Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sproße hat nach 1 Millisekunden 271 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0192, von Springwurm bis Spruner Öffnen
, wie z. B. Glas. Vgl. Kohäsion. Sproß, in der Botanik der ganze Einer Achse angehörige Pflanzenteil, also insbesondere jeder Zweig, der aus einer Achse niedern Grades entspringt, samt allen seinen seitlichen Organen. Sprossen, die Enden
68% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0206, von Sprocke bis Spruner Öffnen
in Mexiko. Sprödigkeit, die Eigenschaft harter Körper, durch einen Stoß oder geringe Verletzung ihrer Oberfläche in mehrere Stücke zu zerspringen. Sprogö, kleine dän. Insel mit Leuchtturm, im Großen Belt, im W. von Korsör. Sproß (botan.), s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0133b, Urticinen. II. Öffnen
. 2. Humulus lupulus (Hopfen), Stück eines fruchttragenden Sprosses; a männlicher Blütenstand, b männliche Blüte, c Sproß mit weiblichen Blütenkätzchen, d weibliche Blüte, e Fruchtschuppe, f Frucht, vergrößert, g desgl. nat. Gr. 3. Boehmeria nivea
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0921, Sukkulenten (Fettpflanzen) Öffnen
Sprosse von Rhipsalis mesembryanthemoides gleichen z. B. den Blättern von Mesembryanthemum durch ihre cylindrische Form vollkommen. In der Gattung Euphorbia kommen zunächst bei den Formen mit ausgebildeten Blättern Arten mit unterirdischen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0081, Blütenstand (zusammengesetzter) Öffnen
, und es wird namentlich in den letzten Verzweigungen oft der eine ganz unterdrückt. An den beiden zusammengehörigen Seitensprossen hat die Spirale (s. Blüte, S. 65) der Kelchblätter in der Regel eine entgegengesetzte Richtung; ist sie an einem Sproß linksläufig, so
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0967, Pflanzenwachstum (morphologische Beziehungen etc.) Öffnen
; beide Richtungen bilden in den meisten Stamm- und Wurzelscheiteln zwei Systeme sich rechtwinkelig schneidender konfokaler Parabeln oder Hyperbeln. Die Vegetationspunkte der blattbildenden Sprosse und der Wurzeln sind insofern grundverschieden
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0887, von Knosos bis Knospe Öffnen
zu gleichen (z. B. festsitzende Hydroidpolypen erzeugen durch Knospung frei schwimmende Quallen). In der Botanik ist K. (Auge, Gemma) der jugendliche Zustand eines Sprosses, in welchem die Stengelglieder desselben noch ganz kurz, die an denselben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0970, von Nachtigall bis Nachtstücke Öffnen
und Vorderasien und ist besonders häufig im Süden. Der Sprosser (Bastard-, Aunachtigall, L. major Brehm), 19 cm lang, 28 cm breit, der vorigen sehr ähnlich, nur mit viel kürzerer erster Schwinge und muschelfleckiger Oberbrust, bewohnt Skandinavien
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Hautfarne bis Hautüberpflanzung Öffnen
433 Hautfarne - Hautüberpflanzung die entweder auf der Rücken- und Bauchseite ver- l schieden (dorsiventral) oder ringsum gleichartig (ra-! diät) gebaut ist; im erstern Falle bilden die Blätter und Sprosse zwei seitliche Zeilen an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0285, Geweih (Hirsche) Öffnen
. Die Enden (Sprossen) folgen hier an den Stangen eines regelmäßigen Zwölfers so nacheinander, daß über der Rose die Augsprosse, in geringer Entfernung davon die Eissprosse, dann an der Biegung, etwa in der Mitte der Stange, die Mittelsprosse herausragt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0288, von Stengelbrand bis Stenograph Öffnen
die Hauptachse, bb' die aufeinander folgenden Nebenachsen), so daß der scheinbar Einer Achse angehörige Sproß aus successiven Nebenachsen verschiedenen Grades zusammengesetzt ist. Der Grad der Verzweigung und die Ausbildungsform der einzelnen Sprosse
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0144, von Nachtigall bis Nachtpfauenauge Öffnen
ist der Sprosser, die Aunachtigall oder die große N. (Lusciola Philomela Bechst.), welche in Dänemark, im östl. Deutschland, besonders in Ungarn und Polen einheimisch und größer, hauptsächlich aber durch die Länge der Schwungfedern verschieden
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0281, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
568 Olea äthérea, ätherische Oele. - Artikel Name der Pflanze Mittl. Ausbeute von 100 Ko. Olibanum-Harz Olibanus thurifera 6,300 Opoponax-Harz Pastinaca Opoponax 6,500 Pappel-Sprossen Populus nigra 0,500 Pastinak-Samen Pastinaca sativa
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0790, von Rhizomorpha bis Rhizophoreen Öffnen
stärker. Bei vielen Pflanzen ist das R. mehr oder minder reich verzweigt, und dann entwickelt meist jeder Zweig an seiner Spitze zu gewisser Zeit einen oberirdischen Sproß. Bisweilen ist es scheinbar unverzweigt, aber dann gewöhnlich als Sympodium (s. d
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0287, Stengel (botanisch) Öffnen
287 Stengel (botanisch). von Wurzelblättern entspringenden, eine Blüte oder einen Blütenstand tragenden Sprosses darstellt. Der S. ist in Bezug auf seine Seitenorgane (Blätter, Haare) das Primäre; jene entstehen erst auf diesem. Wenn man
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0734, von Feuerland-Archipel bis Feuerleitern Öffnen
. Sie besteht aus einem oder zwei aus leichtem und zähem Holz (meist Esche) hergestellten, mit Sprossen versehenen Bäumen (Holmen) von 3^ bis 5 in Länge, an deren oberm Ende ein schmiedeeiserner verzahnter Haken (Sägehaken) rechtwinklig befestigt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0968, Gewächshäuser Öffnen
, Fig. 3); sie wird aus eifernen oder hölzernen Sprossen mit eingefetzten Glasscheiben oder auch aus beweglichen Fenstern hergestellt. G., in denen sehr zarte tropische Pflanzen kultiviert wer- den und die infolgedessen sehr warm gehalten
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0185, Fructus. Früchte Öffnen
172 Fructus. Früchte. Man sucht in den Wäldern Vorderindiens in einer Höhe von 800-1500 m Plätze auf, wo die Pflanze wächst. Hier werden die Bäume gefällt und der Boden gereinigt. Nach der Regenzeit sprossen die Pflanzen auf, der Boden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0340, von Unknown bis Unknown Öffnen
ist, lasse ich einige Rezepte folgen. Hopfengemüse. Man binde die jungen, sauber geputzten Sprossen in Bündchen wie Spargel, koche sie in Salzwasser ab und gebe eine Buttersauce dazu. Andere Art. Man koche den in Bündchen gebundenen Hopfen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0223, von Marchantiaceen bis Märchen Öffnen
223 Marchantiaceen - Märchen. auf Mauern, Felsen und an feuchten Stellen grüne Überzüge bildet und mit langen Wurzelhaaren im Boden befestigt ist. Aus den Einbuchtungen des Laubes erheben sich die männlichen Sprosse als scheibenförmige
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0959, von Pflanzenbleichen bis Pflanzeneiweiß Öffnen
959 Pflanzenbleichen - Pflanzeneiweiß. 1-2 Stunden einen vollen Umlauf ausführt, in andern Fällen aber viel langsamer verläuft, sucht der Sproßgipfel eine Stütze zu erreichen; sobald ihm dies gelungen ist, krümmt sich der Endteil des Sprosses um
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0968, Pflanzenwachstum (Geschwindigkeit, Wirkungen etc.) Öffnen
. Die dorsiventral gebauten Vorkeime der Farne erzeugen normal ihre Wurzelhaare und Geschlechtsorgane nur auf der Unterseite; wendet man dieselben aber um, so bilden sich die letztern auf der neuen Schattenseite. Auch in den flachen Sprossen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0167, von Bluten bis Blütenstand Öffnen
. Anthologie. Blütenpflanzen, s. Blüte (S. 161 d). Blütenstand oder Inflorescenz (inflorescentia) nennt man allgemein bei den Blütenpflanzen diejenigen Sprosse oder Vereinigungen von Sprossen, an denen die Blüten stehen, die also der sog
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0073, Auge (der niedern Tiere) Öffnen
in die Sprossen einer leiterförmigen Zahnstange L ein und klettern so, das Fördergestell mitnehmend, an derselben auf und ab. Die Elektrizität wird von einer primären elektrischen Maschine (Induktionsmaschine) durch die Leiter L und die Leitrollen r
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0789, Moose (äußerer und innerer Bau) Öffnen
oder als umgewandelte Blätter und Sprosse auf den Moosstämmchen; die von diesen mikroskopisch kleinen Gebilden eingenommenen Stellen pflegt man die Blüten der M. zu nennen. Die Stengel tragen sie entweder in den Blattachseln (Fig. 4 G) oder auf dem Gipfel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0848, Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Braunschupp-S., Knollensproß-S.) Öffnen
die blütentragenden Sprosse hervorwachsen; jedoch ist die Gruppe von den Braunschuppengewächsen durch zahlreiche systematische und biologische Merkmale verschieden. In Europa wird sie nur durch den Malteserschwamm (Cynomorium coccineum, s. Tafel, Fig
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0242, Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte Öffnen
Soboles, s. Ausläufer Sproß Stamm Stirps Stock Stockausschlag, s. Knospe Stolo, s. Ausläufer Suboles, s. Ausläufer Truncus Tuber, s. Knolle Turiones pini Wasserreiser Wurzelstock, s. Rhizom Zweig Zweigdorn, s. Dorn Zwiebel
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0234, von Unknown bis Unknown Öffnen
226 Spaltpilze oder Bakterien; 2. Streptokokken oder Kugelpilze; 3. Sproß- oder Hefepilze; 4. Fäden- oder Schimmelpilze. Dieselben vermehren sich entweder durch Teilung oder Sporenbildung. Sie kommen bei ihnen zusagendem Nährboden und ihnen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0088, Dietaheimer Öffnen
regierten; von ihnen wächst noch heute ein Sproß in Ulm heran. 1) Veesenm.: wohl Donauwörth.
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Atri bis Atrophie Öffnen
. Halimus L. (Meermelde, Meerportulak), ein Strauch mit länglichen, ganzrandigen, gräulichen, säuerlich-salzigen Blättern, die nebst den zarten Stengeln in England und Holland in Salzlauge gelegt und als Salat gegessen werden; die jungen Sprosse ersetzen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Blässe bis Blatt Öffnen
- als Blattanlagen hervorgehen, aus einem jungen Blattscheitel nur die Anlagen von neuen Blattabschnitten. Wenn in einigen Fällen an Wurzeln oder Blättern Knospen, also blattartige Sprosse, auftreten, so geschieht dies nicht an dem primären Wachstumsscheitel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0064, von Blutbrüderschaft bis Blüte Öffnen
von einer B. nur bei den Phanerogamen und gelangt, weil Ort und Ausbildung der Blüten hier im wesentlichen die gleichen sind, zu einer ebenso kurzen wie allgemein zutreffenden Definition der B. Man versteht darunter einen einfachen Sproß oder ein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0562, von Hirnkappe bis Hirsch Öffnen
die Männchen ein mehrfach verästeltes Geweih mit mindestens drei nach vorwärts gerichteten Sprossen, stets vorhandenen Augen- und Mittelsprossen, aber weniger regelmäßig vertretenen Eissprossen tragen. Die Thränengruben sind deutlich, und an der Außenseite des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0565, Hirsch (Arten) Öffnen
Beinen und ziemlich langem Schwanz. Die Geweihe krümmen sich bogenförmig von rückwärts nach außen und vorwärts und sind in 3-7 Sprossen verästelt. Die Färbung ist schön gleichmäßig gelbrot, am Kopf und Rücken dunkler, am Bauch und an der Innenseite
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0955, Pflanze (Unterschied von Tier und P., Fortpflanzung) Öffnen
. Auf der niedrigsten Stufe der belebten Natur ist Tier und P. nicht unterschieden; beide Naturreiche gleichen zwei Leitern, die sich mit der untersten Sprosse berühren, während die obern Sprossen zufolge der Divergenz der Leitern in immer größerer Entfernung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0408, von Prokurazien bis Prolongation Öffnen
gewöhnlich kein weiteres Fortwachsen stattfindet, neue Triebe bringt, z. B. einen mit Laubblättern versehenen Sproß aus der Spitze eines Blütenstandes, wie dies normal bei der Ananas und bei manchen Myrtaceen, als Mißbildung z. B. bisweilen an den Zapfen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0208, von Staberl bis Stachel Öffnen
(stoßweises Blasen) hervorgebracht. Stachel (Aculeus), in der Botanik jede mit einer starren, stechenden Spitze versehene, durch Umwandlung aus Haargebilden, Blättern oder ganzen Sprossen hervorgehende Bildung, auch die Dornen (spinae) umfassend
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0920, von Suezkanal bis Sukkulenten Öffnen
die Formen aller dieser S. in fast durchweg parallelen Reihen, so daß z. B. auch unter den Asklepiadeen durch Höckerbildungen und Rippen ausgezeichnete Arten neben solchen mit langgestreckten, stielrunden, an Rhipsalis erinnernden Sprossen auftreten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Pflanzenbewegungen bis Pflanzenkrankheiten Öffnen
. Letztere ruft notwendigerweise im Momente der Verletzung eine nach dein Orte des verminderten Druckes gerichtete Eaftbcwegung hervor. Da durch das Durchschneiden eines einzigen Blattstieles der Zellsaft eines ganzen Sprosses oder selbst einer ganzen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0996, von Aspadana bis Aspe (Thal) Öffnen
und besonders reichlich in den Keimen von Leguminosen, in den Sprossen von Spargeln, von Getreide u. s. w. vorfindet. Es krystallisiert aus dem ausgepreßten Safte dieser Pflanzen beim Verdunsten und bildet in reinem Zustande farblose glänzende,rhombische
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1012, von Assus bis Ast Öffnen
und Sträuchern nennt man Äste nur die stärkern Zerteilungen des Stammes, die schwächern Zweige. Junge, noch nicht ein Jahr alte Äste nennt man Reis, Trieb oder Sproß. Bei den krautartigen Pflanzen liegen die Äste oft nieder und treiben Wurzeln in die Erde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0163, von Blutastrild bis Blüte Öffnen
die Rede sein. Nur den Phanerogamen kommt diese Eigenschaft zu, und man hat sie deshalb auch oft im Gegensatz zu den Kryptogamen als Blütenpflanzen bezeichnet. Die B. ist stets als ein Sproß zu betrachten, dessen Blätter, nach der Funktion, die ihnen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0664, Fenster Öffnen
werden und tritt als folcher in Gestalt einer am Flügel befestigten Schlagleiste auf; schmale F. erhalten aufgehenden, breite dagegen fest- stehen d en Mitt e lp fo sten. Die unternTeile des F. können durch Sprossen behufs Verwendung kleinerer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0454, von Gabelgemse bis Gabelzapfen Öffnen
schwarz, braungelb gesäumt, Unterseite mattschwarz. Der Schwanz erscheint gabelig, da seine Mittelfedern nach außen gebogen sind. Gabelung (Dichotomie) , jede solche Verzweigungsart, bei der zwei gleichartige Sprosse die Fortsetzung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0842, von Hartgipsdielen bis Hartig (Franz, Graf) Öffnen
Sproß des alten Königshauscs den Thron bestieg. Norwegen anfgebend, war H. im Be- griff, sich gegen Harold zu wenden, als diefer starb (1040) und ihm den Weg znm engl. Thron freimachte. Die Unfähigkeit und Roheit diefer Söhne Knuts be- reiteten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1002, von Latour d'Auvergne bis La Trémouille Öffnen
Antoines, des Ahnherrn 'der Vicomtes von Tu- renne, ererbte durch Vermählung mit dem letzten Sproß einer ältern Seitenlinie des Hauses L. den Titel eines Grafen von Auvergne und von Bou- logne, den sein Enkel, Heinrich de L., Vicomte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0922, von Roggeveen-Archipel bis Rohan (Henri, Herzog von) Öffnen
Louis Rene" Edouard von Rohan-Gue'mcne' (s. d.). Der letzte männliche Spröß- ling der Hauptlinie Rohan-Guemenö war der österr. Feldmarschalllieutenant Prinz Victor, Herzog von Montbazon und Bouillon, geb. 1766, gest. 1846, der durch Adoption
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0752, Arbeiterfrage Öffnen
Mitglieder und zur Teilnahme an dem allgemeinen Kulturfortschritt gelangen, jeder auf der Stufenleiter der wirtschaftlichen und sozialen Klassenordnung von niedern zu höhern Sprossen emporklimmen kann und, soweit noch soziale Mißstände bei den untern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0316, Bandwürmer Öffnen
von einem andern und zwar wiederum einem ganz bestimmten Tier gegessen, so entwickelt sich im Darm des letztern die Finne zum Bandwurm. Der Leib stülpt sich aus der Blase hervor, diese selbst wird durch den Verdauungsprozeß entfernt, und nun sprossen rasch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0400, von Dachauer Banken bis Dachdeckung Öffnen
eingedeckt wird. Die Glastafeln werden entweder in die Falze von ^ -förmigen Fenstersprosseneisen so eingelegt, daß die obern über die untern etwas übergreifen, mit Glaserkitt verstrichen und durch kleine, seitlich an jene Sprossen genietete
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0050, Farne (äußere Gestalt) Öffnen
durch blattlose Sprosse u. dichten Haarfilz derselben sowie der übrigen Stammteile ersetzt. Der Farnstamm verjüngt sich dauernd an seiner Spitze, indem der dort besinnliche Vegetationspunkt mit seiner Scheitelzelle die Weiterbildung des Stammes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0054, Farne (Einteilung) Öffnen
haben statt echter Wurzeln nur blattlose Sprosse mit dickem Haarfilz. Diese Familie enthält die Gattungen Hymenophyllum Sm. Trichomanes L. und Loxsoma R. Br. und gehört vorzugsweise den Tropen und wärmern Klimaten an; im mittlern Europa, in Belgien
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0751, Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) Öffnen
sich ein Hornschnabel aus, während der anfangs kurze Darm sich bedeutend verlängert; auch die Lungen sprossen hervor und dienen bereits neben den Kiemen zur Atmung. Die letztern gehen aber nach einer Häutung zu Grunde, bei welcher auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0286, Geweih (Rehwild) Öffnen
ausnahmsweise teils durch Gabelung an der Spitze der Enden, teils durch seitliche Auswüchse mehr Sprossen. Man spricht jedoch die Rehböcke nicht nach der Endenzahl an, sondern unterscheidet nur schwache, starke und Kapitalböcke. Die starken Böcke werfen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0276, Hefe Öffnen
besondern Verhältnissen, wie Exoascus, Mucor, Ustilago, Fumago, Dematium, sich durch Sprossung vermehren (Sproß-^[folgende Seite] ^[Abb.: Zellen der Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae). a Einzelne Hefezelle, b Hefezelle mit Anfang der Sproßbildung, c
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0790, Moose (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
desselben eingesenkt; bei den Marchantiaceen treten dagegen besondere Fruchtstände, eigentümlich metamorphosierte Sprosse des Laubes, auf, z. B. bei Marchantia gestielte, schirmartige, gelappte Organe (Fig. 2 A u. B), welche auf der Unterseite mit den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0791, Moose (Einteilung) Öffnen
, schotenförmige Kapsel hervor. 3) Marchantiaceen, laubförmig, Antheridien und Archegonien meist auf besondern Sprossen; das Sporogonium durchbricht die Haube an der Spitze, tritt als echte, meist mit Klappen oder Zähnen aufspringende Kapsel hervor und enthält
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0069, Pilze (Einteilung) Öffnen
Zellen; die wichtigsten sind: Bacterium Duj., Vibrio Ehrb., Spirillum Ehrb., Spirochaete Ehrb., Sarcina Goods., Micrococcus Cohn, Bacillus Cohn, Leptothrix Ktz., Beggiatoa Trevis. (s. Textfig. 1). Vgl. Bakterien mit Tafel. II. Ordnung: Sproß
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0108, Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) Öffnen
]-Eisen eingenietete Sprossen (Fig. 3) oder Zähne. In verbesserter Weise, ohne Vernietung (die mancherlei Übelstände veranlaßt), hat Bissinger dieselbe Bauart bei der mit gemischtem Betrieb erbauten Höllenthalbahn in Baden 1887 angewendet, welche 7 km
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Joh. Karl Schwind Seitz Sell Sellény Seydelmann, 1) Jak. Crescenz Siegert Sohn, 1) K. Ferdinand 2) Wilhelm Sonderland Spangenberg, 3) Gust. Ad. 4) Paul Speckter, 1) Erwin 2) Otto Spitzweg Sprosse Steffeck Steinbrück Steinle
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0264, Zoologie: Reptilien Öffnen
. Pieper Spitzlerche, s. Pieper Sporenammer, s. Ammer Sporenfink, s. Ammer Spottdrossel Sprehe, s. Staar Sprosser, s. Nachtigall Staar Staaramsel, s. Rosenstaar Stabziemer, s. Drossel Steinbeißer, s. Kernbeißer Steindohle, s. Raben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0086, von Blasphemieren bis Blatna Öffnen
für 25 M. das Paar verkauft wird. Die beiden andern Arten sind selten und dementsprechend teuer. Als Futter giebt man Gerste und Gras. ^[Spaltenwechsel] Blassonische Nonnen, s. Humiliaten. Blastēm (grch., «Trieb», «Keim», «Sproß
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0977, von Tresettspiel bis Tretwerke Öffnen
in der halben Radhöhe, indem er sich an den durch den Radkranz gesteckten Bolzen wie an den Sprossen einer Leiter festhält. Liegt die Stelle, wo die Kraft wirkt, unterhalb der Welle und zwar am innern Radumfang, so heißt die Vorrichtung Laufrad
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0560, Weberei Öffnen
aus einem leiterartigen Gestell, welches eine Menge feiner Sprossen aus Stahl oder Rohr trägt und zum Auseinanderhalten der Kettenfäden in gleichmäßiger Breite sowie znm jedesmaligen Heranschieben des durchgezogenen Schußfadens gegen das fertige Gewebe a (Fig. 5
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0216, von Hopfen bis Horn Öffnen
oder Gespinsten für starke Zeuge (Schweden, Pommern), oder Brennmaterial oder bei der Drahtzucht Bindematerial zu Ranken der Stengel; für die Küche bilden die im Frühjahr aus dem Wurzelstock keimenden Sprossen, Hopfensprossen, Hopfenspargel, ein vortreffliches
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0326, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zunge und Gaumen fast zerschmilzt, mit einem Glase echten Portwein herabzuspülen und bei den andern Mahlzeiten des Tages auf der Klimax der Genüsse von einer Sprosse zur nächsten weiterzusteigen, wird vermutlich ein gelindes Grauen vor den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0586, von Unknown bis Unknown Öffnen
 138  Wieder eine Lage. Meist schneidet man das grüne Kraut ab, doch muß man daram achten, daß man die ,,Sproßstelle" nicht verletzt oder gar ausschneidet. Wohl würde dadurch das Treiben neuer Sprossen verhindert, aber für Fäulniserreger ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0061, von Pflanzen bis Pflanzendekoration Öffnen
kommen ziemlich häufig Nutationsbewegungen vor (s. Nutation ), besonders deutlich an windenden Sprossen und an Ranken, ferner werden durch äußere Einflüsse, wie durch die Richtung der einfallenden Lichtstrahlen und durch die Schwerkraft
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0769, von Windmonat bis Windmotoren Öffnen
) und der über den Sprossen liegenden Bedeckung (Leinwand oder dünne Bretter). Bei alten Bockmühlen sind die Flügel meist eben, doch macht man sie jetzt auch vielfach hohl oder windschief, weil man dadurch eine bessere Ausnutzung des Windstroms erzielt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0052, von Abrahamsbaum bis Abravanel Öffnen
( Abarbanel ), Isak ben Jehuda , geb. 1437 zu Lissabon, der berühmteste Sproß eines vornehmen jüdischen Geschlechts in Spanien, welches seine Abkunft vom königlichen Haus Davids ableitete. Sein vielseitiges Wissen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0064, von Abspüren bis Absteigung Öffnen
. Abstammungsachse , in der Botanik derjenige Sproß, aus welchem ein seitliches Glied hervorgegangen ist. Abstammungslehre , s. Deszendenztheorie
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0093, von Ackerfontanelle bis Ackermann Öffnen
) und ihrem Günstling Triptolemos die Bringer und Schützer des Ackerbaus, in der Persephone (der Proserpina der Römer) die Ackerfrucht selbst, die zur Unterwelt hinabsteigt, um wieder neu zu sprossen. Bei den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0197, von Agnomen bis Agoult Öffnen
, auf Schutt etc. Das gewürzhaft riechende Kraut war sonst gegen Podagra im Gebrauch, und die jungen Sprosse geben im Frühjahr ein spinatartiges Gemüse. Agora (griech.), in den altgriech. Städten der Markt, auf dem sich der Geschäftsverkehr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0228, Ägypten (neueste Geschichte) Öffnen
Bewohnern der Hauptstadt und allen, die unter seinem Aussaugungssystem nicht gelitten oder sich wohl gar bereichert hatten. Nach der Erbfolgeordnung folgte der älteste männliche Sproß des Hauses, Abbas Pascha, Mehemed Alis Enkel, als Pascha
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0540, von Anaximenes bis Anchylostomum duodenale Öffnen
von Raffael gethan haben soll. Anchīses, trojan. Heros, ein Sproß aus altem Königsgeschlecht, welches seinen Ursprung auf Zeus zurückführte, Herrscherin Dardanos am Ida, durch Aphrodite Vater des Äneas. Die Göttin hatte ihm verboten, das gepflogene
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0606, von Annenbrüderschaften bis Annenorden, St. Öffnen
, oder es sprossen zwischen dem letzten und vorletzten Segment des alten Tiers neue, mit einem Kopfe versehene Segmente, so daß bei Wiederholung dieses Prozesses zuerst eine Kolonie von hintereinander gelagerten Würmern entsteht. Viele A. sind Zwitter. Die Ovarien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0634, von Antichthon bis Antietam Öffnen
der Blattspirale an zwei gleichwertigen Sprossen einander entgegengesetzt, also an dem einen rechts-, an dem andern linksläufig ist. Gegensatz zu A. ist die Homodromie. Antienne (franz., spr. angtjän), s. v. w. Antiphonie. Antietam, schmaler, tiefer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0682, von Apodiktisch bis Apokryphen Öffnen
), die Eigenschaft mancher Farnkräuter, an ihren Vorkeimen ohne Mitwirkung von Geschlechtsorganen Laubknospen zu bilden, die sich zu normalen Pflanzen entwickeln können. Die auftretenden ungeschlechtlichen Sprosse stehen an denselben Stellen, wo an
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0907, von Ascidium bis Ascoli Piceno Öffnen
. In Nordamerika gilt die Rinde der Wurzel als Heilmittel, und die zarten Sprosse sollen daselbst gekocht wie Spargel genossen werden. Vgl. Meitzen, Über den Wert der A. Cornuti (Götting. 1862). Mehr Bedeutung als Faserpflanzen scheinen A. curassavica L
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Auerochs bis Auersperg Öffnen
. Auersperg, 1) Anton Alexander, Graf von, als Dichter unter dem Namen Anastasius Grün berühmt, geb. 11. April 1806 zu Laibach als der Sproß eines uralten Adelsgeschlechts, das seit Kaiser Friedrich II. das Oberst-Erblandmarsch allsamt in Krain
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0194, von Azoische Formationen bis Azoren Öffnen
Sporenfrüchten, die zu 2 oder 4 nur an dem untersten Blatte des Sprosses stehen und hier von einem helmförmigen Blattlappen umschlossen werden. In der Entwickelung stimmt die Gattung zunächst mit Salvinia (s. d.) überein. Von den vier bekannten Arten leben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0839, von Bettenhausen bis Betulaceen Öffnen
als weibliche stehen in Kätzchen. Diese stehen am Gipfel vorjähriger Zweige oder am Ende laubtragender Sprosse. Die männlichen Kätzchen sind walzenförmig und werden gebildet aus zahlreichen dicht stehenden, schildförmigen Deckschuppen (Brakteen), an
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0020, von Bleichwolle bis Bleiglanz Öffnen
Frühjahren, oder auch im Eisenmangel des Bodens bestehen. In andern Fällen tritt die B. trotz günstiger Temperatur und Anwesenheit von Eisen, z. B. bei einzelnen Sämlingen in sonst gesunden Aussaatskulturen oder an Sprossen normal gefärbter Pflanzen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0361, Braunschweig (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) Öffnen
. 1884 erfolgten Ableben des Herzogs Wilhelm, des letzten Sprosses der ältern Linie B.-Wolfenbüttel, war der in dem Gesetz vom 16. Febr. 1879, die provisorische Ordnung der Regierungsverhältnisse bei einer Thronerledigung betreffend, vorgesehene Fall
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0379, von Bregenzer Wald bis Breidenbach Öffnen
- und andrer der Zähmung werten Vögel" (Ilmenau 1832); "Die Kunst, Vögel als Bälge zu bereiten, auszustopfen, auszustellen und aufzubewahren" (Weim. 1842, 2. Aufl. 1860); "Wartung, Pflege und Fortpflanzung der Kanarienvogel, Sprosser und Nachtigallen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0453, von Bromeliaceen bis Bromus Öffnen
strauchartiges Gewächs in Westindien, mit sehr langen, gezahnten, dornigen, flach aneinander stehenden Blättern, die aus den Achseln Sprosse treiben, gedrängt gehäuften Blüten mit gefärbten Brakteen, hat ebenfalls säuerlich-süße und eßbare Früchte. B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0730, von Calanca, Bal bis Calascibetta Öffnen
auf dem Kontinent und auf den Inseln liefern das Spanische Rohr, C. scipionum Lour. die Malakkaröhrchen. Die jungen Sprosse vieler Arten werden roh und gekocht gegessen, die sauren Früchte einiger Arten wie Tamarinden benutzt. Die Calamusarten sind
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0805, von Carducho bis Cäre Öffnen
Kelchblättchen, wächst allenthalben auf Triften, wüsten Plätzen, trocknen Hügeln, ist ein gutes Futter für Esel und gibt auch in den ganz jungen Blättern und Sprossen ein schmackhaftes Gemüse. C. Marianus L. (Silybum Marianum Gärtn.), einjährige Pflanze Istriens
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0874, von Cavaillé-Col bis Cavalcaselle Öffnen
von Venaissin, dann unter denen von Toulouse, bis es unter päpstliche Herrschaft und endlich 1791 unter die Herrschaft Frankreichs kam. Cavalcánti, 1) Guido, einer der frühsten ital. Dichter, Sproß eines alten florentinischen Hauses, wurde in den 30er Jahren
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0075, von Chorasmien bis Choregische Monumente Öffnen
der Herrschaft Dschengischans und seiner Nachfolger; im 14. Jahrh. herrschte im S. zu Herat ein Zweig der Guriden, im N. zu Sebsewar die Dynastie der Serbedare, die nach Abu Said, dem letzten Sprossen von Dschengischans Geschlecht, sich dort erhoben hatten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0112, von Chronostichon bis Chrysanthemum Öffnen
- und gelben Scheibenblütchen, ist durch ganz Europa auf Wiesen und Rainen gemein und ausdauernd und wurde früher arzneilich benutzt. Die zarten Sprosse werden in Italien als Salat gegessen. C. segetum L., mit ansehnlichen, goldgelben Strahl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0259, von Conti bis Contre-coup Öffnen
der Revolution vor das Revolutionstribunal gezogen, aber freigesprochen, wurde er erst nach dem 18. Fructidor 1797 verbannt. Er starb 1814 in Barcelona als der letzte Sproß des Hauses C., dessen Besitzungen an das Haus Condé fielen. 8) Amélie Gabrielle
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0323, von Craesbeeck bis Cramer Öffnen
. Die fleischige und süße Wurzel wird geschält, in Scheiben geschnitten und als Salat oder Gemüse gegessen, ebenso die jungen Sprosse. Sie ist vielleicht die Wurzel Baldracan, wovon sich die Tataren, besonders auf ihren Reisen in die Wüsten, fast einzig
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0431, von Daltonismus bis Dalwigk Öffnen
als Sproß einer alten Yorkshirefamilie geboren und lieferte schon früh Beiträge für Zeitschriften. Er war eine Zeitlang am "Daily Telegraph", später am "Morning Herald" und am "Standard" thätig, gab auch selbst ein "Monatsmagazin" heraus und ist Mitbegründer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0851, Deutschland (Geschichte 962-1024. Sächsische Kaiser) Öffnen
der letzte noch übrige Sproß des sächsischen Herrscherhauses, Herzog Heinrich von Bayern, Sohn Heinrichs des Zänkers, Urenkel König Heinrichs I., bei der Bewerbung um die Krone den Sieg über seine Nebenbuhler Hermann von Schwaben und Eckard von Meißen. Nur
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0964, von Dietrichswalde bis Dietz Öffnen
, Paris, London, Kassel, Brüssel, Karlsruhe und Darmstadt, 1844-48 in London verwendet, schon 1852 gestorben war, als der letzte Sproß des uralten Geschlechts. Vgl. Weidmann, Moritz, Graf von D., sein Leben und Wirken, aus seinen hinterlassen Papieren
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0987, von Dingo bis Dinka Öffnen
und vollendete verschiedene Arbeiten, welche sein Vater angefangen zurückgelassen hatte. Er starb 1767. Der letzte Sproß der Familie D., welcher sich der Kunst widmete, war Sophie Friederike, eine Tochter Johann Friedrichs; sie war eine Schülerin von Öser
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0328, von Egelseuche bis Egersund Öffnen
(mit der verstümmelten Statue des Wassergottes über der frisch sprudelnden Quelle) führen noch jetzt, wiewohl irrtümlich, den Namen "Grotte der E." Egerieren (lat.), aus-, abführen. Egerminieren (lat.), aufkeimen, sprossen; Egermination, Aufkeimung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Eilhart von Oberge bis Einbalsamieren Öffnen
. Einachsig, in der Botanik Bezeichnung für diejenigen Pflanzen, deren primäre oder Hauptachse, d. h. der aus dem Stengelchen des Keimlings entwickelte Sproß, durch die Blütenbildung abgeschlossen wird und keine Zweige hervorbringt, so daß die Pflanze
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0493, von Ekaterinburg bis Ekkehart Öffnen
mit Inschriften des Königs Xerxes erhalten. Ekblastesis (griech.), monströse Entwickelung von Sprossen aus der Achsel von Blütenblättern. Ekbolin, s. Ergotin. Ekchondrosis (griech.), Knorpelauswuchs. Ekchymose (griech., Ekchymoma), kleiner