, der dieses vom
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0556b, Weberei. II. Öffnen
0556b Weberei. II. ^[1. Leinengewebe.] ^[2. Schaft.] ^[3. Rietblatt.] ^[4. Gazegewebe.] ^[5. Geschirr des Leinwandstuhls für Hand- und Fußbetrieb.] ^[6. Stärk- oder Schlichtmaschine.] ^[7. Webstuhl mit einem Schützen.] ^[8. Wechselstuhl.] ^[9
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0446a, Webstühle (Einseitige Monochromtafel) Öffnen
[446a] Webstühle. Fig. 1. Schematische Darstellung des Webstuhls. A Kettenbaum. B Brustbaum. D Leiste. E Schaft. F Riet. H Tritt. R Rolle. S Schiffchen. Kettenfäden. Fig. 2. Handschütze. Fig. 3. Schnellschütze. Fig. 4. Rietblatt. Fig. 5
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0369, Nadeln Öffnen
und Schafte heißen. Entweder führt ein Arbeiter die Drahtbündel unter Zuhilfenahme eines Modells, das die Länge bestimmt, unter die Schere, oder es besorgt eine Maschine selbständig das Einziehen der Drähte, das Abschneiden und Ablegen der Schafte. Letztere
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0450, Weben (Maschinenweberei) Öffnen
450 Weben (Maschinenweberei). Schaft gezogen: die Polkette in den Polflügel p, die Stückkette in den Stückflügel s (Fig. 13-15). Außerdem gehen die Polfäden noch durch einen halben Schaft a, dessen Litzen am Ende Glasringelchen tragen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0148, Nadeln Öffnen
wird; eine Nähnadel geht bis zur Fertigstellung durch 30 bis 40 Hände. Stecknadeln. Die Stecknadel besteht aus zwei Teilen: dem unten zugespitzten Schaft und dem kugelförmigen Kopf. Als Material dient entweder Messing- oder Eisendraht. Man
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0559, Weberei Öffnen
die Ladel; die über Rollen a laufenden, miteinander durch Schnüre verbundenen Schäfte b, d werden von unten durch den Tritt t auf und ab gezogen, während das fertige Gewebe auf den vorn liegenden Zeugbaum z gewickelt wird. Der Schußfaden ist auf die Spule
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0648, von Anjou-Plantagenet bis Anker Öffnen
der Schaft, die Arme mit den Flüen (Flügeln) und der Stock. Erstere beide sind aus Schmiedeeisen verfertigt. Der Stock besteht bei den A. neuern Modells aus Eisen, bei den schwerern ältern Modells aus Holz. An dem untern Ende des Schaftes
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0447, von Weaver bis Weben Öffnen
und geköperte Gewebe dienen fast ausschließlich Schäfte und Tritte (zusammen Geschirr, Werk genannt). Die Schäfte bestehen aus zwei parallelen Latten E E, zwischen welchen Schnüre (Litzen, Helfen, franz. lisses) gespannt sind, die in der Mitte Schleifen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0448, Weben (Handwebstuhl) Öffnen
, der durch einen in den Ständer h einzusteckenden Stift festgestellt wird. Die Schäfte n sind an den Rollen m aufgehängt, mit den Tritten t verbunden und durch besondere Hebel o (Quertritte) geführt. Die Lade p s wird von zwei Bügeln v getragen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0830, von Armatur bis Armbrust Öffnen
hervorgegangene Schußwaffe des Mittelalters; wahrscheinlich aber war auch die Gastraphete (Bauchspanner) der Griechen eine A. Sie bestand aus einem Schaft von Holz (meist Eibe) mit einem Bogen aus Stahl oder Fischbein, dessen Enden durch die aus Tiersehnen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0240, Bohrer (Werkzeug) Öffnen
238 Bohrer (Werkzeug) den Loch austreten können, um dem weitern Vordringen des B. nicht hinderlich zu sein, muß der Durchmesser des B. im Schafte geringer sein als der des Loches, wie in Fig. 1 u. 2, oder man giebt, wie in Fig. Z, dem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0560, Weberei Öffnen
558 Weberei wandstuhls (Fig. 5, Taf. II). Dasselbe wird durch die beiden über die Rolle e gehängten Schäfte d1 und d2 gebildet, welche mittels der bei g drehbaren Trittschemel F1 und F2 durch die Füße des Leinwebers bewegt werden, um
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, Die hellenische Kunst Öffnen
93 Die hellenische Kunst. Die jonische Säule ist nicht mehr mit dem Untergrunde verwachsen, sondern der Schaft ruht auf einem besonderen Sockel (Basis). Er ist schlanker und höher - 9 bis 10 untere Durchmesser -, die Bekrönung wird ebenfalls
0% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0779, Erläuterungen Öffnen
759 Erläuterungen. reichen gesucht. Deshalb wird zwischen Standfläche und Schaft die Basis eingeschoben, verknüpft die Perlenschnur Hals und Kapitäl, vermittelt der kleinere Blattstab zwischen Polster und Gebälk und darum tritt auch an Stelle
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1040, Lebensversicherung Öffnen
- theken- und Wechselbant............ Frankfurter Lebensversicherungs-Gesellschaft . , , . "Ianus", Lebens- und Pensions-Versicherungs-Gesell- schaft..................... "Tcutouia", Allgemeiue Renten-, Kapital- und Lebeus- versicherungs
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0708, Lebensversicherung Öffnen
..... Lebensversicherungs-Anstalt der Bayrischen Hypo- theken- und Wechsclbank............ I Frankfurter Lebensversicherungs-Gesellschaft . . . . "Ianus", Lebens- und Pensions-Versicherungs-Gesell- schaft
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0250, Germanische Kunst Öffnen
er spitzer Kleeblattbogen.) Wenn auch die wichtigste und augenfälligste neue Form, war der Spitzbogen doch nicht die einzige, welche der spätromanische Stil übernahm. Insbesondere auch bei den Säulen treten solche auf. So erhalten die Schäfte nicht nur
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0244, Germanische Kunst Öffnen
Gefühl zu leer und deshalb schmuckbedürftig, ferner auch der Gegensatz zwischen der wagerechten Grundplatte und dem senkrecht auftretenden Schafte zu hart. Diesen Mängeln suchte man durch Einfügung eines vermittelnden Gliedes, eines Eckstückes
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1011, von Narcissus bis Nares Öffnen
1011 Narcissus - Nares. Narcissus L. (Narzisse), Gattung aus der Familie der Amaryllideen, Zwiebelgewächse mit linealen Blättern, blattlosem, ein- oder mehrblütigem Schaft, gestielten, von häutigem Deckblatt umgebenen Blütenstielen, nickenden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0351, Säule (römische, toscanische etc.) Öffnen
351 Säule (römische, toscanische etc.). des leichtern Ansehens wegen in drei Streifen zerlegt ist, und eine bis auf das Kapitäl ähnliche S., deren Schaft mit 24 Kannelüren versehen ist, und deren Fuß meist der attischen Basis gleicht, jedoch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0974, Nadeln (Strick-, Haar-, Stecknadeln; Geschichtliches) Öffnen
sie mit Leinöl, das eingebrannt wird. 4) Stecknadeln werden aus Messing- oder Stahldraht gefertigt. Der Draht wird zunächst gerichtet, dann zerkneipt man ihn in Stücke von 5-7 m Länge und zerschrotet diese mit der Schrotschere in Schafte von der zwei-, drei
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0823, Firma Öffnen
Firmeninhaber aus den Ge- schäften seines Nachfolgers belangt werden, wenn er nicht dafür gesorgt bat, daß die Änderung in der Person des Firmeninhabers in das Handelsregister eingetragen und öffentlich bekannt gemacht ist, auch diese Änderung dem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0931, von Gesellenbau bis Gesellschaft (juristisch) Öffnen
der Geistlichkeit seit den vierziger Jahren des 19.^Jahrb. bestebenden Vereine von Handwerksgesellen. Sie sind ome Schöpfung des Kolner Domvikars Kolping lgest. 1865) und sollen die Gesellen vor schlechter Gesell- schaft bewahren, sie namentlich den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0762, Handfeuerwaffen Öffnen
Eisenkeil durch die Schwanzschraube ersetzt, die die Festigkeit des Verschlusses vermehrte und gleichzeitig einen neuen Vefestigungspunkt für den Schaft abgab. Letzterer umschloß den Lauf zur Hälfte auf seiner untern Seite. Das rückwärtige Ende des
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0395, von Erschwerende Umstände bis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
erscheint ferner die Errichtung von Genossen- sckastsverbändcn, die selbst wiederum aus Genossen- schaften bestehen, z. B. aus Rohstoffgenossenschaf- ten, welche zum Zwecke des gemeinschaftlichen Ein- taufs sich aneinander schließen und hierfür selbst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0102, von Handelszeichen bis Handfeuerwaffen Öffnen
. bestehen in der Regel aus dem Lauf oder Rohr, Schloß, Schaft, der Garnitur und Zubehörstücken. Der Lauf ist aus Eisen oder Stahl gefertigt und oft damasziert. Die Höhlung des Laufs heißt Seele, deren Mittellinie die Seelenachse, die vordere Öffnung Mündung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0461, von Kannelieren bis Kannstatt Öffnen
); "Heliand" (Berl. 1847) und "Gedichte der Troubadours" (Tübing. 1852, 2. Aufl. 1855) etc. Kannelieren (franz., v. canne, "Rohr"), den Schaft einer Säule oder eines Pilasters lotrecht mit rillenförmigen Vertiefungen (Kannelüren) versehen, deren
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0634, Schuhwarenfabrikation Öffnen
auf der Riemchenumbugmaschine gefaltet, die Kappen auf der Auslochmaschine perforiert und gewisse Zwischenteile auf der Auszackmaschine (Taf. I, Fig. 6) verziert worden sind, werden die Teile auf einer Steppmaschine zusammengesteppt. Schäfte für Knöpfstiefel werden noch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0487, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und Knauf ganz im Sinne des Schmuckhaften um, sondern gab auch dem Schafte eine reiche Gliederung. Gedrehte und ausgebauchte Schäfte (Docken- oder Balusterform) stellen noch die einfacheren Formen dar; mit Vorliebe nahm man jene der Leuchter zum
0% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0778, Erläuterungen Öffnen
758 Erläuterungen. tritt auch eine nach innen gekrümmte Blattreihe auf, welche die Scheidung von Schaft und Kapitäl noch deutlicher ausdrückt. Etwas unter den Riemchen befindet sich ein Einschnitt; der Teil zwischen demselben und den Riemchen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0350, Säule (Säulenordnungen: dorische, ionische, korinthische) Öffnen
, wovon der oberste, das Kapitäl, den Architrav aufnimmt, der unterste, die Basis, auf dem Unterbau ruht und der mittlere, der Schaft, den eigentlichen Körper der S. bildet (Fig. 9). Der mehr oder minder hohe Unterbau eines Tempels (Stereobat
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0912, von Armstrongkanonen bis Arnauld Öffnen
. Armüre (frz.), Webzettel, in der Weberei die zur Vorrichtung eines Schaftwebstuhls übliche schematische Darstellung der Geschirreinrichtung. Aus der A. muß mindestens zu ersehen sein: die Art, wie die Kettenfäden in die vorhandenen Schäfte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0559, von Country Councils bis Coup Öffnen
557 Country Councils - Coup tive <Ü0unti68 zugeteilt worden. Die alten Graf- schaften haben noch eine gewisse Bedeutung im Mi- litär- und Gerichtswesen, und ebenso für die Wah- len zum Parlament. Ihre Behörden bestehen wei- ter, wie z. V
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0177, von Entlassungsprüfung bis Entlebuch Öffnen
derselben entheben, ihm diese Leistung gutschreiben (s. Entlastung). Entlastung, Decharge, die Erklärung des- jenigen, welchem eine Rechnung gelegt, eine Rechen- schaft erteilt ist, daß er die gelegte Recknung, Aus- kunft, Rechenschaft genügend
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0624, von Federici bis Federvieh Öffnen
längsgefurchter Schaft die symmetrisch oder auch asymmetrisch (große Schwungfedern) entwickelte Fahne trägt. Diese setzt sich zusammen aus einer bedeutenden Anzahl dem Schaft seitlich mit der Basis ansitzen- der lanzettförmiger Aste, die wieder
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0469, von Galaktoskop bis Galanti Öffnen
aus der Familie der Amaryllidaceen (s. d.) mit nnr wenigen Arten in Enropa und im westl. Asien. E'5 sind niedrige Zwiebelgewächse mit grund- ständigen linealen Blättern und einem einblütigen Schaft. Die Blüte hat eine bis auf den Grund sech
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0777, von Generalversammlungen (katholische) bis Generationswechsel Öffnen
ausschließ- lich die Geldstrafe ein. Ein Beschluß der G. einer Aktienkommanditgesell- schaft, Aktiengesellschaft oder eingetragenen Ge- nossenschaft kaun wegen Verletzung des Gesetzes oder des Gesellschaftsvertrags (Statut) als ungültig im Wege
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0890, von Geschäftsgeheimnis bis Geschäftsstil Öffnen
.) Geschäftsordnung, der Inbegriff der Normen, nach denen eine Mehrbeit von Personen (eine Körper- schaft, z.V. ein Magistrat, oder eine Versammlung: Parlanient, Gemeindevertretung, Generalversamm- lung, Kongreß u.dgl.) bei ihren Beratungen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0915, von Jever bis Jevons Öffnen
Isaure, sie durch An- schaffung neuer kostbarer Preisblumen und durch eine reiche testamentarische Stiftung, und die Gesell- schaft nahm nun den Namen ^s. k. an. Aber der Überfluß störte die Verfolgung des Zwecks der Ge- sellschaft
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0100, von Mus bis Musca Öffnen
Blätter umhüllter Stengel oder Schaft eine Krone von riesengroßen, kurzgestielten, meist länglichen und immer ganzrandigen Blättern trägt, zwischen denen lange, überhängende oder aufrechte Blütenkolben hervortreten. Bei den beiden, in allen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0203, Börse Öffnen
201 Börse die einzelnen Makler gutachtlich zu hören. Die Kursmakler dürfen für eigene Rechnung oder in Kommission nur infoweit Handelsgeschäfte in den betreffenden Geschäftszweigen machen oder Bürg- schaft übernehmen, als dies zur
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0515, Großbritannisches Heerwesen Öffnen
Armeereferve Offi- Mann- Dienst- Offi- i Mann- ziere schaften pferde ziere schaften 5 816 139 029 705 59 543 899 18 775 12 625 7 290 1836 34 344 12 284 9 529 1456 6 535 390
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0023, Aegypten Öffnen
die Schmalseiten zwischen den Kanten in Rinnen ausgetieft (Kanellierung); der Schaft steht nicht mehr unmittelbar auf dem Boden, sondern auf einer abgerundeten Scheibe; oben wird dem Auflageträger noch eine viereckige Platte untergeschoben, während über
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0056, Indien Öffnen
, welche vor allem den guten Einfluß übte, daß der Hang zum Ungeheuerlichen und Ausschweifenden etwas gedämpft wurde. ^[Abb.: Fig. 54. Pfeiler aus dem sog. Pferdehofe der Pagode von Siringham. Die Schäfte werden von Reitern und Tiergestalten gebildet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0072, Amerika Öffnen
Tempels von Karli wiedergegeben. Bei diesem mache ich besonders auf die Säulen aufmerksam. Auf dem gedrungenen, unten stufenförmigen, oben glockenförmig ausgebauchten Säulenfuß ruht der pfeilerartige Schaft. Das Kapitäl ist eine umgekehrte Wiederholung
0% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0777, Erläuterungen Öffnen
ist der dorische Stil, der sich aus dem Holzbau entwickelte. Die dorische Säule (Fig. 712) hat keine Grundplatte (Basis), sondern steigt unmittelbar von der Grundfläche auf. Der Schaft verjüngt sich um nicht ganz ein Fünftel des unteren Durchmessers, erhält
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0597, von Anker bis Anklagejury Öffnen
dem Porterschen A. ist das Stück, aus dem die beiden Arme bestehen, nicht unbeweglich am Schaft fest, sondern beweglich, um die Verknotung der Kette und die Beschädigung des Schiffs zu verhindern. Bei dem Mattinschen A. liegt der Stock parallel den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0064, von Pilten bis Pilze Öffnen
Holzschaft und einem etwa ebenso langen, in eine Spitze mit Widerhaken auslaufenden Eisen, in dessen Tülle der Schaft mit eisernen Nieten befestigt war (vgl. Abbildung). Da die Widerhaken das Herausziehen aus dem getroffenen Gegenstand sehr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0160, von Bröchner bis Brücken, zerlegbare Öffnen
Einführens einen vor dem Gewinde kegelförmig abgedrehten Schaft und eine behufs gleichmäßig festen Anliegens an den Eisenteilen so ausgebohrte Mutter erhalten, daß eine genaue Führung durch den Schaft bewirkt und eine Anwendung besonderer Unterlagplatten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0433, Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) Öffnen
615 202209 198076 120379 79166 568 752 140782 137 984 114058 84608 2635 1779 1822 1220 824 4604 416 1837 1001 1074 1993 1403 1212 1026 671 3786 383 1526 1006 1002 sämtliche .. Aktien» gesell-schaften ^^ die 5 größten (von 18) / Wechsel« l
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0641, von Feldbäckereien bis Feldbefestigung Öffnen
, Bezirksgericht (362,5? qkin, 55 Gemeinden, 94 Ort- schaften, 33 233 E.), Brauerei und Ziegelei. In der Nähe die Riegersburg (130 m über der Raab, 512 in ü. d. M.), die allen Angriffen der Türken er- folgreichen Widerstand leistete. Ein Felsenweg führt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0919, Geschütz Öffnen
- dungsweise ist die gewöhnliche Oberzündung. Die 80 und W mm-Feldgeschütze haben ähnliche Robre wie das G. von ^abitolle, der Verschluß ist derselbe, iudessen gebt dasZündloch durch den Schaft des pilz- fönnigen Stempels, die Zündung erfolgt also
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0608, Haare (animalische) Öffnen
oder sog. Leder- haut der äußern Haut (s. d.). Der über die Haut vorstehende Teil des Haars mit einer ver- dünnten Spitze heißt der Schaft (Fig. 2,6); die Wurzel (Fig. 2, c) des Haars dagegen sitzt im sog. Haarbalg oder Haarsäckchen (t'ollicn
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0710, von Kreisausschnitt bis Kreiselbewegung Öffnen
für die Geschäfte der allgemeinen Landesverwaltung und der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Kreischn, Marktflecken in der Amtshauptmann- schaft Dippoldiswalde der sä'chs. Kreishauptmann- schaft Dresden, an der Lungwitz, hat (1890) 1708 E., Post, Telegraph
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0207, von Naturspiele bis Nauck Öffnen
), die Senckenbergifche naturforfchende Gesell- schaft zu Frankfurt a. M. (1817), die Niedcrrheinifche Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn (1818), die Gefellfchaft deutscher Naturforfcher und Arzte (s. Naturforscherversammlungcn
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0203, von Plethron bis Pleven Öffnen
Dampfmaschinen, Pumpen u. s. w. vorkommt, die zur Verbindung des Kreuzkopfes mit der Kurbel dienende Stange. Sie besteht aus den beiden Köpfen (Pleuel köpfen) und dem Schaft. Der eine Kopf faßt den Kreuzkopf- zapfen, der andere den Kurbelzapfen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0264, Pompeji Öffnen
262 Pompeji an das Königreich Italien (1870) beginnt die neueste Periode der Ausgrabungen P.s, die für die Wissen- schaft die ertragreichste wurde. Unter der Leitung Fiorellis (s. d.) begann, im Gegensatz zu dem frühern Raubbail, dem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0355, von Saxifragaceen bis Saxo Öffnen
-eiförmigen Blättern auf fleischigem, rötlichem Schafte, eine dichte Scheidedolde dunkelrosenroter Blumen tragend, und S. (Megasea) cordifolia Haw. ebendaher, mit herzförmig-ovalen, sehr stark genervten und grob gezähnten Blättern und hellrosenroten Blumen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0248, von Stamphanäs bis Standesbeamte Öffnen
frz. étendard), ursprünglich das kaiserl. Reichsbanner, jetzt die Fahne der Kavallerie. Diese Fahne hat ein kleineres Tuch und einen kürzern Schaft als die der Infanterie; der Schaft ist mit einem Armriemen versehen, um zu Pferde sicher gehalten zu
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0215, von Bregthalbahn bis Bremen Öffnen
Parallclkreis liegen und in Länge möglichst symmetrisch voneinander abstehen. Breitenbrunn, Dorf in der Amtshauptmann- schaft Sckwarzenberg der sä'chs. Kreishauptmann- schaft Zwickau, im Erzgebirge, am Schwarzwasser, hat (1895) 2293 E., darunter 21
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0370, Nadeln Öffnen
besondre Rücksichten bei Auswahl des Materials und bei der Ausführung; sie sind im Vergleich zu andern N. sehr teuer. - Stecknadeln. Die Herstellung derselben gestaltet sich weit einfacher wie bei Nähnadeln und zerfällt in Anfertigung des Schaftes
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0784, von Wirbelwind bis Wirkmaschine Öffnen
, wie Fig. 1 zeigt, aus einem cylindrischen Schaft a, welcher an dem einen Ende zugeschärft und zu einem Haken gebogen ist. Das andere Ende trägt behufs Befestigung der Nadel an der Nadelbarre der Maschine eine Bleifassung. Gewöhnlich werden zwei
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0364, von Nieswurz bis Nietzsche Öffnen
das Ansetzen des Kopfes (Setzkopf) an den cylindrischen Teil (Schaft oder Nietbolzen im engern Sinn). N. von geringen Dimensionen (bis 8 mm Durchmesser) werden mit Hilfe von Maschinen, die im Princip den Drahtstiftmaschinen (s. d.) gleichen, gepreßt und zwar
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0883, von Deichschleuse bis Deïdameia Öffnen
, R6110N86 a. la. drocliui-s äe mon8i6ur Dupuii (ebd. 1858); Wehrmann, Die Perels, Handbuch des landwirtschaftlichen Wasser- baus l^.Aufl., Verl. 1884); Peyrer, Österr. Wasser- recht (Wien 1880); Handbuch der Ingenieurwissen- schaften. 3. Bd
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0896, Fleischzerkleinerungsmaschinen Öffnen
894 Fleischzerkleinerungsmaschinen Fleischzerkleinerungsmaschinen, die bei der Wurstfabrikation sowie in Gast- und Hauswirt- Fig. 1. schaften gebrauchten Maschinen und Apparate zur raschen Zerkleinerung des Fleisches. Wo es darauf
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0229, von Hobeln bis Hoboken (Dorf) Öffnen
. Hautboisten. Hoboken, Dorf in der belg. Provinz Antwerpen, an der Linie Antwerpen-Boom der Velg. Staats- bahnen, hat 6987 E. und Schiffswerften der Gesell- schaft Cockerill. 15*
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0531, Odessa Öffnen
529 Odessa gymnasien mit Pensionaten; an Specialschulen: 1 geistliches, 1 Lehrerseminar, 1 Iunkerschnle, 2 Handelsschulen, Gewerbe-, Zeichen-, Musik-und technische Schulen. - Es giebt in O. eine Gesell- schaft für Geschichte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0051, von Mittelasien bis Perser Öffnen
47 Mittelasien. - Perser. - auch die Form der Schäfte weist deutlich auf Vorbilder aus den griechischen (jonischen) Städten Vorderasiens hin. Eine eigentümliche Ausgestaltung erfuhren die Kapitäle, hier macht sich eine Neigung zum Prunkhaften
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0619, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
auf, deren Schaft unten gebogen ist und welche sitzende Karyatiden nachahmen sollen. Die Aufgabe, als tragende Stützen zu dienen, tritt eben hinter jener, als Schmuck zu wirken, zurück; man bildet die Säulen daher auch ohne Rücksicht
0% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0780, Erläuterungen Öffnen
ist sehr einfach. Die Basis (6) ist der sogen. attischen nachgebildet und weist außer in der gedrungenen Form eine besondere Eigentümlichkeit in den Eckblättern (6 a) auf. Der Schaft ist anfänglich glatt, später erhält er aber, wie bei der goldenen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0951, von Aspraspitia bis Assam Öffnen
(Familie der Korneen), aus welchem der Schaft der Waffe gefertigt wird. Dieser Schaft ist 1,25-2 m lang, an der Spitze fingerdick, nach unten bis zu Federkielstärke verlaufend. Er trägt eine 16-48 cm lange, am Schaft 3-6 cm breite, zweischneidige eiserne
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0527, Baustil Öffnen
zusammengesetzte Planformen und wagerechte, aus Steinbalken bestehende Decken auf steinernen Säulen. Besondere Kopf- und Fußplatte, ausgebauchter, am Fuß eingezogener Schaft und kessel- oder kelchförmiges, meist mit Lotosblättern und Lotosblüten verziertes
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0388, von Cypressengewächse bis Cyprius Öffnen
(Entomisschiefer), s. Devonische Formation. Cyprin, s. Idokras. Cyprinus, Karpfen. Cypripedium L. (Frauenschuh, Marienschuh, Venusschuh), Gattung aus der Familie der Orchideen, mit kriechendem Wurzelstock und nur am Grund beblättertem Schaft, welcher
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0093, von Federhärte bis Federn Öffnen
darin, daß ihre Strahlen nicht isoliert bleiben, sondern sich seitlich an den sogen. Schaft, d. h. an einen besonders stark wachsenden Strahl, anlehnen. Die neue Feder wächst also einheitlich aus dem Balg heraus und trägt am Schafte die zum Bart
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0284, von Gewehrmantel bis Geweih Öffnen
die plastischen Kopiermaschinen in ausgedehntester Weise angewendet worden. Besondere Sorgfalt erfordert die Herstellung gut gearbeiteter Schäfte (meist aus Walnußholz), das genaue Einlassen (Versenken, Einpassen) des Schlosses und andrer Eisenteile
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0512, von Lanzarote bis Lao Öffnen
werdende Schaft hatte unweit des untern Endes einen die Hand deckenden Griff. Der Gebrauch dieser L. verschwand aber mit dem Verfall des Rittertums. Nur einzelne Abteilungen mit einer leichtern L. bewaffneter Speerreiter (s. Lanciers) blieben noch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0366, von Scaphander-Apparat bis Scarlatti Öffnen
, der, aus Bergamo stammend, ein reich mit Bändern verziertes Kostüm trägt. Die Sklaven im römischen Lustspiel werden als seine Vorfahren angesehen. Scapula (lat.), Schulterblatt. Scapus (lat.), Schaft, Stiel im allgemeinen; im besondern der Schaft der Säule
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1002, von Aspremont-Linden bis Assam Öffnen
. Assagaie oder Zagaie (vom span. Azagáya , der Wurfspieß), die Hauptwaffe der Kaffern, Hottentotten und Betschuanen, hält die Mitte zwischen einem eigentlichen schweren Wurfspieß und einem leichten Wurfpfeil. Der Schaft is t glatt, hart
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0014, von Astrum bis Astura Öffnen
, namentlich im geschlossenen Bestand, die untern Äste der Bäume allmählich absterben und abbrechen, so bleiben in der Regel mehr oder weniger lange Stummel am Baumschaft, die von den sich alljährlich am Schaft neu bildenden Jahresringen allmählich in den
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0456, von Commentitius bis Commissarius loci Öffnen
. - Im philos. Sinne ist l^. soviel wie Wechselverkehr, Wechselwirkung, Wechselbeziehung, z. V. (?.. auimi ot corporis, Wechselbeziehung zwischen Leib und Seele. ^ Bei den Römern war ('. das Recht, Ge- schäfte des Civilrechts (s. d.) abzuschließen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Eberhard III. (Graf von Württemb.) bis Eberhard VI. (Graf von Württemb.) Öffnen
- schaft, die er, der Geschäfte bald überdrüssig, 1482 im Münsinger Vertrage seinem Vetter, Eberhard V. (s.d.), überließ. Da er diesen schritt bereute, so kam es zu Streitigkeiten; diese wurden 1485 durch den Stuttgarter Vertrag beigelegt, worin ihm
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0494, von Faber bis Faber du Faur Öffnen
gegen Österreich teil und geriet 1793 in öfterr. Gefangen- schaft, aus der er sich 1795 durch die Flucht rettete. F. wurde dann unter dem Direktorium bei der Cen- tralverwallung des Rheindepartements in Aachen angestellt, später Professor der franz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1008, von Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften bis Forstwissenschaft Öffnen
Harz- nutzung (s. d.) und Streunutzung (s. Waldstreu). Die Stellung der F. in der gesamten Voltswirt- schaft zeigt mancherlei Eigentümlichkeiten, die sich indessen auf einfache Grundgesetze der allgemeinen Wirtschaftslehre zurückführen lassen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0017, von Foyle bis Frachtbrief Öffnen
der Botanik an der Universität erhielt. 1842 wurde er Lehrer an der Landwirt- schafts- und Gewerbeschule zu Freising, dann In- spektor an der Eentralwirtschaftsschule zu Schleiß- heim, 1847 Professor der Landwirtschaft in Mün- chen und erhielt 1851
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0728, von Geldwirtschaft bis Gelehrte Gesellschaften Öffnen
tauschwirt- schaftliche System durch dasselbe gleichsam seine Signatur erhält und man sogar von einer Geldherr- schaft (s. d.) sprechen kann. Auf höhern Kulturstufen verbindet sich mit der G. die Kredit wirtschaft, infofern die Geldleistung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0729, von Gelehrtenbuchhandlung bis Geleit Öffnen
- graphischen,GeographischenundGeologischenGescll- schaften (s. d.) in allen Ländern Europas und Ame- rikas, die vielen Asiatischen Gesellschaften (s. d.) u. s. w. Die meisten wissenschaftlichen Vereine suchen teils durch Bibliotheken, Sammlungen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0776, Generalversammlung Öffnen
der G. ermächtigen. Un- verzüglich zu berufen ist die G. einer Aktiengesell- schaft, wenn der aus einer Bilauz sich ergebende Verlust die Hälfte des Grundkapitals erreicht, die G. einer eingetragenen Genossenschaft nach Eröff- nung des Konkurfes
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0932, Gesellschaft (juristisch) Öffnen
die Beiträge gleich sein und in der Art und in dem Umfange geleistet werden, wie es der Ge- sellschaftszweck fordert. Indessen kann kein Gesell- schafter von den übrigen gezwungen werden, den ursprünglich vereinbarten Beitrag zu erhöhen: nur kann
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0934, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Öffnen
auf einen bestimmten, nach Verhältnis der Geschäftsanteile festzufetzenden Betrag befchränkt werden. Ist die Nachschußpflicht nicht auf eincn bestimmten Betrag beschränkt, so hat jeder Gesell- schafter, falls er die Stammeinlage vollständig ein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0238, Graf (Arturo) Öffnen
236 Graf (Arturo) Verbindung des Grundbesitzes mit dem Amte bildet eins der Verhältnisse, aus denen sich das Lehnswesen entwickelte; das Amt wurde Lehn. Unterbeamte und Vertreter des G. waren die Vorsteher der Hundert- schaft
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0516, von Gruyère bis Gryphius (Andreas) Öffnen
und 2425 Israeliten, 7671 Häuser und 8709 Wohnparteien in 72 Gemeinden mit 206 Ort- schaften und 49 Gutsbezirken und umfaßt die Ge- richtsbezirke Ciezkowice und G. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft G., am Bialafluß und an der Linie
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0645, Hagelversicherung Öffnen
^. Gegenseitige Anstalten. Mecklenburgische i . . . Leipziger....... Schwedter....... Hannover-Vraunschweigische Oreifswaldcr^...... Hagel-Versicherungs-Gesell- schaft für den Oderbrnch 1 Hagel-Versicherungs-Gescll- schaft
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0742, von Händel-Schütz bis Handelscompagnien Öffnen
haben würden. Daher vereinigte sich eine größere Zahl von Teilnehmern, und zwar anfangs zu sog. regulierten Gesell- schaften, in denen jeder Beteiligte seine Geschäfte sür sich machte, alle aber sich einer gemeinschaftlichen Ordnung unterwarfen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0769, Handfeuerwaffen Öffnen
Kaliber von 7,9 mm. Die vier Züge vollenden eine Umdrehung auf 24 cm. Das Gewehr zeigt die eigentümliche Einrichtung, daß der Lauf nicht wie bei den bisherigen H. direkt im Schaft ruht, sondern gleichsam in einem zweiten Laufe, dem Laufmantel M
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1016, von Laurentia bis Laurit Öffnen
1014 Laurentia - Laurit schaften nicht wesentlich ändert. Von ihm rührt auch die scharfe Unterscheidung der Definition der Begriffe Molekular-, Atom- und Äquivalentgewicht her,.auf Grund deren allein die Bestimmung wirk- lich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0788, von Ourique bis Ouverture Öffnen
786 Ourique - Ouverture schaft, welche den Geschlechtern Andeira, Pereira und Braganca gehörte. Ourique'(spr. olrihke), Stadt im S. des portug. Distrikts Beja in Alemtejo, auf einer weit sichtbaren Anhöhe (214 m), rechts vom Quellfluß
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0198, von Plauenscher Grund bis Plautus Öffnen
der Stadt P. im Vogt- lande (ebd. 1876); Metzner, P. und Umgebung (ebd. 1887); ders., Vogtländische Wanderungen (3. Aufl.,^ebd. 1889); ders.,^P. im Vogtland und die vogtländische Schweiz ("Stüdtebilder und Land- schaften", Nr. 9, Münch.1893
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0442, von Primerose bis Primogenitur Öffnen
einblumi- gen Schaft und fchwefclgelben wohlriechenden Blu- men. Die auf den Alpen oft große Flüchen be- deckende kleinste P., I'limu^minimll^. (f.Tafel' Alpenpflanzen, Fig.4), blüht anf zu fettem Bo- den ungern. Von größerer blumistischer Bedeutung