Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach selinus hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0848, von Selichot bis Selk Öffnen
stieß hierauf Mustafa vom Thron und erhob dessen Bruder Mahmud II. auf denselben. Vgl. Asim Tarichi, A history of Abd ul Hamid and S. III. (Konstant. 1867, 2 Bde.). Selinus (Selinunt), antike Stadt im südwestlichen Sizilien, von Doriern
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0843, von Selim II. bis Selkirk (Grafschaft) Öffnen
Mustapha IV. S. Mai 1808 erdrosseln. Bairaktar rächte seinen Tod, indem er Mustapha IV. absetzte und Mahmud II. als Sultan proklamierte. Selīnus (jetzt ital. Selinunte), die westlichste griech. Kolonie in Sicilien, wurde von den Doriern des sicil
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0598a, Antike Terrakotten (Doppelseitige Farbtafel) Öffnen
598a ^[Seitenzahl nicht im Original] ANTIKE TERRAKOTTEN. 1. Sima und Geisonverkleidung vom Schatzhaus der Geloer in Olympia. 2. Wasserspeier aus Pompeji. 3. Sima vom Tempel C in Selinus. 7. Griechische Thonfigur der Sammlung Pourtalès. 5
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0350b, Griechische Kunst. II. Öffnen
0350b Griechische Kunst. II. Griechische Kunst II 1. Westliches Giebelfeld des Tempels der Athene zu Ägina (München). 2. Apollon von Tenea (München). 3. Dornauszieher (Rom). 4. Diadumenos (London). 5. Metope von Selinus
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0932, Sicilien (Insel) Öffnen
von Modica), 628 Selinus von Megara-Hybläa, 599 Camarina (südlich von Vittoria) von Syrakus, 582 Akragas oder Agrigentum (Girgenti) von Gela aus angelegt. Der Nordosten geriet so unter chalkidischen, der Süden unter dor. Einfluß. Die Sikeler und Sikaner
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0819, von Segeltuch bis Segesta Öffnen
, südöstlich von Drepanon, der Sage nach von flüchtigen Trojanern gegründet, hellenisierte sich aber früh, hatte fortwährend mit den griechischen Pflanzstätten der Insel, namentlich mit Selinus, zu kämpfen und suchte daher 410 bei den Karthagern Hilfe
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0119, Alte Geographie: Europa Öffnen
Megara, 2) s. Hybla Messana, s. Messina Mylä Naxos Panormos Segesta Selinus Soluntum Syrakus Tauromenion, s. Taormina Thermä 1), 2) Zankle Sicinus, s. Sikino Siphnos, s. Sifanto Skiathos Sphakteria Stöchaden, s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0081, von Achäischer Bund bis Achalzych Öffnen
veränderlichen Ufern ablagern und an der Mündung meist kleine Deltas bilden. Die bedeutendsten dieser Gießbäche sind der Selinus (jetzt Fluß von Vostitsa), Pieros (Kamenitza), Erasinos (Fluß von Kalavryta
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0557, von Elipandus bis Elisa Öffnen
. Von Arkadien erhielt E. seinen Hauptfluß, den Alpheios, der in E. den Acheron, Kladeos, Selinus und Enipeus aufnimmt; außer ihm sind die Küstenflüsse Peneios (Gastunitiko), Helisson, Jardanos, Anigros und Neda anzuführen. So war E., reichlich bewässert
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0354, von Heliasten bis Heliochromie Öffnen
constitutions de la France" (Par. 1880) bekannt. Helike, alte Hauptstadt der Ionier in Achaia, an der Mündung des Selinus, mit einem berühmten Tempel des Poseidon, wurde 373 v. Chr. mit der benachbarten Stadt Bura durch ein Erdbeben zerstört und vom
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0393, von Herablassung bis Herakleitos Öffnen
. - 3) H. Minoa, auf der Südküste von Sizilien, zwischen Agrigent und Selinus; ursprünglich eine phönikische Stadt, wurde es 510 v. Chr. von dem Spartaner Dorieus eingenommen, dann 403 von den Karthagern zerstört und spielte hinfort keine Rolle mehr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1013, von Iokaste bis Ionier Öffnen
heiratet I. die Helike, die Tochter des Selinus, Königs der Ägialeer, und wird nach dessen Tod König in Ägialeia, dessen Bewohner nun den Namen Ionier führen. Dann von den Athenern gegen Eleusis zu Hilfe gerufen, besiegt er den Eumolpos und wird König
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0567, Karthago (Geschichte) Öffnen
mit einem großen Heer nach Sizilien. Dieser eroberte Selinus, Himera, Agrigent (406), Gela (405), wurde aber durch eine Pest, welche in seinem Heer große Verheerungen anrichtete, genötigt, mit Dionysios, dem Tyrannen von Syrakus (406-367), welcher
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0728, von Kilim bis Killarney Öffnen
ihre Unabhängigkeit behaupteten. Der Volkscharakter der Kiliker (ihrem Stamm nach Semiten vom aramäischen Zweig) stand bei den Griechen in sehr üblem Ruf. Hauptstadt des Landes war Tarsos, andre namhafte Orte: Issos, Seleukia, Selinus oder Trajanopolis
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1005, Sizilien (Insel: Geschichte) Öffnen
(später dorisch Messana), Katane, Leontinoi, Himera; dorische: Syrakus, Megara, Kamarina, Gela, Akragas oder Agrigent, Selinus. Die griechische Kolonisation der sogen. Sikelioten (sizilischen Griechen) war so zahlreich und mächtig, daß sie bald
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0598, von Terra incognita bis Terrakotten Öffnen
(poros), das sie bedeckten, als Schutz und Schmuck zugleich (vgl. Fig. 1 u. 3, T. von Olympia und Selinus, und die Schrift von Dörpfeld u. a.: "Über die Verwendung von T. am Geison und Dach griechischer Bauwerke", Berl. 1881). Auch späterhin, als dieser
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0641, von Theremin bis Thermen Öffnen
von Sizilien bei Selinus; heute Sciacca. Thermäischer Meerbusen, im Altertum Name des Golfs von Saloniki (in ältester Zeit Thermä). Thermästhesiometer (griech.), Vorrichtung zur Prüfung des Temperatursinns, beruht im wesentlichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0795, von Trajanus bis Traktieren Öffnen
mehrfache Aufstände, namentlich auch unter den Juden in Ägypten und Kyrene, und ehe er dieselben völlig unterdrücken konnte, wurde er 117 zu Selinus in Kilikien vom Tod ereilt. Wie sehr seine Verdienste anerkannt wurden, geht auch daraus hervor, daß ihm
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0969, von Seckauer Alpen bis Semljänoi Gorod Öffnen
730,2 Seligenthal (Kloster), Landshut Seliger (Vryolog), »HH9.« Selim Eutemi, Algerien 352,1 Selinuntios, Dämon und Phintias Selinus (Fluß), Achaia Selkebrunnen, Alexisbad ^ Selkipaß, Abessinien 34,2 Selkirk, Graf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1042, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Brutapparat für Fische) . Selbstdichtender Hahn........ Selbstspinner (Taf. Spinnmaschinen, F. 16) Sclene (Altar im Louvre)....... 36it'-8,ct0r (Taf.Spinnmafchincn, Fig. 16) Selinus, Sima (Taf. Terrakotten, Fig. 3) Sella (antike Sessel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0693, Antikensammlungen Öffnen
ist der Mittelpunkt durch das bedeutende Museum in Palermo (s. d.) gegeben, welches u. a. die Metopenreliefs der Tempel von Selinus beherbergt. In Oberitalien (vgl. Dütschke, Antike Bildwerke in Oberitalien, 5 Bde., Lpz. 1874-82) steht Florenz (s. d.) mit seinen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0152, von Ausguck bis Aushängebogen Öffnen
bei Tarent gemacht. Auch in Selinus (s. d.) auf Sicilien werden die A. mit Erfolg fortgesetzt. Über die A. und archäol. Funde in Italien geben regelmäßigen Bericht die seit 1876 zu Rom in Monatsheften erscheinenden «Notizie degli scavi di antichit à
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0199, von Ephesia bis Epheu Öffnen
Zaubersprüchen barbarischen Ursprungs, z.B. kälii ivkt^Lki Ux tetrax äainuainoii6N8 3.131011. - Vgl. Wessely, ^plissi". Fi-HinniHt". (Wien 1886). Ephefus (grch. Eph^esos), Stadt im kleinasiat. Ionien am Flüßchen Selinus, unweit der Mün- dung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0326, Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) Öffnen
, als die Athener die bis dahin neutrale dor. Insel Melos eroberten (416) und mit grausamer Härte gegen die Bewohner verfuhren. 415 veranlaßte dann das hauptsächlich durch Alcibiades befürwortete Hilfegesuch der Egestäer auf Sicilien gegen Selinus
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0353, Griechische Kunst Öffnen
. Ihnen reihen sich außer den Tempeln in Metapont die in Sicilien, die Tempel von Selinus, Syrakus und Agrigent an; einige von ihnen reichen in das 5. Jahrh. v. Chr. herab, wie der gewaltige Zeustempel zu Agrigent (s. den Grundriß Taf. I, Fig. 6
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0355, Griechische Kunst Öffnen
in Selinus sind Reste des plastischen Schmucks, Metopenplatten (s. Taf. II, Fig. 5), erhalten, die aus verschiedener Zeit stammen. Die des ältesten, von naturwüchsiger Derbheit der Ausführung, stellen die Abenteuer des Herakles dar; kunstgerechter schon
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0790, von Hannay bis Hannibal Öffnen
. Feldherren: H., Sohn des Gisko, eroberte 409 v. Chr. als karthag. Oberbefehlshaber auf Sicilien Selinus und Himera und kehrte 406 dahin zurück, starb aber noch in demselben Jahre bei der Belagerung von Akragas (Agrigent) an einer Seuche. Ein
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0823, Palermo Öffnen
Handschriften) im ehemaligen Collegio nuovo der Jesuiten, ein Museo uazionale im ehemaligen Kloster der Filippini, berühmt dnrch die hier aufbe- wahrten Skulpturen von Selinus und sehenswert durch mauche andere antike Überreste (z. B. die Mo
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0766, von Sciacca bis Sciolto Öffnen
eines Jahrhunderts (1410-1529) in Aufregung setzten. Der Hafen ist klein. Töpferei, Sardellenfang sowie Handel sind die wichtigsten Er- werbszweige. Vei ^. waren die warmen Vüder von Selinus (I'iiei'Miie seiinuntias). Etwa eine Stunde im Osten liegen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0813, von Segeltuch bis Segesvár Öffnen
. die Athener, mit denen sie seit der Mitte des 5. Jahrh, in Verbindung standen, nach Sicilien. Nach deren Niederlage vor Syrakus 413 v. Chr. schlössen sie sich eng den Karthagern an. Diese zerstörten 409 Selinus. Später verbündeten sich die Eegcstaner
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0554, von Syrallum bis Syr-darja-Gebiet Öffnen
, wurden nach hartem Widerstand unterworfen, die Kriege mit den griech. Städten meist glücklich geführt, bis 424 Hermokrates den Frieden vermittelte. Als aber 416 Selinus gegen Egesta von den Syrakusanern unterstützt wurde, riefen die Egestaner Athen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0945, von Trajectum ad Mosam bis Traktat Öffnen
. und starb Anfang Aug. 117 zu Selinus in Cilicien. - Vgl. Dierauer, Beiträge zu einer kritischen Geschichte Trajans (in Büdingers "Untersuchungen zur röm. Kaisergeschichte", Bd. 1, Lpz. 1868); de La Berge, Essai sur le règne de Trajan (Par.1877
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0250, von Polybasit bis Polychromie Öffnen
der Säulen und am Architrav. Die ältesten griech. Tempel, wie die sicilischen (zu Selinus, Akragas), sind nicht aus Marmor, sondern aus porösem Kalkstein gebaut. Dieser wurde mit einem feinen, glatten Stuck überzogen, welcher eine ähnliche Wirkung ausübt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0009, von Heliarctos bis Heliodorus (Schatzmeister) Öffnen
. Boiseau, Éloge de F. H. (Poitiers 1886). Helĭke, uralte Stadt im Peloponnes an der Mündung des Selinus. Ein Naturereignis, von Aristoteles beschrieben, das sich beim benachbarten Bura als Erdbeben, bei H. wesentlich als Austreten des Meers äußerte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0305, von Kerensk bis Kerl Öffnen
, durch ihren Galgenhumor erheitert, bald wieder frei. Eine altertümliche Metope vom Tempel in Selinus (jetzt im Museum zu Palermo) zeigt eine Darstellung dieses Abenteuers
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0831, von M. et K. bis Metrik Öffnen
befinden und meist mit Bildwerken in Hochrelief geschmückt sind; berühmt sind die M. vom Parthenon zu Athen und vom Tempel zu Selinus (s. Tafel: Griechische Kunst II, Fig. 5). Metopismus (grch.), das Sichtbarbleiben der Stirnnaht infolge
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0959, von Moder bis Modul Öffnen
, Fayencefabrik und Seidenspinnerei, zählt (1881) 6929 E. Modione, Fluß, s. Selinus. Modist, Modehändler, Putzmacher; im 15. und 16. Jahrh. Bezeichnung für den Schreibmeister, der der modi scribendi oder formandi (lettres de forme) kundig war (s