Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach silvatica hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0667, von Buchdruckerwerkstatt bis Buche Öffnen
durch eine Art, die gemeine Rotbuche ( Fagus silvatica L .), die auch vorzugsweise B. heißt, vertreten. Die B. hat hängende, fast kugelige, gestielte männliche Kätzchen, deren Blüten aus einer glockigen, fünf- bis sechsspaltigen Blütenhülle und 8-15
11% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 1004d, Laubhölzer: Waldbäume. IV. Öffnen
1004d LAUBHÖLZER: Waldbäume. IV. Laubhölzer: Waldbäume IV . 1. Rotbuche (Fagus silvatica). 2. Winterlinde (Tilia parvifolia).
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0647a, Raupen. Öffnen
Tau); a Jugendstadium, b erwachsen. – Fagus silvatica ( Rotbuche ). 5. Eichenfalter (Thecla quercus). 6. Buchenspinner (Stauropus fagi). 7. Hybocampa Milhauseri. 8. Brauteule (Catocala sponsa). 9. Frostspanner (Cheimotobia
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0067, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
zusammengesetzten Blätter, bei welchen die Blättchen strahlenförmig von einem Punkte ausgehen. Lineal heisst ein Blatt, wenn ^[Abb:Fig. 24. 1. Zweigspitze des Bergahorns (Acer speudoplatanus) und 2. eine solche der Buche (fagus silvatica): g t
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0531, Keimungsformen (besondere Fälle) Öffnen
von Dikotylen und Gymnospermen. a, b, c Keimung der Buche (Fagus silvatica), mit zwei Keimblättern, die bei b und c in zusammengefaltetem Zustand dargestellt sind. - d Keimung einer Tanne (Abies orientalis), mit acht Keimblättern.] ^[Abb.: Fig. 3. Besondere
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0100, von Bauerwitz bis Baupolizei Öffnen
excelsa) 1200, Sommerlinde (Tilia grandifolia) 1000, Zirbelkiefer (Pinus Cembra) 500-700, Lärche (Larix europaea) 600, Föhre (Pinus silvestris) 570, Silberpappel (Populus alba) 500, Buche (Fagus silvatica) 300, Esche (Fraxinus excelsior) 200-300
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0520, von Amyntor bis Anacardium Öffnen
Holz auch von A. silvatica Jacq., in Westindien und Südamerika, ab, und von A. elemifera Royle, in Mexiko, soll das jetzt kaum noch in den Handel kommende mexikanische oder Veracruz-Elemi abstammen. Amyris insānit (lat.), "Amyris ist närrisch geworden
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0341, Giftpflanzen Öffnen
., Tafel II), alle Teile, besonders die Blätter. 35) * Gottesgnadenkraut (Gratiola officinalis L.), alle Teile, besonders Stengel und Blätter und am stärksten die Wurzel. 36) * Wald- und Sumpfläusekraut (Pedicularis silvatica L. und P. palustris L
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0329, von Stillfried-Rattonitz bis Stillleben Öffnen
. Er ist in China und Japan heimisch, wird dort sowie in Ost- und Westindien, Nordamerika, Algerien und Südfrankreich kultiviert und liefert den chinesischen Talg. Durch Pressen der von der Fetthülle befreiten Samen erhält man fettes Öl. S. silvatica
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0721, Pflanzengeographie (Vegetationsformationen) Öffnen
aufsteigende Form der Laubwälder in Verbindung mit Nadelholz), aus geselligen Abies, Picea und den unter 9) genannten Laubhölzern. - Nebenarten: Knautia silvatica, Homogyne alpina. 11) Obere Fichtenwälder (oberste Waldregion bis zur Baumgrenze), aus Picea
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0961, von Traubertenkähne bis Trauerenten Öffnen
niederstämmig, je nach der Art ihrer Verwendung veredelt werden. Es gehören hierher: Salix annularis Forb., Salix nigra pendula Hort., die T. von Fagus silvatica L., Fraxinus excelsior L., Quercus pedunculata Willd., Sorbus aucuparia L., Sophora
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0412, von Luzerner Alpen bis Lwoff Öffnen
DC. und L. maxima DC. (L. silvatica, Gaud.), die beide über ½ m hoch werden, und die ebenfalls in Wäldern wachsende L. pilosa W., deren Stengel bis zu 30 cm lang wird. Luzzāra, Dorf in der ital. Provinz Reggio nell’Emilia, nördlich von Guastalla