Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stephanus hat nach 1 Millisekunden 172 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0325, von Stephansfeld bis Stephanus Öffnen
323 Stephansfeld - Stephanus schaft (1768) wurde die schon sehr zusammengeschmolzene griech. Kolonie in Carghese angesiedelt, und noch jetzt ist die Hälfte der etwa 1000 E. dieses Dorfs griechisch oder griech. Abstammung. – Vgl. N. Stéphanopoli
94% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0295, von Stephansstein bis Stephenson Öffnen
im Knopfloch getragen wird. Die Plaque wird auf der Brust getragen. Viktor Emanuel hob den Orden 16. Nov. 1859 auf. Stephansstein, s. Chalcedon. Stephanus, Name zahlreicher Heiligen der römisch-katholischen Kirche, von denen besonders zu nennen
70% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0990, von Cassel (in Frankreich) bis Cassel (Paulus Stephanus) Öffnen
988 Cassel (in Frankreich) - Cassel (Paulus Stephanus) Asyl für gefallene Mädchen, Speise- und Suppenanstalt, Volksküche und Kaffeestube. Industrie und Gewerbe. Die Henschelschen Maschinenbauwerkstätten mit bedeutendem Lokomotiven- und Turbinenbau
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0837, Armenische Sprache und Litteratur Öffnen
, Petersburg 1862 u. 1879). Aus dem 8. Jahrh.: Johannes Odsnensis (Katholikos 718-729), unter anderm Verfasser einer Streitschrift gegen die Eutychianer und Paulicianer (Werke, Vened. 1833; mit lat. Übersetzung von Aucher, das. 1834); Stephanus
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0123, Geographen und Reisende Öffnen
Utica 1) - Geographen und Reisende. Geographen des Alterthums. Griechen. Anacharsis Artemidoros, 1) Geograph Cosmas, 2) Indopleustes Dionysios, 3) der Periëget Ethikos Hierokles 3) Pytheas Skylax Skymnos Stephanus, 2) von Byzanz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0030, von Ballin bis Balze Öffnen
der bedeutendsten Werke Raffaels kopierte, z. B. die Schule von Athen, ebenso die Apotheose Homers von Ingres für das Palais des beaux-arts . Unter seinen übrigen Arbeiten sind hervorzuheben: die Steinigung des Stephanus (1861), die Krönung der heil
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0092, von Burgeß bis Burgeß Öffnen
ersten Arbeiten in Kartonmanier gehören: die Steinigung des Stephanus, nach Schraudolphs Freskobild im Dom zu Speier; die Dichter Toscanas, nach Vasari (1858); zwei Blätter aus dem Leben des Bonifacius, nach den Fresken von Heß in der Münchener
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0135, von Dehn-Rotfelser bis Deiker Öffnen
und Porträte. Wir nennen darunter: der heil. Stephanus zum Tode geführt (1846), die Heimsuchung Mariä, Camoens, der am Meeresstrand gefundene Leichnam der Virginia (1849), Stiergefecht in Spanien (1851, Museum des Luxembourg), Zigeuner in Andalusien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0200, von Gasser bis Gastaldi Öffnen
er 1845-1849 benutzte, indem er eifrig nach der Antike studierte. Nach seiner Rückkehr führte er zunächst für das Portal des Doms zu Speier fünf kolossale Statuen der heil. Jungfrau, des Erzengels Michael, der Heiligen Stephanus, Johannes der Täufer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0228, von Grützner bis Gruyère Öffnen
Arbeiten, von denen wir nur als die hauptsächlichsten erwähnen: die Stiche nach Raffaels Bekehrung des Saulus, Steinigung des Stephanus und Erdbeben von Philippi, nach Murillo Moses im Schilf (im Besitz des Herzogs von Devonshire), die Karyatiden
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0286, von Jank bis Janssen Öffnen
in Lyon), die heil. Magdalena, die Frauen am Grab Christi (1859), die Steinigung des Stephanus und viele andre Darstellungen einzelner Heiligen, namentlich auch ein Bild des Paters Captier, der beim Aufstand der Kommune 1871 erschossen wurde (1876
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0374, von Meunier bis Meyerheim Öffnen
Historienbilder von tiefem Gefühl und gelungener Technik, z. B.: das Martyrium des heil. Stephanus (Museum in Gent), Fresken in der St. Josephskirche zu Löwen, eine nach dem Vorbild der Rietschelschen komponierte, in der Farbe sehr edel gestimmte Pietà, ein
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0492, von Seidel bis Seisser Öffnen
nach Raffael: die Messe von Bolsena, die Jurisprudenz und die Steinigung des Stephanus (zu »Raffaels Fresken im Vatikan«, 38 Blätter, gehörig) stach. Er ist Lehrer a n der Akademie in Leipzig. Seiffert , Karl
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0558, von Wenglein bis Werner Öffnen
von wunderbar reizendem Ausdruck aus, worauf 1878 eine Steinigung des heil. Stephanus folgte. Werner , 1) Anton Alexander von , Historien- und Genremaler, geb. 9. Mai 1843 zu Frankfurt a
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0990, von Dinumerieren bis Diocletianus Öffnen
, namentlich für die Kenntnis der Verfassung, der Rechtspflege, des Kriegswesens etc., wofür er als Staatsmann ein besseres Verständnis hat. Die erste Ausgabe von Buch 35-60 gab Rob. Stephanus (Par. 1548), eine andre dessen Sohn Heinrich Stephanus
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0172, Feste (christliche) Öffnen
, entstanden die drei großen, das Semestre domini bildenden Festcyklen. Der erste umfaßt die Adventszeit, die Weihnachtsfeier selbst mit den sich an sie anschließenden Gedächtnistagen des Märtyrers Stephanus, des Evangelisten Johannes und der unschuldigen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0618, Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) Öffnen
(Jacques Dubois): "In linguam gallicam isagoge" (Par. 1531). Es folgte alsdann 1550 von Louis Meigret: "Tretté de la grammaire françoize". Der berühmte Robertus Stephanus (Etienne) veröffentlichte einen "Traicté de la grammaire françoise" (Genf 1557
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0614, von Grande nation, la bis Grand Trunk-Kanal Öffnen
. Grandmont, Orden von (spr. grāngmóng), gestiftet 1073 von Stephanus von Tigerno (gest. 1124) in der Einöde Muret in der Auvergne, von wo derselbe nach dem Tode des Stephanus in die Einöde Grandmont verlegt ward. Der Orden, dessen Regel immer mehr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0735, von Griechisches Reich bis Griechische Weine Öffnen
Reste erhalten sind, namentlich in den Werken des Pollux, Harpokration, Hesychios, Suidas, dem sogen. "Etymologicum magnum" u. a. Das erste umfassende lexikalische Werk nach der Erneuerung der klassischen Studien ist des H. Stephanus "Thesaurus linguae
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0648, von Theron bis Thespis Öffnen
Stephanus und "T. linguae latinae" von Rob. Stephanus, der "T. antiquitatum graecarum" von Gronovius und "T. antiquitatum romanarum" von Grävius. Theseus, einer der berühmtesten Heroen des Altertums, Sohn des Königs Ägeus von Athen und der Äthra, ward
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0976, von Staryn-Pesski bis Stichzangen Öffnen
Stephane (Staot), Pllphlagonien Stephaniesee, Vllsfo Narok (Bd. 17) Stephanieville, Congostaat Stephanus (Erzbischof von Siu- nia), Armenische Litt. 837,' u. 2 Stephanus von Tige'rno,Grandmont Stevhensen,M., Isländische Litt. (Bo. 17
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0097, von Philolog bis Philologie Öffnen
zunächst um die Sprachreinigung Verdienste erwarben, sind in Italien nach Petrarca und Boccaccio vor allen zu nennen: Franciscus Philelphus, Laurentius Valla, Angelus Politianus u. a.; in Frankreich Stephanus Doletus, Dionysius Lambinus, Muretus
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1125, von Zerstoßen bis Zeuge Öffnen
. Was bedürfen wir weiter Zeugen? Marc. 14, 63. Diesen IEsum hat GOtt auferwecket, deß sind wir Alle Zeugen, A.G. 2, 32. c< 3, 15. c. 10, 41. Falsche zeugten wider den Stephanus, A.G. 7, 57. Wider einen Aeltesten nimm keine Klage auf außer zween
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0021, Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich Öffnen
Ludwig 5) a. b. Matthias, 2) Corvinus Peter 6) Salomon Stephan, 4) s. Stephanus 1) c. Wladislaw, 2) König v. Böhmen u. U. 3) d. Heilige Zápolya, 2) Joh. Agnes, 3) v. Oesterreich Beatrix 2) Constantia 2) Maria 12) a. b. Geschlechter
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
. Sillig Smith, 8) William Spalding, 2) Georg Ludwig Stallbaum Stephanus, 1) Robertus 2) Charles 3) Henricus 4) Paulus 5) Anton Studemund Sylburg Teuffel Thiersch, 1) Friedr. Wilh. Tursellinus Tyrwhitt Vahlen Valckenaar Valesius (de
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0163, Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) Öffnen
Stanislaus 1) Stephanus 1) Thebaische Legion Vincenz de Paula, s. Paula 2) Wenzel Wilibald Xaver 1) - Adelheid 1) Afra Agatha Agnes 1) Alacoque *, M. Anastasia Angela 1) Anna 1) Apollonia Aurea Barbara Basilissa Bathilde, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0295, Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei Öffnen
283 Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei. Bradford, 1) W. Breitkopf, 1) J. G. 2) C. G. Caslan Castaldi Caxton Commelin, 1) H. 2) Isaak Coster Crapelet Dolet Elzevier Estienne, s. Stephanus Friburger
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0479, von Protokollarisch bis Protuberanzen Öffnen
, im Protokoll (s. d.) befindlich, durch Protokoll amtlich festgestellt; protokollieren, ins Protokoll aufnehmen. Protolabis, s. Oreodon. Protomartyr (grch.), s. Stephanus. Protonēma (grch.), s. Moose (Bd. 12, S. 1032 b). Protonotār (grch.-lat
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0332, von Lefuel bis Legros Öffnen
Ruf. Zu den hervorragendsten seiner Schöpfungen gehören: das Abendgebet (1859), das Ex voto , d. h. Frauen mit einem jungen Mädchen vor einer Dorfkapelle (1861, Museum in Dijon), die Steinigung des Stephanus (Museum in Avranches), Mönche im Gebet
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0333, von Lehmann bis Lehoux Öffnen
Lebendigkeit und Wahrheit ist, große Erwartungen, denen aber die nachfolgenden Bilder nicht immer entsprachen, z. B.: der heil. Stephanus (1877) und
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0525, von Thoma bis Thomas Öffnen
gebracht wird (1855, Relief), Attila (1857), Eva, Vergilius (1861, im Luxembourg), der Tod des heil. Stephanus im Giebelfeld der Kirche St. Etienne du Mont (1864), die überaus meisterhaft gearbeitete Schauspielerin Mars im Vestibül des Théâtre
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0011, Register Öffnen
, latomi 23 f. Steinhütt, laborarium civit. 23 f., 32 Stephanus, Cisterzienser Abt 121 Steuerbücher 79 Steuerherren 90 Steuern, datiae sive stürae 90 StramuIenses, Familie 61 Straßburg, Argentina 5, 53 Straßen, s. Gassen. Streitigkeiten, trigae
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0659, Buchdruckerkunst Öffnen
als im vorigen Jahrhundert; berühmt war die griech. Schrift Garamonds. Kaspar Kraft schnitt in Wien syr. Typen; mit solchen wurde auch von Henri Etienne (s. Stephanus) in Paris, Plantin in Antwerpen und in der Druckerei der Propaganda in Rom gedruckt. Diese
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0553, von Andreäaceen bis Andreas Öffnen
. III., der Venezianer, Enkel A.' II., Sohn des Stephanus Posthumus (1290-1301), erst Herzog von Slawonien, Dalmatien und Kroatien, gelangte, als der einzige noch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0625, von Anthemis bis Anthologie Öffnen
. in einen Auszug von 7 Büchern, der bis ins 17. Jahrh. von allen griechischen Anthologien allein bekannt war und oft herausgegeben wurde (zuerst Flor. 1494 von Joh. Laskaris; verbessert und vermehrt von H. Stephanus, Par. 1566, und noch oft wiederholt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0650, von Antisigma bis Antivari Öffnen
von Aldus, Stephanus, Reiske und Bekker) sind ebensowenig wie ein Brief (am besten abgedruckt bei Orelli, "Collect. epist. graec.", Bd. 1, Leipz. 1815) als echte Werke des A. anzusehen. Die Fragmente seiner Schriften wurden herausgegeben von Winckelmann
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0699, von Appianos bis Applikatur Öffnen
Sprache, ist aber nicht frei von groben Irrtümern und Ungenauigkeiten. Nach den ersten Ausgaben von Stephanus (Par. 1551 u. 1557) lieferte die erste vollständige Ausgabe mit Kommentar Schweighäuser (Leipz. 1785, 3 Bde.), eine andre Teucher (Lemgo 1796 f
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1007, von Athenagoras bis Athenäos Öffnen
; Gesamtausgabe (zuerst von H. Stephanus, Par. 1557) von Otto (Jena 1857). In beiden Werken zeigt sich A. als freier, tief eingehender Denker; seine Rede ist besonnen, wohlgeordnet und meist überzeugend. Die Christen werden durch Berufung auf ihr Leben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Balduin von Luxemburg bis Balearen Öffnen
in das Grab ziehend, 1517), im Berliner Museum (Kreuzigung, 1512; Anbetung der Könige, Steinigung des Stephanus, 1522), im Darmstädter Museum (Christus als Gärtner, 1539), in der Münchener Pinakothek (Pfalzgraf Philipp, 1517) und im Wiener Belvedere
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Barkasse bis Barlaam Öffnen
sein Vermögen gekommen, in London im tiefsten Elend 21. März 1839. Ihm hat man vornehmlich die große Londoner Ausgabe von Stephanus' "Thesaurus linguae graecae" (1816-28, 13 Bde.) zu verdanken. Er lieferte ferner viele Beiträge zum "Classical Journal
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0880, Bibel (Ordnung und Einteilung der biblischen Bücher) Öffnen
, innere Gestalt des Bibeltextes, betrafen. Der Text des Alten Testaments wurde schon von den Rabbinern in Verse abgeteilt; ihre Bezeichnung mit Zahlen ist aber erst spät, zuerst durch Robert Stephanus in der Vulgata 1555-58, eingeführt worden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0881, Bibel (Textgeschichte, Ausgaben) Öffnen
. in die griechischen Exemplare des Neuen Testaments. Die jetzige Verseinteilung im Neuen Testament ist der alttestamentlichen nachgebildet und findet sich zuerst in Exemplaren der Vulgata; erst 1551 brachte sie Robert Stephanus am Rande des griechischen Textes an
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0882, Bibel (Übersetzungen) Öffnen
seit 1516 erschienenen Ausgaben des Erasmus. Großen Ruf erlangten die Ausgaben des Robert Stephanus (Etienne) seit 1546. An sie schlossen sich die verschiedenen Ausgaben Bezas an, seit 1565, und an diese wiederum die des Leidener Buchhändlers Elzevir
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0889, von Bibliokapele bis Bibliomanie Öffnen
Klassiker (z. B. des Horaz und Cicero auf der Leipziger Stadtbibliothek, der Ausgaben in usum Delphini und cum notis variorum, der bei Elzevir, Aldus, Giunta, Stephanus, Bodoni gedruckten Bücher, der bei Maittaire, Brindley, Baskerville und zu Zweibrücken
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0555, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
). Die namhaftesten Buchdrucker von Paris und Frankreich gingen im Lauf der Jahrhunderte hervor aus den Familien Badius, Stephanus (Etienne), Wechel und Didot, letztere noch heute blühend. Die Staatsbuchdruckerei in Paris, 1640 unter Ludwig XIII. gegründet, hat viel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0655, von Bürgel bis Bürger Öffnen
Thäter. Von da besuchte er Dresden und Florenz und verweilte zwei Jahre in Rom. 1859 nach Deutschland zurückgekehrt, widmete er sich in München auch der Linienmanier. Eine seiner ersten Arbeiten war die Steinigung des Stephanus nach Schraudolphs
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0747, von Calvi Risorta bis Camail Öffnen
, später öfter, auch französisch, am besten von Rob. Stephanus 1559, neuerlich von Tholuck, 2. Aufl., Berl. 1846, herausgegeben) und seine "Commentarii in libros N. T." (hrsg. von demselben, das. 1833-34, 7 Bde.; 4. Aufl., das. 1864, 4 Tle.), sind noch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0843, von Casaubon bis Caserta Öffnen
, wurde von seinem Vater, einem reformierten Prediger und französischen Refugié, unterrichtet, studierte 1578 in Genf, ward 1583 Lehrer des Griechischen daselbst, verheiratete sich 1585 mit einer Tochter von H. Stephanus, nahm 1596 eine Professur zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0197, von Cogito bis Cogoleto Öffnen
auf der ägyptischen Expedition im Kreis der Altertumsforscher, sowie die religiösen Bilder: der heil. Stephanus in St.-Nicolas des Champs und der Engel, Magdalenen die Auferstehung Jesu verkündend, in der Madeleine (1827), stehen seinen übrigen Werken nicht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0280, Cornelius (Peter von) Öffnen
, der auferstandene Christus bei den Jüngern, Auferweckung des Lazarus; 3) Fortsetzung des Werkes Christi durch die Apostel - Südwand mit fünf Hauptbildern: Bekehrung Pauli, Petrus Kranke heilend, das Pfingstfest, Märtyrertum des Stephanus, Philippus den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0388, von Cypressengewächse bis Cyprius Öffnen
.). Wegen seiner Bestreitung der Gültigkeit der Ketzertaufe vom römischen Bischof Stephanus exkommuniziert, stellte er 256 auf einer Synode zu Karthago den Grundsatz auf, daß dem römischen Bischof trotz des Primats des Petrus eine oberrichterliche Autorität
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0947, von Didius bis Didot Öffnen
revidierte Ausgabe des "Thesaurus linguae graecae" von Henricus Stephanus. Er selbst schrieb "Notes d'un voyage dans le Levant en 1816 et 1817" und machte sich einen Namen durch Übersetzungen des Anakreon, Thukydides und durch bibliographische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0948, von Didrachme bis Diebitsch-Sabalkanski Öffnen
français", "Bibliothèque des auteurs grecs", die neuen Ausgaben des "Thesaurus graecae linguae" von Stephanus, das "Glossarium mediae et infimae latinitatis" von Dufresne, die "Nouvelle biographie générale" (1851 f.) u. a. Vgl. Werdet, Études
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0983, von Dinapur bis Dindorf Öffnen
. Mit Hase und seinem Bruder Ludwig hat er das hohe Verdienst gemeinsam, die neue Ausgabe von Stephanus' "Thesaurus graecae linguae" (Par. 1832-65, 9 Bde.) bearbeitet zu haben. 2) Ludwig August, Bruder des vorigen, ebenfalls Hellenist, geb. 3. Jan. 1805
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0984, von Dindymon bis Dingelstedt Öffnen
von Stephanus' "Thesaurus graecae linguae" s. Dindorf 1). Dindymon, im Altertum das Gebirge der Halbinsel von Kyzikos (jetzt Kapudagh), mit einem der Sage nach von den Argonauten gegründeten Heiligtum der Kybele. Diner (spr. -nē, Diné, franz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
erschien zu Paris 1546 und 1547 von R. Stephanus, sie enthält aber nur die 10 ersten Bücher der Archäologie und einen Teil der rhetorischen Schriften. Vollständig sind die Ausgaben von Sylburg (Frankf. 1586, mit lateinischer Übersetzung), von Reiske
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0047, von Domitius bis Domizil Öffnen
er 18. Sept. 96 durch den Freigelassenen Stephanus u. andre hinzukommende Verschworne ermordet. Vgl. Imhof, T. Flavius D. (Halle 1857). Domitius, Name eines röm. plebejischen Geschlechts, welches sich in die beiden Familien der Calvini
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Dublone bis Duboc Öffnen
Philologie und Philosophie, war dann bis 1831 Inspector coenobii am Gymnasium zu Gotha, folgte 1832 einer Einladung Didots nach Paris, wo er 34 Jahre lang die Citate für die neue Ausgabe von Stephanus' "Thesaurus" revidierte und die Korrekturen las, leitete
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0872, Estienne Öffnen
, Geschichte der Ostseeprovinzen (Leipz. 1859-61, 2 Bde.), und Litteratur bei Esthen. Estienne (Etienne, gewöhnlich lat. Stephanus), berühmte franz. Buchdrucker- und Gelehrtenfamilie, deren namhaftesten Glieder folgende sind: 1) Henri I
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0873, von Estinto bis Estrées Öffnen
sitzend niedergeschrieben. Vgl. Feugère, Essai sur la vie et les ouvrages de Henri E. (Par. 1853); Grautoff, Henricus Stephanus (Programm, Glogau 1862). 5) Paul, Sohn des vorigen, geb. 1566 zu Genf, übernahm 1598 das väterliche Geschäft, druckte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0942, von Eustylos bis Euterpe Öffnen
. Stephanus, Par. 1547; zuletzt in der von Bernhardy, Leipz. 1828), von dem Kommentar zu Pindar nur der Prolog (bearbeitet von Schneidewin, Götting. 1837), endlich zahlreiche theologische und historische Schriften, Reden und Briefe, von denen ein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0597, Französische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
, welche durch berühmte Gelehrte (Budäus, Scaliger, Casaubonus, die beiden Stephanus u. a.) und durch treffliche Übersetzer (besonders Amyot) dem großen Publikum zugänglich gemacht wurden, übten eine mächtige Wirkung auf das geistige Leben der Nation
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0613, Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) Öffnen
.; "La terre", 1867, u. a.). Von einer Wissenschaft der Philologie (und zwar zunächst der klassischen) kann erst seit dem 16. Jahrh. die Rede sein, wo Männer wie Guillaume Budé, Scaliger, die beiden Etienne (Stephanus), Muretus, Turnebus, die beiden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0944, von Gaßmann bis Gastein Öffnen
Wien zurückgekehrt, führte er für das Portal des Doms zu Speier die fünf kolossalen Statuen der heiligen Jungfrau, des Erzengels Michael, der Heiligen Stephanus, Johannes des Täufers und Bernhard von Clairvaux aus, die große Anerkennung fanden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0117, Genua (Stadt; Bauwerke) Öffnen
Türmen; Santo Stefano mit einem berühmten Altargemälde von Giulio Romano (Steinigung des Stephanus) und San Matteo (mit dem Grabmal des Andrea Doria). Erwähnenswert ist auch der Campo santo (seit 1838 angelegt) mit reichem monumentalen Schmuck
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0320, Ghika Öffnen
von Ornamenten und Köpfen. Nebenbei lieferte G. 1414 für Nischen an der Kirche Or San Michele die Bronzestatue Johannes des Täufers, 1419-22 die des Matthäus und des Stephanus. Aus jener Zeit rühren auch die Bronzereliefs für das Taufbecken von San Giovanni
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0734, Griechische Sprache (Schrift, Aussprache, Pflege der Grammatik) Öffnen
von Melanchthon, Neander, Sylburg; in Frankreich von Clénard, H. Stephanus (Etienne) u. a., freilich noch in sehr dürftiger Weise. Eine kritische und wissenschaftlichere Bearbeitung erfuhr die griechische Grammatik erst später, als die philosophische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0009, Halberstadt (Bistum und Stadt) Öffnen
Bistums Merseburg und des Erzbistums Magdeburg abtreten. Er baute den unter seinem Vorgänger 965 eingestürzten Stephansdom wieder auf, in welchem er 983 eine vom Bischof von Metz geschenkte kostbare Reliquie (Blut vom heil. Stephanus) feierlichst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0198, von Hase (Tier etc.) bis Hase (Personenname) Öffnen
, doch kein fruchtbarer Schriftsteller, hat sich H. verdient gemacht durch die hauptsächlich mit den Gebrüdern Dindorf bearbeitete neue Ausgabe von Stephanus' "Thesaurus graecae linguae" (Par. 1832-65, 9 Bde.). Außerdem verdanken wir ihm eine Ausgabe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0694, Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) Öffnen
, Natur und Wahrheit zurückgeführt worden. [Ausgaben und Übersetzungen.] Von Ausgaben des H. sind nach der Editio princeps von Demetrios Chalkondylas (Flor. 1488, 2 Bde.) hervorzuheben: die von H. Stephanus (Par. 1588, 2 Bde.), welcher die Vulgata
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0753, Hübner Öffnen
753 Hübner. Stephanus vor dem Hohen Rat, Hagar mit Ismael u. der (1869 verbrannte) Vorhang für das Dresdener Hoftheater (von seinem Sohn Eduard H., geb. 1842, für Leipzig wiederholt). Hübners Bilder sind von anmutiger Form und Farbengebung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0974, Inschriften (Sammlungen) Öffnen
veröffentlicht worden. In der Mitte des 16. Jahrh. blühten die epigraphischen Studien sehr; namentlich sind es italienische, deutsche und holländische Gelehrte, welche nach Italien kamen, wie Martin Smetius, Stephanus Pighius, Justus Lipsius. Unter den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0222, von Joachim von Floris bis Joas Öffnen
und das Martyrium des heil. Stephanus im Museum zu Madrid. Joanne (spr. scho-ann), Adolphe, geograph. Schriftsteller, geb. 15. Sept. 1813 zu Dijon, ward in Paris 1836 Advokat, wandte sich aber bald darauf der Journalistik zu. Eine Reise nach
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0656, von Kehrein bis Keil Öffnen
, für die Kirche in Wevelinghofen), Lorelei (1847), Joseph gibt sich seinen Brüdern zu erkennen (1849), Christus am Kreuz mit Magdalena (gestochen von Barthelmeß), die schmerzhafte Mutter (1872), Saulus an der Leiche des Stephanus (1873, großer Karton). Kehrens
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0539, von Lateinisches Segel bis La Tène-Periode Öffnen
anschließt (vgl. Löwe, Prodromus corporis glossariorum latinorum, Leipz. 1876). Als Anfang wissenschaftlicher, auf eigner Quellenforschung beruhender Lexikographie ist Rob. Stephanus' "Thesaurus linguae latinae" (zuerst 1531, dann 1543, 3 Bde.; neue Ausg
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0560, von Launceston bis Lauraceen Öffnen
."; der Gutgelaunte lacht, der Übelgelaunte brummt, wie die L. selbst, "ohne Grund". Laune, Hundekrankheit, s. Hundsseuche. Laune (spr. lohn), Etienne (Stephanus) de, franz. Goldschmied und Kupferstecher, geb. 1518 oder 1519 zu Orléans, arbeitete
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0627, von Legrenzi bis Lehde Öffnen
seines Vaters debütiert hatte, folgten: Angelus (1859), das Votivbild (Museum in Dijon), die Steinigung des Stephanus (Galerie in Avranches), Mönche im Gebet, die Ehrenerklärung (Museum des Luxembourg), die Pilgerfahrt (Galerie in Liverpool), ein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0316, von Masolino da Panicale bis Maß Öffnen
. M. soll auch die von 1435 datierten Fresken aus der Legende der Heiligen Stephanus und Laurentius im Chor und die Fresken aus dem Leben Johannes des Täufers im Baptisterium derselben Kirche gemalt haben, welche einen bedeutenden Fortschritt ins
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0437, von Orient bis Orientalische Philologie Öffnen
, welche von Rosarius unter dem Titel: "Oribasii opera omnia" (Basel 1557, 3 Bde.) herausgegeben und von Stephanus in "Medicae artis principes" (Par. 1567, 2 Bde.) wieder abgedruckt wurde. Die vollständige Ausgabe ist die von Bussemaker und Daremberg (Par
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0856, von Per majora bis Permutation Öffnen
die permische Gruppe der finnischen Völker. Der erste christliche Missionär unter ihnen war der heil. Stephanus, der hier 1375-96 wirkte. Schon im 11. Jahrh. tributpflichtig, verloren die P. immer mehr ihre Selbständigkeit, bis Zar Johann ihren letzten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1010, Philologie (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
Buchdruckerfamilie, Henri Estienne (Stephanus, 1528-1598), dem neben der Ausgabe zahlreicher Schriftsteller sein "Thesaurus graecae linguae" ein dauerndes Andenken sichert. Auch fehlte es außerdem nicht an guten Kritikern, gründlichen Historikern
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0122, Platon (Leben und Schriften) Öffnen
darthun sollte. Ausgaben sind: die lateinische von Marsilius Ficinus (Flor. 1483-84); die griechische von Aldus Manutius (1513); später von Stephanus mit lateinischer Übersetzung (Par. 1578, 3 Bde.; die Seitenzahlen dieser Ausgabe werden auch neuern
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0139, von Plus bis Pluton Öffnen
Sätzen, der klassischen Muster des Attizismus, denen er nacheifert, nicht unwürdig. Eine Ausgabe der sämtlichen Werke Plutarchs lieferten nach Stephanus (Par. 1572) Reiske (Leipz. 1774-82, 12 Bde.), Hutten (Tübing. 1791-1805, 14 Bde.); Ausgaben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0632, Schriftgießerei Öffnen
Stempelschneider gab, die sich mit der Anfertigung der Patrizen (Stempel) beschäftigten. Nürnberg war der erste Stapelort für Stempelschneiderei und versah Buchdruckereien und Schriftgießereien mit Matrizen; in Italien war Nikolaus Jenson, in Frankreich Stephanus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1001, von Sivers bis Sixtus Öffnen
seit 116 (119) Nachfolger Alexanders I., soll 128 enthauptet worden sein und wird deshalb als Märtyrer verehrt. 2) S. II., seit 257 Nachfolger Stephanus' I., stammte aus Athen, wurde 258 in der Valerianischen Christenverfolgung hingerichtet. 3) S
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0293, von Stephan (Fürsten) bis Stephan (Zuname) Öffnen
Großfürsten Arpad (s. d.), hieß ursprünglich Wajk, ward 995 in seinem 20. Lebensjahr angeblich durch den Bischof Adalbert von Prag zum Christentum bekehrt und nahm in der Taufe den Namen Stephanus an. Mit der bayrischen Herzogstochter Gisela vermählt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0455, von Syene bis Sylt Öffnen
des H. Stephanus am "Thesaurus linguae graecae". Vgl. F. G. Jung, Lebensbeschreibung Fr. Sylburgs (Berleburg 1745); Creuzer, Opuscula selecta, S. 196 ff. Syllabarium (lat.), ABC-Buch. Syllabieren, Buchstaben, richtiger: Laute, zusammen in Silben
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0553, von Westergaard bis Westernorrland Öffnen
in Griechenland und Rom« (Leipz. 1833 bis 1835, 2 Bde.). Außerdem sind hervorzuheben die Ausgaben von Plutarchs »Vitae X oratorum« (Quedlinb. 1833) und »Vita Solonis« (Braunschw. 1841), von »Stephanus Byzantinus« Leipz. 1839), »Paradoxographi
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0603, Wien (Kirchen) Öffnen
. Unter den Altären zeichnen sich der 1657 von Jakob Bock vollendete Hochaltar von schwarzem Marmor mit Altarblatt der Steinigung des heil. Stephanus von Tobias Bock, der alte deutsche Flügelaltar im rechten Seitenchor und die neuen gotischen Altäre
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0577, von Militäreisenbahnwesen bis Millet Öffnen
er 1876 unter dem Titel: »M1aiii?68 de ptiiwloz'ik 6d ci'<^>i^i'Hptn6«. Bei seinem Tod hinterließ er unter anderm eine Sammlung von 20,000 griechischen Wörtern, die in Stephanus' »^Ii68^ui'N8 Im^un.6 8'i'^6e^6« nicht verzeichnet waren. Aus seinem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(1851). Stephanus, St. - Masolino (Castiglione di Olona bei Varese); Fiesole (Rom, Vatikan, Kapelle San Lorenzo); Filippo Lippi (Prato, Dom); Giulio Romano (Genua, San Stefano); Ant. Pollajuolo (London, N.-G.); Juanes (Madrid, M.); Schraudolph
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0750, von Apostelfasten bis Apostoliker Öffnen
erreicht, wie sich die gesetzesfreie Heidenmission vorbereitet durch das Auftreten des Stephanus, durch die Predigt des Evangeliums in Samaria und die Küsten des Mittelmeers entlang u. a., vor allem aber durch die Bekehrung des Paulus und seinen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0901, Armenische Litteratur Öffnen
). Aus dem 8. Jahrh. sind zu erwähnen: Johannes Odsnensis, der Katholikos und Philosoph, der unter anderm gegen die Eutychianer und Paulicianer schrieb (Werke mit lat. Übersetzung von Aucher, Vened. 1834), und dessen Zeitgenosse Stephanus, Erzbischof
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0902, Armenische Sprache und Schrift Öffnen
, der außer andern Schriften auch eine Geschichte der Rubeniden bis 1280 in Versen (Par. 1859; englisch von Neumann, Lond. 1832; französisch von Bedrossian, Par. 1864) hinterlassen hat. In dasselbe Jahrhundert fällt noch Stephanus Siunensis
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0995, von Äsop bis Asowsches Meer Öffnen
sind verschiedene Sammlungen gekommen. Zuerst erschien im Druck die dem Maximus Planudes (s. d.) beigelegte, erhalten in zwei Recensionen, von denen die eine zuerst von Buonaccorso zu Mailand (um 1479), die andere von Rob. Stephanus (Par. 1547
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0149, von Ausführungsbehörden bis Ausgabereste Öffnen
. aus der frühesten Zeit der Erfindung der Buchdruckerkunst, die Inkunabeln (s. d.) und die ersten Drucke eines Klassikers (editiones principes) wegen der Seltenheit, die A. mancher Druckereien, wie die der Aldus, Giunti und Stephanus wegen der Korrektheit
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0280, von Badischrot bis Baffin Öffnen
Töchter von ihm heirateten angesehene Buchdrucker, die eine den berühmten Robertus Stephanus (s. d.); sein Sohn Konrad, der als Calvinist 1549 nach Genf ging, wirkte in dem gleichen Berufe bis 1561. Bad Kissingen, s. Kissingen. Bad Kösen, s. Kösen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0960, Bibel (Bibelausgaben) Öffnen
auf nichtkanonische Schriften übertragen. Die Einteilung in Kapitel ist erst im 13. Jahrh. durch Kardinal Hugo entstanden, die in Verse durch Stephanus in seiner Ausgabe von 1551. III. Bibelausgaben. A. Das Alte Testament. Die Geschichte der hebr
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0961, Bibel (Bibelübersetzungen) Öffnen
zahlreichen Ausgaben des Neuen Testaments folgten meist dem Erasmus oder der complutensischen Ausgabe, oder vermischten beide. Erst Theodor Beza brachte durch Benutzung der Sammlungen des Heinr. Stephanus die Kritik des Neuen Testaments um
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0970, von Bibliolatrie bis Bibliomanie und Bibliophilie Öffnen
, oder in einer berühmten Druckerei (wie Elzevier, Aldus, Giunti, Stephanus, Bodoni u. a.) erschienen sind, haben noch den meisten wissenschaftlichen Wert. Zu den durch ihr Schicksal merkwürdigen Büchern gehören solche, die den eingeschriebenen Namen (Ex-libris) ihrer