Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach silbermünzen hat nach 0 Millisekunden 273 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zwittermünzen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0189, von Ducasse bis Du Châtelet Öffnen
Sizilien, Silbermünze = 3,441 Mk. Ducaton, in der Volksmundart gewöhnlich Dicke Tonne (Dicke Tunn), Silbermünze der ehemaligen österreichischen Niederlande, = 5,199 Mk.; auch eine für den ostindischen Handel bestimmte Silbermünze, nach dem Prägebild
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0995, von Lateinische Kirche bis Lateinische Münzkonvention Öffnen
), Bezeichnung für einen 22. Dez. 1865 in Paris zwischen Frankreich, Belgien, Italien und der Schweiz abgeschlossenen Vertrag über die gleichartige Ausprägung der Gold- und Silbermünzen. Derselbe wurde 20. Juli 1866 promulgiert und trat 1. Aug
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0141, von Goldspinnerei bis Goldwährung Öffnen
gesetzlicher Zahlungskraft zuläßt, Silbermünzen aber nur als Scheidemünzen mit eng- begrenztcr Zahlungskraft verwendet. Schon im 14. und 15. Jahrh, rechnete man im Großverkehr infolge der Verschlechterung der Silbermünzen fast ausfchließlich nach Gold
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0086, Münze Öffnen
und sind nur auf dem Rande der Münze zweckmäßig. Gold- und Silbermünzen werden unter Zusatz eines geringern Metalls, jetzt immer des Kupfers, geprägt, um die Mifchung härter zu machen und der Abnutzung weniger auszusetzen, zugleich auch
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0729, Griechische Musik (das System) Öffnen
und der sizilischen Städte Syrakus, Naxos u. a. Um 400 erreicht in Sizilien die Kunst ihren Höhepunkt in den Meisterwerken der Stempelschneider Kimon und Euänetos (Gold und Silber; Kupfer in jener Zeit selten). Auch die herrlichen Silbermünzen von Elis
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0537, von Laetare bis Lateinische Sprache Öffnen
und der Schweiz über Ausprägung ihrer Gold- und Silbermünzen abgeschlossen wurde. Nach demselben werden nur Goldstücke zu 100, 50, 20, 10 und 5 Frank ausgeprägt (3100 Fr. aus 1 kg Münzgold zu 9/10 fein) und Silbermünzen zu 5 Fr. (200 Fr. aus 1 kg
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0897, Münzwesen (Geschichtliches) Öffnen
Obolen. Die größte griechische Goldmünze ist das 20-Staterenstück des griechisch-baktrischen Königs Eukratides (in Paris); die größten Silbermünzen sind die 10-Drachmenstücke von Syrakus, Alexander d. Gr. und Athen, letztere beiden nur in wenigen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0758, Portugal (Finanzen; Geschichte) Öffnen
ließ nun, da die Goldmünzen rasch verschwanden, neue Silbermünzen, Lusitanos, zu 500 Reis - 2^ Fr. schlagen, welche nur 903 ^^ Feingehalt hatten. Ehe diese Münzen fertig waren, fah sich die Regierung genötigt, französische 1- und 5-Frankstücke
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0980, Wald (hygienischer Einfluß) Öffnen
Silbermünzen (als Kurantmünzen) zu 2, 1 und 1/4 Guld. werden nur vom Staat aus vorhandenen Silberbeständen geprägt. Als Scheidemünzen der Kronenwährung werden, und zwar nur auf Rechnung des Staates, geprägt: 1) in Silber 1-Kronenstücke und 50-Hellerstücke
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Drachmann bis Draconites Öffnen
), «Forskrevet» (ebd. 1890) und «Tarvis» (ebd. 1891). Drachme , altgriech. Silbermünze von verschiedenem Werte, die Einheit der griech. Silbermünzen. Der Wert der D. war in verschiedenen Gegenden sehr verschieden; in Ägina, wo sie 6, 54 g
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0570, von Ducange bis Duccio di Buoninsegna Öffnen
., Par. 1858-60) und "8upMni6iit ü. lg, c0ii-63p0n- äano6 ä6 ^gpoi60ii I" (1887) heraus. Ducato, Silbermünze, f. Dukaten (S. 584d). Ducato, Kap, f. Leukas. Ducaton (frz., fpr. dükatöng, im Volksmund "Dicke Tonne"), zuerst 1598 ausgeprägte
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0608, von Mark (Grafschaft) bis Markenschutz Öffnen
606 Mark (Grafschaft) – Markenschutz 1885 auch) zu 20 Pf. (1/5 M.), sämtlich 900 Tausendteile fein, so daß 90 M. in Silbermünzen 1 Pfd. oder 180 M. 1 kg wiegen. Silbermünzen im Betrage von mehr als 20 M. in Zahlung zu nehmen, sind nur Reichs
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0132, von Speciesdukaten bis Specifische Wärme Öffnen
130 Speciesdukaten - Specifische Wärme traktion, Multiplikation, Division (s. die Einzelartikel). Früher bezeichnete man als S. auch die in der Arithmetik gebrauchten Buchstaben. – Als Silbermünze ist S. soviel wie Speciesthaler (s. d
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0456, Währung Öffnen
454 Währung die Goldmünzen: Goldwährung (s. d.). 2) Die Doppelwährung (s. d.), d. h. sowohl Gold- als auch Silbermünzen sind unter gesetzlicher Festsetzung eines Wertverhältnisses zwischen Gold und Silber als Courantmünzen anerkannt
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0457, Währung Öffnen
455 Währung in ihrem innern Verkehr in den Vordergrund schiebt. Für diese Staaten ist auch noch mehr als für Deutschland die Gefahr vorhanden, daß ihre Silbermünzen im In- und Auslande genau nach den gesetzlichen Vorschriften aus Silber
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0013, von Agneni bis Aigner Öffnen
Stockholm zurück, wurde nach dem Tod ihres Vaters Stempelschneiderin der königlichen Münze, heiratete 1854 den Ornamentbildhauer Karl A. aus Braunschweig und schnitt alle Stempel der Kupfer- und Silbermünzen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0671, von Demotisch bis Denaturieren Öffnen
), Zehner, älteste röm. Silbermünze, wurde zuerst 269 v. Chr. geprägt und war normal 4,55 g (1/72 Pfd.) schwer; dann aber bald reduziert, blieb sie bis auf Nero unverändert 3,90 g (1/84 Pfd.) schwer. 1 D. = 10 As = 82 Pf. Teile des Denars waren der Quinarius
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0092, von Doubgras bis Doucet Öffnen
. Cynodon. Double (franz., spr. duhbl, "doppelt"), alte franz. Silbermünze seit 1200, = 2 Deniers. Der D.-Tournois war eine Silbermünze, in Tours geprägt, der vorigen anfangs an Wert gleich; später bis zur Kupfermünze verringert, kam er zu Ende des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0310, Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) Öffnen
in den letzten drei Jahren der Bestand an Goldmünzen viel intensiver zugenommen als derjenige an Silbermünzen; Anfang 1884 lagen die Verhältnisse wie folgt: Monetarischer Edelmetallvorrat (in Millionen Mark). Länder Gold in Münzen und Barren Silber
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0379, von Flor bis Florentiner Flasche Öffnen
F. (Fl.) bezeichnet zu werden pflegt. Der alte Name findet sich noch hier und da in dem mit einer Lilie bezeichneten toscanischen Fiorino, einer seit 1826 geprägten Silbermünze von 1,666 toscanischen Lire = 1,129 Mk., und in dem englischen Florin
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0482, von Franceschino bis Franchi Öffnen
. Von seinen Fresken sind diejenigen im Palais Liechtenstein zu Wien, von seinen Ölgemälen ^[richtig: Ölgemälden] die büßende Magdalena in Dresden und der heil. Bartholomäus in Wien hervorzuheben. Franceschino (spr. -tscheskino), toscan. Silbermünze, = 2,27
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0489, von Francs-archers bis Frank Öffnen
. Silbermünze, an der Stelle des frühern Teston seit 1795 und definitiv seit 1803 die Einheit des französischen Münzsystems, welches 1827 im damaligen Königreich Sardinien (F. = Lira nuova), 1832 in Belgien, 1850 in der Schweiz, 1861 in Italien (Lira), 1868
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0221, von Jirmilik bis Joachim Öffnen
. ist gegenwärtig, nachdem er einige Zeit Unterrichtsminister in Bulgarien gewesen, ordentlicher Professor der allgemeinen Geschichte an der böhmischen Universität in Prag. Jirmilik, türk. Gold- und Silbermünze, = 20 Piaster, als Gold früher = 3,68
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0249, von Krone (Stadt) bis Kronenorden Öffnen
. - 4) (Crown) Die größte der brit. Silbermünzen, = 5 Schilling oder ¼ Pfd. Sterl., wird auch in halben Stücken zu 2½ Schill. ausgeprägt und ist 925 Tausendteile fein. Sie wiegt (seit 1816) 18 Pennyweight, 4 4/11 Grän oder 10/11 englische Troyunzen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0825, von Liquidae bis Lira Öffnen
. Lira (in der Mehrzahl Lire, v. lat. libra, "Pfund"), Rechnungs- und Silbermünze der nördlichen italienischen Staaten; seit 1860 als L. italiana im ganzen Königreich Italien = 1 Frank à 100 Centesimi. Mann prägt Silbermünzen zu 5, 2, 1 u. 0,5 L
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0894, Münzwesen (Allgemeines, Herstellung) Öffnen
es in Prozenten vom Wert bei Silbermünzen: 5 Markstücken 0,75, 2-Markstücken 1,5, 1-Markstücken 1,75, 50-Pfennigstücken 2,5, 20-Pfennigstücken 4 Proz.; bei Nickelmünzen: 20-Pfennigstücken 1,5, 10 Pfennigstücken 3, 5-Pfennigstücken 6 Proz.; bei Kupfermünzen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0898, von Münzwissenschaft bis Murad Öffnen
Länderartikel und beifolgende "Übersicht der wichtigsten Gold- u. Silbermünzen, nebst Münzen-Umrechnungstabelle". Hilfsmittel für praktische Zwecke sind ferner: Kunis, Abbildung und Beschreibung der gegenwärtig kursierenden Gold- und Silbermünzen (5. Aufl
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0392, von Onesandros bis Onomakritos Öffnen
("Targum babli") der fünf Bücher Moses'. S. Targum. Onkologīe (gr.), Lehre von den Geschwülsten (s. d.). Onlik, türk. Gold- und Silbermünze, = 10 Piaster; als Goldmünze 1,88, als Silbermünze jetzt 0,8984 Mk. Onóbrychis Tournef. (Esparsette), Gattung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0930, von Römische Mythologie bis Römisches Recht Öffnen
930 Römische Mythologie - Römisches Recht. Uncia etc., vorzugsweise aber aus Silbermünzen: Denaren, Quinaren und Sestertien, die seit 269 v. Chr. geprägt wurden. Goldmünzen der Republik erscheinen im ganzen erst sehr spät, z. B. unter Sulla
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0422, von Scheideerze bis Scheintod Öffnen
der Scheidemünzfuß der 27-Guldenfuß, und es bildeten hier die 6-, 3- und 1-Kreuzerstücke die S., die nur 49/54 ihres Nominalwerts hatte, da der Hauptmünzfuß der 24½-Guldenfuß war. Nach Einführung der Reichswährung sind alle Silbermünzen, vom silbernen 5-Markstück
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0972, von Silber, galvanisiertes, oxydiertes bis Silber-Jen Öffnen
Silbermünzen, zerbrochenem Silberschmuck etc. bestehen. Dieses Hacksilber, welches wohl als Zahlungsmittel diente und in Deutschland westlich von der Elbe fehlt, enthält besonders zahlreich Münzen der Buheiwiden, Sassaniden und andrer östlicher Dynastien
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0973, von Silberjodid bis Silbermann Öffnen
allgemein in Tausendsteln ausgedrückt, d. h. man gibt an, wieviel Teile Silber in 1000 Teilen der Legierung enthalten sind. Eine Legierung von 0,950 Feingehalt besteht aus 950 Silber und 50 Kupfer. Das Metall der neuen deutschen Silbermünzen hat
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0618, von Thaler bis Thäler Öffnen
618 Thaler - Thäler. Beschützerin des Theaters im allgemeinen genannt. - 2) Eine der drei Grazien oder Chariten (s. d.). Thaler, eine größere Silbermünze, wie sie zuerst in Joachimsthal in Böhmen (Joachimsthaler) von den Herren v. Schlik seit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0922, Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse) Öffnen
Lira (= 18½ Mk.) gehen sollen. Da aber Gold Agio genießt, so ist der Piaster weniger wert (16-17 Pf.). Es kursieren Goldstücke zu 500, 250, 100, 50 und 25 Piaster, Silbermünzen zu 20, 10, 5, 2, 1 und ½ Piaster und Münzen aus einer Legierung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0333, von Wahrscheinlichkeitslehre bis Währung Öffnen
einem gesetzlich bestimmten Höchstbetrag angenommen zu werden. Für Goldmünzen, auch wenn solche im Inland ausgeprägt wurden, bestand kein Annahmezwang, ebensowenig war ein festes Preisverhältnis zwischen ihnen und den Silbermünzen für den Verkehr
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0878, Silberbill (amerikanische) Öffnen
der Silbermünze den Dienst versehen. Das Schatzamt war nämlich durch die Blandbill ermächtigt worden, gegen Hinterlegung von Silbermünze Depositenscheine in Beträgen von 10, 20, 50 Doll. zu emittieren. Am 1. Okt. 1888 waren nun von 306,751,000
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0214, von Ägion bis Agiotage Öffnen
. aber ist die wechselnde Bevorzugung des einen oder des andern Edelmetalls von seiten des Verkehrs in solchen Ländern, welche Gold- und Silbermünzen nach einem gesetzlichen Wertverhältnisse geprägt haben. Weicht das auf dem Weltmarkt geltende
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1005, von Biester (Joh. Erich) bis Bigelow Öffnen
. (s.d.). Bigarrure (frz., spr. -rühr), Buntscheckigkeit; auch Vermischung edler und unedler Ausdrücke im Sprechen oder Schreiben. Bigatus (numus bigatus), in der röm. Münzkunde Name von Silbermünzen, die auf der Vorderseite den behelmten Kopf
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0060, von Bisulca bis Bithynien Öffnen
. Die Bezeichnung «two Bits» rührt wohl daher, daß man früher den Dollar (span. Piaster) in Neuyork und dem Westen in 8 Schilling (Realen) teilte, wobei das B. (der Schilling oder Real) die kleinste Silbermünze war. – Eine ähnliche Bedeutung hat B. in Niederländisch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0614, von Cruz (Sor Juana Inez de la) bis Csaba Öffnen
. Cruzādo , Crusado , frühere portug. Gold- und Silbermünze und brasil. Silbermünze, so genannt wegen des darauf befindlichen Kreuzes und der kreuzweise gelegten Palmblätter. Sie wurde in Portugal schon seit 1455 geprägt. Man prägte auch halbe C
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0699, von D'Alembertsches Princip bis Dalhousie Öffnen
, teils milder, teils Kupfer, und es galt 1 D. Silbermünze 3 D. Kupfermünze. Der Neichs- thaler Species (Riksdaler Species) begriff 6 T. Silbermünze oder 18 D. Kupfermünze, war in Sil- ber ausgeprägt und wurde als Münzstück auch "hal- ber Plott
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0937, von Dendrometer bis Denguefieber Öffnen
). Denga (vom tatar. tenga , «Silbermünze», «Geld») oder Denuschka , auch Deneschka genannt, kleine russ. Münze, die Hälfte der Kopeke (s. d.). Die Mehrzahl ist Dengi (s. d.). Dengelgeist , in Schwaben
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0503, von Dreiklauenschildkröte bis Drei Männer im feurigen Ofen Öffnen
-Neubadgaffe, Trient, Königsberg und Paris-Clichy gebaut sind. Weiter dürfte man in dcr Teilung aber wohl kaum gehen können, da schon das Fünfleitersystem bei der Installation größere Schwierigkeiten bietet. Dreiling, kleine Silbermünze, zu 3 Pf
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Dukaten-As bis Düker Öffnen
Silbermünze der ehemaligen Republik Venedig von 8 I^ii'6 piccole (kleinen Lire), welche nach den gesetzlichen Bestimmungen 22,7734 F schwer, 826,389 Tausendteile fein, im Feingewicht von 18,8i97 3 und (das Kilogramm Feinsilber zu 180 M. oder den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0398, von Gropius (Martin) bis Grosnaja Öffnen
. Bildhauer, f. Legros. Vros b1a.no, f. Vlanc (Silbermünze). Groschen. Die Wertverringerung der alten Pfennige (s. d.) und das Bedürfnis nach einer wertvollern Münze für den Grohverkehr führte in Deutfchland zuerst unter König Wenzel II
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1018, von Justices of the Peace bis Justinianus I. Öffnen
die spätere Gewichtsberichtigung wesentlich erleichtert wird. Nur bei den Gold- und den kleinern Silbermünzen wird jede zu schwere Platte für sich justiert, während man bei Kupfer- und kleinern Silbermünzen ein Pauschalverfahren anwendet, indem man
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0900, von Milnes bis Miltiades Öffnen
, wo sie unter dem Namen Corõa de prata (Silberkrone) geprägt wurde, im Feingewicht von 27, 1452 g. Seit Aug. 1854 sind die Silbermünzen in Portugal bloße Scheidemünzen, und man prägt in Silber Stücke zu 1/2, zu 1/5, zu 1/10 und 1/20 M
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0087, Münze Öffnen
85 Münze für das Münzpfund von 500 3 fein berechnet ist. Wegen der Entwertung und Schwankung des Silber- preises ist von der Wertberechnung der Silbermünzen abgesehen worden, über die einzelnen Münzen f. die Einzelartikel, über
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0137, von Piassaba bis Picard Öffnen
von Liegnitz, erlosch 1675 der piastische Stamm. Piaster (vom ital. piastra , Metallplatte), früher eine span. Silbermünze von sehr unregelmäßiger, oft viereckiger Gestalt, erst seit dem 17. Jahrh. sorgfältiger geprägt; jetzt in Spanien und dessen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0773, von Scrotum bis Scythen Öffnen
., 82, V16 6t 8K c01'l68I1()IiäHNc6 (mit einer Auswahl ihrer Dichtungen, Par. 1873). Scudo, frühere ital. Silbermünze, benannt nach Qcm GeMge, den Wappenschilden- der Wert schwankte bei den einzelnen ehemaligen ital. Staa- ten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0727, von Testeid bis Tetraborsäure Öffnen
.), Zeuge; auch Hoden. Testitis, die Hodenentzündung. Teston (Testōne), seit Ende des 15. Jahrh. in Italien gebräuchliche Silbermünze, durch Größe und Dicke von den bisher gangbaren kleinern Silbermünzen unterschieden. Auch in Frankreich wurden T
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0799, von Witten bis Wittenberg Öffnen
, Die Wittelsbacher in Bayern (2. Aufl., Bamb. 1894). Witten, Wittenpfennig (d. i. weißer Pfennig), kleine Silbermünze Norddeutschlands, zuerst 1325 in Hamburg und Lübeck geprägt, war gleich 1 Pfennigen oder 2 Blasserten, 11-15lötig und durchschnittlich
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0532, Silber Öffnen
Legierung wurde und wird in Deutschland in der Regel zu Gerätschaften und Schmucksachen verarbeitet. Die Silbermünzen des deutschen Reiches haben gesetzlich einen Feingehalt von 0,90; die französischen Silbermünzen vor 1866 hatten ebenfalls 0,90, nach
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0079, von Blandiloquenz bis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
77 Blandiloquenz – Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) berdollars prägen zu lassen. Zugleich wurde das Schatzamt ermächtigt, gegen Hinterlegung von Silbermünzen Depositenscheine oder Silbercertifikate (certificates of deposit) auszugeben
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0598, von Maria-Taferl bis Mariazell Öffnen
-Maria-Theresiaienorden (Wien 1857); Lukeś, Militärischer M. (2. Aufl., ebd. 1891). Maria-Theresien-Thaler, Levantiner Thaler, eine größere Silbermünze, die seit 1765 in Österreich für den Handel mit Ostafrika und Westasien geprägt wird. Bis zum
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0816, von Metallglanz bis Metallkonstruktion Öffnen
. Metallpflaster. Metallik, türk. Silbermünze, s. Beschlik. Metallindustrie-Berufsgenossenschaften, s. Norddeutsche Edel- und Unedelmetallindustrie-Berufsgenossenschaft und Süddeutsche Edel- und Unedelmetall-Berufsgenossenschaft
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0071, von Doppelschnepfe bis Doppia Öffnen
. Doppelwährung, gemischtes Münzsystem, bei welchem Gold- und Silbermünzen in festem Wertverhältnis zu einander ausgeprägt werden und in unbeschränkter Menge als gesetzliche Zahlungsmittel gelten, wie in Frankreich, Belgien, der Schweiz und den Niederlanden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0896, Münzwesen (Münzverfälschung) Öffnen
. Zum Guß von Silbermünzen benutzt man Zinn mit Blei, Antimon, Zink, Wismut, zum Prägen Neusilber, Messing etc. Zur Prüfung benutzt man vor allem das Gewicht. Es wiegt: Passiergewicht Maximalgewicht das 20-Markstück (Gold) 7,965 g 7,9252 g 7,9849
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0615, von Reaktion bis Realismus Öffnen
, eine Silbermünze, 1/20 des Duro oder spanischen Silberpiasters, im Wert von 0,216 Mk., früher in mehreren Stücken vorhanden und zuerst 1497 geprägt. Der Silberreal (r. de plata antiguo) war 1 15/17 des gewöhnlichen Kupferreals (r. de vellon) - 0,407 Mk. 1 R
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0609, von Testament bis Tête-à-tête Öffnen
wird; T. morum, Sittenzeugnis; T. paupertatis, Armutszeugnis (s. d.). Teston (spr. testóng oder tätóng), altfranz. Silbermünze im Wert von 10-15 Sous. Testudo (lat.), Schildkröte; im altrömischen Heer eine taktische Stellung der Soldaten zum Schutz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0142, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
in Silber, 49,561 in Nickel, 11,975 Mill. M. in Kupfer. Davon wurden 16,189 Mill. M. wieder eingezogen (darunter 13,035 Silbermünzen). Im Umlauf waren demnach 3147,696 Mill. M. Münzen. (S. Reichswährung.) - Reichskassenscheine waren Anfang 1892
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0082, Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) Öffnen
von 312500000 Rubel Gold, 7500000 Rubel Silber und 625000000 Rubel Kredit. Die Einheit des Geldsystems bildet der Rubel (s. d.). Kupfermünzen werden geprägt zu 5, 3, 2, 1, ½ und ¼ Kopeken. Silbermünzen kommen im Verkehr fast gar nicht mehr vor. Da
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0834, von Sejm bis Sekt Öffnen
. Chr.) sind außerdem direkt Silbermünzen unter dem Namen S. (ganze, halbe, viertel) im Gewicht von 14,5 z? geprägt worden, die Silb erlin ge des Neuen Testaments; ihr Wert be- trug ungefähr 2,6i M. (S. Tafel: Münzen I, Fig. 17.) Auf den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0248, von Stamphanäs bis Standesbeamte Öffnen
(s. d.). Standard Dollar (spr. stänndĕrd), nordamerik. Silbermünze, s. Dollar. Standardgold, s. Gold (Goldpreis) und Standard. Standard Hill (spr. stänndĕrd), Hügel im North-Riding der engl. Grafschaft York, bei North-Allerton (3802 E.). Hier
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0326, von Victoria regia bis Victor-Perrin Öffnen
eine Wasserwärme von 25 bis 30° C. ^[Fig. 1] ^[Fig. 2] Victoriātus, röm. Silbermünze mit dem Bild der Siegesgöttin Victoria, im Werte des Quinarius (s. d.). (S. Tafel: Münzen Ⅱ, Fig. 6.) Victoria-West, Bezirk in der Midland-Provinz der Kapkolonie
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0167, Gold Öffnen
und das Gold herauszuziehen. Ältere Silbermünzen werden noch fortwährend massenhaft aufgelöst um ihres Goldgehaltes willen. In Siebenbürgen und in Südamerika finden sich auch goldreiche Tellursilbererze. In Felsarten wie Quarz, Gneiß, Glimmer
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0168, Gold Öffnen
. Die in neurer Zeit entstandenen Scheide- oder Affinieranstalten, deren es in Paris, Hamburg, Frankfurt a. M., München, Wien, Petersburg gibt, zerlegen alte Silbermünzen und Geräte in Silber, Kupfer und G., und liefern somit einen dauernden kleinen Beitrag zur
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0304, von Kupferoxyd bis Kürbisse Öffnen
selbständig in mehrern Städten gibt. Die hier nur kurz zu berührende Operation derselben besteht im Auflösen alter Gold- und Silbermünzen in heißer konzentrierter Schwefelsäure. Da alle Münzen Kupfer und die silbernen meistens auch eine Wenigkeit Gold
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0534, von Simarubarinde bis Sirup Öffnen
534 Simarubarinde - Sirup essigsaures S., Jod-, Cyan- und Chlorsilber. - Zoll: Silbererze, S. in Barren, Bruchmetall, Silbermünzen, ebenso Silbersalze, z. B. Höllenstein, Cyan-, Jod-, Brom-, Chrom- und essigsaures S. sind zollfrei. Silberwaren
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0124, von Adlerberg bis Adlerorden Öffnen
der Nordarmee unter dem Kronprinzen als Chef des Generalstabs. Nachdem er noch 1814 den kurzen Feldzug nach Norwegen mitgemacht hatte, ward er in den Grafenstand erhoben. Er starb 21. Aug. 1815. Adlerdollar (Adlerpiaster), mexikan. Silbermünze
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0193, von Ägion bis Agiotage Öffnen
. Als in den 50er Jahren mit Entdeckung der kalifornischen und australischen Goldfelder der Goldpreis sank, so daß 15,2-15,3 kg Feinsilber schon soviel galten wie 1 kg Feingold, wurden Silbermünzen gegen ein A. zur Ausfuhr nach Asien gesucht
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0292, von Albertische Bässe bis Albigenser Öffnen
. Albertotypie, s. Photographie. Albertus Magnus, s. Albert 1). Albertusthaler (Albertiner, Albertsthaler, Kreuzthaler, Burgunderthaler), Silbermünze, welche seit 1598 in Burgund und den Niederlanden für den deutschen Handel nach dem Reichsfuß von 1559
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0387, von Alma mater bis Alma-Tadema Öffnen
Plätze jährlich große, in die Millionen gehende Massen nach Deutschland bringt. Die russischen Imperialen werden ebenfalls a. m. gehandelt. Kleine Silbermünzen werden stets a. m. ausgeprägt, indem man aus der Gewichtseinheit so viele schlägt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0554, von Andreasberg bis Andrei Öffnen
ist der 30. November. S. Tafel "Orden". 2) Schottischer Orden, s. Distelorden. Andreasthaler, hannöv. Silbermünze, aus 15 8/9-lötigem Harzer Silber mit dem Bilde des heil. Andreas = 2 Fl. im 18-Guldenfuß = 4,68 Mk. Der halbe A
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0651, von Antizipation bis Antomarchi Öffnen
die sogen. Wiener Währung (abgekürzt: W. W.), auch Scheingeld genannt, bildeten, hatten Zwangsumlauf und wurden 1820 auf zwei Fünftel ihres Nennwerts (5 Fl. W. W. = 2 Fl. Silbermünze) herabgesetzt. Später von der Nationalbank gegen Banknoten eingelöst
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0272, von Bajmok bis Bajza Öffnen
als Vermählungsmünze gewöhnlich. Am bekanntesten ist eine Silbermünze, welche Erzherzog Albert mit Isabella von Spanien als Statthalter in den Niederlanden seit 1598 prägen ließ. Der Name soll aus Baisoires ("Kußmünzen") entstanden sein. Man hat auch Bajoires
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0416, von Basch-Kadun bis Baschkiren Öffnen
von Pferdehäuten, lassen sie die Mähne längs des Rückens hinabfliegen, was ihnen ein seltsames Ansehen gibt. Die Weiber tragen einen langen Kaftan aus Seide oder Nanking, mit bunten Lappen und Silbermünzen besetzt. Ihr gewöhnlicher Kopfputz
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0786, Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) Öffnen
) Silbermünzen und Schmuckgegenständen, meistens aus dem 10. und 11. Jahrh. stammend. Gegenüber der Klarheit der Alten bezüglich der wahren Natur des Bernsteins herrschte in der neuern Zeit viel Verwirrung. Agricola verwarf die Ansicht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0807, von Beschlagnahme bis Beschlußsachen Öffnen
. Beschlik (auch Bejas-B.), türk. Silbermünze zu 5 Piaster, dem Nominalwert nach entsprechend der deutschen Reichsmark. Beschlossene Güter, ehedem Bezeichnung für Grundstücke, die mit einer Umzäunung versehen und rechtlich als Gärten behandelt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0835, von Betsaal bis Betschuanen Öffnen
, wie z. B. die Testamentsfälschung, die Verfälschung von Gold- und Silbermünzen, mit öffentlicher Strafe. Während dasselbe aber im übrigen keine Bestimmungen über die Bestrafung des Betrugs enthielt, und während die gemeinrechtliche Praxis
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0847, von Beute bis Beuteltiere Öffnen
. von Hamaker, Haag 1868); Tartarin, Traité de l'occupation (Par. 1873). Beute, s. v. w. Bienenkorb, s. Bienenzucht. Beutel (Kis, Keser), türk. Rechnungseinheit für größere Summen. Bei Silbermünzen wird der B. zu 500 Piaster (nach der jetzigen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0927, von Biform bis Bignon Öffnen
). Bigamisch, in B. lebend; Bigamist, ein in B. Lebender. Bigarrüre (franz.), Buntscheckigkeit, grelle Zusammenstellung von Farben; auch Vermischung edler und unedler Ausdrücke. Bigati (sc. nummi, lat.), Name röm. Silbermünzen, welche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0999, von Blaffert bis Blaine Öffnen
admirandorum Italiae" (1663); "Theatrum civitatum et admirandorum Neapolis et Siciliae regnorum" (ohne Jahr); "Theatrum statuum Sabaudiae ducis, Pedemontii principis, Cypri regis" (1682, 2 Bde.). Blaffert, frühere Silbermünze, in der Schweiz = 6 Rappen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1001, von Blâme bis Blanc Öffnen
salpetersaures Wismut; B. de Meudon, B. de Troyes, als Farbe benutzte weiße Kreide; B. de neige, zum Polieren von Glas benutztes Zinkoxyd; B. fixe, Barytweiß. Blanc (franz., spr. blāng), Name einer ältern franz. Silbermünze, die 1340 an die Stelle der gros
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0340, Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) Öffnen
Banco do Brazil, Scheine von 1, 2, 5, 10, 50, 100, 200, 500 und 1000 Milreis. An Münzen zirkulieren: das 10-Reisstück ("halber Vitem"), 20-Reisstücke, in Kupfer geprägt (Vitem), 100 Reis, in Nickel geprägt (Tustao), 1000 Reis in Silber, Silbermünzen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0382, von Breitenwang bis Breithaupt Öffnen
. Silbermünze des 14. Jahrh., unter der Regierung Friedrichs des Freidigen nach dem Vorbild der böhmischen Groschen geprägt und zwar anfangs aus sehr feinem Silber, so daß 60 Stück auf die Mark gingen. Die Hauptseite zeigt den Meißner Löwen, die Rückseite
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0619, Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) Öffnen
Fürsten), Silbermünzen zu 5, 2, 1 und ½ Fr. und Kupfermünzen zu 10, 5 und 2 Centimes, welch letztere nur das Landeswappen tragen. An Silber sollen pro Kopf der Bevölkerung 6 Fr. ausgegeben werden. B. ist der internationalen Post
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0811, von Carlina bis Carlisle Öffnen
der Dichtigkeit der Erde. Carlino, frühere ital. Silbermünze, welche zuerst von Karl VI. um 1730 geprägt wurde. Der neapolitanische C. (auf Sizilien Taro) war = 0,344 Mk., der sizilische = 0,172 Mk. C. hieß auch seit 1755 eine sardinische Goldmünze im Wert
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0875, von Cavalese bis Cavallo Öffnen
in Neapel thätig. Cavallo, ursprünglich piemontesische, von dem Pferd im Gepräge benannte Silbermünze von Groschengröße, später neapolitanische Kupfermünze mit einem Kreuz zwischen des Pferdes Beinen, daher ^[Artikel, die unter C vermißt werden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0977, von Chelone bis Chemie Öffnen
' und Heras Vermählung zu Hause blieb, von Hermes in eine Schildkröte verwandelt und verurteilt ward, ihr Haus stets auf dem Rücken zu tragen. - C. hieß auch eine äginetische und peloponnesische Silbermünze mit dem Gepräge einer Schildkröte. Chelone L
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1019, Chile (staatliche Verhältnisse) Öffnen
, welcher, 25 g wiegend, den Wert von etwa 4 Mk. hat. Eingeteilt wird derselbe in 100 Centavos. Es gibt Silbermünzen zu 1 Peso, 50, 20, 10 und 5 Centavos und Nickelmünzen zu 2, 1 und ½ Centavo. Die Goldmünzen sind: der Condor zu 10, der Doblar zu 5
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0145, von Cistineen bis Cito, citissime Öffnen
Cistus-Arten liefern das Ladanumharz. Cistole (Citole), s. Zither. Cistophoren (griech.), die gangbarste kleinasiat. Silbermünze aus spätgriechischer Zeit, namentlich häufig in Ephesus, Pergamon (jedoch niemals unter den pergamenischen Königen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0349, von Crown bis Crozatkanal Öffnen
, die ihren Wert einschränkt. Crown (spr. kraun), engl. Silbermünze, s. Krone. Crownglass (engl., spr. kraun-gläss), Kronglas, s. Glas. Crown Point (spr. kraun peunt), Ortschaft im nordamerikan. Staat New York, an der Westküste des Champlainsees, mit den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0352, von Cruzada bis Csárdás Öffnen
sie der König verkauft oder verpachtet hatte. Cruzādo, portug. Gold- und Silbermünze, ward von 1455 bis 1822 geprägt; die seit 1722 geprägten heißen im Gegensatz zu den alten neue und sind mit 480 bezeichnet, während jene 400 als Bezeichnung haben
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0397, von D bis Dacca Öffnen
, evang. Kirche, Eisenerzgruben, Eisenhüttenwerk und (1880) 1675 Einw. Daalder, bis 1816 niederländ. Silbermünze im Wert von 2,609 Mk. Daawi (arab.), alles auf Gerichtspflege Bezügliche, so D.-Naziri, s. v. w. Justizminister, D.-Wekili, s. v. w
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0549, von D'Argen. bis Darlehen Öffnen
kommen goldene Doppeldariken desselben Gepräges vor, häufig sind die kleinen Silbermünzen derselben Art. In den kleinasiatischen Teilen des persischen Reichs wurden ähnliche größere Silberstücke geprägt von gutem griechischen Stil, zuweilen auch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0675, von Denham bis Denina Öffnen
Tempel der Diana von den Römern Dianium genannt. Dem Sertorius diente die Stadt als Zufluchtsort. 1245 wurde sie den Mauren durch Jakob I. von Aragonien entrissen. Denier (spr. dönjeh), nach dem römischen Denar benannte franz. Silbermünze
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0835, Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) Öffnen
(F), Karlsruhe (G), Darmstadt (H) und Hamburg (J), wurden bis Ende 1885 für 1,928,890,830 Mk. Goldmünzen, für 444,491,484 Mk. Silbermünzen, für 35,159,823 Nickelmünzen und für 9,682,638 Mk. Kupfermünzen geprägt und den einzelnen Bundesstaaten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0943, von Dicke Tonne bis Dickgroschen Öffnen
, blau u. braun gefleckte Eier, welche das Weibchen in 16 Tagen ausbrütet. Dickfußpilz, s. v. w. Boletus (s. d.). Dickgroschen (Guldengroschen), seit 1484 in Tirol ausgegebene zweilötige Silbermünzen aus feinem Silber, 8 auf 1 kölnische Mark
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0980, von Dimanche bis Dimension, vierte Öffnen
Oltenitza. Nach ihm ist ein rumänischer Kreis mit der Hauptstadt Targovist benannt. Dime (franz.), der Zehnte (s. d.), auch die Zehntflur, die Feldmark, welche den Zehnten zu geben verbunden war. Dime (engl., spr. deim), Silbermünze in den