Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach spina hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0146, von Spillage bis Spindler Öffnen
, dem Mannesstamm. Vgl. Mage. Spilographa, s. Bohrfliege. Spin., Abkürzung für Max von Spinola, Graf von Tassarolo, geb. 1780 zu Toulouse, gest. 1857 auf Tassarolo bei Genua (Entomolog). Spina (lat.), Dorn, Stachel, Gräte; auch Rückgrat (S
83% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0158, von Spiller von Hauenschild bis Spindler Öffnen
. Spillseite, s. Schwertseite. Spillspaken, s. Spill. Spilographa, s. Kirschfliege. Spin., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Max von Spinŏla, Graf von Tassarolo, geb. 1780 in Toulouse, gest. 1857 auf Tassarolo bei Genua, Entomolog. Spina
47% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0332, von Cirkumpolarsterne bis Cirkus Öffnen
. Die Carceres waren überwölbt und an beiden Ecken mit turmartigen Oberbauten versehen. Über diesen befanden sich die kaiserl. Loge und die Plätze für den Magistrat. Durch die ganze Länge der Arena war eine niedrige Mauer ( spina ) gezogen, an deren beiden
47% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Dorischer Dialekt bis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) Öffnen
in Montenegro, s. Durmitor . Dormitorĭum (lat.), Schlafsaal, besonders in Klöstern. Dorn ( Spina ), in der Botanik ein in eine stechende Spitze auslaufender verkürzter Ast. Demgemäß enthält jeder D. auf dem Querschnitt
47% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0947, Rom (das antike) Öffnen
Christen war. Das Grab des Apostels Petrus giebt die Tradition als an diesem Cirkus gelegen; über ihm erhob sich seit dem 4. Jahrh. die vornehmste Kirche R.s. In der Mitte des Cirkus (auf der Spina ) stand ein von Caligula aus Heliopolis geholter
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0192, Fructus. Früchte Öffnen
Piper nigrum, Fructus amómi, Beide ungeschwänzt; Fructus spinae cervinae, mit leicht ablösbarem Stiel. Fructus (Semen) cúmini. Cuminsamen, Mutterkümmel, Polnischer Hafer, Haferkümmel. Cúmimum cýminum. Umbelliférae. Orient, Südeuropa kultivirt
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0198, Fructus. Früchte Öffnen
nur betäubt, müssen daher gesammelt und getödtet werden. Fructus rhamni cathárticae oder spinae cervinae. Kreuzdorn oder Kreuzbeeren. Rhamnus cathártica. Rhamnéae. Europa in Wäldern. Die getrockneten Steinfrüchte obigen Strauches, schwärzlich
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0297, von Krepp bis Kreuzkümmel Öffnen
5 β. Kreuzbeeren (baccae spinae cervinae), die Früchte des bei uns in Wäldern, Gebüsch und Hecken, an Wiesenrändern wild wachsenden Wegdorn (Kreuzdorn, Purgierkreuzdorn, Rhamnus cathartica, nach alter Benennung Spina cervina). Bei der Reife
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0242, Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte Öffnen
230 Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte. Insertion Lentikular Ligulatus Maculatus Nutans Oppositus Pubescens Pusillus Spina, s. Dorn Sporen Squama Stachel Trichome Vaskulös Vegetationsorgane
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0277, Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten Öffnen
Osteomyelitis Osteophyt Osteoporosa Pädarthrokace Periostitis Phosphornekrose Podagra Pott'sches Uebel Proktagra Pseudarthrose Rarefaktion Rhachitis Rheumatisches Fieber Rheumatismus Rosenkranz, s. Rhachitis Sequester Spina bifida Synostosis
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0859, Sachregister Öffnen
846 Sachregister. Fructus piperis 183. - rhamni catharticae 185. - sabadillae 185. - silybi mariani 186. - sorbi 186. - spinae cervinae 185. - tamarindi 186. - vanillae 187. - vitis viniferae 190. Früchte 59, 166. Fucus amylaceus
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0139, von Circassienne bis Circensische Spiele Öffnen
, Geräte etc. Nachdem der Zug die Spina im Zirkus einigemal umschritten, wurde ein Opfer gebracht, worauf die eigentlichen Spiele begannen. Unter jenen sieben Arten stand das Pferde-, namentlich aber das Wagenrennen obenan. Gewöhnlich fuhren je vier
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0773, von Rfz. bis Rhamnus Öffnen
Blättern und gebüschelten, kleinen, gelbgrünen Blüten. Die grünlichschwarzen Beeren (Baccae spinae cervinae, Kreuz-, Stech-, Grün-, Farbebeeren) schmecken süßlich, später widrig bitter, enthalten im Fruchtsaft einen Bitterstoff, Rhamnokathartin
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0008, von Rückfalltyphus bis Rücksteuer Öffnen
. Friedländer, Der R. (Berl. 1872); Deutsches Strafgesetzbuch, § 244 f., 250, 252, 255, 261, 264. Rückfalltyphus, s. v. w. Typhus recurrens. Rückgrat (Spina dorsualis), eigentlich nur die Gesamtheit der hervorragenden Knochenpunkte, welche
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0140, von Circleville bis Circus Öffnen
waren, um die Richtung des Laufs zu bestimmen, je drei Kegelsäulen (Metae) aufgestellt; eine niedrige Mauer (Spina), mit einem (später zwei) noch heute erhaltenen Obelisken (seit 1588 auf dem Platz vor dem Lateranpalast stehend), Säulen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0464, von Roob bis Rosenholz Öffnen
, Attichdicksaft; R. Juniperi, Wachholdersaft; R. Sambuci, Holundersaft; R. Spinae cervinae, Kreuzbeermus. - Zoll: Ohne Zucker oder Gewürz eingekocht gem. Tarif Nr. 25 p 2, mit solchem Zusatz Nr. 25 p 1. Rosenblätter (flores Rosarum). Die Blumenblätter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0207, von Babylonische Gefangenschaft bis Baccarat Öffnen
). Bacca (lat.), Beere; Baccae cubebae, Kubeben; B. juniperi, Wacholderbeeren; B. lauri, Lorbeeren; B. myrtilli, Heidelbeeren; B. Rhamni cathartici, spinae cervinae, Kreuzdornbeeren. Baccarat, ein im südlichen Frankreich beliebtes Karten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0499, Baukunst (gotische B. in Deutschland, Italien etc.) Öffnen
und Halbkreisbogen besitzt. Die Fassade des Doms von Siena ist auf Tafel X, Fig. 6, abgebildet. Diesen Monumenten sind der Campo santo, die kleine Kirche Santa Maria della Spina zu Pisa sowie der Dom von Arezzo und die Kirche Santa Maria Novella zu Florenz (1279
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0431, von Brillenalk bis Brillenschlange Öffnen
Vergrößerung. Die eigentlichen Brillen aber scheinen 1280-1320 erfunden worden zu sein. In einer Grabschrift von 1317 zu Florenz wird ein Salvino degli Amati als Erfinder genannt, obgleich von dem Mönch Alexander von Spina (gest. 1313 in Pisa) gerühmt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0082, von Christ bis Christen Öffnen
. Stechpalme, Ilex aquifolium; Brustbeerenbaum, Zizyphus spina Christi; Weißdorn, Crataegus oxyacantha. Christen, 1) Joseph, Bildhauer, geb. 1769 zu Buochs im Kanton Unterwalden, lernte seit 1785 bei dem Bildnismaler Würsch in Luzern zeichnen, wandte sich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0080, von Doris bis Dorn Öffnen
von Montenegro, aus kahlen dolomitischen Nadeln und Pyramiden gebildet, 2400 m hoch. Dormitorium (lat., Dorment), Schlafsaal, besonders in Klöstern. Dorn (Spina), in der ältern Botanik starre, an der Spitze stechende Gebilde, welche umgewandelte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0762, von Fructuarius bis Frühgeburt Öffnen
spinae cervinae), Kreuzdornbeeren; F. (Semen) Sabadillae, Sabadillsamen; F. (Siliqua) Vanillae, Vanille. Frugal (lat.), mäßig, genügsam in Bezug auf Speise und Trank; dieser Genügsamkeit entsprechend (z. B. frugales Mahl); Frugalität, Genügsamkeit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0558, von Hippiatrik bis Hippokastaneen Öffnen
bezeichnete ein andres Ziel, eine Statue der Hippodameia, den andern Wendepunkt in der Bahn. Ob diese beiden Ziele, wie im römischen Zirkus, durch eine Erhöhung (spina) verbunden waren, ist ungewiß. Bei den Römern vertrat die Stelle des Hippodroms
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0925, von Lothringisches Feuer bis Lötrohr Öffnen
Beeren zu verstehen, und man glaubt ihn in Zizyphus lotus Lam. und Z. spina Christi Willd., auch in Celtis australis L. zu erkennen. Der L., welchen bei Homer die Pferde fressen, ist wohl eine Kleeart, vielleicht Melilotus, aber nicht unser heutiger
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0033, Physik (Allgemeines; Geschichtliches) Öffnen
übrigens bei den Chinesen schon viel früher im Gebrauch war, und die Erfindung der Brillen, welche von den einen dem Pisaner Mönch Alessandro della Spina (gest. 1313), von andern dem Florentiner Edelmann Salvino degli Armati (gest. 1317) zugeschrieben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0086, von Pirschen bis Pisa Öffnen
Parricida enthält; Santa Maria della Spina, im italienisch-gotischen Stil (1230 gegründet, seit 1872 restauriert)
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0088, von Pisä bis Pisano Öffnen
die Madonna del Fiore am zweiten Südportal des Doms zu Florenz (s. Tafel "Bildhauerkunst VI", Fig. 11). Als Architekt baute er 1278-83 das Campo santo von Pisa sowie Santa Maria della Spina; das Baptisterium versah er mit gotischen Giebeln
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0635, von Recknitz bis Redakteur Öffnen
); "Untersuchungen über die Spina bifida" (Berl. 1886). Recknitz (Reckenitz), Fluß im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, entspringt beim Dorf R. im Amt Güstrow, fließt erst nordöstlich bis Sülze, wird dort schiffbar, wendet sich dann nordwestlich, bildet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
Zirkus des Maxentius die Spina und Meta sowie die untern Teile der Langseiten samt der Porta triumphalis vorhanden. An der Via Appia erheben sich die Grabmonumente des antiken R. noch in zahlreichen Resten, und vor allen tritt der Rundbau des Grabmals
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0004, von Rückenmarkserschütterung bis Rückenmarkskrankheiten Öffnen
. Am häufigsten kommen angeborne Fehler vor, Spaltbildungen der Wirbelsäule (Rückgratsspalte, Spina bifida), Erweiterungen oder Doppelbildung des Zentralkanals, Verkümmerung (Atrophie) der nervösen Substanz. Im spätern Leben entstehen R. höchst selten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0998, von Sirokko bis Sissek Öffnen
. capitum pap., S. diacodii), 35 Teile Infusum von je 10 Teilen Mohnköpfen, 5 Teilen Spiritus und 50 Teilen Wasser mit 65 Teilen Zucker; Kreuzdornbeerensirup (S. Rhamni cathartici, S. spinae cervinae, S. domesticus), wie Kirschsirup bereitet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0208, von Staberl bis Stachel Öffnen
(stoßweises Blasen) hervorgebracht. Stachel (Aculeus), in der Botanik jede mit einer starren, stechenden Spitze versehene, durch Umwandlung aus Haargebilden, Blättern oder ganzen Sprossen hervorgehende Bildung, auch die Dornen (spinae) umfassend
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0667, von Wind bis Winde Öffnen
Atmosphären verdichteter Luft mit Dynamit gefüllte Geschosse fortgetrieben werden. Winddorn (Spina ventosa), bei skrofulösen Kindern vorkommende chronisch verlaufende Entzündung (Osteomyelitis) der Knochen der Finger und Zehen mit spindelförmiger
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0684, von Wirbelsäule bis Wirbeltiere Öffnen
684 Wirbelsäule - Wirbeltiere. Wirbelsäule (Rückgrat, Columna vertebralis, s. Spina dorsalis), die beim Menschen senkrecht stehende, leicht S-förmig gekrümmte, bei den übrigen Wirbeltieren mehr oder weniger geneigte oder horizontale
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0948, von Zjechanow bis Zobel Öffnen
besaßen, daß die Fremden darüber die Sehnsucht nach ihrem Vaterland verloren. Noch heutzutage essen die Anwohner der Kleinen Syrte diese Früchte, füttern damit ihr Vieh und machen ein Getränk davon. Z. spina Christi Willd. (Christdorn), ein Strauch
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0990, Wanderungen der Tiere (regelmäßige und außergewöhnliche) Öffnen
. Lendenfeld auf dem Gipfel des Mount Bogong in Australien einen stundenlang währenden, nach Millionen von Individuen zählenden Zug der Dorneule (Agrotis spina Gn.), von den Eingebornen Bogong genannt, woher auch der Häufigkeit des Schmetterlings
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0274, Bonaparte (Familie) Öffnen
und Bernier die Unterhandlungen mit Kardinal Consalvi, Erzbischof Spina und Pater Caselli über das Konkordat vom 15. Juli 1801. Als Napoleon Kaiser geworden war, ward Joseph zum Inhaber der Senatorie Brüssel, zum Großoffizier der Ehrenlegion, endlich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0834, von Caffi bis Cagliostro Öffnen
mit Brunca (1793 m) und Spina (1940 m), im SO. der Monte di Serpeddi (1075 m), im SW. der Monte-Severa (989 m) und im W. der Monte-Linas (1235 m). Von der Hauptstadt C. am Golf von C. führen Eisenbahnen nach NW. und W. Die Bewohner treiben Ackerbau
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0667, Czechische Sprache Öffnen
, Maixner, Hlava, Thomayer, Spina, Reinsberg, Janovský, Chodounský u. a.; in der Folkloristik Bartoš, Sobotka, Zíbrt u. a.; in der Kunstgeschichte Tyrš, Mocker, Baum, Chytil, Lehner, Konrád, Koula, Mádl u. a.; in der Prähistorie Smolík, Wankl, Mašek, Píč
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0164, Pisa Öffnen
., hat eine durch drei Säulenstellungen ge- schmückte Facade; ^anta Maria della Spina, benannt nach einem 'Teilchen der Dornenkrone Christi, das hier aufbewahrt wurde, ist franz.-got. Stils und 1230 für die in See gehenden Schiffer erbaut, 1323
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0316, Sardinien (Insel) Öffnen
Teil der Osthälfte von S. beherrschen die aus Granit bestehenden Monti Gennargentu, der wildeste und höchste Teil der Insel, die Barbagia, die in der Punta Bruncu Spina (1940 m) gipfeln und am Oststrande, am Golf von Tortoli, die kleine Ebene
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0764, von Windautographen bis Windelband Öffnen
Stempel mit starker Spiralfeder sitzt, durch die von Schuß zu Schuß die durch den Lauf eingeströmte Luft beim Abdrücken verdichtet wird, so daß der Nachteil der Ungleichmäßigkeit, wie des zeitraubenden Einpumpens der Luft wegfällt. Winddorn (Spina
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0781, von Wippgalgen bis Wirbelsäule Öffnen
der vergleichenden Entwicklungsgeschichte der W. T. Specieller Teil (Jena 1893). Wirbelsaite, s. Chorda, Embryo und Wirbelsäule. Wirbelsäule (Columna vertebralis) oder Rückgrat (Spina dorsi), beim Menschen die senkrecht gelagerte, leicht S-förmig gebogene
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1054, von Rückforderungsanspruch bis Rückrechnung Öffnen
, Lpz. 1876). Rückforderungsanspruch, s. Aussonderung. Rückgewähr, s. Anfechtung (Bd. 1, S. 612 b fg.). Rückgrat (Spina dorsi), im engern Sinne die in der Mittellinie des Rückens fühlbaren Spitzen der Dornfortsätze der Wirbelknochen, im weitern
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0999, von Zitwerwurzel bis Złoczów Öffnen
. Die in Südspanien, Sicilien und Nordafrika wachsende Z. lotus W., durch längere Stacheln und größere Früchte vom gemeinen Judendorn unterschieden, gilt als echter Lotusbaum (s. Lotos) der Homerischen Lotophagen. Von dem Christusdorn, Z. spina Christi W
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0300, von Aktinisch bis Aktinomykose Öffnen
, am Gaumen, in der Rachenhöhle, im Schlunde und im Magen. Von alters her bekannt sind die Knochenauftreibungen am Kiefer, die früher Knochenkrebs und Winddorn (Spina ventosa) hießen. Die Zungenerkrankung bezeichnet man wegen der charakteristischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0789, von Genitalien bis Gennari Öffnen
Berggruppe der Insel Sardinien, auf der Grenze der ital. Provinzen Sassari und Cagliari, steigt in der Punta Brunca Spina bis zu 1940 m auf. Gennāri (spr. dsche-), eine ital. Malerfamilie aus Cento, von deren Mitgliedern Cesare G., geb. 1637, gest
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0159, von Spinell bis Spinnen Öffnen
angerissen. Von diesen dornenartig hervorstehenden Federkielen soll das Instrument den Namen haben (lat. spina, der Dorn); nach andern wird er von dem angeblichen Erfinder der viereckigen Instrumente, Giov. Spinetti in Venedig im Anfang des 16. Jahrh