Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach silbersalz hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0974, von Silberne Hochzeit bis Silcher Öffnen
über 250° in Sauerstoff und Silber, wird auch durch Licht und durch Wasserstoff schon bei 100° reduziert, gibt an andre oxydierbare Körper leicht Sauerstoff ab und bildet mit Säuren die Silbersalze. Digeriert man S. mit Ammoniak, oder fällt man
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0116, Photographie Öffnen
, kräftige Bilder, bietet aber infolge der leichten Zersetzbarkeit des Eiweißes mancherlei Unbequemlichkeiten dar. Fry und Archer benutzten 1851 mit Erfolg das Kollodium als Träger der lichtempfindlichen Silbersalze
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0533, Silber Öffnen
China- oder Perusilber führen. Die solideste Versilberung bildet die Plattierung (s. Plattierte Waren). Zu einem andern Zwecke, nämlich zur Herstellung von Silberspiegeln, bedient man sich ebenfalls einer chemischen Zersetzung von Silbersalzen, um
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0406, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
und sich so in Säuren zu verwandeln. Diese Oxydation kann sich anderen Stoffen gegenüber als Reduktion bemerklich machen. So wird z. B. aus Silbersalzen durch Aldehyde blankes metallisches Silber reduzirt, wovon man bei der Versilberung von Glaskugeln
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0644, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
von Kohlensäuregas vorgenommen. Anwendung. Wegen ihrer stark reduzirenden Wirkung auf Gold- und Silbersalze wird die P. in der Photographie vielfach angewandt. Ferner ist sie ein ausgezeichnetes, unschädliches Haarfärbemittel, das am besten in schwach
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0313, von Versilberung von Glas bis Versilberungspulver Öffnen
. Silbernitrat und 100 Th. Wasser bereitet. Auf 100 Th. des verwendeten Bisulfits rechnet man 6 Th. Silbersalz. Die versilberten Gegenstände werden zuerst mit einer ganz dünnen Natriumcarbonatlösung, dann mit reinem Wasser abgespült und schliesslich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0016, von Photogrammetrie bis Photographie Öffnen
. Die einfachste Form derselben ist der Lichtpausprozeß, welcher zum Kopieren von Zeichnungen vielfach Verwendung findet. Man übt ihn aus, indem man ein Stück mit Silbersalzen (salpetersaurem Silber und Chlorsilber) getränktes Papier (Lichtpauspapier
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0401, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
wird es mit 10 % Cu legirt. Silberoxyd Ag2O wird durch Fällen löslicher Silbersalze mit Kalihydrat als brauner Niederschlag erhalten. Durch Auflösen desselben in Ammoniakflüssigkeit entsteht das höchst gefährliche Knallsilber. Von Salzen sind wichtig
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0294, Tinten Öffnen
der Edelmetalle, Gold, Platin und Silber. Die ersten beiden sind meist zu theuer, um in den gewöhnlichen Fällen verwandt werden zu können, und die Silbersalze, welche die Grundlage der meisten schwarzen, unauslöschlichen Tinten bilden, leiden an dem
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0013, Phosphorsäuresalze Öffnen
13 Phosphorsäuresalze. Temperatur Nitrate und Sulfate, koaguliert Eiweiß nicht, fällt, mit Ammoniak neutralisiert, Silbersalze gelb und Magnesiasalze bei Gegenwart von überschüssigem Ammoniak weiß. Eine höchst verdünnte Lösung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0117, Photographie Öffnen
), um ihm eine bessere Farbe zu geben, endlich durch Entfernung der noch vorhandenen Silbersalze mit unterschwefligsaurem Natron fixiert, gründlich gewaschen und auf Karton geklebt. Die sog. Panotypen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0883, Galvanoplastik Öffnen
aussetzt, bis das Silbersalz ^[Abb.: Fig. 2. Galvanoplastischer Apparat. Fig. 3. Großer galvanoplastischer Apparat.]
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0765, von Licht. bis Lichten Öffnen
Lichts auf diese Silbersalze beruht die Photographie (s. d.). Schon aus der alltäglichen Erfahrung ergibt sich, daß die blauen Strahlen photographisch wirksamer sind als gelbe und rote; denn ein blaues Kleid z. B. sieht in der Photographie sehr hell
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0105, Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) Öffnen
durch Hebung der Dyspepsie wirksam sind. In der dritten Sitzung empfahl Rosenbaum - Berlin die subkutane Anwendung von Silbersalzen gegen Rückenmarksschwindsucht. Er hat dabei alle wesentlichen Symptome schwinden sehen; freilich sei das Verfahren schmerzhaft
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0855, von Fixe Luft bis Fixsterne Öffnen
bedeutet F. den Prozeß, durch welchen die photogr. Negativplatte sowie die fertig kopierten photogr. Positivbilder auf Papier durch Auflösung der rückständigen Silbersalze unempfindlich gegen das Licht gemacht werden. (S. Fixiersalz.) - Über das F
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0228, Chemie: organische Chemie Öffnen
Silberbromid Silberchlorid Silberglätte, s. Bleiglätte Silberjodid Silberoxyd Silbersalpeter Silbersalze Silbersulfuret Silikate Sodium, s. Natrium Stannum, s. Zinn Strontian, s. Strontiumoxyd Strontium Süßerde, s. Beryllium Sulfat Sulfide
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0443, von Pulsatillenblätter bis Pyroxylin Öffnen
leicht zersetzbar. Bringt man z. B. die P. mit Alkalilaugen zusammen, so absorbiert sie aus der Luft rasch Sauerstoff und färbt sich die Lösung dadurch tief dunkelbraun. Gold- und Silbersalze werden durch die Lösung der P. leicht reduziert, sie findet
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0534, von Simarubarinde bis Sirup Öffnen
534 Simarubarinde - Sirup essigsaures S., Jod-, Cyan- und Chlorsilber. - Zoll: Silbererze, S. in Barren, Bruchmetall, Silbermünzen, ebenso Silbersalze, z. B. Höllenstein, Cyan-, Jod-, Brom-, Chrom- und essigsaures S. sind zollfrei. Silberwaren
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0154, von Lichtkupferdruck bis Lichtpausverfahren Öffnen
Stellen der Blätter schien das Licht abgeschwächt hindurch und so zeichneten sich die Adern des Blattes und andere Stellen deutlich ab und zwar weiß oder grau auf Dunkel (s. nachstehende Fig. 1 u. 2). Das überschüssige Silbersalz im Papier entfernte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0455, von Ameisensäure bis Amelioration Öffnen
sauer, wirkt auf der Haut ätzend, erstarrt bei -1°, siedet bei 105°, mischt sich mit Wasser und Alkohol, raucht schwach an der Luft; ihre Dämpfe sind leicht entzündlich, sie scheidet aus Gold- und Silbersalzen das Metall ab und wirkt in sauren
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0544, Elemente (chemische) Öffnen
die sich, durch den Isomorphismus der Natrium- und Silbersalze
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0323, Kupfer (Geschichtliches, Produktion) Öffnen
Erbrechen und Durchfall und akute Gastroenteritis (s. Kupfervergiftung). Auf Schleimhäute und Geschwürflächen wirken Kupfersalze weniger adstringierend als Bleisalze, stärker als Zinksalze und weniger ätzend als Silbersalze. Man benutzt K. zu allerlei
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0019, Photographie (verschiedene Kopierverfahren) Öffnen
von brauner Farbe, welches die Konturen des Bildes bildet. Die im Papier enthaltenen Silbersalze werden nur zum kleinsten Teil reduziert; der Überschuß derselben muß durch Waschen, resp. durch Baden in der unterschwefligsauren Natronlösung entfernt werden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0036, Physik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
. Eine durchgreifende Umarbeitung erfuhr dieser Teil der Optik durch Helmholtz, den Erfinder des Augenspiegels (1851). Die Photographie verdankte ihre Entstehung der schon länger bekannten Thatsache, daß das Licht gewisse Substanzen, z. B. die Silbersalze, chemisch zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0412, von Prophetenkuchen bis Proportion Öffnen
und Äther, wird aber aus der wässerigen Lösung durch Chlorcalcium abgeschieden. Sie erstarrt bei niederer Temperatur, siedet bei 140°, bildet kristallisierbare, in Wasser bis auf das Silbersalz leicht lösliche Salze, welche sich trocken fettig anfühlen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0419, von Prot... bis Proteinkörper Öffnen
., wenn man gleichzeitig konzentrierte Lösungen von Alkalisalzen hinzufügt. Auch Kupfer-, Blei-, Quecksilber-, Silbersalze, Gerbsäure, Alkohol, Chloral, Phenol, Pikrinsäure scheiden die P. aus ihren Lösungen ab. Enthält eine Lösung sehr geringe Mengen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0485, von Pyritz bis Pyromanie Öffnen
der Gold- und Silbersalze scheidet sie metallisches Gold und Silber ab, und mit Eisenoxydulsalzen färbt sie sich schwarzbraun. Man benutzt sie in der Photographie, Galvanoplastik, in der Gasanalyse zur Bestimmung des Sauerstoffs, bisweilen auch zum Färben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0640, von Reduktion bis Redwitz Öffnen
kann man reduzieren durch Metalle, die zu den elektronegativen Bestandteilen der Verbindungen größere Verwandtschaft haben (Kupfer fällt aus Silbersalzen Silber, Eisen aus Kupfersalzen Kupfer). Ein sehr brauchbares Reduktionsmittel ist Zinkstaub
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0158, von Briefträger bis Brieger Öffnen
142 Briefträger - Brieger. stellung der photomikroskopischen Depeschen hat sich am besten weißes Hautpapier (Pellure) in 8- oder 16facher Verkleinerung unter Anwendung von Eisensalzen statt Silbersalzen, in Rücksicht auf die Feinheit
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0572, von Bromelia bis Bromnatrium Öffnen
es Metalloxydhydrate in ein Gemenge von Bromid und Bromat überführt. (S. Bromsäure und Bromkalium.) Die Salze sind den Chloriden und Chlorüren sehr ähnlich; sie sind meist in Wasser löslich; unlöslich ist vor allen das Silbersalz, schwerlöslich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0504, von Gallus (Heiliger) bis Galmei Öffnen
aus der Lösung einen blauschwarzen Niederschlag. In der Photographie findet sie Anwendung zum Hervorrufen der Bilder, weil sie Gold- und Silbersalze unter Abscheidung des Metalls reduziert. Obgleich die G. eigentlich einbasisch ist, da sie nur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0240, von Livre bis Llama Öffnen
238 Livre - Llama Fabrikat nach wie vor den ersten Rang ein, ebenso in Pinseln, Kampfer, Essigsäure, Chinin-, Opium- und Quecksilberpräparaten, Gold- und Silbersalzen, Pottasche und ätherischen Ölen. Die Stadt besitzt einen öffentlichen Garten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0978, von Silberacetat bis Silberkamm Öffnen
.). In der Photographie und Spiegelfabrikation hat der Verbrauch des S. abgenommen, dagegen ist die technische und mediz. Verwendung einiger Silbersalze im Steigen begriffen. Den jährlichen Verbrauch von S. in den Industrien schätzt man auf 500000 kg
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0355, von Stickstoffbor bis Stieber Öffnen
Zink unter Wasserstoffentwicklung. Das Silbersalz, AgN3 ^[AgN3], stellt einen käsigen, dem Chlorsilber ganz ähnlichen, in Wasser und verdünnter Salpetersäure unlöslichen, in Ammoniak löslichen Niederschlag dar. Das Quecksilberoxydulsalz, HgN3
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0032, von Überhitzte Dämpfe bis Überlandpost Öffnen
beim Erwärmen auf etwa 200° in Wasser, Sauerstoff und Jodsäureanhydrid zersetzen. Ihre Salze, die Perjodate, leiten sich von verschiedenen Hydraten ab. Jodsaures Natrium z. B. ist Na₂H₃JO₆; dagegen giebt es Silbersalze einer monohydratischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0371, von Vogel (von Falckenstein, Ernst Friedr. Ed.) bis Vogel (Hermann Wilhelm) Öffnen
wichtigste Forschungen betreffen jedoch die sog. Beschleuniger (Sensibilisatoren), d. h. die Körper, welche die chem. Wirkungen des Lichts auf Silbersalze erheblich befördern. Umfassende Spektralversuche führten ihn 1873 zur Entdeckung von Stoffen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0106, von Untersatz bis Unterschweflige Säure Öffnen
104 Untersatz – Unterschweflige Säure Nitrosylsilber), als blaßgelben, in Ammoniak sowie Salpetersäure löslichen, bei 150° explodierenden Niederschlag. Die wässerige Lösung der Säure erhält man durch Zerlegen des Silbersalzes mit verdünnter