Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sonne hat nach 0 Millisekunden 1773 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0051a, Die Sonne. Öffnen
0051a Die Sonne. ^[Abb. 1. Die Sonnenoberfläche mit Flecken und Protuberanzen.] ^[Abb. 2. Die Corona nebst Protuberanzen während der letzten totalen Sonnenfinsternis am 7. August 1869.]
70% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0020a, Die Sonne (doppelseitige Farbtafel) Öffnen
Die Sonne. Fig. 1. Die Sonne (photographiert von Rutherford). Fig. 2. Sonnenflecke, beobachtet vom 10.-22. Mai 1868. Fig. 4. Protuberanzen, beobachtet von Zöllner 1869. Fig. 3. Totale Sonnenfinsternis am 18. Juni 1860, nach Rümker, I-VI
62% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0916, von Söhnen bis Sonne Öffnen
912 Söhnen ? Sonne. Und wiewohl er GOttes Sohn war, hat er doch an dem, daß er litte, Gehorsam aelernet, Ebr. 5, 8. Das saget der Sohn GOttes, der Augen hat wie Feuerflammen, Offb. 2, 19. §. 5. Wenn der Sohn von der Zukunft des jüngsten Tages
62% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0902, Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Sonne, Mars) Öffnen
888 Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Sonne, Mars) hier folgende Worte von Kant und Laplace wiederzugeben: »Ich bin der Meinung
61% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0770, von Solitaire bis Sonne Öffnen
766 Solitaire - Sonne den Flüssen Tas und Vaschkus. Sie sind meist Nomaden und stehen zum Teil unter der Oberhoheit der Chinesen, von denen lieU ly angha i genannt werden, zum Teil (ca. 13,000) leben sie auf sibirischem Gebiet. ^Solitaire
61% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0861, von Soffioni bis Sonne Öffnen
847 Soffioni - Sonne der Inspektion der Jäger und Schützen. 1869 in den Großen Generalstav versetzt, war er als Major während des französischen Krieges 1870/71 Generalstabsoffizier der 21. Division. Seit 1875 Oberstleutnant, wurde er zum Chef
61% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0947, von Socialistenkongreß bis Sonne Öffnen
945 Socialistenkongreß - Sonne Mailand; ob hier oder m Rom die zu begründende Tageszeitung erscheinen soll, wurde noch offen ge- lassen. Inzwischen bleibt die "I^ott^ äi classi" iMassenkampf) Centralorgan. Amerika. Vom 29. Juni bis 2
61% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0862, Sonne (Protuberanzen) Öffnen
848 Sonne (Protuberanzen) Unter den in der letzten Zeit beobachteten Protubera uzen befinden sich einige durch ihre Hohe und die Geschwindigkeit des Emporsteigens bemerkenswerte. Eine solche wurde 6. Okt. 15 90 bald nach 1 Uhr von Fenyi
61% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0029, Sonne (Flecke und Fackeln, Rotation) Öffnen
29 Sonne (Flecke und Fackeln, Rotation). Langley hat die Photosphäre ein wollig-wolkenartiges Aussehen, aber neben den verwaschen wolkenartigen Gebilden unterscheidet man noch zahlreiche schwache Fleckchen auf hellem Grund, und unter günstigen
61% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0030, Sonne (Korona, Protuberanzen etc.) Öffnen
30 Sonne (Korona, Protuberanzen etc.). der Lichthülle der S., durch welche wir deren dunkeln Kern erblicken. Daß der eigentliche Sonnenkörper dunkel sei, hatte schon Dom. Cassini (1671) behauptet; Bode (1776) und später W. Herschel haben
52% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0028, Sonne (Entfernung, Parallaxe, Größe, Oberfläche) Öffnen
28 Sonne (Entfernung, Parallaxe, Größe, Oberfläche). und an den Linien Neuß-Schwelm und Düsseldorf-Schwelm der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, mechanische Weberei, eine Tapetenfabrik, Kalksteinindustrie
43% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0053, von Sonne (Eduard Heinr. Christian) bis Sonnemann Öffnen
51 Sonne (Eduard Heinr. Christian) – Sonnemann mend. Dies weist auf das Vorhandensein einer dichten Atmosphäre hin, welche die Strahlen bei ihrem Durchgange absorbiert und zwar um so stärker, einen je größern Weg sie in ihr zu machen haben. Bei
37% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0884, von Sonne bis Spanien Öffnen
868 Sonne - Spanien. die S. ausübt, und daß die einzelnen Koronastrahlen Kraftlinien der elektrischen Fernewirkung darstellen. Wenn an den beiden Polen die freien Elektrizitäten hochgespannt angehäuft sind, so entstehen dort vertikal
37% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0883, von Soldat bis Sonne Öffnen
867 Soldat - Sonne. und Hongkong, 1879 in Habana, 1881 Geschäftsträger in Lima während des chilenisch-peruanischen Krieges, 1884 Konsul in St. Petersburg, 1885 Gouverneur in Camerun und 1891, nachdem das Deutsche Reich die Verwaltung
31% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
220 Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen. Sternaichungen Sternbedeckungen, s. Bedeckung Sternbilder Sterndeutekunst, s. Astrologie Sternhaufen, s. Fixsterne und Nebelflecke Sternkarten
31% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0027, von Songarei bis Sonnborn Öffnen
auf Reisen" den Teil "Die Orographie u. Topographie, Hydrographie und Gletscherwesen" (Münch. 1879). In der Kunstlitteratur versuchte er sich durch eine "Graphische Darstellung der Geschichte der Malerei" (Wien 1853). Sonn., bei naturwissenschaftl. Namen
25% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0503, von Somers bis Sonne Öffnen
497 Somers - Sonne. aber später nach Paris, wurde Schülerin von Dubufe und schlug namentlich in ihren Genrebildern einen naturwahrern, realern Weg ein
24% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0535, von Metempsychose bis Meteorograph Öffnen
in die Universitätsbibliothek zu Athen. Meteōreisen, s. Meteorsteine. Meteōrisch, auf Lufterscheinungen und Witterungswechsel bezüglich; nach Art eines Meteors. Meteōrische Blüten, in der ältern Botanik Blüten, die sich bei Verdunkelung der Sonne
24% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0439, von Wasserweihe bis Watelet Öffnen
einen wesentlichen Teil der Diplomatik aus. Vgl. Midoux und Matton, Étude sur les filigranes des papiers (Dumoulin 1868). Wasserziehen der Sonne, die Erscheinung am Himmel, wenn die Sonne zwischen Wolkenöffnungen durchscheint und die in der Luft schwebenden
24% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0842, von Ring bis Ringelkrebse Öffnen
die Stadtverwaltung von New York beherrschte und zu schamloser Bereicherung seiner Mitglieder ausbeutete. Ring an Mond oder Sonne, s. Hof, S. 604 f. Ring, 1) tom (zum), Künstlerfamilie des 16. Jahrh. zu Münster in Westfalen. Von dem Haupte derselben, Ludger dem
21% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0052, von Söngarei bis Sonne (Himmelskörper) Öffnen
50 Söngarei – Sonne (Himmelskörper) ( sonetto doppio oder sonetto rinterzato ). Diese blieben aber nur bis ins 14. Jahrh. im Gebrauch. Petrarca erhob das einfache S
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0137a, Spektralanalyse. Öffnen
0137a Spektralanalyse. ^[Abb.] Sonne. Kalium. Rubidium. Caesium. Thallium. Indium. Natrium. Lithium. Calcium. Strontium. Baryum. Wasserstoff. Stickstoff.
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0107, Planeten (scheinbare Bewegung) Öffnen
107 Planeten (scheinbare Bewegung). wird mehr und mehr sichelförmig, bis ganz in der Nähe der Sonne der Planet unsichtbar wird, teils wegen der Nähe der Sonne, teils weil er der Erde seine dunkle Seite zukehrt, wie der Mond beim Neumond
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0056, von Sonnengeflecht bis Sonnenscheinautograph Öffnen
färbt. Sonnenglas, ein planparalleles, dunkelgefärbtes Glas, das vor dem Okular eines Fernrohrs befestigt wird, um bei Beobachtung der Sonne deren Licht zu schwächen. Die Farbe der S. ist ganz verschieden; die schwarz aussehenden, durch welche
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0917, von Sonnenzeiger bis Sorge Öffnen
der Zeit des Leidens Christi, Matth. 27, 45. war außerordentlich; sie geschah im volleu Monde, sie ging über das ganze Land; die Sonne verlor gänzlich ihren Schein. Dies geschah am hellen Mittag, währte drei ganze Stunden, weßwegen auch der Heide Dion
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0745, Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten) Öffnen
745 Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten). Neptun) bedeutend übertroffen. Ihre Entfernung von der Sonne ist nicht immer gleich groß; im Durchschnitt beträgt sie 148 2/3 Mill. km oder 20,036 Mill. Meilen (s. Sonne
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0105a, Planetensystem Öffnen
0105a Planetensystem Wahre Grösse der Planeten im Verhältnis zur Sonne. (Die Sonnenscheibe gleich 1 Fuss Durchmesser angenommen). ♆ Neptun ♅ Uranus ♄ Saturn ♃ Jupiter ^ Ceres ^ Pallas ^ Juno ^ Vesta ♂ Mars ☾ Mond ♁ Erde ♀ Venus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0106, Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) Öffnen
106 Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung). Übersicht des Planetensystems. Name und Zeichen des Planeten Mittlere Entfernung von der Sonne Siderische Umlaufszeit Tage Exzentrizität der Bahn Neigung der Bahn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0977, Kometen (Ursprung und Natur der K.; periodische K.) Öffnen
977 Kometen (Ursprung und Natur der K.; periodische K.). der Sonne sichtbar war, daß die drei Kohlenwasserstofflinien in seinem Spektrum mit der Annäherung an die Sonne mehr und mehr verschwanden und an deren Stelle eine gelbe, dem Natrium
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0180, Planeten Öffnen
kleiner P. oder Planetoiden (s. d.). Die Reihenfolge der P. ist, von der Sonne aus gerechnet, die folgende: Merkur, Venus, Erde, Mars, Planetoiden, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Zwischen den Abständen der einzelnen P. von der Sonne besteht ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0976, Kometen (Gestalt, Spektraluntersuchungen) Öffnen
Entwickelung erfolgt in dem Maß, wie sich der Komet der Sonne nähert, und bei der zunehmenden Entfernung des K. von der Sonne verschwindet er allmählich wieder. In der Regel ist der Schweif von der Sonne abgewendet in der Verlängerung der Linie, welche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1000, Gezeiten Öffnen
sehr gering. Die Ursache des Phänomens der G. ahnten schon die Alten; Strabo sagte, der Ocean ahme die Bewegungen der Gestirne nach und Plinius sprach deutlich aus, daß Mond und Sonne die Gewässer des Meers nach sich zögen. Kepler erkannte zuerst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0109, Planeten (Keplersche Gesetze, Elemente der Planetenbahnen) Öffnen
sich das dritte erst in der zehn Jahre später erschienenen Schrift "Harmonices mundi libri V" findet. Diese drei Keplerschen Gesetze lauten: 1) die P. bewegen sich in Ellipsen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht; 2) die vom Radius Vector
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0051, Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) Öffnen
Schutzbestimmungen im besondern. Die neuen Schutzbestimmungen sind folgende: 1) Die neue Regelung der Sonn- und Festtagsarbeit der Arbeiter (§ 105 a.-105 i). Die berechtigte Forderung, die Sonn- und Festtagsarbeit in gewerblichen Unternehmungen nur da zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0747, von Mondsüchtig bis More Öffnen
Mondsüchtige ? More. 743 Man wird dich fürchten, so lange Sonne und Mond währet, Pf. 72. 5. Wie der Mond soll ewiglich (immerdar) erhalten werden, Pf. 89, 38. Du machest den Mond, das Jahr darnach zu theilen, Pf. 104, 19
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0033, von Sonnenfisch bis Sonnenkultus Öffnen
33 Sonnenfisch - Sonnenkultus. größer als die Sonne: die S. ist total. In Fig. 4 aber liegt G jenseit der Spitze des Kernschattens, der Mond erscheint kleiner als die Sonne, und ein leuchtender Ring der letztern umgibt ihn: die S
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0490, von Taftpapier bis Taganrog Öffnen
Umlaufs des Fixsternhimmels oder der Sonne um die Erde, oder im gewöhnlichen Sinn: die Zeit des Verweilens der Sonne über dem Horizont, im Gegensatz zur Nacht, während welcher sie sich unter dem Horizont befindet. Bestimmter nennt man Sterntag
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0716, von Dammbalkenwehr bis Dammgrube Öffnen
Rücken die ganze Umgebung. Die Kuppen aus Muschelkalk sind zum größten Teil mit Wiesen der kräftigsten Futterträuter überdeckt und gewähren eine schöne Aussicht. Dämmerung, die Helligkeit, welche die Sonne schon einige Zeit vor ihrem Aufgange sowie
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0035, von Sonnenorden bis Sonnenthal Öffnen
) beigelegt hat. ^[Abb.: Sonnenmikroskop.] Sonnenorden, 1) Argentinischer S., Stifter und Stiftungszeit unbekannt; das Ordenszeichen besteht in einer goldenen Medaille, welche die Sonne, umgeben von einem Lorbeerkranz, zeigt. - 2) Persischer Sonnen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0058f, Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. Öffnen
Anwendung. S. Anmerkung 5. 6a) Mälzereien. In den Tonnenmälzereien, welche mit einer Brauerei nicht verbunden sind, der Betreib während der Zeit vom 15. Sept. bis zum 15. Mai. Nach 10 Uhr vormittags darf jeder Arbeiter abwechselnd an einem Sonn
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0546, Himmel (astronomisch) Öffnen
Himmels nimmt auch die Sonne teil; dieselbe besitzt aber zugleich auch eine eigne Bewegung unter den Fixsternen. Denn während ein Fixstern jahraus jahrein denselben Parallelkreis beschreibt, also auch an einem bestimmten Beobachtungsort immer an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0108, Planeten (Erklärung der scheinbaren Bewegung) Öffnen
sie beim Jupiter 399, beim Saturn 378 und beim Uranus 367 Tage; man bezeichnet sie als die synodischen Umlaufszeiten. Die Entfernung von der Sonne zur Zeit des Stillstandes beträgt bei den genannten drei P. im Mittel 117°, 108° und 102°, der beim
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0037, von Sonnenzirkel bis Sonntag Öffnen
37 Sonnenzirkel - Sonntag. schen zwei aufeinander folgenden Kulminationen der Sonne muß etwas länger sein als der Sterntag, weil die Sonne unter den Fixsternen von W. nach O. geht; denn kulminiert heute die Sonne gleichzeitig
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0175, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
161 Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) atmosphärisch-optischen Störung von 1883-86 deutlich sichtbar, u. sind unter normalen atmosphärischen Verhältnissen, solange die Sonne über dem Horizont steht, kaum Spuren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0967, von Eklekticismus bis Ekliptik Öffnen
. Französische Philosophie.) Eklipse (grch.), der Wegfall, das Verschwinden; die Sonnen- und Mondfinsternis. (S. Finsternis.) Ekliptik (grch.), die scheinbare Bahn, welche die Sonne im Laufe eines Jahres unter den Sternen am Himmel beschreibt. Da diese
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0055, von Sonnenfisch bis Sonnenflecke Öffnen
S. für einen bestimmten Ort beträgt noch nicht 8 Minuten. Den Grad der Verfinsterung der Sonne bei einer partiellen S. pflegt man so zu bestimmen, daß man den scheinbaren Durchmesser der Sonne in 12 Teile, sog. Zolle, teilt und angiebt, wie viele
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0976, Astronomie (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
, die Schiefe der Ekliptik, den Lauf des Mondes und der Sonne, die Orte der Sterne. Zur genauern Zeitbestimmung hatte er freilich nur Wasser- und Sanduhren, indes wußte sein Genie diese Mängel auf mancherlei Weise zu ersetzen, so daß er z. B
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0172, Dämmerung (normaler Verlauf; ungewöhnliche Erscheinungen 1883-86) Öffnen
die Sonne sich etwa 4° unter dem Horizont befindet. Ungefähr 20 Minuten nach Untergang der Sonne, nämlich wenn sie etwa 3 1/2° unter den Horizont gesunken ist, beginnt der dritte Teil der D., welchen man als die Periode des »ersten Purpurlichtes« bezeichnen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0651, Mond (Temperatur, Gestalt der Bahn) Öffnen
637 Mond (Temperatur, Gestalt der Bahn) führten, daß das Verhältnis der Wärmestrahlung von M. und Sonne 1: 82,600 ist. Langley hat nun darauf
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0522, Kometen Öffnen
Bahnelemente denen des K. von 1807 ähneln, den Bessel berechnet hat. Ähnlich ist es mit den großen K. von 1668, 1843, 1880, 1882, die sämtlich der Sonne sehr nahe kamen und deren Bahnelemente ebenfalls sehr nahe übereinstimmen. Die drei erstgenannten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0058, von Sonnenvögel bis Sonnewalde Öffnen
. Die Horizontaluhren sind die einzigen, die das ganze Jahr hindurch alle Stunden, solange die Sonne überhaupt scheint, zeigen. Eine Mittagsuhr kann nur im Winterhalbjahr alle Stunden des Tages, solange die Sonne scheint, zeigen, im Sommerhalbjahr zeigt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0093, von Aufführen bis Aufhängen Öffnen
der Kirche, welcher von Zerubabel abstammt, Matth. 1, 12. Aufgang §. 1. Der Sonne Aufgang geschieht gegen Morgen, und daher heißt auch Aufgang die Gegend der Welt, welche gegen Morgen liegt, 1 Mos. 25, 6. 4 Mos. 21, 11. ib. 23, 7. 5 Mos. 4, 41. Jos. 13, 5
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0032, von Sonnenblume bis Sonnenfinsternis Öffnen
, Ziegelbrennerei, Dampfmühle und (1885) 6226 meist evang. Einwohner. Sonnendarre, s. Samendarre. Sonnendistel, s. Carlina. Sonnenfackeln, s. Sonne, S. 29. Sonnenfels, Joseph von, Schriftsteller, geb. 1732 zu Nikolsburg in Mähren, besuchte die dortige
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0496, von Eklipse bis Eknomos Öffnen
versöhnen. - Eklektisch, auswählend, prüfend. Eklipse (griech., lat. Defectus), das Ausbleiben, Verschwinden; in der Astronomie Sonnen- und Mondfinsternis; eklipsieren, verdunkeln. Eklipsmaschine, Vorspinnmaschine, besonders für Baumwolle, bei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0740, Mond (Größe, Gestalt, Phasen; Anblick des Himmels vom Mond aus) Öffnen
oder Lichtgestalten, welche eine Folge seiner veränderlichen Stellung gegen Erde und Sonne sind, welch letzterer er seine beleuchtete Seite zukehrt. Steht er in Konjunktion mit der Sonne, geht er also zugleich mit ihr durch den Meridian, so kehrt er uns seine
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0506, Kometen (Ponsscher Komet, Septemberkomet von 1882) Öffnen
nämlich bei seiner Annäherung an die Sonne, vor dem Durchgang durch die Sonnennähe (25. Jan. 1884), mehrere auffallende und rasche Lichtveränderungen bemerkt, welche wohl nur durch gewaltige Revolutionen im Kerne desselben zu erklären sind. Der erste
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0631, von Weltsysteme bis Weltverkehr Öffnen
(geocentrisches Weltsystem), und zwar sollte sich um sie zunächst der Mond, dann Merkur und Venus, hierauf die Sonne, Mars, Jupiter und Saturn drehen, für die Sonne und den Mond, die sich offenbar nicht immer gleich schnell bewegen, wurde dann
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0991, von Moncriefflafette bis Mond Öffnen
Dominion of Canada, auf der Halbinsel Chignecto, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1889) 9000 E.; große Lokomotivenwerkstätten und Viehausfuhr. Mond, der Begleiter (Trabant) der Erde auf ihrem Wege um die Sonne; er ist von allen Körpern unsers Sonnensystems
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0893, Eisenbahntarife Öffnen
Festtage in der Weise ver- längert, daß, wenn auf den Tag der Ausgabe zwei Festtage oder ein Sonn- tag mit einem oder zwei Festtagen folgen, oder wenn die N. an einem Festtagen unmittelbar vorausgehen- den Sonntage oder an einem ersten Festtage
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0346, von Praecessor bis Prachtfinken Öffnen
, daß dieselbe in die Richtung N3 fällt. In unserm Falle haben wir uns die Sonne an Stelle von 3 zu denken, so daß die von ihr auf den Aquatorring Fig. 1. ausgeübte Wirkung der Erdachse eine solche Nei- gung zu geben bestrebt ist, daß Äquator und Eklip
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0992, Lufttemperatur (jährliche Periode, Jahresisothermen, Kältepol) Öffnen
992 Lufttemperatur (jährliche Periode, Jahresisothermen, Kältepol). liche Amplitude im Sommer 10-14°, im Winter 3-5°. - Die zweite Hauptperiode im Gang der L. ist die jährliche. Sie ist eine Folge der Bewegung der Erde um die Sonne
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0023, von Sommer bis Sommersprossen Öffnen
23 Sommer - Sommersprossen. Sommer, die Jahreszeit zwischen Frühling und Herbst, astronomisch die Zeit vom längsten Tag bis zum darauf folgenden Äquinoktium. Auf der nördlichen Halbkugel der Erde beginnt der S., wenn die Sonne den Wendekreis
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0036, von Sonnentierchen bis Sonnenzeit Öffnen
auch einige französische Bühnenstücke, z. B. den "Marquis von Villemer", gewandt und wirksam übertragen. Sonnentierchen, s. Rhizopoden (2). Sonnenuhr, eine Vorrichtung, welche die Zeit angibt mittels der Lage des Schattens, den ein von der Sonne
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0904, von Sternenstrahlung bis Stickstoff Öffnen
sich noch die Schwierigkeiten gegen jene Möglichkeiten durch die ungeheure Ferne vermehren, in welcher dieselben sich von der Sonne befinden. Wir brauchen hier also nicht erst die große Masse jener Planeten im Vergleich zur Masse der Erde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0520, von Kombüse bis Kometen Öffnen
, der Kopf des K., und ein von dieser ausgehender heller Streifen, der mit zunehmender Entfernung vom Kopf breiter und weniger leuchtend wird, der Schweif des K. Letzterer ist immer von der Sonne abgewandt. Sein Aussehen ist bei den einzelnen K. ein
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0521, Kometen Öffnen
überhaupt nur einmal in die Nähe der Sonne und in unsern Gesichtskreis kommen und müßten dann, da die Parabel keine geschlossene Kurve ist, auf immer in den Weltraum hinauswandern. Eine ausgesprochene hyperbolische Bahn, bei welcher der Komet ebenfalls
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0067, Zusatz Öffnen
. Dennoch aber behielten Sonne und Mond ihren Lauf. Gegen die Planeten kämpfte der Naturfeind furchtbar (welches wohl nichts weiter heißt, als er machte sie unsichtbar) "und wollte der Welt Zerstörung bringen, und Rauchwolken stiegen aus den Feuern aller
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0072, Zusatz Öffnen
71 und unreinen Thiere, über die Bewegung der Sonne und das dadurch bewirkte Jahr u. s. w., Uebersetzungen und Auszüge aus den Zendschriften, und jene oben angeführte furchtbare Beschreibung von der schrecklichen Zerstörung der Erde durch den
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0081, Zusatz Öffnen
es ihn von keinem andern Volke hat erhalten können, und dabei die Länge des Sonnenjahres kannte, wie aus der Zend-Avesta erhellet, auch Sonnen- und Mondfinsternisse berechnen konnte, wie die Berechnungen der Braminen beweisen, die solche nur von ihm
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0084, Zusatz Öffnen
in Ansehung der Form, weil sie aus Gebeten, Hymnen und Gesprächen zwischen einem Seher und der Gottheit, wie in der Zend-Avesta, bestehen, wie auch in Ansehung der Gegenstände der Verehrung, indem die Hymnen und Gebete, wie in der Zend-Avesta, an die Sonne
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0136, von Jahrbücher bis Jakob Öffnen
. Jahresrente, s. Rente. Jahresring, s. v. w. Holzring (s. Holz, S. 669). Jahreszeiten, die vier Teile, in welche das tropische Jahr nach dem Stande der Sonne geteilt wird. Da die Ekliptik den Äquator zweimal schneidet, so befindet sich die Sonne auch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0706, Parallaxe Öffnen
Stelle des scheinbaren Himmelsgewölbes, an einem andern scheinbaren Ort, je nach dem Punkte der Erdoberfläche, von dem aus die Beobachtung erfolgt. Infolgedessen werden auch Bedeckungen der Sterne und der Sonne durch den Mond (Sonnenfinsternisse
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0654, von Regen bis Regenbogen Öffnen
, welche man beobachtet, wenn bei niederfallendem Regen gleichzeitig die Sonne scheint. Der R. bildet einen auf der äußern Seite rot, auf der innern violett gefärbten Kreisbogen der Sonne gegenüber am Himmel. Eine gerade Linie durch die Sonne und das Auge
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0171, von Daltonsches Gesetz bis Dämmerung Öffnen
entlang vor Untergang der Sonne vollziehen. Wenn die Sonne am Nachmittag sich bis 4 oder 5° dem Horizont genähert hat, so erscheint sie von einer weißlichen glänzenden Aureole umgeben, die sich nach allen Seiten gleichmäßig erstreckt. Rings um den
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0174, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
erklärt sich nun die rote Farbe der Sonne bei ihrem Auf- und Untergang von selbst. In den untern Schichten der Atmosphäre schwebt eine Menge sehr kleiner Körperchen verschiedener Art. Steht die Sonne dem Horizont nahe, so haben ihre Strahlen in diesen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0835, von Jahr bis Jahresschlag Öffnen
suchten (gebundenes Mondjahr), führte bei den meisten civilisierten Völkern zur Annahme des Sonnenzahres, das den Zeitraum eines einmaligen Umlaufs der Erde um die Sonne (oder, nach dem irrigen Glauben der Alten, der Sonne um die Erde) umfaßte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0836, von Jahreszeiten bis Jaïk Öffnen
, die vier durch den verschiedenen Stand der Sonne sich unterscheidenden Teile des Jahres: Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Fie- len Ekliptik und Äquator zusammen, d. h. stände die Nmdrehungsachse der Erde senkrecht zu der von der Erde um
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0701, von Regen (Fluß) bis Regenbogenhautentzündung Öffnen
der Häufigkeit vor dem ersten Viertel, ihr Minimum zur Vollmondzeit, aber die Abweichungen vom Durchschnitt sind so gering, daß man keine Prognose darauf gründen kann. Da die Umlaufszeit des Mondes nahe mit der der Drehung der Sonne um ihre Achse
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0217, von Venus (Göttin) bis Venusdurchgang Öffnen
, machen sehr sorgfältige neuere Beobachtungen von Schiaparelli es sehr wahrscheinlich, daß bei V. die Rotationszeit gleich ihrer Umlaufszeit um die Sonne ist. V. würde demnach – analog dem Monde in Bezug auf die Erde – der Sonne beständig die nämliche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0358, von Heliosis bis Heliotrop Öffnen
, das Fernrohrobjektiv auf der Außenseite schwach zu versilbern und dadurch das Sonnenlicht abzuschwächen, wodurch freilich das Fernrohr unbrauchbar wird für andre Beobachtungen. Gegenwärtig bedient man sich zur Beobachtung der Sonne meist helioskopischer Okulare
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0635, von Insinuation bis Insolation Öffnen
, unverträglich, ungesellig. Insolation (lat.), die Bestrahlung eines Körpers durch die Sonne. Die I. oder Bestrahlung der Erde von der Sonne und andererseits die Ausstrahlung der Wärme der Erde gegen den kalten Weltraum sind die Faktoren, von denen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0401, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird; es ist meistens kalkhaltig. Es kann aber durch Abkochen oder durch längeres Stehen an der Luft, namentlich in der Sonne, verbessert und brauchbar gemacht werden. Weiches Wasser ist z. B. Regenwasser, Teichwasser, Bach- und Flußwasser. Das geeignetste Wasser
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0109, Chronologie Öffnen
auf die Begebenheiten des menschlichen Lebens, der Geschichte. Als die natürlichsten Zeitabschnitte boten sich dar: der Tag, bestimmt durch Auf- und Untergang der Sonne; der Monat, bestimmt durch die Phasen des Mondes; das Jahr, bestimmt durch den Kreislauf
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0441, von Dammartin bis Dämmerung Öffnen
lieferten zur Zeit der fuldaischen Fürsten als Domäne 4500. Ztr. des besten Heus und nährten obendrein noch eine bedeutende Rinderherde; das alte große Schweizerhaus stand noch lange auf dem Bergrücken. Dämmerung, die Helligkeit, welche die Sonne
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0325, Fixsterne (spektroskopische Klassifikation, Eigenbewegung) Öffnen
325 Fixsterne (spektroskopische Klassifikation, Eigenbewegung). kann man auch annehmen, daß die eine Seite bloß mit zahlreichern Flecken besetzt sei als die andre. Sind diese Flecke veränderlich, wie an unsrer Sonne, so kommt nur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0357, von Heliometer bis Helios Öffnen
, daß das erstere Gefäß gegen die Sonne, das Rohr aber gegen die Erde gekehrt ist, und daß das Ganze in jede beliebige Stellung gebracht werden kann. Das Gefäß aus Silberblech ist mit Wasser gefüllt und wird während der Beobachtung mit dem Rohr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0005, von Konisch bis Konklave Öffnen
(vergleichende: als, wie, gleich wie). - In der Astronomie bezeichnet K. die Sichtbarkeit zweier Planeten oder eines Planeten und der Sonne oder des Mondes nach derselben Richtung hin. K. in Rektaszension findet statt, wenn mehrere Himmelskörper gleiche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0281, Mars (Planet) Öffnen
die Beobachtung dieses Planeten in seiner Opposition zur Bestimmung der Sonnenparallaxe dient (vgl. Parallaxe und Sonne). Dem unbewaffneten Auge erscheint er intensiv rot, durch das Fernrohr betrachtet aber in einem mehr gelblichen Lichte. Die siderische
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0497, von Merkendorf bis Merkur Öffnen
. Merkūr, derjenige Planet, welcher unter den bis jetzt bekannten der Sonne am nächsten steht und nur selten mit unbewaffnetem Auge wahrgenommen wird, da er kurz vor der Sonne auf- und kurz nach ihr untergeht und deshalb stets in der Nähe des Horizonts
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0689, von Mitscherlich bis Mittelalter Öffnen
. Mittag (Süden), diejenige der vier Weltgegenden, wo die Sonne und die meisten übrigen Gestirne, von der nördlichen Halbkugel der Erde aus betrachtet, ihre größte Höhe erreichen. M. oder Mittagszeit nennt man denjenigen Moment, in welchem der Mittelpunkt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0034, von Sonnenlehen bis Sonnenmikroskop Öffnen
siegt. Als die Hauptfeste dieses Kultus wurden die Zeit der wieder erstarkenden Sonne, das alte Julfest, und das der Sonnenstärke (Mittsommerfest) der germanischen Stämme begangen. Einige Völker feierten auch Klagefeste zur Zeit der verwundeten Sonne
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0120, Spektralanalyse (Bedeutung für die Astronomie etc.) Öffnen
ihr dunkles Ebenbild im Sonnenspektrum. Es erscheint demnach Kirchhoffs Schluß berechtigt, daß die Sonne ein glühender Körper ist, dessen Oberfläche, die Photosphäre, weißes Licht ausstrahlt, welches an und für sich ein kontinuierliches Spektrum geben würde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0091, von Venusberg bis Venusmuscheln Öffnen
91 Venusberg - Venusmuscheln. ras die Identität beider erkannt haben. Da Merkur und V. sich innerhalb der Erdbahn um die Sonne bewegen, so zeigen sie uns einen ähnlichen Wechsel der Lichtgestalt wie unser Mond; vgl. Planeten (scheinbare
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0207, von Dambach bis Dämmerung Öffnen
. Die mit der D. verbundenen Farbenerscheinungen in ihrer regelmäßigen Entwickelung hat v. Bezold zuerst genau beobachtet. Nähert sich die Sonne an einem wolkenfreien Abend dem Horizont, so nimmt der unterste Teil des Himmels im W. eine gelbe Farbe an, im O
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Mencke bis Merkur Öffnen
Unterbrechungen zur Zeit der Konjunktionen beobachtet hat. Da M. immer in der Nähe der Sonne steht, von der er sich höchstens 23° entfernt, und da sich bei tiefem Stande desselben die nötige Vergrößerung nicht benutzen ließ, so mußten die Beobachtungen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0638, von Missolunghi bis Möhring Öffnen
, die auf Fristen gestellt sind, welche die Mitte zwischen kurzer und langer Sicht halten. Mitternachtssonne, das Verweilen der Sonne oberhalb des Horizonts auch bei ihrer tiefsten Stellung, zwölf Stunden nach ihrem höchsten, mittägigen Stande
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0997, von Aspe (Baum) bis Aspern und Eßling Öffnen
., prachtvolle Weingärten, Seifensiedereien, Branntweinbrennereien und Ölmühlen. Aspekten (lat.), in der Sternkunde die verschiedenen Stellungen der Sonne, des Mondes und der Planeten gegeneinander, wie sie uns von der Erde aus gesehen erscheinen. Man
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0089, von Aufgabe bis Aufgeben Öffnen
. d.) des Auf- und Untergangs ist für einen Fixstern daher immer dieselbe; rechnet man aber nach der im bürgerlichen Leben gebräuchlichen Sonnenzeit, so fällt, da die Sonne mit jedem Tage um etwa 1° nach Osten hin vorrückt, der Auf- und Untergang
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0254, Erde Öffnen
252 Erde nismäßig zu unbeträchtlich, um auf die Wärme, die wir von der Sonne erhalten, einen erheblichen Einfluß zu äußern. Die kleinste Entfernung der Sonne von der E. beträgt 146 Mill. Km, die größte 151 Mill., die mittlere
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0012, von Helios bis Heliotrop (mineralogisch) Öffnen
der Sonne gab man ihm matterer Zeit, wie auch mehrere Vasenbilder beweisen, Flügel, gewöhnlich aber erscheint er als schöner, jugendkräftiger Lenker des mit vier feurigen Rossen bespannten ^onnenwagens. Die ihr feuriges Wesen andeutenden Namen