Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach steinzeug hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0554, von Steinkohle bis Steinzeug Öffnen
554 Steinkohle - Steinzeug weitem Vorteil, daß sie eine reinere, rußfreie und hauptsächlich gleichmäßige Feuerung ermöglichen, wie sie für viele technische Zwecke, namentlich bei der Metallbearbeitung nötig ist; denn während rohe Kohlen erst
99% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0555, von Steinzeug bis Sternanis Öffnen
555 Steinzeug - Sternanis schiedenen Orten des Nassauischen, in Flandern und Holland schöne, reich ornamentierte und vielartige Waren erzeugt, deren Überreste jetzt Sammlungsstücke sind. In neuerer Zeit erhob sich dieser Industriezweig zuerst
70% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0942, Thonwaren (Porzellan, Steinzeug, Steingut) Öffnen
926 Thonwaren (Porzellan, Steinzeug, Steingut). Regiments gefangen genommen und nach Königsberg gebracht, von wo er erst nach dem Friedensschluß nach Frankreich zurückkehrte. Im Dezember 1871 zum Obersten des 57. Linienregiments ernannt, hatte
59% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0282, von Steinzellen bis Steißfuß Öffnen
); Rau, Drilling in stone without the use of metals (Washington 1869); Baier, Die Insel Rügen nach ihrer archäologischen Bedeutung (Strals. 1886). Steinzellen, s. Steinigwerden. Steinzeug, s. Thonwaren. Steiß, das hintere Rumpfende
50% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0309, von Steinzertrümmerung bis Steißhühner Öffnen
. Steinoperationen. Steinzeug, eine wichtige Gattung von Thonwaren mit verglastem Scherben. Von dem gewöhnlichen oder gemeinen S. unterscheiden manche das feine S., und zwar glasiertes und unglasiertes; doch faßt man besser die beiden letztern Warenarten
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0014, von Bonefize bis Caesalpina Öffnen
. Steinzeug . Brasil , s. Vanille und Tabak . Brasileïn , s. Rotholz
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0666, Thonwaren (Steingut, Fayence etc.) Öffnen
, welches in Philadelphia und Pittsburg in großem Maßstab fabriziert wird. Steingut, Fayence, Halbporzellan etc. Steingut (Steinzeug) hat, ähnlich dem Porzellan, einen dichten, halb verglasten, gleichartigen, klingenden, an der Zunge nicht klebenden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0581, von Schneidmodul bis Schnellkäfer Öffnen
nach oben etwas verjüngende Henkelkrüge aus weißlichgrauem Steinzeug, welche im 16. und 17. Jahrh. meist in Siegburg angefertigt wurden u. wegen der eleganten Form und der reichen Reliefverzierung von den Sammlern sehr gesucht werden (s. Abbildungen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0663, Thonwaren (Porzellanfabrikation) Öffnen
663 Thonwaren (Porzellanfabrikation). für das englische Porzellan, nur daß sie strengflüssiger ist, besteht das parische Porzellan oder Parian. Eine andre Masse steht in ihren Eigenschaften in der Mitte zwischen Parian und Steinzeug
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0029, von Kings bis Koriander Öffnen
. Kobalt-Zinkgrün , s. Mineralgrün . Koblenzer Geschirr , s. Steinzeug . Kochgerste , s
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0581, von Thonwaren bis Thran Öffnen
, Keramische Waren, bezeichnet die Gesamtheit aller aus Thon u. dgl. gefertigten Waren, Chamotte-, Drain- und andre Röhren, Fayence, Porzellan, Siderolith, Steingut, Steinzeug, Töpferwaren, Ziegel etc. Im deutschen Zolltarif werden sie unter Nr. 38
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0652, von Acajouholz bis Ammoniak Öffnen
. Ägyptian , eine schwarze Wedgwoodware (vergl. Steinzeug , S. 555). Alabandine , s. v. w. Almandin oder orientalischer Granat
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0047, von Notiz bis Praktische Neuheit Öffnen
aus rotgebranntem Steinzeug mit unverwüstlicher Salzglasur (wie die Selterswasserkrüge) mit hermetischem Verschluß, der an Einfachheit alles übertrifft und doch allen Anforderungen entspricht, welche an ein Einmachgefäß gestellt werden müssen. Der Hauptvorteil
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0048, von Sunhanf bis Tiemannit Öffnen
. Blech (56); -kampfer, s. Tabak (565); -köpfe, s. Steinzeug ; -pflanze, s. Tabak . Tabaksdosen , s
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0051, von Volkacher bis Wildhäute Öffnen
. Steinzeug ; -lilie, gelbe, s. Kaffeesurrogat ; -mark, s. Sellerie ; -melonen, s. Obst ; -mörtel, s. Zement ; -morellen, s
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0681, Holz Öffnen
begriffen, auch in einzelnen Teilen in Verbindung mit unedlen Metallen, lohgarem Leder, Glas, Steinen (mit Ausnahme der Edel- und Halbedelsteine), Steinzeug, Fayence oder Porzellan; andre Tischler-, Drechsler- und Böttcherwaren, Wagnerarbeiten
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0699, von Tiere bis Thonwaren Öffnen
) glasierte Dachziegel und Mauersteine; Thonfliesen; architektonische Verzierungen, auch aus Terrakotta; Schmelztiegel; glasierte Röhren, Muffeln, Kapseln und Retorten, Platten, Krüge und andre Gefäße aus gemeinem Steinzeuge; gemeine Ofenkacheln; irdene
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0796, Thonwarenfabrikation Öffnen
Steinzeug und Parian stehende Masse wird Carrara genannt. B. Nicht durchscheinende T. a. Weißes unglasiertes Steingut (Wedgwood, englisches Steingut), b. Gemeines Steinzeug mit Salzglasur. Die Masse besteht aus plastischem Thon (Pfeifenthon), dem zur
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0041, von Raffinade bis Rohrmelasse Öffnen
. Reitpferde , s. Viehhandel (604). Relieffiguren , s. Steinzeug . Rembouillets , s. Viehhandel (605
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0054, von Chlorschwefel bis Chlorwasserstoff Öffnen
fließt und den untersten Trog in Form starker Salzsäure verläßt. Sehr häufig benutzt man statt der Tröge auch Woulfesche Flaschen (Bombonnes, Touries, Fig. 2) aus Steinzeug, die bis 300 Lit. fassen, in großer Zahl durch Röhren zu Strängen verbunden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0935, Gase (Absorption) Öffnen
und eine ungemein große Absorptionsfläche schafft. Noch häufiger als diese Tröge sind mehrhalsige Flaschen (Woulfesche Flaschen, Bombonnes, Touries) im Gebrauch. Dieselben bestehen aus Steinzeug und besitzen zwei weite Hälse und einen engen, außerdem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0492, Österreich, Kaisertum (Industrie) Öffnen
der nordböhmischen Industrie (an der untern Elbe), jene von Terrakotten hat eine Wichtigkeit in Wien und Umgebung, jene von feuerfesten Thonwaren und von Steinzeug wird in mehreren Fabriken Niederösterreichs, Böhmens und Mährens betrieben. Die Ziegelfabrikation
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0339, von Ballistik bis Ballon d'essai Öffnen
der Flüssigkeit sehr erleichtert wird. Über die Herstellung der B. s. Glas. Mit B., oder dem franz. technischen Ausdruck Bombonne, bezeichnet man auch die aus hartgebranntem Steinzeug angefertigten, mit zwei weiten und einem engen Halse und auch wohl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0579, von Gasketten bis Gasmotor Öffnen
Petroleummotor, Benzinmotor u. s. w. (s. Petroleummotor). Gaskrüge, Gefäße von Glas, Porzellan oder Steinzeug zur Bereitung von kohlensaurem Wasser. Gasmaschine, s. Gaskraftmaschine. Gasmesser (Gasuhr, oft auch Gasometer genannt), ein Apparat
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0008, von Aal bis Acidum Öffnen
. Steinzeug . Abziehbilder , s. Metachromatypien . Acacia Adansonii , s. Bablah ; A
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0019, von Draps d'or bis Elzbeeren Öffnen
(290). Einlegefässer und Einmachebüchsen , s. Steinzeug . Eisbär , s. Bärenfelle
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0025, von Halbedelstein bis Holster Öffnen
. Hausgeräte , s. Holzwaren . Haushaltsgeschirr , s. Steinzeug . Hausleinwand , s. Leinengewebe
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0028, von Kalliste bis Kinderspielzeug Öffnen
. Steinkohle (552). Kannelstein , s. Granat . Kannen , s. Steinzeug
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0030, von Korinthen bis Lackierfilz Öffnen
. Thonwaren u. Steinzeug . Krullhaare , s. Roßhaare . Krümelzucker , s. Stärkezucker
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0034, von Metachloral bis Muscovit Öffnen
. Mineralsoda , s. Kryolith . Mineralwasserkrüge , s. Steinzeug . Minium , s. Mennige
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0044, von Scharzhofberger bis Schwefel Öffnen
. Schüttgelb , s. Lackfarben . Schüsseln , s. Steinzeug . Schuhleder , s. Ziegenfelle
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0049, von Tientjan bis Uchatiusstahl Öffnen
. Tkra , s. Kaviar . Toddy , s. Arac . Töpfe , s. Steinzeug
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0058, von Bleihyperoxyd bis Blumenhandel Öffnen
in Salpetersäure, sowie auch in Ätzkalilauge auflösen. Man benutzt die B. zur Herstellung von Glasuren auf Steinzeug und Topfgeschirr, zur Bereitung von Firnis und Bleipflaster, von Bleiweiß
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0264, von Kelp bis Kerzen Öffnen
, Siederolith, Steingut, Fayence, Majolika, Steinzeug und Porzellan, im weitern Sinne sogar Glas. Dieser Sammelname ist erst seit zwanzig Jahren im Gebrauch. Im Übrigen s. diese Artikel. Kermes; eine Benennung, die in alle drei Naturreiche einschlägt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0481, von Salpeteräther bis Salpetersäure Öffnen
nämlich durch eine Reihe zweihalsiger Flaschen aus Steinzeug, die alle durch gekrümmte Rohrstücke miteinander verbunden sind; in diesen Gefäßen schlägt sich die Säure tropfbar nieder und wird am Boden durch einen Hahn abgelassen. Stehen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0550, von Steingut bis Steinkohle Öffnen
, sind sehr wohlfeil und müssen es sein, da ihnen das ordinäre Porzellan viel Konkurrenz macht. Steinzeug (s. unten) bildet eine andre, mit dieser nicht zu verwechselnde Warengattung. - Statistisches und Zoll s. Thonwaren. Steinkohle (franz
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0415, von Basaltgut bis Baschi-Bozuks Öffnen
und Basaltbreccien, Trümmergesteine der Basalte, s. d. (S. 414). Basaltmasse, von Wedgwood erfundenes feines, basaltschwarzes Steinzeug ohne Glasur. Basalttuff, Gestein, s. Basalte. Basaltwacke (Wackenthon, Wacke), milde und weiche
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0105, von Chromeisenstein bis Chromoxyd Öffnen
. Chromogene, s. Farbstoffe. Chromograph, s. Hektograph. Chromolith, hartes unglasiertes Steinzeug mit vertieften, durch eine andersfarbige Masse ausgefüllten Verzierungen, Fabrikat von Villeroy u. Bloch ^[richtig: Boch] in Mettlach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0631, von Fraxinus bis Fredegunde Öffnen
(1856). Vgl. Henrion, Vie de F. (Par. 1844, 2 Bde.). Frechen, Dorf bei Köln, in welchem im 15. und 16. Jahrh. Steinzeug von rötlichgelber und schmutzig brauner Farbe fabriziert wurde. Es sind meist bauchige Krüge und Kannen, die mit teils gotischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0942, von Gaskrüge bis Gasparin Öffnen
Vereins deutscher Ingenieure", Bd. 26 u. 27 (1882-83). Gaskrüge, verschieden konstruierte Gefäße von Glas, Porzellan oder Steinzeug zur Bereitung von kohlensaurem Wasser im kleinen. S. Mineralwässer. Gasmesser, s. Leuchtgas. Gasmotor, s
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0409, von Glasstein bis Glasurrisse Öffnen
nur die darunterliegende Masse schützen und undurchdringlich machen sollen, sondern auch häufig den irdenen Gegenstand zu dekorieren bestimmt sind. Derartige Glasuren finden sich namentlich auf Steinzeug. - Man verlangt von den Glasuren eine gewisse
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0617, von Granitello bis Granne Öffnen
geknüpft. Vgl. vom Rath, Über den G. (Berl. 1878). Granitello (Halbgranit), s. Granit. Granite-ware (engl., spr. grännit-wehr), im Handel Bezeichnung für hartes, weißes Steinzeug. Granitgneis, s. Gneis und Granit. Granitgruß, lose
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0665, von Grenzfälschung bis Gresham Öffnen
rhein.) Steinzeug. Gresham (spr. gräschem), Sir Thomas, der Gründer der Londoner Börse, geb. 1519 zu London, Sohn des Sir Richard G., eines angesehenen Kaufmanns und Lord-Mayors von London, welcher Agent König Heinrichs VIII. zu Antwerpen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0686, Keramik (Erfindung des Porzellans, moderne K.) Öffnen
Fayence und Steinzeug nur noch zu technischen Zwecken oder als gemeines Surrogat des Porzellans gearbeitet. Reichere Dekoration dieser Materialien erhielt sich nur im bäuerlichen Betrieb. Die Sammelthätigkeit und Antiquitätenliebhaberei, welche im Beginn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0687, von Keramohalit bis Kerasus Öffnen
etc.). Eingelegte Fliesen und eingelegte Steingutarbeit liefern ganz vorzüglich Villeroy und Boch in Mettlach. Das rheinische Steinzeug ist im alten Kannenbäckerländchen in Nassau, in der Rheinprovinz und in Süddeutschland aus dem bäuerlichen Betrieb
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0808, von Klapperschlangenkraut bis Klären Öffnen
Filtration reicht dann hin, die Flüssigkeit "blank" zu machen. In Rawalds Klärgefäß befindet sich die Papiermasse zwischen zwei Siebböden in dem untern Teil eines cylindrischen Gefäßes aus Steinzeug, welches unmittelbar über dem wirklichen Boden ein
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0119, von Platinatypie bis Platinchlorid Öffnen
von Schwefelsäureanhydrid, zu benutzen. In der Porzellanmalerei wird P. als Scharffeuerfarbe und zur Herstellung des Glanzplatins und der sogen. Lüsterfarben, welche zu Verzierungen auf Porzellan, Fayence und feinem Steinzeug dienen, angewandt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0462, Pumpen (Hub-, Druckpumpen) Öffnen
aus Ahorn- oder Eichenholz gefertigt. In besondern Fällen (z. B. bei P. für Säuren) sind Materialien anzuwenden, welche von den betreffenden Flüssigkeiten nicht angegriffen werden, wie Steinzeug, Glas, Hartgummi etc. Dasselbe gilt auch bei den übrigen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0844, von Ringkugel bis Rio Cuarto Öffnen
.: Fig. 1 + Fig. 2. Ring- oder Wurstkrüge (rhein. Steinzeug).] Ringkugel, s. Armillarsphäre. Ringmaschine, s. v. w. Wringmaschine. Ringofen, s. Mauersteine, S. 352. Ringpilz, s. v. w. Butterpilz, s. Boletus. Ringschäle der Kiefern, s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0130, Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) Öffnen
, der, 1826 in Chemnitz entstanden, dort auch seinen Hauptsitz hat. Steinzeug- und Thonwarenfabriken haben Chemnitz, Zwickau, Meißen und Bautzen, Porzellanfabriken Meißen u. Zwickau; Glas wird bei Dresden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0726, von Schwefelbalsam bis Schwefelkohlenstoff Öffnen
. Es dient in Salben gegen Hautkrankheiten. Schwefelkadmium, s. Kadmiumsulfuret. Schwefelkalium, s. Kaliumsulfurete. Schwefelkännchen, hohe cylindrische Trinkgefäße aus gelbbraunem oder rötlichem Steinzeug mit aufgepreßten Ornamenten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0796, von Seckenheim bis Secundus Öffnen
und eine kath. Kirche, eine chemische Fabrik, Ziegeleien, Zement- und Steinzeug- und Zigarrenfabrikation, Korbflechterei, Lumpenschneiderei, Tabaksbau und (1885) 3805 meist kath. Einwohner. Hier Sieg des Kurfürsten Friedrich des Siegreichen von der Pfalz
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0413, von Subert bis Sublimation Öffnen
benutzt man Töpfe aus Steinzeug, welche über einer Feuerung in Sand eingebettet stehen und mit ihrem Hals bis an eine eiserne Platte reichen, welche für jeden Topf eine Öffnung besitzt. Das Sublimat wird in kleinen irdenen Töpfen aufgefangen, welche man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0807, von Trauerbäume bis Traum Öffnen
. Sehr schön sind auch einige Birkenformen, Fichten und namentlich weiße Rosen, während die Traueresche nur in höherm Alter ihre Steifheit verliert. Trauerjahr, s. Trauer. Trauerkrüge, Kreußener Kannen aus perlgrauem Steinzeug, welche weiß
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0948, von Zjechanow bis Zobel Öffnen
ausgezeichneten Thon der Umgegend treffliche Majolika-, Steinzeug- und Fayencewaren herstellt, ferner die Fabrikation von Leder, Essig, Bier und Schokolade. 1877 wurde eine neue Wasserleitung aus dem Thayafluß hergestellt. An der Ostseite der Stadt liegt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0448, von Bartholomäussee bis Bartoli (Adolfo) Öffnen
hauptsächlich auf die botan. Systematik; hervorzuheben sind: «Flora der österr. Küstenländer» (Gött. 1825), «Ordines naturales plantarium» (ebd. 1830). Bartmannskrüge, Krüge von niederrhein. Steinzeuge aus dem 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrh
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0456, von Basaltgut bis Basan Öffnen
als Reibungsprodukte beim Empordringen der Basalte, teils als zusammengeschwemmter Schutt von zerstörten festen Basaltmassen, teils auch als vulkanische Auswurfsprodukte. Basaltmasse, ein feines schwarzes Steinzeug ohne Glasur. Basalttuff
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0123, von Bleivitriol bis Bleiweiß Öffnen
wird. Je nachdem diese Operationen auf verschiedene Weise geleitet werden, unterscheidet man folgende Methoden: 1) Holländische Methode. Zu losen Rollen aufgewickeltes Walzblei wird nebst etwas Essig in Töpfe von Steinzeug gebracht, die lose
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0362, von Boettcher (Friedrich) bis Böttger-Porzellan Öffnen
braunrote Steinzeug, welches J. F. Böttger (s. d.) anfänglich in Meißen fabrizierte. Es ist meist in Formen gehalten,
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0800, Butter Öffnen
selbst überlassen, bis der Rahm als konsistente Masse sich an der Oberfläche abgeschieden hat. Dieses, das älteste Verfahren, ist noch in den meisten Wirtschaften üblich. Man verwendet dabei Gefäße von Holz, scharf gebranntem Steinzeug, emailliertem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0294, von Chromgelatine bis Chromoxyd Öffnen
wirklicher Farbstoff mit färbenden Eigenschaften. Chromolith (grch.), farbig gemustertes, nicht glasiertes Steinzeug. Chromolithographie (grch.), farbiger Steindruck, die Erzeugung von Farbenplatten, die durch ihren Übereinanderdruck ein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0470, von Douglastanne bis Douzette Öffnen
). Sie machte sich zuerst bekannt durch ihre originellen Nachahmungen des nieder- rhein. Steinzeugs und hat dann ihre Kunstarbeiten nach der malerischen Seite hin ausgedehnt. Die Pariser Weltausstellung von 1889 zeigte von ihr riesenhafte Vasen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0612, von Fay (Theodor Sedgwick) bis Fayence (Halbporzellan) Öffnen
- gefäße, ferner am Niederrhein Steinzeug, weißes, graues, braunes und blauverziertes Geschirr, ge- fertigt, dessen Fabrikation im 16. Jahrh, bis zum Dreißigjährigen Kriege ihre Sitze in Siegburg, Rae- ren, Frechen, Höchst und Grenzhausen hatte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0247, von Frazer-Island bis Frederich Öffnen
. Jahrh. Steinzeug (Kruge, Kannen) von rötlichgclber und schmutzigbrauner Farbe und meist plumpen, bauchi- gen Formen verfertigt. (S. Vartmannskrüge.) Frcdeburg, Stadt im Kreis Mefchede des preuß. Neg.-Vez. Arnsberg, in 450 m Höhe, an
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0058, von Glasseide bis Glasurerz Öffnen
Überzug auf Steinzeug, den man dadurch hervorbringt, daß man gegen Ende des Brandes Kochsalz in den Ofen wirft. Kochsalz verflüchtigt sich und bildet bei Gegenwart von Thonwaren u. dgl. mit den Wasserdämpfen der Feuerung Salzsäure
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0308, von Grenzfort bis Grenzzölle Öffnen
Neuwied), hat (1890) 1730 (5., Post, Tele- graph, Realschule; Korkschneiderei, Farben- und Wetzsteinfabrik,Branntweinbrennerei, eine mit Kefe- fabrikation, sowie 2 Fabriken für Steinzeug, 19 für .vaushaltungsgeschirre,Vicrkrüge,Apothekergefäße
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0854, von Janke, Otto bis Janowitz (Stadt) Öffnen
" (ebd. 1890), "Handbuch der Fayence- und Por- zellanmalerei" (ebd. 1891), ferner eine "Übersicht der gesamten keramischen Litteratur" (ebd. 1882) und "Deutsches Steinzeug" (Mainz 1884, nur in 200 Exemplaren für Geörüder Voch in Mettlach ge
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0463, von Koblenzer Geschirr bis Koch (Christian Friedr.) Öffnen
. nebst Ausflügen (ebd. 1884); Becker, Das königl. Schloß zu K. Ein Beitrag zur Geschichte des letzten Kur- fürsten von Trier und der Stadt K. (ebd. 1886). Koblenzer Geschirr, s. Steinzeug. Kobolde, im deutschen Volksglauben eine Gattung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0593, von Rae bis Raffael Santi Öffnen
und Herbesthal-R. (13, 3 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 3845 E., Postagentur, Telegraph, kath. Kirche und Viehzucht. R. war im 16. und 17. Jahrh, einer der Hauptorte der Fabrikation des niederrhein. Steinzeugs. Die Arbeiten sind
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0926, von Rohrbach (in Rußland) bis Röhren Öffnen
Stein werden nur selten und hauptsächlich zu landwirtschaftlichen Zwecken benutzt. Sie bestehen aus dichtem Sand- oder Kalk- stein; ihre Höhlung wird ausgebohrt. R. aus künst- lichem Stein, Steinzeug- und Chamotte- röhren werden durch Pressen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0498, Schlesien (Österreichisch-) Öffnen
von 7,25 Mill. Hektolitergraden Alkoholerzeugung), Bier (42 Brauereien mit 346254 hl), Chemikalien, Steinzeug (gefärbtes Porzellan), sowie Matratzen aus Waldwolle. Der lebhafte Handel mit den Landes-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0795, von Thonetsche Räder bis Thonwaren Öffnen
sein, bleibt entweder rauh, oder sie wird mit einer glasartigen Masse, der Glasur (s. d.), überzogen. (Manche unglasierte Steinzeug- oder Töpferwaren werden auch lackiert und dann im Handel als Siderolith oder Terralith bezeichnet.) Bei den dichten
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0013, von Biberhaare bis Bombyx mori Öffnen
). Bierkouleur , s. Karamel . Bierkrüge , s. Steinzeug . Biewitz , s. Raps
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0042, von Kollblei bis Salix Tourn Öffnen
. Hadern . Säuerlinge , s. Mineralische Wässer . Säureballons u. -flasche, s. Steinzeug
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0052, von Wilia bis Zinn Öffnen
). Woulf'sche Flaschen , s. Steinzeug . Wrightia tinctorum , s. Indigo . Würfelkohle , s. Steinkohle (552
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0586, von Topfstein bis Torf Öffnen
zollfrei; glasierte, z. B. Krüge, Schüsseln und andre Gefäße aus gemeinem Steinzeug gem. Tarif im Anh. Nr. 38 b. Topfstein (Lavezstein), ein dem gemeinen Talkstein verwandtes Mineral von grünlichgrauer Farbe und Fettglanz, sehr weich und milde